Gartentrampolin-Test 2023: Die besten Trampoline für Kinder im Vergleich
Hoch in die Lüfte fliegen und dabei vor Freude jauchzen – ein Trampolin im Garten bringt mehr Bewegung in den Alltag eures Kindes und setzt nebenbei auch noch Glücksgefühle frei. Doch gerade, weil es auf einem Gartentrampolin hoch hinaus geht, ist nicht jedes Trampolin für Kinder geeignet. In unserem Vergleich haben wir die besten Trampoline aus dem aktuellen Gartentrampolin-Test von Stiftung Warentest und die beliebtesten Geräte im Netz einem gründlichen Faktencheck unterzogen.
Welche Gartentrampoline sind sicher für Kinder?
Trampoline für Kinder müssen vor allem eines sein: sicher. Deshalb sind alle Outdoor-Trampoline in unserem Vergleich mit Sicherheitsnetzen und einer gepolsterten Randabdeckung ausgestattet. Dennoch sind manche Modelle sicherer als andere. Das sicherste Gartentrampolin im Test von Stiftung Warentest zum Beispiel ist so gebaut, dass es gar nicht erst einen harten Rand hat, an dem Kinder sich verletzen könnten. Und auch Form, Größe und Robustheit der Materialien spielen eine Rolle, wenn es um die Sicherheit beim Trampolinspringen geht. In unserem Gartentrampolin-Vergleich haben wir genau diese Kriterien berücksichtigt und helfen euch so dabei, das richtige Trampolin für Kinder zu finden. Ihr wollt es genauer wissen? Im Anschluss an den Produktvergleich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Gartentrampolin im Kaufratgeber.
Gartentrampolin-Test: Die besten Trampoline für Kinder im direkten Vergleich
![]() Springfree Trampolin inkl. Netz Testsieger | ![]() HUDORA Fantastic Trampolin Top Preis-Leistung | ![]() Ultrasport Gartentrampolin Jumper, inkl. Sicherheitsnetz Topseller | ![]() KESSER® - Trampolin | Komplettset mit Sicherheitsnetz, Leiter, Randabdeckung & Zubehör Top Ausstattung | ![]() Kinetic Sports Federloses Bungee Safety Elite Gartentrampolin Ohne Federn | ![]() SixBros. SixJump Gartentrampolin 1,40m, Kindertrampolin inkl. Sicherheitsnetz Mini | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
26 Bewertungen | 73 Bewertungen | 593 Bewertungen | 944 Bewertungen | 140 Bewertungen | 231 Bewertungen | ||||||||||||||
Durchmesser gesamt | |||||||||||||||||||
365 cm | 300 / 400 cm | 180 bis 430 cm | 244 bis 427 cm | 244 / 305 / 366 cm | 137 cm | ||||||||||||||
Form | |||||||||||||||||||
rund | rund | rund | rund | rund | rund | ||||||||||||||
Federung | |||||||||||||||||||
ohne Federn, mit Fiberglasstäben | Stahlfedern | Stahlfedern oder Elastik-Sprungsystem (Deluxe-Version) | Stahlfedern | elastisches Bungee-System | 30 Stahlfedern | ||||||||||||||
max. zulässiges Körpergewicht | |||||||||||||||||||
100 kg | 100 kg | 100 bis 150 kg | 150 kg | 120 bis 160 kg | 25 / 80 kg | ||||||||||||||
Sicherheitsnetz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Einstiegsleiter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Regenabdeckung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Rahmenhöhe | |||||||||||||||||||
90 cm | 70 / 80 cm | 59 bis 90 cm | 51 bis 89 cm | 52 cm | 35 cm | ||||||||||||||
Gesamthöhe | |||||||||||||||||||
278 cm | ca. 258 cm | n. a. | 231 bis 269 cm | 234 bis 262 cm | ca. 165 cm | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen | ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen | ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen | ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen | ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen | ab 3 Jahren | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 1.349,00 | ZUM ANGEBOT € 299,90 | ZUM ANGEBOT € 270,99 | ZUM ANGEBOT € 169,80 | ZUM ANGEBOT € 289,00 | ZUM ANGEBOT € 109,00 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 8 Gartentrampoline im Test
-
-
- Springfree Trampolin – der Testsieger, der ohne Federn auskommt
- Hudora Fantastic Gartentrampolin – der Preis-Leistungs-Sieger bei Stiftung Warentest
- Ultrasport Gartentrampolin Jumper – der flexible Topseller im Test
- Kesser Gartentrampolin – robustes Gerät mit allem Zubehör
- SixBros SixJump – das preiswerte Minitrampolin für Kleinkinder
- Kinetic Sports Bungee Safety Elite – das neuartige Gartentrampolin ohne Federn
- Salta Comfort Edition – beliebtes Gartentrampolin mit ausgezeichneter Sicherheit
- North Trampoline Pioneer – das schwedische Outdoor-Trampolin in oval oder rund
-
-
-
-
-
-
-
-
Springfree Trampolin – der Testsieger, der ohne Federn auskommt

Das Springfree Trampolin hat einen stolzen Preis, ist dafür aber auch derzeit das innovativste auf dem Markt. Im letzten Gartentrampolin-Test von Stiftung Warentest (2019) schnitt das Trampolin mit einer Note von 1,6 am besten ab. Auf diesem Gerät machte das Hüpfen am meisten Spaß. Zudem war es auch noch das sicherste Trampolin im Test. Der Grund: Statt mit herkömmlichen Stahlfedern wird die Sprungmatte mit Fiberglasstangen gefedert, die samt Rahmen komplett unter der Sprungmatte liegen. Euer Kind kann die Sprungfläche so maximal nutzen und dabei nicht auf den harten Rahmen fallen. Die Lage des Rahmens verringert zudem den Durchmesser des Trampolins, so dass ihr Platz im Garten spart.
Zusätzliche Sicherheit verspricht der weiche Soft Edge Rand mit einer 30 mal besseren Dämpfleistung als herkömmliche Polsterungen. Mit all diesen Features ist das Springfree Trampolin allerdings auch das teuerste im Test. Je nachdem, ob es sich um das kompakte R54 Modell, um das O77 oder um das Modell R79 handelt, welches bei Stiftung Warentest getestet wurde, ist das Trampolin sowohl in runder als auch in ovaler und rechteckiger Form erhältlich.
Der Testsieger Springfree Medium Round R79 auf einen Blick:
- Durchmesser gesamt: 365 cm
- Federung: ohne Federn, mit 72 Fiberglasstäben
- Form: rund (auch in oval oder eckig erhältlich)
- Durchmesser Sprungmatte: 285 cm
- max. zulässiges Körpergewicht: 100 kg
- Rahmenhöhe: 90 cm
- Gesamthöhe: 278 cm
- absoluter Platzbedarf (mit Sicherheitsabstand): 5,5 x 5,5 m
- Eigengewicht: 94 kg
- Material: 2-fach pulverbeschichteter Stahlrahmen, Polypropylen-Sprungmatte
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Wer bereit ist, den hohen Preis zu zahlen, wird nicht enttäuscht. Die Meinungen im Netz sind einstimmig: Das Springfree Trampolin ist hochwertig, langlebig und bietet durch seine besondere Bauweise die höchstmögliche Sicherheit für Kinder. Auch nach Jahren im Garten zeigt es keinerlei Abnutzungserscheinungen. Für den Aufbau braucht es jedoch mindestens zwei Personen.
FAQ
-
Braucht man eine Leiter für das Springfree Trampolin?
Die R79 Ausführung hat eine Rahmenhöhe von 90 cm. Hierfür ist keine Leiter nötig. Kleinere Kinder können sich mit einem kleinen Tritthocker behelfen.
-
Kann ich das Trampolin auch auf dem Steinboden einer Terrasse aufstellen?
Der Untergrund spielt keine Rolle, solange die Standfüße des Trampolins gleichmäßig auf dem Boden liegen.
-
Lässt sich das Gartentrampolin auch im Winter nutzen?
Das Springfree Trampolin ist ein ganzjähriges Outdoor-Produkt, das aus wetterbeständigen Bauteilen besteht. Nichts daran kann bei Eis und Schnee rosten oder durch UV-Strahlung Schaden nehmen.
-
Quietscht das Trampolin nach einiger Zeit?
Nein, die Fiberglasstangen federn absolut geräuschlos.
Hudora Fantastic Gartentrampolin – der Preis-Leistungs-Sieger bei Stiftung Warentest

HUDORA Fantastic Trampolin
Wenn es um Sport-, Spiel- und Freizeitartikel für Draußen geht, ist Hudora einer der Marktführer. Ob Inline-Skates oder Kinderroller – der Hersteller ist regelmäßig Testsieger. So auch im letzten Trampolin-Test von Stiftung Warentest. Das Hudora Fantastic Gartentrampolin landete mit einem Testurteil von 1,8 direkt hinter dem Springfree Trampolin, ist im Vergleich jedoch viel günstiger und mit dem herkömmlichen Federungssystem ausgestattet. Von allen Trampolinen mit Stahlfedern ist es laut letztem Test aktuell das beste. Das Besondere am Hudora Fantastic ist seine extra breite und dicke Randabdeckung aus reißfestem, nylonverstärken Material. Sowie die Konstruktion des Fangzauns, die durch den großen Abstand zu den Stangen mehr Sicherheit bietet.
Das Hudora Fantastic Gartentrampolin im Überblick:
- Durchmesser gesamt: 300 / 400 cm
- Federung: 60 / 80 Stahlfedern
- Form: rund
- max. zulässiges Körpergewicht: 100 kg
- Rahmenhöhe: 70 / 80 cm
- Gesamthöhe: ca. 258 cm
- Eigengewicht: 54 / 73 kg
- Material: feuerverzinkter Stahlrahmen, Randabdeckung aus reißfestem Tarpaulin
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Hudora bietet gewohnte Top-Qualität. Das Gerät ist leicht aufzubauen, hochwertig verarbeitet und macht Kindern großen Spaß. Einziger Kritikpunkt in den Bewertungen im Netz ist die Randabdeckung, die sich bei Regen so vollsaugt, dass sie Tage braucht, um wieder zu trocknen.
FAQ
-
Muss das Hudora Trampolin im Winter drinnen gelagert werden?
Das Outdoor-Trampolin ist grundsätzlich wetterbeständig. Allerdings empfiehlt der Hersteller zugunsten der Pflege und Instandhaltung das Trampolin im Winter an einem geschützten Ort zu lagern.
-
Beziehen sich die 300 cm Durchmesser auf die Gesamtbreite oder auf die Breite des Sprungtuchs?
Der Durchmesser von 300 cm bezieht sich auf den äußeren Rahmenring. Der Durchmesser des Sprungtuchs ist etwa 50 cm kleiner.
-
Wie viel Platz benötigt man im Garten für das Hudora Fantastic Trampolin?
Das Aufstellmaß für das Hudora Fantastic V300 Trampolin beträgt 340 x 340 cm. Zusätzlich sollte laut Hersteller ein Sicherheitsabstand von 2 m rund um das Trampolin gegeben sein.
-
Ist eine Leiter beim Trampolin dabei?
Nein, eine Leiter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese kann extra dazugekauft werden.
Ultrasport Gartentrampolin Jumper – der flexible Topseller im Test

Ultrasport Gartentrampolin Jumper, inkl. Sicherheitsnetz
Das Ultrasport Gartentrampolin Jumper gehört zu den beliebtesten Trampolinen im Netz. Es ist in verschiedenen Farben und in den Größen 180 bis 430 cm erhältlich. So findet ihr auch für einen kleinen Garten das passende Modell. Auch in Bezug auf das Federungssystem habt ihr eine Wahl. So kommt die Deluxe-Variante ohne quietschende Metall-Sprungfedern und dafür mit einem elastischen, weichen Seilsystem am Rand daher. Eine weiche Randabdeckung, ein Rundum-Sicherheitsnetz sowie alles, was für den Aufbau benötigt wird, sind bei allen Modellen im Lieferumfang inklusive.
Das Ultrasport Jumper Trampolin im Überblick:
- Durchmesser gesamt: 180 bis 430 cm
- Federung: Stahlfedern oder elastisches Seilsystem (Deluxe-Version)
- Form: rund
- max. zulässiges Körpergewicht: je nach Modell 100 bis 150 kg
- Rahmenhöhe: 59 bis 90 cm
- Material: verzinkter Stahlrahmen, Sprungmatte mit UV-Beschichtung
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Eltern loben vor allem das bunte Design des Ultrasport Trampolins, das sich von der Konkurrenz abhebt, und beschreiben das Gerät auch sonst als solide. Bei den letzten Kundenrezensionen im Amazon Shop gibt es jedoch Unmut über die langwierige Montage und die Haltbarkeit des Trampolins, dessen Bauteile nach längerer Nutzung in der Qualität nachlassen. Bei über 8.000 Kundenrezensionen fällt die Bewertung insgesamt dennoch positiv aus.
FAQ
-
Wie groß ist das Trampolin in auseinandergebautem Zustand für die Einlagerung im Winter?
Die Verpackungsmaße des Ultrasport Jumper Trampolins 251 betragen zum Beispiel etwa 128 x 50 x 30 cm.
-
Ist das Trampolin in der Größe 180 cm wirklich bis zu 120 kg belastbar?
Ja, laut Hersteller liegt die Belastungsgrenze bei 120 kg. Allerdings weist Ultrasport daraufhin, dass das Trampolin immer nur von einem Springer benutzt werden sollte, um das Verletzungsrisiko zu senken.
-
Braucht das Trampolin eine Bodenverankerung?
Nein, das Ultrasport ist mit kippsicheren Standfüßen ausgestattet und braucht grundsätzlich keine Bodenverankerung. Bei schweren Stürmen können diese jedoch zur zusätzlichen Sicherheit genutzt werden.
-
Wie tief sinkt das Sprungtuch beim Springen ein?
Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen von ca. 80 bis 100 kg und einer normalen Sprungkraft federt das Tuch mit neuen Federn etwa 30 bis 40 cm ein.
Kesser Gartentrampolin – robustes Gerät mit allem Zubehör

KESSER® - Trampolin | Komplettset mit Sicherheitsnetz, Leiter, Randabdeckung & Zubehör
Das Kesser Trampolin bringt wie alle anderen Gartentrampoline in unserem Vergleich geprüfte Sicherheit und Sprungvergnügen für die ganze Familie mit. Darüber hinaus punktet es mit schickem Design und einem Komplettset mit allem Zubehör: Dazu gehören neben dem Sicherheitsnetz, gepolsterten Netzstangen und einer weichen Rahmenabdeckung auch eine Regenabdeckung und eine Einstiegsleiter, die bei vielen Trampolinen extra dazugekauft werden muss. Das Kesser Trampolin ist in vier Größen –von 244 bis 427 cm – erhältlich und hat wegen seinem robustem, 38 mm dicken Rahmen eine hohe Belastbarkeit von 150 kg.
Das Kesser Trampolin auf einen Blick:
- Durchmesser gesamt: 244 bis 427 cm
- Federung: Stahlfedern, Federspanner inklusive
- Form: rund
- max. zulässiges Körpergewicht: 150 kg
- Rahmenhöhe: 51 bis 89 cm
- Gesamthöhe: 231 bis 269 cm
- Material: verzinkter Stahlrahmen, Sprungmatte aus UV-beständigem PP-Mesh
- inkl. Einstiegsleiter und Regenabdeckung
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Das Kesser Trampolin ist gut verarbeitet, belastbar und bringt alles mit, was es zum sicheren Trampolinspringen braucht, inklusive einer Regenabdeckung, die das Trampolin bei schlechtem Wetter schont. Insofern sind die Meinungen zu diesem Trampolin überwiegend positiv. Mehrere Nutzer kritisieren jedoch die verwirrende Anleitung und die schwierige Montage, für die es mindestens drei Personen bedarf.
FAQ
-
Sind die Füße des Trampolins höhenverstellbar?
Nein, die Füße des Kesser Trampolins sind nicht höhenverstellbar. Das Trampolin ist in verschiedenen Größen erhältlich, so kann die gewünschte Rahmenhöhe gewählt werden.
-
Wie groß ist das Sprungtuch bei einer Größe von 244 cm?
Das Sprungtuch hat einen Durchmesser von etwa 205 bis 210 cm.
-
Wie hoch ist das Kesser Trampolin insgesamt?
Je nach Größe des Trampolins ist es zwischen 231 und 269 cm hoch.
SixBros SixJump – das preiswerte Minitrampolin für Kleinkinder

SixBros. SixJump Gartentrampolin 1,40m, Kindertrampolin inkl. Sicherheitsnetz
Orthopäden und Kinderärzte empfehlen das Trampolinspringen erst für Kinder ab 6 Jahren. Denn die ganz Kleinen bringen oft noch nicht die Koordinationsfähigkeiten mit, die es braucht, um meterhohe Sprünge zu bewältigen. Doch je kleiner das Trampolin, desto geringer die Sprungkraft und desto sicherer ist das Springen für Kleinkinder. Das SixBros SixJump Minitrampolin ist mit 137 cm das kleinste im Test und hat damit eine gute Größe für kleine Trampolineinsteiger. Im durch das Sicherheitsnetz und die Randabdeckung geschützten Sprungbereich können Kinder ab 3 Jahren sich nach Lust und Laune austoben und das Springen üben, ohne dabei gleich zu hoch hinauszufliegen. Dazu nimmt das Minitrampolin nur wenig Platz im Garten ein. Nachteilig an einem so kleinen Gartentrampolin ist, dass euer Kind schnell herauswachsen wird. Wenn dann wieder ein SixBros Trampolin sein soll, gibt es von der Marke auch preiswerte größere Modelle ab 185 cm aufwärts.
Das SixBros Mini-Outdoor-Trampolin im Überblick:
- Durchmesser gesamt: 137 cm
- Federung: 30 Stahlfedern
- Form: rund
- Sprungfläche: ca. 97 cm
- max. zulässiges Körpergewicht: 25 / 80 kg
- Rahmenhöhe: 35 cm
- Gesamthöhe: ca. 165 cm
- Material: verzinkter Stahlrahmen, Sprungmatte aus PP-Mesh
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Wer einen kleinen Garten und ein kleines Kind hat, findet mit diesem Trampolin ein Modell mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die niedrige Rahmenhöhe und das feste Sprungtuch ist es ideal auf die Sicherheit von Kleinkindern zugeschnitten. Mit einer Ausnahme: Weil es insgesamt recht leicht ist, ist es nicht hundertprozentig kippsicher. Schmeißen sich die Kleinen gegen das Netz, kann das Trampolin schon mal etwas ankippen. Eine Bodenverankerung als zusätzliche Sicherung wäre deshalb zu empfehlen.
Kinetic Sports Bungee Safety Elite – das neuartige Gartentrampolin ohne Federn

Kinetic Sports Federloses Bungee Safety Elite Gartentrampolin
Mit dem Kinetic Sports Bungee Safety Elite Trampolin hat sich Kinetic Sports ein Beispiel an dem innovativen Springfree Trampolin genommen und ebenfalls ein Modell auf den Markt gebracht, welches ohne Stahlfedern auskommt. Dass dieses im Vergleich so viel günstiger ist, erklärt sich mit der doch recht unterschiedlichen Bauweise.
Zwar kommen auch beim Kinetic Trampolin Fiberglasstangen zum Einsatz, doch nur für den Halt des Sicherheitsnetzes. Das robuste Material bietet an dieser Stelle mehr Flexibilität und Sicherheit, weil es sich auch bei starkem Wind nicht verformt. Die Sprungmatte wird aber wie bei allen herkömmlichen Trampolinen von einem gepolsterten Stahlrahmen umrandet. Der Unterschied hier ist, dass für die Federung statt Stahlfedern elastische Seile zum Einsatz kommen. Diese sind leiser, weicher und bieten eine bessere Sprungkraft als Stahlfedern. Vor allem, da die Sprungfläche mit einer neuen AirMAXX-Technologie ausgestattet ist, die weniger Luftwiderstand leistet.
Das Kinetic Sports Bungee Safety Elite Trampolin auf einen Blick:
- Durchmesser gesamt: 244 / 305 / 366 cm
- Federung: elastisches Bungee-System
- Form: rund
- max. zulässiges Körpergewicht: 120 bis 160 kg
- Rahmenhöhe: 52 cm
- Gesamthöhe: 234 bis 262 cm
- Material: Netzhaltestangen aus Fiberglas, AirMAXX Sprungtuch und Sicherheitsnetz aus reißfestem PET-Material
- inkl. Einstiegsleiter
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Das dieses Kinetic Gartentrampolin relativ neu auf dem Markt ist, hat es noch nicht so viele Bewertungen im Netz. Diejenigen, die das Trampolin bereits im Test hatten, sind begeistert. Ohne Federn sind die Sprünge höher und gleichzeitig gelenkschonender. Es quietscht und knarzt nicht und sieht dazu noch cool aus. Der Aufbau kann jedoch Schwierigkeiten bereiten.
Salta Comfort Edition – beliebtes Gartentrampolin mit ausgezeichneter Sicherheit

Salta Comfort Edition Trampolin - rund - Ø305cm
Mit einem soliden Testurteil von 2,0 gehörte auch das Salta Comfort Edition Trampolin zu den besten im letzten Test von Stiftung Warentest. Hier schnitt es vor allem in den Kategorien Sicherheit, Verarbeitung und Schadstoffe sehr gut ab. So ist der galvanisierte, schwarzglänzend pulverbeschichtete Stahlrahmen des Trampolins 38,1 x 1,35 cm dick und damit besonders robust. Ein breiter, wasserabweisender Schutzrand sorgt dafür, dass euer Sprössling möglichst weich und trocken landet. Und das engmaschige, UV-beständige Sicherheitsnetz fängt euer Kind bei Wind und Wetter zuverlässig ab. Für höhere Sprünge und schonende Landungen sorgen währenddessen die doppelt konischen Sprungfedern mit ihrer optimalen Rückfederung.
Das Salta Comfort Edition Trampolin im Überblick:
- Durchmesser gesamt: 305 cm
- Federung: 54 Stahlfedern
- Form: rund
- max. zulässiges Körpergewicht: 120 kg
- Rahmenhöhe: 70 cm
- Gesamthöhe: 250 cm
- Material: galvanisierter, pulverpulverbeschichteter Stahlrahmen, Sprungtuch aus Polypropylen
- Gewicht: 54,9 kg
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Das sagen Eltern: Das Salta Trampolin ist hochwertig verarbeitet und macht einen sehr sicheren Eindruck. Für den Preis entspricht es voll und ganz den Erwartungen.
North Trampoline Pioneer – das schwedische Outdoor-Trampolin in oval oder rund

North Trampoline Pioneer | Outdoor Gartentrampolin | Rund oder oval | Innenliegendes Sicherheitsnetz mit Tunneleingang
Ihr habt kleine Springprofis zu Hause, die für ihre Kunststücke mehr Platz auf der Sprungmatte brauchen? Das hochwertige North Trampoline Pioneer ist neben dem Springfree Trampolin das einzige in unserem Vergleich, das auch in ovaler Form erhältlich ist und so eine größere Sprungfläche bietet. Mit einem möglichen Durchmesser von 500 cm ist es zugleich das größte Gartentrampolin im Test. Mit seiner leichtgängigen und weichen Federung, dem stabilen Randpolster und dem gewölbten Sicherheitsnetz erfüllt es beim Springen auf der großen Fläche die höchsten Sicherheitsansprüche. Davon zeugt auch das TÜV/GS-Siegel.
Wer nach einem rechteckigen Trampolin sucht, findet mit dem North Trampoline Explorer ein hochwertiges Modell mit viel Platz für gewagte Luftsprünge.
Das North Trampoline Pioneer Gartentrampolin auf einen Blick:
- Durchmesser gesamt: 350 bis 500 cm
- Federung: Stahlfedern
- Form: rund oder oval
- max. zulässiges Körpergewicht: 120 kg
- Rahmenhöhe: 85 bis 95 cm
- Material: schwarzer pulverbeschichteter Stahlrahmen mit 3-lagigem Rostschutz
- Gewicht: 68 bis 119 kg
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren, unter Aufsicht von Erwachsenen
Das sagen Eltern: Das North Trampoline Pioneer hält was es verspricht, sieht stylisch aus und bietet den Kids großes Springvergnügen. Allerdings kritisieren Eltern den mangelnden Service des Herstellers. So ist zum Beispiel keine Aufbauanleitung enthalten und muss im Internet herausgesucht werden.
Ab wann eignet sich ein Gartentrampolin für Kinder?
Gartentrampolin – ja oder nein? Vor- und Nachteile im Vergleich
- Spaß an Bewegung
- fördert Konzentration und Körperbeherrschung
- stärkt die Muskeln
- macht gute Laune
- stärkt das kindliche Selbstbewusstsein
- Unfallgefahr
- nimmt viel Platz im Garten ein
Wie groß sollte ein Gartentrampolin für Kinder sein?
- 122 bis 140 cm Durchmesser: Solche Minitrampoline, zum Beispiel der Marke SixBros, sind speziell auf Kleinkinder ab 3 Jahren zugeschnitten.
- 180 bis 430 cm Durchmesser: Diese Größen bieten die meisten Hersteller an. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren werden 330 cm Durchmesser als Standardgröße empfohlen. So können sie das Trampolin über viele Jahre nutzen.
- 460 bis 500 cm Durchmesser: Für artistische Übungen auf dem Gartentrampolin bieten Hersteller wie SixBros oder Kinetics auch größere Gartentrampoline bis 460 cm an. Das größte Gartentrampolin in unserem Test ist das hochpreise North Pioneer Trampolin. Dieses ist in ovaler Form auch mit einem Durchmesser von 500 cm erhältlich.
Welche Form ist besser bei einem Gartentrampolin – rund oder eckig?
Wieviel wiegt ein Trampolin?
Welches Gartentrampolin kaufen? Tipps für die Auswahl
- Größe: Je nach Gartengröße und gewünschter Sprungfläche gibt es für kleine Kinder Minitrampoline ab 122 cm Durchmesser genauso wie große Trampoline mit einem Durchmesser von 500 cm. Die Standardgröße liegt in der Mitte bei etwa 330 cm. Neben der Größe der Sprungfläche ist auch die Rahmenhöhe entscheidend. Ist diese so hoch, dass Kinder nicht selbstständig heraufkommen, sollte eine Leiter im Lieferumfang enthalten sein.
- Sicherheit: Robuste Materialien, eine weiche Randabdeckung und ein stabiles, vollständig verschließbares Sicherheitsnetz muss ein Gartentrampolin mitbringen, um das Unfallrisiko für Kinder möglichst gering zu halten. Seit 2015 müssen Trampoline der EU-Norm für Spielzeugtrampoline entsprechen. Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass das Trampolin den geltenden europäischen Normen und Richtlinien entspricht. TÜV- und GS-Siegel zeugen davon, dass das Gartentrampolin freiwillig einem zusätzlichen Test in puncto Stabilität und Sicherheit unterzogen wurde und diesen auch bestanden hat.
- Mit Federn oder ohne: Die Federung ist das wichtigste Qualitätskriterium bei einem Trampolin. Von ihr hängt es ab, ob ihr darauf einen oder drei Meter in die Höhe springen könnt. Die meisten Trampoline sind mit Sprungfedern aus Stahl ausgestattet. Lange Federn erlauben höhere Sprünge. Kurze Trampolin-Federn gelten als robuster und damit auch sicherer. Alternativ zu Federn können wie beim Kinetic Sports Bungee Safety Elite auch elastische Seile zum Einsatz kommen.Und auch das neuartige Springfree Trampolin, das im letzten Test von Stiftung Warentest Testsieger wurde, kommt komplett ohne Federn aus. Statt mit Stahlfedern ist es mit Fiberglasstäben ausgestattet, welche die Sprungmatte mit dem darunterliegenden Rahmen verbinden. Der Vorteil: Weil der Stahlrahmen unter der Sprungfläche liegt, können Kinder beim Springen garantiert nicht drauffallen.
- Belastbarkeit: Je nachdem ob das Gartentrampolin nur für Kinder gedacht ist oder ob auch Eltern hierdrauf ihre Fitness trainieren wollen, sollte das Trampolin entsprechend belastbar sein. Die Belastbarkeit der Gartentrampoline in unserem Vergleich reicht von 80 bis 160 kg.
- Rahmen: Neben der Höhe spielt bei dem Trampolinrahmen vor allem die Robustheit eine Rolle. Er muss so stabil sein, dass es sich durch die Kraft der Sprünge weder von der Stelle bewegt noch verformt. Auch sollte das Gestell Wind und Wetter gut standhalten können.
- Witterungsfest: Sicherheitsnetze, Randabdeckung und Sprungmatten aus Kunststoff altern in der Sonne und können mit der Zeit porös werden. Deshalb ist es wichtig, dass die Materialien eines Outdoor-Trampolins UV-beständig und wetterfest sind.
- Zubehör: Eine kleine Einstiegsleiter und Regenabdeckung sind nicht immer im Lieferumfang enthalten. Hersteller wie Kesser oder Kinetics bieten das jedoch an.
Welches ist das beste Gartentrampolin im Test von Stiftung Warentest?
- Springfree Medium Round Trampolin (Note 1,6), das teuerste und innovativste im Test.
- Hudora Fantastic Gartentrampolin (Note 1,8), das beste unter den herkömmlichen Trampolinen mit Federn.
- Domyos Essential Trampolin von Decathlon (1,9), von dem es online nur noch die Nachfolgemodelle gibt.
Sicher auf dem Trampolin hüpfen – was beachten mit Kindern?
- Kinder anleiten: Worauf sollen sie beim Hüpfen achten? Wie springen sie am besten, um mögliche Risiken zu reduzieren? Nehmt euch Zeit, um eurem Kind das Trampolinspringen beizubringen.
- Mit 6 Jahren starten: Auch wenn viele Gartentrampoline schon für Kleinkinder zugelassen sind, haben Kinder erst ab dem 6. Lebensjahr die nötige Koordination und das Gewicht, um sicherer zu springen.
- Allein aufs Trampolin: Wenn Freunde zu Besuch sind, ist das sicherlich die schwerste Regel. Doch sicherer springt es sich, wenn es gar nicht erst zu Kollisionen mit anderen Kindern kommen kann.
- Keine Saltos: Ungeübte Kinder können unglücklich auf dem Kopf oder der Wirbelsäule landen und schwere Verletzungen davontragen.
- Sicherheitsnetz vollständig schließen: Das Netz, das die Kleinen vor dem Herausfallen schützt, muss immer vollständig geschlossen sein, damit sie in den Lücken nicht hängenbleiben.
- In der Mitte springen: Hüpfen Kinder in der Mitte des Sprungnetzes, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie auf den Stahlrahmen fallen.
- Ohne Schuhe: Am besten springen Kinder barfuß oder auf Stoppersocken Trampolin.
- Kein Spielzeug: Bälle und Co bleiben beim Springen am besten draußen.
- Trampolin regelmäßig kontrollieren: Überprüft regelmäßig, ob das Gerät noch in Ordnung ist. Steht das Trampolin über Jahre draußen und ist UV-Strahlung und Kälte ausgesetzt, können Netze und Abdeckungen porös werden und ihren Zweck nur noch schlecht erfüllen.
Was kostet ein Outdoor-Trampolin?
Gartentrampolin-Vergleich 2023: Findet das beste Trampolin für eure Familie
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Springfree Trampolin inkl. Netz€ 1.349,00 Zum AngebotTestsieger
-
HUDORA Fantastic Trampolin€ 299,90 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Ultrasport Gartentrampolin Jumper, inkl. Sicherheitsnetz€ 270,99 Zum AngebotTopseller
-
KESSER® - Trampolin | Komplettset mit Sicherheitsnetz, Leiter, Randabdeckung & Zubehör€ 169,80 Zum AngebotTop Ausstattung
-
Kinetic Sports Federloses Bungee Safety Elite Gartentrampolin€ 289,00 Zum AngebotOhne Federn
-
SixBros. SixJump Gartentrampolin 1,40m, Kindertrampolin inkl. Sicherheitsnetz€ 109,00 Zum AngebotMini