VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(23)

Gummistiefel für Kinder im Test 2023: Welche Kinderstiefel sind unbedenklich und bequem?

Kinder lieben es, bei Regen durch die Pfützen zu springen. Haben sie dabei verlässliche Gummistiefel an, können Eltern sie einfach machen lassen. Beim Blick auf die Gummistiefel für Kinder, die im Test von ÖKO-TEST und anderen Verbrauchermagazinen untersucht wurden, hört der Spaß leider auf. Erschreckend viele Modelle – von teuer bis günstig, von PVC bis Naturkautschuk – waren im Test mit Schadstoffen belastet. Weil Gummistiefel für Kinder in Kita, Schule oder beim Waldspaziergang aber nun mal unverzichtbar sind, haben wir uns auf die Suche nach unbedenklichen Kindergummistiefeln gemacht und einige davon mit Hilfe zweier motivierter Kinder (3 und 7 Jahre) selbst getestet.  

Die besten Gummistiefel für Kinder: So haben wir getestet 

Kindergummistiefel müssen wasserdicht sein. Sie sollten so fest am Fuß sitzen, dass sie beim Laufen nicht abrutschen können, den Kinderfüßen aber dennoch genügend Bewegungsfreiheit lassen. Gute Gummistiefel für Kinder sollten außerdem gut aussehen, einiges aushalten können, leicht an- und auszuziehen sein und selbstverständlich dürfen sie die Gesundheit der Kinder nicht durch Schadstoffe gefährden. Da wir Letzteres nicht selbst überprüfen konnten, haben wir uns in unserem Gummistiefel-Test weitestgehend auf die Modelle beschränkt, die in den Verbrauchertests von ÖKO-TEST und Konsument (der österreichischen Entsprechung zu Stiftung Warentest) nicht durch einen hohen Schadstoffgehalt aufgefallen sind. Zur Orientierung haben wir außerdem einen Geruchstest gemacht: Riechen die Gummistiefel penetrant nach Chemie? Zuverlässig überprüfen konnten wir, ob die Stiefel eine gute Passform haben, ob sie wasserdicht und leicht zu tragen sind und – was sich im Praxistest als besonders wichtig herausstellte – ob die Gummistiefel die Kinder im Test beim Laufen und Herumtoben nicht einschränken. Weitere wichtige Fragen zu den Kaufkriterien von Kindergummistiefeln beantworten wir im Anschluss an den Produkttest in unserem FAQ-Teil.   

Gummistiefel für Kinder im Test: 6 beliebte Regenstiefel im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Elefanten Jelly Gummistiefel für Kinder
Demar Stormer Lux Gummistiefel, gefüttert
Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel
Ladeheid EVA Kinder-Gummistiefel
Viking Unisex Kinder Alv Indie Rain Gummistiefel
Bisgaard Unisex Thermo-Gummistiefel für Kinder
Elefanten Jelly Gummistiefel für Kinder
Elefanten Jelly Gummistiefel für Kinder
ÖKO-TEST-Sieger
Demar Stormer Lux Gummistiefel, gefüttert
Demar Stormer Lux Gummistiefel, gefüttert
Herausnehmbares Futter
Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel
Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel
Topseller
Ladeheid EVA Kinder-Gummistiefel
Ladeheid EVA Kinder-Gummistiefel
Federleicht
Viking Unisex Kinder Alv Indie Rain Gummistiefel
Viking Unisex Kinder Alv Indie Rain Gummistiefel
Für Laufanfänger
Bisgaard Unisex Thermo-Gummistiefel für Kinder
Bisgaard Unisex Thermo-Gummistiefel für Kinder
Für den Winter
Amazon-Bewertungen
30 Bewertungen 7996 Bewertungen 28560 Bewertungen 8592 Bewertungen 694 Bewertungen 680 Bewertungen
Material
synthetisches SEBS-GummiPVCPVCEVANaturkautschukNaturkautschuk
Innenfutter
Synthetik (grobes Textil)herausnehmbares Fleecefutter mit Cord-BesatzSynthetik (grobes Textil)keinsSynthetik (weiches Textil)Schafswolle
Größen
20-3020/21-34/3521-3922/23-34/3519-3020-40
wasserdicht
JaJaJaJaJaJa
Verschluss
JaNeinNeinNeinJaJa
Verschlussart
Schlupf mit GummizugkeinekeinekeineSchnürungSchnellschnürung
rutschhemmende Außensohle
JaJaJaJaJaJa
herausnehmbare Einlegesohle
JaNeinJaJaJaJa
Absatzform
flachflachflachflachflachflach
Schuhweite
mediumschmalmediumschmalmediummedium
Besonderheiten
"befriedigend" im Test von ÖKO-TEST (2019), Meßskala zum Pfützen vermessen"gut" im Test von Konsument (2017), herausnehmbares Innenfutter (ganzer Strumpf)"gut" im Test von Konsument (2017), "ungenügend" im Test von ÖKO-TESTmit Griffen zum selbstständigen An- und Ausziehenreflektierender Streifen an der Fersemit Schafswolle gefüttert
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 19,99
ZUM ANGEBOT
€ 22,90
ZUM ANGEBOT
€ 13,94
ZUM ANGEBOT
€ 18,99
ZUM ANGEBOT
€ 29,68
ZUM ANGEBOT
€ 44,95
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 6:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 13 Gummistiefel für Kinder im Test

Elefanten Gummistiefel für Kinder – die Besten im Test von ÖKO-TEST 2019 

Elefanten Jelly Gummistiefel für Kinder
Amazon-Bewertung
(30 Bewertungen)

Elefanten Jelly Gummistiefel für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Dass die Qualität und Unbedenklichkeit eines Gummistiefels nicht von seinem Preis abhängen, beweisen die Elefanten Gummistiefel für Kinder. Das Modell Elefanten Jaloppy Jelly von Deichmann, das mit einem Preis von um die 20 Euro zu den günstigen Kindergummistiefeln im Vergleich gehört, war das einzige Gummistiefelmodell für Kinder, das im Test von ÖKO-TEST (2019) immerhin noch mit einem “befriedigenden” Ergebnis als Testsieger hervorging. Mit Ausnahme der Gummistiefel von Sterntaler, die noch mit “ausreichend” bewertet wurden, fielen alle anderen Gummistiefel für Kinder, darunter auch teure Marken wie Aigle, wegen zu hoher Schadstoffbelastung im Test durch.  

Die Elefanten Jelly Gummistiefelsind funktional designt. Sie bestehen aus synthetischem SEBS-Kunststoff, der unbedenklicher und nachhaltiger ist als PVC, sich aber nicht ganz so weich und flexibel anfühlt wie Naturkautschuk. Dadurch und durch den Schaftabschluss mit Gummizug sitzt der Gummistiefel aber schön fest an den Kinderfüßen und rutscht auch beim Rennen nicht ab. Das Profil ist grob ausgeprägt, rutschfest und auch für matschige Waldwege gut geeignet.  

Die Gummistiefel Jelly von Elefanten im Überblick:  

  • Material: synthetisches SEBS-Gummi (ohne PVC) 
  • Innenmaterial: Synthetik (grobes Textil) 
  • Größen: 20-30 
  • Verschluss: Schlupf mit Gummizug 
  • rutschhemmende Außensohle mit tiefem Profil 
  • herausnehmbare Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: medium  
  • wasserdicht  
  • Meßskala (19 cm) an der Ferse zum Pfützenvermessen 
  • „befriedigend” im Test von ÖKO-TEST (2019) 
Made in Italy: Die Gummistiefel von Elefanten werden in Italien produziert, wodurch die Stiefel auch aufgrund der kürzeren Transportwege nachhaltiger sind als die Gummistiefel teurerer Marken, die ihre Stiefel in China produzieren.
Kinderfüße in pinken Elefanten Gummistiefeln am Teich
Die Elefanten Gummistiefel sind für Kinder eine sichere Wahl. Dieses Modell aus dem privaten Schuhschrank unserer Redakteurin wird schon in zweiter Generation getragen.

Die Gummistiefel von Elefanten im ELTERN-Test: Auf den ersten Blick sind die Elefanten Gummistiefel nicht ganz so trendy designt wie andere Kindergummistiefel in unserem Vergleich. Auch das Innenfutter ist deutlich gröber strukturiert als das flauschige Futter von Viking und Co. Insofern merkt man den Stiefeln ihren vergleichsweise niedrigen Preis an. Im kalten Herbst sind dicke Socken hier ein Muss.  

Im Praxistest überzeugen die Gummistiefel von Elefanten aber dennoch auf ganzer Linie. Auch nach langjähriger Nutzung sind die aus einem Guss gefertigten Stiefel noch absolut wasserdicht und halten das Wasser durch den Schlupf am Schaftende zuverlässig aus den Stiefeln fern. So können Kinder unbeschwert in Pfützen hüpfen, ohne nass zu werden oder die Stiefel zu verlieren. Zwar ist die Sohle nicht die flexibelste in unserem Test, dafür ist die Passform auch für breitere Kinderfüße optimal. Weil der Spann nicht so hoch ist, haben die Stiefel einen guten Halt im Knöchelbereich.  

Fazit: Die besten Gummistiefel für Kinder im Test von ÖKO-TEST bieten ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, eine super Passform und zuverlässigen Schutz beim Toben in Matschepfützen.  

FAQ

  • Sind die Elefanten Gummistiefel schadstofffrei?

    Im Kindergummistiefel-Test von ÖKO-TEST (2019) war keines der 16 getesteten Modelle komplett schadstofffrei. In allen Gummistiefeln für Kinder, auch in den Elefanten, wurden Spuren von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) im Labor gefunden. Einige davon gelten als krebsverdächtig, fortpflanzungsgefährdend und stehen im Verdacht, das Erbgut zu verändern. Immerhin wurden in den Elefanten Gummistiefeln aber keine problematischen Phthalate, Naphtalin oder optische Aufheller gefunden wie in den meisten anderen Modellen.

  • Aus welchem Gummi sind die Elefanten Gummistiefel gemacht?

    Die Kindergummistiefel bestehen aus synthetischem SEBS-Gummi. Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol ist ein thermoplastisches Elastomer (TPE), welches gummiähnlich ist, aber ohne Vulkanisation hergestellt wird und somit als sauberer und nachhaltiger gilt als etwa PVC.

  • Wie fallen die Elefanten Gummistiefel aus?

    Die Gummistiefel von Elefanten fallen groß aus. Dadurch, dass der Spann jedoch nicht so hoch ist, sitzen die Schuhe auch dann gut, wenn vorne noch etwas Luft ist. Meist können die fehlenden Zentimeter durch dicke Socken ausgeglichen werden.

  • Sind die Gummistiefel für Kinder gefüttert?

    Nein, die Gummistiefel sind nicht warm gefüttert, sondern haben nur ein sehr dünnes synthetisches Innenfutter.

Demar Stormer Lux Gummistiefel für Kinder – schadstofffrei im Test von Konsument 

Demar Stormer Lux Gummistiefel, gefüttert
Amazon-Bewertung
(7996 Bewertungen)

Demar Stormer Lux Gummistiefel, gefüttert

Affiliate-Link
Preis: € 22,90

Das niedliche Krokodil-Design der Demar Stormer Lux Gummistiefel wird oft kopiert, doch nie ganz erreicht. Denn das Original hat einen entscheidenden Vorteil, den nur wenige Gummistiefel für Kinder vorweisen können: Sie sehen nicht nur gut aus, sondern wurden in einem offiziellen Verbrauchertest auch noch als schadstofffrei, strapazierfähig und lange haltbar bewertet. Diese Gummistiefel für Kinder gehörten im Test des österreichischen Verbrauchermagazins Konsument (2017) zu den wenigen Modellen, in denen keine Schadstoffe nachgewiesen werden konnten, und das obwohl die Stormer Gummistiefel von Demar aus PVC bestehen. (Alternativ gibt es von Demar auch Kindergummistiefel in einer federleichten Variante aus EVA).  

Vor allem im Herbst sind die Gummistiefel für Kinder mit ihrem herausnehmbaren Futter eine gute Wahl, denn sie sitzen fest an den Füßen und sind kuschelig warm. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, kann das Futter einfach herausgenommen werden. Nachteilig ist dabei allerdings, dass die Stiefel dann auch keine Einlegesohle mehr haben, weil diese mit dem Innenfutter vernäht ist.  

Die Demar Stormer Gummistiefel im Überblick:  

  • Material: PVC 
  • mit herausnehmbarem Fleece-Innenfutter mit Cord-Besatz 
  • Größen: 20/21-34/35 
  • ohne Verschluss 
  • rutschfeste Gummisohle 
  • Absatzhöhe: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • Design-Vielfalt: Auswahl zwischen vielen kindgerechten Motiven 
  • Reflektorstreifen an der Ferse  
  • Made in EU (Polen)  
ÖKO-TEST rät von PVC als Material für Gummistiefel ab: In vielen der 2019 getesteten Gummistiefel für Kinder aus PVC fand ÖKO-TEST im Labor chlorierte Verbindungen, Ersatzweichmacher oder noch problematischere Phthalate, die benutzt werden, um das spröde PVC (Polyvinylchlroid) flexibler zu machen. Doch auch Naturkautschuk ist keine sichere Alternative für Kindergummistiefel. Auch hier wurden problematische Weichmacheröle gefunden. Die Stormer Lux Gummistiefel für Kinder wurden von ÖKO-TEST nicht untersucht.
Kinderfüße in Demar Stormer Krokodil-Gummistiefeln am Teich.
Das Krokodil-Design der Demar Gummistiefel ist für Kinder ein echtes Highlight.

Die Gummistiefel von Demar im Test von ELTERN: Wir haben die Demar Gummistiefel in unseren Vergleich aufgenommen, weil sie gut im Test von Kosument abgeschnitten haben und das Krokodil-Design bei Kindern einfach super ankommt. Die PVC-Gummistiefel fallen in unserem Test jedoch schon beim Auspacken durch einen spezifischen Geruch und ihre besondere Haptik auf. Das Material ist fester als etwa Naturkautschuk und deshalb nicht so flexibel. Dafür bieten die Gummistiefel jedoch auch mehr Halt und rutschen nicht so schnell vom Fuß. Dazu trägt auch das warme Innenfutter bei, das von unserem 3-jährigen Testkind als sehr kuschelig empfunden wurde. Nicht so gut gelöst ist allerdings, dass die Stiefel ohne Futter gar keine Innensohle mehr haben.  

Fazit: Wie erwartet, kommen die Krokodil-Gummistiefel beim Kind allein schon wegen ihres Designs sehr gut an. Sie sind zudem warm, wasserdicht, fallen normal aus und bieten auch Kindern mit einem hohen Spann viel Platz im Schuh. Material und Sohle sind recht starr, stören das Kind beim Laufen aber nicht, zumal die Stiefel dadurch und durch das Futter fest am Bein sitzen und den Füßen einen guten Halt bieten. Besonders schön ist das Sohlenprofil, in dem sich kaum Dreck sammelt. Weniger schön ist der eigenwillige Geruch des Materials und die leicht klebrige Haptik. Interessant: Obwohl die Stormer Lux Gummistiefel deutlich starrer sind, sind sie dennoch leichter als die flexibleren Naturkautschuk-Gummistiefel für Kinder in unserem Vergleich (zum Beispiel die von Sterntaler, Celavi oder Reima).  

FAQ

  • Wo werden die Kindergummistiefel von Demar hersgestellt?

    Die Gummistiefel werden in der EU (Polen) produziert.

  • Blinken die Gummistiefel beim Laufen?

    Nein, die Stormer Lux Gummistiefel für Kinder blinken nicht.

  • Ist die Schuhgröße passend?

    Wir haben die Gummistiefel in der Größe 28/29 für ein Kind mit Schuhgröße 28 getestet und sie passten gut.

  • Ist bei den Demar Gummistiefeln nur der Schaft gefüttert oder der ganze Stiefel?

    Bei dem Futter handelt es sich um eine Art Strumpf, der nur vollständig aus dem Gummistiefel gelöst werden kann. Das bedeutet wiederum auch, dass die Gummistiefel ohne Innenfutter keine Einlegesohle haben.

Beck Basic Gummistiefel – die beliebtesten Gummistiefel für Kinder bei Amazon 

Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel
Amazon-Bewertung
(28560 Bewertungen)

Beck Unisex Kinder Basic Gummistiefel

Affiliate-Link
Preis: € 13,94

Die Beck Basic Gummistiefel sind die Topseller beim Online-Riesen Amazon. Kein Wunder, sind sie doch schön günstig, einfach geschnitten und in den verschiedensten Farben erhältlich. Doch wie machen sich die Gummistiefel für Kinder im Test? Bei ÖKO-TEST sind die Gummistiefel aus PVC gnadenlos durchgefallen. Wie insgesamt 12 von 16 getesteten Gummistiefeln erhielten auch die von Beck die Note “ungenügend” für ihren unakzeptablen Schadstoffgehalt. Interessant ist aber, dass die Beck Gummistiefel für Kinder im Test von Konsument, der österreichischen Entsprechung zu Stiftung Warentest, deutlich milder bewertet wurden. Auch hier wurden Spuren von PAK und Weichmachern gefunden, was zu einem nur “durchschnittlichen” Ergebnis in der Kategorie Schadstoffe führte. Weil die Werte jedoch unter dem gesetzlich erlaubten maximalen Grenzwert lagen und die Gummistiefel von Beck in puncto Haltbarkeit, Biegfestigkeit und Wasserdichtheit so gut abgeschnitten haben, erzielten sie insgesamt noch ein gutes Testergebnis.  

Die Beck Basic Gummistiefel im Überblick:  

  • Material: PVC 
  • Innenmaterial: Synthetik (Textil) 
  • Größen: 21-39 
  • Verschluss: ohne  
  • rutschhemmende Gummisohle 
  • entnehmbare Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: medium 
  • wasserdicht 
  • in vielen verschiedenen Farben erhältlich 
  • Made in EU (Litauen) 
Gummistiefel immer mit Socken tragen: Welche Schadstoffspuren Kindergummistiefel enthalten, können Eltern nur mutmaßen. Was sie jedoch kontrollieren können ist, wie die Gummistiefel getragen werden. Lasst euer Kind in Gummistiefeln immer lange Socken oder am besten gleich Strumpfhosen tragen. Je weniger Kontakt zur Haut, desto geringer ist das Risiko, dass euer Kind mit Schadstoffen in Berührung kommt.
Kinderfüße in pinken Gummistiefeln von Beck am Teich.
Die Gummistiefel von Beck sitzen fest am Fuß und rutschen beim Laufen nicht ab.

Die Beck Gummistiefel für Kinder im ELTERN-Test: Ähnlich wie die PVC-Stiefel von Demar versprühen auch die Beck Gummistiefel beim Auspacken einen unangenehmen Geruch, der vor allem aus dem Stiefelinneren kommt. Das Innenfutter ist dann auch nicht ganz so flauschig wie zum Beispiel bei den Stiefeln von Viking, sondern eher faserig. Auch die Einlegesohle fühlt sich rau an, und die Außensohle wirkt nachlässig verarbeitet. Auf den ersten Blick ist diesen Gummistiefel ihre Preisklasse somit deutlich anzusehen. 

Im Praxistest folgt dann aber die Überraschung: Die Stiefel gefallen unserem Testkind (7 Jahre, Größe: 32) nicht nur wegen dem schönen Pink, sondern weil sie perfekt an den Füßen sitzen. Das Material ist flexibel, gibt den Füßen aber einen guten Halt. Anders als bei den teureren Gummistiefeln aus Naturkautschuk in unserem Vergleich muss das Kind beim Rennen keine Angst haben, dass ihm die Schuhe von den Füßen rutschen und kann sich so freier bewegen. Auch den Wassertest bestehen die Schuhe, auch wenn sie sich danach im Inneren etwas klamm anfühlen und die Sohle sehr anfällig dafür ist, Dreck anzusammeln. 

Fazit: Kinder lieben die Schuhe und können darin unbeschwert durch die Pfützen toben. Eltern sollten die Schuhe unbedingt einige Tage auslüften lassen und darauf bestehen, dass die Gummistiefel nur mit langen Socken getragen werden.  

FAQ

  • Sind die Gummistiefel für Mädchen anders geschnitten als für Jungen?

    Nein, die Beck Basic Gummistiefel sind für Mädchen und Jungen gleich geschnitten (Unisex). Sie unterscheiden sich lediglich in ihren Farbdesigns, die einige Händler in jungs- oder mädchentypisch einteilen.

  • Haben die Gummistiefel eine Sprengung beziehungsweise einen Absatz?

    Nein, die Gummistiefel haben eine flache Sohle und keinen Absatz.

  • Sind die Gummistiefel mit einer herausnehmbaren Innensohle ausgestattet?

    Ja, die Innensohle kann herausgenommen werden.

  • Wo werden die Gummistiefel von Beck produziert?

    Die Gummistiefel von Beck werden in Litauen (EU) hergestellt.

Ladeheid Regenschuhe mit Griff – besonders leichte Gummistiefel für Kinder im Test  

Ladeheid EVA Kinder-Gummistiefel
Amazon-Bewertung
(8592 Bewertungen)

Ladeheid EVA Kinder-Gummistiefel

Affiliate-Link
Preis: € 18,99

Wenn die Gummistiefel für euer Kind maximal leicht sein sollen, dann sind die Ladeheid Gummistiefel eine solide Wahl. Die Regenschuhe bestehen zu 100 Prozent aus EVA (Ethylenvinylacetat), welches besonders leicht ist und die Schuhe damit zu den leichtesten Gummistiefeln für Kinder in unserem Test macht. Der Nachteil des Materials ist, dass es relativ starr ist und die Füße eures Kindes darin nicht natürlich abrollen können. Da die Stiefel einen recht niedrigen Schaft haben, können Kinder darin trotzdem für ein bis zwei Stündchen ganz gut toben und herumlaufen. Die Griffe erleichtern ihnen das Anziehen und sind praktisch zum Tragen oder Aufhängen in der Kita. Dazu gehören die aus einem Guss in Polen produzierten Gummistiefel zu den günstigsten in unserem Test.  

Die Ladeheid Gummistiefel für Kinder auf einen Blick:  

  • Material: federleichtes Ethylenvinylacetat (EVA) 
  • Innenmaterial: EVA 
  • Größen: 22/23-34/35 
  • Verschluss: ohne 
  • mit Griffen zum einfacheren selbstständigen Anziehen  
  • rutschhemmende Außensohle 
  • entnehmbare Actifresh-Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • in vielen verschiedenen Farben, mit niedlichem Frosch-Motiv 
  • Made in EU (Polen) 
EVA ist ein isolierender, reiss– und rutschfester Schaumstoff, der vor allem durch seine Leichtigkeit punktet. Allerdings darf man ihn nicht in der Sonne oder auf der Heizung trocknen lassen, weil sich das Material dann verformen kann.
Kinderfüße in schwarzen Ladeheid Gummistiefeln am Teich.
Mit ihren Griffen sind die superleichten Ladeheid Gummistiefel für Kinder im Test am leichtesten anzuziehen.

Die Ladeheid Gummistiefel für Kinder im ELTERN-Test: Das erste, was auffällt, wenn man diese Schuhe in der Hand hält, ist, wie unfassbar leicht sie im Vergleich zu anderen Gummistiefeln sind. Auf den zweiten Blick werden die Nachteile des Materials deutlich: Es wirkt starr und unflexibel. So ist ein Henkel bei der Lieferung bereits abgeknickt und lässt sich nicht mehr geradebiegen. Weil die Gummistiefel aus einem Guss sind, wirken sie eher wie Plastikgaloschen, die auf einen kurzen Einsatz ausgelegt sind. Einen auffälligen Geruch weisen sie dennoch nicht auf. 

Im Praxistest sind wir dann aber positiv überrascht. Dank der Griffe sind die Stiefelchen im Nu übergestülpt. Und weil die Gummistiefel für Kinder so federleicht sind und wie angegossen sitzen, rennt das Kind sofort damit los. Auch den Wassertest bestehen diese Gummistiefel problemlos, auch wenn sie aufgrund ihrer niedrigen Schafthöhe eher nicht für tiefe Pfützen ausgelegt sind.  

Fazit: Als Reserve-Regenschuhe für die Kita sind die praktischen, federleichten Gummistiefel allemal geeignet, für stundenlange Wanderungen ist das Material dagegen zu unflexibel.  

FAQ

  • Haben die Kindergummistiefel eine Sprengung?

    Die Sprengung (die Differenz zwischen der Dicke der Vorfuß-Sohle und der Dicke der Rückfuß-Sohle) beträgt etwa 2 bis 3 mm.

  • Wird die antibakterielle Innensohle beim Tragen drin gelassen?

    Die Gummistiefel können sowohl mit als auch ohne die herausnehmbare Einlegesohle getragen werden. Unter der Einlage befindet sich nur noch der Schaumstoff. Dieser ist leicht angeraut, damit die Kinderfüße in Socken darauf nicht ins Rutschen kommen.

  • Sind diese Gummistiefel für Kinder schadstofffrei?

    Die Ladeheid Gummistiefel werden in der EU (Polen) produziert und verkauft und müssen deshalb den geltenden europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. In einem unabhängigen Gummistiefel-Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST wurden sie noch nicht auf Schadstoffe getestet.

  • Fallen die Gummistiefel für Kinder klein oder normal aus?

    Die Schuhe fallen normal aus und können in exakt der Schuhgröße gewählt werden, die euer Kind auch sonst trägt.

Viking Alv Indie Gummistiefel – schnürbare Gummistiefel für kleine Kinder im Test  

Viking Unisex Kinder Alv Indie Rain Gummistiefel
Amazon-Bewertung
(694 Bewertungen)

Viking Unisex Kinder Alv Indie Rain Gummistiefel

Affiliate-Link
Preis: € 29,68

Gerade wenn es die ersten Gummistiefel sind, dürfen sie nicht zu klobig sein und die Kinder beim Laufen nicht einschränken. Die Viking Alv Indie Gummistiefel für Kinder sind als Erstlingsgummistiefel ideal. Sie haben einen niedrigen Schaft und können oben geschnürt werden, damit sie noch fester an den Füßchen sitzen. Zwar sind die Gummistiefel aus Naturkautschuk nicht die leichtesten, dafür haben sie ein sehr angenehmes weiches Innenfutter und eine temperaturregulierende, herausnehmbare Innensohle, welche die Füße schön warmhält. Der reflektierende Streifen an der Ferse trägt zur besseren Sichtbarkeit im Dunkeln bei.  

Die Gummistiefel von Viking im Überblick:  

  • Material: Naturkautschuk 
  • Innenmaterial: Synthetik (weiches Textil)
  • Größen: 19-30 
  • Verschluss: mit Schnürung  
  • rutschhemmende, abriebfeste Gummisohle 
  • entnehmbare, temperaturregulierende Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: medium 
  • Passform: normal 
  • wasserdicht 
  • reflektierender Streifen an der Ferse 
Frei von PVC: Der schwedische Hersteller Viking betont, seine Stiefel ohne PVC und damit auch ohne gesundheitsgefährdende Phthalate in Handarbeit zu produzieren. Diese Gummistiefel für Kinder wurden von ÖKO-TEST 2019 allerdings nicht geprüft. Im Gummistiefel-Test des österreichischen Magazins Konsument wurde ein Modell von Viking, die Kid’s Plask, in der Kategorie “Schadstoffe” mit gut bewertet. Es wurden allerdings Spuren von PAK (polyzyklische aromatische Wasserstoffe) gefunden, die noch im grünen Bereich lagen.
Kinderfüße in braunen Viking Gummistiefeln auf einer Wiese.
Niedriger Schaft mit Schnürverschluss: Diese Gummistiefel von Viking eignen sich gut für kleine Kinder.

Die Viking Gummstiefel für Kinder im ELTERN-Test: Beim Auspacken weht uns der für Naturkautschuk typische Eigengeruch der Gummistiefel um die Nase. Dieser ist aber nicht so stark, dass er stören würde. Typisch für Naturkautschuk ist auch die Flexibilität des Materials. Und da die Stiefel zugleich auch noch kurz und kompakt sind, kann unser 3-jähriges Testkind sich darin unbeschwert und natürlich bewegen. Die Schnürung am Schaft ist zwar leider keine Schnellschnürung wie bei den Sterntaler Stiefeln, so dass die Schleife sich auch mal lösen kann, dennoch sitzen die Stiefel sehr gut am Fuß, haben eine gute Passform und sind deshalb gut zum Toben geeignet. Die Viking Gummistiefel für Kinder haben in unserem Vergleich außerdem das angenehmste Innenfutter, das sowohl im Herbst als auch im Frühling gut passt. Und die entnehmbare Innensohle macht es vor allem für Laufanfänger:innen leicht zu ermitteln, ob die Größe gut passt. 

FAQ

  • Sind die Viking Gummistiefel auch für Kinder mit breiten Füßen geeignet?

    Die Gummistiefel von Viking sind nicht eigens auf breite Füße zugeschnitten, passen Kindern mit breiten Füßen deshalb nur bedingt (je nachdem wie ausgeprägt die Füße sind). Viele Eltern berichten aber, dass sie auch breiteren Kinderfüßen gut passen.

  • Wie hoch ist der Viking Gummistiefel?

    Laut Hersteller beträgt die Schafthöhe für die Größen 19 bis 21 11,4 cm, bei den Größen 22 bis 24 12,6 cm, bei den Größen 25 bis 27 13,8 cm und bei den Größen 28 bis 30 15 cm.

  • Sind die Gummistiefel auch für den Sommer geeignet?

    Das Innenfutter ist weich und flauschig, aber sehr dünn. Die Sohle wird zudem als temperaturregulierend bezeichnet.  Mit leichten Söckchen können die Gummistiefel auch in der warmen Jahreszeit getragen werden.

  • Wo werden die Viking Gummistiefel hergestellt?

    Bei Viking handelt es sich um eine norwegische Marke, produziert werden die Schuhe allerdings in China.

Sterntaler Kindergummistiefel – mit Reflektoren für bessere Sichtbarkeit  

Sterntaler Unisex Gummistiefel mit reflektierendem Sterntaler-Print
Amazon-Bewertung
(9 Bewertungen)

Sterntaler Unisex Gummistiefel mit reflektierendem Sterntaler-Print

Affiliate-Link
Preis: € 21,99

Die Sterntaler Gummistiefel für Kinder bestehen aus Naturkautschuk und sind deshalb deutlich flexibler als etwa die PVC-Gummistiefel von Demar oder Beck. So passen sich die Stiefel den Bewegungen der Füße besser an und die Sohle rollt beim Laufen natürlicher ab. Durch ihre Höhe und die Schnellschnürung mit Kordelzug und Weitenverstellung eignen sich die Kindergummistiefel von Sterntaler gut für besonders nasse Tage und tiefe Pfützen. Kinderfüße bleiben in ihnen trocken und einigermaßen sicher: Die Gummistiefel für Kinder schnitten im Test von ÖKO-TEST (2019) immerhin noch mit der Note “ausreichend” ab und gehörten damit neben den Elefanten Stiefeln sogar noch zu den Testsiegern, weil sie nicht so stark mit Schadstoffen belastet waren wie die übrigen Gummistiefel im Test. Besonders schön an den Sterntaler Outdoor Gummistiefeln ist der reflektierende Print, der die Sichtbarkeit im Dunkeln erhöht.  

Die Gummistiefel von Sterntaler auf einen Blick: 

  • Material: Naturkautschuk 
  • Innenmaterial: Synthetik (Textil)
  • Größen: 24-34 
  • Verschluss: Schnellschnürung mit Kordelzug und Stopper zu Weitenverstellung 
  • rutschhemmende Gummisohle 
  • entnehmbare Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • reflektierender Print für bessere Sichtbarkeit  
Die Sterntaler Gummistiefel fallen groß aus. Es empfiehlt sich, im Zweifel eine Nummer kleiner zu wählen.
Gummistiefel von Sterntaler im Test: Kinderfüße in blauen Gummistiefeln auf Wiese.
Diese Gummistiefel für Kinder sind mit reflektierenden Elementen ausgestattet, fallen aber recht groß aus.

Die Sterntaler Gummistiefel im ELTERN-Test: Die Kindergummistiefel von Sterntaler machen in unserem Test auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Einen auffälligen Geruch konnten wir beim Auspacken nicht feststellen. Die Stiefel sind wasserdicht und hoch genug, um die Füße auch in tiefen Pfützen trocken zu halten. Das Material ist flexibel und ließe den Kinderfüßen genügend Bewegungsfreiheit – wenn die Gummistiefel nur nicht so klobig wären. Durch ihre Höhe und dadurch, dass sie auch noch recht groß und breit ausfallen, konnte unser 7-jähriges Testkind (Schuhgröße 32) darin nicht gut laufen. Beim Versuch, ein Stück zu rennen, fielen die Stiefel trotz Schnürung sogar ab. Dazu sind sie auch noch recht schwer. Es könnte hier also mehrere Anläufe brauchen, bis ihr eine Größe gefunden habt, die gut sitzt.  

Fazit: Die Sterntaler Gummistiefel sind für Kinder eine gute Wahl, um in Pfützen herumzustaksen. Dazu wurden die Kindergummistiefel von ÖKO-TEST als einigermaßen schadstofffrei eingestuft, was Eltern ein beruhigendes Gefühl gibt. Zum Toben und Spielen sind die Gummistiefel für Kinder in unserem Test jedoch zu schwer und zu klobig.  

Tom Joules Roll Up Gummistiefel – aufrollbare Mädchen-Gummistiefel aus Naturkautschuk 

Tom Joules Roll Up Welly Gummistiefel
Amazon-Bewertung
(241 Bewertungen)

Tom Joules Roll Up Welly Gummistiefel

Affiliate-Link
Preis: € 50,01

Dass Kindergummistiefel aus Naturkautschuk keineswegs klobig sein müssen, beweisen dieTom Joules Roll Up Gummistiefel. Diese bestehen ebenfalls aus einem Naturkautschuk-Mix und sitzen dennoch so fest an den Füßen, dass sie beim Laufen nicht abfallen. Das liegt auch daran, dass sie deutlich schmaler und graziler geschnitten sind als zum Beispiel die Sterntaler Kindergummistiefel. Dementsprechend fallen sie auch kleiner aus. Das Schönste an den Tom Joules Gummistiefeln ist aber ihr Design. Ob Pferde, Blumen oder Waldtiere – mit ihren leuchtenden Farben und den handgezeichneten Prints sind die Gummistiefel für Kinder ein echter Hingucker. Ein besonderes Feature ist außerdem das Maßband an der Ferse des Stiefels. Damit können die Kids die Pfützentiefe vermessen. Damit die Kindergummistiefel auch im Dunkeln gut sichtbar sind, sind sie hinten außerdem mit zwei Reflektorstreifen ausgestattet.  

Die Gummistiefel für Kinder von Tom Joules im Überblick:  

  • Material: Naturkautschuk  
  • Innenmaterial: Synthetik (Textil) 
  • Größen: 25-36 
  • Verschluss: ohne 
  • rutschhemmende, wasserabweisende Außensohle 
  • weiche, entnehmbare Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: medium 
  • wasserdicht 
  • aufgedrucktes Maßband (22 cm), um Pfützen zu vermessen 
  • Design-Vielfalt: in vielen bunten Prints erhältlich 
  • reflektierende Streifen für bessere Sichtbarkeit 
Aufrollbare Gummistiefel für Kinder: Tom Joules wirbt damit, dass das natürliche Gummi so flexibel ist, dass der Kindergummistiefel zur einfacheren Mitnahme einfach auf- und abgerollt werden kann. Dennoch sollte er auf Dauer nur im abgerollten Zustand, aufrecht, an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
Kindergummistiefel von Tom Joules im Test: Kinderfüße in Kinderstiefeln mit Blue Horse Print auf Wiese.
Die Tom Joules Gummistiefel für Kinder sind die hübschesten in unserem Test.

Die Kindergummistiefel von Tom Joules im ELTERN-Test: Es war Liebe auf den ersten Blick. Die Gummistiefel für Kinder waren die einzigen in unserem Test, die in einem schönen, recycelbaren Karton ankamen und so schon das Auspacken mit Vorfreude erfüllten. Unser 7-jähriges Testkind (Größe 32) wollte diese Gummistiefel dann auch sofort haben und am liebsten gar nicht mehr ausziehen. Da war es umso schöner, dass die Stiefel keinen strengen Geruch hatten und dazu noch so gut passten, dass sie beim Laufen nicht abfielen. Auch den Wassertest bestanden die Tom Joules Kindergummistiefel problemlos. Allerdings fallen die Gummistiefel im Vergleich recht klein aus und werden vermutlich schneller ersetzt werden müssen als andere Gummistiefel für Kinder in unserem Test.  

Fazit: Wunderschöne Gummistiefel, die Mädchenherzen höherschlagen lassen. Dazu ist das Material flexibel und die Passform so gut, dass Kinder sich darin unbeschwert bewegen können. Auch wenn sie die Stiefel vermutlich schnell eine Nummer größer brauchen werden. 

Kavat Gummistiefel – die einzigen Kindergummistiefel mit europäischem Umweltzeichen 

Kavat Unisex-Kinder Grytgöl Gummistiefel
Amazon-Bewertung
(154 Bewertungen)

Kavat Unisex-Kinder Grytgöl Gummistiefel

Affiliate-Link
Preis: € 49,00

Die Kavat Grytgöl Gummistiefel für Kinder sind von ÖKO-TEST bisher nicht auf Schadstoffe getestet worden. Dennoch geben sie Eltern, die nach schadstofffreien Kindergummistiefeln suchen, Hoffnung. Denn Kavat ist das einzige Kinderschuh-Unternehmen, welches das EU Ecolabel trägt. Das europäische Umweltzeichen steht für eine umweltbewusste, sozialverträgliche Produktion, mit der auch die Schadstofffreiheit der Produkte einhergeht.  

Der Grytgöl Gummistiefel des schwedischen Herstellers, der seine Schuhe in Bosnien produziert, kommt mit einer tief profilierten, massiven Sohle daher, die ideal für herbstliches Matschwetter auf dem Land ist und macht zudem durch sein hübsches Design Eindruck. Von innen blau-weiß gestreift, von außen klassisch gelb und mit einer stilvoll vernieteten Leder-Anziehlasche ausgestattet ist er ein echter Eltern-Liebling. Die Kavat Gummistiefel sind zudem die einzigen in unserem Test, die genau wie die Elefanten Gummistiefel aus dem synthetischen, PVC-freien SEBS Gummi bestehen. Und die wurden werden ihres vergleichsweise schadstofffreien Materials zum Testsieger im Test von ÖKO-TEST.  

Die Grytgöl Gummistiefel von Kavat auf einen Blick:  

  • Material: synthetisches SEBS-Gummi (ohne PVC) 
  • Innenmaterial: Synthetik (Textil) 
  • Größen: 22-36 
  • Verschluss: ohne 
  • massive Anti-Rutsch-Außensohle mit tiefem Profil 
  • keine entnehmbare Einlegesohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • vernietete Anziehlasche aus Leder für leichteres, selbstständiges Anziehen 
Was ist SEBS-Gummi? Bei diesem synthetischen “Gummi” handelt es sich um thermoplastische Elastomere, die ohne Vulkanisation und damit umweltfreundlicher und weichmacherfrei hergestellt werden. Das Material gilt auch deshalb als nachhaltige Alternative zu PVC, weil es einfach recycelt und wiederverwendet werden kann.
Kavat Gummistiefel für Kinder im Test: Kinderfüße in gelben Stiefeln auf Wiese.
Die Kindergummistiefel von Kavat punkten mit hochwertigem Design und Nachhaltigkeit.

Die Kavat Gummistiefel für Kinder im ELTERN-Test: Die massiven Kinderregenboots machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Sie sind schick designt, wirken sehr robust und weisen als einzige Kindergummistiefel in unserem Test keinerlei Eigengeruch auf! Im Vergleich zu den Gummistiefeln aus Naturkautschuk wirken sie zudem leichter. Einen Minuspunkt gibt es allerdings: Sie sind die einzigen Gummistiefel im Test, die für Kinder keine herausnehmbare Einlegesohle mitbringen, so dass diese für die kalte Jahreszeit separat besorgt werden müsste.  

Im Praxistest enttäuschen uns die Schuhe leider, weil sie nicht zu den Füßen unseres Testkinds (Größe 32) passen (die nicht gerade zierlich sind). Weil sie am Spann recht hoch sind, sitzen sie nicht fest genug an den Füßen und fallen beim Laufen ab. Somit eignen sich die Gummistiefel nur für Kinder mit hohem Spann. Auch das Material der Gummistiefel fällt negativ auf: An dem synthetischen Gummi bleibt jeder Fussel hängen und lässt sich nur schwer wieder abwischen. Das ist aber vermutlich der Preis, den man für ein umweltbewussteres Material zahlen muss.  

Fazit: Hochwertig designte Gummistiefel für Kinder mit hohem Spann und Eltern, die nach einem besonders umweltbewussten Material suchen.  

Celavi Basic Wellies – superflexible, reflektierende Kindergummistiefel im Test 

Celavi Girls Basic Wellies solid Rain Boot
Amazon-Bewertung
(17 Bewertungen)

Celavi Girls Basic Wellies solid Rain Boot

Affiliate-Link
Preis: € 27,69

Die dänische Trendmarke Celavi steht für bequeme, funktionale und doch schicke Outdoor-Bekleidung für Kinder. Diesem Anspruch entsprechen auch die Celavi Gummistiefel mit ihrem schlichten Design und dem superflexiblen Material. Ähnlich wie die Roll Up Gummistiefel von Tom Joules bestehen auch sie aus maximal flexiblem Naturkautschuk und einer Sohle, die sich leicht verbiegen und aufrollen lässt. Zudem sind sie mit einem reflektierenden Logo-Print und Reflektorstreifen an den Fersen ausgestattet.  

Im Vergleich zu den Tom Joules Stiefeln sind die Celavi Regenstiefel für Kinder allerdings oben und am Spann viel großzügiger geschnitten und sitzen somit nur an Kinderfüßen mit hohem Spann gut. Für alle anderen kann die Flexibilität des Materials den Nachteil haben, dass die Schuhe beim Laufen leicht von den Füßen rutschen. 

Die Celavi Basic Wellies Gummistiefel im Überblick:  

  • Material: 100 % Naturkautschuk 
  • Innenmaterial: Synthetik (Textil) 
  • Größen: 21-35 
  • Verschluss: ohne 
  • rutschhemmende, flexible Außensohle  
  • weiche, entnehmbare Einlegesohle 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • reflektierendes Logo, Reflektorstreifen an den Fersen 
Naturkautschuk pflegen: Bei Gummistiefeln, die zu 100 Prozent aus Naturkautschuk bestehen, ist es ganz normal, dass stellenweise weiße Flecken auf dem Material auftreten können. Die Farbe kann wiederhergestellt werden, in dem ihr die Stiefel mit lauwarmem Wasser und Schmierseife wascht. Naturkautschuk sollte vor Hitze geschützt und nicht direkt im Sonnenlicht gelagert werden.
Gummistiefel für Kinder von Celavi im Test: Kinderfüße in rötlichen Stiefeln auf Wiese.
Die Celavi Gummistiefel sind schön flexibel, aber am Schaft recht breit.

Die Kindergummistiefel von Celavi im Test von ELTERN: Die Gummistiefel machen auf den ersten Blick einen guten, hochwertigen Eindruck, wenn sie auch leider vergleichsweise schwer wirken. Das Material riecht nur sehr leicht nach Gummi und verspricht durch seine Flexibilität dem Kinderfuß optimale Beweglichkeit zu bieten. Die herausnehmbare Einlegesohle ist angenehm weich und wirkt warm. 

Im Praxistest enttäuschen die Celavi Stiefel leider. Sie sind wasserdicht und gefallen unserem Testkind auch vom Design sehr gut. Allerdings sind sie insgesamt so breit geschnitten, dass sie dem Kind beim Laufen leider von den Füßen rutschen. Wie bei den Naturkatuschuk-Gummistiefeln von Sterntaler hat auch hier die Flexibilität des Materials den Nachteil, dass der Halt fehlt.  

Fazit: Schöne, wenn auch schwere Gummistiefel für Kinder mit hohem Spann, die Kinderfüßen leider nicht genügend Halt geben.   

Reima Ankles Gummistiefel – quietschgelbe Halbstiefel für die Stadt 

Reima Kinder-Gummistiefel Ankles – dünn mit Baumwolle gefüttert
Amazon-Bewertung
(8 Bewertungen)

Reima Kinder-Gummistiefel Ankles – dünn mit Baumwolle gefüttert

Affiliate-Link
Preis: € 23,23

Für Stadtkinder, die wasserfeste Schuhe für den Weg in die Kita oder Schule brauchen, müssen es keine massiven Gummistiefel sein. Wasserdichte Ankle-Boots wie die Reima Ankles Gummistiefel haben den Vorteil, dass sie die Füße eures Kindes trocken halten, ohne es in seiner Beweglichkeit einzuschränken. Zudem passen die Halbstiefel im Chelsea-Boots-Stil zu jeder Hose. Der Reflektorstreifen an der Ferse macht diesen Gummistiefel, der zu 40 Prozent aus Naturkautschuk besteht und PVC-frei ist, auch im Dunkeln sichtbar. Als eine der wenigen Gummistiefel für Kinder in unserem Test sind die Reima Stiefel von innen mit Baumwolle statt einem synthetischen Material gefüttert. Ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal ist die Happy Fit Einlegesohle: Eine Linie und zwei Smileys (fröhlich und traurig) zeigen an, ob der Stiefel zum Fuß eures Kindes passt. Hier kann man wenig falsch machen.   

Die Reima Ankles Halbgummistiefel auf einen Blick:  

  • Material: 40 % Naturkautschuk, Sohle aus vulkanisiertem Gummi 
  • Innenmaterial: Baumwolle 
  • Größen: 20-38 
  • Verschluss: ohne 
  • rutschhemmende Außensohle  
  • weiche, entnehmbare Einlegesohle mit Happy Fit Aufdruck 
  • Absatzform: flach 
  • Schuhweite: schmal 
  • wasserdicht 
  • reflektierendes Logo, Reflektorstreifen an den Fersen 
Reima Green Promise: Der Hersteller versichert, dass seine Gummistiefel frei von verbotenen Substanzen sowie PVC und Fluorocarbon sind. Die Gummistiefel für Kinder von Reima wurden bisher allerdings weder von ÖKO-TEST noch von Stiftung Warentest oder Konsument auf Schadstoffe getestet.
Gummistiefel für Kinder von Reima im Test: Kinderfüße in gelben Ankle-Boots auf Wiese.
Die Gummihalbstiefel von Reima sind ideal für Stadtkinder.

Die Reima Kindergummistiefel im ELTERN-Test: Auf den ersten Blick fallen die Reima Ankle-Boots durch ihr knalliges Gelb auf und dadurch, dass sie für die kompakte Größe überraschend schwer sind. Sie riechen eindeutig nach Gummi, aber nicht penetrant.  

Im Praxistest kann sich unser 3-jähriges Testkind (Größe 28) wie erwartet sehr frei darin bewegen. Die Schuhe (Größe 28) fallen passgenau aus und sitzen gut. Das Kind kann darin wunderbar herumrennen, ohne die Schuhe zu verlieren. Allerdings sind die Halbstiefel natürlich nichts für tiefe Pfützen. Hier mussten wir unser Testkind des Öfteren mal bremsen, damit es nicht nass wird. Wer also Gummistiefel zum Toben in Pfützen und Herummatschen braucht, sollte sich für ein klassisches, hohes Modell entscheiden.  

Aigle Lolly Pop – die beliebten Gummistiefel für Kinder mit schlechtem ÖKO-TEST-Ergebnis 

Aigle Lolly Pop Gummistiefel für Kinder, Unisex-Kinder
Amazon-Bewertung
(5342 Bewertungen)

Aigle Lolly Pop Gummistiefel für Kinder, Unisex-Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 29,75

Die Lolly Pop Gummistiefel von Aigle gehören zu den beliebtesten Kindergummistiefeln auf dem Markt. Sie sehen gut aus, sind wasserdicht, bestehen aus flexiblem Naturkautschuk und haben eine gute Passform, die vor allem schmalen Beinen zugutekommt, weil die Stiefel so nicht so schnell vom Fuß rutschen können. Von innen sind sie mit einem Baumwoll-Polyester-Textil gefüttert. Das Einzige, was gegen diese Gummistiefel für Kinder spricht, sind ihre schlechten Testergebnisse in unabhängigen Verbrauchertests. Sowohl im Test von ÖKO-TEST (2019) als auch im Gummistiefel-Test von Konsument (2017) wurden besorgniserregende Schadstoffmengen in den Aigle Lolly Pop Gummistiefeln gefunden. Das österreichische Verbrauchermagazin Konsument bemängelte unter anderem die viel zu hohe Menge an kurzkettigen Chlorparaffinen in den Stiefeln, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Auch eine zu hohe Naphtalinmenge, die über dem in Deutschland vorgegebenen Grenzwert lag, wurde festgestellt. 

Laut Konsument reagierte der Hersteller mit einer gründlichen Analyse und einer Lieferaussetzung des geprüften Modells. Aigle gab bekannt, dass die Ursache des Problems in einer Rohstoff-Charge lag, die mit den Umweltregelungen nicht konform war, und die neuen Produktionen von nun an gründlicher geprüft würden. Zu einem besseren Ergebnis im Kindergummistiefel-Test von ÖKO-TEST zwei Jahre später führte das aber nicht. Auch hier wurden die Lolly Pop Gummistiefel wegen zu hoher Schadstoffbelastung mit “ungenügend” bewertet.  

Die Lolly Pop Gummistifel von Aigle im Überblick:  

  • Material: zu einem Großteil aus Naturkautschuk 
  • Innenmaterial: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle 
  • Größen: 24-38 
  • Verschluss: ohne 
  • rutschhemmende Außensohle  
  • weiche, entnehmbare Innensohle 
  • Absatzform: flach 
  • wasserdicht 
  • Reflektorstreifen an den Fersen 
Nicht nur in puncto Schadstoffe fielen die Aigle Gummistiefel für Kinder im Test von Konsument durch. Auch was die Rutschfestigkeit, Haltbarkeit und Isolierung gegen Kälte betraf, erzielten die Stiefel ein weniger zufriedenstellendes Ergebnis. Lediglich in Wasserfestigkeit und Farbechtheit bekamen sie ein “sehr gut”. Insgesamt landeten sie dennoch auf dem letzten Platz.

Das sagen Eltern: Den schlechten Testergebnissen zum Trotz sind die Gummistiefel von Aigle bei Eltern nach wie vor sehr beliebt. Bei Amazon gehören die Lolly Pop Gummistiefel sowohl für Mädchen als auch für Jungs zu den Topsellern und glänzen mit tausenden positiven Bewertungen. Sie werden als flexibel, bequem, haltbar und trendy bezeichnet. Die schmale Schaftweite ist für Kinder mit schmalen mit Beinen ein Vorteil, weil die Stiefel dann fester an den Beinen sitzen. Sie kann aber auch ein Nachteil sein, wenn sie die Beine zu sehr einengt. 

Crocs Handle It Rain Boots – die Gummistiefel für Kinder mit Griff und gemischten Testergebnissen 

Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boots
Amazon-Bewertung
(28949 Bewertungen)

Crocs Unisex Kinder Handle It Rain Boots

Affiliate-Link
Preis: € 24,75

Auch die kultigen Crocs Gummistiefel mit Griff haben laut ÖKO-TEST ein Schadstoff-Problem. Deshalb erhielten auch die Handle It Rain Boots im Test des Verbrauchermagazins ein “ungenügend”. Interessanterweise kam das österreichische Magazin Konsument in seinem Gummistiefel-Test für Kinder zu einem anderen Ergebnis: In der Kategorie Schadstoffe schnitten die Stiefel aus dem superleichten, Crocs-typischem Croslite-Material sehr gut ab. Dafür bestand das Material den Haltbarkeitstest nicht. In einer Klimakammer, in dem die Schuhe einem künstlichen Alterungsprozess ausgesetzt waren, schrumpften die Regenstiefel von Crocs bei einer Temperatur von 70 Grad Celsius zusammen. Überraschend ist jedoch, dass sie am besten gegen Kälte isolieren. Insgesamt erzielte die Handle It Rain Boots im Test ein durchschnittliches Ergebnis. Ob der im Vergleich zu den ähnlich leichten Ladeheid Stiefeln recht hohe Preis dafür gerechtfertigt ist, entscheidet ihr. Immerhin wissen Eltern dank der Tests, woran sie bei diesem Schuh sind.  

Die Crocs Handle It Rain Boots auf einen Blick:  

  • Material: von Crocs patentiertes Croslite-Material 
  • Größen: 22/23-34/35 
  • Verschluss: ohne 
  • mit Griffen zum einfachen An- und Ausziehen 
  • rutschhemmende Außensohle  
  • geriffelte Innensohle (ohne entnehmbare Einlage) 
  • Absatzform: flach 
  • wasserdicht 
  • reflektierendes Logo am Absatz 
Leicht anzuziehen: Dank der praktischen Henkel hat euer Kind die Gummistiefel von Crocs in Windeseile selbst an- und wieder ausgezogen.

Das sagen Eltern: Die Kindergummistiefel von Crocs werden im Netz grundsätzlich sehr gut bewertet. Sie sind ultraleicht, wasserdicht und schnell angezogen. Besonders für Kinder mit breiten Füßen und hohem Spann sind sie zu empfehlen. Allerdings sind die Gummistiefel nur für die warme Jahreszeit geeignet. Denn selbst wenn sie im Kindergummistiefel-Test von Konsument am besten gegen Kälte isoliert haben, haben sie kein Innenfutter und keine Einlegsohle, die die Füße warmhalten könnte und sind für richtig tiefe Pfützen außerdem nicht hoch genug.  

Bisgaard Basic – hochwertige Gummistiefel für breite Füße im Test von Konsument 

Bisgaard Basic Gummistiefel für Kinder
Amazon-Bewertung
(395 Bewertungen)

Bisgaard Basic Gummistiefel für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 33,19

Wenn es um schadstofffreie, hochwertige Schuhe für Kinder geht, ist die dänische Marke Bisgaard für Eltern normalerweise eine solide Wahl. Im Schadstoff-Test von Konsument konnten sich die Bisgaard Basic Gummistiefel jedoch nur halbwegs bewähren. Zwar bestätigte das österreichische Verbrauchermagazin, dass die Schuhe frei von Weichmachern, Schwermetallen und chlorierten Paraffinen sind. Dafür wurden aber Spuren von PAK nachgewiesen, die zur Abwertung führten. Auch im Haltbarkeits-Test schnitten die Gummistiefel mit Baumwoll-Innenfutter weniger gut ab. Bemängelt wurde hier die Scheuerbeständigkeit des Innenfutters, die genauso wenig zufriedenstellend war wie die die Rutschfestigkeit der Sohle auf nassem Untergrund. Dafür punktete der Schuh bei der Biegfestigkeit, Wasserdichtheit und Farbechtheit. Insgesamt reichte es für ein durchschnittliches Ergebnis. Für einen Gummistiefel dieser Preisklasse ist das zu wenig.

Die Bisgaard Gummistiefel gibt es für den Winter auch als Thermo-Gummistiefel, mit Schafswolle gefüttert und mit einer Schnellschnürung ausgestattet, um die Kinderfüße von unten wie von oben trocken zu halten.

Die Kindergummistiefel von Bisgaard im Überblick:  

  • Material: Naturkautschuk 
  • Innenmaterial: Baumwolle 
  • Größen: 20-40 
  • Verschluss: ohne 
  • mit Anziehlasche aus Leder 
  • rutschhemmende, flexible Außensohle  
  • Absatzform: Blockabsatz (0,5 cm) 
  • Passform: breit/normal 
  • wasserdicht 
Was sind PAK? PAK ist die Abkürzung für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Dabei handelt es sich um eine chemische Stoffgruppe, die bei der unvollständigen Verbrennung von organischem Material wie Holz, Kohle oder Öl entsteht. Einige PAK gelten als krebserregend, fortpflanzungsschädigend und können das Erbgut verändern.

Das sagen Eltern: Die Bisgaard-Fans unter den Eltern sind begeistert von dem Design dieser Gummistiefel für Kinder. Sie sind hochwertig verarbeitet, absolut wasserdicht und passen auch breiten Kinderfüße sehr gut. Allerdings sind die Regenstiefel auch recht schwer und haben für manche Kinder einen zu breiten Schaft, so dass zierliche Kinderbeine hier nicht genügend Halt finden. 

Ab wann sind Gummistiefel für Kinder geeignet?

Gummistiefel gibt es für Kinder bereits in sehr kleinen Größen (ab 19/20). Doch ein Kind ist erst bereit für seine ersten Gummistiefel, wenn es sicher laufen kann. Das kann mit 1,5 Jahren der Fall sein oder erst einige Monate später. Immerhin sind die meisten Gummistiefel relativ schwer und klobig, so dass sie das Laufverhalten eines Kindes, das gerade erst Laufen lernt, nur unnötig erschweren würden und bei andauerndem Tragen schlimmstenfalls zu Fußfehlstellungen führen. Eine Alternative für Kinder bei Matschwetter sind Regenfüßlinge oder wasserfeste Barfuß- und Lauflernschuhe 

Welche Größe sollten Gummistiefel für Kinder haben?

Kindergummistiefel sollen im besten Fall den ganzen Herbst über halten und Platz für dicke Socken lassen. Deshalb werden sie gerne ein oder sogar zwei Nummern größer gekauft. Das ist aber nicht nötig. Im Gegenteil, zu große Regenstiefel geben Kinderfüßen keinen Halt, sind unbequem und nutzen sich durch das Hin-und-Herrutschen der Füße am Innenfutter schneller ab. Bei der Wahl der passenden Größe für Kindergummistiefel können Eltern sich einfach an der normalen Schuhgröße ihres Kindes orientieren. Die meisten Gummistiefel fallen so aus, dass Kinder darin noch bequem dickere Socken tragen können. Achtet beim Anprobieren deshalb auf Folgendes:  
  • Gummistiefel für Kinder passen von der Größe perfekt, wenn zwischen dem großen Zeh und der Fußspitze vorne noch etwa 15 mm (etwa ein Finger breit) Platz bleiben.  
  • Noch wichtiger für die optimale Passform sind die Breite und die Schafthöhe der Gummistiefel. Sie sollten um den Knöchel herum gut anliegen, damit euer Kind beim Laufen nicht rausrutscht, aber auch nicht so eng sein, dass euer Kind sie kaum an- und ausziehen kann. 
Gummistiefel können für Kinder mit schmalen Füßen mit einer Einlegesohle verstärkt werden. Diese gibt dem Fuß mehr Halt.

Welche Gummistiefel empfehlen sich für Laufanfänger?

Als erste Gummistiefel empfehlen sich Regenstiefel aus einem möglichst flexiblen Material (Naturkautschuk), mit niedrigem Schaft und am besten mit einem Schnürverschluss. Können die Schuhe oben zugemacht werden, gibt das eurem Kind mehr Halt und schützt es noch besser beim Hüpfen durch Matschepfützen. Gute Gummistiefel für Laufanfänger in unserem Test sind zum Beispiel:  

Welche Materialien für Kindergummistiefel sind schadstofffrei?

Gummistiefel aus verschiedenen Materialien im Test: Bunte Stiefel in zwei Reihen im Park
Die Gummistiefel in unserem Test bestehen aus PVC, EVA, Naturkautschuk und synthetischem Gummi. © privat
Gummistiefel für Kinder können aus verschiedenen Materialien bestehen, von denen allerdings keines pauschal als schadstofffrei bezeichnet werden kann. Im Kindergummistiefel-Test von ÖKO-TEST hat sich gezeigt, dass Schadstoffe nicht nur in PVC, sondern auch in Naturkautschuk stecken können. Dennoch sind einige Materialien schadstoffanfälliger als andere 
  • PVC: Um das spröde Polyvinylchlorid für die Kindergummistiefel weich und flexibel zu machen, kommen bei der Produktion Weichmacher zum Einsatz, die mit Schadstoffen belastet sein können. Deshalb und weil die Produktion und Entsorgung von PVC mit einer starken Gesundheits- und Umweltbelastung verbunden sind, rät das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST grundsätzlich von PVC-Gummistiefeln ab. Diese sind im Übrigen auch nicht so flexibel wie etwa Naturkautschuk. Das kann den Nachteil haben, dass sie zu starr sind, aber auch den Vorteil, dass sie den Füßen mehr Halt geben und beim Laufen nicht so einfach vom rutschen. Gummistiefel aus PVC in unserem Test sind zum Beispiel die beliebten Beck Basic Stiefel oder die Stormer Lux Gummistiefel von Demar. Letztere erwiesen sich im Test als schadstofffrei.  
  • Naturkautschuk: Gummistiefel aus Naturkautschuk sind für Kinder eine gute Wahl, weil sie sehr flexibel und biegsam sind und die Füße somit in ihrer Beweglichkeit nicht einschränken. Ein Nachteil der Flexiblität kann der fehlende Halt sein, so dass Naturkautschuk-Stiefel schon mal vom Fuß rutschen können, wenn sie nicht fest genug sitzen. Naturkautschuk ist umweltverträglicher, aber auch nicht frei von Schadstoffen. Im Test von ÖKO-TEST waren viele Kindergummistiefel aus Naturkautschuk mit Weichmachern belastet. Gute Gummistiefel aus Naturkatuschuk in unserem Test sind zum Beispiel die Tom Joules Stiefel oder Viking Stiefel.
  • Synthetisches SEBS-Gummi: Das synthetische Gummi, das ohne Vulkanisation gewonnen wird, ist tatsächlich das Material für Gummistiefel, das die wenigsten Schadstoffe im Test von ÖKO-TEST enthielt. Zwar wurden in den Elefanten Gummistiefeln für Kinder Spuren von PAK gefunden, dafür waren sie im Vergleich zu den anderen Gummistiefeln im Test frei von anderen Schadstoffen wie Phthalaten oder optischen Aufhellern. Weil die plastischen Elastomere recycelt und wiederverwendet werden können, gelten sie zudem als nachhaltiger. So setzen auch umweltbewusste Marken wie Kavat auf das Material.
  • EVA: Ethylenvynylacetat ist ein federleichter Schaumstoff, aus dem besonders leichte Kindergummistiefel aus einem Guss hergestellt werden. Modelle wie die Ladeheid Gummistiefel kommen mit einem Griff daher und sind so besonders kindgerecht. Der Nachteil des leichten Materials ist, dass es recht unflexibel ist und Kinderfüße darin nicht natürlich abrollen können. Gummistiefel aus EVA wurden bisher noch nicht von ÖKO-TEST getestet. Die Testergebnisse für die Gummistiefel von Crocs, die aus einem ähnlich leichten Schaumstoff bestehen, waren uneindeutig. Laut ÖKO-TEST waren diese schadstoffbelastet, laut dem österreichischen Verbrauchermagazin Konsument waren sie schadstofffrei.  

Die besten Gummistiefel für Kinder im Test – was beachten bei der Auswahl?

Bunte Gummistiefel für Kinder im Test: Gummistiefel auf einer Wiese im Kreis angeordnet.
© privat
Um die besten Gummistiefel für euer Kind zu finden, könnt ihr euch an den folgenden Qualitätskriterien orientieren, die auch in den Gummistiefel-Tests der Verbrauchermagazine herangezogen wurden:  
  • Wasserdicht: Gummistiefel müssen Kinderfüße hundertprozentig trocken halten. Je nach Material, Schafthöhe und -breite ist das aber nicht immer der Fall. Zumindest die Gummistiefel für Kinder in unserem Test konnten dieses Versprechen aber alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten einhalten.  
  • Rutschfest: Kinder toben in Gummistiefeln auf nassen Untergründen herum. Da ist es wichtig, dass die Stiefel ein absolut rutschfestes Profil haben. Tipp: Je gröber das Sohlenprofil, desto leichter lässt es sich reinigen.  
  • Material: Welches Material das richtige ist, hängt davon ab, ob die Gummistiefel für Kinder besonders flexibel, besonders leicht, stabil oder möglichst nachhaltig sein sollen. Eine hundertprozentige Schadstofffreiheit kann leider kein Material garantieren.
  • Gewicht und Flexibilität: In schweren Gummistiefeln aus starrem Material können Kinderfüße sich nur schwer bewegen und nicht natürlich abrollen. Gerade wenn Kinder die Gummistiefel in der Kita den ganzen Tag tragen, kann das die Füße schwer belasten und zu Fehlstellungen führen. Allerdings ist das flexibelste Material (Naturkautschuk) gleichzeitig auch das schwerste, während das leichteste Material (EVA) nicht besonders flexibel ist. Wägt ab, in welchen Situationen euer Kind die Stiefel wie lange trägt, um einen Kompromiss zwischen federleichten Gummistiefeln und flexiblen Naturkautschuk-Stiefeln zu finden. Ein möglicher Kompromiss ist auch synthetisches SEBS-Gummi. Dieses ist leichter als Naturkautschuk und nicht so starr wie EVA oder PVC. Daraus bestehen zum Beispiel die nachhaltigen Gummistiefel von Kavat oder Elefanten.
  • Größe und Passform: Wie gut Kinder in ihren Gummistiefeln laufen, hängt auch davon ab, ob die Stiefel optimal passen. Ein zu breiter Schaft oder ein zu hoher Spann können dazu führen, dass das Kind keinen Halt in den Stiefeln findet. Macht den Test: Lassen sich die Gummistiefel gut anziehen und bleiben sie beim Rennen an den Füßen, sind sie eine gute Wahl.
  • Schadstofffrei: Viele Gummistiefel für Kinder fielen bei ÖKO-TEST durch, weil die Hersteller auf Weichmacher setzen, um die Stiefel aus Natur- oder synthetischem Kautschuk oder PVC angenehm flexibel und weich zu machen. In diesen Weichmachern können Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate oder halogenorganische Verbindungen stecken, die je nach Konzentration als krebserregend, erbgutverändernd oder allergieauslösend gelten und über Hautkontakt oder Schweiß mit dem Kind in Berührung kommen können. Es lohnt sich, sich zur Orientierung an den Verbrauchertests zu orientieren, in denen viele beliebte Gummistiefel für Kinder in einem Test im Labor genau untersucht wurden. Aber auch der Geruch kann ein Anhaltspunkt sein: Finger weg von Gummistiefeln mit intensivem, chemischem Geruch.
  • Kälteisolierend: Gummistiefel sollten Kinderfüße warmhalten. Auch da wurden im Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) Unterschiede bei verschiedenen Gummistiefeln für Kinder festgestellt. Ein angenehmes Innenfutter (zum Beispiel in den Bisgaard Thermo-Gummistiefeln) und eine herausnehmbare Einlegesohle helfen dabei, die Füße vor Kälte zu schützen. Gummistiefel für Kinder, die mit herausnehmbarem Futter ausgestattet sind (zum Beispiel die Demar Stormer Lux Stiefel) haben den Vorteil, dass sie sowohl während der kalten als auch während der warmen Jahreszeit genutzt werden können.
  • Haltbar und robust: Ein guter Kindergummistiefel sollte sich bei verschiedenen Außentemperaturen gut halten. Das gilt sowohl für die Biegefestigkeit des Obermaterials, das beim Gehen andauernd beansprucht wird, als auch für die Sohle, die beim permanenten Abrollen nicht einreißen sollte. Auch das Innenfutter ist im besten Fall abriebfest.
  • Sichtbar: Gummistiefel für Kinder, die mit Reflektoren ausgestattet sind, erhöhen die Sichtbarkeit und damit auch die Sicherheit im Straßenverkehr. Reflektierende Gummistiefel in unserem Vergleich sind zum Beispiel die Gummistiefel von Sterntaler oder Celavi.
  • Design: Neben vielen verschiedenen Farbdesigns, gibt es Gummistiefel für Kinder heute mit vielen Features, die die Stiefel dichter und für Kinder leichter anzuziehen machen. So zum Beispiel Gummistiefel mit schließbarem Gummizug für die Kleinsten oder Gummistiefel mit Griffen oder Anziehlaschen, welche die Kinder beim Anziehen leichter zu fassen kriegen.  

Gummistiefel für Kinder – gefüttert oder nicht? Vor- und Nachteile  

An nasskalten Herbsttagen wirken gefütterte Gummistiefel für Kinder besonders warm und kuschelig, allerdings bringen sie auch Nachteile mit sich. Deshalb ist ein herausnehmbares Futter ein guter Kompromiss.  

Vorteile
  • halten Kinderfüße schön warm
  • Alternative zu Winterstiefeln an besonders matschigen Tagen
  • oft mit Kordelzug oben als zusätzlicher Kälteschutz
Nachteile
  • im Sommer und Frühling zu warm
  • schwerer als Gummistiefel ohne Futter
  • nicht so warm wie richtige Winterstiefel

Welche Gummistiefel für Kinder eignen sich gut für den Kindergarten?

Gummistiefel stehen ganz oben auf der Liste, wenn es um die Ausstattung für euer Kindergartenkind geht. In der Regel sollte jedes Kind für alle Fälle ein paar Kindergummistiefel in der Kita stehen haben, damit es auch bei schlechtem Wetter mit trockenen Füßen im Garten oder auf dem Spielplatz spielen kann. Welche Gummistiefel sich am besten für die Kita eigenen, hängt von zwei Fragen ab: 
  • Wie sicher läuft euer Kind schon? Braucht es möglicherweise noch niedrige Stiefelchen aus besonders flexiblem Naturkautschuk (zum Beispiel von Viking oder Reima), die sein Laufverhalten möglichst wenig einschränken? Oder ist es so sicher unterwegs, dass es bereits mit jedem anderen Gummistiefel klarkommt? 
  • Wie intensiv werden die Gummistiefel genutzt? Geht euer Kind in eine Waldkita, wo es auch bei Schmuddelwetter stundenlang draußen spielt, braucht es gute, gefütterte Gummistiefel, in denen es sich uneingeschränkt bewegen kann (zum Beispiel Demar Stormer Lux). Kommen die Gummistiefel dagegen nur einmal im Jahr zum Einsatz, weil die Gruppe bei Regenwetter ohnehin drinbleibt, müssen es nicht die Gummistiefel mit der allerbesten Ausstattung sein. Die Elefanten Jelly Gummistiefel haben zum Beispiel nicht das beste Innenfutter, sind mit ihrem tiefen Sohlenprofil, dem Gummizug-Schaft und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aber eine solide Wahl als Zweistiefel für die Kita.  
 

Welche sind die besten Gummistiefel für Kinder im Test von ÖKO-TEST?

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat 2019 16 Gummistiefel für Kinder im Test untersucht. Im Fokus stand dabei die Schadstoffprüfung der Gummistiefel für Kindergartenkinder (Größe 27 bis 29) im Labor. Wie auch schon im vorherigen Test war das Ergebnis unerfreulich. Alle getesteten Kindergummistiefel, unabhängig vom Preis oder Material, enthielten Schadstoffe, die als mehr oder weniger gesundheits- oder umweltbelastend gelten. So wurden zum Beispiel in allen Stiefeln polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden. Diese entstehen als Nebenprodukt bei der Verbrennung von zum Beispiel Erdöl und gelten teilweise als krebserregend oder erbgutverändernd. Demnach haben Eltern bei der Wahl von Kindergummistiefeln laut ÖKO-TEST nur die Wahl zwischen mehr oder weniger belasteten Gummistiefeln. Selbst die “Testsieger” konnten nur ein “befriedigendes” beziehungsweise “ausreichendes” Testurteil erzielen: Weil Kindergartenkinder Gummistiefel aber nun einmal brauchen, empfiehlt ÖKO-TEST Gummistiefel nur dann zu tragen, wenn sie wirklich sein müssen, und dann am besten immer in Verbindung mit langen, dicken Socken, die verhindern, dass die Kinderhaut mit den Stiefeln in Berührung kommt. Der vollständige Test kann kostenpflichtig auf oekotest.de heruntergeladen werden. 
Der Gummistiefel-Test ist nicht absolut zu sehen. So lassen sich die Testergebnisse teilweise nicht mit den Ergebnissen anderer Verbrauchertestest wie zum Beispiel Konsument vereinbaren. Während Gummistiefel von Marken wie Beck oder Lurchi bei ÖKO-TEST durchgefallen sind, wurden die Gummistiefel für Kinder im Test des österreichischen Verbrauchervereins Konsument besser bewertet, weil das nachgewiesene PAK unter dem gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Grenzwert lag. Zudem kritisieren Hersteller wie Grand Steps Shoe ÖKO-TEST wegen fehlender Transparenz.

Wurden Gummistiefel für Kinder von Stiftung Warentest getestet?

Stiftung Warentest selbst hat bisher keine Gummistiefel für Kinder im Test geprüft. Allerdings verweist die Verbraucherstiftung auf den österreichischen Partner Konsument. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 2017 insgesamt 22 Gummistiefel für Kinder getestet. Hier zeigte sich ein ähnliches, wenn auch etwas freundlicheres Bild als im Kindergummistiefel-Test von ÖKO-TEST: Nur fünf von 22 Regenstiefeln waren schadstofffrei. Die besten Gummistiefel für Kinder im Test waren:  Als noch akzeptabel wurden folgende Gummistiefel bewertet: Die Kindergummistiefel Bata Mini B. sowie die Handle it Rain Boots von Crocs wurden immerhin noch mit “durchschnittlich” bewertet werden, weil sie zwar in puncto “Haltbarkeit” nicht überzeugten, aber immerhin schadstofffrei waren. Interessant: Im Test von ÖKO-TEST sind die Handle it Rain Boots von Crocs mit der Note “ungenügend” komplett durchgefallen. 

Welche Alternativen zu Gummistiefeln gibt es?

Sobald Kinder sicher laufen können und bei Regenwetter keine Matschepfütze mehr auslassen, sind Kindergummistiefel alternativlos. Oft sind Gummistiefel für Kinder in der Kita sogar vorgeschrieben, damit die Füße beim Spielen draußen trocken und warm bleiben. Für Krabbelkinder und Kinder, die noch nicht so sicher auf den Beinen sind, sind Regenfüßlinge eine Alternative zu Gummistiefeln. Diese werden wie Regencapes über die Krabbel- oder Barfußschuhe gestülpt und halten die Füße trocken. An weniger nassen Tagen rät ÖKO-TEST wasserabweisende, feste Schuhe Gummistiefeln vorzuziehen. 

Kindergummistiefel-Vergleich 2023: Findet die besten Gummistiefel für euer Kind