VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(11)

Heizstrahler für Babys im Test 2023: 8 Modelle für Wickeltische

Egal ob nach dem Baden oder während des Wickelns – vor allem in schlecht beheizten Räumen oder in der kalten Jahreszeit kann euer Baby schnell anfangen zu frieren. Heizstrahler spenden Babys schnell und einfach wohlige Wärme und helfen dabei, Unterkühlungen und Schnupfen vorzubeugen. In unserem Vergleich haben wir uns das große Angebot an Babyheizstrahlern angesehen und acht beliebte Modelle bezüglich ihrer Vor- und Nachteile gegenübergestellt. So helfen wir euch dabei, den passenden Heizstrahler für euer Baby zu finden.

Was zeichnet einen guten Heizstrahler für Babys im Test aus?

Wickeltischstrahler liefern in Minuten angenehme Wärme, lassen sich dank Zugband einhändig bedienen und heizen dabei effizient und kostengünstig. Im Gegensatz zu Heizungen und Heizlüftern haben Heizstrahler für Babys nämlich den Vorteil, dass sie mit Infrarot-Technik arbeiten. Damit erwärmen sie nicht die Luft, sondern nur die Oberflächen oder Personen, die sie bestrahlen. Gerade angesichts stark steigender Heizkosten bieten sie euch somit eine Möglichkeit zu sparen, ohne dabei das Wohlbefinden eures Babys zu vernachlässigen. Heizstrahler für Babys gibt es sowohl mit Standheizstrahler als auch mit Wandhalterung, Fernbedienung oder Spritzwasserschutz. Die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Wärmestrahler für Babys sowie persönliche Elternerfahrungen haben wir im Test für euch zusammengestellt. Im Anschluss an den Produktvergleich findet ihr im FAQ-Teil Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Wickeltischstrahler.

Heizstrahler für Babys im Test: 5 beliebte Wickeltischstrahler im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Reer Wickeltischstrahler FeelWell
Reer Wickeltischstrahler FeelWell
Topseller
Brandson Wickeltischheizstrahler inkl. Fernbedienung
Brandson Wickeltischheizstrahler inkl. Fernbedienung
Mobil
Tristar Quartzheizstrahler
Tristar Quartzheizstrahler
Top Preis-Leistung
Kesser Heizstrahler 2in1, mit Standfuß
Kesser Heizstrahler 2in1, mit Standfuß
Schickes Design
H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler
H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler
Leichtgewicht
Amazon-Bewertungen
8493 Bewertungen 713 Bewertungen 353 Bewertungen 749 Bewertungen 189 Bewertungen
Größe
54 x 24 x 10 cm52,2 x 44,9 x 28,6 cm12 x 54 x 14 cm50 x 26 cm54 x 13 x 12 cm
Montage
WandmontageStandfuß / WandmontageWandmontageStandfuß / WandmontageWandmontage
Heizstufen
2 Stufen3 Stufen2 Stufen3 Stufen1 Stufe
Max. Leistung
800 W1800 W1200 W2000 W600 W
Abschaltautomatik
JaNeinNeinNeinJa
Schutzgitter
JaJaJaJaJa
neigbarer Heizkopf
JaJaJaJaJa
Kipp-Abschaltung
JaJaNeinJaNein
Gewicht
2 kg9,6 kg1,7 kg9 kg1,2 kg
Besonderheiten
auch als 2in1-Gerät mit Ständer erhältlich, nach Medizinstandard geprüft und GS zertifiziertmit Fernbedienung, GS-geprüft, spritzwassergeschütztSpritzwasserschutz nach IP24höhenverstellbares Stativ, Spritzwasserschutz nach IP24, langes Kabelsprühwassergeschützt nach IPX2, TÜV-geprüft
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 37,99
ZUM ANGEBOT
€ 99,85
ZUM ANGEBOT
€ 39,98
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 34,99
Zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2023 um 7:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 9 Heizstrahler für Babys im Test

Reer Wickeltischstrahler FeelWell – nach Medizinstandard geprüft und GS-zertifiziert

Reer Wickeltischstrahler FeelWell
Amazon-Bewertung
(8493 Bewertungen)

Reer Wickeltischstrahler FeelWell

Affiliate-Link
Preis: € 37,99
Preis: € 37,99
Preis: € 39,99
Preis: € 41,19
Preis: € 48,30

Ein bei Eltern sehr beliebter Heizstrahler für Babys stammt von Reer. Der FeelWell Wickeltischstrahler kommt in zwei Versionen daher und bietet euch die Wahl: Die günstige Variante könnt ihr mittels der abnehmbaren Wandhalterung einfach an der Wand oberhalb eures Wickeltisches festschrauben. Der teurere FeelWell 2in1 wird zusätzlich mit einem mobilen sowie höhenverstellbaren Standfuß geliefert und ermöglicht euch, den Wärmestrahler stets dort aufzustellen, wo ihr ihn benötigt. Außerdem könnt ihr einzelne Sprossen des Fußteils entfernen, um den Wärmestrahler ganz nah am Wickeltisch oder an einer Wand zu positionieren.

Von dem optionalen Standfuß abgesehen, sind die beiden Modelle der deutschen Traditionsmarke Reer baugleich. Sie zeichnen sich durch zwei Betriebsstufen aus, wobei Stufe Eins bei 400 Watt heizt und Stufe Zwei bei 800 Watt. Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, die ihr manuell über einen Kippschalter aktivieren könnt. Nach 10 Minuten schaltet sich das Gerät dann automatisch ab und ihr spart Strom. Der Heizkopf lässt sich um bis zu 50 Grad neigen, damit euer Baby stets die volle Wirkung des Heizstrahlers spüren kann. Für eine besonders große Sicherheit sorgt die Kipp-Abschaltung des Geräts. So erkennt der FeelWell ein versehentliches Umkippen sofort und schaltet sich automatisch ab.

Der Reer Wickeltischstrahler FeelWell im Überblick:

  • Größe: 54 x 24 x 10 cm
  • Gewicht: 2 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 2 Stufen
  • Max. Leistung: 800 W
  • Abschaltautomatik: ja
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 50 Grad
  • Kipp-Abschaltung: ja
  • Besonderheiten: auch als 2in1-Standheizstrahler erhältlich, nach Medizinstandard geprüft
Heizstrahler sind nicht für die Deckenmontage geeignet! Auch wenn es vielleicht praktisch erscheinen mag, einen Heizstrahler für Babys an der Zimmerdecke zu montieren, sind diese Geräte aus Brandschutzgründen in der Regel nicht für die Installation an der Decke geeignet.

Das sagen Eltern: Von dem Reer Wickeltischstrahler sind viele Eltern begeistert. Er erfüllt die Erwartungen an einen Heizstrahler für Babys in der kalten Jahreszeit zuverlässig, wird sofort warm und lässt sich einfach montieren. Eltern, die sich für das Modell mit Ständer entschieden haben, loben die hohe Stabilität. Auch die einzeln abnehmbaren Sprossen des Standfußes bekommen in den Rezensionen im Netz viel Lob.enfassung der Bewertungen bei Amazon

FAQ

  • Wie lang ist das Kabel des Reer Wickeltischstrahlers?

    Das Kabel hat eine Länge von ca. 185 cm.

  • Wie lange dauert es, bis sich das Gerät bei aktivierter Abschaltautomatik ausschaltet?

    Ist die Abschaltautomatik aktiviert, schaltet sich der Heizstrahler für Babys nach 10 Minuten Betrieb aus.

  • Wie groß sollte der Abstand zwischen Heizstrahler und Wickeltisch sein?

    Der Hersteller empfiehlt einen Abstand von 100 cm zwischen Wickeltisch und Heizstrahler.

Brandson Wickeltischheizstrahler – mobiler Heizstrahler mit Standfuß und Fernbedienung

Brandson Wickeltischheizstrahler inkl. Fernbedienung
Amazon-Bewertung
(713 Bewertungen)

Brandson Wickeltischheizstrahler inkl. Fernbedienung

Affiliate-Link
Preis: € 99,85

Befindet sich euer Wickelplatz in einem kalten Zimmer, darf die Wärmelampe auch etwas mehr Power haben, damit euer Baby es beim Wickeln angenehm warm hat. Hier bietet sich der Heizstrahler von Brandson an, der mit bis zu 1800 Watt einer der stärksten Heizstrahler im Vergleich ist. Zum Wickeln benötigt ihr es wahrscheinlich nicht so warm, sodass ihr das Gerät dank drei Wärmestufen (600 W, 1200 W & 1800 W) so einstellen könnt, wie es für euch und euer Baby gerade angenehm ist. Mit der kompakten Fernbedienung geht das einfach und schnell. Abends auf der Terrasse oder dem Balkon kann die stärkste Heizstufe aber durchaus praktisch sein.

Im Gegensatz zum FeelWell von Reer habt ihr beim Brandson Wickeltischheizstrahler keine Wahl: Das Gerät kommt sowohl mit Wandhalterung als auch mit Standfuß daher, was es zum teuersten Heizstrahler für Babys im Vergleich macht. Der extra schwere Rundfuß sorgt für einen sicheren Stand und macht das Gerät überaus flexibel einsetzbar, ohne dabei viel Platz einzunehmen. Hohe Sicherheit garantieren auch das GS-Siegel sowie ein Überhitzungsschutz und eine Not-Aus-Funktion, sollte der Strahler während der Benutzung umkippen.

Der Brandson Wickeltischheizstrahler im Überblick:

  • Größe: 52,2 x 44,9 x 28,6 cm
  • Gewicht: 9,6 kg
  • Montage: Standfuß / Wandmontage
  • Heizstufen: 3 Stufen
  • Max. Leistung: 1800 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 25 Grad
  • Kipp-Abschaltung: ja
  • Besonderheiten: mit Fernbedienung, GS-geprüft, Spritzwasserschutz
Auf die richtige Höhe achten! Unmittelbar unter einem Heizstrahler kann es (nicht nur) für euer Baby viel zu heiß werden. Achtet daher darauf, dass ihr die Wärmelampe stets mit dem vom Hersteller angegebenen Abstand zu eurem Baby platziert. Der höhenverstellbare Teleskopstab des Brandson Wickeltischheizstrahlers lässt sich einfach auf die gewünschte Höhe zwischen 120 cm und 190 cm einstellen.

Das sagen Eltern: Der Brandson Wickeltischheizstrahler hält, was er verspricht. Bereits auf den ersten beiden Wärmestufen sorgt er für die meisten Eltern für genügend Hitze, die sofort spürbar ist. Sowohl Ständer als auch Wandhalterung machen einen guten Eindruck und auch die Notabschaltung funktioniert im Zweifel tadellos. Für einige Eltern dürfte der Neigungswinkel des Heizkopfes noch etwas höher ausfallen. Auch haben einige Geräte bei den ersten Heizgängen einen unangenehmen Kunststoffgeruch abgegeben.

FAQ

  • Kann der Heizstrahler auch ohne Fernbedienung bedient werden?

    Ja, der Brandson Wickeltischheizstrahler lässt sich auch am Gerät per Knopfdruck bedienen.

  • Schaltet sich der Heizstrahler automatisch ab?

    Nein, das Gerät verfügt über keine automatische Abschaltung und muss manuell ausgeschaltet werden. Nur etwa bei einer Überhitzungsgefahr oder falls der Heizstrahler umzukippen droht, schaltet er sich automatisch aus.

  • Welchen Durchmesser hat der Standfuß?

    Der runde Standfuß hat einen Durchmesser von 42 cm.

Tristar Quartz-Heizstrahler – günstiger Wickeltischstrahler mit zwei Heizstufen

Tristar Quartzheizstrahler
Amazon-Bewertung
(353 Bewertungen)

Tristar Quartzheizstrahler

Affiliate-Link
Preis: € 39,98

Ein einfacher und schlichter Heizstrahler für die Wickelkommode stammt von Tristar. Der Quartz-Heizstrahler des niederländischen Haushaltswarenherstellers eignet sich ausschließlich für die Wandmontage. Er verfügt über zwei Heizstufen bei bis zu 1200 Watt und lässt sich dank Spritzwasserschutz gemäß IP24 auch sicher im Badezimmer verwenden. Über ein Zugband könnt ihr den Heizstrahler bequem ein- und ausschalten, während der Wechsel zwischen den beiden Heizmodi ausschließlich über einen Knopf am Gerät erfolgt. Eine automatische Abschaltfunktion ist zwar nicht an Bord, die Wärmelampe von Tristar ist dafür aber auch die günstigste im Test.

Der Tristar Quarz-Heizstrahler im Überblick:

  • Größe: 12 x 54 x 14 cm
  • Gewicht: 1,7 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 2 Stufen
  • Max. Leistung: 1200 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja
  • Kipp-Abschaltung: nein
  • Besonderheiten: Spritzwasserschutz nach IP24
Heizstrahler nicht bei Fieber oder hoher Raumtemperatur verwenden! Weder strenge Kälte noch zu hohe Hitze vertragen Babys gut. Daher solltet ihr neben dem vom Hersteller vorgegebenen Mindestabstand auch in jedem Fall darauf achten, den Heizstrahler nur dann zu benutzen, wenn euer Baby keine erhöhte Körpertemperatur aufweist. Auch bei starkem Sonnenschein ist es ratsam, den Heizstrahler besser ausgeschaltet zu lassen.

Das sagen Eltern: Der Tristar Quarz-Heizstrahler kommt aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses auf überwiegend positive Rezensionen im Netz. Er heizt schnell und zuverlässig und ist gut verarbeitet. Allerdings sind nicht alle Eltern voll des Lobes. So ist die Wandmontage etwas umständlich, da die Bohrlöcher sehr genau gesetzt werden müssen. Auch von der Verwendung der mitgelieferten Schrauben und Dübel raten einige Eltern ab. Außerdem ist das Netzkabel ziemlich kurz.

FAQ

  • Ist der anfängliche Plastikgeruch normal?

    Ja, es wird empfohlen den Heizstrahler zunächst mehrfach bei offenem Fenster zu benutzen, um ihn einzubrennen. Danach verfliegen diese Ausdünstungen und ihr könnt ihn für euer Baby verwenden.

  • Kann man die Heizstufen auch mittels der Zugschnur durchschalten?

    Ja, mit dem Zugband könnt ihr den Heizstrahler sowohl einschalten als auch die Heizstufen wechseln und ihn anschließend ausschalten.

  • Kann ich den Tristar Heizstrahler auch im Bad verwenden?

    Das Gerät verfügt über eine IP24-Zertifizierung und ist somit spritzwassergeschützt. Es kann bei genügend Abstand zu Dusche, Waschbecken und Co. auch im Bad verwendet werden.

Kesser Heizstrahler – der leistungsstärkste Heizstrahler für Babys im Test

Kesser Heizstrahler 2in1, mit Standfuß
Amazon-Bewertung
(749 Bewertungen)

Kesser Heizstrahler 2in1, mit Standfuß

Affiliate-Link

Ihr seid auf der Suche nach einem Heizstrahler, den ihr nicht nur am Wickelplatz, sondern überall, wo ihr schnell und einfach angenehme Wärme benötigt, einsetzen könnt? Dann könnte der Heizstrahler von Kesser eine gute Wahl sein. Der sieht mit seiner schwarzen Edelstahl-Front schick aus und lässt sich dank seines runden Standfußes mit höhenverstellbarer Teleskopstange flexibel im ganzen Haus einsetzen. Doch egal ob ihr ihn als Standheizstrahler verwendet oder ihn mit der beiliegenden Wandhalterung an die Wand bohrt – sein großer Kopf lässt sich stufenlos um bis zu 45 Grad neigen, sodass die Wärme stets dort ankommt, wo ihr sie gerade benötigt.

Die Temperatur könnt ihr in den drei Stufen 650 W, 1350 W, 2000 W direkt am Gerät über einen Kippschalter einstellen. Mit einer Heizleistung von maximal 2000 W, die über gleich drei Quarz-Heizstangen erreicht wird, ist der Kesser Heizstrahler der stärkste in unserem Vergleich. Für euer Baby reicht die erste Heizstufe jedoch vollkommen aus. Zum komfortablen Ein- und Ausschalten nutzt ihr ein Zugband, so wie bei allen Heizstrahlern für Babys in unserem Test. Der eingebaute Kippschutz sorgt dafür, dass sich das Gerät in einer Gefahrensituation automatisch abschaltet.

Der Kesser Heizstrahler im Überblick:

  • Größe: 50 x 26 cm
  • Gewicht: 9 kg
  • Montage: Standfuß / Wandmontage
  • Heizstufen: 3 Stufen
  • Max. Leistung: 2000 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 45 Grad
  • Kipp-Abschaltung: ja
  • Besonderheiten: höhenverstellbares Stativ, Spritzwasserschutz nach IP24, langes Kabel
Auf den richtigen Neigungswinkel achten! Der Kesser Heizstrahler lässt sich um bis zu 45 Grad nach unten neigen. Damit bietet er euch eine große Flexibilität bei der Positionierung eures Wickeltisches. Damit die Wärme auch wirklich bei eurem Baby landet und nicht bei euch, achtet vor dem Kauf eures favorisierten Heizstrahlers auf die Angaben zu möglichen Neigungswinkeln

Das sagen Eltern: Von dem flexibel einsetzbaren Heizstrahler für Babys sind die meisten Eltern sehr angetan. Er macht sowohl an der Wand als auch als Standgerät eine gute Figur, heizt schnell und zuverlässig und wirkt hochwertig verarbeitet. Positiv hervorgehoben wird das lange Kabel (190 cm). Das Zugband zum Ein- und Ausschalten neigt jedoch dazu, leicht abzureißen, weshalb es sehr vorsichtig behandelt werden sollte.

FAQ

  • Darf der Heizstrahler im Regen stehen?

    Nein, der Heizstrahler ist zwar spritzwassergeschützt, vor Regen muss er aber dennoch geschützt werden.

  • Sind die Heizröhren austauschbar?

    Nein, die Heizröhren lassen sich nicht auswechseln.

  • Hat der Heizstrahler auch eine Lichtfunktion?

    Nein, zur Beleuchtung eignet sich der Heizstrahler nicht.

H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler – leichter und günstiger Wärmestrahler

H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler
Amazon-Bewertung
(189 Bewertungen)

H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler

Affiliate-Link
Preis: € 34,99

Der H+H Premium Wickeltich-Heizstrahler bietet zwar keine Komfortfunktionen wie eine Fernbedienung oder mehrere Heizstufen, dafür punktet das Gerät von Harting + Helling mit seinem geringen Gewicht von nur 1,2 kg und seinem günstigen Preis. Mit 600 W spendet die Wärmelampe genügend Wärme, um euer Kind auf der Wickelkommode warm zu halten, ohne dass ihr dabei Angst vor Verbrennungen haben müsst. Der TÜV- und GS-geprüfte Babyheizstrahler schaltet sich für die optimale Sicherheit nach 10 Minuten automatisch ab und verfügt über ein feinmaschiges Drahtgitter zum Schutz der Heizstäbe.

Das Gerät könnt ihr ausschließlich an der Wand montieren, einen Ständer gibt es nicht. Der Heizstrahler ist sprühwassergeschützt nach IPX2 und lässt sich um bis zu 45 Grad schwenken. Die Kabellänge beträgt 1,80 m.

Der H+H Premium Wickeltisch-Heizstrahler im Überblick:

  • Größe: 54 x 13 x 12 cm
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 1 Stufe
  • Max. Leistung: 600 W
  • Abschaltautomatik: ja
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja
  • Kipp-Abschaltung: nein
  • Besonderheiten: sprühwassergeschützt nach IPX2, TÜV-geprüft

Das sagen Eltern: Der H+H Heizstrahler tut, was er soll und das zu einem günstigen Preis. Die Wandmontage klappt bei den meisten Käufer:innen problemlos. Der Neigungswinkel des Heizkopfes könnte jedoch etwas größer ausfallen. Da sich viele Eltern über die schlichte, weiße Optik des Heizstrahlers freuen, empfinden sie das schwarze Kabel als störend. Hier wäre ein farblich passende Kabel schöner gewesen.

Suntec Quarz-Heizstrahler – mit Spritzwasserschutz und Wandbefestigung

Suntec Quarz-Heizstrahler für Babys
Amazon-Bewertung
(180 Bewertungen)

Suntec Quarz-Heizstrahler für Babys

Affiliate-Link

Ein weiterer Heizstrahler zum Befestigen an der Wand stammt von Suntec. Die silberne Wärmelampe ist sowohl für den Einsatz im Bad als auch über dem Wickeltisch geeignet, besitzt einen Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP24 und bietet mit einer Leistung von maximal 1200 Watt eine komfortable Wärme. Laut Herstellerangaben erzeugt der Heizstrahler genügend Hitze, um einen Raum bis zu 19 Quadratmeter Größe zu beheizen. Bei Bedarf könnt ihr die Heizleistung auf der ersten von zwei Stufen auch um die Hälfte reduzieren, etwa falls euer Baby nicht so schnell friert oder ihr es bereits in einem beheizten Raum wickelt.

Einmal montiert, könnt ihr das Wandgerät von Suntec zur perfekten Ausrichtung in eine von fünf Positionen schwenken. Eine Fernbedienung, wie sie etwa der Brandson Wickeltischheizstrahler bietet, oder eine automatische Abschaltfunktion bietet das Gerät nicht.

Der Suntec Quarz-Heizstrahler im Überblick:

  • Größe: 11 x 54,5 x 14,5 cm
  • Gewicht: 1,1 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 2 Stufen
  • Max. Leistung: 1200 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, 5-stufig einstellbar
  • Kipp-Abschaltung: nein
  • Besonderheiten: Spritzwasserschutz nach IP24

Das sagen Eltern: Der Heizstrahler von Suntec kommt bei vielen Eltern nicht so gut weg. Wer sich einmal durch die komplizierte Wandmontage gekämpft hat, freut sich entweder über die schnelle Wärme oder ist aufgrund unzureichender Produktionsqualität schnell ernüchtert. So berichten einige Eltern davon, dass das Zugband zum Einschalten einfach abreißt oder das Gerät nach einigen Wochen bereits den Geist aufgegeben hat. Insgesamt ein günstiger Wickeltischstrahler mit Licht und Schatten.

Reer Wickeltischstrahler EasyHeat – mit praktischer Abschaltautomatik

Reer Wickeltischstrahler EasyHeat mit Standfuß
Amazon-Bewertung
(2998 Bewertungen)

Reer Wickeltischstrahler EasyHeat mit Standfuß

Affiliate-Link
Preis: € 59,99
Preis: € 59,99
Preis: € 67,99
Preis: € 65,90
Preis: € 76,34

Reer steht seit vielen Jahren für zuverlässige und vor allem sichere Produkte rund ums Baby. Neben dem FeelWell Wickeltischstrahler hat Reer mit dem EasyHeat noch einen weiteren beliebten Heizstrahler für Babys im Sortiment. Dieser zeichnet sich im Vergleich zur FeelWell-Reihe durch einen günstigeren Preis aus. Dafür ist er mit 500 W Leistung und nur einer Heizstufe aber auch der leistungsschwächste Babyheizstrahler im Vergleich. Er eignet sich daher vor allem dazu, euer Baby auf dem Wickeltisch vor dem Auskühlen zu bewahren. Für andere Anwendungsgebiete könnte er jedoch zu schwach ausfallen. In Sachen Sicherheit müsst ihr keine Abstriche hinnehmen. So sind alle Modelle von Reer nach Medizinstandard (IEC 601-2-21) geprüft und sind GS-zertifiziert.

Ob ihr den cleveren Standfuß mit herausnehmbaren Fußmodulen verwendet oder den Strahler an der Wand über eurem Wickeltisch befestigt, hängt ganz von euren Bedürfnissen ab. Solltet ihr keinen Standfuß benötigen, könnt ihr euch auch für das noch günstigere Modell ohne inkludierten Ständer entscheiden. Ansonsten sind beide Modelle der EasyHeat-Reihe baugleich. Sie besitzen einen bis zu 50 Grad neigbaren Heizkopf, ein 185 cm langes Kabel, haben eine Abschaltautomatik sowie einen Kipp-Schutz.

Der Reer Wickeltischstrahler EasyHeat im Überblick:

  • Größe: 55 x 24,5 x 21,7 cm
  • Gewicht: 6,1 kg
  • Montage: Standfuß / Wandmontage
  • Heizstufen: 1 Stufe
  • Max. Leistung: 500 W
  • Abschaltautomatik: ja
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 50 Grad
  • Kipp-Abschaltung: ja
  • Besonderheiten: GS-geprüft, nach Medizinstandard entwickelt, Not-Aus-Funktion

Das sagen Eltern: Mit der Wärmeleistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Heizstrahlers sind die meisten Eltern sehr zufrieden. Jedoch könnte der Ständer vor allem auf der maximalen Höhe von 185 cm stabiler ausfallen. Hier wackelt der Heizstrahler laut einigen Eltern gerade beim Einschalten über die Zugschnur etwas zu sehr. Die optionale Abschaltautomatik nach zehn Minuten heben viele Käufer:innen positiv hervor.

AEG IWQ 60 Infrarot-Heizstrahler – der schmalste Heizstrahler für Babys im Test

AEG IWQ 60 Infrarot Quarz-Heizstrahler
Amazon-Bewertung
(9 Bewertungen)

AEG IWQ 60 Infrarot Quarz-Heizstrahler

Affiliate-Link
Preis: € 51,48

Auch der etablierte Haushaltsgeräte-Riese AEG hat einen Infrarotstrahler für den Wickeltisch in seinem Portfolio. Mit dem AEG IWQ 60 erhaltet ihr ein schlichtes und kompaktes Modell mit 600 W zur Montage an der Wand. Mit einer Breite von nur 11 cm ist das Gerät der schmalste Heizstrahler für Babys in unserem Vergleich. Zur optimalen Ausrichtung könnt ihr das Gehäuse stufenlos um bis zu 40 Grad neigen. Ein und aus schaltet ihr den AEG IWQ 60 über eine weiße Zugschnur, die in zwei verschiedenen Positionen montierbar ist. Auf zusätzliche Funktionen müsst ihr jedoch verzichten. Für eine hohe Sicherheit ist die Quartz-Heitzröhre mit einem sehr engmaschigen Schutzgitter ummantelt, was euch und euer Baby im Ernstfall vor Splittern schützt.

Der AEG IWQ 60 Quarzheizstrahler im Überblick:

  • Größe: 60 x 12 x 11 cm
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 1 Stufe
  • Max. Leistung: 500 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 40 Grad
  • Kipp-Abschaltung: nein
  • Besonderheiten: beidseitig montierbares Zugband, Splitterschutz

Das sagen Eltern: An dem AEG Heizstrahler scheiden sich die Geister. So empfinden viele Käufer:innen die Wandmontage als zu umständlich, da der Heizstrahler dafür aufgeschraubt werden muss. Hängt das Gerät aber erstmal, liefert es schnell eine angenehme Wärme. Allerdings könnte der Schwenkbereich etwas größer ausfallen.

Traedgard Wickeltisch-Strahler – mit Fernbedienung

Traedgard Wickeltischstrahler, inkl. Fernbedienung
Amazon-Bewertung
(92 Bewertungen)

Traedgard Wickeltischstrahler, inkl. Fernbedienung

Affiliate-Link
Preis: € 64,90

Sowohl für den Einsatz über dem Wickeltisch als auch im Bad oder auf der Terrasse geeignet ist der Heizstrahler von Traedgard. Er lässt sich in drei Stufen zwischen 650 W und 2000 W erhitzen, ist spritzwassergeschützt und verfügt genau wie das Modell von Brandson über eine praktische Fernbedienung mit der ihr das Gerät Ein- und Ausschalten sowie die Heizstärke einstellen könnt. Allerdings ist beim Infrarotstrahler von Traedgard kein Standfuß enthalten und somit kann er ausschließlich an eine Wand geschraubt werden. Was den Neigungswinkel angeht, seid ihr im Vergleich zu anderen Geräten etwas eingeschränkt: Dieser lässt sich hier nur um bis zu 20 Grad stufenlos einstellen.

Der Traedgard Wickeltisch-Strahler im Überblick:

  • Größe: 46 x 17 x 25 cm
  • Gewicht: 2 kg
  • Montage: Wandmontage
  • Heizstufen: 3 Stufen
  • Max. Leistung: 2000 W
  • Abschaltautomatik: nein
  • Schutzgitter: ja
  • neigbarer Heizkopf: ja, bis zu 20 Grad
  • Kipp-Abschaltung: ja
  • Besonderheiten: mit Fernbedienung, spritzwassergeschützt nach IP24

Das sagen Eltern: Der Heizstrahler von Traedgard kann die Erwartungen vieler Eltern nicht vollends erfüllen. So benötigt er im Gegensatz zu anderen Geräten sehr lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Auch ist der Neigungswinkel des Heizkopfes sehr gering. Ist der Heizstrahler einmal warm, entwickelt er jedoch eine angenehme Wohlfühltemperatur.

Warum sollte ich einen Heizstrahler für mein Baby verwenden?

Vor allem in zugigen oder kalten Altbauwohnungen sowie an kalten Wintertagen sind Wickeltischstrahler eine echte Hilfe. Sie verhindern, dass euer Baby beim Wickeln oder Umziehen fröstelt und sich unterkühlt. Babys können in den ersten zwölf Monaten nach der Geburt ihre Temperatur noch nicht selbst regulieren, weshalb sie besonders anfällig gegenüber Kälte sind. Mit einem Heizstrahler für Babys könnt ihr dem entgegenwirken und den Wickeltisch dank Infrarot-Technik ohne lange Vorwärmzeit komfortabel beheizen. Viele Babys genießen das warme Licht des Heizstrahlers außerdem so sehr, dass sie sich unter der Wärmlampe viel einfacher wickeln lassen.

Bis zu welchem Alter benötigt mein Baby einen Heizstrahler?

Euer Baby kann seine Körperwärme noch nicht so gut selbst regulieren und kann daher schnell unterkühlen. Etwa bis zum zwölften Lebensmonat ist es daher nötig, besonders gut darauf zu achten, dass euer Baby es jederzeit kuschelig warm hat. Hilft euch in der Nacht etwa ein Babyschlafsack dabei euer Baby warmzuhalten, kann euch tagsüber beim Wechseln der Windeln, Eincremen und Umziehen ein Heizstrahler für Babys dabei helfen für die richtige Temperatur von mindestens 25 Grad zu sorgen.

Heizstrahler für Babys: Worauf lohnt es sich beim Kauf zu achten?

Die Auswahl an Heizstrahlern verschiedener Hersteller ist groß. Doch nicht jeder davon eignet sich vielleicht für eure Nutzungssituation. Auf welche Kriterien ihr beim Kauf besonders achten könnt und welche Ausstattung sinnvoll ist, zeigen wir euch hier:
  • Typ: Heizstrahler für Babys gibt es entweder mit Ständer oder mit einer Halterung zur Montage an der Wand. Überlegt euch daher im Vorfeld, welcher Typ sich für eure Bedürfnisse und eure Platzsituation am besten eignet. Heizstrahler mit Standfuß nehmen natürlich mehr Platz in Anspruch, sind dafür aber auch flexibel einsetzbar und können euch noch lange Zeit auch abseits des Wickeltischs von Nutzen sein. Modelle, die ihr fest an der Wand verschraubt, sind weniger flexibel, nehmen dafür aber auch nicht so viel Platz in Anspruch. Einige Modelle wie etwa die Heizstrahler FeelWell von Kesser oder Brandson kommen sowohl mit einem Fuß als auch mit einer Wandhalterung daher.
  • Leistung: Euer Baby mag es angenehm warm bei mindestens 25 Grad aber eben auch nicht zu heiß. Eine Wärmeabgabe von 500 W bis 600 W reicht in den meisten Fällen aus, um für eine wohlige Wärme zu sorgen. Die meisten Geräte können aber deutlich heißer werden bei Wärmeleistungen von bis zu 2000 W. Dies ist für den Wickeltisch zu heiß, kann sich aber gut eignen, um das Badezimmer zu beheizen oder den Abend auf dem Balkon zu verlängern.
  • Winkeleinstellung: Damit die Wärme euch beim Wickeln nicht zu Kopf steigt, lassen sich alle Heizstrahler für Babys im Test auch in ihrem Neigungswinkel anpassen. Manche nur um 25 Grad, der Heizkopf des Reer EasyHeat lässt sich um bis zu 50 Grad stufenlos einstellen. Je nach Montage und Standort kann es daher ratsam sein, sich für einen Heizstrahler mit möglichst großem Neigungswinkel zu entscheiden.
  • Sicherheit: Da ihr euer Baby in der Regel in unmittelbarer Nähe oder direkt unter dem Heizstrahler positioniert, sollte dieser ausgesprochen sicher sein und ihr volles Vertrauen in das Gerät haben. Möglichst feinmaschige Schutzgitter vor den Heizstäben gehören ebenso zu wichtigen Sicherheitsmerkmalen wie eine automatische Kippabschaltung, sollte der Heizstrahler drohen umzukippen. Auch ein Überhitzungsschutz oder automatische Abschaltfunktionen nach einer gewissen Zeit, wie der Reer FeelWell sie besitzt, machen Wickeltischstrahler noch sicherer.
  • Spritzwasserschutz: Möchtet ihr euren Heizstrahler im Bad verwenden oder habt Angst, dass euer Baby ihn beim Wickeln etwa durch unkontrolliertes Urinieren trifft, solltet ihr euch für ein Modell mit Spritzwasserschutz nach IP Schutzklasse 24 entscheiden. Der Heizstrahler von Kesser etwa ist spritzwassergeschützt.

Vorteile und Nachteile von Wickeltisch-Heizstrahlern

Um ihr Baby beim Wickeln warmzuhalten, nutzen viele Eltern Heizstrahler für den Wickeltisch oder ihren präferierten Wickelplatz. Diese punkten mit ihrer effizienten Heizart und benötigen nur eine kurze Zeit zum Vorwärmen. Allerdings sind Wickeltischstrahler auch mit Anschaffungskosten und Stromkosten verbunden. Wir haben die Vor- und Nachteile von Heizstrahlern für Babys auf einen Blick zusammengefasst.   

Vorteile
  • erzeugen angenehme Wärme
  • kurze Aufwärmzeit
  • einhändige Bedienung
  • heizen effizienter als Heizlüfter
  • verhindern Auskühlen eures Babys
  • vielseitige Einsatzorte (Wickeltisch, Bad, Balkon)
Nachteile
  • hoher Stromverbrauch
  • einige Modelle erfordern Wandmontage
  • im Sommer unnötig
  • werden für Baby nur für kurzen Zeitraum benötigt

Was unterscheidet Infrarotstrahler von Heizlüftern?

Im Gegensatz zu elektrisch betriebenen Heizlüftern zielen Wickeltischstrahler nicht auf die Erwärmung der Raumtemperatur ab, sondern haben zum Ziel, Personen und Objektoberflächen direkt zu erwärmen. Das macht sie sehr effizient und hat die Vorteile, dass sie nur eine kurze Aufwärmzeit benötigen und sie eine angenehme Wärmeabgabe erzeugen, die mit warmen Sonnenstrahlen vergleichbar ist. Möglich machen dies die verwendeten Heizrohre aus Quarz, durch die mittels Strom Inertgas erwärmt wird. Je nach Modell könnt ihr euren Heizstrahler auch flexibel dort einsetzen, wo ihr ihn gerade benötigt, etwa wenn er über einen Standfuß verfügt wie der Brandson Heizstrahler.

Wie viel Watt muss ein Wickeltisch-Heizstrahler für Babys haben?

Die Heizleistung von Wickeltischstrahlern wird in Watt angegeben und liegt in der Regel zwischen 500 W und 2000 W. Dabei reichen 500 W in den meisten Fällen bereits vollkommen aus, um eurem Baby eine angenehme Temperatur von mindestens 25 Grad auf dem Wickeltisch zu bieten. Eine deutlich höhere Leistung wird von vielen Babys bereits als unangenehm empfunden. Einstellungen über 1000 W sind daher nur zur Beheizung des Badezimmers oder etwa für die Verwendung im Wintergarten oder auf dem Balkon vorgesehen. Alle Heizstrahler für Babys im Test haben eine Mindestleistung von 500 W und bieten somit genügend Wärme für euer Baby.

Worauf muss ich bei der Wandmontage eines Heizstrahlers achten?

Möchtet ihr euren Heizstrahler permanent über dem Wickeltisch oder Wickelplatz montieren, eignen sich alle Modelle in unserem Vergleich als Wandgeräte. Lest euch dazu in jedem Fall die Montageanleitung des jeweiligen Gerätes gründlich durch und prüft das Material sorgfältig, bevor ihr zu Bohrmaschine und Schraubenzieher greift. Sicherheit ist das A und O. Wir empfehlen euch daher auf hochwertige Schrauben und Dübel zu setzen, da mitgelieferte Befestigungsmaterialien oftmals nicht mit der Qualität von Markenschrauben- und Dübeln aus dem Baumarkt mithalten können.

Wie groß sollte der Abstand zwischen Wickeltisch-Heizstrahler und Baby sein?

Wärmestrahler können schnell eine große Hitze entwickeln, die euch, da ihr beim Wickeln nicht direkt im Wärmekegel steht, nicht immer auffällt. Um euer Kind aber vor zu großer Hitze oder gar Verbrennungen zu schützen, solltet ihr stets den vorgesehenen Mindestabstand von 80 bis 100 cm (je nach Modell) zwischen Wickeltisch oder Wickelkommode und Heizstrahler sowie einen minimalen Abstand zur Zimmerdecke von 30 cm einhalten. Das gilt sowohl für die Verwendung als Standheizstrahler als auch für Wandgeräte.

Wie lange darf mein Baby unter dem Wickeltischstrahler liegen?

Solange der Mindestabstand eingehalten wird und eurem Baby nicht zu warm wird, gibt es kein Zeitlimit dafür, wie lange ihr den Heizstrahler maximal verwenden könnt. Um Überhitzungen vorbzubeugen, schalten sich viele Geräte automatisch nach einer gewissen Zeit ab.

Wie wichtig ist eine Abschaltautomatik für die Wickeltisch-Heizstrahler im Vergleich?

Viele Wärmestrahler verfügen über eine Abschaltautomatik, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringt. Einerseits könnt ihr mit aktivierter Abschaltautomatik Energie sparen, da sich der Wickeltisch-Heizstrahler nach einer gewissen Zeit von alleine ausschaltet und ihr nach dem Wickeln so nicht versehentlich eingeschaltet lasst. Dies sorgt auch für eine zusätzliche Sicherheit, da solche Modelle besser gegen eine Überhitzung geschützt sind als Modelle ohne automatische Abschaltung.

Welche Kosten fallen für Wickeltisch-Heizstrahler mit Standfuß an?

Heizstrahler mit Standfuß sind vielseitig einsetzbar und daher besonders beliebt. Gibt es Modelle ohne Ständer schon für etwa 35 Euro zu kaufen, sind Geräte mit Standfuß deutlich teurer. Diese bewegen sich durchschnittlich in einem Preisrahmen zwischen 70 und 120 Euro.

Welcher Wickeltischstrahler ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch ÖKO-Test haben bislang Heizstrahler für Babys oder Heizstrahler im Allgemeinen getestet. Sollte eine der unabhängigen Verbraucherorganisationen in Zukunft einen Heizstrahler-Test durchführen, werden wir unseren Vergleich dementsprechend anpassen und um die Testsieger erweitern.

Heizstrahler für Babys im Vergleich 2023: Findet den passenden Wickeltischstrahler für euch