Hoverboard-Test 2023: Die beliebtesten E-Boards für Kinder im Vergleich
Hoverboards liegen voll im Trend und erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit bei Kindern. Doch eine Zulassung für Straßen oder Gehwege besitzen die futuristischen Fortbewegungsmittel nicht. Worauf ihr bei der der Wahl eines Hoverboards achten könnt und ob ein Balanceboard für euer Kind geeignet ist, erfahrt ihr in unserem Hoverboard-Vergleich. Wir haben sieben der beliebtesten Modelle im Netz unter die Lupe genommen, Erfahrungen von Eltern gesammelt und miteinander verglichen, um euch dabei zu helfen, das richtige Hoverboard für euer Kind zu finden.
Hoverboards für Kinder: Worauf muss ich achten?
Ob mit kleinen oder großen Reifen, Bluetooth-Funktion oder LED-Beleuchtung – die Vielfalt der verschiedenen Modelle und Ausstattungen kann Eltern schnell überfordern und meist liegen die Unterschiede im Detail. Welches Hoverboard am besten zu eurem Kind passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel dem Alter, Gewicht und den Ansprüchen hinsichtlich der Zusatzausstattung sowie von dem Einsatzort. Im Anschluss an den Produktvergleich beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Hoverboards für Kinder in unserem FAQ-Teil.
Hoverboard-Test: 5 beliebte Balanceboards für Kinder im direkten Vergleich
![]() GeekMe Hoverboard 6.5" mit LED-Leuchten Topseller | ![]() Robway W1 Hoverboard Top Preis-Leistung | ![]() Wheelheels Hoverboard Alpha Mini 6,5" wasserdicht | ![]() Bluewheel 6,5" Hoverboard HX360 Infinity-LED-Reifen | ![]() Bluewheel 8,5" Offroad-Hoverboard HX510 geländetauglich | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1066 Bewertungen | 159 Bewertungen | 60 Bewertungen | 417 Bewertungen | 713 Bewertungen | |||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
62,2 x 20,5 x 19,9 cm | 59 x 19 x 18 cm | 60 x 23 x 25 cm | 60,5 x 19 x 18,6 cm | 71,3 x 23,3 x 24,5 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
7 kg | 11 kg | 9,5 kg | 7,9 kg | 13,5 kg | |||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit | |||||||||||||||||||
15 km/h | 15 km/h | 20 km/h | 12 km/h | 16 km/h | |||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
k.A. | 2 x 350 Watt | 2 x 250 Watt | 2 x 250 Watt | k.A. | |||||||||||||||
max. Reichweite | |||||||||||||||||||
k.A. | ca. 15 km | ca. 15 km | ca. 20 km | 10 km | |||||||||||||||
Reifentyp | |||||||||||||||||||
Vollgummi | Vollgummi | Vollgummi | Vollgummi | Vollgummi | |||||||||||||||
Reifengröße | |||||||||||||||||||
6,5 Zoll | 6,5 Zoll | 6,5 Zoll | 6,5 Zoll | 8,5 Zoll | |||||||||||||||
LED-Beleuchtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Musikfunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Tragetasche | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
in 7 Farben erhältlich, intelligente Gewichtserfassung | große Farb- und Design-Auswahl, Samsung Akku | in Deutschland hergestellt, wasserresistentes Aluminiumgehäuse, Sicherheitsmodus | Anti-Rutsch-Oberfläche, Neigungswinkelbegrenzung | Reifen mit Geländeprofil, Aluminium-Chassis | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 199,99 | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT Preis nicht verfügbar | ZUM ANGEBOT € 299,00 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 7 Hoverboards für Kinder im Test
-
-
- GeekMe Hoverboard – beliebtes 6,5″ Hoverboard mit LED-Leuchten und Bluetooth-Funktion
- Robway W1 Hoverboard – mit leistungsstarkem Samsung-Akku
- Wheelheels Hoverboard Alpha Mini – komplett in Deutschland gefertigt
- Bluewheel Hoverboard HX360 – einstiegsfreundliche Höchstgeschwindigkeit
- RCB 6,5″ Hoverboard – das einzige Hoverboard im Test mit Hoverkart-Set
- Bluewheel 8,5″ Offroad Hoverboard HX510 – große Räder für jedes Terrain
- Robway X2 Hoverboard – geländetaugliches 8,5″ Hoverboard
-
-
-
-
-
GeekMe Hoverboard – beliebtes 6,5″ Hoverboard mit LED-Leuchten und Bluetooth-Funktion
Das beliebte Hoverboard von GeekMe gibt es in sieben knalligen Farb-Designs und es sticht besonders mit seiner hell erleuchteten Front sowie seinen bunten LEDs an den Reifen ins Auge. Als günstigstes Hoverboard im Test bietet es Kindern einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Welt der E-Boards. Dennoch liefert das GeekMe Hoverboard den gleichen Funktionsumfang wie die teurere Konkurrenz. So wartet es mit einer Bluetooth-Musikfunktion auf und lässt sich dank leistungsstarkem Elektromotor auf bis zu 15 km/h beschleunigen. Das Board ist für Kinder und Erwachsene mit einem Gewicht zwischen 20 und 100 kg ausgelegt.
Das GeekMe Hoverboard im Überblick:
- Größe: 62,2 x 20,5 x 19,9 cm
- Gewicht: 7 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: k.A.
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 6,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: in 7 Farben erhältlich, intelligente Gewichtserfassung
Das sagen Eltern: Das sagen Eltern: Der Großteil der über 1.000 Rezensionen zum Geek Me Hoverboard bei Amazon fällt positiv aus. Käufer:innen loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und freuen sich über ein rundes Gesamtpaket. Das Hoverboard ist schnell einsatzbereit und lässt sich auch von Anfänger:innen gut kontrollieren. Lediglich die Akkulaufzeit könnte etwas länger ausfallen.
FAQ
-
Wie hoch ist die Reichweite einer Akkuladung?
Herstellerangaben zufolge ist die Reichweite einer Akkuladung abhängig vom Gewicht des Fahrenden, der Umgebung sowie der Fahrgeschwindigkeit. Daher beziffert der Hersteller die Reichweite nicht genauer.
-
Wie lade ich das GeekMe Hoverboard auf?
Das Hoverboard könnt ihr mit dem mitgelieferten Ladekabel aufladen. Nach etwa zwei bis drei Stunden ist der eingebaute Akku wieder voll und das Hoverboard einsatzbereit.
-
Hat das Hoverboard luftgefüllte Reifen?
Nein, wie die meisten Hoverboards besitzt das Modell von GeekMe Vollgummireifen, die nicht luftgefüllt sind. Diese müssen daher nicht aufgepumpt werden.
-
Lassen sich die LEDs auch abschalten?
Nein, die LED-Beleuchtung kann euer Kind nicht ausschalten. Solange das Hoverboard eingeschaltet ist, leuchten auch die LEDs.
Robway W1 Hoverboard – mit leistungsstarkem Samsung-Akku

Einen besonders großen Wert auf einen hochwertigen Akku legt Robway bei seinem W1 Hoverboard. Der verbaute Akku stammt vom südkoreanischen Technik-Spezialisten Samsung. Er versorgt die beiden 350 Watt starken Motoren, mit denen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h möglich sind. Das maximal zulässige Gewicht des günstigen Robway W1 beträgt 120 kg, somit eignet sich das Hoverboard auch gut für Erwachsene. Allerdings ist es mit einem Eigengewicht von 11 kg kein Leichtgewicht. Praktisch ist da in jedem Fall die mitgelieferte Tragetasche, die bei vielen Konkurrenten separat erworben werden muss.
Kaum ein Hoverboard ohne bunte LED-Beleuchtung. Beim Robway W1 stehen dabei aber nicht die Vollgummi-Reifen im Fokus, sondern die beleuchtete Achse sowie die Radkästen. Per App können Kinder die Farben der Beleuchtung anpassen und über die Bluetooth-Funktion Musik aus den eingebauten Lautsprechern ertönen lassen.
Das Robway W1 Hoverboard im Überblick:
- Größe: 59 x 19 x 18 cm
- Gewicht: 11 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: ca. 15 km
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 6,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: große Farb- und Design-Auswahl, Samsung Akku
Das sagen Eltern: Von der Akkuleistung und dem guten Fahrverhalten des Hoverboards zeigen sich Käufer:innen in ihren Rezensionen sehr angetan. Das Robway W1 besitzt ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und läuft dazu sehr leise. Überhaupt nicht zufrieden sind viele Eltern jedoch mit der App. Diese funktioniert häufig gar nicht oder hat große Probleme beim Verbinden von Hoverboard und Smartphone.
FAQ
-
Welches Mindestgewicht ist für das Robway W1 Hoverboard vorgesehen?
Laut Herstellerangaben ist das Robway W1 ab einem Mindestgewicht von 20 kg nutzbar.
-
Lässt sich die LED-Beleuchtung des Hoverboards ausschalten?
Nein, die LED-Beleuchtung lässt sich nicht unabhängig vom Board abschalten und leuchtet, sobald das Robway W1 eingeschaltet ist.
-
Wird zum Fahren eine App benötigt?
Nein, die App wird nicht benötigt, um mit dem Hoverboard zu fahren.
Wheelheels Hoverboard Alpha Mini – komplett in Deutschland gefertigt
Der deutsche Hersteller Wheelheels wirbt damit, dass seine Hoverboards komplett in Deutschland produziert werden, was ihn zu einer Besonderheit auf dem Hoverboard-Markt macht. Dadurch sind die hochwertigen Balance-Boards etwas teurer als viele Konkurrenzprodukte. So ist das Wheelheels Alpha Mini das teuerste Hoverboard im Test. Dafür bekommt ihr ein wasserdichtes Balanceboard mit Aluminiumkarosserie, das durch seine robuste Verarbeitung überzeugt und selbst bei Regenwetter mühelos über den Asphalt gleitet.
Blinkende LEDs in den Reifen oder Lautsprecher mit Musikfunktion benötigt der Alpha Mini nicht, bei Wheelheels stehen Fahrkomfort und Sicherheit im Mittelpunkt. Dafür sorgt auch der Sicherheitsmodus bei geringem Akkustand sowie der Überhitzungsschutz.
Das Wheelheels Hoverboard Alpha Mini im Überblick:
- Größe: 60 x 23 x 25 cm
- Gewicht: 9,5 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
- Akkukapazität: 4.0 Ah
- max. Reichweite: ca. 15 km
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 6,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: nein
- Besonderheiten: in Deutschland hergestellt, wasserresistentes Aluminiumgehäuse, Sicherheitsmodus
Das sagen Eltern: Das Alpha Mini hält, was es für den hohen Kaufpreis verspricht. Eltern und Kinder sind größtenteils begeistert von dem hochwertig verarbeiteten Hoverboard. Vor allem Käufer:innen, die bereits günstigere Modelle ausprobiert haben, möchten das Alpha Mini nicht mehr missen. Auch die Einrichtung über die App funktioniert gut.
FAQ
-
Wo kann man den Akkustand ablesen?
Der Akkustand lässt sich über den hinteren LED-Streifen sowie in der zugehörigen App ablesen.
-
Gibt es Ersatzteile für die Wheelheels Hoverboards zu kaufen?
Ja, Ersatzteile könnt ihr direkt über den Hersteller aus Deutschland beziehen.
-
Wie wird das Hoverboard aufgeladen?
Das Hoverboard wird per Stromkabel aufgeladen. Ein separat erhältliches Schnellladegerät verringert die Ladezeit auf unter eine Stunde.
Bluewheel Hoverboard HX360 – einstiegsfreundliche Höchstgeschwindigkeit
Bluewheel ist neben Wheelheels die andere deutsche Hoverboard-Marke im Vergleich, produziert jedoch im Gegensatz zu Wheelheels nicht in Deutschland. Das Berliner Unternehmen hat sich ganz der E-Mobilität verschrieben und vertreibt neben Hoverboards für Kinder und Erwachsene auch E-Bikes und E-Scooter. Das Bluewheel 6,5 Zoll Hoverboard HX360 ist durch sogenannte Infinity-LED-Reifen ein echter Blickfang. Der Clou: Die Gummireifen sind halbtransparent und lassen so das pulsierende LED-Licht besonders gut zur Geltung kommen. Der Akku des HX360 reicht Herstellerangaben zufolge pro Ladung für eine maximale Reichweite von 20 km. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h wird das Hoverboard nicht ganz so schnell wie die anderen Hoverboards im Test, so eignet es sich aber gut für Kinder und Anfänger:innen.
Bluewheel verspricht eine hohe Sicherheit dank Akkuwarnsignal und automatischer Begrenzung des Neigungswinkels. Das soll verhindern, dass euer Kind sich zu weit nach vorne oder nach hinten beugt und einen Sturz riskiert. Auch die Wabenstruktur der Anti-Rutsch-Oberfläche trägt zu mehr Sicherheit auf dem Hoverboard bei. Eine Bluetooth-Musikfunktion ist ebenso mit von der Partie wie die Möglichkeit, Batteriestand und Status per App anzeigen zu können.
Das Bluewheel Hoverboard HX360 im Überblick:
- Größe: 60,5 x 19 x 18,6 cm
- Gewicht: 7,9 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 12 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: ca. 20 km
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 6,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: Anti-Rutsch-Oberfläche, Neigungswinkelbegrenzung
Das sagen Eltern: Das Bluewheel HX360 überzeugt mit einem guten Fahrverhalten und einer hohen Verarbeitungsqualität. Schon Anfänger:innen kommen schnell mit dem Hoverboard zurecht. Sehr gut gefällt Kindern die Musikfunktion an, die das Hoverboard in eine fahrbare Bluetooth-Box verwandelt. Nur die Haltbarkeit könnte einigen Rezensionen zufolge etwas länger ausfallen.
FAQ
-
Wie leistungsstark ist der Motor?
Das Bluewheel HX360 verfügt über zwei 250 Watt starke Elektromotoren.
-
Ist das Hoverboard geländetauglich?
Nein, das Bluewheel HX360 eignet sich nicht für Fahrten im Gelände. Hier sind Offroad-Modelle wie das Bluewheel 8,5″ Hoverboard HX510 besser geeignet.
-
Bis zu welchem Gewicht ist das Board belastbar?
Der Hersteller bemisst das Maximalgewicht mit 90 kg.
RCB 6,5″ Hoverboard – das einzige Hoverboard im Test mit Hoverkart-Set
Das RCB Hoverboard ist das einzige Modell im Test, das gleich mit einem Hoverkart-Set geliefert wird. Bieten die meisten Hoverboard-Hersteller ihre Hoverkart-Aufsätze als Zubehör separat im Handel an, sind bei RCB der Sitz mitsamt Vorderrad und Lenkstangen im Preis inbegriffen. Für einen coolen Look stehen eurem Kind acht verschiedene Farbkombinationen von Hoverboard und Sitz zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 12 bis 15 km/h an, je nach Steigung, Gewicht und Untergrund. Beim Fahren blinken die bunten LEDs an den 6,5 Zoll großen Vollgummirädern. Eine Bluetooth-Musikfunktion ist ebenfalls mit von der Partie.
Das RCB 6,5″ Hoverboard im Überblick:
- Größe: 58,4 x 18,6 x 17,8 cm
- Gewicht: 7,8 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 12-15 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: k.A.
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 6,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: mit Hoverkart-Zubehör-Set
Das sagen Eltern: Das RCB 6,5″ Hoverboard bekommt größtenteils positive Bewertungen im Netz. Überzeugend ist der mitgelieferte Hoverkart-Aufsatz, der sich vor allem zum Üben gut eignet. Allerdings bemängeln einige Eltern, dass das Board nicht sonderlich langlebig und der Akku zudem etwas schwach sei.
Bluewheel 8,5″ Offroad Hoverboard HX510 – große Räder für jedes Terrain

Neben der am weitesten verbreiteten Reifengröße von 6,5 Zoll bieten viele Hersteller auch Hoverboards mit 8,5 Zoll großen Rädern an. Diese eignen sich besser für unwegsames Gelände und fahren über kleinere Hindernisse einfach hinweg. Das Offroad Hoverboard HX510 bietet 8,5 Zoll große Räder mit einem Geländeprofil. Damit ist es gerüstet für Fahrten über Rasen oder Erdboden. Die größeren Reifen erhöhen allerdings auch das Gewicht des Hoverboards. So bringt es 13,5 kg auf die Waage und ist eines der schwersten und größten Hoverboards im Test, besitzt dafür aber auch eine hochwertiges Chassis aus Aluminium.
Auffällig unauffällig: Im Gegensatz zu den meisten Hoverboards in unserem Vergleich verzichtet das HX510 auf übermäßig viele LED-Leuchten. Nur an der Vorderseite übernehmen Leuchtdioden die Funktion von Frontscheinwerfen und verleihen dem markanten Hoverboard damit einen erwachsenen Look. Per App kann die Leuchtfarbe eingestellt werden, der Akkustand und die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt sowie Musik per Bluetooth abgespielt werden. Nach einer Distanz von etwa 10 km muss das Hoverboard wieder an den Strom.
Das Bluewheel 8,5″ Hoverboard HX510 im Überblick:
- Größe: 71,3 x 23,3 x 24,5 cm
- Gewicht: 13,5 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: 10 km
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 8,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: Reifen mit Geländeprofil, Aluminium-Chassis
Das sagen Eltern: Ein Schnäppchen ist das HX510 zwar nicht, dafür überzeugt es durch seine robuste Verarbeitung und hochwertige Aluminium-Achse. Kinder freuen sich über die Geländetauglichkeit des Hoverboards, dank der sie selbst auf Waldboden und durch Sand fahren können. Auch die Optik und die schlichten LED-Scheinwerfer heben Käufer:innen in ihren Rezensionen positiv hervor.
Robway X2 Hoverboard – geländetaugliches 8,5″ Hoverboard
Auch Hoverboard-Spezialist Robway bietet ein 8,5 Zoll großes Hoverboard für Offroad-Einsätze an. Das Robway X2 verfügt über zwei 350 Watt starke Motoren und über einen großen 36 Volt-Akku von Samsung, ist spritzwassergeschützt und kommt in einem von fünf modernen Designs daher. Mit seinen extrabreiten Reifen eignet sich das Hoverboard für jedes Terrain und kommt je nach Nutzung auf eine Reichweite von bis zu 25 km. Eine praktische Tragetasche ist im Lieferumfang enthalten, sodass ihr das mit über 14 kg schwerste Hoverboard im Test einfacher zu seinem Einsatzort tragen könnt.
Das Robway X2 8,5″ Hoverboard im Überblick:
- Größe: 70,5 x 20 x 23 cm
- Gewicht: 14,5 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
- Akkukapazität: k.A.
- max. Reichweite: 25 km
- Reifentyp: Vollgummi
- Reifengröße: 8,5 Zoll
- LED-Beleuchtung: ja
- Musikfunktion: ja
- Besonderheiten: mit Tragetasche, extra breite Offroad-Reifen
Das sagen Eltern: Mit dem Robway X2 sind die meisten Käufer:innen sehr zufrieden. Es zeichnet sich dank der breiten Reifen durch ein gutes Fahrverhalten aus und läuft dabei sehr leise. Positiv hervorgehoben wird das helle Licht der LED-Scheinwerfer. Besser funktionieren könnte hingegen die App-Anbindung. Auch bleiben nach der Benutzung oberflächliche Kratzer im Lack leider nicht aus.
Was ist ein Hoverboard?
Worauf sollte man beim Kauf eines Hoverboards für Kinder achten?
- Sicherheit: Die Sicherheit eures Kindes steht an erster Stelle. Achtet daher darauf, dass das Hoverboard als grundlegenden Sicherheitsstandard das zum Verkauf in der EU notwendige CE-Zeichen trägt. Befolgt zudem immer die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung. Achtet vor der ersten Probefahrt genau auf die Verarbeitung. Sitzt alles fest und macht das Gerät einen guten Eindruck? Erst wenn das Hoverboard euch sicher erscheint, könnt ihr euer Kind unter Aufsicht auf das Board lassen.
- Einsatzort: Aufgrund der fehlenden Straßenzulassung für Hoverboards, ist euer Kind stark eingeschränkt, wenn es darum geht, mit seinem Hoverboard durch die Gegend zu düsen. Im Haus, im Garten oder auf Privatgelände – überlegt euch vor dem Kauf gut, wo ihr das E-Board tatsächlich benutzen könnt und dürft.
- Größe und Gewicht: Hoverboards gibt es in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen. 6,5-Zoll-Modelle eignen sich gut für Anfänger:innen und können meist ab einem Gewicht von 20 kg gefahren werden. Sie sind am besten für glatte Untergründe wie Asphalt geeignet. Größere 8,5-Zoll-Modelle wie das Bluewheel 8,5″ HX510 sind häufig für Fahrten über unwegsames Gelände geeignet. Durch ihre Größe und ihr höheres Eigengewicht eignen sie sich jedoch nur für ältere Kinder. Achtet daher beim Kauf darauf, ein Hoverboard auszuwählen, das in Größe und Gewicht zu eurem Kind passt.
- Geschwindigkeit und Reichweite: Hinsichtlich der maximalen Geschwindigkeit und Reichweite von Hoverboards gibt es von Modell zu Modell große Unterschiede. Teurere Hoverboards liefern in der Regel höhere Reichweiten, ehe sie wieder aufgeladen werden müssen. Vor allem für Anfänger:innen eignen sich Modelle, die nicht ganz so schnell werden oder dessen Geschwindigkeit per App begrenzt werden kann, wie z.B. das Bluewheel Hoverboard HX360.
- Bedienbarkeit: Achtet darauf, dass sich das Hoverboard einfach bedienen und einrichten lässt, sodass euer Kind die wichtigsten Funktionen gut nutzen kann. Einige Modelle haben beispielsweise unterschiedliche Geschwindigkeitseinstellungen, die sich per App einstellen lassen. Zusatzfunktionen wie die Musikwiedergabe erfordern eine Bluetooth-Verbindung zwischen Hoverboard und Smartphone.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Hoverboards verfügen über zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, LED-Beleuchtung oder eine Fernbedienung. Überlegt, ob diese Funktionen für euer Kind von Bedeutung sind und ob sie den zusätzlichen Preis wert sind.
Vorteile und Nachteile von Hoverboards im Test
- hoher Spaßfaktor
- cooles Design
- trainieren Gleichgewichtssinn
- LED-Lichter und Musikfunktionen begeistern Kinder
- in Deutschland nicht im Straßenverkehr zugelassen
- hohe Anschaffungskosten
- für Kinder zu schwer zu tragen
- oftmals niedrige Akkulaufzeiten
Wo darf mein Kind mit seinem Hoverboard fahren?
Wie gefährlich ist ein Hoverboard?
Wie steuert man ein Hoverboard?
Welches Hoverboard ist der Testsieger von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST?
Hoverboard-Vergleich 2023: Findet das beste Hoverboard üfr euer Kind
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
GeekMe Hoverboard 6.5" mit LED-LeuchtenPreis nicht verfügbar Zum AngebotTopseller
-
Robway W1 Hoverboard€ 199,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Wheelheels Hoverboard Alpha Mini 6,5"Preis nicht verfügbar Zum Angebotwasserdicht
-
Bluewheel 6,5" Hoverboard HX360Preis nicht verfügbar Zum AngebotInfinity-LED-Reifen
-
Bluewheel 8,5" Offroad-Hoverboard HX510€ 299,00 Zum Angebotgeländetauglich