Kinder-Skateboard-Test 2023: Das beste Kinder-Skateboard für euer Kind im Vergleich finden
Skateboarden gehört nach wie vor zu den beliebtesten Trend-Sportarten und steht auch bei Kindern hoch im Kurs. Doch beim Skaten ist mehr als nur eine gute Körperbeherrschung gefordert – ohne ein passendes und qualitativ hochwertiges Kinder-Skateboard wird aus der Lust am Skaten schnell Frust und das Rollbrett verstaubt im Keller. Mit unserem Kinder-Skateboard-Vergleich helfen wir euch dabei, das richtige Skateboard für euer Kind zu finden.
Cruiser Board, Skateboard oder Longboard: Welches Kinder-Skateboard passt zu meinem Kind?
Die Auswahl an verschiedenen Skateboard-Typen ist riesig und kann Eltern schnell überfordern. Welches Skateboard für euer Kind am besten ist, hängt vor allem von dessen Alter, Größe und Ansprüchen ab. Möchte euer Skatenachwuchs mit seinem Kinder-Skateboard hauptsächlich zur Schule fahren oder sind coole Tricks das Ziel? Wir haben sowohl die unterschiedlichsten Skateboard-Typen als auch die beliebtesten Boards im Internet unter die Lupe genommen und sie anhand von Bewertungen aus dem Netz und Elternerfahrungen miteinander verglichen. Im Anschluss an den Produktvergleich beantworten wir im FAQ-Teil die häufigsten Fragen rund um Skateboards für Kinder.
Kinder-Skateboard-Test: 5 beliebte Skateboards im direkten Vergleich
![]() Beleev Cruiser Skateboard mit LED-Leuchtrollen Topseller | ![]() Meteor Mini Cruiser Board Retro-Look | ![]() Apollo Kinder-Skateboard ab 3 Jahren | ![]() RollerCoaster Longboard für Kinder Longboard | ![]() Bunao Skateboard 31 x 8 Zoll ab 6 Jahren | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2605 Bewertungen | 588 Bewertungen | 249 Bewertungen | 252 Bewertungen | 1046 Bewertungen | |||||||||||||||
Skateboard-Typ | |||||||||||||||||||
Cruiser Board | Cruiser Board | klassisches Skateboard | Longboard | klassisches Skateboard | |||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 5 Jahren | ab 5 Jahren | ab 3 Jahren | ab 8 Jahren | ab 6 Jahren | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Polypropylen / Aluminium / PU-Gummi | Ahorn- & Bambusholz / Aluminium / PU-Gummi | Holz / Aluminium / PVC | Ahornholz / Aluminium / PU-Gummi | Ahornholz / Aluminium / PU-Gummi | |||||||||||||||
max. Gewicht | |||||||||||||||||||
100 kg | 100 kg | 20 kg | 65 kg | 100 kg | |||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
56 x 15,7 x 13 cm | 57 x 14 x 13 cm | 51 x 15,4 x 9,6 cm | 80 x 19 x 14 cm | 81 x 22 x 13 cm | |||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
1,7 kg | 1,8 kg | 1,4 kg | 3 kg | k.A. | |||||||||||||||
Designs | |||||||||||||||||||
8 Designs, einfarbig bis Graffiti-gesprenkelt | 6 Motivdrucke | 3 kindgerechte Comic-Motive | 4 zweifarbige Tiermotive | 5 Street Art-Motive | |||||||||||||||
Kugellager | |||||||||||||||||||
ABEC 7 | ABEC 7 | ABEC 3 | ABEC 7 | ABEC 7 | |||||||||||||||
LED-Rollen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
mit Werkzeug | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Anti-Rutsch-Oberfläche | Motiv-Griptape | rutschfestes Griptape, mehrlagig geleimtes Holzdeck | hochwertige RKP-Achsen, Rollen mit geschliffenen Laufflächen | rutschfestes Griptape, neunlagiges Ahorndeck | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 39,99 | ZUM ANGEBOT € 42,99 | ZUM ANGEBOT € 19,90 | ZUM ANGEBOT € 89,95 | ZUM ANGEBOT € 24,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 9 Kinder-Skateboards im Test
-
-
- Beleev Skateboard für Kinder – wendiges Einstiegsmodell aus Kunststoff
- Saramond Mini Cruiser Skateboard – stabiles Kinder-Skateboard mit leuchtenden Rollen
- Meteor Kinder Mini Cruiser – das einzige Cruiser Kinder-Skateboard aus Holz im Test
- Daddychild Mini Cruiser – das günstigste Kinder-Skateboard im Vergleich
- Apollo Kinder-Skateboard – Mini-Skateboard für die Kleinsten
- Area Skateboard – klassisches Kinder-Skateboard für Kinder ab 5 Jahren
- Beleev Skateboard – mit T-Tool und großer Designauswahl
- UpTone360 Skateboard – hochwertiger Allrounder
- Rollercoaster Longboard für Kinder – das teuerste Kinder-Skateboard im Test
-
-
-
-
-
-
-
Beleev Skateboard für Kinder – wendiges Einstiegsmodell aus Kunststoff

Fängt euer Kind gerade erst mit dem Skaten an, eignen sich vor allem Cruiser Boards für den Anfang. Das sind schmale Skateboards mit breiten weichen Reifen, die ein geschmeidiges Fahrverhalten bieten und auch den ein oder anderen Fehler verzeihen. Ein günstiges und einstiegsfreundliches Modell ist das Beleev Cruiser Skateboard für Kinder. Das 56 cm lange Board besteht aus robustem Polypropylen-Kunststoff, sodass es den ein oder anderen anfänglichen Sturz einstecken kann. Euer Kind hat die Wahl zwischen acht verschiedenen Designs – von einfarbig bis zum gesprenkelten Graffiti-Look. Die blinkenden Rollen sorgen für die Extraportion Coolness und laden sich beim Fahren ganz von allein wieder auf. Sie bieten dank Kugellagern der ABEC-7-Klasse zudem einen geringen Rollwiderstand.
Nicht nur Einsteiger:innen schätzen die wendigen Cruiser Boards, auf denen man herrlich durch die Stadt gleiten kann, auch langjährige Skater:innen setzen gerne auf die kleinen und leichten Cruiser-Skateboards als Fortbewegungsmittel. Für klassische Tricks wie Kickflips, Ollies oder Grinds sind Cruiser Boards jedoch nicht geeignet.
Das Beleev Cruiser Skateboard für Kinder im Überblick:
- Skateboard-Typ: Cruiser Board
- Material: Polypropylen-Kunststoff / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 56 x 15,7 x 13 cm
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Designs: 8 wählbare Designs, einfarbig bis Graffiti-gesprenkelt
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 100 kg
- Gewicht: 1,7 kg
- Besonderheiten: beleuchtete PU-Rollen, Anti-Rutsch-Oberfläche, mit T-Tool Universalwerkzeug
Das sagen Eltern: Eltern sind begeistert von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis des Beleev Skateboards und heben vor allem die leuchtenden LED-Rollen positiv hervor, die für strahlende Kinderaugen sorgen. Einige Eltern berichten davon, dass sie die Achsen mit dem mitgelieferten Werkzeug erst etwas fester schrauben mussten, damit ihr Kind auch problemlos geradeaus fahren konnte.
FAQ
-
Benötigen die leuchtenden Rollen Batterien?
Nein, die LED-Rollen benötigen weder Batterien noch Akkus. Sie laden induktiv während des Fahrens.
-
Wie kann ich die Achsen des Kinder-Skateboards einstellen?
Sollte euer Kind Probleme beim Geradeausfahren haben, kann es helfen, die Achsen mithilfe des T-Tools fester zu ziehen. Dazu muss die große Mutter an der Unterseite der Achsen im Uhrzeigersinn zugedreht werden.
-
Kann mein Kind Tricks mit dem Cruiser Skateboard ausführen?
Für Tricks und Sprünge eignen sich Cruiser Skateboards eher nicht. Hier sind klassische Skateboards wie das Beleev Skateboard oder das Modell UpTone360 zu empfehlen.
Saramond Mini Cruiser Skateboard – stabiles Kinder-Skateboard mit leuchtenden Rollen
Ein weiteres Kunststoff-Skateboard für Kinder ist das Cruiser Board von Saramond. Mit seinen leuchtenden LED-Rollen ähnelt es sehr dem Beleev Cruiser Board. Bei genauerem Hinsehen lassen sich auf der Unterseite des Decks zusätzlich zwei verstärkte Kunststoffrahmen ausfindig machen, die für eine höhere Stabilität sorgen sollen. Im Vergleich zum Board von Beleev fällt das Saramond Cruiser Skateboard für Kinder einen Zentimeter kleiner und etwas leichter aus, was gerade für kleine Kinder ein Vorteil sein kann. Bei der Farbwahl bleiben kaum Wünsche offen, ins Auge stechen besonders die Meeres- oder Galaxie-Designs. Praktisch: Der Hersteller legt ebenfalls ein T-Tool zum einfachen Einstellen der Achsen bei.
Das Saramond Mini Cruiser Skateboard im Überblick:
- Skateboard-Typ: Cruiser Board
- Material: Polypropylen-Kunststoff / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 55,5 x 15 x 12,5 cm
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Designs: 10 wählbare Designs, einfarbig und Motivdrucke
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 150 kg
- Gewicht: 1,6 kg
- Besonderheiten: beleuchtete PU-Rollen, Anti-Rutsch-Oberfläche, mit T-Tool Universalwerkzeug
Das sagen Eltern: Eltern und Kinder sind mit dem Skateboard von Saramond größtenteils zufrieden. In ihren Rezensionen heben sie die ansprechende Optik und die hohe Stabilität des Boards hervor. Einige Käufer:innen berichten jedoch von unsauber verarbeiteten Achsen und Muttern, sodass sich ein gründliches Prüfen und Nachziehen aller Schrauben und Muttern vor der ersten Testfahrt empfiehlt.
FAQ
-
Wie lange halten die Rollen, ehe sie gewechselt werden müssen?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da dies von vielen Faktoren abhängig ist. Die Rollen könnt ihr dank des beiliegenden Werkzeuges aber einfach und schnell selbst auswechseln.
-
Bietet ein Skateboard auf Kunststoff Vorteile?
Cruiser Boards aus Plastik sind in der Regel etwas robuster und können auch Kratzer etwas besser ab als Modelle aus Holz.
-
Muss ich die leuchtenden Rollen aufladen?
Nein, die Rollen laden sich durch das Fahren von selbst auf und benötigen keine Batterien.
Meteor Kinder Mini Cruiser – das einzige Cruiser Kinder-Skateboard aus Holz im Test

Für euer Kind soll ein Skateboard ganz klassisch aus Holz sein aber auf die angesagte Cruiser Board-Form mögt ihr trotzdem nicht verzichten? Dann bietet sich das Kinder-Skateboard der polnischen Freizeit- und Sportmarke Meteor an. Das Metero Cruiser Board punktet mit einem lässigen Retro-Design, das an die ersten Skateboards der 70er-Jahre erinnert. Es eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die nach einem günstigen Einstiegsboard suchen, dabei aber keine Abstriche in Sachen Optik machen wollen.
Die Oberseite des sechslagig geleimten Decks aus Ahornholz ist mit einem rutschfesten Griptape versehen, das sich mit einem dezenten Motiv auch ganz an das jeweilig ausgewählte Design anpasst. Sechs coole Designs – von Donuts über Plamen bis zur Mona Lisa aus Lego – stehen zur Auswahl. Große PU-Rollen und ABEC 7-Kugellager lassen euer Kind mühelos über den Asphalt düsen, vorausgesetzt die Balance stimmt
Das Meteor Cruiser Kinder-Skateboard im Überblick:
- Skateboard-Typ: Cruiser Board
- Material: Ahorn- & Bambusholz / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 57 x 14 x 13 cm
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Designs: 6 verschiedene Motivdrucke
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 100 kg
- Gewicht: 1,8 kg
- Besonderheiten: Motiv-Griptape, Retro-Look
Das sagen Eltern: Mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis erfreut sich das Meteor Kinder-Skateboard bei Eltern großer Beliebtheit. Mamas und Papas loben die Stabilität des Holzdecks und sind mit der Verarbeitungsqualität sowie der schönen Optik sehr zufrieden. Das Board ist ein beliebtes Geschenk für kleine Nachwuchsskater:innen.
FAQ
-
Für welches Maximalgewicht ist das Skateboard ausgelegt?
Laut Herstellerangaben ist das Meteor Kinder-Skateboard für ein Maximalgewicht von 100 kg ausgelegt.
-
Wie groß sind die Rollen?
Die PU-Rollen haben eine Größe von 60 x 45 mm.
-
Eignet sich das Skateboard auch für absolute Anfänger:innen?
Ja, Cruiser Boards eignen sich gut für Kinder oder Jugendliche, die noch nie zuvor auf einem Skateboard standen.
Daddychild Mini Cruiser – das günstigste Kinder-Skateboard im Vergleich

Das Daddychild Cruiser Skateboard für Kinder ist das günstigste Kinder-Skateboard in unserem Vergleich. Der Hersteller verspricht ein sicheres Fahrvergnügen und macht auch in puncto Robustheit dennoch keine Abstriche. Genau wie das Board von Saramond besitzt auch das Kunststoffdeck des Daddychild Skateboards stabile Kunststoffverstärkungen an seiner Unterseite. Leuchtende Rollen bei Cruiser Boards sind voll im Trend und so blinken auch die Rollen aus PU-Gummi während der Fahrt und laden sich ganz von allein wieder auf. Das Skateboard eignet sich für Kinder ab fünf Jahren sowie für Einsteiger:innen jeden Alters, da es auf ein Maximalgewicht von 150 kg ausgelegt ist.
Das Daddychild Mini Cruiser Skateboard im Überblick:
• Skateboard-Typ: Cruiser Board
• Material: Polypropylen-Kunststoff / Aluminium / PU-Gummi
• Größe: 55,5 x 15 x 12,5 cm
• Altersempfehlung: ab 5 Jahren
• Designs: 5 verschiedene Farben
• Kugellager: ABEC 7
• Max. Gewicht: 150 kg
• Gewicht: 1,6 kg
• Besonderheiten: leuchtende Rollen, mit T-Tool
Das sagen Eltern: Während sich über das gute Preis-Leistungs-Verhältnis freuen, sind Kinder besonders von den leuchtenden Rollen des Daddychild Skateboards angetan. Von den Fahreigenschaften sind hingegen nicht alle Käufer:innen überzeugt. So berichten einige Eltern von einem starken Drall zu einer Seite oder von recht schwergängigen Kugellagern.
FAQ
-
Wird das Skateboard mit einem passenden Werkzeug geliefert?
Ja, im Lieferumfang befindet sich ein T-Tool Universalwerkzeug für Skateboards.
-
Kann ich die Achsen und Rollen austauschen?
Ja, die Achsen und Rollen können bei Bedarf oder nach zu starker Abnutzung problemlos ausgetauscht werden.
-
Wird das Skateboard komplett montiert geliefert?
Ja, das Daddychild Kinder-Skateboard wird komplett montiert geliefert, sodass euer Kind direkt losdüsen kann.
Apollo Kinder-Skateboard – Mini-Skateboard für die Kleinsten

Ollies, Grinds und Kickflips: Wenn euer Kind mit seinem Skateboard irgendwann einmal Tricks vollführen möchte und es eher nicht als Fortbewegungsmittel nutzt, dann führt kein Weg an der klassischen Skateboard-Form vorbei. Denn Cruiser Boards oder Longboards sind aufgrund ihrer weichen und großen Rollen eher nicht für solche Manöver ausgelegt. Ein beliebtes Kinder-Skateboard stammt von Apollo. Das kleine Holzboard ist lediglich 51 cm lang. Es eignet sich zwar noch nicht für Sprünge oder Tricks, euer Kind ab drei Jahren kann damit aber bereits spielerisch sein Gleichgewicht trainieren. Im Gegensatz zu den Cruiser Boards im Vergleich, besitzt dieses Skateboard zwar nur Kugellager der ABEC 3-Klasse, für erste Erfahrungen auf dem Brett ist ein potenziell höherer Rollwiderstand aber nicht weiter schlimm. Er ist sogar in der Hinsicht sicherer, als dass das Skateboard nicht ganz so schnell wird.
Von einem herkömmlichen Skateboard für Erwachsene unterscheidet sich das Apollo Kinder-Skateboard im Grunde nur in seiner Größe. Mit drei wählbaren Comic-Motiven fällt das Design des Apollo Skateboards sehr kindgerecht aus, dabei stechen die knallroten PVC-Rollen sofort ins Auge. Ab etwa fünf Jahren kann euer Kind dann auch zur 61 cm langen Version des Apollo Boards greifen. Mit ganz viel Übung gelingen dann vielleicht schon erste, „Ollie“ getaufte, Luftsprünge. Ab etwa sieben Jahren ist euer Kind groß genug für die 71 cm lange Variante des Kinder-Skateboards von Apollo.
Das Apollo Kinder-Skateboard im Überblick:
- Skateboard-Typ: klassisches Skateboard
- Material: Holz / Aluminium / PVC
- Größe: 51 x 15,4 x 9,6 cm
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Designs: 3 kindgerechte Comic-Motive
- Kugellager: ABEC 3
- Max. Gewicht: 20 kg
- Gewicht: 1,4 kg
- Besonderheiten: rutschfestes Griptape, mehrlagig geleimtes Holzdeck
Das sagen Eltern: Für erste Gleichgewichtsübungen eignet sich das kleine Apollo Skateboard laut Eltern bereits sehr gut. Allerdings fällt es mit 51 cm sehr klein aus, sodass sich viele Kinder schnell auf größeren Boards wohler fühlen, da diese sich besser steuern lassen. Die Verarbeitung fällt für den günstigen Preis aber hochwertig aus, wenngleich die mit dem Motiv beklebte Unterseite des Boards schnell zerkratzt.
Area Skateboard – klassisches Kinder-Skateboard für Kinder ab 5 Jahren

Für Kinder ab etwa sechse Jahren eignen sich je nach Körper- und Schuhgröße bereits Skateboards mit einer Länge von 78 cm (31 Zoll). In dieser Größe bietet Bunao ein günstiges und beliebtes Modell für den Einstieg an. Das Bunao Kinder-Skateboard gibt es in fünf Deck-Designs, mit jeweils silbernen Aluminiumachsen und weißen Rollen. Die verbauten Lenkgummis sind sehr weich, sodass Kinder das Board auch mit ihrem geringen Körpergewicht gut lenken können sollen. Das robuste Deck aus neunlagigem Ahornholz zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus und ist für ein Körpergewicht von bis zu 100 kg ausgelegt. Dank des konkaven Decks eignet sich das Skateboard bereits gut für Tricks und Sprünge.
Das Bunao Kinder-Skateboard im Überblick:
- Skateboard-Typ: klassisches Skateboard
- Material: Birkenholz / Aluminium / PVC
- Größe: 81 x 22 x 13 cm
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Designs: 5 Street Art-Motive
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 100 kg
- Besonderheiten: rutschfestes Griptape, neunlagiges Ahorndeck
Das sagen Eltern: Von dem Bunao Kinder-Skateboard zeigen sich Eltern in ihren Rezensionen im Netz überwiegend zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, wenngleich die Qualität des Drucks der Deck-Designs etwas besser ausfallen könnte. Kinder freuen sich über die leichtgängige Lenkung, jedoch sind die verbauten Kugellager nicht die schnellsten.
Beleev Skateboard – mit T-Tool und großer Designauswahl

Ein bei Eltern sehr beliebtes Kinder-Skateboard ist das Beleev Skateboard mit einem Deck aus kanadischem Ahornholz. Mit einer Länge von 79 cm und einer Breite von 20 cm richtet es sich an Kinder ab etwa sechs Jahren und eignet sich auch für alle älteren Anfänger:innen, die nicht gleich viel Geld für ihre ersten Skate-Versuche ausgeben möchten. Das Skateboard steht in zehn abwechslungsreichen Deck-Designs, von schlichten Mustern über niedliche Dinos bis zum coolen Graffiti, zur Verfügung. Das Griptape ist laut Hersteller wasserdicht und bietet eine wirkungsvolle Anti-Rutsch-Oberfläche für einen sicheren Halt. Mit einem ABEC 7 Kugellager und harten PU-Rollen ausgestattet, düst euer Kind flott über den Asphalt und hat dabei genügend Grip, um auch wendige Kurven zu fahren.
Das Beleev Skateboard im Überblick:
- Skateboard-Typ: klassisches Skateboard
- Material: Ahornholz / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 79 x 20 x 12 cm
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Designs: 10 abwechslungsreiche Motive
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 100 kg
- Gewicht: 2,1 kg
- Besonderheiten: mit T-Tool, wasserdichtes Griptape, siebenlagig geleimtes Holzdeck
Das sagen Eltern: Die Rezensionen im Netz fallen zum Beleev Skateboard größtenteils sehr positiv aus. Eltern freuen sich über die die gute Qualität trotz des günstigen Einstiegspreises und heben das mitgelieferte Universalwerkzeug lobend hervor. An den Achsen und Kugellagern scheiden sich jedoch die Geister. Während einige Käufer:innen mit den Rolleigenschaften des Kinder-Skateboards zufrieden sind, raten andere wiederum dazu, diese lieber auszutauschen.
UpTone360 Skateboard – hochwertiger Allrounder

Ebenfalls für Kinder ab etwa sechs Jahren geeignet ist das UpTone360 Skateboard. Sechs auffällige und kunterbunte Designs von Aliens über Prinzessinnen bis hin zu Autos stehen eurem Skatenachwuchs zur Auswahl und sind echte Hingucker. Laut Herstellerangaben hält das siebenlagig verleimte Board aus Ahornholz auch großem Druck stand – so ist es mit bis zu 150 kg belastbar – und eignet sich daher ideal, um erste Tricks auf dem Brett zu lernen. Auch die Achsen bestehen aus stabilem Aluminium und sollen für eine gute Stoßdämpfung sorgen. Mit ABEC 11-Kugellagern verfügt das Skateboard von Werk aus über die höchste ABEC-Klassifizierung in unserem Vergleich.
Das UpTone360 Skateboard für Kinder im Überblick:
- Skateboard-Typ: klassisches Skateboard
- Material: Ahornholz / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 79 x 20 x 14,5 cm
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Designs: 6 Designs
- Kugellager: ABEC 11
- Max. Gewicht: 150 kg
- Gewicht: 2,6 kg
- Besonderheiten: mit T-Tool & Imbusschlüssel, Griptape aus Sandpapier
Das sagen Eltern: In ihren Rezensionen zeigen sich Eltern geradezu begeistert von dem UpTone360 Kinder-Skateboard. So glänzt es mit einer tollen Optik und einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Auch das Fahrgefühl bekommt viel Lob von Eltern und Kindern, wenngleich die Rollwiderstand für absolute Anfänger:innen fast schon zu gering ausfällt, was dazu führt, dass das Skateboard ziemlich flott wird.
Rollercoaster Longboard für Kinder – das teuerste Kinder-Skateboard im Test

Euer Kind hat schon erste Erfahrungen auf einem Cruiser Board sammeln können, mag das geschmeidige Fahrgefühl und möchte nun ein größeres Board? Dann ist ein Longboard ein guter nächster Schritt. Ähnlich wie Cruiser Boards zeichnen sich auch Longboards durch ihr angenehmes Fahrverhalten aus und eignen sich selbst für längere Strecken. Dank der großen weichen Rollen und langen sowie breiten Bauweise stehen Skateboarder:innen besonders stabil auf Longboards. Zwischen acht und zehn Jahren ist in der Regel ein guter Zeitpunkt, um mit dem Longboarden anzufangen.
Mit einer Länge von 80 cm ist das Longboard von RollerCoaster vergleichsweise kurz – Longboards für Erwachsene können bis zu 150 cm lang sein – und somit gut von Kindern kontrollierbar und vor allem auch tragbar. Das RollerCoaster Longboard für Kinder besticht durch seine edle Optik. So hat euer Kind die Wahl aus einem von den vier Deck-Designs „Löwe“, „Elefant“, „Wolf“ und „Erdmännchen“, wobei jedes davon die natürliche Ahornmaserung des Bretts auf künstlerische Art und Weise zum Vorschein bringt. Der deutsche Hersteller verbaut in seinen Longboard besonders hochwertige Achsen und setzt auch Rollen mit geschliffenen Laufflächen für besonders gute Fahreigenschaften. Diese Qualität hat allerdings auch seinen Preis: Das RollerCoaster Longsboard ist das teuerste und gleichzeitig schwerste Kinder-Skateboard in unserem Vergleich, kann eurem Kind jedoch auch über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein.
Das RollerCoaster Longboard für Kinder im Überblick:
- Skateboard-Typ: Longboard
- Material: Ahornholz / Aluminium / PU-Gummi
- Größe: 80 x 19 x 14 cm
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Designs: 4 zweifarbige Tiermotive
- Kugellager: ABEC 7
- Max. Gewicht: 65 kg
- Gewicht: 3 kg
- Besonderheiten: hochwertige RKP-Achsen, Rollen mit geschliffenen Laufflächen
Das sagen Eltern: Das RollerCoaster Longboard ist ein beliebtes Geschenk für Kinder, die sich schon immer ein Longboard gewünscht haben. Eltern freuen sich über die hohe Verarbeitungsqualität und haben so gut wie keine Kritikpunkte. Lediglich die Rollen haben einige Käufer:innen nach kurzer Zeit gegen qualitativ bessere ausgetauscht. Kinder kommen mit der hohen Wendigkeit der weichen Achsen in der Regel sehr gut zurecht.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Kinder-Skateboards achten?
- Größe: Die Größe des Skateboards ist ein wesentlicher Faktor und maßgeblich von dem Alter und der Körper- sowie Schuhgröße eures Kindes abhängig. Die Altersempfehlungen der Hersteller von Kinder-Skateboards liefern euch eine gute Grundlage, um abschätzen zu können, ob ein Skateboard für euer Kind geeignet ist. Neben der Länge eines Decks ist auch die Breite des Boards entscheidend, da euer Kind quer zur Fahrtrichtung auf dem Skateboard steht.
- Skateboard-Typ: Je nachdem, wofür euer Kind sein Skateboard einsetzen will, eignen sich unterschiedliche Skateboard-Typen für seine Bedürfnisse. Es wird hauptsächlich zwischen Cruiser Boards, klassischen Skateboards und Longboards unterschieden. Ihre Merkmale und Vor- sowie Nachteile zeigen wir euch hier im Detail auf.
- Material: Gute Kinder-Skateboards zeichnen sich durch hochwertige Materialien aus. Nur so gewährleisten sie ein spaßiges und vor allem sicheres Fahrvergnügen. Holzdecks bestehen bestenfalls aus mindesens sechs verleimten Holzlagen aus einem robusten Holz wie Ahorn. Ob es ein Deck aus Kunststoff oder Holz sein soll, ist hauptsächlich eine Frage des Geschmacks. Stabile Kunststoffdecks aus Polypropylen können sogar noch langlebiger sein. Wichtiger ist, dass ihr darauf achtet, dass das maximal zugelassene Gewicht des jeweiligen Skateboards zur Gewichtsklasse eures Kindes passt.
- Rollen: Skateboard-Rollen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Härte. Die Härte wird auf einer Skala von 78 A bis 101 A (weich bis mittelhart) und 80 B bis 84 B (hart) angegeben. Kinder-Skateboards sind in der Regel mit weichen Rollen versehen, was ihnen mehr Grip beschert und sie besser kontrollierbar macht. Nur wenn euer Kind bereits wirklich erfahren ist, könnt ihr über einen Wechsel zu harten Rollen nachdenken und das Board somit tendenziell beschleunigen.
- Kugellager: Die verbauten Kugellager sind entscheidend für den Rollwiderstand von Skateboards. Für Anfänger:innen und Kinder sind langsamere Skateboards leichter zu kontrollieren, weshalb in Kinder-Skateboards tendenziell schwerläufigere Kugellager verbaut sind. Sollte euer Kind schon weiter fortgeschritten sein, lassen sich Kugellager aber einfach und günstig austauschen.
- Werkzeug: Einige Hersteller liefern ihre Kinder-Skateboards bereits mit einem passenden Universalwerkzeug, dem sogenannten T-Tool, sowie einem Imbusschlüssel aus. Das ist sehr praktisch, da ihr und euer Kind über kurz oder lang garantiert auch an dem Skateboard herumschrauben werdet, um Achsen nachzuziehen oder Räder und Lenkgummis auszuwechseln.
- Griptape: Das Griptape sorgt für einen festen Stand auf dem Skateboard. Durch seine raue Oberfläche soll es ein Abrutschen verhindern. Achtet beim Skateboard-Kauf darauf, dass das Griptape schön griffig ist und möglichst haltbar erscheint. Sonst müsst ihr es schon nach kurzer Zeit erneuern. Skateboards aus Kunststoff haben in der Regel kein Griptape. Sie sind mit einer geriffelten Oberfläche mit Waffelmuster ausgestattet, was ebenfalls ein Abrutschen verhindern soll.
- Design: Ein Kinder-Skateboard soll natürlich auch schön aussehen. Daher bieten die meisten Hersteller gleich eine Vielzahl von bunten und kindgerechten Designs an oder setzen auf blinkende Rollen. Hier ist der Geschmack eures Kindes gefragt. Doch auch das schönste Board verkratzt bei regelmäßiger Benutzung und gerade bei häufigen Stürzen schnell. Bereitet euer Kind also darauf vor, dass sein Skateboard nie mehr so schön wie am ersten Tag aussehen wird. Coole Sticker können aber auch abgenutzte Skateboard-Decks einfach wieder aufwerten.
Vorteile und Nachteile von Kinder-Skateboards
- hoher Spaßfaktor
- trainieren Gleichgewicht und motorische Fähigkeiten
- können Konzentrationsfähigkeit verstärken
- fördern Bewegung an der frischen Luft
- kindgerechte Designs
- Verletzungsrisiko
- Haltbarkeit geringer als bei Boards für Erwachsene
- können je nach Modell schnell zu klein werden
Welche Skateboard-Typen für Kinder gibt es?
- Cruiser Boards /Penny Boards: Wenn euer Kind geschmeidig über den Asphalt gleiten möchte und keinen Wert auf klassische Skateboard-Tricks wie Kickflips, Ollies und Co. legt, könnte ein Cruiser Board die richtige Wahl sein. Diese Boards zeichnen sich durch ihre schmale Form, weiche und breite Rollen sowie wendige Achsen aus. Damit eignen sie sich ideal für komfortable und flinke Ausflüge in der Stadt oder etwa für den Schulweg. Es gibt sie sowohl mit Decks aus Plastik, so das Modell von Beleev, als auch mit solchen aus Holz, wie das Meteor Skateboard. Cruiser Boards oder auch Penny Boards haben den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und einfach transportiert werden können.
- Klassische Kinder-Skateboards: Steht es eurem Kind nach coolen Flip-Tricks, Sprüngen und es möchte später einmal in einer echten Half-Pipe fahren, sind klassische Skateboards die beste Wahl. Im Gegensatz zu Cruiser Boards und Longboards verfügen sie über kleine Rollen und leicht nach oben gebogene Seiten. Damit sind sie besonders wendig und flink, wenngleich auch etwas langsamer. Große Sprünge sind mit den ersten Boards für kleine Kinder noch nicht zu erwarten, aber auf einem Kinder-Skateboard dieser Bauart lassen sich die Grundlagen besonders gut erlernen. Hier eignet sich z.B. das Modell von Apollo. Ab einer Körpergröße von etwa 130 cm kann sich euer Kind schon bei den Skateboards für Erwachsene umsehen.
- Longboards: Bei Longboards handelt es sich – wie es der Name bereits vermuten lässt – um lange Skateboards. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts eignen sie sich erst für ältere Kinder ab mindestens acht Jahren. Longboards haben in Sachen Handling und Geschwindigkeit die Nase vorn und bieten einen besonders geringen Rollwiderstand, der sie zur ersten Wahl macht, wenn es um längere Touren geht. Ein gut bewertetes Modell für Kinder ist das RollerCoaster Longboard. Genauso wie Cruiser Boards eignen sich Longboards allerdings nicht für Sprünge und Tricks.
Ab wann ist mein Kind alt genug für sein erstes Kinder-Skateboard?
Worin unterscheiden sich Kinder-Skateboards von Skateboards für Erwachsene?
Welche Schutzkleidung braucht mein Kind beim Skateboarden?
Kinder-Skateboards: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
Gibt es einen Kinder-Skateboard-Test von Stiftung Warentest?
Kinder-Skateboard-Test 2023: Findet das beste Skateboard für euer Kind
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Beleev Cruiser Skateboard mit LED-Leuchtrollen€ 39,99 Zum AngebotTopseller
-
Meteor Mini Cruiser Board€ 42,99 Zum AngebotRetro-Look
-
Apollo Kinder-Skateboard€ 19,90 Zum Angebotab 3 Jahren
-
RollerCoaster Longboard für Kinder€ 89,95 Zum AngebotLongboard
-
Bunao Skateboard 31 x 8 Zoll€ 24,99 Zum Angebotab 6 Jahren