VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(194)

Kinder-Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches mit und ohne GPS für Kinder im Vergleich

Du möchtest dein Kind über dein Smartphone erreichen können, ohne ihm dafür gleich ein eigenes Handy in die Hand zu drücken? Dann ist die Kinder-Smartwatch ein guter Kompromiss. Nahezu jede Kinder-Smartwatch in unserem Test bietet deinem Kind einen sanften Einstieg in die digitale Welt. Wie und in welchem Umfang die Kommunikation erfolgt, ist jedoch von Uhr zu Uhr verschieden. Es gibt Kinder-Smartwatches mit Telefonfunktion, GPS-Tracking und Videochat, genauso wie es digitale Kinderuhren ohne Kommunikationsmöglichen und nur mit Kamera- und Spiele-Apps gibt. Wir haben Smartwatches für Kinder – mit GPS und ohne – genauer unter die Lupe genommen und helfen dir so dabei, das richtige Gerät für deine Familie zu finden. Außerdem verraten wir, welche Kinder-Smartwatches im Test von Stiftung Warentest (10/23) am besten abgeschnitten haben.

Welche Smartwatch für Kinder ist besser – mit oder ohne GPS?

Wenn das Kind seinen Schulweg zum ersten Mal ohne Mama und Papa geht oder erstmals allein auf den Spielplatz möchte, sind Eltern häufig hin- und hergerissen zwischen Vertrauen und Kontrolle. Eine Kinder-Smartwatch mit GPS kann Eltern in so einem Fall etwas beruhigen. Über ihr Handy können sie die Kinderuhr jederzeit orten und wissen, ob ihr Kind sich auf dem richtigen Weg befindet. Auf der anderen Seite bringt eine Smartwatch mit GPS für Kinder auch immer ein Datenschutzrisiko mit sich – und ist doch nie zu 100 Prozent sicher. Weshalb es auch Vorteile hat, auf Funktionen wie GPS oder Kamera zu verzichten bzw. beim Kauf gezielt auf abhörsichere Geräte zu achten. Worauf es bei einer Kinder-Smartwatch im Test noch ankommt und worin die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten bestehen, erfährst du in unserem Kinder-Smartwatch-Vergleich. Die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die smarte Kinderuhr haben wir im Anschluss für dich zusammengefasst.  

Kinder-Smartwatch-Test: 6 beliebte Handyuhren für Kinder im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Xplora XGo 2 - 4G Smartwatch für Kinder - mit GPS, Anruffunktion, Nachrichten, Schulmodus, Kamera
Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch - GPS-Uhr mit Videochat
Igreeman Kinder-Smartwatch mit Musik-Player, Spielen, Kamera, Taschenlampe
ANIO 5 (rot) - Telefon-Uhr für Kinder - Abschaltbare Ortung, Server & App Made in Germany
Xplora X6 Play - wasserdichte Telefon-Uhr für Kinder
imoo Watch Phone Z1 Kinder-Smartwatch
Xplora XGo 2 - 4G Smartwatch für Kinder - mit GPS, Anruffunktion, Nachrichten, Schulmodus, Kamera
Xplora XGo 2 - 4G Smartwatch für Kinder - mit GPS, Anruffunktion, Nachrichten, Schulmodus, Kamera
Topseller
Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch - GPS-Uhr mit Videochat
Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch - GPS-Uhr mit Videochat
Mit Videotelefonie
Igreeman Kinder-Smartwatch mit Musik-Player, Spielen, Kamera, Taschenlampe
Igreeman Kinder-Smartwatch mit Musik-Player, Spielen, Kamera, Taschenlampe
Ohne GPS
ANIO 5 (rot) - Telefon-Uhr für Kinder - Abschaltbare Ortung, Server & App Made in Germany
ANIO 5 (rot) - Telefon-Uhr für Kinder - Abschaltbare Ortung, Server & App Made in Germany
Top Design
Xplora X6 Play - wasserdichte Telefon-Uhr für Kinder
Xplora X6 Play - wasserdichte Telefon-Uhr für Kinder
Stiftung Warentest Testsieger 2023
imoo Watch Phone Z1 Kinder-Smartwatch
imoo Watch Phone Z1 Kinder-Smartwatch
Lange Akkulaufzeit
Amazon-Bewertungen
4185 Bewertungen 1710 Bewertungen 5119 Bewertungen 450 Bewertungen Kundenbewertungen 1004 Bewertungen
GPS-Ortung
JaJaNeinJaJaJa
Anruffunktion
JaJaJaJaJaJa
Netzanbindung
4G, 3G, 2G, WiFi4G, WiFi2G GSM-Netz2G, WiFi4G, 3G, WiFi4G, 3G, 2G, WiFi
Textnachrichten
JaNeinNeinJaJaJa
Sprachnachrichten
JaJaNeinJaJaJa
Kamera
JaJaJaNeinJaJa
Video
NeinJaNeinNeinJaJa
Spiele
NeinJaJaNeinNeinNein
SOS-Knopf
JaJaJaJaJaJa
Schulmodus
JaJaJaJaJaJa
Apps
Schrittzähler, Taschenlampe, Taschenrechner, KalenderSchrittzähler, Taschenlampe, Taschenrechner, Wecker, Kalender, TimerMusik-Player, Taschenrechner, Taschenlampe, Wecker, Stoppuhr, KalenderSchrittzähler, Stoppuhr, WetteranzeigeSchrittzähler, Taschenrechner, Kalender, Wecker, Stoppuhr, WetterSchrittzähler, Wecker, Stoppuhr
Wasserschutz
wasserabweisend (IP65)wasserdicht (IP56)nicht wasserdichtwasserdicht (IP67)wasserdicht (IP68)wasserdicht (IPX8)
Besonderheiten
Text-, Sprachnachrichten, Emojis und Bilder in hoher Geschwindkeit verschicken (4G)Mit Videochat und Musikplayerohne GPS, mit Musik-Player und 14 Spaß- und LernspielenTextilarmband, App und Server made in Germany, Datenschutz nach DSGVObunte Display-Frames, Videos aufnehmen und versenden, mit Belohnungssystem auf Aktivitätsplattform, Datenschutz nach DSGVO2-MP-Weitwinkelkamera, energiesparende Akkutechnologie, Echtzeit-Ortung, Familienchat
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 99,99
ZUM ANGEBOT
€ 89,00
ZUM ANGEBOT
€ 37,99
ZUM ANGEBOT
€ 106,72
ZUM ANGEBOT
€ 189,00
ZUM ANGEBOT
€ 129,00
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2023 um 3:59 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 12 Kinder-Smartwatches im Test

Xplora XGo 2 – die voll ausgestattete Kinder-Smartwatch im Test

Xplora XGo 2 - 4G Smartwatch für Kinder - mit GPS, Anruffunktion, Nachrichten, Schulmodus, Kamera
Amazon-Bewertung
(4185 Bewertungen)

Xplora XGo 2 - 4G Smartwatch für Kinder - mit GPS, Anruffunktion, Nachrichten, Schulmodus, Kamera

Affiliate-Link
Preis: € 99,99

Die Xplora XGo2 Kinder-Smartwatch ist der Prototyp einer hochwertigen, voll ausgestatteten GPS-Handyuhr für Kinder. Das Mini-Smartphone im Uhrformat ist kompatibel mit den meisten Netzwerken, inklusive WiFi, und ermöglicht es den Kindern so, unterwegs problemlos Text- und Sprachnachrichten auf ihrer Uhr zu empfangen und mit Sprachnachrichten, Emojis und Bildern zu antworten. Für neue Bilder ist die Smartwatch eigens mit einer Kamera ausgestattet. So kann dein Kind dich an seinem Alltag teilhaben lassen. Zudem ist die Smartwatch für Kinder mit GPS und einer Anruffunktion ausgestattet. So kannst du schnell herausfinden, wo dein Kind sich gerade aufhält oder es direkt anrufen. Die Uhr kann Anrufe an zuvor gespeicherte Kontakte empfangen und auch tätigen. Sollte es dringend sein, kann dein Kind zudem jederzeit den SOS-Knopf betätigen. In dem Fall werden sofort die hinterlegten Notfallkontakte benachrichtigt. 

Die Xplora XGo 2 Smartwatch kommt zwar ohne Spiele daher, kann mit ihren vielen Kommunikationsmöglichkeiten und Apps aber dennoch eine Ablenkung für Kinder sein. Deshalb können Eltern die Smartwatch jederzeit in den Schulmodus versetzen. Dann zeigt die Uhr nur noch die Uhrzeit an und deaktiviert alle anderen Funktionen. Den Standort ihres Kindes können Eltern aber auch im Schulmodus weiterhin abrufen. So wie Eltern über die App auf ihrem Handy generell stets den Überblick über die smarte Kinderuhr behalten und ihrem Kind so einen sanften Einstieg in die digitale Welt ermöglichen.

Die Xplora XGo 2 Kinder-Smartwatch im Überblick:

  • Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
  • Ortung: GPS (Geofencing möglich)
  • Netzanbindung: 4G, 3G und 2G, WiFi
  • Anruffunktion: Anrufe an zuvor gespeicherte Kontakte tätigen und empfangen
  • Nachrichten: Text- und Sprachnachrichten, Bilder, Emojis empfangen und antworten
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • Kamera mit 4 GB Speicherplatz
  • Schrittzähler, Taschenlampe und andere Apps
  • wasserabweisend (IP65)
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten 

Was ist Geofencing? Eine Kinder-Smartwatch mit GPS und Zugang zu Datenvolumen (SIM-Karte) ist in der Regel auch mit der Geofence-Funktion ausgestattet. Das bedeutet, Eltern können über die dazu gehörige App auf ihrem Handy Sicherheitsbereiche wie Schule oder Zuhause für ihr Kind festlegen und werden benachrichtigt, wenn ihr Kind diese verlässt.

Das sagen Eltern: In ihren Rezensionen loben Eltern die Xplora XGo 2 Kinder-Smartwatch als ideale Lösung für Kinder, die noch kein Smartphone haben, aber dennoch erreichbar sein sollen. Die Uhr stört nicht beim Spielen oder Radfahren und ermöglicht es den Eltern doch, ihre Kinder jederzeit zu kontaktieren. Sie ist robust, einfach einzurichten und ortet schnell und größtenteils zuverlässig. Besonders gelobt werden Apps wie der Schrittzähler und die Taschenlampe sowie die Anruf- und Nachrichtenfunktion, die nur mit vorher abgespeicherten Telefonnummern funktioniert. So ist sichergestellt, dass keine Fremden Kontakt zum Kind aufnehmen können. Schade ist, dass Videotelefonie nicht möglich ist, obwohl die Smartwatch eine Kamera hat. 

FAQ

  • Wie aktiviere ich GPS auf der Kinder-Smartwatch von Xplora?

    Das GPS ist automatisch aktiv, sobald die SIM-Karte mit entsprechendem Datenvolumen eingelegt ist.

  • Kann die Kinder-Smartwatch WhatsApp Nachrichten empfangen?

    Nein, die Xplora Smartwatch für Kinder ist mit einem eigenen Nachrichtendienst ausgestattet.

  • Wie genau ist die GPS-Ortung?

    Die Genauigkeit der Ortung hängt vom örtlichen Empfang ab. Die meisten Nutzer:innen zeigen sich in ihren Bewertungen zufrieden mit der Genauigkeit der Standortermittlung.

  • Mit welchen Smartphone-Modellen ist die Kinder-Smartwatch kompatibel?

    Die Einrichtung erfolgt über die Xplora App, die sowohl im Google Playstore als auch im App Store von Apple erhältlich ist. Jedes Smartphone, das die App installieren kann, ist mit der Smartwatch kompatibel.

Pthtechus 4G Smartwatch – wasserdichte Smartwatch für Kinder mit GPS und Videochat

Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch - GPS-Uhr mit Videochat
Amazon-Bewertung
(1710 Bewertungen)

Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch - GPS-Uhr mit Videochat

Affiliate-Link
Preis: € 89,00

Die Pthtechus 4G Kinder-Smartwatch ähnelt in ihrer Ausstattung der Xplora XGo 2 Handyuhr und gehört bei Amazon zu den Topsellern. Im Vergleich zur Xplora Smartwatch bietet die günstigere Phtechus Uhr sogar noch einige Vorteile: Zum einen bringt sie einen Musikplayer mit und zum anderen kann die Kamera nicht nur zum Fotografieren, sondern auch für den Videochat auf der Uhr genutzt werden, der am besten über WiFi funktioniert. Wie bei der Xplora Smartwatch können auch bei diesem Modell nur Anrufe an und von vorher eingespeicherten Nummern (bis zu zehn Nummern) getätigt und entgegengenommen werden. Drückt das Kind die SOS-Taste, werden alle für Notfällte hinterlegten Telefonnummern nacheinander angerufen, bis jemand abnimmt. Ein weiterer Unterschied zum Xplora Modell ist zudem, dass die Smartwatch nicht nur mit Schrittzähler, Taschenlampe und Co, sondern auch mit einem Lernspiel ausgestattet ist. 

Die Pthtechus Kinder-Smartwatch im Überblick:

  • Ortung: GPS (Geofencing möglich)
  • Netzanbindung: 4G, WiFi
  • Anruffunktion: Anrufe entgegennehmen und weiterleiten, bis zu 10 Telefonnummern können im Telefonbuch hinterlegt werden.
  • Sprach- und Videochat
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • Kamera mit 4 GB Speicherplatz
  • Schrittzähler, Taschenlampe & Wecker
  • Lernspiel
  • wasserdicht IP56 (vor starkem Spritzwasser geschützt)
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
Verbesserte Akku-Ausdauer: Der Hersteller bewirbt die 4G Smartwatch für Kinder nicht nur mit genauerer GPS-Positionierung und einem klareren Sound, sondern auch mit einer verbesserten Akku-Leistung. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Pthtechus Smartwatch wurde die Kapazität des Akkus auf 680 mAh erhöht. Eine konkrete Akkulaufzeit gibt der Hersteller jedoch nicht an.

Das sagen Eltern: Neben zahlreichen sehr guten Bewertungen finden sich auch kritische Stimmen zu der Kinder-Smartwatch von Pthtechus im Netz. So wird die Smartwatch als zu laut und die Bedienung über nur einen Knopf als unglücklich beschrieben, weil es so immer wieder vorkommt, dass das Kind versehentlich den SOS-Knopf betätigt und Eltern unnötig alarmiert werden. Die Qualität der GPS-Ortung und die Anruffunktion, die den Eltern am wichtigsten sind, werden aber überwiegend positiv bewertet. 

FAQ

  • Ist die Kinder-Smartwatch mit einer Taschenrechner App ausgestattet?

    Ja, die Uhr ist auch mit einer Taschenrechner App ausgestattet.

  • Brauche ich eine SIM-Karte mit Datenvolumen für die Smartwatch?

    Ja, um die Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen, ist eine SIM mit Datenvolumen nötig.

  • Wie können Kontakte hinzugefügt werden?

    Die Kontakte, mit denen das Kind kommunizieren kann, werden über die App auf dem Eltern-Smartphone auf die Kinder-Smartwatch geladen.

  • Hat die Kinder-Smartwatch eine Abhörfunktion?

    Nein, die Uhr hat keine Abhörfunktion. Tatsächlich sind Kinderuhren mit Abhörfunktion seit 2017 in Deutschland verboten.

Igreeman Kinder-Smartwatch – einfache Kinder-Handyuhr ohne GPS im Test 

Igreeman Kinder-Smartwatch mit Musik-Player, Spielen, Kamera, Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(5119 Bewertungen)

Igreeman Kinder-Smartwatch mit Musik-Player, Spielen, Kamera, Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 37,99

Du möchtest deinem Kind eine einfache Smartwatch mit Spielcharakter schenken, mit der es das Gefühl hat, zu den Großen zu gehören? Die Igreeman Smartwatch für Kinder kommt ohne GPS, dafür aber mit 14 Spaß- und Lernspielen und einem Musik-Player daher. Mit der Anbindung an das 2G GSM-Netz ist die Smartwatch nicht für die Übertragung großer Datenmenge geeignet. Dafür ist sie aber auch nicht vorgesehen. Um mit der Familie in Kontakt zu bleiben, gibt es lediglich die Anruffunktion und die SOS-Taste, durch die dein Kind im Notfall Mama oder Papa sofort erreicht.  Alles andere dient mehr dem Spaß: Musik-Player, drehbare Kamera mit Selfie-Funktion und die Spiele, die im Schulmodus aber auch deaktiviert werden können.  

Die Igreeman Kinder-Smartwatch auf einen Blick: 

  • Altersempfehlung: 4 bis 12 Jahre
  • Ortung: Kein GPS
  • Netzanbindung: 2G GSM-Netz
  • Anruffunktion: Anrufe entgegennehmen und tätigen
  • Musik-Player
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • drehbare Frontkamera (mit Selfie-Funktion)
  • Taschenlampe, Wecker, Stoppuhr u. a. 
  • 14 Spaß- und Lernspiele
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
Mit dieser Smartwatch können Kinder keine Nachrichten versenden. Auch die Ortungsfunktion ist ohne GPS nicht möglich.

Das sagen Eltern: Die Igreeman Kinder-Smartwatch ist eine super Einstiegsuhr mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn die Kleinen zum ersten Mal allein draußen spielen dürfen, sind Eltern beruhigt, wenn sie wissen, dass sie ihr Kind über die Smartwatch anrufen können. Gleichzeitig sind die Kommunikationsmöglichkeiten nicht so groß, dass das Kind den ganzen Tag dadurch abgelenkt wäre. Schade ist, dass sich die Lautstärke nicht regulieren lässt. 

FAQ

  • Wie lässt sich die Lautstärke bei dieser Kinder-Smartwatch regulieren?

    Die Lautstärke lässt sich nicht regulieren. Es gibt lediglich einen Lautlos-Modus und einen Schulmodus, in dem die Smartwatch nur noch die Uhrenfunktion zulässt.

  • Können die Spiele auf der Smartwatch für Kinder gelöscht werden?

    Nein, die Spiele können nicht gelöscht werden.

  • Ist die Smartwatch kompatibel mit Kopfhörern, um ungestört Musik zu hören?

    Nein, es gibt keinen Anschluss für Kopfhörer.

  • Wird für die Kinder-Smartwatch ohne GPS auch eine SIM-Karte benötigt?

    Eine SIM-Karte ist nötig, wenn die Anruffunktion bzw. SOS-Funktion der Smartwatch von den Kindern genutzt werden soll.

Anio 5 – die abhörsichere, leichte Kinder-Smartwatch im Test

ANIO 5 (rot) - Telefon-Uhr für Kinder - Abschaltbare Ortung, Server & App Made in Germany
Amazon-Bewertung
(450 Bewertungen)

ANIO 5 (rot) - Telefon-Uhr für Kinder - Abschaltbare Ortung, Server & App Made in Germany

Affiliate-Link
Preis: € 106,72

Mit ihrem knalligen Textilarmband und dem scharfen Display aus Gorillaglas sticht die Anio 5 Kinder-Smartwatch in unserem Vergleich heraus. Auch weil sie mit einem Gewicht von 32 g die leichteste und flachste Kinder-Smartwatch in unserem Test ist. Inhaltlich konzentriert sich der in Bremen ansässige Hersteller auf die Funktionen einer GPS-Handyuhr, welche die Kommunikation in der Familie erleichtern, und verzichtet dabei auf alles was Kinder unnötig ablenken könnte, wie Spiele oder Kamera. Zumal eine Kinder-Smartwatch ohne Kamera aus Datenschutzgründen ohnehin sicherer ist. Datenschutz wird bei der Anio 5 großgeschrieben, die Smartwatch ist konform mit den Regeln der DSGVO und verspricht eine abhörsichere Kommunikation.

Im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest 2023 schneidet die Anio 5 Uhr dennoch nur befriedigend (2,7) ab. Zwar gibt es Pluspunkte dafür, dass Nutzerdaten nur sparsam erhoben werden und das Nutzerkonto und die Datenübertragung geschützt seien, die Datenschutzerklärung, die von einem Juristen geprüft wurde, weist laut Stiftung Warentest allerdings Mängel auf. Auch die Qualität der Kommunikationsmöglichkeiten (Telefon, Nachrichten und Sprachnachrichten) wird als befriedigend eingestuft.

Die Anio 5 Smartwatch für Kinder im Überblick: 

  • Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
  • Ortung: GPS (Geofencing möglich)
  • Verbindung: 2G, WiFi
  • Anruffunktion: Anrufe mit bis 10 hinterlegten Telefonnummern und optional aktivierbares Wählfeld, um andere Nummern anrufen zu können.
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • Schrittzähler, Wetter-App & Stoppuhr
  • wasserdicht (IP67) 
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
  • Testurteil im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest (2023): 2,7
Server und App made in Germany: Anders bei den meisten Kinder-Smartwachtches in unserem Test, werden App und Serverinfrastruktur von Anio in Deutschland gepflegt und entwickelt. Nutzer:innen können deshalb sicher sein, die personenbezogenen Daten unter Einhaltung der deutschen und europäischen Regelungen und Gesetze erhoben und verarbeitet werden. Gibt es Probleme, ist der Kunden-Service zudem schnell zu erreichen.

Das sagen Eltern: Die Anio 5 Handyuhr ist sehr gut verarbeitet und einfach zu bedienen. Das Textilarmband ist schöner als die Silikon-Armbänder der meisten Kinder-Smartwatches im Vergleich und auch die Funktionen sind gut durchdacht und funktionieren weitestgehend einwandfrei. Vereinzelt gibt es Kritik an zu langsamer Übertragung oder Verbindungsabbrüchen zum Server. In solchen Fällen glänzt aber der gute Kunden-Service des deutschen Herstellers. Die meisten Eltern geben eine klare Kaufempfehlung, auch wenn die Kinder-Smartwatch von Anio die teuerste im Test ist.

FAQ

  • Wird das Armband der Anio 5 Smartwatch mit einem Klettverschluss befestigt?

    Ja, die Uhr wird mit einem Klettverschluss befestigt und ist so für das Kind selbst leicht anzulegen.

  • Funktioniert die SOS-Taste auch im Schulmodus?

    Ja, das Kind kann die SOS-Taste auch im Schulmodus nutzen.

  • Welche SIM-Karte kommt in die Kinder-Smartwatch?

    In die Anio 5 Kinder-Smartwatch muss eine Nano-SIM-Karte eingesetzt werden. Von welchem Anbieter, ob mit Vertrag oder Prepaid, können Eltern selbst entscheiden

  • Können auch mehrere App-Nutzer Nachrichten an die Uhr senden?

    Ja, die App kann auf mehreren Geräten genutzt werden. Für die Uhr selbst gibt es jedoch nur ein Benutzerprofil. Das bedeutet, alle Nachrichten laufen auf einem Profil ein und sind auf allen Geräten zu lesen.

Xplora X6 Play – der Testsieger im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest 2023

Xplora X6 Play - wasserdichte Telefon-Uhr für Kinder
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Xplora X6 Play - wasserdichte Telefon-Uhr für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 189,00

„Noch mehr Leistung und noch mehr Individualität“ lautet das Motto des neusten Modells aus dem Hause Xplora. Mehr Individualität bietet die Xplora X6 Play Kinder-Smartwatch mit den bunten Display-Frames, die im Lieferumfang enthalten sind und so passend zum Geschmack des Kindes gewählt werden können. Auch das Silikon-Armband kann bei Bedarf einfach ausgewechselt werden. Mehr Leistung im Vergleich zu ihren Vorgängern erbringt die Kinder-Smartwatch im Test durch die präzisere GPS-Ortung, den superschnellen 1,2 Ghz Prozessor und den glasklaren Bildschirm. Mit der Xplora X6 Play können außerdem nicht nur Bilder, sondern auch kleine Videoaufnahmen verschickt und empfangen werden. Die 5 MP-Kamera mit noch mehr Speicherplatz macht es möglich. Zum Vergleich: Die X6 Play Kinder-Smartwatch hat doppelt so viel Speicherplatz wie die Xplora XGo 2.

Neu ist außerdem das Activity-Universum von Xplora, welches wie ein Belohnungssystem funktioniert: Für eine bestimmte Anzahl an Schritten, die der Schrittzähler trackt, erhält euer Kinder über die Eltern-App (sofern gewünscht) eine Belohnung in Form von Xcoins, die dann gegen kleine Überraschungen wie E-Books oder neue Ziffernblätter im Goplay-Universum eingelöst werden können. So sollen Kinder zu mehr Bewegung motiviert werden. Hier gibt es einen ausführlichen Testbericht zu dieser Xplora Smartwatch.

Im Test von Stiftung Warentest konnte die Kinder-Smartwatch 2023 überzeugen. Mit einem Qualitätsurteil von 2,3 stach die Telefon-Uhr als eine der wenigen mit einem guten Ergebnis heraus. Überzeugen konnte sie vor allem mit der Telefonfunktion, der Handhabung und ihrem Akku. In den Kategorien „Stabilität und Verarbeitung“ und „Schadstoffe“ gab es sogar ein „sehr gut“.

Die Xplora X6 Play Kinder-Smartwatch im Überblick:

  • Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
  • Ortung: GPS (Geofencing möglich)
  • Netzanbindung: 4G, 3G und WiFi
  • Anruffunktion: Anrufe an ausgewählte Kontakte tätigen und empfangen
  • Nachrichten: Text- und Sprachnachrichten, Bilder, Videos, Emojis empfangen und verschicken
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • Kamera mit 8 GB Speicherplatz
  • Schrittzähler, Taschenrechner, Taschenlampe, Wetter, Kalender, Wetter, Stoppuhr
  • wasserabweisend (IP68)
  • SIM-Karte im Lieferumfang enthalten
  • Zugang zu Aktivitätsplattform mit Belohnungssystem für gezählte Schritte
  • inkl. mehrerer Frames in verschiedenen Farben
  • DSGVO-konform
  • Testurteil im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest (2023): 2,3
Was bedeutet „wasserdicht“? Mit der IP-Schutzklasse IP68 hat die Kinder-Smartwatch von Xplora eine hohe Schutzklasse. Die Uhr wurde vom Hersteller in zwei Meter Wassertiefe getestet und gilt damit als wasserdicht. Dennoch empfiehlt Xplora, die Uhr zum Schwimmen, Tauchen und Duschen abzunehmen.Bei Regen und Spritzwasser besteht jedoch keine Gefahr .

Das sagen Eltern: Die Kinder-Smartwatch begeistert im Test mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und den tollen Funktionen. Die ansprechend gestaltete Xplora App ist schnell auf dem Handy installiert, so dass die Einrichtung der Uhr relativ intuitiv erfolgen kann. Der Display ist groß – das erleichtert dem Kind die Bedienung der Apps, nimmt aber auch viel Platz auf dem Kinderarm ein. Kinder lieben die Kamera- und Videofunktion sowie die Schrittzähler-App und das damit verbundene Sammeln der Coins, Eltern freuen sich darüber, dass sie ihr Kind unkompliziert erreichen können. Die Akkulaufzeit, die bei intensiver Nutzung nicht über einen Tag hinausgeht, ist jedoch noch verbesserungswürdig.

JBC Abenteurer – die preiswerte GPS-Kinderuhr mit deutschem Support

JBC Kinder-Smartwatch Abenteurer
Amazon-Bewertung
(535 Bewertungen)

JBC Kinder-Smartwatch Abenteurer

Affiliate-Link

Die JBC Kinder-Smartwatch gehört zu den wenigen GPS-Telefonuhren für Kinder in unserem Test, die einen deutschen Support anbietet. Genauso wie bei der Anio 5 handelt es sich um ein deutsches Produkt mit einer detaillierten deutschen Bedienungsanleitung, einer verschlüsselten, abhörsicheren Kommunikation und einem gut erreichbaren Support-Service bei Installations- oder Verbindungsproblemen. Darüber hinaus bringt das Gerät alle Funktionen einer handelsüblichen Kinder-Smartwatch mit – und das zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Dafür muss in Kauf genommen werden, dass nicht alle Funktionen ausgereift sind. So gibt es zum Beispiel eine Kamerafunktion, aber nicht genügend Speicherplatz für mehr als ein Bild. Schön an der Handyuhr sind dagegen das analoge Ziffernblatt und die kindgerechten Funktionsillustrationen. So können Kinder die Uhr über das Farb-Touchscreen intuitiv bedienen.

Die JBC Kinder-Smartwatch auf einen Blick:  

  • Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre 
  • Ortung: LBS, GPS (Geofencing möglich) 
  • Verbindung: 2G, 3G 
  • Anruffunktion: Anrufe tätigen und empfangen (bis 10 Telefonnummern)  
  • Nachrichten: Textempfangen versenden, Sprachnachrichten empfangen und versenden 
  • SOS-Knopf (bis zu 3 Nummern)
  • Schulmodus 
  • Kamera (1 Bild) 
  • Schrittzähler, Wecker  
  • spritzwassergeschützt 
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten 
Welcher Tarif wird für diese Kinder-Smartwatch benötigt? Um die Funktionen der JBC-Smartwatch nutzen können, braucht es eine Micro-SIM-Karte 2G/3G mit ein paar 100 MB Daten pro Monat, für die Konfiguration werden zudem SMS benötigt und das Gesprächsguthaben kann nach Bedarf gewählt werden. Eltern können Netzbetreiber und Tarif frei wählen und auch eine Prepaid-Karte einsetzen. 

Das sagen Eltern: In ihren Bewertungen loben Eltern die Verarbeitung und Qualität der GPS-Kinderuhr und heben dabei auch die Anrufqualität und die kinderfreundliche Bedienung der Funktionen hervor. Bemängelt werden die Akkulaufzeit, die gerne länger sein könnte, die relativ unnütze Kamerafunktion sowie die nicht hundertprozentig genaue Ortungsfunktion.

V-Kids TCLMove Kidswatch von Vodafone – die Kinder-Smartwatch mit integrierter SIM-Karte im Test 

Vodafone VFKIDWPI V-Kids Armbanduhr für Kinder
Amazon-Bewertung
(27 Bewertungen)

Vodafone VFKIDWPI V-Kids Armbanduhr für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 86,50

Alle Kinder-Smartwatches in unserem Vergleich benötigen eine SIM-Karte, um sie in vollem Funktionsumfang nutzen zu können. Bei den meisten ist die SIM-Karte jedoch nicht im Lieferumfang enthalten – anders bei der V-Kids TCLMove Kidswatch. Hier ist die sogenannte V-SIM bereits im Peilsender integriert. So bietet die Kinder-Smartwatch von Vodafone das Rundum-Sorglos-Paket, bei dem Eltern sich nur noch darum kümmern müssen, ein entsprechendes Vodafone Abonnement abzuschließen.

Für eine minimale Gebühr können Eltern so ihr Kind per GPS orten und über Sprachnachrichten und Emojis mit ihrem Kind in Verbindung bleiben. Zur Unterhaltung bietet die Smartwatch zusätzlich Geschicklichkeitsspiele und weitere Apps wie zum Beispiel einen Taschenrechner. Die Nutzung der integrierten V-SIM ist jedoch nicht verpflichtend. Es können auch SIM-Karten anderer Anbieter eingelegt werden, die dann auch das direkte Telefonieren ermöglichen. 

Die V-Kids Smartwatch von Vodafone im Überblick: 

  • Ortung: LBS, GPS (Geofencing möglich)
  • Verbindung: 2G, 3G, WiFi
  • Anruffunktion: Gespräch per Sprachnachrichten
  • Nachrichten: Sprachnachrichten und Emojis empfangen und versenden
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • Geschicklichkeitsspiele, Taschenrechner und andere Apps
  • wasserabweisend
  • SIM-Karte im Peilsender integriert (V-SIM)

Was bedeutet LBS bei einer Kinder-Smartwatch? LBS steht für “Location Based Services” und meint die Positionsbestimmung mithilfe von Antennenmasten statt wie bei GPS (“Global Positioning System”) mithilfe von Satelliten. LBS ist dementsprechend nicht so genau wie GPS. Kann eine Smartwatch auf beide Dienste zugreifen, ist sie aber umso präziser.

Das sagen Eltern: Die Kinder-Smartwatch von Vodafone überzeugt vor allem Eltern, die sich mit Mobilfunk-Tarifen auskennen und eine selbst gewählte SIM-Karte in die Handyuhr einsetzen. Diejenigen, die die V-SIM nutzen, ärgern sich über die Vertragslaufzeit und die komplizierte Handhabung. So können Nicht-Vodafone-Kunden den V-Tarif zum Beispiel nur über eine Kreditkarte buchen. Insgesamt ist die Smartwatch eher für kleinere Kinder geeignet, da die Aufmachung eher kindlich daherkommt. 

Vtech Kidizoom Smartwatch DX2 – Spielzeug-Smartwatch ohne SIM-Karte und GPS

VTech KidiZoom Smartwatch DX2 – Kinderuhr mit Touchscreen, zwei Kameras für Selfies und vielem mehr
Amazon-Bewertung
(3869 Bewertungen)

VTech KidiZoom Smartwatch DX2 – Kinderuhr mit Touchscreen, zwei Kameras für Selfies und vielem mehr

Affiliate-Link
Preis: € 44,99
Preis: € 44,99
Preis: € 44,99

Wenn du bei der ersten Smartwatch für dein Kind auf SIM-Karte, Internet und GPS verzichten willst, ist die Vtech Kidizoom Smartwatch DX2 eine gute Wahl. Dabei handelt es sich im Grunde um ein Spielzeug mit Uhr in Smartwatch-Format, schließlich kann ein Gerät ohne Netzanbindung nicht eigentlich smart sein. Dafür ist die Vtech Kinder-Smartwatch garantiert abhörsicher und motiviert dein Kind dazu, die Uhr lesen zu lernen. Als zusätzliche Unterhaltung gibt es neben der Kamera lustige Fotoeffekte, mit denen sich die Bilder verzieren lassen, eine Stimmaufnahmen-Funktion und unterhaltsame Spiele, die Eltern bei Bedarf deaktivieren können. So erinnert die Vtech Kidizoom Smartwatch an die gleichnamige Kinderkamera im Uhrenformat. 

Die Vtech Kidizoom Smartwatch im Überblick: 

  • Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
  • Ortung: ohne GPS 
  • Touchscreen
  • Duokamera für Fotos, Videos und Selfies
  • Stimmaufnahme, Fotoeffekte (3D)
  • Schrittzähler (Bewegungssensor), Timer, Uhr-Lern-Funktion & Stoppuhr
  • Bewegungsspiele und andere Spiele
  • weitere Inhalte über Download Manager abrufbar
  • spritzwasserfest 
Bildqualität: Fotos, Videos und Selfies – das alles ist mit der Kidizoom Smartwatch DX2 möglich. Mit einer Fotoauflösung von 0,3 MP und einer Videolänge von bis zu 60 Sekunden dürfen Eltern allerdings keine allzu große Qualität erwarten. Die Funktionen dienen eher dazu, die ersten spielerischen Erfahrungen mit digitalen Geräten zu machen.

Das sagen Eltern: Die Vtech Kidizoom Smartwatch DX2 ist ein schönes Spielzeug für Kinder ab 5 Jahren und bietet die gewohnte Vtech-Qualität, also eine eher veraltete Technologie für den Einstieg in die digitale Welt. Als Handyersatz für Grundschüler ist diese Kinder-Smartwatch jedoch nicht geeignet.

Little Tikes Tobi Robot-Smartwatch – verspielte Smartwatch für Kinder ohne GPS

Little Tikes Tobi Roboter Smartwatch für Kinder mit Digitalkamera, Video, Spielen
Amazon-Bewertung
(7406 Bewertungen)

Little Tikes Tobi Roboter Smartwatch für Kinder mit Digitalkamera, Video, Spielen

Affiliate-Link
Preis: € 30,48

Die Tobi Robot Kinder-Smartwatch von Little Tikes ist eine schöne Alternative zu der Kinder-Smartwatch von Vtech. Auch diese digitale Kinderuhr kommt ohne GPS und Anruffunktion daher und hat deshalb eher Spielezug- als Handycharakter. Dafür bietet sie neben den zwei Kameras für Fotos, Videos und Selfies und den lustigen Lern- und Bewegungsspielen auch noch einen Roboter-Freund auf dem Display. Der kleine Roboter Tobi, der die Kinder auf dem Uhrendisplay durch den Tag begleitet, hat bewegliche Arme und Beine und über 100 Gesichtsausdrücke, mit denen er Kinder zum Lachen, Lernen und Tanzen bewegen kann. Ein origineller Spaß für den Alltag, der ganz nebenbei auch noch das Erlernen der Uhrzeit fördert. Dafür können die Kinder aus über 50 Zifferblättern wählen und ihre Uhr so selbst gestalten.

Die Tobi Roboter-Smartwatch von Little Tikes auf einen Blick: 

  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • Ortung: kein GPS
  • interaktive Display-Figur für mehr Spielspaß
  • Touchscreen
  • Dualkamera (Selfies und Videos mit 2 Kameras aufnehmen)
  • Lern-, Augmented-Reality und Bewegungsspiele
  • Schrittzähler
  • spritzwassergeschützt
Augmented-Reality und Lernspiele: Tobi, die Roboteruhr, bringt Kinder ins Schwitzen. Mit Such-, Fang- und Tanzspielen müssen die Kinder sich in Real-Life bewegen und werden dafür mit interaktiven Überraschungen belohnt, zum Beispiel indem weitere Spiele freigeschaltet werden.

Das sagen Eltern: Insgesamt wird die Uhr mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von über 6.000 Nutzer:innen im Netz positiv bewertet. Vor allem da die Kinder sehr viel Spaß damit haben. Kritik gibt es an der Größe der Uhr, die für einen Kinderarm recht klobig ist, sowie an der Bedienungstaste, die für Kinder eher schwer zu drücken ist.  

Easymaxx Smartwatch – einfache Kinder-Smartwatch für den ersten Schulweg

EASYmaxx Kinder-Smartwatch mit GPS Funktion
Amazon-Bewertung
(1853 Bewertungen)

EASYmaxx Kinder-Smartwatch mit GPS Funktion

Affiliate-Link
Preis: € 63,29

Wenn es mehr als eine Spieluhr sein soll, diese aber nur die Basisausstattung an Kommunikation mitbringen soll, bietet die Easymaxx Smartwatch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vergleichsweise günstige Smartwatch für Kinder ist mit GPS ausgestattet, hat eine Anruffunktion und kann Text- und Sprachnachrichten empfangen und versenden. Damit hat sie alles, was es braucht, um Eltern das Gefühl zu geben, dass sie ihr Kind auf seinem ersten Schulweg begleiten können, ohne wirklich dabei zu sein. In der zur Smartwatch gehörenden App lassen sich bis zu zehn Telefonnummern und drei SOS-Nummern speichern, so dass das Kind nicht nur mit seinen Eltern, sondern auch mit ausgewählten Freunden kommunizieren kann. 

Die Easymaxx Kinder-Smartwatch auf einen Blick: 

  • Ortung: GPS (Geofencing möglich)
  • Verbindung: 2G GSM-Netz
  • Anruffunktion: Anrufe und Sprachnachrichten (bis zu 10 Nummern)
  • Nachrichten: Text- und Sprachnachrichten empfangen und versenden
  • SOS-Taste
  • Schrittzähler
  • SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
Falsches Sicherheitsgefühl: Eltern, die ihr Kind mit einem GPS-Tracker auf dessen Schulweg überwachen wollen, müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie auf ihrer Handy-App nur die Uhr selbst und nicht automatisch ihr Kind tracken. Wird die Uhr abgenommen, ist der Akku leer oder besteht gerade keine gute Netzverbindung, ist eine Überwachung des Kindes nicht möglich. Auch mit einem GPS-Tracker sollten Eltern ihrem Kind grundsätzlich vertrauen können.

Das sagen Eltern: Eltern bewerten die Easymaxx Smartwatch sehr unterschiedlich. Während die einen für den niedrigen Preis von der guten Leistung überrascht sind, kritisieren andere die geringe Akkulaufzeit, das ungenaue Tracking und die mäßig funktionierende Handy-App. Eltern mit höheren technischen Sprüchen sollten deshalb lieber Geld in ein hochwertigeres Gerät investieren, um Frust zu vermeiden. 

Fitonme 4G – voll ausgestattete Kinder-Smartwatch mit top Preis-Leistungs-Verhältnis

Fitonme 4G Smartwatch für Kinder mit Videotelefonie
Amazon-Bewertung
(317 Bewertungen)

Fitonme 4G Smartwatch für Kinder mit Videotelefonie

Affiliate-Link
Preis: € 99,00

Die Fitonme 4G Kinder-Smartwatch ist ein solider Kompromiss zwischen Highend-Markenprodukt und den günstigen Smartwatches für Kinder in unserem Test. Die GPS-Handyuhr entspricht mit der 4G-Netzanbindung den neusten technischen Standards, hat aber auch im 2G- und 3G-Netz guten Empfang. Neben der Möglichkeit, durch Anrufe und Text- und Sprachnachrichten mit deinem Kind in Verbindung zu bleiben, ist bei dieser Kinder-Smartwatch auch die Videotelefonie möglich – mittels WiFi und App auf dem Smartphone der Eltern. Zusätzliche Apps sind der Schrittzähler, der Wecker und die Stoppuhr sowie die obligatorische SOS-Funktion und die Möglichkeit für Eltern, über eine Whitelist zu regulieren, mit wem ihr Kind Kontakt aufnehmen kann.

Die Fitonme Kinder-Smartwatch auf einen Blick:

  • Ortung: GPS, LBS (Standortlokalisierung)
  • Verbindung: 4G, 3G, 2G, WiFi, Bluetooth
  • Anruffunktion: Anrufe tätigen und empfangen
  • Videotelefonie  
  • Nachrichten: Text- und Sprachnachrichten empfangen und versenden
  • HD-Kamera
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • SMS-Whitelist
  • Schrittzähler, Wecker, Stoppuhr, Schnelllernspiel
  • wasserdicht (IP67)
  • Nano-SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
Ist die Kinder-Smartwatch in der Schule erlaubt?
In Schulklassen, in denen Smartphones verboten sind, können auch Smartwatches auf der Verbotsliste stehen. Immerhin könnten die Kinder damit auch im Unterricht von ihren Eltern angerufen oder angeschrieben werden. Damit das nicht passiert, sind die meisten Modelle mit einem Schulmodus ausgestattet, in dem außer der Uhr alle Funktionen deaktiviert sind. Lehrer:innen, die diese Funktion kennen, können die Uhren im Unterricht eher akzeptieren. Kinder-Smartwatches mit Abhörfunktion, also solche, bei denen Eltern ihr Kind und seine Umgebung ohne dessen Wissen abhören können, sind in Deutschland grundsätzlich verboten.

Das sagen Eltern: Die Fitonme 4G Kinder-Smartwatch ist eine praktische Anschaffung für Schulkinder. Sie ist leicht zu bedienen und ermöglicht eine schnelle Ortung und Kommunikation mit dem Kind. Eltern zeigen sich in ihren Bewertungen zufrieden mit der Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr. Alles in allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn das Uhrarmband teilweise als klobig empfunden wird und die Videotelefonie besser sein könnte.

imoo Watch Phone Z1 – Kinder-Smartwatch mit langer Akkulaufzeit und Weitwinkel-Videotelefonie

imoo Watch Phone Z1 Kinder-Smartwatch
Amazon-Bewertung
(1004 Bewertungen)

imoo Watch Phone Z1 Kinder-Smartwatch

Affiliate-Link
Preis: € 129,00

Der Hersteller imoo bezeichnet sich selbst als den meistverkauften Anbieter von Wearables für Kinder und hat den Anspruch, die Kinder-Smartwatch fortwährend weiterzuentwickeln. Und so bietet die imoo Watch Phone Z1 GPS-Kinderuhr nicht nur die Möglichkeit der Videotelefonie, sondern gleich einen 2-Wege-HD-Videoanruf mit 2-MP-Weitwinkelkamera, dank der Mama und Papa beim Telefonieren auch gleich die Umgebung ihres Kindes mit im Bild haben. Neben der Möglichkeit, sich im Chat und Familienchat Nachrichten zuzusenden, können auch Fotos, Videos und bevorstehende Veranstaltungen geteilt werden. Dank der Echtzeit-Ortung können Eltern jederzeit genau sehen, wo ihr Kind gerade unterwegs ist.

Im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest 2023 landete die Imoo Watch Phone Z1 mit einem Qulitätsurteil von 3,0 im mittleren Feld. Punktabzüge gab es in der Kategorie „Basisschutz persönlicher Daten“ sowie bei der Ortungsfunktion, die zu den unzuverlässigen im Test gehörte. Dafür konnte die Smartwatch in puncto Kommunikation, Handhabung, Akku, Schadsstoffe und Verarbeitung mit guten bis sehr guten Ergebnissen glänzen.

Die imoo Watch Phone Z 1 Kinder-Smartwatch im Überblick:

  • Ortung: GPS, LBS (Standortlokalisierung), Google Maps authorisiert
  • Verbindung: 4G, 3G, 2G, WiFi, Bluetooth
  • Anruffunktion: Anrufe tätigen und empfangen
  • 2-Wege-Videotelefonie mit 2-MP-Weitwinkelkamera
  • Nachrichten: Text- und Sprachnachrichten empfangen und versenden (Chat & Familienchat)
  • Fotos und Videos teilen
  • SOS-Taste
  • Schulmodus
  • unbekannte Nummern unterdrücken
  • Schrittzähler, Wecker, Stoppuhr
  • wasserdicht (IPX8)
  • Nano-SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten
  • Testurteil im Kinder-Smartwatch-Test von Stiftung Warentest (2023): 3,0
Längere Akkulaufzeit dank moderner Technologie: Die imoo Watch Phone Z 1 ist mit einer Siliziumanoden-Akkutechnologie ausgestattet, die eine längere Akkulaufzeit bei gleichem Gewicht und Umfang ermöglicht. Damit gehört der Akku zum energieeffizientesten in unserem Kinder-Smartwatch-Test.

Das sagen Eltern: Cooles Design, längere Akkulaufzeit, präzisere Ortung als bei der Konkurrenz und einfach zu bedienen – die Mehrheit der Nutzer:innen, die diese Kinder-Smartwatch nach einem Test im Netz bewertet haben, ist begeistert von der imoo GPS-Uhr für Kinder. Einige bezeichnen sie sogar als alternativlos.

Was kann eine Kinder-Smartwatch?

Eine Smartwatch, übersetzt “schlaue Uhr”, ist eine Digitaluhr fürs Handgelenk und Mini-Smartphone in Einem. Sie ist für Kinder konzipiert, die noch zu jung für ein Smartphone sind, aber dennoch für ihre Eltern erreichbar sein sollen, zum Beispiel in der Grundschule. Zu diesem Zweck sind die meisten Smartwatches für Kinder mit GPS und Anruffunktion ausgestattet. So können Eltern ihr Kind nicht nur schnell und unkompliziert kontaktieren, sondern wissen über die Ortungsfunktion jederzeit, wo sich ihr Kind gerade befindet (wenn das Kind die Uhr trägt). Auch die Geofence-Funktion wird von den meisten Kinder-Smartwatches in unserem Test angeboten: Damit können Eltern einen bestimmten Bereich, etwa die Schule oder das Zuhause, festlegen, und werden automatisch benachrichtigt, wenn ihr Kind diesen verlässt. Viele Kinder-Smartwatches sind zusätzlich mit weiteren Funktionen wie Spielen, Schrittzähler oder Kamera ausgestattet. Je nach Modell kann eine solche Handyuhr also:
  • Uhrzeit und ggf. Wetter anzeigen
  • GPS-Tracking
  • Anruffunktion
  • Videotelefonie
  • Text- und Sprachnachrichten, Emojis empfangen und versenden
  • SOS-Knopf
  • Spiele
  • Kamera
  • Schrittzähler, Taschenrechner und andere Apps
Es gibt auch Kinder-Smartwatches ohne GPS und Anruffunktion. Diese haben dann eher Spielzeugcharakter und eignen sich für Vorschulkinder, die noch lernen die Uhr zu lesen.

Wie funktioniert eine Smartwatch für Kinder?

Um eine Smartwatch für Kinder mit GPS und Anruffunktion nutzen zu können, muss eine SIM-Karte in die Uhr eingelegt werden, die entweder über Prepaid oder einen Mobilfunktarif Zugang zum mobilen Netz bzw. Datenvolumen hat. So manche Smartwatch für Kinder in unserem Test ist auch WiFi-fähig, was vor allem die Qualität der Videoanrufe verbessert. Anschließend wird die Smartwatch über das Smartphone der Eltern eingerichtet. Hierfür muss die zum Gerät passende App auf das Smartphone geladen werden. Ursprünglich galt die Smartwatch als tragbare Erweiterung des Smartphones. Eine Kinder-Smartwatch kann aber auch ohne SIM-Karte und unabhängig vom Eltern-Handy genutzt werden. Spiele, Stoppuhr, Taschenrechner oder Kamerafunktion funktionieren auch offline. Dann hat die Uhr jedoch mehr Spiel- als Handycharakter.

Ab wann ist eine Kinder-Smartwatch zu empfehlen?

Viele Kinder-Smartwatches in unserem Vergleich werden schon für Kinder ab 3 oder 4 Jahren empfohlen. Da Kinder in diesem Alter jedoch nicht allein unterwegs sind, brauchen sie keine voll ausgestattete Smartwatch mit GPS und Anruffunktion, um mit ihren Eltern in Verbindung zu bleiben. Eine solche GPS-Uhr ist also erst für Kinder im Schulalter sinnvoll. Verspielte Kinder-Smartwatches ohne GPS wie die Vtech Kidizoom Smartwatch DX2 oder der die Tobi Robot Smartwatch von Little Tikes können auch Vorschulkindern schon Spaß machen und sie dabei unterstützen, selbstständig die Uhr zu lesen.

Kinder-Smartwatch – ja oder nein? Vor- und Nachteile im Vergleich

Wie viel digitale Kommunikation ist gut für Kinder? Ist es richtig, Kinder per GPS zu überwachen? Das sind Fragen, die kontrovers diskutiert und von Eltern sehr unterschiedlich beantwortet werden. Grundsätzlich muss jede Familie für sich entscheiden, welche technischen Gadgets sie auf welche Weise nutzen möchte. Wichtig ist, dass das Kind dabei in seiner Entwicklung nicht gehindert wird. So muss zum Beispiel eine Smartwatch für Kinder mit GPS nicht zwangsläufig auch zur Überwachung des Kindes genutzt werden. Folgende Vor- und Nachteile der Handy-Uhr für Kinder gilt es abzuwägen: 

Vorteile
  • Kinder-Smartwatch als Alternative/Vorstufe zum Smartphone (nur beschränkte Anzahl an Funktionen)
  • Stärkung der Medienkompetenz des Kindes
  • einfache und schnelle Kommunikation zwischen Eltern und Kind
  • schnelle Verbindung zu den Eltern im Falle eines Notfalls (SOS-Knopf)
  • spielerisches Erlernen der Uhrzeit
  • Sicherheitsgefühl für Eltern durch GPS-Tracking
  • keine Social Media Apps
Nachteile
  • Kontrolle statt Vertrauen
  • Datenschutz und Sicherheitslücken (Was passiert mit den gesammelten Daten?)
  • Fitness-Apps wie Schritt- oder Kalorienzähler können problematisches Verhältnis zum Körper bei Jugendlichen fördern.
  • falsches Sicherheitsgefühl durch GPS-Tracking (Ungenauigkeit der Ortung oder die Uhr kann abgenommen werden.)
  • Ablenkung durch permanent verfügbare Spiele und Kommunikationsmöglichkeiten

Welche Kinder-Smartwatch ist die beste im Test?

Kinder-Smartwatch im Test: Mädchen spricht draußen in die Smartwatch an seinem Handgelenk.
© Natalia Belay / Shutterstock
Welche Smartwatch für dein Kind und dich die Beste ist, hängt ganz davon ab, wofür sie genutzt werden soll und welche technischen Ansprüche Eltern und Kinder haben. So suchen einige Eltern gezielt nach einer GPS-Uhr, um ihre Kinder im Notfall schnell orten zu können, während andere Eltern aus Datenschutzgründen bewusst auf GPS bei der Kinder-Smartwatch verzichten. Wir haben die wichtigsten Kriterien für den Kinder-Smartwatch-Vergleich zusammengefasst:
  • Mit oder ohne GPS: Soll die Smartwatch gleichzeitig auch GPS-Tracker sein oder in erster Linie zum Spielen und Lesen der Uhrzeit dienen? Für die GPS-Funktion braucht es eine SIM-Karte mit Datenvolumen. Alle GPS-Uhren in unserem Vergleich bringen zudem auch die Geofence-Funktion mit, mit der Eltern kontrollieren können, ob sich ihr Kind noch im festgelegten Sicherheitsbereich, zum Beispiel Schule, befindet.
  • Anruffunktion: Möchtest du dein Kind spontan anrufen können, wenn es unterwegs ist, bietet sich eine Kinder-Smartwatch mit Anruffunktion an. Bei den meisten Geräten werden hierfür die Kontakte vorher in der Eltern-App eingepflegt, so dass dein Kind nur von ihm bekannten Personen angerufen werden kann. Auch für die SOS-Taste ist die Anruffunktion nötig: In einer Notlage kann dein Kind diesen Knopf betätigen und wird direkt mit Mama oder Papa verbunden. Auch für diese Funktion braucht es eine SIM-Karte.
  • Text- und Sprachnachrichten: Viele Smartwatches für Kinder bieten die Möglichkeit, Text- und Sprachnachrichten zu verschicken und zu empfangen. Nicht alle können auch Bilder oder Emojis verschicken, wie beispielsweise die Xplora XGo2 Smartwatch, oder sogar Videos wie die Xplora X6 Play.
  • Netzanbindung: Wie gut die Qualität der Anrufe oder Nachrichtenübertrag ist, hängt auch von der Netzanbindung der Kinder-Smartwatch ab. Eine Anbindung an das 2G-Netz ist Mindeststandard. Geräte mit 4G und WiFi-Kompatibilität machen die beste Kommunikation möglich.
  • Kamera: Viele Smartwatches für Kinder in unserem Test sind mit einer Kamera ausgestattet, mit der Bilder, Selfies und sogar kleine Videos möglich sind. Dies dient jedoch eher der Spielerei. Eine hohe Bildqualität dürfen Eltern hier nicht erwarten. Die Kinder-Smartwatches von Xplora sind immerhin mit einer 5 MP-Kamera ausgestattet.
  • Videochat: Nicht jede Kinder-Smartwatch mit Kamera kann auch Videotelefonie. In unserem Vergleich haben wir drei Smartwatches mit Videochat-Funktion: Die Pthtechus, die Fitonme Smartwatch und die imoo Watch Phone Z1, die sogar über eine Weitwinkelkamera verfügt. Alle Uhren sind 4G-Geräte und WiFi-fähig.
  • Spiele: Ob dein Kind Spiele auf der Smartwatch spielen darf oder nicht, kannst du frei entscheiden, denn es gibt genauso viele Kinder-Smartwatches mit wie ohne Spiele. Bei der Vtech Kidizoom DX2 Spielzeug-Smartwatch können Eltern die Nutzung der Spiele zudem regulieren.
  • Schulmodus: Eine Kinder-Smartwatch mit vielen Funktionen sollte über einen Schulmodus verfügen, in dem das Kind nur noch die Uhr lesen kann und ansonsten nicht abgelenkt wird.
  • Zusätzliche Apps: Wie wichtig dir und deinem Kind Apps wie Schrittzähler, Taschenlampe, Taschenrechner oder Wecker sind, müsst ihr für euch entscheiden.
  • Abhörsicher: Bei Kinder-Smartwatches mit GPS ist Datensicherheit ein wichtiges Thema. Vor allem deutsche Hersteller haben sich darauf spezialisiert, eine abhörsichere Kommunikation zu ermöglichen. Die JBC Kinder-Smartwatch und die Anio 5 Kinder-Smartwatch versprechen eine DSGVO-konforme und verschlüsselte Kommunikation. Aber auch die imoo Watch Phone Z1 und die Xplora X6 Play entsprichen den EU-DSGVO-Standards.
  • Armband: Die Armbänder von Kinder-Smartwatches bestehen in der Regel aus weichem Kunststoff bzw. Silikon. Nur eine Kinderuhr in unserem Test bietet ein Textilarmband an (Anio 5).
  • Wasserdicht: Wasserdichte Uhren halten länger. In unserem Vergleich sind das zum Beispiel die Pthtechus 4G Smartwatch (IP67) und die Xplora X6 Play (IP68), die bis zu einem beziehungsweise zwei Meter unter Wasser wasserdicht sind. Viele Geräte sind wasserabweisend oder spritzwassergeschützt.
  • Design und Gewicht: Eine Kinder-Smartwatch muss gut zum Handgelenk des Kindes passen und darf es beim Spielen oder Toben nicht stören. Die flachste und leichteste Kinder-Smartwatch in unserem Test ist die GPS-Uhr Anio 5. Darüber hinaus ist das Design natürlich Geschmackssache.

Ist für die Kinder-Smartwatch ein Mobilfunk-Vertrag nötig?

Um eine Kinder-Smartwatch mit GPS und Anruffunktion nutzen können, muss eine passende SIM-Karte mit Zugang zum mobilen Netz und entsprechendem Datenvolumen eingelegt werden. Dafür bieten Telekom, Vodafone, O2 und Co. spezielle Smartwatch-Tarife an, die als Flatrate über einen Vertrag abgeschlossen werden können. Auf diese Weise könnt ihr die vielen Funktionen der Smartwatch für einen Fixpreis von 5 bis 7 Euro im Monat uneingeschränkt nutzen. Genauso kann eine Kinder-Smartwatch aber auch ohne Vertrag genutzt werden – mit einer Prepaid-Karte. Hier wird das Guthaben im Vorfeld draufgeladen und bei der Nutzung verbraucht. Der Vorteil Der Prepaid-Karte: Es besteht keine Vertragsbindung und Eltern können den Verbrauch besser kontrollieren. Der Nachteil: Das Guthaben muss immer wieder neu draufgeladen werden. Und ist es unterwegs leer geworden, kann die GPS- oder Anruffunktion der Smartwatch erstmal nicht mehr genutzt werden.

Kinder-Smartwatch mit Vertrag oder Prepaid? Vor- und Nachteile der Vertragsbindung

Vorteile
  • Vertrag ermöglicht uneingeschränkte Flatrate-Nutzung.
  • nach Vertragsabschluss kein Aufwand mehr
  • Smartwatch immer funktionsfähig
  • kalkulierbare monatliche Kosten
Nachteile
  • Bindung an Vertragslaufzeit
  • Unflexibel: Kosten bestehen fort, wenn die Uhr nicht mehr genutzt wird.

Welche Kinder-Smartwatch ist die beste im Test von Stiftung Warentest?

Im September 2023 hat Stiftung Warentest erstmals einen Kinder-Smartwatch-Test veröffentlicht. Zuvor wurden acht Kinder-Smartwatches mit GPS-Funktion und Mobilfunkverbindung im Fachlabor auf die wichtigsten Kriterien geprüft: Wie gut funktioniert das Telefonieren und das Versenden und Empfangen von Text-, Sprachnachrichten oder Fotos? Wie zuverlässig ist die Ortungsfunktion? Wie lange hält der Akku und wie einfach ist die Telefon-Uhr für Kinder zu handhaben? Auch auf Schadstoffe, Verarbeitung, Datenschutz sowie Wasserfestigkeit, sofern vom Hersteller deklariert, wurden die Kinder-Smartwatches im Test geprüft. Das Ergebnis fiel durchwachsen aus. Nur drei von acht Smartwatches für Kinder überzeugten im Test: 
  • Xplora X6 Play (2,3, gut)
  • TCL Movetime Family Watch MT42X (2,5, gut)
  • Garmin Bounce (ohne Telefonfunktion) (2,2, gut)
Drei GPS-Uhren für Kinder fielen im Test deutlich durch. Zwei enthielten zu viel Nickel, die dritte bietet Eltern die fragwürdige Möglichkeit, heimlich per App die Kamera auszulösen. Weitere Kritikpunkte an fast allen Uhren sind die ungenauen Ortungsangaben sowie die SOS-Funktion, die bei jeder Smartwatch kleine Schwächen aufweist. Die Anio 5 Kinder-Smartwatch, bei der sich die GPS-Ortung bei Bedarf ausstellen lässt, sowie die Imoo Watch Phone Z1, die in unserem Vergleich mit ihrer langen Akkulaufzeit besticht, schnitten im Test immerhin befriedigend ab.

Welche Alternativen gibt es zur Smartwatch für Kinder?

Die klassische Alternative zur Smartwatch für Kinder ist die analoge oder digitale Kinder-Armbanduhr, die sich auf die Uhrzeit beschränkt und weniger Ablenkung bietet. Und auch GPS-Tracker können als separate Devices gekauft und an der Jacke oder am Schulranzen befestigt werden. Wenn es deinem Kind nur um den Spielcharakter oder die Kamerafunktion des digitalen Geräts geht, sind Kinderkameras eine gute Alternative. Sie sind größer und so für kleine Kinderhände einfacher zu bedienen. Für größere Kinder, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Internet machen wollen, bieten sich auch Kinder-Tablets an, bei denen Eltern die Nutzung über eine App überwachen. Geht es euch darum, im Alltag einfacher zu kommunizieren, ist die einzige Alternative zur Kinder-Smartwatch (neben einer voll ausgestatteten Erwachsenen-Smartwatch) das erste eigene Handy für dein Kind.

Kinder-Smartwatch-Vergleich 2023: Finde die beste Smartwatch für dein Kind