VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(53)

Kinder-Tablet Test 2023: 10 kindgerechte Tablets im Vergleich

Lern-Apps nutzen, Kinderserien streamen und sicher im Web surfen – die Kinder-Tablets in unserem Test ermöglichen es Kids von 3 bis 12 Jahren, ihre ersten digitalen Erfahrungen in einer geschützten Netzwerkumgebung zu machen. Denn auch wenn die Kleinen sich vermutlich bestens mit dem Smartphone oder Tablet von Mama und Papa auskennen, besteht hier doch immer die Gefahr, dass sie auf Inhalte stoßen, denen sie noch nicht gewachsen sind. Kinder-Tablets sollen genau das verhindern. Sie sind mit kindgerechten Apps, Spielen, E-Books und Filmen ausgestattet und ermöglichen es den Eltern, die Nutzung im Kindersicherungsmodus zu regulieren und zu verwalten. Doch welches der vielen Kinder-Tablets eignet sich für welchen Zweck? Wir haben 10 Kinder-Tablets für Kinder verschiedener Altersstufen verglichen.

Welches Tablet ist empfehlenswert für mein Kind?

Fachleute empfehlen, Kinder lieber behutsam mit digitalen Geräten vertraut zu machen, als sie pauschal zu verbieten. Die Kinder-Tablets in unserem Test ermöglichen es den Kleinen mit Begleitung der Eltern, den digitalen Raum in einer sicheren Umgebung kennenzulernen. Wie leistungsstark die Tablets sein sollen und was sie alles können sollten, entscheiden die Eltern. So habt ihr die Wahl zwischen Lernspielzeug, das nur nach Tablet aussieht für die Kleinsten, VTech Lern-Tablets ohne Internet für Vorschulkinder, voll ausgestatteten 7-Zoll-Tablets mit stark vereinfachter Technik oder hochleistungsfähigen Amazon-Kinder-Tablets in 10 Zoll für Grundschüler. Ob 7, 8 oder 10 Zoll, Kinder-Tablets mit Android oder Fire OS – wir stellen euch die bekanntesten Kinder-Tablets im Vergleich vor und unterstützen euch so dabei, eine wohlüberlegte Kaufentscheidung zu treffen. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Kinder-Tablet sowie Tipps im Umgang mit Kindern und Tablets findet ihr unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Kinder-Tablet Test: 6 beliebte Tablets für Kinder im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Fire HD 8 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (Version 2022)
Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 10 Zoll großer Full-HD-Display, 32 GB
Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet, Android 11, Quad Core, 32 GB ROM, WLAN
Fire HD 8 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 8 Zoll Display, 32 GB
Awow Funtab 1001, 10 Zoll Kinder-Tablet, 2 GB RAM, 32 GB ROM
VTech 80-155504 Tablet 2-in-1
Fire HD 8 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (Version 2022)
Fire HD 8 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (Version 2022)
Ab Vorschulalter
Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 10 Zoll großer Full-HD-Display, 32 GB
Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 10 Zoll großer Full-HD-Display, 32 GB
Ab Grundschulalter
Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet, Android 11, Quad Core, 32 GB ROM, WLAN
Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet, Android 11, Quad Core, 32 GB ROM, WLAN
Preis-Leistung
Fire HD 8 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 8 Zoll Display, 32 GB
Fire HD 8 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 8 Zoll Display, 32 GB
Topseller
Awow Funtab 1001, 10 Zoll Kinder-Tablet, 2 GB RAM, 32 GB ROM
Awow Funtab 1001, 10 Zoll Kinder-Tablet, 2 GB RAM, 32 GB ROM
Mit Touch-Stift
VTech 80-155504 Tablet 2-in-1
VTech 80-155504 Tablet 2-in-1
ohne Internet
Amazon-Bewertungen
646 Bewertungen 5653 Bewertungen 321 Bewertungen 849 Bewertungen 164 Bewertungen 641 Bewertungen
Altersempfehlung
3 bis 7 Jahre6 bis 12 Jahre2 bis 12 Jahre6 bis 12 Jahre3 bis 12 Jahreab 5 bis 7 Jahre
Bildschirmgröße
8 Zoll10 Zoll7 Zoll8 Zoll10.1 Zoll26 x 4 x 18 cm
Auflösung
1280 x 800 Pixel1920 x 1200 Pixel1024 x 600 Pixel1280 x 800 Pixel1080 x 800 Pixeln. a.
Betriebssystem
Fire OSFire OSAndroid 11 OSFire OSAndroid 10.0 (Go Edition)VTech
interner Speicher
32 GB32 GB32 GB32 GB32 GBPlatz für 350 eigene kreative Projekte
Speicher mit microSD Karte
1 TB1 TBn. a.1 TB256 GBnicht möglich
Prozessor
Hexa-Core Prozessor, 2,0 GHzOcta-Core Prozessor, 2,0 GHzQuad-Core ProzessorHexa-Core Prozessor, 2,0 GHzQuad-Core Prozessorn. a.
Kamera
Dual-Kamera (2 MP)Dual-Kamera (2 MP vorne 5 MP hinten)Dual-Kamera (0,3 MP vorne, 2MP hinten)Dual-Kamera (2 MP)Dual-Kamera (2,0 und 8,0 MP) keine
WLAN
JaJaJaJaJaNein
Bluetooth
JaJaJaJaJaNein
USB-Anschluss
JaJaJaJaJaNein
Kopfhöreranschluss
JaJaJaJaJaNein
Schutzhülle
JaJaJaJaJaNein
Inhalte
Amazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos etc. (1 Jahr kostenlos)Amazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos etc. (1 Jahr kostenlos), freier Zugang zum Web (mit Filter), Zugang zum App Shopvorinstallierte Spiele, Videos, Lern-Apps zum Malen, Lesen und Rätseln, Zugang zum Google Play StoreAmazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos etc. (1 Jahr kostenlos), freier Zugang zum Web (mit Filter), Zugang zum App ShopZugang zu mehr als 3.000 kindgerechten Apps, Spielen, E-Books und Websites80 Lernspiele aus den Bereichen Deutsch, Mathematik, Wissenschaft, Geräusche, Logik, Kreativität und mehr
Kindersicherung
Amazon Eltern Dashboard (Bildschirmzeit beschränken, Inhalte verwalten oder sperren)Amazon Eltern Dashboard (Bildschirmzeit beschränken, Inhalte verwalten oder sperren, Webseiten sperren, Kontakte für Sprach- und Videoanrufe autorisieren)passwortgeschützter Elternmodus zum Regulieren der Nutzungszeiten und Verwalten der Inhalte (Kinder- und Elternmodus separat)Amazon Eltern Dashboard (Bildschirmzeit beschränken, Inhalte verwalten oder sperren, Webseiten sperren, digitaler Shop mit Kindersicherung)KIDOZ App, in der für verschiedene Kinderprofile Inhalte ausgewählt und Bildschirmzeiten reguliert werden könnenkeine Verbindung zum Internet, alle Inhalte kindgerecht
Akkulaufzeit
bis zu 13 Stundenbis zu 12 Stundenbis zu 3 Stundenbis zu 13 Stundenbis zu 7 Stundenmit Lithium-Ionen-Batterien betrieben
Gewicht
518 g718 g800 g509 g1,3 kg980 g
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 159,99
ZUM ANGEBOT
€ 214,99
ZUM ANGEBOT
€ 53,47
ZUM ANGEBOT
€ 159,99
ZUM ANGEBOT
€ 109,99
ZUM ANGEBOT
€ 34,99
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 4:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 10 Kinder-Tablets im Test

Amazon Fire HD 8 Kids-Tablet – das beliebte Kinder-Tablet für Vorschulkinder im Test 

Fire HD 8 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (Version 2022)
Amazon-Bewertung
(646 Bewertungen)

Fire HD 8 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 8-Zoll-HD-Display, 32 GB (Version 2022)

Affiliate-Link
Preis: € 159,99

Das Fire HD 8 Kids-Tablet aus dem Hause Amazon ist eines der leistungsfähigsten Tablets für Vorschulkinder in unserem Vergleich und daher nicht umsonst eines der meistverkauften bei Amazon. Mit einem 2,0 GHz Hexa-Core Prozessor und 32 GB internem Speicherplatz, der sich mit einer microSD-Karte auf bis zu ein Terrabyte erweitern lässt, läuft das Kinder-Tablet flüssiger als vergleichbare Geräte für Kinder ab 3 Jahren und bietet mit dem 8 Zoll großen Touchdisplay eine gute Auflösung (1280 x 800 px) für Apps, Videos und Spiele. Dazu ist das Kinder-Tablet mit einer Dual-Kamera (2 MP) ausgestattet, wodurch euer Kind gleichzeitig auch seine erste Kinderkamera zur Hand hat. 

Wie alle Amazon Fire Kinder-Tablets läuft auch das 8-Zoll-Kids-Edition-Modell mit dem Betriebssystem Fire OS. Das von Amazon entwickelte System basiert auf der gleichen Technik wie Android, unterscheidet sich von dem Google-Betriebssystem aber durch ein geschlossenes Konzept, wodurch es von Kindern sicherer genutzt werden kann. Statt dem Google Play Store ist hier der App Store von Amazon angebunden. Mit der Mitgliedschaft bei Amazon Kids+, die im ersten Jahr kostenlos ist, erhalten Kinder Zugang zu Tausenden von Lern-Apps, E-Books, Spielen und Filmen. Das Angebot für Kinder von 3 bis 7 Jahren wird nach Alter gefiltert, so dass euer Kind nur die Angebote sieht, die seinem Alter entsprechen. Der Internetzugang ist dabei nur zu den von Eltern autorisierten Seiten möglich. Sowie Eltern im Amazon Dashboard generell die Nutzung des Tablets regulieren können, indem sie Bildschirmzeiten beschränken und die Inhalte für bis zu vier Kinderprofile verwalten können. 

Das Fire HD 8 Kids-Tablet auf einen Blick:  

  • Altersempfehlung: ab 3 bis 12 Jahre  
  • Bildschirm: 8-Zoll-Touchdisplay (1280 x 800 Pixel) 
  • Betriebssystem: Fire OS (Amazon) 
  • kindgerechte Hülle 
  • Kamera: 2-MP-Dual-Kamera, mit Videoaufnahme 
  • CPU und RAM: Hexa-Core Prozessor mit 2,0 GHz und 2 GB RAM 
  • Speicher: 32 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar auf bis zu 1 TB 
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth, USB-C-Ladeanschluss, Kopfhörerbuchse 
  • Kindersicherung: Amazon Eltern Dashboard, um Bildschirmzeit zu beschränken und Inhalte zu verwalten oder ganz zu sperren  
  • Inhalte: 1 Jahr kostenloses Amazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos und Lern-Apps
  • Akkulaufzeit: bis zu 13 Stunden 
  • Gewicht: 518 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 8 Zoll, USB-Kabel, Ladegerät, Schutzhülle
Unterhaltung für unterwegs: Das Fire HD 8 Kinder-Tablet bietet im Test die beste Unterhaltung auf langen Flügen, Auto- oder Zugfahrten für Vorschulkinder. Einmal aufgeladen, hält der Akku bis zu 13 Stunden und die Inhalte können nicht nur online gestreamt werden, sondern auch heruntergeladen und ohne Internetverbindung genutzt werden.

Das sagen Eltern: Das Fire HD 8 Kids-Tablet überzeugt im Vergleich zu anderen Kinder-Tablets für Vorschulkinder mit der besten Leistung und bietet Kindern eine sichere Umgebung für den Umgang mit ihrem ersten digitalen Medium. Viele Eltern bemängeln jedoch die Unübersichtlichkeit der zahlreichen Apps, die erst einmal sortiert und gelöscht werden müssten, damit die Kinder nicht überfordert sind. Und auch die Kindersicherungseinstellungen könnten für Eltern noch einfacher und intuitiver funktionieren.  

FAQ

  • Können auf dem Fire HD 8 Kinder-Tablet nur die Apps von Amazon genutzt werden?

    Auf dem Kinder-Tablet können nur die Apps genutzt werden, die im Amazon App Store freigegeben sind. Je nach Alter des Kindes sind bestimmte Apps auf der Kids-Nutzeroberfläche gesperrt.

  • Fallen auch für Prime Mitglieder extra Kosten für Amazon Kids+ an?

    Die Mitgliedschaft bei Amazon Kids+ ist ein Jahr lang kostenlos, danach kostet sie für Prime-Abonnenten 2,99 Euro und 4,99 Euro für Nutzer:innen ohne Prime-Mitgliedschaft.

  • Ist es möglich, eigene Inhalte auf das Kinder-Tablet zu übertragen?

    Ja, das ist mit einer microSD-Speicherkarte im Rahmen des Speicherplatzes von bis zu einem Terrabyte möglich.

  • Können auch Erwachsene das Amazon Fire Kids Edition Tablet nutzen?

    Bei dem Fire HD 8 Kids-Tablet kann zwischen einem Kinder- und Erwachsenen-Account gewechselt werden. So können auch die Eltern das Tablet zum Beispiel als E-Reader benutzen.

Fire HD 10 Kids Pro-Tablet – das Amazon-Kinder-Tablet für die Schule 

Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 10 Zoll großer Full-HD-Display, 32 GB
Amazon-Bewertung
(5653 Bewertungen)

Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 10 Zoll großer Full-HD-Display, 32 GB

Affiliate-Link
Preis: € 214,99

Spätestens im Grundschulalter machen Kinder ihre ersten Erfahrungen mit digitalen Medien, und das nicht nur im Home-Schooling. Das Fire HD 10 Kids Pro-Tablet wurde von Amazon auf die Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zugeschnitten. Dementsprechend unterscheidet sich das Pro-Kinder-Tablet vor allem in den Nutzungsrechten der Kinder von dem herkömmlichen Amazon Fire HD Kinder-Tablet.

Eltern behalten im Amazon Dashboard immer noch den Überblick und müssen die App-Anfragen ihrer Kinder nach Netflix, Minecraft und Co. erst erlauben, bevor sie genutzt werden können. Der Zugang zum Internet ist beim Pro-Tablet jedoch grundsätzlich offen. Während beim Amazon-Kinder-Tablet für Vorschüler nur der Zugang zu ausgewählten Seiten erlaubt ist, müssen Eltern bei der Pro-Version umgekehrt Seiten sperren, die sie für ihre Kinder nicht wünschen – sofern diese noch nicht vom eingebauten Filter als nicht altersgerecht gesperrt wurden. Zudem können die Grundschüler über WLAN Sprach- und Videoanrufe mit autorisierten Kontakten führen und so mit ihren Schulfreunden in Verbindung bleiben. 

Das Amazon Kids Pro-Tablet gibt es auch als 7- oder 8-Zoll-Variante, wobei das Kinder-Tablet in 10 Zoll eine bessere Bildauflösung mitbringt und mit dem Octa-Core-Prozessor grundsätzlich leistungsfähiger ist, was größeren Kindern mehr Spaß macht. 

Das Fire HD 10 Kids Pro Kinder-Tablet auf einen Blick: 

  • Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
  • Bildschirm: 10-Zoll-Full-HD-Display (1920 x 1200 Pixel)
  • Betriebssystem: Fire OS (Amazon)
  • kindgerechte Hülle
  • Kamera: 2-MP-Frontkamera und rückseitige 5-MP-Kamera, mit Videoaufnahme
  • CPU und RAM: Octa-Core Prozessor mit 2,0 GHz und 3 GB RAM
  • Speicher: 32 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar um bis zu 1 TB
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth, USB-C-Ladeanschluss, Kopfhörerbuchse
  • Inhalte: 1 Jahr kostenloses Amazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos, Lern-Apps wie Blitzrechnen, Lernerfolg und Conni Englisch
  • Zugang zum App Shop, in dem Eltern die App-Anfragen bestätigen müssen
  • Kindersicherung: Webbrowser mit eingebauten Filtern, Sperrung von Webseiten durch Eltern, Sprach- und Videoanrufe nur mit autorisierten Kontakten
  • Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden
  • Gewicht: 718 g
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 10 Zoll, USB-Kabel, Ladegerät, Schutzhülle mit verstellbarem Ständer
Kinder-Tablet in 8 oder 10 Zoll? Das Kinder-Tablet in 10 Zoll bringt eine bessere Bildauflösung, mehr Speicherplatz und eine bessere Prozessorleistung mit. Damit ist es ideal auf die Bedürfnisse von Schulkindern zugeschnitten. Für kleinere Kinder ist das Tablet in 10 Zoll jedoch eher unhandlich. Zudem bedeutet ein größeres Tablet für die Kinder auch mehr Gewicht, das sie tragen müssen. Für Vorschulkinder reicht ein 5 bis 8 Zoll großes Tablet vollkommen aus.

Das sagen Eltern: Eltern von Grundschulkindern freuen sich in ihren Kinderbewertungen darüber, dass es endlich ein Kinder-Tablet für größere Kinder gibt. Allein die bessere Prozessorleistung des Fire HD 10 Kids Pro-Tablets ist eine Bereicherung für Kinder, die vorher das Fire 7 oder Fire HD 8 Kinder-Tablet genutzt haben. Alle Spiele laufen flüssig und ruckelfrei. Die Kinder haben mehr Freiheiten in der Auswahl der Inhalte und sind durch die Elternrechte dennoch immer noch gut geschützt. Wie beim Fire HD 8 Kids-Tablet gibt es jedoch auch bei der 10-Zoll-Pro-Version Kritik daran, dass die Einrichtung des Geräts unnötige Mühe bereitet, weil die Apps nicht übersichtlich genug sortiert seien. 

FAQ

  • Lässt sich die Benutzeroberfläche im Kids-Modus vereinfachen, damit nicht so viele Apps sichtbar sind?

    Ja, Eltern können die Apps online über Amazon verwalten und zum Beispiel einen Altersfilter einstellen. Für mehrere Kinder können bis zu 4 Profile eingerichtet werden. Eine andere Möglichkeit ist, die gewünschten Apps herunterzuladen und dann das Internet auszuschalten, damit nur die heruntergeladenen Apps sichtbar sind.

  • Können Kinder mit dem Tablet auch ohne WLAN unterwegs Filme schauen?

    Ja, das geht, wenn der Film vorher zum Beispiel bei Amazon Prime, Disney Plus oder Netflix heruntergeladen wurde.

  • Ist ein Headset an das Tablet anschließbar?

    Ja, ein Headset oder Kopfhörer können angeschlossen werden.

  • Braucht man für dieses Kinder-Tablet eine SIM-Karte?

    Nein, im Fire HD 10 Kids Pro-Tablet kann keine SIM-Karte eingesetzt werden.

Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet mit Android 11 – Alternative zum Amazon Kinder-Tablet im Test

Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet, Android 11, Quad Core, 32 GB ROM, WLAN
Amazon-Bewertung
(321 Bewertungen)

Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet, Android 11, Quad Core, 32 GB ROM, WLAN

Affiliate-Link
Preis: € 53,47

Mit einem noch leistungsstärkeren Quad-Core Prozessor, 32 GB Speicherplatz und einem schneller ladenden Akku erfährt das Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet  2022 eine Generalüberholung und hängt damit das Fire 7 Kids-Tablet von Amazon leistungstechnisch ab. Der größte Unterschied zwischen den beiden: Als Betriebssystem läuft hier Android 11, das als leistungsstärker und energiesparender als seine Vorgänger-Versionen gilt. Dementsprechend ist das Pritom Kinder-Tablet mit einem Zugang zum Google Play Store ausgestattet und dürfte auch ohne Amazon Dashboard für die meisten Eltern intuitiv zu bedienen sein. Im nach Alter gefilterten Kids-Modus des Kinder-Tablets sind Apps zum Malen, Spielen und Rechnen bereits vorinstalliert. Dazu können Eltern im Kindersicherungsmodus weitere Inhalte auswählen, Webseiten sperren und die Bildschirmzeit regulieren. Das Kinder-Tablet ist zudem mit einer Dual-Kamera ausgestattet, allerdings hat diese mit 0,3 und 2 MP eine eher niedrige Auflösung. 

Das Pritom 7-Zoll-Kinder-Tablet im Überblick: 

  • Altersempfehlung: 2 bis 12 Jahre
  • Bildschirm: 7-Zoll-IPS-Touchdisplay (1024 x 600 Pixel)
  • Betriebssystem: Android 11 OS
  • schlagfeste Silikon-Schutzhülle
  • Kamera: Dual-Kamera (0,3 MP vorne, 2,0 MP hinten)
  • CPU und RAM: Quad-Core Prozessor mit 2 GB RAM
  • Speicher: 32 GB intern
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth, USB-Anschluss, Kopfhörerbuchse
  • Inhalte: vorinstallierte Spiele, Videos, Lern-Apps zum Malen, Lesen, Rätseln und Lernen, Zugang zum Google Play Store
  • Kindersicherung: passwortgeschützter Elternbereich, in dem Eltern die Inhalte für die Kinder-Nutzeroberfläche verwalten und die Bildschirmzeit regulieren können, Altersfilter
  • Gewicht: 800 g
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 7 Zoll, USB-C-Ladegerät
Ab wann sollten Kinder mit dem Tablet spielen? Der Hersteller empfiehlt das Kinder-Tablet bereits für Kinder ab 2 Jahren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät für Kinder unter 3 Jahren jedoch von Bildschirmgeräten ab. In diesem Alter müssen sie erst noch viele andere Dinge lernen, bevor sie reif für ein solches Gerät sind. Auch ab 3 Jahren sollten Kinder nicht mehr als maximal eine halbe Stunde am Stück an einem Tablet spielen.

Das sagen Eltern: Das Pritom Kinder-Tablet bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich gut als erstes Tablet für Kinder. Es ist leicht zu bedienen und ermöglicht es den Kindern, Videos zu schauen oder Lernspiele zu spielen. Kritik gibt es allerdings am sehr empfindlichen Touchscreen, der anfällig für Kratzer ist. Gerade weil er für Kinderhände gemacht ist, sollte er etwas mehr aushalten können. Auch die Ausdauer des Akkus ist im Vergleich zu den Kinder-Tablets von Amazon noch ausbaufähig.

FAQ

  • Kann man YouTube Kids drauf herunterladen?

    Ja, diese App ist auf dem Android-Kinder-Tablet bereits vorinstalliert.

  • Kann das Pritom Kinder-Tablets auch unterwegs ohne Internet genutzt werden?

    Ja, wenn Inhalte vorher heruntergeladen wurden, ist das möglich .

  • Lässt sich jede App mit diesem Kinder-Tablet installieren?

    Grundsätzlich können alle im Google Play Store verfügbaren Apps installiert werden. Eltern können im Kindersicherungsmodus die Nutzung der Apps einschränken.

VTech Kinder-Tablet 2-in-1 – Lern-Tablet für Kinder ab 5 bis 7 Jahren

VTech 80-155504 Tablet 2-in-1
Amazon-Bewertung
(641 Bewertungen)

VTech 80-155504 Tablet 2-in-1

Affiliate-Link
Preis: € 34,99
Preis: € 34,99
Preis: € 44,99

Viele Eltern kennen den Vtech Lerncomputer noch aus ihrer eigenen Kindheit. Als es noch keine Smartphones und Tablets im Elternhaus gab, war das Vtech Gerät oft der erste und einzige Kontakt des Kindes mit einem interaktiven Bildschirmgerät, auf dem man Buchstaben tippen und spielerisch Aufgaben lösen konnte. Dementsprechend retro wirkt das Vtech 2-in-1 Tablet immer noch, selbst wenn es sich mit seinem Touch-Display und den App-Icons an modernen, smarten Geräten orientiert.

Die Auflösung auf dem farbigen LCD-Display entspricht eher einem Taschenrechner als einem Tablet und auch eine Internetverbindung gibt es nicht. Damit ist das Gerät weniger ein Tablet als ein Lerncomputer für Vorschulkinder zwischen 5 und 7 Jahren. Hier können sie über 80 Lernspiele in den Bereichen Rechtschreibung, Mathematik, Wissenschaft, Logik und mehr lösen und so spielerisch Buchstaben und Zahlen kennenlernen und auf der Tastatur tippen. Neben den zu lösenden Aufgaben sind auch eigene Kreationen möglich, bis zu 350 davon können gespeichert werden. 

Das Vtech 2-in-1-Lern-Tablet ist eine gute Alternative, wenn ihr euch für den Anfang ein maximal sicheres Kinder-Tablet ohne Internet wünscht. Je nach Erfahrungsstand eures Vorschulkindes mit digitalen Geräten, könnte es sich mit dem VTech Lern-Tablet jedoch schnell langweilen.  

Das VTech 2-in-1-Tablet auf einen Blick:  

  • Altersempfehlung: 5 bis 7 Jahre  
  • Bildschirm: farbiges LCD-Display mit kleinem Bildausschnitt 
  • Tablet-Größe: 26 x 4 x 18 cm 
  • mit QWERTZ-Tastatur mit 26 Buchstaben- und 10 Zahlentasten 
  • Speicher: speichert mehr als 350 eigene Kreationen 
  • Inhalte: 80 Lernspiele (Deutsch, Mathematik, Wissenschaft, Geräusche, Logik, Kreativität, Merkfähigkeit) 
  • Lautstärkeregler  
  • Abschaltautomatik 
  • Gewicht: 980 g 
  • Lieferumfang: Vtech 2-in-1 Lern-Tablet, 3 Lithium-Ionen- Batterien  
Das VTech 2-in-1 Kinder-Tablet kommt ohne Kamera daher und lässt sich auch nicht zum Filme schauen oder Musik hören nutzen. Es ist mehr ein Lernspielzeug, das euer Kind interaktiv mit ersten Knobel-, Schreib- und Rechenaufgaben vertraut macht. Wenn ihr euch eine Kamerafunktion wünscht, kann ein VTech Produkt dennoch das richtige sein: die VTech Kidizoom gehört zu den beliebtesten Kameras für Kinder.

Das sagen Eltern: Die Bewertungen der Eltern im Netz hängen stark von der Erwartungshaltung ab. Wer das VTech Spiel-Tablet mit einem richtigen Tablet vergleicht (das mehrere Hundert Euro kostet), wird enttäuscht sein, wer jedoch lediglich ein Tablet-ähnliches Lernspielzeug sucht, ist zufrieden mit der Verarbeitung und Qualität des Geräts. Fast alle würden sich über eine bessere Bildschirmauflösung und einen größeren Bildschirmausschnitt freuen, damit das Kind nicht so angestrengt draufschauen muss. 

FAQ

  • Ist ein Netzteil beim VTech Kinder-Tablet dabei?

    Das Gerät kann mit Batterien betrieben werden, ist aber auch mit einem Netzanschluss ausgestattet. Ein VTech Netzadapter kann extra dazugekauft werden.

  • Ist das Kinder-Tablet internetfähig?

    Nein, das VTech 2-in-1 Tablet ist nicht internetfähig.

  • Funktioniert die Tastatur oder ist sie nur zur Verzierung gedacht?

    Ja, die Tastatur funktioniert. Die Kinder brauchen sie für die Spiele und können auch frei darauf schreiben.

  • Können Eltern bei dem VTech Kinder-Tablet einstellen, wann sich das Gerät abschalten soll?

    Nein, das ist bei dem Gerät nicht möglich. Da es sich bei dem VTech Kinder-Tablet um einen kindgerechten Lerncomputer ohne Zugang zum Internet, Filmen oder Videos handelt, ist ein Kindersicherungsmodus nicht notwendig.

VTech Storio MAX XL 2.0  – das VTech Kinder-Tablet mit Kamera und Internet  

Vtech 80-194604 Storio MAX XL 2.0 Kinder-Tablet
Amazon-Bewertung
(467 Bewertungen)

Vtech 80-194604 Storio MAX XL 2.0 Kinder-Tablet

Affiliate-Link
Preis: € 114,99
Preis: € 117,99

Wie ein internetfähiges Kinder-Tablet von VTech aussehen kann, zeigt das Storio MAX XL 2.0 Lern-Tablet. Mit seinem 7-Zoll-Multi-Touch-Display in solider Auflösung und den 20 vorinstallierten Apps, inklusive einer Kid-Connect Nachrichten-App, E-Reader, Musikplay, Filmstudio und vielem mehr bietet es Kindern von 4 bis 9 Jahren ähnlich wie das Amazon Fire HD Kinder-Tablet beste Unterhaltung und digitale Lerninhalte in einem. Genauso wie beim Fire HD Tablet-PC für Kinder können Eltern auch hier die im Browser sichtbaren Webseiten im Vorfeld auswählen und ein Zeitlimit für die Nutzung festlegen.  

Nichtsdestotrotz kann das VTech Storio MAX XL 2.0 im Vergleich mit dem Fire Kinder-Tablet in unserem Test technisch nicht mithalten. Der interne Speicher ist mit 8 GB vergleichsweise klein, und lässt sich auch nur bis auf 32 GB erweitern, was allein dem internen Speicher des Fire HD 8 Kids-Tablets entspricht. Und auch die Prozessorleistung entspricht eher einem älteren technischen Standard. Für Eltern, die nicht von Amazon abhängig sein möchten, ist das VTech Storio MAX XL 2.0 dennoch eine gute Alternative. Das Gerät läuft über Android und lässt sich unabhängig vom Internet durch zusätzliche Lernspielkassetten erweitern.  

Das VTech Storio MAX XL 2.0 Lern-Tablet im Überblick:  

  • Altersempfehlung: 4 bis 9 Jahre  
  • Bildschirm: 7-Zoll-Multi-Touch-Display (1024 x 600 Pixel) 
  • Softcover mit integriertem Standfuß 
  • Betriebssystem: Android OS 
  • Tablet-Größe: 23 x 2,5 x 15 cm  
  • Kamera: 2-MP-Digitalkamera, mit Videoaufnahme 
  • CPU: Dual-Core A8 Prozessor mit 1,2 GHz 
  • Speicher: 8 GB intern, mit microSD-Karte bis 32 GB erweiterbar 
  • Verbindung: WLAN, USB- und Kopfhörer-Anschluss 
  • Inhalte: 20 vorinstallierte Apps und Spiele, Kid-Connect Nachrichten-App, Web-Browser, Fotoalbum, Musik-Player, E-Reader, Kunstwerkstatt und Filmstudio, Kalender, Taschenrechner, Uhr  
  • Kindersicherung: nur von Eltern vorausgewählte Websites, Eltern können Zeitlimit festlegen, Löschsperre uvm. 
  • Download Manager App zum Installieren weiterer Apps 
  • mit zusätzlichen Storio Lernspielkassetten erweiterbar 
  • Gewicht: 680 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 7 Zoll, USB-Kabel 
Stoßfeste Schutzhülle: Wie die meisten Kinder-Tablets in unserem Test ist auch das Storio MAX XL 2.0 mit einer weichen Hülle ausgestattet, um das Tablet bei Stürzen im Kinderzimmer zu schützen. Gerade bei Vorschulkindern ist das für ein Kinder-Tablet ein Muss.

Das sagen Eltern: Trotz der “veralteten” Technik, die sich in der Reaktionszeit der Apps, der Fotoqualität und Displayauflösung zeigt, bewerten Eltern das Storio MAX XL Kinder-Tablet grundsätzlich gut. Auch weil die Kids das Gerät lieben und gerne damit spielen. Wer das Konzept von Spielkassetten mag und gerne etwas Haptisches verschenkt, statt nur Apps herunterzuladen, kommt mit dem Gerät auf seine Kosten. Für den vergleichsweise hohen Preis gibt es jedoch leistungsfähigere Kinder-Tablets in unserem Test. 

Fire 7 Kids-Tablet – das leichte, handliche Kinder-Tablet aus der Amazon Kids Edition 

Fire 7 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 7-Zoll-Display, 16 GB, kindgerechte Hülle (2022 Version)
Amazon-Bewertung
(593 Bewertungen)

Fire 7 Kids-Tablet | Ab dem Vorschulalter | 7-Zoll-Display, 16 GB, kindgerechte Hülle (2022 Version)

Affiliate-Link
Preis: € 119,99
Preis: € 118,00

Das Fire 7 Kids-Tablet ist das beste Beispiel dafür, dass es günstiger und dennoch leistungsfähiger geht. Zu einem kleineren Preis bietet es mit seinem Quad-Core-Prozessor mehr Leistung und mit 16 GB internem Speicherplatz, der auf bis zu 512 GB erweitert werden kann, deutlich mehr Speicherplatz als das VTech Storio Tablet. Im Vergleich zum Fire HD 8 Kids-Tablet ist es damit zwar nicht ganz so gut technisch ausgestattet, dafür aber günstiger, kompakter und leichter. Ideal für kleine Kinderhände, die noch keine Erfahrung mit einem digitalen Gerät haben. Und wer sich doch mehr Speicherkapazität wünscht, bekommt das Fire 7 Kids-Tablet wahlweise auch mit 32 GB, die mit einer microSD-Karte bis zu einem TB erweitert werden können.

Wie beim Fire HD 8 Kinder-Tablet läuft auch das 7-Zoll-Tablet über das Amazon-Betriebssystem Fire OS und ist an Amazon Kids+ angebunden. Hier können Kinder im ersten Jahr kostenlos auf altersgerechte Apps, Spiele, Bücher und Videos zugreifen. Nach dem ersten Jahr kostet die Mitgliedschaft einen kleinen monatlichen Betrag. Den Amazon Fire 7 Kinder-Tablet-PC gibt es auch als Kids-Pro-Variante für Kinder im Grundschulalter.  

Das Fire 7 Kids Edition Tablet im Überblick:  

  • Altersempfehlung: 3 bis 7 Jahre  
  • Bildschirm: 7-Zoll-Touchdisplay (1024 x 600 Pixel) 
  • Betriebssystem: Fire OS
  • kindgerechte Hülle 
  • Kamera: 2-MP-Dual-Kamera, mit Videoaufnahme 
  • CPU und RAM: Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz und 1 GB RAM 
  • Speicher: 16 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar um bis zu 512 GB oder wahlweise 32 GB (bis 1 TB erweiterbar)
  • Verbindung: WLAN, USB-2.0-Anschluss, Kopfhörerbuchse 
  • Inhalte: 1 Jahr kostenloses Amazon Kids+ mit werbefreiem Zugriff auf Apps, Spiele, Bücher, Videos, Lern-Apps wie Blitzrechnen, Lernerfolg und Conni Englisch  
  • Kindersicherung: Amazon Eltern Dashboard, um Bildschirmzeit zu beschränken, Inhalte zu verwalten oder ganz zu sperren  
  • Akkulaufzeit: bis zu 7 Stunden 
  • Gewicht: 456 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 7 Zoll, USB-Kabel, Ladegerät 
Akkulaufzeit: Wenn ihr zwischen dem Fire 7 Kids oder Fire HD 8 Kids-Tablet steht, ist es nicht unerheblich, dass der aufgeladene Akku beim 7ZollTablet nur halb so lange hält wie der Akku des 8-Zoll-Kinder-Tablets.

Das sagen Eltern: Das Fire 7 Kinder-Tablet erweist sich im Test als robust und gut verarbeitet, es läuft schnell und reibungslos, die Auflösung ist ausreichend für ein erstes Tablet und auch Eltern können es im Erwachsenen-Modus nutzen. Doch auch bei diesem Modell wird die Unübersichtlichkeit der Apps kritisiert. Für kleine Kinder bräuchte es nicht so viele Apps auf dem Startbildschirm, wodurch Eltern erstmal mühsam aufräumen müssen. Im Großen und Ganzen fallen die Bewertungen dennoch gut aus, weil es kaum bessere Kinder-Tablets im Vergleich gibt.  

Pebble Gear Die Eiskönigin Kinder-Tablet im Test – für Fans von Elsa und Anna   

Pebble Gear Kinder-Tablet 7" Die Eiskönigin 2 - mit kindgerechter Hülle, Blaulichtfilter, Wi-Fi, 16 GB
Amazon-Bewertung
(188 Bewertungen)

Pebble Gear Kinder-Tablet 7" Die Eiskönigin 2 - mit kindgerechter Hülle, Blaulichtfilter, Wi-Fi, 16 GB

Affiliate-Link

Fans von “Die Eiskönigin” werden das Pebble Gear 7-Zoll-Kinder-Tablet schnell ins Herz schließen: Das Tablet greift die beliebten Figuren aus dem Disney-Universum auf, um daraus lustige Spiele für die Kleinen zu kreieren. Dazu gehören Suchspiele in Elsas Zimmer, die passenden Avatare zum Film und andere Spielereien. Insgesamt verspricht der Hersteller den Zugang zu einem App Store, aus dem im ersten Jahr kostenlos aus über 500 kindgerechten Apps gewählt werden kann – und das ohne In-App-Werbung und In-App-Käufe und selbstverständlich von den Eltern regulierbar.

Technisch ist das Pebble Gear den anderen 7-Zoll-Kinder-Tablets in unserem Test sehr ähnlich. Es ist der Inhalt, mit dem der Hersteller wirbt. Problematisch wird es nur, wenn euer Kind irgendwann von Anna und Elsa genug hat. Damit ist das Kinder-Tablet im Vergleich eher nicht auf eine längere Nutzung ausgelegt.

Das Pebble Gear Die Eiskönigin Tablet für Kinder auf einen Blick:  

  • Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre  
  • Bildschirm: 7-Zoll-Touchdisplay (1024 x 600 Pixel) 
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo 
  • stoßfester Bumper 
  • Kamera: 2-MP-Hauptkamera und 0,3-MP-Frontkamera  
  • CPU und RAM: Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz und 1 GB RAM 
  • Speicher: 16 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar auf bis zu 128 GB 
  • Verbindung: WLAN, Micro-USB-Anschluss, Kopfhörerbuchse 
  • Inhalte: Zugang zu über 500 kindgerechten Apps und Spielen ohne In-App-Werbung (im ersten Jahr kostenlos) 
  • Kindersicherung: Elternmenü mit bis zu 4 Kinderaccounts, in denen die tägliche Nutzugsdauer und installierte Apps verwaltet werden können, Kids Safe Browser 
  • Akkulaufzeit: bis zu 7 Stunden 
  • Gewicht: 280 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 7 Zoll, Ladegerät 
Anti-Blaulicht-Filter: Studien haben ergeben, dass blaues Licht die Augen eher ermüdet und den Schlafrhythmus stören kann. Deshalb ist das Pebble Gear Kinder-Tablet mit einem Anti-Blaulicht-Filter ausgestattet.

Das sagen Eltern: Disney-Fans loben die Optik und die schönen Spielmöglichkeiten für die Kleinen.  Eltern, die sich eine längere Nutzung des Tablets erhofft haben, kritisieren dagegen, dass der angebundene Game Store zu wenig Inhalte zur Auswahl bereitstellt und zudem viele Apps trotz deutscher Spracheinstellung in Englisch und damit für Kinder unbrauchbar sind. Das ist schwach, wenn man bedenkt, dass der Zugang zum App Store nach einem Jahr Geld kostet und Google Play Store auf dem Kinder-Tablet nicht existiert. 

Awow Funtab 1001 – 10-Zoll-Kinder-Tablet mit Touch-Stift im Test

Awow Funtab 1001, 10 Zoll Kinder-Tablet, 2 GB RAM, 32 GB ROM
Amazon-Bewertung
(164 Bewertungen)

Awow Funtab 1001, 10 Zoll Kinder-Tablet, 2 GB RAM, 32 GB ROM

Affiliate-Link
Preis: € 109,99

Das Awow Funtab 1001 bringt alles mit, was vergleichbare 10-Zoll-Kinder-Tablets auszeichnet und sogar noch mehr. Nicht nur ist die Dual-Kamera mit einer Auflösung von 2,0 und 8,0 MP besser als bei PritomAmazon und Co., das Android-Tablet bringt auch noch einen Touch-Stift mit und ist damit ein ideales Kinder-Tablet zum Malen und Schreibenlernen. Durch den Zugang zu Gmail, YouTube und anderen Apps, die im Google Play Store verfügbar sind, können auch Eltern das Kinder-Tablet nutzen. Für den Wechsel zwischen Kinder- und Erwachsenenmodus braucht es lediglich eine Passworteingabe. Dank kindersicherem KIDOZ-Browser sind Kinder im Kindermodus sicher im Netz unterwegs und können dort aus zahlreichen Büchern, Filmen und Apps in über 40 Sprachen wählen. Mit zunehmendem Alter können die Sicherheitseinstellungen dann altersgerecht angepasst werden. Mit über einem Kilogramm Gewicht gehört das Awow Kinder-Tablet jedoch zu den schwersten im Test.  

Das Awow Funtab 801 Kinder-Tablet auf einen Blick:   

  • Altersempfehlung: 3 bis 12 Jahre 
  • Bildschirm: 10.1-Zoll-Touchdisplay (1080 x 800 Pixel) 
  • Betriebssystem: Android 10.0 (Go Edition) 
  • Schaumstoff-Schutzhülle mit verstellbarem Ständer 
  • Touch-Stift zum Malen und Schreiben auf dem Bildschirm 
  • Kamera: Dual-Kamera (2,0 und 8,0 MP) 
  • CPU und RAM: Quad-Core Prozessor mit 2 GB RAM 
  • Speicher: 32 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar auf bis zu 256 GB 
  • Verbindung: WLAN, GPS, Bluetooth, USB-Anschluss, Kopfhörerbuchse 
  • Inhalte: Zugang zu mehr als 3.000 kindgerechten Apps, Spielen, E-Books und Websites  
  • Kindersicherung: Inhalten nach Alter gefiltert, KIDOZ App, in der für verschiedene Kinderprofile Inhalte ausgewählt und Bildschirmzeiten reguliert werden können 
  • Gewicht: 1,33 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 10.1 Zoll, Touch-Stift, Micro-USB-Kabel
Was ist KIDOZ? KIDOZ ist eine Kindersicherungs-App, die eine kindgerechte Nutzeroberfläche auf dem Tablet schafft und dort alle Lieblingsapps und Spiele eures Kindes unterbringt. So müsst ihr nicht jede App einzeln sperren oder freigeben, sondern könnt auf dem Digitalgerät direkt eine sichere Umgebung für euer Kind einrichten, wo es sich aus einem großen Angebot kindgerechte Inhalte aussuchen kann. Der Wechsel in den normalen Nutzermodus ist nur durch ein von den Eltern gesetztes Passwort möglich.

Das sagen Eltern: Das Awow Funtab 1001 erntet im Netz überwiegend positive Bewertungen: Die meisten Nutzer:innen sind sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Tablets und nutzen es sogar selbst, um Kleinigkeiten online zu erledigen. Kritik gibt es ähnlich wie beim Pritom Tablet an dem empfindlichen Touchscreen sowie vereinzelt an der Ladezeit der Apps. Mit dem leistungsstarken Octa-Core Prozessor des Fire HD 10 Kids Pro Tablets kann es das Awow Tablet im Vergleich dann doch nicht aufnehmen.

Okulaku – 7-Zoll-Tablet für Kinder im niedlichen Pinguin-Design  

Okulaku Kids Tablet mit kindgerechten Griffen und Hülle, 7 Zoll, Android 10.0
Amazon-Bewertung
(2116 Bewertungen)

Okulaku Kids Tablet mit kindgerechten Griffen und Hülle, 7 Zoll, Android 10.0

Affiliate-Link

Als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag ist das Okulaku Kinder-Tablet ein echter Hingucker. Mit seinem niedlichen Pinguin-Design, der stoßdämpfenden Silikonhülle und den drehbaren Griffen passt es gut in kleine Kinderhände und kann über die iWawa App aus dem Google Play Store kindersicher genutzt werden. Mit dem Quad-Core-Prozessor und dem 32 GB großen Speicher übertrifft das Gerät von seiner Leistung so manches 7-Zoll-Kinder-Tablet in unserem Vergleich. Wie beim Fire 7 Kinder-Tablet von Amazon lässt sich der Speicherplatz mittels einer SD-Karte noch erweitern. Genauso bringt das Kinder-Tablet eine 2 MP Dual-Kamera und einen Kindersicherungsmodus mit. Das Ganze läuft auf dem Betriebssystem Android 10.

Das Okulaku 7-Zoll-Kinder-Tablet auf einen Blick:   

  • Altersempfehlung: ab 3 Jahren 
  • Bildschirm: 7-Zoll-Touchdisplay (1024 x 600 Pixel) 
  • Betriebssystem: Android 10.0 
  • stoßfeste Silikonhülle im Pinguin-Design
  • um 360 Grad drehbare Griffe für verschiedene Betrachtungswinkel 
  • Kamera: Dual-Kamera  
  • CPU und RAM: Quad-Core Prozessor mit 1,4 MHz und 1 GB RAM 
  • Speicher: 32 GB intern, mit microSD-Karte erweiterbar auf bis zu 64 GB 
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth, USB-Anschluss, Kopfhörerbuchse 
  • Inhalte: vorinstallierte iWawa-App mit altersgerechten Spielen, voller Zugang zu allen Google-Diensten und zum Google Play Store 
  • Kindersicherung: Kindermodus über iWawa App 
  • Akkulaufzeit: 6 bis 8 Stunden 
  • Gewicht: 750 g 
  • Lieferumfang: Kinder-Tablet 7 Zoll, USB-Kabel, Ladegerät 
Was kann die iWawa App? Ähnlich wie KIDOZ ist auch iWawa eine App, die im Google Play Store heruntergeladen werden kann, um eine kindersichere Android-Oberfläche für die kleinen Tablet-Nutzer:innen zu schaffen. Hier ist alles schön bunt, hier können Eltern ungeeignete Websites sperren und Zeitlimits festlegen für die vielen kindgerechte Apps und Spiele, die hier genutzt werden können. Der Vorteil von iWawa oder KIDOZ ist, dass für Eltern immer auch die Möglichkeit besteht, den Kindermodus zu verlassen und das Tablet selbst zu nutzen. Der Nachteil ist, dass Kinder eventuell schnell aus der kindlichen Nutzeroberfläche herauswachsen.

Das sagen Eltern: Das Okulaku Kinder-Tablet ist leicht zu bedienen und gerade wegen der Griffe und seines niedlichen Designs absolut kindgerecht. Auch mit der Leistung sind Eltern überwiegend zufrieden. Der größte Kritikpunkt an dem Kinder-Tablet ist, dass der Touchscreen nicht immer zuverlässig funktioniert.

“Mein allererstes Tablet” von Ravensburger ministeps – Spielzeug-Tablet für Babys 

Ravensburger ministeps "Mein allererstes Tablet", Lernspielzeug
Amazon-Bewertung
(429 Bewertungen)

Ravensburger ministeps "Mein allererstes Tablet", Lernspielzeug

Affiliate-Link
Preis: € 35,88

Schon die Allerkleinsten sehen Mama und Papa am Smartphone oder Tablet herumwischen und möchten am liebsten mitmachen. Das Ravensburger ministeps Baby-Tablet ist dafür das richtige Spielgerät. Auf dem 20 x 15 cm großen Bildschirm können Kinder ab 9 Monaten insgesamt sechs verschiedene App-Tasten bedienen und so verschiedene Spiel- und Lerninhalte aktivieren. So lernen sie lustige Reime kennen und merken sich schnell, welches Geräusch Kuh und Schaf machen und wie Klavier und Xylophon klingen. Wenn schon ein blinkendes Sound-Spielzeug, dann wenigstens eines, von dem die Kleinen noch etwas lernen können.  

“Mein allererstes Tablet” von Ravensburger im Überblick:  

  • Altersempfehlung: ab 9 Monaten  
  • Bildschirm: ca. 20 x 15 cm groß 
  • Lernspielzeug: Licht- und Soundeffekte 
  • Tiergeräusche 
  • Sätze und lustige Reime 
  • verschiedene Musikinstrumente 
  • Gewicht: 381 g 
  • Lieferumfang: Spielzeug-Tablet, 3 AAA-Batterien 
ELTERN-Siegel für ministeps: Alle Ravensburger ministeps Produkte bestehen aus unbedenklichen Materialien und fördern Kinder von 6 bis 12 Monaten spielerisch beim Hören, Sehen und Fühlen. Die Produkte werden in Zusammenarbeit mit der ELTERN-Zeitschrift entwickelt.

Das sagen Eltern: Ein sehr robustes Spielzeug-Tablet, das auch nach mehrmaligem Zu-Boden-Schmeißen noch einwandfrei funktioniert. Im Vergleich zu anderen Geräten klingen die Geräusche bei diesem Tablet lebensecht und bieten Kindern ab etwa 1,5 Jahren vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten. Ab 9 Monaten ist es dagegen noch nicht zu empfehlen, da die Tasten für Babys noch zu schwer zu bedienen sind. 

Ab wann eignet sich ein Tablet für Kinder?

Ab welchem Alter Kinder ein Tablet nutzen dürfen, hängt ganz vom Gerät ab. In unserem Test sind wir auf Spielzeug-Tablets für Kinder ab einem Jahr gestoßen, genauso wie auf Lerntablets für Kleinkinder ab 3 bis 4 Jahren. Die ersten voll ausgestatteten Kinder-Tablets mit Zugriff auf Apps, Spiele und Videos, wie das Fire HD 8 Kids-Tablet, werden für Vorschulkinder beziehungsweise Kinder ab dem Grundschulalter (Fire HD 10 Pro Kinder-Tablet) empfohlen. Während Kinderärzt:innen von einer zu frühen Nutzung digitaler Geräte abraten, weil die Kinder erst einmal lernen sollen, mit ihrem Körper, ihren Gefühlen und der echten Welt um sie herum zurechtzukommen, empfehlen Bildungsexpert:innen, Kinder im Umgang mit dem Tablet zu begleiten. Das bedeutet, kindgerechte Inhalte bewusst auszuwählen und Zeitlimits zu setzen. Alle speziell für Kinder konzipierten Tablets sind eigens dafür mit diversen Möglichkeiten der Kindersicherung ausgestattet.  

Kinder-Tablet oder normales Tablet – Vor- und Nachteile im Vergleich

Warum ein spezielles Tablet für Kinder kaufen, wenn ein Apple iPad oder ein Samsung Galaxy Tab viel leistungsstärker ist und langfristig länger genutzt werden kann? Grundsätzlich können Kinder auch ein normales Tablet mitbenutzen. Seit der Android Version 4.2 ist es auf Tablets mit diesem Betriebssystem möglich, verschiedene Benutzerkonten einzurichten. Genauso gibt es Kindersicherungs-Apps, die von Eltern zur Kontrolle installiert werden können. Warum sich ein Kinder-Tablet trotzdem als erstes Tablet eignet und welche Nachteile dagegensprechen, haben wir für euch zusammengefasst.  

Vorteile
  • kindgerechte, robuste Hülle (stoßfest)
  • kinderfreundliche Benutzeroberfläche
  • vorinstallierte Kindersicherung (Eltern können die Nutzung regulieren)
  • vorinstallierte kindgerechte Inhalte
  • günstiger in der Anschaffung
  • Eltern müssen ihr Tablet nicht teilen.
Nachteile
  • Kinder-Tablets sind technisch nicht so gut ausgestattet wie iPad und Co. (Auflösung, Rechnerleistung etc.)
  • eher nicht für die Nutzung durch die ganze Familie geeignet

Das beste Tablet für Kinder im Test finden – Checkliste für die Auswahl

Kinder-Tablet im Test: Vater und Sohn schauen zusammen auf ein Tablet.
© ESB Professional / Shutterstock
Ein gutes Tablet für Kinder ist robust, kindersicher, leicht zu bedienen und bringt vorinstallierte Apps mit kindgerechten Inhalten mit. Welches Kinder-Tablet für euer Kind empfehlenswert ist, hängt zum einen von dessen Alter ab und zum anderen davon, ob das Tablet zum Lernen, Spielen, Malen oder Filme schauen genutzt werden soll. Um euch die Entscheidung für das beste Kinder-Tablet im Vergleich etwas leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien für euch zusammengefasst: 
  • Robustheit: Ein Kinder-Tablet muss im Kinderzimmer einiges mitmachen. Nicht selten fällt es herunter oder wird grob angefasst. Eine stabile Hülle schützt und verlängert die Lebensdauer des Geräts. Das kann auch eine im Lieferumfang enthaltene separate Schutzhülle sein. 
  • Display-Größe: Die Bildschirme von Kinder-Tablets sind in der Regel zwischen 5 und 8 Zoll groß. Diese Größe liegt gut in kleinen Kinderhänden und trägt auch im Gewicht nicht auf. Ein größeres Kinder-Tablet mit einem 10-Zoll-Display eignet sich dementsprechend eher für größere Kinder im Grundschulalter. 
  • Betriebssystem: Wenn du ein Kinder-Tablet suchst, mit dem dein Kind im Internet surfen kann, hast du die Wahl zwischen zwei Betriebssystemen: Android und Fire OS. Android dürfte den meisten Eltern bekannt sein und bietet mit dem Zugang zum Google Play Store die Möglichkeit, viele Apps kostenlos herunterzuladen. Das Betriebssystem Fire OS bekommst du, wenn du dich für ein Fire HD Kinder-Tablet entscheidest. Dieses wurde von Amazon entwickelt und ähnlich wie der Fire TV-Stick auf Amazon optimiert. Statt dem Google Play Store steht dem Nutzer hier also der App Store von Amazon zur Verfügung. Und auch die Kindersicherung, die Eltern über ein Dashboard steuern können, bedarf einer Amazon App. Dafür macht das durchdachte Fire Kinder-Tablet die Nutzung für Kinder einfach und sicher. 
  • Ein Kinder-Tablet mit Kamera? Die meisten vollausgestatteten Tablets für Kinder sind auch mit einer Kamera ausgestattet. Eltern, denen bei der Verknüpfung von Kamera und Internet nicht wohl ist, können aber auch ein Kinder-Tablet ohne Kamera oder Internet wählen und bei Bedarf einfach auf eine Kinderkamera zurückgreifen. Diese haben in der Regel keine Internetverbindung und sind doch technisch fit genug für die ersten Fotoversuche.  
  • Grundausstattung: Ein gutes Kinder-Tablet bringt bereits vorinstallierte kindgerechte Apps mit und ermöglicht es den Eltern, mit Sicherheitseinstellungen die Nutzung des Tablets zu regulieren. So können Nutzungszeiten festgelegt werden und bestimmte Apps und Webseiten gesperrt oder freigegeben werden. Wenn ihr das Kinder-Tablet auch für eure eigenen Zwecke nutzen möchtet, lohnt es sich darauf zu achten, ob neben dem Kindermodus auch eine normale Nutzeroberfläche für Erwachsene möglich ist. Auch eine Kopfhörerbuchse gehört zur Grundausstattung. Mit den richtigen Kinderkopfhörern kann euer Kind sich so auch auf Reisen mit dem Tablet beschäftigen.
  • Verbindungsmöglichkeiten: Ein Kinder-Tablet, auf dem die Kids auch mal YouTube oder Netflix schauen können, braucht den Zugang zum Internet. Bei Kinder-Tablets mit WLAN-Verbindung sollte diese geschützt sein. Auch eine Bluetooth- oder USB-Verbindung ist praktisch, um Daten übertragen zu können.  
  • Akkulaufzeit: Ein Kinder-Tablet sollte problemlos mehrere Stunden ohne Strom auskommen können, schließlich werden die Tablets vor allem auf langen Auto- oder Bahnreisen gerne zur Unterhaltung eingesetzt.  

Welches Kinder-Tablet im Test ist gut für Kleinkinder ab 3 Jahren?

Unter den Kinder-Tablets, die für Kinder ab 3 Jahren empfohlen werden, ist das Fire HD 8 Kids-Tablet von Amazon das leistungsstärkste im Vergleich. Es verfügt über einen hochauflösenden 8-Zoll-Display, 32 GB internen Speicherplatz, der sich auf bis zu ein Terrabyte erweitern lässt und 12 Stunden Akkulaufzeit. Wer für den Anfang nicht so viel Leistung braucht und zunächst nach einem Kinder-Tablet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird auch mit folgenden Geräten zufrieden sein: Für verspielte Kinder, die sich gerne in Disney-Welten verlieren, ist das Pebble Gear Kinder-Tablet ein niedliches erstes Tablet. Dieses gibt es zum Beispiel im “Die Eiskönigin” oder “Toy Story” Design. 

Welches Kinder-Tablet im Test ist empfehlenswert für Kinder ab 6 Jahren?

Für Kinder, die das Tablet zum Lernen und für die Schule nutzen möchten, ist ein leistungsstarkes Gerät mit großem Display und altersgerechten Sicherheitseinstellungen zu empfehlen. Amazon hat mit dem Fire HD 10 Kids Pro-Tablet eines der wenigen 10-ZollKinder-Tablets auf den Markt gebracht, das auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten ist. Es unterscheidet sich von den anderen Amazon Kinder-Tablets vor allem dadurch, dass es Kindern mehr Rechte zuschreibt, zum Beispiel den offenen, wenn auch gefilterten Zugang ins Web sowie die Möglichkeit, mit Erlaubnis der Eltern Apps wie Netflix und Minecraft herunterzuladen und mit Freunden zu kommunizieren. Gleichzeitig haben die Eltern immer noch die Möglichkeit, die Nutzung des Tablets im Blick zu behalten. 

Gibt es einen Kinder-Tablet-Test von Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest führt regelmäßig Tablet-Tests durch. Zuletzt wurden im November 2022 die neusten Tablets auf ihre Funktionen, Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit getestet. Allerdings werden statt spezieller Kinder-Tablets nur herkömmliche Tablets von Apple, Samsung und Co geprüft. Interessant ist dennoch, dass die Fire HD Tablets von Amazon hier wegen ihres ausdauernden Akkus und ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis solide abgeschnitten haben. Vor allem die lange Akkulaufzeit wird positiv bewertet. Das wirft ein gutes Licht auf die Amazon Fire HD Kinder-Tablets.  

Wie lange dürfen Kinder am Tablet spielen?

Jedes Kind ist anders. Dementsprechend reagieren Kinder sehr unterschiedlich auf Medienkonsum. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt dennoch, die tägliche Bildschirmzeit für Kinder zu begrenzen. Denn je mehr Zeit sie vor dem Bildschirm verbringen, sei es vor dem Tablet, dem Smartphone oder auch nur der Smartwatch, desto weniger aktive Spielzeit haben sie, in der sie sich bewegen und mit der Familie interagieren können. Folgende Mediennutzungszeiten werden von Pädagog:innen empfohlen:  
  • 0 bis 3 Jahre: möglichst gar keine Bildschirmzeit 
  • 3 bis 6 Jahre: insgesamt höchstens 30 Minuten 
  • 6 bis 10 Jahre: insgesamt höchsten 45 bis 60 Minuten 
Du kennst dein Kind am besten. Wenn es nach dem Spielen am Tablet unkonzentriert, überdreht, gelangweilt oder aggressiv wirkt, hat es vermutlich zu viel Zeit am Bildschirm verbracht und es empfiehlt sich beim nächsten Mal, die Zeit zu kürzen. Spätestens eine Stunde vor dem Zubettgehen sollte der Bildschirm in jedem Fall abgeschaltet werden.  

Tipps im Umgang mit Kindern und Tablets

Die speziell für Kinder gemachten Tablets in unserem Test ermöglichen es euch, euer Kind bei seinen ersten digitalen Erfahrungen zu begleiten. Nutzt die Möglichkeiten der Kindersicherung, um
  • Zeitlimits für die Nutzung zu setzen,
  • bewusst altersgerechte Inhalte zu wählen,
  • möglichst vielfältige Inhalte zu wählen (nicht nur TV-Serien, sondern zum Beispiel auch Lernspiele),
  • nicht altersgerechte Apps oder Zugang zum Internet zu sperren.
Sprecht mit eurem Kind über die Spiele, die es spielt, und die Inhalte, die es sich am Tablet ansieht, und beobachtet wie es darauf reagiert. Spielt auch mal zusammen oder versucht euch gemeinsam an einer kreativen App. So bekommt ihr einen gutes Gespür dafür, ob euer Kind gut mit dem Gerät umgehen kann oder ob ihr die Bildschirmzeiten noch gezielter regulieren solltet, um ihm Zeit für andere Aktivitäten zu verschaffen.      

Kinder-Tablet Vergleich 2023: Findet das beste Tablet für euer Kind