Kinderfahrradhelm-Test 2023: Den besten Fahrradhelm für euer Kind im Vergleich finden
Ob für den ersten Fahrradausflug mit Mama und Papa oder die ersten eigenen Fahrversuche auf dem Laufrad, Roller oder Kinderrad – ein Kinderfahrradhelm, der sich im Test bewährt hat, gehört unbedingt dazu. Die besten Kinderhelme können auch schwere Stöße gut dämpfen und bleiben sicher auf dem Kopf sitzen. Auf welche Fahrradhelme für Kinder ist Verlass? Wir haben uns die beliebtesten Helme im Netz und die Testsieger der letzten Kinderhelm-Tests von ADAC, Stiftung Warentest und ÖKO-TEST genauer angeschaut und die besten Helme miteinander verglichen. So bekommt ihr einen Überblick über die besten Kinderfahrradhelme und könnt einfach den passenden Kopfschutz für euer Kind wählen.
Die besten Kinderfahrradhelme im Vergleich – worauf achten?
Ein Kinderhelm von Uvex, Abus, Alpina oder Nutcase? Einen klassisch geschnittenen Fahrradhelm oder doch den coolen Skaterhelm? Kinderhelme gibt es viele. Woher weiß man aber, welcher der beste ist? Neben Kriterien wie Unfallsicherheit, Hitzebeständigkeit und Schadstoffbelastung, die nur im Testlabor von ADAC und Co. geprüft werden können, haben wir in unserem Kinderfahrradhelm-Test vor allem auf folgende Punkte geachtet: Wie ist der Helm konstruiert? Ist er einfach zu handhaben? Kann auch ein Baby den Helm tragen? Bietet der Fahrradhelm Tragekomfort, zum Beispiel in Form von Belüftungsöffnungen und einem Insektennetz, damit das Kind darunter nicht schwitzt und sicher vor Stichen ist? Ist der Helm mit Reflektoren und LED-Licht ausgestattet, die im Dunkeln gut sichtbar sind? Alle 13 Kinderfahrradhelme in unserem Test entsprechen den geltenden Sicherheitsnormen, zeichnen sich aber durch unterschiedliche Komfortdetails aus. In unserem Kinderhelm-Vergleich könnt ihr diese übersichtlich gegeneinander abwägen und so den besten Fahrradhelm für euer Kind finden.
Kinderfahrradhelm-Test: 6 beliebte Kinderhelme im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() ABUS Smiley 2.0 Kinderhelm Topseller | ![]() ALPINA Ximo Flash Fahrradhelm Preis-Leistung | ![]() ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0 Testsieger 2022 | ![]() KED Meggy II Kinderfahrradhelm Für schmale Köpfe | ![]() Uvex kid 3 Kinderhelm Für die Großen | ![]() Scoot & Ride Kinderfahrradhelm, 51 bis 55 cm Top Design | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
10850 Bewertungen | 4278 Bewertungen | 553 Bewertungen | 1445 Bewertungen | 9872 Bewertungen | 422 Bewertungen | ||||||||||||||
Größen | |||||||||||||||||||
45-50 cm / 50-55 cm | 45-49 cm / 47-51 cm / 49-54 cm | S (48-54 cm) / M (52-57 cm) | 44-49 cm / 46-51 cm / 49-54 cm / 52-58 cm | 51-55 cm / 55-58 cm | S/M (51-55 cm) | ||||||||||||||
Konstruktion | |||||||||||||||||||
In-Mold-Helm | In-Mold-Helm | In-Mold-Helm | In-Mold-Helm | Hardshell-Helm | Polycarbonatschalen-Helm mit schockabsorbierendem Kern | ||||||||||||||
stufenlose Kopfanpassung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Belüftung | |||||||||||||||||||
8 Lufteinlässe | 11 Lufteinlässe | 8 Luftein- und 9 Luftauslässe | 5 Lufteinlässe | 10 Lufteingänge | 11 Belüftungsöffnungen | ||||||||||||||
Fliegengitter | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
LED-Rücklicht | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Reflexstreifen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
225 g bis 240 g | 217 bis 348 g | ca. 240 g | 220 bis 280 g | 350 bis 370 g | 290 g | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
in vielen bunten Dekors | Testurteil 2,3 im Test von ADAC/Stiftung Warentest 2016 | Testsieger im Test von Stiftung Warentest/ADAC 2022 (2,2) | schadstofffrei laut ÖKO-TEST | schadstofffrei laut ADAC/Stiftung Warentest | verstellbarer Magnet-Sicherheitsverschluss, 2,6 im Test von Stiftung Warentest (2022) | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 33,63 | ZUM ANGEBOT € 35,99 | ZUM ANGEBOT € 46,95 | ZUM ANGEBOT € 66,53 | ZUM ANGEBOT € 49,95 | ZUM ANGEBOT € 44,91 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 13 Fahrradhelme für Kinder im Test
-
-
- Abus Smiley 2.0 – der beliebteste Kinderfahrradhelm im Test
- Alpina Ximo Flash – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Kinderfahrradhelm-Test von ADAC/Stiftung Warentest 2016
- Abus Youn-I 2.0 Kinderhelm – Testsieger im Test von Stiftung Warentest/ADAC 2022
- KED Fahrradhelm Meggy II – bester Kinderfahrradhelm für schmale Köpfe im Test
- Uvex Kid 3 – der stylishe Fahrradhelm für größere Kinder im Test
- Korimefa Fahrradhelm – preiswerter Multi-Sport-Helm im schicken Design
- Nutcase Little Nutty – bester Fahrradhelm für Kleinkinder im Test von Stiftung Warentest 2016
- Scoot & Ride Kinderhelm – cooles Design mit Rücklicht
- Cratoni Maxster Pro – superleichter Kinderhelm mit abnehmbarem Visier
- Bell Sidetrack – guter Kinderhelm für große Kinder im Test von ADAC und Stiftung Warentest
- Uvex air Wing – der Kinderfahrradhelm mit der besten Belüftung
- Stamp Kinderfahrradhelm im Elsa und Anna Design – mit Ellbogen- und Knieschützern
- Casco Nori – hochwertiger Kinderhelm, Reithelm und Skihelm
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abus Smiley 2.0 – der beliebteste Kinderfahrradhelm im Test
Die Marke Abus steht für Sicherheit – das zeigt sich auch im Design des beliebtenAbus Smiley 2.0 Kinderfahrradhelms. Der Einstiegshelm für kleine Laufrad- und Fahrradfahrer, der bei Amazon zu den meistverkauften gehört, bietet vorne wie hinten verstärkten Schutz. Die visierartige Vorderkante schützt bei einem Sturz das Gesicht, während der tief heruntergezogene Schläfen- und Nackenbereich den Hinterkopf abdeckt. Verarbeitet ist der Kinderhelm im In-Mold-Verfahren, das heißt die Außenschale ist fest mit dem stoßabsorbierenden Schaumstoff verschweißt und damit viel robuster als punktuell verklebte Helme.
Die acht Lufteinlässe im Helm sorgen dafür, dass der Kopf des Kindes nicht überhitzt und ein integriertes Insektennetz verhindert, dass sich stechende Insekten in den Helm verirren. Dazu machen Reflektoren den Helm auch im Dunkeln sichtbar. Wenn ihr zusätzlich eine LED-Beleuchtung wünscht, ist der Abus Smiley 2.1 Kinderhelm aber die bessere Wahl. Er ist mit einem Rücklicht ausgestattet und damit noch besser im Straßenverkehr sichtbar.
Die neueste Version des beliebten Abus Kinderhelms, der Abus Smiley 3.0, setzt auf eine noch tiefere Passform, damit Nacken und Schläfen besser geschützt sind. Dazu kann das Verstellrad am Hinterkopf nach unten gezogen werden, um bei Bedarf Platz für Zöpfe zu lassen, die sonst im Helm häufig stören.
Der Abus Smiley 2.0 Kinderfahrradhelm im Überblick:
- Konstruktion: robuster In-Mold-Helm (Schale und Schaumstoff sind ganzflächig fest verschweißt)
- Größen: S (45-50 cm) oder M (50-55 cm)
- stufenlose Anpassung an die Kopfform über ein Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- Belüftung: 8 Lufteinlässe, mit Fliegennetz
- Beleuchtung: Reflektoren
- Gewicht: 225 g / 240 g
- in vielen bunten Dekors erhältlich
Das sagen Eltern: Der Abus Smiley 2.0 Kinderhelm wird im Netz überwiegend positiv bewertet. Der Helm ist leicht und stabil, kindgerecht gestaltet und wächst eine Weile mit. Besonders loben Eltern die Passform, das schöne Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
FAQ
- Hat der Abus Kinderhelm ein Sicherheitssiegel und entspricht der Norm EN 1078?
Ja, der Abus Smiley 2.0 Kinderhelm hat ein GS Siegel (Geprüfte Sicherheit) und entspricht EN 1078, der Normung für sichere Fahrradhelme.
- Ist der Kinderfahrradhelm hinten so flach, dass ein Kind sich damit gut zurücklehnen kann?
Ja, Eltern berichten davon, dass sich ihr Kind in dem Fahrradhelm bequem auch im Fahrradanhänger zurücklehnen kann.
- Hat der Kinderhelm ein integriertes Rücklicht?
Nein, der Abus Smiley 2.0 ist nicht mit einem Rücklicht ausgestattet. Ist ein Rücklicht gewünscht, ist der Abus Smiley 2.1 Helm die bessere Wahl.
Alpina Ximo Flash – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Kinderfahrradhelm-Test von ADAC/Stiftung Warentest 2016
ALPINA Ximo Flash Fahrradhelm
Der Alpina Ximo Flash Kinderfahrradhelm bietet jede Menge Details, die ihn zu einem sicheren und gleichzeitig bequemen Kinderhelm machen. So ist der im In-Mold-Verfahren hergestellte Microschalenhelm leicht und robust gleichzeitig. Reflektierende Elemente und ein LED-Licht am Hinterkopf machen ihn auch im Dunkeln gut sichtbar und die Belüftungsöffnungen sind extra so angeordnet, dass sie die Sonnenstrahlen fernhalten und genügend Luft an den Kopf lassen. Eltern freuen sich über das leichtgängige Größenverstellsystem und den leicht einstellbaren Kinnriemen und Kinder darüber, dass der Helm hinten so flach ist, dass er beim Anlehnen im Kindersitz oder Fahrradanhänger nicht stört.
So viel Sicherheit und Komfort belohnte Stiftung Warentest im Kinderfahrradhelm-Test (in Zusammenarbeit mit dem ADAC) 2016 mit einem Qualitätsurteil von 2,3. Damit lag der Helm auf Platz 2 hinter dem deutlich teureren Little Nutty Kinderhelm von Nutcase. Sehr gut schnitt der Alpino Ximo Flash Helm in den Kategorien Hitzebeständigkeit und Schadstoffe ab. Und auch 2022 war es wieder ein Alpina Helm, der im Kinderfahrradhelm-Test von Stiftung Warentest auf Platz 2 landete. Mit einem Testergebnis von 2,4 ist der sportlich geschnittene Alpina Pico Flash eine gute Alternative für größere Kinder zum Fahrradfahren und Inlineskaten. Unter anderem punktet der Helm mit seinem tiefer gezogenen Schirm.
Der Alpina Ximo Flash Kinderhelm auf einen Blick:
- Konstruktion: Microschalen-In-Mold-Helm (Außenschale und EPS-Schaumstoff ganzflächig verbunden)
- Größen: 45-49 cm, 47-51 cm oder 49-54 cm
- stufenlose Größenanpassung über Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- verdrehsicherer, mehrstufiger Ratschenverschluss für individuelle Einstellung der Gurtbänder
- Belüftung: 11 Belüftungsöffnungen, die vorderen mit Insektennetz
- Beleuchtung: LED-Rücklicht, reflektierende Elemente
- Gewicht: 217 bis 348 g
- optional mit Microfleece Winter Cap ausgestattet
- Stiftung Warentest Testurteil 2,3 (2016)
Das sagen Eltern: Der Alpina Ximo Flash Kinderhelm trägt sich gut, verrutscht nicht und ist dank dem Licht am Hinterkopf auch im Dunkeln gut sichtbar. Er ist relativ leicht einzustellen und der Verschluss am Kinnriemen ist so konstruiert, dass er beim Schließen keine Haut einklemmen kann. Auch wenn die Gurtbänder einigen Eltern etwas zu lang erscheinen, fallen die Kundenbewertungen für diesen Kinderhelm rundweg positiv aus.
FAQ
- Welche Helmgröße passt am besten bei einem Kopfumfang von 50 cm?
Wenn der Kopfumfang des Kindes zwischen zwei Helmgrößen liegt, wie in diesem Fall zwischen 47-51 cm und 49-54 cm, empfiehlt sich die größere Variante. Zwar sollte ein Kinderfahrradhelm nicht zu groß gekauft werden, berücksichtigt man jedoch, dass im Herbst und Winter noch eine Mütze unter den Helm kommt, lässt sich das größere Modell flexibler auf das Kind einstellen und ist länger nutzbar.
- Haben alle Belüftungsschlitze einen Insektenschutz?
Nein, nur die vorderen Belüftungsöffnungen sind mit einem Insektennetz ausgestattet.
- Lässt sich die Batterie beim LED-Licht austauschen?
Ja, die Knopfzellenbatterie lässt sich austauschen.
Abus Youn-I 2.0 Kinderhelm – Testsieger im Test von Stiftung Warentest/ADAC 2022
ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0
Der Abus Youn-I 2.0 ging mit einem Testurteil von 2,2 als bester Kinderfahrradhelm aus dem aktuellen Test von Stiftung Warentest und ADAC (04/2022) hervor. Er schützte noch ein bisschen besser vor möglichen Kopfverletzungen als die Konkurrenz und war dazu noch am besten zu handhaben. Durch das einfach zu bedienende Verstellsystem, welches mit dem Vollring im Innenbereich des Helmes verbunden ist, lässt sich der Helm einfach und optimal an die Kopfgröße eures Kindes anpassen. Mit den vielen, mit Fliegennetzen geschützten Luftschlitzen bietet er außerdem eine angenehme Belüftung und somit einen guten Tragekomfort. Das LED-Rücklicht und die Reflektoren sorgen dafür, dass euer Kind schon von weitem gesehen wird. Im Vergleich zum Abus Smiley 2.0 Helm sind die Größen eher auf größere Kinder zugeschnitten.
Der Abus Youn-I 2.0 Kinderfahrradhelm im Überblick:
- Konstruktion: robuster In-Mold-Helm (Hartschaum-Innenschale in Außenschale eingeschäumt)
- Größen: S (48-54 cm) oder M (52-57 cm)
- stufenlose Anpassung an die Kopfform über ein Verstellrad am Hinterkopf
- Belüftung: 8 Luftein- und 9 Luftauslässe, mit Fliegennetz
- Beleuchtung: LED-Rücklicht, Reflektoren
- Gewicht: 240 g
- in vielen stilvollen Dekors erhältlich
- Stiftung Warentest Testurteil 2,2 (2022)
Das sagen Eltern: Ein toller Fahrradhelm für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, er sitzt gut und punktet durch hervorragende Sichtbarkeit.
KED Fahrradhelm Meggy II – bester Kinderfahrradhelm für schmale Köpfe im Test
In der Größe XS eignet sich der KED Fahrradhelm Meggy II auch schon als Kopfschutz für Babys und Kleinkinder mit einem Kopfumfang von 44 cm. Damit ist er der schmalste Kinderfahrradhelm in unserem Test oder auch derjenige mit der größten Größenauswahl. Der Hersteller bewirbt den KED Meggy II Helm mit seiner besonderen Maxshell-Technologie, durch die Ober- und Unterschale elastischer miteinander verbunden sind und so eine bessere Stoßdämpfung bieten. Der letzte Kinderfahrradhelm-Test von ÖKO-TEST (2011) gibt diesem Werbeversprechen recht. Der KED Meggy II Helm schnitt sowohl in den Kategorien Sicherheit und Verarbeitung als auch in der Praxis- und Schadstoffprüfung sehr gut ab. Ähnlich wie der Alpina Ximo Flash Kinderhelm ist er sowohl mit Lüftungsöffnungen als auch mit einem Rücklicht ausgestattet, das als Doppel-LED Blinklicht sogar noch auffälliger ist.
Der KED Meggy II Kinderhelm im Überblick:
- leichter Microschalen-In-Mold-Helm (Außenschale und EPS-Schaumstoff ganzflächig verbunden)
- Größen: XS (44-49 cm), S (46-51 cm), S/M (49-54 cm) oder M (52-58 cm)
- stufenlose Anpassung an die Kopfform über einen Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- Rastersteckschloss mit Kinnpolster
- Belüftung: 5 Belüftungsöffnungen, mit Insektenschutz
- Beleuchtung: Doppel-LED Blinklicht
- Gewicht: 220 bis 280 g
- in vielen kindgerechten Dekors
- schadstofffrei laut ÖKO-TEST
Das sagen Eltern: Schön und sicher – Eltern, die Kinderfahrradhelme verschiedener Marken im Vergleich getestet haben, sprechen sich klar für den KED Meggy II Helm aus. Gelobt wird der tiefe Sitz des Helms, der so den Hinterkopf gut schützt, genauso wie das fest mit dem Helm verbundene Stirnpolster und das Kinnpolster am Verschluss. Auch der stabile Drehverschluss zur Größenverstellung, das LED-Blinklicht und die kinderfreundliche Dekor-Auswahl tragen zu den sehr guten Kundenbewertungen bei.
FAQ
- Ist der KED Meggy II Helm von innen gepolstert?
Ja, im Inneren des Helms sind Polsterstreifen verklebt.
- Ist der Kinderfahrradhelm mit einem Rücklicht ausgestattet?
Ja, am Hinterkopf befindet sich ein Doppel-LED-Blinklicht.
- Wie wähle ich die richtige Größe für den Kinderhelm aus?
Entscheidend ist der Kopfumfang des Kindes, der bei der jeweiligen Größe immer mit angegeben wird.
Uvex Kid 3 – der stylishe Fahrradhelm für größere Kinder im Test
Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm ist einer der beliebtesten Kinderhelme in seiner Größenordnung (51-55 cm oder 55-58 cm). Das liegt zum einen an seinem coolen Design. Zum anderen an seinen Sicherheits- und Komfortfeatures. So ist er, anders als die meisten Skaterhelme, mit zehn Belüftungsöffnungen ausgestattet, die einen Hitzestau unter dem Helm vermeiden sollen. Komfortabel sind auch die leicht zu bedienenden Einstellungsmöglichkeiten und der Uvex monomatic Verschluss, der sich mit einer Hand öffnen lässt. Die Hardshell-Konstruktion aus schlagfester Außenschale und stoßabsorbierender EPS-Innenschale verspricht maximale Sicherheit.
Im Kinderfahrradhelm-Test vom ADAC und Stiftung Warentest wurde der Unfallsschutz allerdings nur als “befriedigend” bewertet, was mehr an der Belastbarkeit der Riemen und der schlechten Sichtbarkeit im Dunkeln lag. Insgesamt schnitt der Kinderhelm mit einem Testurteil von 2,8 befriedigend ab. In der Kategorie “Schadstoffe” wurde er sehr gut bewertet.
Der Uvex Kid 3 Unisex Kinderhelm auf einen Blick:
- Konstruktion: Hardshell-Helm mit schlagfester Hartschale und stoßdämpfender EPS-Innenschale
- Größen: 51-55 cm oder 55-58 cm
- im Skater-Design mit tiefem Hinterkopfschutz
- stufenlose Anpassung an den Kopfumfang über ein Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- einhändig zu bedienender Uvex monomatic Verschluss
- Belüftung: 10 Belüftungsöffnungen
- Gewicht: 350 bis 370 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,8 (2016)
Das sagen Eltern: Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm sitzt fest auf dem Kopf des Kindes und ist so geschnitten, dass er den Kopf rundum gut schützt, sowohl die Stirn als auch den Hinterkopf. Dazu wirkt er durch die Hartschale außergewöhnlich stabil, auch wenn einige Eltern ihn deshalb auch als eher schwer empfinden. Trotz über 6.000 überwiegend sehr guter Bewertungen gibt es vereinzelt auch harsche Kritik: Ein Kunde berichtet, dass der Gurt nach drei Jahren Benutzung gerissen ist. Ein Sicherheitsmangel, der von dem nur “befriedigenden” Ergebnis im Test vom ADAC und Stiftung Warentest bestätigt wird.
FAQ
- Welche Kinderhelm-Größe empfiehlt sich für ein 6-jähriges Kind?
Um die richtige Helmgröße für euer Kind zu finden, nehmt ihr am besten ein Maßband zur Hand und legt es etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen und Ohren um den Kopf herum. Messt so den individuellen Kopfumfang eures Kindes und orientiert euch bei der Auswahl der richtigen Größe daran.
- Lässt sich ein Licht an dem Uvex Kid 3 Kinderhelm befestigen?
Nein, eine Vorrichtung für die Beleuchtung ist nicht vorhanden.
- Kann der Uvex Kinderfahrradhelm auch zum Skaten und Scooter fahren verwendet werden?
Ja, der Helm ist so geschnitten, dass er den Hinterkopf bei möglichen Stürzen gut schützt.
- Ist ein Fliegennetz in den Belüftungsöffnungen eingearbeitet?
Nein, laut Hersteller ist die Einarbeitung eines Insektenschutzes bei der Hardshell-Bauweise des Uvex Kid 3 Helms nicht möglich.
Korimefa Fahrradhelm – preiswerter Multi-Sport-Helm im schicken Design
Ob auf dem ersten Laufrad, Kinderfahrrad, Roller oder Skateboard – ein passender Kinderhelm gehört unbedingt dazu. Der Korimefa Kinderfahrradhelm ist eine schöne Wahl für den kleinen Geldbeutel. Mit einem Preis von unter 30 Euro gehört der Kinderhelm zu den günstigsten in unserem Vergleich und begeistert Eltern zugleich mit seinem schicken Design. Ähnlich wie der Uvex Helm Kid 3 ist er wie ein Skaterhelm geschnitten und deckt damit besonders den Hinterkopf gut ab, auf den Kinder beim Rollschuhlaufen oder Skateboard fahren oft fallen.
Genau wie der Uvex Helm ist auch das Korimefa Modell mit Belüftungsöffnungen ausgestattet, die für eine gute Luftzirkulation unter dem Helm sorgen. Außerdem ist der Schutzhelm im Inneren mit Schwammkissen gepolstert, die herausgenommen und gewaschen werden können. Ein nachteiliger Unterschied zum Uvex Kinderhelm ist der klassische Schnallenverschluss, der nicht so komfortabel zu bedienen ist wie der patentierte Uvex-Verschluss und dazu noch das Risiko birgt, beim Schließen die Haut einzuklemmen.
Im Vergleich zu den anderen Kinderfahrradhelmen in unserem Vergleich hat dieser Helm zudem keinen unabhängigen Qualitätstest durchlaufen. Die CE-Zertifizierung kennzeichnet lediglich, dass der Helm den notwendigen EU-Vorschriften entspricht. Andernfalls dürfte er nicht in der EU verkauft werden.
Der Korimefa Kinderfahrradhelm auf einen Blick:
- Konstruktion: Hardshell-Helm mit schlagfester ABS-Außenschale und stoßdämpfender EPS-Innenschale
- Größen: S (50-54 cm ) / M (55-58 cm)
- im Skater-Design mit tiefem Hinterkopfschutz
- stufenlose Anpassung an den Kopfumfang über ein Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- Belüftung: 12 Belüftungsöffnungen
- 4x entnehmbares, atmungsaktives Futter für das Helminnere
- Gewicht: 340 g
Das sagen Eltern: Der Korimefa Helm begeistert Eltern vor allem durch sein Design und sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn er sieht cool aus und lässt sich leicht auf die individuelle Kopfgröße einstellen. Eltern loben vor allem die schöne Optik und die tiefe Form, die den Kopf von allen Seiten schützt. Kritische Stimmen bemängeln aber, dass sich die Polster und der Größeneinstellungsring zu leicht vom Helm lösen würden und die Sicherheit deshalb fragwürdig ist.
Nutcase Little Nutty – bester Fahrradhelm für Kleinkinder im Test von Stiftung Warentest 2016
Nutcase Little Nutty-Love Bug Unisex-Helm, mehrfarbig, 52-56 cm
Wer sich bei einem Kinderfahrradhelm nicht allein auf die Optik verlassen möchte und bereit ist, mehr Geld für ausgeklügelte Sicherheit auszugeben, trifft mit dem Little Nutty Kinderhelm von Nutcase eine gute Wahl. Der Kinderfahrradhelm schnitt im Test von Stiftung Warentest 2016 in allen Bereichen gut ab und wurde mit einem Gesamturteil von 2,1 Testsieger unter den Helmen für Kleinkinder, noch knapp vor Alpina Ximo Flash. Ein Komfortfeature, das für den Hartschalen-Helm von Nutcase spricht, ist zum Beispiel sein Magnetverschluss, der das Öffnen und Schließen sehr einfach macht. Dass auch ein teurer Helm sich immer auch an der Konkurrenz messen muss, bewies der aktuelle Kinderhelm-Test von Stiftung Warentest: 2022 schnitt der Little Nutty Mips Helm von Nutcase mit einem Testurteil von 2,6 nur noch befriedigend ab. Unter anderem weil er deutlich schwerer war als andere Kinderhelme im Vergleich.
Der Little Nutty Kinderhelm von Nutcase im Überblick:
- Konstruktion: ABS-Hardshell-Helm mit schlagfester Außenschale und stoßdämpfender EPS-Innenschale
- Größen: XS (48-52) cm oder S (52-56 cm)
- im Skater-Design mit tiefem Hinterkopfschutz
- stufenlose Anpassung an den Kopfumfang über ein Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- Belüftung: 11 Belüftungsöffnungen
- Beleuchtung: 3 Reflexstreifen
- Verschluss mit Magnetsicherung
- Gewicht: 400-420 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,1 (2016) und 2,6 (2022)
Das sagen Eltern: Der Kinderfahrradhelm von Nutcase fällt durch sein schönes Design und seine hochwertige Verarbeitung auf. Dazu sitzt er sehr gut und lässt sich einfach einstellen. Allerdings empfehlen auch Eltern den Little Nutty Kinderhelm als etwas zu schwer, vor allem für kleinere Kinder.
Scoot & Ride Kinderhelm – cooles Design mit Rücklicht
Allen Kinderfahrradhelmen im Skater-Stil in unserem Vergleich mangelte es bisher an einer LED-Beleuchtung. Der Scoot & Ride Helm greift das schicke Design von Little Nutty und Co. auf und ergänzt es um ein LED-Rücklicht, mit dem die kleinen Fahranfänger im Dunkeln besser gesehen werden. Damit fahren sie auf dem Scoot & Ride 2-in-1 Laufrad-Roller genauso sicher wie auf ihrem ersten Kinderfahrrad. Neben dem Design hat der Scoot & Ride Fahrradhelm eine weitere Gemeinsamkeit mit dem Little Nutty von Nutcase: Auch er ist mit einem leicht zu bedienenden Magnetverschluss ausgestattet und sorgt dank der 11 Belüftungsöffnungen für ausreichende Luftzirkulation. Der schicke Kinderfahrradhelm ist im Vergleich aber deutlich günstiger als der von Nutcase. Und das obwohl beide Kinderhelme im aktuellen Kinderfahrradhelm-Test von Stiftung-Warentest und ADAC (2022) mit einem befriedigenden Testurteil von 2,6 gleich gut abschneiden. Der Scoot & Ride Helm ist dabei sogar hitzebeständiger und besser zu handhaben, weil er unter anderem deutlich weniger wiegt.
Der Scoot & Ride Kinderhelm auf einem Blick:
- Konstruktion: hochwertiger Polycarbonatschalen-Helm mit schockabsorbierendem Kern
- Größen: S/M (51-55 cm)
- im Skater-Design mit tiefem Hinterkopfschutz
- stufenlose Anpassung an den Kopfumfang über ein Kunststoffrädchen am Hinterkopf
- Belüftung: 11 Belüftungsöffnungen
- Beleuchtung: LED-Rücklicht
- verstellbarer Magnet-Sicherheitsverschluss
- Gewicht: 290 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,6 (2022)
Das sagen Eltern: Der Scoot & Ride Helm sitzt perfekt, wackelt und drückt nicht und kommt außerdem in sehr schönen Pastelltönen daher. Ein großer Pluspunkt ist zudem das magnetische Verschlusssystem, welches das Öffnen und Schließen des Helmes kinderleicht macht. Der Helm erntet rundweg positive Kundenbewertungen im Netz.
Cratoni Maxster Pro – superleichter Kinderhelm mit abnehmbarem Visier
Die Marke Cratoni hat im Kinderfahrradhelm-Test von ADAC und Stiftung Warentest 2016 bewiesen, dass auf ihre Helme Verlass ist. Der heute nicht mehr im Handel erhältliche Cratoni Akino landete unter den geprüften Fahrradhelmen für größere Kinder auf dem ersten Platz. Er schützte am besten und war dazu dank LED-Licht auch noch gut sichtbar. Der Cratoni Maxster Pro Kinderhelm folgt diesem guten Beispiel und bringt dazu noch ein abnehmbares Visier mit, das bei Bedarf die Augen vor der Sonne abschirmt. Der Kinderhelm von Cratoni ist ein leichter und dennoch robuster Kopfschutz, schlank geschnitten und doch so tiefgezogen, dass er Schläfen und Hinterkopf gut schützen kann.
Der Cratoni Kinderfahrradhelm Maxster Pro auf einen Blick:
- Konstruktion: leichter, robuster In-Mold-Microshell-Helm
- Größen: XS/S (46-51 cm) oder S/M (51-56 cm)
- 360 Grad Größenverstellsystem: seitliche Umfangverstellung per Druckknopf und individuelle Anpassung per Drehrad
- Belüftung: 14 Belüftungsöffnungen, mit Fliegengitter
- Beleuchtung: LED-Rücklicht, Reflektoren
- abnehmbares Visier
- Gewicht: 250 g
Das sagen Eltern: Superleicht, bequem und bei Kindern wegen des coolen Designs beliebt. Der Cratoni Maxster Pro Helm erfüllt alle Erwartungen und bekommt deshalb ausschließlich positive Bewertungen im Netz. Hervorgeben wird auch der sehr gute Kundenservice des Herstellers.
Bell Sidetrack – guter Kinderhelm für große Kinder im Test von ADAC und Stiftung Warentest
Der Bell Sidetrack Kinderhelm landete im Test von ADAC und Stiftung Warentest 2016 mit einem Qualitätsurteil von 2,3 auf Platz 2. Im Vergleich zum Cratoni Kinderhelm, der den ersten Platz belegte, fehlte es dem Bell Sidetrack an Reflektoren oder einem LED-Licht, um die Sichtbarkeit im Dunkeln zu erhöhen. Dafür schnitt der Helm in puncto Hitzebeständigkeit sehr viel besser ab. Die neue Variante kommt zudem wie der Little Nutty Kinderhelm mit der MIPS-Technologie daher, die die Stoßdämpfung bei einem Sturz noch verbessert. Der tiefreichende Hinterkopfschutz und das lässige Visier machen den Helm zu einem stylischen und sicheren Begleiter auf Fahrradtouren, wenn er auch etwas schwerer als der Cratoni Maxster Helm ist.
Der Bell Sidetrack Fahrradhelm für Kinder auf einen Blick:
- Konstruktion: leichter, robuster In-Mold-Polycarbonat-Helm mit MIPS
- Größen: 50-57 cm
- Ergofit: individuelle Anpassung an den Kopf per Drehknopf
- Belüftung: 15 Belüftungsöffnungen
- abnehmbares Visier
- Gewicht: 309 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,3 (2016)
Das sagen Eltern: Obwohl dem Bell Sidetrack Kinderhelm Sicherheitsfeatures wie die Beleuchtung oder Fliegengitter an den Lüftungsöffnungen fehlen, kommt der Helm in Kundenbewertungen rundum gut weg.
Uvex air Wing – der Kinderfahrradhelm mit der besten Belüftung
Ihr sucht nach einem leichten Kinderfahrradhelm mit einem schlichten und gleichzeitig gut durchdachten Design? Dann ist der Uvex air Wing Kinderhelm eine gute Wahl. Dieser Helm sieht aus wie einer für die Großen, lässt sich aber auch auf kleinere Kinder mit einem Kopfumfang ab 52 cm problemlos einstellen. Das Highlight dieses Helms sind seine 24 Belüftungsöffnungen, die vor allem im Sommer für einen angenehmen Luftdurchzug sorgen, auch wenn nicht alle mit einem Insektenschutz gesichert sind. Wie alle Kinderhelme von Uvex ist auch der Air Wing Helm mit dem nutzerfreundlichen Uvex Monomatic Verschluss ausgestattet. Anders als der Uvex Kid 3 Helm lässt sich dieser auch um ein LED-Licht Plug-in erweitern.
Der Uvex air Wing Kinderfahrradhelm auf einen Blick:
- Konstruktion: leichter, robuster In-Mold-Helm mit EPS-Innenschale
- Größen: 52-57 cm
- individuelle Anpassung an die Kopfform per Drehknopf
- Belüftung: 24 Belüftungsöffnungen, die vorderen mit Insektennetz
- optional mit LED-Licht nachrüstbar
- Einhändig bedienbarer Uvex Monomatic-Verschluss
- herausnehmbare, waschbare Helmpolster
- Gewicht: 225 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,5 (2016)
Das sagen Eltern: Vor allem Eltern, die einen Kinderhelm mit weniger kindlichem Dekor gesucht haben, mögen den Uvex air Wing Helm. Sie loben das leichte, luftige Design, den guten Sitz und das Preis-Leistungs-Verhältnis. In einigen Bewertungen klingt durch, dass der Helm, auch wenn er sehr anpassungsfähig ist, auf dem Kopf von Kleinkindern überdimensional wirkt.
Stamp Kinderfahrradhelm im Elsa und Anna Design – mit Ellbogen- und Knieschützern
Stamp - Kinderhelm mit Disney Motiv + Ellbogen- und Knieschützer
Während die einen ein möglichst schlichtes Helmdesign suchen, kann es für die anderen nicht verspielt genug sein. Schließlich setzen die Kleinen den Fahrradhelm viel lieber auf, wenn sie das Dekor mögen. Der Kinderfahrradhelm im Elsa und Anna Design, dem Film Frozen 2 nachempfunden, steht bei Kleinkindern ganz hoch im Kurs. Auch andere Disneymotive wie Spiderman, Mickey oder die Avengers können für den Stamp Kinderhelm gewählt werden.
Der Helm kommt im Set mit Ellenbogenschützern und Knieschonern und bietet so das Komplettset für die ersten Fahrversuche auf Fahrrad oder Rollschuhen. Ärgerlich ist jedoch, dass die Belüftungsöffnungen nicht mit einem Insektenschutz versehen sind, um Bienen, Wespen oder Hornissen im Sommer fernzuhalten.
Der Stamp Kinderfahrradhelm im Überblick:
- Konstruktion: ABS-Kunststoffhelm mit EPS-Innenschale
- Größen: 50-56 cm
- individuelle Anpassung an die Kopfform per Drehknopf
- Belüftung: 8 Belüftungsöffnungen
- im Set mit Ellbogen- und Knieschützern
- In verschiedenen Disney-Dekors erhältlich
- Gewicht: 270 g
Das sagen Eltern: In ihren Kundenbewertungen sind Eltern überwiegend zufrieden. Nicht zuletzt, weil die Kleinen so stolz auf ihren Elsa und Anna Fahrradhelm sind, zumindest solange sie keinen neuen Lieblingsfilm haben.
Casco Nori – hochwertiger Kinderhelm, Reithelm und Skihelm
Mit dem Casco Nori Kinderhelm schlagt ihr gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Der Helm mit dem niedlichen Einhorn-Motiv bietet Kindern und Kleinkindern professionellen Schutz – und das nicht nur auf dem Kinderfahrrad, sondern auch beim Reiten und Skifahren. In all diesen Bereichen entspricht der Kinderhelm den geltenden Sicherheitsnormen. Und wer noch kein Pferd zum Reiten hat, für das er den im Lieferumfang enthaltenen Hufkratzer nutzen kann, kann sich mit dem Helm einfach auf seinem Fahrrad vorstellen, er säße auf einem Pferd.
Die Multifunktionalität hat allerdings auch Nachteile: So fehlen dem Kinderhelm größere Belüftungsöffnungen, wodurch es darunter recht warm werden könnte. Das bemängelte auch Stiftung Warentest im Kinderfahrradhelm-Test 2016. Insgesamt schnitt der Helm mit einem Testurteil von 2,4 jedoch gut ab. Auch sechs Jahre später überzeugt der Hersteller weiterhin mit Qualität: Im aktuellen Kinderfahrradhelm-Test von Stiftung Warentest (04/2022) erzielte der stylische Casco Mini 2 Kinderhelm ein ebenso gutes Ergebnis (Testurteil 2,4).
Der Casco Nori Reit- und Fahrradhelm auf einen Blick:
- Konstruktion: In-Mold-Helm mit erweitertem Nackenschutz
- Größen: XS (50-52 cm) oder S (52-56 cm)
- als Fahrradhelm, Reithelm und Skihelm zugelassen
- individuelle Anpassung an die Kopfform per Drehknopf
- Belüftung: 8 kleine Luftlöcher
- Beleuchtung: optional mit Casco Helm-Blinklichtern nachrüstbar
- patentierte Kordelriemen mit individuellen Einstellmöglichkeiten
- mit Visier
- im Set mit Hufkratzer
- Gewicht: 290 g / 380 g
- Stiftung Warentest Testurteil 2,4 (2016)
Das sagen Eltern: Ein toller, hochwertiger Kinderhelm, der sich optisch deutlich von den anderen Reit- und Fahrradhelmen abhebt, aber leider nicht jedem Kind passt. Eltern loben das Design und die Leichtigkeit des Helms.
Ab wann brauchen Kinder einen Fahrradhelm?
Gibt es auch für Babys Fahrradhelme?
Sollten Kinder auch im Fahrradanhänger einen Helm tragen?
Der passende Kinderfahrradhelm – welche Größe ist die richtige?
- Größe XS: ca. 44-49 cm für Kinder bis 3 Jahren
- Größe S: ca. 46-51 cm für Kinder von 2 bis 7 Jahren
- Größe S/M: 49-53 cm für Kinder von 3 bis 9 Jahren
- Größe M: 52-58 cm für Kinder ab 4 Jahren
Wie muss ein Kinderfahrradhelm sitzen?
- Fahrradhelm waagerecht auf den Kopf setzen: Setzt eurem Kind den Fahrradhelm so auf, dass er waagerecht auf dem Kopf liegt und die vordere Helmkante sich auf Höhe der Augenbrauen befindet. Habt ihr die richtige Position gefunden, dreht das Verstellrädchen am Hinterkopf so lange, bis der Kinderfahrradhelm fest sitzt. Macht den Test: Wenn euer Kind den Kopf schüttelt, darf sich der Helm nicht bewegen.
- Kinnriemen richtig einstellen: Die Gurtbänder sollten in einem Dreieck um das Ohr liegen und so fest angezogen werden, dass zwischen dem Gurt und dem Kinn eures Kindes noch zwei Finger breit Platz bleibt. So engen die Riemen den Hals nicht ein, halten den Helm bei einem Unfall aber so fest, dass er nicht verrutschen kann.
- Brille nicht einklemmen: Bei Kindern, die eine Brille tragen, sollten weder das Gestell noch die Gläser den Kinderhelm berühren.
Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradhelms für Kinder achten?
- Unfallschutz: Jeder Kinderfahrradhelm schützt im Test besser als gar keiner. Einige Modelle schützen bestimmte Bereiche des Kopfes jedoch besser als andere. In Zusammenarbeit mit dem ADAC hat die Stiftung Warentest zuletzt 2022 Fahrradhelme für kleine und große Kinder einem Unfalltest unterzogen und dafür u. a. eine Stoßprüfung und einen Abstreiftest durchgeführt. Die Testergebnisse können online beim ADAC oder bei Stiftung Warentest eingesehen werden. Einige der Testsieger haben wir in unseren Kinderhelm-Vergleich aufgenommen. Fahrradhandschuhe können den Unfallschutz auf dem Kinderfahrrad weiter erhöhen.
- Konstruktion und Verarbeitung: Kinderhelme, die im sogenannten In-Mold-Verfahren hergestellt werden, also solche, bei denen der harte Schaumstoffkern fest mit der Außenschale verschweißt ist, sind robuster und entsprechend sicherer als punktuell verklebte Helme, die allerdings auch nur noch selten zu finden sind.
- Sichtbarkeit im Dunkeln: Auch die Sichtbarkeit eines Kinderfahrradhelms kann vor Unfällen schützen. Gute Helme sind deshalb mit Reflektoren und im besten Fall mit einem LED-Licht am Hinterkopf versehen. Auch ein Dekor in Neonfarben kann dabei helfen, im Winter im Straßenverkehr auf das Kind aufmerksam zu machen.
- Einfache Verstellbarkeit: Damit der Kinderhelm jederzeit passgenau sitzt, sollte sowohl die Kopfumfangsverstellung per Drehknopf als auch das Verstellsystem der Riemen und Verschlüsse möglichst leicht von der Hand gehen.
- Belüftungsschlitze: Kinder sollten unter dem Helm nicht schwitzen müssen. Lüftungsschlitze sind deshalb ein Muss.
- Insektenschutz: Die Belüftungsschlitze sollten möglichst mit einem Netzstoff bedeckt sein, damit sich keine Wespe in den Helm verirrt.
- Schadstoffe: Gerade die Teile des Helms, mit denen euer Kind direkt in Kontakt kommt (Polsterung, Riemen) sollten frei von Schadstoffen sein. Auch hierzu geben die Kinderfahrradhelm-Tests von Stiftung Warentest/ADAC und auch ÖKO-TEST Auskunft. Die Testergebnisse sind gegen eine kleine Gebühr online einsehbar. Wir berücksichtigen sie selbstverständlich auch in unserem Vergleich.
- Dekor: Wenn euer Kind das Design seines Helms mag und vielleicht sogar selbst ausgesucht hat, wird es den Helm viel lieber aufsetzen.
Welcher ist der beste Kinderfahrradhelm im Test von ADAC und Stiftung Warentest?
- Nutcase Kinderfahrradhelm Little Nutty (Gut 2,1, 2016)
- Abus Youn-I 2.0 (Gut 2,2, 2022)
- Alpina Ximo Flash (Gut 2,3, 2016)
- Abus Anuky (Gut 2,3, 2016)
Gibt es einen Kinderfahrradhelm-Test von ÖKO-TEST?
- Alpina Fahrradhelm Rocky (sehr gut)
- KED Kinderfahrradhelm Meggy II (sehr gut)
Welcher ist der beste Kinderfahrradhelm für 1-Jährige?
- KED Meggy II (ab 44 cm Kopfumfang)
- Abus Smiley 2.0 (ab 45 cm Kopfumfang)
- Alpina Ximo Flash (ab 45 cm Kopfumfang)
Wie lange hält ein Fahrradhelm für Kinder?
Kinderfahrradhelm oder Skatehelm – wo ist der Unterschied?
Eignet sich auch ein Skateboard-Helm als Kinderfahrradhelm?
Vor- und Nachteile eines Skatehelms als Kinderfahrradhelm
- genauso sicher im Straßenverkehr wie Fahrradhelme
- umfangreicherer Kopfschutz, weil auch Nacken und Schläfen geschützt sind
- oftmals robuster
- höheres Eigengewicht
- nicht so gut belüftet wie aerodynamische Fahrradhelme
- kein Insektennetz im Helm integriert
Kinderhelm-Vergleich 2023: Findet den passenden Fahrradhelm für euer Kind
- ProduktPreis*Zum Shop
- ABUS Smiley 2.0 Kinderhelm€ 33,63 Zum AngebotTopseller
- ALPINA Ximo Flash Fahrradhelm€ 35,99 Zum AngebotPreis-Leistung
- ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0€ 46,95 Zum AngebotTestsieger 2022
- KED Meggy II Kinderfahrradhelm€ 66,53 Zum AngebotFür schmale Köpfe
- Uvex kid 3 Kinderhelm€ 49,95 Zum AngebotFür die Großen
- Scoot & Ride Kinderfahrradhelm, 51 bis 55 cm€ 44,91 Zum AngebotTop Design