Kinderkamera-Test 2023: 12 beliebte Kameras für Kinder im Vergleich
Wenn das Kind anfängt, heimlich Fotos mit Mamas oder Papas Smartphone zu schießen, ist es Zeit für die erste eigene Kinderkamera. In unserem Test haben wir uns das überwältigende Angebot an Spielzeugkameras auf dem Markt einmal genauer angesehen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Kameras im Vergleich zusammengestellt. Dabei haben wir bei Kinderkameras ab 3 Jahren angefangen und uns bis zu den hochwertigen Digitalkameras für Kinder ab 8 Jahren vorgearbeitet. So helfen wir euch dabei, die beste Kinderkamera für euren Nachwuchs zu finden.
Was macht eine gute Kinderkamera im Vergleich aus?
Eine gute Kinderkamera muss im Test vor allem robust und kindgerecht sein. Das heißt, sie muss Stürze unbeschadet überstehen können und so leicht zu bedienen sein, dass euer Kind ohne Hilfe damit umgehen kann. Was die Digitalkamera für Kinder darüber hinaus noch mitbringen sollte, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Soll sie vor allem ein Spielzeug zum Zeitvertreib sein oder sollte sie tatsächlich auch gute Fotos und Videos machen können, die es sich zu behalten lohnt? Soll die Kinderkamera mit oder ohne Spiele daherkommen? Sollte sie viele Spezialeffekte mitbringen oder vielleicht sogar die Möglichkeit des Sofortdrucks? In unserem Kinderkamera-Test haben wir 11 Kameras von Vtech und Co. auf all diese Eigenschaften geprüft und empfehlen euch die richtige Spielzeugkamera für eure Ansprüche. Mehr Tipps zur Auswahl findet ihr in der Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.
Kinderkamera-Test: 6 beliebte Kameras für Kinder im direkten Vergleich
![]() VTech KidiZoom Duo DX inkl. Tragetasche Topseller | ![]() ShinePick Kinderkamera, wasserfeste Hülle / 8MP / HD 1080P ohne Spiele | ![]() Kriogor Kinderkamera mit Selfie-Funktion und Videokamera mit 12 Megapixel Top Preis-Leistung | ![]() Uleway Sofortbildkamera für Kinder, mit Druckpapier, 5 Farben, Pinselstift Sofortdruck | ![]() VTech Kidizoom Touch 5.0 Kinderkamera Mit Touch-Display | ![]() Instax Mini 11 Sofortbildkamera Analog | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
614 Bewertungen | 1577 Bewertungen | 2397 Bewertungen | 2827 Bewertungen | 1857 Bewertungen | 42407 Bewertungen | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
4 bis 10 Jahre | 3 bis 8 Jahre | 3 bis 12 Jahre | 3 bis 12 Jahre | 5 bis 12 Jahre | ab ca. 8 Jahren | ||||||||||||||
Bildschirmgröße | |||||||||||||||||||
2,4 Zoll | 2,0 Zoll | 2,0 Zoll | 2,0 Zoll | 3,5 Zoll | kein Bildschirm, anpassbare Linse mit Selfiespiegel | ||||||||||||||
Vorder- und Rückkamera (Dual-Lense) | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Bildauflösung | |||||||||||||||||||
5 MP und 2 MP (Rückkamera) | 8 MP | 12 MP | 12 MP | 5 MP und 2 MP (Rückkamera) | Bildgröße 62 x 46 mm | ||||||||||||||
Videoaufnahme | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Spiele | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Musikplayer | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Kopfhörer | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Zoom | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
USB-Kabel | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Akku | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Blitz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Selfie-Modus | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Band zum Umhängen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Speicherplatz | |||||||||||||||||||
256 MB interner Speicher, Zusatz-Speicher erweiterbar mit microSD-Karte (nicht inkl.) | 32 GB microSD-Karte enthalten | 32 GB microSD-Karte enthalten | 32 GB microSD-Karte (inkl.) | für ca. 100 Fotos und 10 Min. Video, Zusatz-Speicher mit microSD-Karte (nicht inkl.) | 10 Bilder auf Instax Mini Film | ||||||||||||||
Spaßeffekte | |||||||||||||||||||
5 Kreativ-Apps, über 90 Fotoeffekte, Fotorahmen, Stempel, Stimmrekorder | 4 Filter, diverse Fotorahmen | 20 Cartoon-Fotorahmen, 4 Farbfilter | 5 Filter, 20 Cartoon-Rahmen, 8 Spezialeffekte | Fotoeffekte, Farbfilter, Stempelmacher, verrücktes Malstudio, Animationsstudio, Sprachaufnahme, Stimmverzerrfunktion | Integrierter Selfie-Spiegel und verstellbare Linse für einfache Selfies | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
AR-Spiele, Elternkontrollbereich | Unterwasseraufnahmen dank wasserfester Hülle, Cartoon-Aufkleber | Gesichtserkennung, Serienaufnahmen | Sofortdruck, 3 Rollen Druckerpapier, 5 Farbstifte und Sticker zum Verzieren | Touch-Display mit personalisierbarem Hintergrund, als MP3-Player nutzbar | Sofortbildkamera, automatische Belichtungseinstellung, Bildzählwerk, große Farbauswahl | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 99,99 | ZUM ANGEBOT € 42,99 | ZUM ANGEBOT € 39,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 81,99 | ZUM ANGEBOT € 77,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 12 Kinderkameras im Test
-
-
- Vtech Kidizoom Duo DX – die beliebteste Kinderkamera ab 4 Jahren im Test
- Grepro Kinderkamera – mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- ShinePick Spielzeugkamera – eine Kinderkamera ohne Spiele im Test
- Uleway Sofortbildkamera – Kinderkamera mit Drucker-Funktion
- Vtech Kidizoom Touch 5.0 – Kinderkamera mit Touch-Display im Test
- Kriogor Kinderkamera – ohne Spiele, dafür mit höherer Bildauflösung
- Fine Life Pro Kinderkamera – mit bester Bildqualität (48 MP) und WiFi-Übertragung
- Gofunly Kinderkamera – mit niedlicher Silikonhülle zum Umhängen
- Vatenick Spielzeugkamera – im Camcorder-Design
- Vtech Kidizoom Video Studio HD – Kinderkamera mit Stativ und Greenscreen für Kinder ab 5 Jahren
- Nikon Coolpix W150 – wasserdichte Digitalkamera für Kinder ab 8 Jahren
- Instax Mini 11 Sofortbildkamera – die trendige Fujifilm-Kamera für lustige Polaroid-Bilder
-
-
-
-
-
-
Vtech Kidizoom Duo DX – die beliebteste Kinderkamera ab 4 Jahren im Test

Vtech ist der führende Hersteller von Digitalkameras für Kinder und bringt regelmäßig eine neue, verbesserte Version des Dauerbrenners Kidizoom auf den Markt. Die Vtech Kidizoom Duo DX Kinderkamera ist eine der teuersten in unserem Test und zugleich eine der beliebtesten. Das liegt an ihrer hervorragenden Ausstattung. Die robuste Kinderkamera, die ab 4 Jahren von Vtech empfohlen wird, kommt mit integriertem Musikplayer, einer Film-Funktion, zahlreichen Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Spielen daher. Vorder- und Rückkamera (5 bzw. 2 MP) ermöglichen die Dual-Kamera-Aufnahme und somit viele lustige Selfies, die mit verschiedenen Filtern und Effekten verziert werden können. Auch eigene Sprachaufnahmen können mit lustigen Effekten verfremdet werden, was für viel Gelächter bei den Kleinen sorgt.
Die Vtech Kidizoom Duo DX ist zudem mit einem internen Speicher von 256 MB ausgestattet und bietet die Möglichkeit, den Speicher mit einer microSD-Karte noch zu erweitern. Mit der Videofunktion können die Kleinen damit bis zu 5 Minuten lange Videos aufnehmen. Damit nicht alle den Ton der Videos und Spiele mitanhören müssen, ist die Kamera mit Kopfhörern ausgestattet, was gerade für unterwegs Gold wert ist.
Die Vtech Kidizoom Duo DX Kinderkamera im Überblick:
- Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
- 2,4 Zoll LCD-Farbdisplay
- Bildauflösung (Vorder- und Rückkamera): 5 und 2 Megapixel (MP)
- Videoaufnahme (640 x 480 px)
- interner Speicher: 256 MB
- Zusatz-Speicher: microSD-Karte (nicht enthalten)
- AR-Spiele mit lustigen Videofiltern und 5 Kreativ-Apps
- über 90 Fotoeffekte, Fotorahmen und Stempel
- Stimmrekorder, Bewegungssensor und Gesichtserkennung
- 4x digitaler Zoom und automatischer Blitz
- Elternkontrollbereich
- USB- und Kopfhörer-Anschluss (Kopfhörer inkl.)
- inkl. wiederaufladbaren AA-Batterien
Das sagen Eltern: Die Vtech Kidizoom Duo DX ist ein tolles Spielzeug für die Kleinen und punktet vor allem mit ihren zahlreichen Spieloptionen und ihrer Robustheit. Selbst nach jahrelanger Nutzung und mehrmaligem Zubodenfallen bleibt sie unversehrt. Dazu liegt sie gut in kleinen Kinderhänden. Die Kids können sie gut festhalten und kommen an alle Knöpfe gut ran. Insofern ermöglicht sie einen kindgerechten Einstieg in die Fotografie. Wer allerdings Wert auf schöne Bilder legt, wird enttäuscht. Denn die Bildqualität spielt mit einer Auflösung von 5 Megapixeln hier eher eine untergeordnete Rolle.
FAQ
-
Welche Spiele sind auf der Kidizoom Duo DX Kinderkamera zu finden?
Die Kamera enthält die Spiele “Wettessen”, “Ozeanretter”, “Alien-Detektiv”, “Sushi-Mania” und “Hüpfball”.
-
Welche Einstellungen können im Elternkontrollbereich gemacht werden?
Im Elternkontrollbereich können Eltern die Nutzung der Spiele zeitlich begrenzen oder komplett blockieren.
-
Ist die Kinderkamera mit einem Akku versehen, den man aufladen kann?
Nein, die Vtech Kidizoom Duo DX ist mit wiederaufladbaren AA-Batterien ausgestattet.
-
Ist eine Speicherkarte enthalten?
Nein, wenn mehr Speicherplatz über den internen Speicher hinaus gewünscht ist, muss eine microSD-Karte dazugekauft werden.
Grepro Kinderkamera – mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Grepro Kinderkamera ab 3 Jahren, 2.0”Display, 1080P HD Anti-Drop Fotoapparat
Die Grepro Kinderkamera für Kinder ab 3 Jahren ist nicht so gut ausgestattet wie die Vtech Kidizoom. Dafür ist sie aber auch deutlich günstiger und somit ein gutes Einstiegsmodell, das vor allem die Eltern freut, denen es um das Wesentliche geht: Einen kindgerechten Fotoapparat, mit dem der Nachwuchs seine ersten Fotos schießen kann. Zwar ist auch diese Kinderkamera mit Spielen ausgestattet, diese sind jedoch im Vergleich sehr viel rudimentärer als bei der Kidizoom. Durch die stoßfeste Schutzhülle der Kinderkamera ist es kein Problem, wenn sie eurem Kind hin und wieder aus den Händen fällt.
Die Bildqualität ist mit 5 Megapixeln in etwa die gleiche wie bei der Kinderkamera von Vtech. Auch eine Selfie-Funktion ist dank Doppellinse verfügbar. Die geschossenen Bilder können auch hier mit allerlei Filtern, Fotorahmen und Effekten verziert werden. Features wie Video- und Zeitrafferaufnahmen sorgen für zusätzlichen Spaß. All das kann auf der mitgelieferten microSD-Karte gespeichert werden. Und ist der Akku alle, kann er einfach per USB-Kabel aufgeladen werden.
Die Grepro Kinderkamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- 2,0 Zoll IPS-Farbbildschirm
- Bildauflösung: 5 MP (Front- und Rückkamera)
- Video- und Audioaufzeichnung (1080p HD)
- Speicher: 32 GB microSD-Karte mit Platz für ca. 1000 Fotos (enthalten)
- 6 Filter, 20 Fotorahmen, 5 Fotoeffekte, Zeitrafferaufnahmen
- 3 Spiele und Musikspieler
- stoßfeste Schutzhülle und Band zum Umhängen
- USB-Kabel zum Aufladen
Das sagen Eltern: Süß, kompakt, perfekt für kleine Kinderhände. Eltern sind begeistert davon, was diese Kinderkamera für den relativ niedrigen Preis bietet. Auch wenn die Bildqualität wie bei den meisten Kinderkameras in unserem Vergleich keine ist, die man sich ins Fotoalbum kleben würde, ist die Grepro eine niedliche erste Kamera und ein schönes Geschenk mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
FAQ
-
Hat die Grepro Kinderkamera einen Touchscreen?
Nein, die Kamera wird über die Knöpfe neben dem Bildschirm bedient.
-
Gibt es eine Lautstärkeregelung?
Ja, die Lautstärke kann bei Bedarf reguliert werden.
-
Kann diese Digitalkamera für Kinder auch Fotos mit Blitz machen?
Nein, die Kamera hat keinen Blitz.
-
Können die Spiele für Kinder gesperrt werden?
Nein, das ist bei der Grepro Kinderkamera nicht möglich.
ShinePick Spielzeugkamera – eine Kinderkamera ohne Spiele im Test

ShinePick Kinderkamera, wasserfeste Hülle / 8MP / HD 1080P
Die ShinePick Kinderkamera hebt sich gleich in dreifacher Hinsicht von den bisherigen Kinderkameras in unserem Test ab: Zum einen bietet sie mit einer Bildauflösung von 8 MP eine bessere Bildqualität als die Vtech Kidizoom oder die Grepro Kamera. Zum anderen kommt sie in einer wasserfesten Hülle daher, so dass euer Kind damit auch unter Wasser tolle Bilder machen kann, die es sich als Erinnerung zu behalten lohnt. Der dritte entscheidende Unterschied zu den anderen Kinderkameras im Vergleich ist nur für die Eltern von Vorteil, die sich für ihr Kind eine Kamera ohne Spiele wünschen. Zwar ist die ShinePick Kamera mit diversen Fotoeffekten, Filtern und Fotorahmen ausgestattet, Spiele sind jedoch nicht dabei. So kann euer Nachwuchs sich ohne Ablenkung auf das Wesentliche konzentrieren und seine ersten Fotos und Videos kreieren.
Die ShinePick Kinderkamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
- 2,0 Zoll LCD-Bildschirm
- Bildauflösung: 8 MP
- Videoauflösung: HD 1080p
- Speicher: 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- Fotoeffekte, Filter und bunte Rahmen, keine Spiele
- 3 verschiedene Fotoaufnahme-Modi (5-Sek-Timer, Sportmodus, Burst Shot)
- DIY Cartoon-Aufkleber
- Band zum Umhängen
- wasserfeste Hülle
- USB-Kabel zum Aufladen und zur Datenübertragung
Das sagen Eltern: Die ShinePick Kamera ist ein tolles Geschenk für Kinder unter 8 Jahren. Sie ist klein, handlich, leicht zu bedienen und bietet eine Bildqualität, die für Kinder ausreichend ist. Die meisten Eltern empfehlen die Kamera weiter und loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch Bewertungen, in denen berichtet wird, dass die Kamera nicht allzu lange gehalten hat. Zudem ist Deutsch als Bediensprache nicht auswählbar.
FAQ
-
Wie lange hält der Akku bei dieser Kinderkamera?
Laut Hersteller kann die ShinePick Kinderkamera mit vollem Akku zwischen 5-7 Stunden unterunterbrochen genutzt werden.
-
Hat die ShinePick Kamera einen Anschluss für Kopfhörer?
Nein, Kopfhörer können nicht angeschlossen werden. Die Kamera ist zum Fotografieren und Filmen kurzer Sequenzen gedacht und kann nicht als Musikplayer genutzt werden.
-
Ist es normal, dass das Objektiv bei dieser Kinderkamera nicht einfährt?
Ja, das ausgefahrene Objektiv ist fester Bestandteil des Designs. Es bewegt sich nicht.
-
Welche Speicherkarte kann in die Kamera eingesetzt werden?
In die ShinePick Kamera passt eine micro-SD Karte mit 32 GB. Eine Karte ist im Lieferumfang enthalten.
Uleway Sofortbildkamera – Kinderkamera mit Drucker-Funktion

Uleway Sofortbildkamera für Kinder, mit Druckpapier, 5 Farben, Pinselstift
Fotos schießen und sofort ausdrucken – die Uleway Sofortdruckkamera bietet Kindern zwischen 3 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Die Bilder werden mit einer Auflösung von 12 Megapixeln geschossen und können in Schwarzweiß direkt gedruckt werden. Mit den beiliegenden Farbstiften und Aufklebern können die Kids das Bild anschließend an ihrem Schreibtisch noch selbst verzieren. Mithilfe verschiedener Möglichkeiten der Bildbearbeitung (Filter, Cartoon-Fotorahmen, Fotoeffekte) können die Kleinen zum Beispiel ihren eigenen Comic oder ganz persönliche Collagen und Fotoalben gestalten. Aber auch kleine Videosequenzen mit verschiedenen Spezialeffekten sind möglich.
Die Uleway Sofortdruckkamera für Kinder auf einen Blick:
- Altersempfehlung: 3 bis 12 Jahre
- 2,0 Zoll HD-Bildschirm
- Bildauflösung: 12 MP
- Videoauflösung: HD 1080p
- Speicher: 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- 5 Filter, 20 Cartoon-Fotorahmen, 8 Spezialeffekte
- inkl. 3 Rollen Druckerpapier zum Drucken von Schwarzweißbildern
- Schlüsselband zum Umhängen
- 5x Farbstifte und Aufkleber zum Verzieren der Bilder
- USB-Kabel zum Aufladen
Das sagen Eltern: Eltern und Kinder sind von dieser Sofortdruckkamera begeistert. Die Kleinen können gut damit umgehen und die Großen sind erstaunt, wie einfach es ist, Fotos auszudrucken. Und das in einer Bildqualität, die für den Zweck völlig in Ordnung ist. Insgesamt ein schönes Geschenk, das allen viel Spaß macht.
FAQ
-
Druckt die Kamera nur Schwarzweiß-Fotos oder geht es auch in Farbe?
Bei der Thermodrucktechnologie, mit der solche Sofortdruckkameras für Kinder funktionieren, ist nur ein einfarbiger Druck möglich, in diesem Fall in Schwarz.
-
Wie viele Bilder können mit einer Fotorolle gedruckt werden?
Nutzer:innen berichten, dass mit einer Druckpapier-Rolle etwa 70 Bilder gedruckt werden können.
-
Können die Papierrollen zum Drucken nachgekauft werden?
Ja, die Thermorollen sind online erhältlich.
Vtech Kidizoom Touch 5.0 – Kinderkamera mit Touch-Display im Test

VTech Kidizoom Touch 5.0 Kinderkamera
Mit der Vtech Kidizoom Touch 5.0 Kamera kommt euer Kind seinem ersten Smartphone schon sehr nahe. Auf dem 3,5 Zoll großen LCD-Farb-Touchdisplay sind wie auf Mamas und Papas Handy bunte App-Symbole zu sehen, die direkt auf dem Bildschirm angewählt werden können. Das geht so einfach, dass schon Kindergartenkinder damit umgehen können.
Weitere Vorteile der Vtech Kidizoom Touch 5.0 Kamera, die zuletzt auch im Kinderkamera-Test von Chip getestet wurde, sind neben dem griffigen, robusten Gehäuse und der Musikplayer-Funktion samt Kopfhörern, vor allem die lustigen Effekte, mit denen die Kinder ihre Bilder witzig gestalten können. Und auch mit Videos kann dank der Stimmverzerrfunktion jede Menge Quatsch getrieben werden. Ohne diese Spielereien bleibt es leider bei der schlechten Bild- und Videoauflösung, die, wie auch im Test von Chip angemerkt, weit unter den aktuellen Standards zurückbleibt.
Die Vtech Kidizoom Touch 5.0 im Überblick:
- Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
- 3,5 Zoll LCD-Farb-Touchdisplay mit personalisierbarem Hintergrund
- Kameraauflösung (Vorder- und Rückkamera): 5 und 2 MP
- Videoaufnahme (640 x 480 px)
- interner Speicher: für ca. 100 Fotos und ca. 10 Minuten Video
- Zusatz-Speicher: microSD-Karte (nicht enthalten)
- 6 Touchscreen-Spiele
- diverse Fotoeffekte, Farbfilter, Stempelmacher, verrücktes Malstudio, Animationsstudio
- Sprachaufnahme und Stimmverzerrfunktion
- Panoramafunktion
- 4x digitaler Zoom und automatischer Blitz
- USB- und Kopfhörer-Anschluss (inkl. USB-Kabel und Kopfhörer)
- inkl. Demobatterien
Das sagen Eltern: Vor allem Eltern, die sich von einer Kinderkamera Spielspaß für ihre Kinder versprechen, bewerten die Vtech Kidizoom Touch gut und loben die umfangreichen Funktonen, die Robustheit und die Ausstattung. So hat diese Digitalkamera für Kinder im Vergleich zu anderen Modellen einen integrierten Blitz, einen Digital-Zoom und eine Dual-Kamera für Selfies. An der eher schlechten Bildqualität ändert das aber nichts. Für den Preis wünschen sich einige Eltern weniger Spielemöglichkeiten und stattdessen bessere Bilder in höherer Auflösung.
Kriogor Kinderkamera – ohne Spiele, dafür mit höherer Bildauflösung

Kriogor Kinderkamera mit Selfie-Funktion und Videokamera mit 12 Megapixel
Wer sich eine Kamera für Kinder wünscht, die weniger Schnickschnack und mehr Bildqualität liefert, wird von der Kriogor Kinderkamera begeistert sein. Die Kamera für Kinder ab 3 Jahren ist mit einem 12-Megapixel-Sensor ausgestattet, der die Bildschärfe und Bildqualität im Vergleich zur Vtech Kinderkamera um mehr als das Doppelte verbessert. Auch die Videoauflösung ist mit 1920 x 1080 Pixel deutlich besser. Dazu ist die Kriogor Kamera ebenfalls mit 4-fachem Digitalzoom, Induktionsblitz, Gesichtserkennung und einer Dual-Linse ausgestattet, mit der auch Selfies einfach möglich sind. Mit den 20 Cartoon-Rahmen und vier Farbfiltern können die Kleinen ihre Fotos individuell bearbeiten und sich kreativ austoben. Andere Spiele gibt es auf der Kamera nicht.
Die Kriogor Kinderkamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: 3 bis 12 Jahre
- 2,0 Zoll IPS-Bildschirm
- Bildauflösung: 12 MP
- Videoauflösung: HD 1080p
- Dual-Lense-Kamera mit Selfie-Funktion
- Speicher: 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- 20 Cartoon-Fotorahmen, 4 Farbfilter, keine Spiele
- Gesichtserkennung, Serienaufnahmen
- 4x digitaler Zoom und Induktionsblitz
- Schlüsselband zum Umhängen
- USB-Kabel zum Aufladen und zur Datenübertragung
Das sagen Eltern: Endlich eine Kinderkamera, die gute Bilder macht. Eltern sind begeistert von der Kriogor Kamera. Selbst bei unruhiger Kameraführung kommen schöne, scharfe Bilder heraus, die auch ausgedruckt was hermachen. Gleichzeitig ist die Kamera klein und kompakt und damit gerade für Kleinkinder sehr gut geeignet. Insgesamt ein top Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sich erst nach längerer Nutzung herausstellen wird, wie langlebig die Kamera tatsächlich ist.
Fine Life Pro Kinderkamera – mit bester Bildqualität (48 MP) und WiFi-Übertragung

Die Fine Life Pro Kinderkamera sieht mit ihrer Dinosaurier-Schutzhülle nicht nur niedlich aus, sie kann auch was. Mit einer Kameraauflösung von bis zu 48 Megapixeln bietet sie eine deutlich bessere Bildqualität als die meisten anderen Kinderkameras im Test. Mit zwei Objektiven ausgestattet, macht sie Selfies genauso möglich wie kleine Videos. Ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit, die Kamera über WiFi mit einem Smartphone zu verbinden und so die geschossenen Fotos eures Kindes einfacher zu synchronisieren. Darüber hinaus hat die Fine Life Pro Kinderkamera große Ähnlichkeit mit der Kriogor Kamera – zum Beispiel ist sie ebenfalls nicht mit Spielen ausgestattet.
Die Fine Life Pro Kinderkamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- 3,0 Zoll IPS-Touch-Augenschutz-Bildschirm
- Bildauflösung: 48 MP (2 Objektive)
- Videoauflösung: HD 1080p
- WiFi-Verbindung zur Synchronisierung der Bilder auf dem Smartphone
- Speicher: 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- 15 Fotorahmen, 2 Filtereffekte, keine Spiele
- Aufhellfunktion, zeitversetzte Aufnahmen, Autofokus, intelligente Farbanpassung
- inkl. kleiner Aufkleber
- inkl. 3-in-1-Lanyard-Datenkabel
Das sagen Eltern: Die Fine Life Pro Kamera ist ideal für kleine Kinderhände. Mit einer Auflösung von 48 Megapixeln macht sie passable Fotos und ermöglicht es den Kleinen zudem, die Bilder auf verschiedene Arten kreativ zu verzieren. Dazu sieht sie niedlich aus, ist hochwertig verarbeitet und bringt im Lieferumfang alles mit, um damit Tausende von Bildern schießen zu können. Mehr kann man sich von einer Einstiegskamera für 3-Jährige kaum wünschen.
Gofunly Kinderkamera – mit niedlicher Silikonhülle zum Umhängen

Gofunly Kinderkamera, 2,0 Zoll Bildschirm, 20 MP, mit SD-Karte
Die Gofunly Kinderkamera für Kinder ab 3 Jahren sticht vor allem durch das Design ihrer Silikonhülle hervor. Diese begeistert Kleinkinder nicht nur durch die niedliche Mausform und schützt die Kamera, sondern ist auch mit Halterungen für das mitgelieferte Schlüsselband ausgestattet. Dadurch können Kinder die Kamera stolz und sicher um den Hals tragen, was vor allem draußen ein großer Vorteil ist. Auch was ihre Fotoleistung angeht, muss sich die Gofunly Kinderkamera nicht verstecken: Ausgestattet mit einem 20-Megapixel-Doppelobjektiv macht sie bessere Bilder als etwa die Grepro oder die Kriogor Kamera. Neben der Bild- und Videofunktion ist die Gofunly Kamera auch mit verschiedenen Bildbearbeitungsmodi und Spielereien wie Cartoon-Rahmen, Filtereffekten und Puzzle-Spielen ausgestattet.
Die Gofunly Kinderkamera im Überblick:
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- 2,0 Zoll Bildschirm
- Bildauflösung: bis zu 20 MP (Front- und Rückkamera)
- Videoauflösung: HD 1080p
- Silikonhülle im Maus-Design mit Halterungen für Schlüsselband
- Speicher: unterstützt 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- 3-Puzzle Spiele, Cartoon-Fotorahmen, verschiedene Filter
- Selbstauslöser (Zeitrafferaufnahme), 8-facher Digitalzoom
- inkl. Deko-Sticker, USB-Kabel, 2 x Schlüsselband
Das sagen Eltern: Die Bildqualität dieser Kamera ist besser als bei so mancher vergleichbaren Kinderkamera, auch wenn die 20 MP nur erreicht werden können, wenn die Bilder nachträglich auf dem PC hochskaliert werden. Eltern empfehlen die Kamera dennoch als preiswertes Geschenk für Kleinkinder, die zum ersten Mal mit einer Kamera in Berührung bekommen. Für größere Kinder empfinden sie die Kamera als zu klein, auch wenn sich die kindliche Silikonhülle abnehmen lässt.
Vatenick Spielzeugkamera – im Camcorder-Design
Auch diese Kamera hebt sich durch ihr Design von den anderen Kinderkameras in unserem Test ab. Der Vatenick Kinder-Camcorder ist den klassischen Handkameras der 90er Jahre nachempfunden und entzückt damit vor allem Eltern mit Retro-Vorliebe. Doch auch für Kinder ist der ein- und ausklappbare 2,4 Zoll Bildschirm ein interessantes Spielzeug. Lassen sich damit doch Fotos mit einer Auflösung von immerhin 8 Megapixeln und kleine Videos machen (1080p). Die Bilder können anschließend wie bei allen Kameras für Kinder in unserem Vergleich mit lustigen Fotorahmen, Filtern und Fotostickern verzieren. Und auch Puzzle-Spiele sind auf der Kamera gespeichert, lassen sich mit ausgeklapptem Bildschirm jedoch nur umständlich bedienen.
Der Vatenick Kinder-Camcorder im Überblick:
- Altersempfehlung: 3 bis 12 Jahre
- 2,4 Zoll IPS-Bildschirm
- Kameraauflösung: 8 MP
- Videoauflösung: HD 1080p
- Speicher: 32 GB microSD-Karte (enthalten)
- 5 Puzzle-Spiele
- lustige Fotorahmen, 10 Filter, 15 Fotosticker
- verschiedene Aufnahmemodi (Zeitraffer, Burst-Modus)
- 4x digitaler Zoom und Autofokus
- Schlüsselband zum Umhängen
- USB-Kabel zum Aufladen und zur Datenübertragung
Das sagen Eltern: Im Großen und Ganzen fallen die Erfahrungsberichte der Eltern mit dem Vatenick Camcorder positiv aus. Immer wieder bemängelt wird jedoch die Tonqualität der Videos, die kaum vorhanden ist. Und auch die Haltbarkeit der Kamera wird trotz bruchsicherem ABS-Kunststoff mehrfach kritisiert.
Vtech Kidizoom Video Studio HD – Kinderkamera mit Stativ und Greenscreen für Kinder ab 5 Jahren

Vtech KidiZoom Video Studio HD Kinderkamera
Die Vtech Kidizoom Video Studio HD Kamera ist die bevorzugte Kinderkamera für die Vlogger von morgen. Für Kinder ab 5 Jahren bringt dieses Vtech Modell die Grundausstattung fürs Filmemachen mit Special Effects mit: Neben der Kamera selbst, die sich im Handumdrehen zur Selfie-Kamera umfunktionieren lässt, sind ein Dreibein-Stativ und ein grünes Tuch im Lieferumfang enthalten, mit welchem der Greenscreen-Effekt erzielt werden kann.
Im Kinderkamera-Test von Chip konnte das testende Kind auf Anhieb und ohne Hilfe den grünen Hintergrund, vor dem gefilmt wurde, durch einen Hintergrund seiner Wahl austauschen. Eine tolle Idee und ein großer Spaß für die angehenden Filmemacher, wäre da nicht die schlechte Bildqualität, die sich mit 5 Megapixeln nicht wesentlich von der Qualität der Vtech Kidizoom Duo DX Kamera oder der Kidizoom Touch 5.0 unterscheidet. Immerhin die Videoauflösung ist mit 720p (HD Ready) etwas besser.
Die Vtech Kidizoom Video Studio HD Kinderkamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: 5 bis 12 Jahre
- 2,4 Zoll Farbdisplay
- Bildauflösung: 5 MP (mit Effekten 2 MP)
- Videoauflösung: bis zu 1280 x 720 px (nur mit microSD-Karte)
- interner Speicher: 265 MB
- Zusatz-Speicher: über microSD-Karte (nicht enthalten)
- 3 Spiele
- 20 verschiedene Hintergründe, Zeitraffer, Spezialeffekte (Greenscreen-Effekt), Hintergrundmusik, Videoschnitt
- 4x digitaler Zoom
- USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung (inkl. USB-Kabel )
- inkl. Dreibein-Stativ und Greenscreen-Tuch
Das sagen Eltern: Die Vtech Kidizoom Video Studio HD Kinderkamera ist ein tolles Spielzeug für Kinder, die sich schonmal darin üben wollen, eigene Videos und Filmchen mit Spezialeffekten zu erstellen. Die Kamera ist robust und hält einiges aus. Sie lässt sich von Kindern intuitiv bedienen. Das Einzige, was den Spaßfaktor stört, ist wie so oft bei Vtech die schlechte Bildqualität. Wenn diese die Kreativität der Kleinen nicht stört, ist die Kamera dennoch ein schönes Geschenk für Mädchen und Jungs.
Nikon Coolpix W150 – wasserdichte Digitalkamera für Kinder ab 8 Jahren
Wenn die Kids älter werden, wollen sie Fotos machen, die von der Qualität mit denen der Erwachsenen mithalten können. Die Nikon Coolpix ist eine der beliebtesten Kompaktkameras für Kinder ab 8 Jahren. Mit ihrem 2,7 Zoll TFT-LCD-Monitor, dem 13,2 Megapixel-Sensor, dem 3-fach Weitwinkel-Zoom und dem 6-fachen Dynamic Fine Zoom ist die Nikon Coolpix W150 eine hochwertige Digitalkamera, die detailscharfe Aufnahmen macht.
Gleichzeitig bedient sie mit ihrem speziellen Kindermenü das Spielbedürfnis der Kinder. Lustige Cartoon-Effekte, 21 Stempel und diverse Animationsfiguren, die die jungen Fotografen im Begrüßungsmenü begrüßen, sorgen für zusätzlichen Spaß am Fotografieren und Filmen. Und auch Unterwasseraufnahmen macht die Nikon Coolpix W150 möglich: Das Gehäuse ist bis zu 10 Metern Tiefe wasserdicht und kältebeständig bis -10 Grad Celsius. Ideal für den nächsten Abenteuerurlaub mit der Familie.
Die Nikon Coolpix W150 für Kinder auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- 2,7 Zoll TFT-LCD-Bildschirm
- Bildauflösung: 13,2 MP-CMOS-Sensor
- Videoauflösung: Full-HD 1080p
- Speicher: SD-Karte (nicht enthalten)
- wasserdicht bis zu 10 Meter unter Wasser, kälteempfindlich bis -10°C
- Kindermenü: Begrüßungsmenü mit Animationsfiguren, Hintergrundmotive, Cartoon-Effekte, Stempel
- SnapBridge zum sofortigen Teilen bei Instagram und Co.
- stoßfest bis 1,8 Meter Fallhöhe
- Close-Ups, Gegenlicht-, Intervall- und Serienaufnahmen, Filter
- 3-fach Weitwinkel-Zoom und 6-fach Dynamic Fine Zoom
- USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung (inkl. Mini-USB-Kabel)
Das sagen Eltern: Diese Nikon Coolpix bietet vor allem im Urlaub mit Kindern einen großen Spaßfaktor. Während andere Kontaktkameras nach dem Kontakt mit Sand und Spritzwasser nicht zu gebrauchen sind, kann man mit dieser jederzeit sorglos losschießen, selbst unter Wasser. Dabei ist die Aufnahmequalität solide und für Kinder vollkommen ausreichend. Eine Kamera, mit der Kinder noch lange Spaß haben werden.
Instax Mini 11 Sofortbildkamera – die trendige Fujifilm-Kamera für lustige Polaroid-Bilder

Instax Mini 11 Sofortbildkamera
Eine explizite Kinderkamera ist die Instax Mini Sofortbildkamera nicht, aber so leicht zu bedienen, dass auch Kinder sie auf Anhieb und ohne große Einführung nutzen können. Das liegt auch daran, dass es die einzige analoge Kinderkamera in unserem Test ist. Einfach den Film einlegen, einrasten lassen und losknipsen. Heraus kommen Polaroid-Bilder im Miniformat, die ideal dazu gemacht sind, lustige Momente mit Freunden, auf Reisen oder auf dem Kindergeburtstag festzuhalten. Gerade bei Teenies, die das trendige, pastellige Design der Instantkamera zu schätzen wissen, und gerne mit Freunden Schnappschüsse schießen, ist die Instax Kamera sehr beliebt.
Die Instax Mini 11 Kamera bringt nochmal ein paar mehr Features mit als ihre Vorgänger: So zum Beispiel die eingebaute Belichtungsautomatik, dank der die ideale Belichtung des Motivs automatisch eingestellt wird, ohne dass ihr dafür an einer Schraube drehen müsst. Und auch der Selfiemodus ist bei der Instax Mini 11 wesentlich nutzerfreundlicher. Für ein Selfie einfach den Objektivtubus bis zur Markierung „Selfie on“ herausziehen, einen kurzen Blick in den Selfiespiegel werfen und los gehts.
Die Instax Mini Sofortbildkamera ist erster Linie eine Spaßkamera. Wem es mehr um die Fotografie geht, der braucht eine Kinderkamera mit mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Die Instax Mini 11 Polaroid-Kamera auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab etwa 8 Jahren
- Aufnahmemodi: Standard, Selfiemodus (mit integriertem Selfiespiegel)
- Sofortdruck von Polaroid-Bildern
- Entwicklungszeit: 90 Sekunden
- Bildgröße: 62 x 46 mm
- 2-Komponenten-Objektiv, Aufnahmebereich: 0,3 m bis unendlich (0,3 bus 0,5 im Selfiemodus)
- Dauerblitz (Reichweite 0,3-2,7 m)
- Belichtungsautomatik
- Bildzählwerk
- Größe: 11 x 12 x 7 cm
- Gewicht: 293 g (ohne Batterien)
- Lieferumfang: Kamera, Handschlaufe, 2 x AA Batterien (Instax Mini Film separat erhältlich)
Das sagen Eltern: Die Instax Sofortbildkamera ist ein toller Spaß für Kinder wie Erwachsene und damit ein gelungenes Geschenk zu allen Anlässen. Die Möglichkeit der manuellen Einstellungen ist jedoch sehr begrenzt. Man hat wenig Einfluss darauf, wie das Bild wird. Auch kommt die Bildqualität sehr auf die äußere Umgebung an, bei grellem Sonnenlicht oder im Dunkeln lohnen sich die Bilder nicht.
Ab welchem Alter ist eine Kinderkamera geeignet?
Kinderkamera oder normale Digitalkamera? Vor- und Nachteile von Kinderkameras im Vergleich
- robust und kindgerecht in der Bedienung
- schon für Kinder ab 3 Jahren geeignet
- spielerisch erste Erfahrungen mit dem Fotografieren machen
- Gerät mit Spielzeugcharakter (Spiele, Musik, kindgerechte Fotoeffekte)
- Möglichkeit zur frühen Medienerziehung
- preiswert im Vergleich zu digitalen Kompaktkameras
- eher schlechte Bild- und Videoqualität
- mögliche Spiele auf der Kamera lenken Kinder ab
Welche Kamera ist für mein Kind am besten? – Eine Checkliste für die Auswahl
- Altersempfehlung: Für welches Alter eignet sich die Kamera? Ist sie zu kompliziert zu bedienen, verlieren die Kleinen schnell das Interesse. Hat sie zu wenige Features und eventuell noch eine schlechte Bildqualität, kommen die Großen nicht auf ihre Kosten. Kinderkameras gibt es für Kinder ab 3, 4, 5 oder gar 8 Jahren.
- Robustes und kindgerechtes Design: Eine Kinderkamera muss im Kinderzimmer einiges aushalten, deshalb sollte sie robust und möglichst stoßfest sein.
- Einfach zu bedienen: Große Knöpfe und eine klare Menüführung helfen den Kleinen dabei, ihre erste Kamera intuitiv zu bedienen. Soll dein Kind schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf sein erstes Smartphone bekommen, bietet die Vtech Kidizoom Touch die Bedienung komplett über das Touchdisplay an.
- Bildschirmgröße: Kinderkameras gibt es mit Bildschirmgrößen von 1,8 Zoll aufwärts, wobei 2,0 oder 2,4 Zoll der Standard sind. Einzelne Modelle wie das Kidizoom Touch Modell sind auch mit einem 3,5 Zoll LCD-Bildschirm ausgestattet.
- Kinderkamera mit oder ohne Spiele? Viele Kinderkameras sind heute von Haus aus mit kleinen Videospielen ausgestattet. Diese können ein unterhaltsamer Zeitvertreib sein, aber möglicherweise auch dazu führen, dass euer Kleinkind zu viel am Bildschirm daddelt. Wenn ihr keine Spiele wollt, achtet auf die Produktbeschreibung. In unserem Kinderkamera-Vergleich kommen einige Kameras ohne Spiele daher, zum Beispiel die wasserfeste ShinePick Kamera oder die Kriogor Kinderkamera.
- Bildqualität: Kinder machen unzählige Bilder und schauen sie sich danach oft nicht nochmal an. Wohl deshalb spielt die Bildqualität bei Kinderkameras nur eine untergeordnete Rolle. So bietet Vtech, der führende Spielzeugkamera-Hersteller, trotz zahlreicher Bildeffekte ausschließlich 5-Megapixel-Kameras an. Das mag für Anfänger noch in Ordnung sein, für kleine Fotograf:innen mit mehr Ambitionen ist das aber schade. Wenn Kinder kreativ tätig werden, sollte man sich das Ergebnis auch gerne anschauen können. Für unseren Kinderkamera-Vergleich haben wir deshalb extra auch Kameras mit höherer Auflösung von 8 über 12 bis hin zu 48 MP (Fine Life Pro Kinderkamera) recherchiert.
- Zusatzfunktionen: Alle Kinderkameras im Test können fotografieren und filmen. Nicht alle dagegen können als Musikplayer genutzt werden. Diejenigen, die diese Funktion anbieten, zum Beispiel die Kidizoom Touch 5.0, die auch MP3-Player ist, sollten einen Kopfhörer-Anschluss mitbringen, damit euer Kind seine Musik oder sein Hörspiel auch unterwegs für sich genießen kann.
- Spaßeffekte: Alle Kinderkameras in unserem Test sind mit lustigen Bildeffekten, Fotorahmen und Filtern ausgestattet. Bei einigen Geräten wie dem Vtech Kidizoom Video Studio HD können sogar Videos vor einem Greenscreen gedreht und dann mit Special Effects hinterlegt werden.
- Sofortbildkameras: Einige Kinderkameras wie die Uleway Sofortbildkamera sind mit einer Druckfunktion und Papierrollen ausgestattet, die die gemachten Bilder sofort drucken können. Diese gibt es zwar nur in Schwarzweiß, sie können aber nachträglich mit Stiften verschönert und so zum Beispiel wunderbar zu einem Comic zusammengestellt werden.
- Speicherplatz: Ist die Kamera mit einem internen Speicher ausgestattet (das trifft nur auf die Kinderkameras von Vtech zu) oder muss zusätzlich eine Speicherkarte besorgt werden? Fast alle Kameras für Kinder in unserem Test sind mit einer 32 GB microSD-Karte ausgestattet.
- Akku oder Batterien? Braucht die Kamera Batterien oder ist es eine Kinderkamera mit Akku, die über ein USB-Kabel aufgeladen wird? Batterien müssen zwar gewechselt werden, haben aber im Vergleich zum Akku den Vorteil, dass sie nicht irreparabel kaputt gehen können.
- Einfacher Bildertransfer: Bei allen Kinderkameras können die gemachten Bilder über ein USB-Kabel oder direkt über die Speicherkarte auf den PC übertragen werden. Einige Kameras wie die Fine Life Pro Kinderkamera sind WiFi-Fähig und können über eine App direkt mit einem Smartgerät synchronisiert werden. Das hat den Vorteil, dass Bilder direkt auf sozialen Plattformen gepostet werden können.
- Ist die Kamera wasserdicht? Nur zwei Kinderkameras in unserem Vergleich eignen sich für Unterwasseraufnahmen in einer Tiefe bis zu 10 Metern. Das ist neben der teuren Nikon Coolpix W150 nur noch die ShinePick Kinderkamera mit wasserfestem Case, die vergleichsweise günstig ist.
Welche Kinderkamera eignet sich am besten für 3-Jährige?
- Grepro Kinderkamera mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- ShinePick Kamera ohne Spiele und mit wasserfester Hülle
- Kriogor Kinderkamera mit guter Bildqualität, ohne Spiele
- Gofunly Kinderkamera mit niedlicher Silikonhülle und Schlüsselband zum Umhängen
Welche Kinderkamera im Test ist am besten für 4- und 5-Jährige?
- Vtech Kidizoom Duo DX mit AR-Spielen und Selfie-Funktion
- Uleway Sofortdruckkamera mit Drucker-Funktion
- Vtech Kidizoom Touch 5.0 mit Touchdisplay und MP3-Player
- Fine Life Pro Kinderkamera mit besserer Bildqualität, WiFi und App
- Vtech Kidizoom Video Studio HD mit Stativ und Greenscreen-Effekt
Welche Kinderkamera macht die besten Bilder?
- ShinePick Kinderkamera mit einem 8-MP-Sensor
- Kriogor Kinderkamera mit 12 Megapixeln
- Fine Life Pro Kinderkamera mit 48 MP
- Nikon Coolpix W150 mit 13,2 MP – keine Kinderkamera, aber mit einem speziellen Kindermenü ausgestattet
Gibt es einen Kinderkamera-Test von Stiftung Warentest?
Kinderkamera-Vergleich 2023: Findet die beste Kamera für euer Kind
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
VTech KidiZoom Duo DX inkl. Tragetasche€ 99,99 Zum AngebotTopseller
-
ShinePick Kinderkamera, wasserfeste Hülle / 8MP / HD 1080P€ 42,99 Zum Angebotohne Spiele
-
Kriogor Kinderkamera mit Selfie-Funktion und Videokamera mit 12 Megapixel€ 39,99 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
Uleway Sofortbildkamera für Kinder, mit Druckpapier, 5 Farben, Pinselstift€ 59,99 Zum AngebotSofortdruck
-
VTech Kidizoom Touch 5.0 Kinderkamera€ 81,99 Zum AngebotMit Touch-Display
-
Instax Mini 11 Sofortbildkamera€ 77,99 Zum AngebotAnalog