Kinderrutschen für den Garten: 9 Rutschen für Kinder im Vergleich
Nicht nur auf Spielplätzen sind die Kinderrutschen beliebt, auch im heimischen Garten oder Kinderzimmer können sie für jede Menge Spielspaß sorgen. Für den privaten Gebrauch gibt es freistehende Rutschen, Hangrutschen sowie Rutschbahnen zum Anbauen an Spieltürme. Beliebt sind zudem Wellenrutschen und Kinderrutschen mit einem Wasseranschluss. Welche Rutschbahn eignet sich für euren Nachwuchs am besten? Wir verraten euch, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Rutsch-Modelle haben und welche die richtige Kinderrutsche für euren Garten oder euer Kinderzimmer ist.
Kinderrutschen im Test: Auf diese Eigenschaften kommt es an
Das A und O bei Kinderrutschen ist die Sicherheit. Da es von Verbrauchermagazinen wie ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest bisher keinen unabhängigen Kinderrutschen-Test gibt, könnt ihr euch bei der Wahl einer sicheren Kinderrutsche vor allem am TÜV-Siegel orientieren. Ob ein solches vorliegt, wird von den Herstellern meist in der Produktdaten angegeben. Ob eine Rutsche sicher ist oder nicht, hängt in erster Linie von der Stabilität des Materials ab. Wir haben Kinderrutschen für den Garten und Rutschbahnen für das Kinderzimmer aus Holz und Kunststoff verglichen und helfen euch dabei, die richtige Rutsche für euer Kind zu finden. Im anschließenden Kaufratgeber erfahrt ihr zudem, wann euer Nachwuchs alt genug für seine ersten Rutschpartien ist und worauf ihr vor dem Kauf einer Kinderrutsche im Einzelnen achten könnt.
Kinderrutschen-Test: 5 verschiedene Rutschen für den Garten im direkten Vergleich
![]() Big Kinderrutsche Fun Slide Made in Germany | ![]() Smoby Kinderrutsche mit Wasseranschluss Mit Wasseranschluss | ![]() Baby Vivo Kinderrutsche Top Design | ![]() Feber Bogenrutsche mit Wasseranschluss Mit Kurve | ![]() Loggyland Hangrutsche für Kinder Hangrutsche | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
1740 Bewertungen | 4628 Bewertungen | 581 Bewertungen | 2638 Bewertungen | 69 Bewertungen | |||||||||||||||
Länge, Breite und Höhe | |||||||||||||||||||
164 x 73 x 116 cm | 159 x 68 x 100 cm | 163 x 42 x 75 cm | 195 x 125 x 137 cm | 380 x 72 x 170 cm | |||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 3 Jahren | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | |||||||||||||||
Indoor | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Outdoor | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
belastbar bis | |||||||||||||||||||
50 kg | 50 kg | 30 kg | 30 kg | 200 kg | |||||||||||||||
TÜV-geprüft | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
mit Wasseranschluss | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
zusammenklappbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 79,99 | ZUM ANGEBOT € 59,99 | ZUM ANGEBOT € 66,95 | ZUM ANGEBOT € 168,00 | ZUM ANGEBOT € 219,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 9 Kinderrutschen im Test
-
-
- Big Kinderrutsche Fun Slide – die beliebte Kinderrutsche für den Garten
- Smoby Kinderrutsche – die Kinderrutsche mit Wasseranschluss
- Baby Vivo Kinderrutsche – die Kinderrutsche im Elefanten-Design
- Feber Kinderrutsche – die Rutsche mit Kurve
- Happymaty Kinderrutsche – die Wellenrutsche für Kinder
- Loggyland Hangrutsche – die Hangrutsche für Kinder im Garten
- Meowbaby Kinderrutsche aus Holz – nachhaltig und minimalistisch im Design
- Move and Stic Kinderrutsche – die Anbaurutsche im Test
- Dohany 2in1 Kinderrutsche – eine freistehende Kinderrutsche für den Garten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Big Kinderrutsche Fun Slide – die beliebte Kinderrutsche für den Garten

Big Kinderrutsche Fun Slide
Die Kinderrutsche Fun Slide von Big ist sowohl für die Nutzung im Garten als auch für die Nutzung im Kinderzimmer geeignet. Sie besteht aus witterungsbeständigem Kunststoff und ist bis maximal 50 Kilogramm belastbar.
Mithilfe von speziellen Schraubverschlüssen an den Trittleisten könnt ihr den Neigungswinkel der Kinderrutsche verstellen und die Rutsche so den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen eures Kindes anpassen. Je steiler der Neigungswinkel, desto schneller saust euer Nachwuchs die Rutschbahn hinab.
Durch einen zusätzlichen Klappmechanismus wird die Rutschbahn nach dem Rutschen platzsparend wieder verstaut oder kann im Kofferraum eures Autos transportiert werden.
Die großen Haltegriffe der Kinderrutsche von Big sowie die breiten Stufen ermöglichen eurem Kind ein sicheres Hochklettern und die hohen Seitenwangen an der Rutschbahn verhindern, dass euer Kind beim Rutschen herausfällt.
An warmen Sommertagen könnt ihr die Rutsche zudem in euer Planschbecken stellen. Damit die Rutsche im Planschbecken nicht schwimmt, sind die Standfüße mit einem Hohlraum ausgestattet, der sich durch kleine Löcher im Kunststoff mit Wasser füllt. Dadurch wird der Wasserdruck ausgeglichen und das Eigengewicht der Rutsche erhöht, sodass sie sicher in niedrigem Wasser steht.
Die Big Kinderrutsche Fun Slide auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 3 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 164 x 73 x 116 cm
- Eigengewicht der Rutsche: 11,5 kg
- Belastbar bis: 50 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- zusammenklappbar
- TÜV- und GS-geprüft
Das sagen Eltern: Eltern loben den einfachen Aufbau der Kinderrutsche und ihren sicheren Stand sowohl im Outdoor- als auch im Indoor-Bereich. Besonders gern wird die Rutsche im Sommer ins Planschbecken gestellt. Einige Eltern merken jedoch kritisch an, dass sie die Schrauben an der Rutsche regelmäßig nachziehen müssen, damit die Rutsche stabil bleibt.
FAQ
-
Wie viel Zentimeter beträgt die Rutschlänge?
Die Rutschlänge beträgt knapp einen Meter zusätzlich zu 25 Zentimetern Fläche, die als Rutschauslauf dienen.
-
Ist die Rutsche vom TÜV geprüft?
Ja, die Big Kinderrutsche Fun Slide ist vom TÜV geprüft.
-
Wie breit ist die Sitzfläche der Rutsche?
Die Sitzfläche ist circa 23 Zentimeter breit.
-
Wie lässt sich die Big Kinderrutsche Fun Slide zusammenklappen?
Um die Rutsche zusammenzuklappen, lockert ihr die obersten beiden Schrauben an den Trittleisten. Danach könnt ihr die Rutsche zusammenschieben.
Smoby Kinderrutsche – die Kinderrutsche mit Wasseranschluss

Smoby Kinderrutsche mit Wasseranschluss
Die Smoby Kinderrutsche ist mit einem integrierten Anschluss für einen Gartenschlauch ausgestattet und lässt sich so in eine Wasserrutsche verwandeln. Dazu müsst ihr nur euren Gartenschlauch an den Adapter auf der Sitzfläche der Rutsche anschließen. In kalten Monaten kann die Rutschbahn aber auch im Kinderzimmer aufgestellt werden.
Im Vergleich zu den anderen Kinderrutschen in unserem Vergleich hat die Rutsche ein geringes Eigengewicht von nur 6,5 Kilogramm. Dieses Gewicht ermöglicht es euch, die Kinderrutsche flexibel im Garten zu positionieren.
Für Standsicherheit sorgen zwei kleine Löcher am unteren Ende der Standfüße. In diese könnt ihr Zeltheringe stecken und die Rutsche so sicher am Gartenboden befestigen.
Zudem hat die Kinderrutsche von Smoby ein stabiles Treppengeländer mit extra breiten Stufen und einer Anti-Rutsch-Beschichtung, die verhindert, dass euer Kind auf der Treppe ausrutscht.
Die Rutschlänge der Smoby Kinderrutsche beträgt 150 Zentimeter und hat einen extra langen Rutschauslauf. So kann euer Kind am Ende seiner Rutschpartie sanft abbremsen.
Die Smoby Kinderrutsche auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 2 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 159 x 68 x 100 cm
- Belastbar bis: 50 kg
- Eigengewicht der Rutsche: 6,5 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- mit extra Wasseranschluss
- TÜV- und GS-geprüft
Das sagen Eltern: In den Kundenrezensionen wird immer wieder der einfache Aufbau der Kinderrutsche von Smoby gelobt. Auch der Anschluss für den Gartenschlauch, um die Rutsche in einer Wasserrutsche zu verwandeln, kommt gut an. Negativ bewertet wird jedoch der Rutschauslauf. Hier befindet sich eine breite Fuge zwischen Rutschbahn und Rutschauslauf, an der Kinder beim Rutschen hängen bleiben könnten und sich so verletzen.
FAQ
-
Kann die Kinderrutsche von Smoby im Winter draußen gelagert werden?
Ja, die Rutsche kann auch in der Winterzeit draußen gelagert werden. Der Kunststoff der Kinderrutsche hält Temperaturen von bis zu minus 20 Grad aus.
-
Lässt sich die Kinderrutsche zusammenklappen?
Nein, es ist nicht möglich die Rutsche nach dem Aufbau zusammenzuklappen.
-
Wie hoch ist die Einstiegshöhe der Kinderrutsche von Smoby?
Die Einstiegshöhe der Rutsche beträgt 70 Zentimeter.
Baby Vivo Kinderrutsche – die Kinderrutsche im Elefanten-Design

Das Elefanten-Design der Kinderrutsche von Baby Vivo fällt sofort ins Auge und begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Stark abgerundete Ecken und Kanten senken zudem die Verletzungsgefahr beim Rutschen.
Die Montage der Rutschbahn erfolgt über ein Stecksystem mit Schrauben, die ebenfalls aus einem abgerundeten Kunststoff bestehen.
Laut Herstellerangaben ist die Rutsche ab einem Alter von 3 Jahren und sowohl für das Kinderzimmer als auch den Garten geeignet. Sie besteht aus dem witterungsbeständigem Kunststoff Polyethylen und hält eine Belastung von bis zu 30 Kilogramm aus.
Auch die Treppenstufen der Kinderrutsche sind mit 36 Zentimeter kindgerecht gestaltet und breit genug, damit euer Kind sicher die Stufen erklimmt.
Die Baby Vivo Kinderrutsche auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 3 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 163 x 42 x 75 cm
- Belastbar bis: 30 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- GS- und TÜV-geprüft
Das sagen Eltern: Sowohl Klein als auch Groß sind begeistert von dem Design der Kinderrutsche. Eltern empfinden die Rutsche als sehr sicher und standfest. Sie loben die breiten Stufen, auf denen ihre Kinder sicher klettern. Allerdings zeigen sich einige Rezensent:innen verärgert über den komplizierten Auf- und Abbau der Rutsche.
FAQ
-
Ist die Kinderrutsche wasserabweisend?
Ja, die Baby Vivo Kinderrutsche ist wasserabweisend.
-
Bis zu welchem Alter ist die Rutsche geeignet?
Da Kinder sowohl in Größe und Gewicht sehr unterschiedlich sein können, empfiehlt der Hersteller anstelle des Alters das für die Rutsche zulässige Gesamtgewicht von bis 30 Kilogramm zu beachten.
-
Lässt sich die Kinderrutsche zusammenklappen?
Nein, die Rutsche ist nicht zusammenklappbar.
Feber Kinderrutsche – die Rutsche mit Kurve

Auf der bunten Kinderrutsche von Feber saust euer Kind in einer Kurve die Rutsche nach unten. Das sorgt bei einer Rutschlänge von insgesamt 195 Zentimeter für außergewöhnlichen Rutschspaß.
Die Kinderrutsche ist sowohl für drinnen als auch draußen geeignet. Der Kunststoff, aus dem die Rutsche hergestellt wird, ist witterungsbeständig und hat einen zusätzlichen UV-Schutz. Dieser verhindert, dass die bunten Farben der Rutschbahn im Sonnenlicht ausbleichen.
Zudem könnt ihr die Rutsche bei gutem Wetter im Garten an einen Wasserschlauch anschließen und sie so in eine Wasserrutsche verwandeln.
Damit euer Kind beim Hochklettern auf der Rutsche nicht ausrutscht, sind die einzelnen Stufen zusätzlich mit einem Anti-Rutsch-System behaftet und extra breit angelegt.
Die Feber Kinderrutsche auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 3 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 195 x 125 x 137 cm
- Belastbar bis: 30 kg
- Eigengewicht der Rutsche: 5 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- mit extra Wasseranschluss
- CE-Kennzeichnung
Das sagen Eltern: Eltern und ihre Kinder sind begeistert von dem kurvigen Design der Rutsche. Allerdings wird auch angemerkt, dass die Rutsche insbesondere für jüngere Kinder gefährlich sein kann, da die Gefahr besteht, dass sie mit zu viel Schwung aus der Kurve herausfallen.
FAQ
-
Kann die Kinderrutsche auch in ein Planschbecken gestellt werden?
Nein, wenn die Rutsche im Wasser steht, kann sie umkippen.
-
Wie breit ist die Rutschfläche?
Die Rutschfläche ist circa 35 Zentimeter breit.
-
Ist die Kinderrutsche von Feber zusammenklappbar?
Nein, wenn ihr die Rutsche wegstellen wollt, müsst ihr sie vorher wieder abbauen.
Happymaty Kinderrutsche – die Wellenrutsche für Kinder
Die Wellenrutsche von Happymaty ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet und ist bis zu 75 Kilogramm belastbar. Sie besteht aus dem Kunststoff Polyethylen. Dieser Stoff gehört zu jenen Thermoplasten, die auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Das Material ist frei von Weichmachern und Schwermetallen und stellt somit keinerlei gesundheitliches Risiko dar. Allerdings ist Polyethylen nicht witterungsbeständig, weshalb es empfehlenswert ist, die Kinderrutsche von Happymaty nur im Indoor-Bereich zu nutzen.
Das Design der Rutsche ist mit seinen abgerundeten Kanten und Ecken und den bunten Farben kindgerecht gestaltet. Ein besonderes Highlight der Kinderrutsche ist ein kleiner Korb, der am oberen Ende der Treppe angebracht ist. Hier kann euer Kind, wenn es genug vom Rutschen hat, seine ersten Basketbälle werfen.
Zusätzlich sorgen vier breite Standfüße dafür, dass die Kinderrutsche nicht umkippt, und die Stufen sind mit einem Anti-Rutsch-System ausgestattet.
Die Happymati Kinderrutsche auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 18 Monaten
- Länge, Breite und Höhe: 182 x 58 x 76 cm
- Eigengewicht der Rutsche: 15 kg
- Belastbar bis: 75 kg
- Einsatzbereich: Indoor
- mit kleinem Basketballkorb
Das sagen Eltern: In Kundenrezensionen zeigen sich Eltern begeistert von der hochwertigen Verarbeitung und der Qualität der Kinderrutsche. Das Design kommt ebenfalls gut an und die Kinder sind laut den Rezensionen kaum mehr von der Rutsche zu bekommen.
Loggyland Hangrutsche – die Hangrutsche für Kinder im Garten

Die Hangrutsche von Loggyland ist 380 Zentimeter lang und kann bis zu 200 Kilogramm aushalten. Ein breiter Rutschauslauf am unteren Ende der Rutschbahn sorgt dafür, dass euer Kind rechtzeitig an Geschwindigkeit verliert, bevor es unten ankommt. Zusätzliche Sicherheit geben die extrahohen Seitenwände an der Rutschbahn.
Das Befestigen der Hangrutsche ist im Vergleich zu freistehenden Kinderrutschen etwas aufwendiger. Die Loggyland Kinderrutsche muss zunächst in den Hang eingegraben werden und wird dann am oberen Ende an einem Holzpodest – das ebenfalls in die Erde eingegraben ist – angeschraubt. Dieses Podest könnt ihr zusätzlich kaufen oder auch selbst bauen.
Die Rutsche wurde nach den geltenden DIN EN 71-1 Anforderungen von dem Deutschen Institut für Normung auf seine mechanische und physikalische Sicherheit geprüft. Das bedeutet, dass auf der Rutsche bei kindgerechtem Gebrauch keine Verletzungsgefahr besteht.
Die Loggyland Hangrutsche für Kinder auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 3 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 380 x 72 x 170 cm
- Belastbar bis: 200 kg
- Einsatzbereich: Outdoor
- DIN EN 71 Sicherheitssiegel
- Ein breiter Rutschauslauf sorgt für Sicherheit.
Das sagen Eltern: Die Länge der Rutsche begeistert die Rezensent:innen. Positiv erwähnt wird zudem die Stabilität der Rutsche. Nur die Montage der Rutsche wird negativ bewertet. Um sie an einem entsprechenden Podest zu befestigen, mussten die Rezensent:innen die Löcher selbst bohren.
Meowbaby Kinderrutsche aus Holz – nachhaltig und minimalistisch im Design

Die Kinderrutsche von Meowbaby wird aus Birkensperrholz hergestellt und anschließend mit weißem Melamin beschichtet, sodass das Holz vor kleinen Kratzern und Schmutz geschützt ist. Sollte die Kinderrutsche schmutzig sein, könnt ihr sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Rutschbahn von Meowbaby ist nicht witterungsbeständig. Es ist empfehlenswert, sie nur im Innenbereich oder an warmen und trockenen Tagen im Garten aufzustellen.
Im Vergleich zu den anderen Rutschen in unserem Kinderrutschen-Vergleich ist sie mit einer Höhe von 80 Zentimetern relativ klein. Der Hersteller gibt an, dass sie bereits ab einem Alter von 12 Monaten geeignet ist.
Drei breite Stufen sorgen für einen einfachen Aufstieg und abgerundete, glatte Kanten stellen sicher, dass sich euer Kind beim Rutschen nicht verletzt.
Die Meowbaby Kinderrutsche aus Holz auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 12 Monate
- Länge und Breite und Höhe: 87 x 46 x 80 cm
- Eigengewicht der Rutsche: 15 kg
- Belastbar bis: 30 kg
- Einsatzbereich: Indoor
Das sagen Eltern: Sowohl Design als auch Material kommt bei Eltern in den Rezensionen gut an. In den Kundenrezensionen gibt es allerdings viele Beschwerden über den als zu kompliziert empfundenen Aufbau der Rutsche. Insbesondere der Zusammenbau der Treppe bereitet Probleme. Auch der Endschliff des Birkensperrholzes wird bemängelt. Die Kanten sind nicht richtig glatt, sodass Kinder sich hier verletzen könnten.
Move and Stic Kinderrutsche – die Anbaurutsche im Test

Die Kinderrutsche von Move and Stic ist eine sogenannte Anbaurutsche, die ihr an einem Kletterturm oder Spielhaus befestigen könnt. Zum Anbringen der Rutschbahn gibt es ein entsprechendes Rohr, welches ihr mithilfe von Rohrverschlüssen auf die richtige Höhe ansetzt und anschließend montiert.
Die Kinderrutsche von Move and Stic ist Teil eines multifunktionalen Baukastensystems, das ihr beliebig erweitern könnt. So passt die Rutsche gut zum Klettergerüst oder zur Burg und dem Bällebad der gleichen Marke. Aber auch ohne die Move and Stic Spielgeräte ist es euch möglich, die Rutsche an Spielhäuser oder Türme von anderen Marken anzubauen.
Die Rutsche besteht aus einem UV-beständigen, witterungsfesten Kunststoff, den ihr leicht mit einem feuchten Tuch reinigen könnt.
Die Move and Stic Kinderrutsche zum Anbauen auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 3 Jahren
- Länge und Breite und Höhe: 149 x 26 x 40 cm
- Belastbar bis: 30 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- Zum Anbauen an einen Spielturm oder ein Klettergerüst geeignet.
Das sagen Eltern: Die Montage und der Anbau der Kinderrutsche von Move and Stic ist sehr einfach. Sie passt besonders gut als Ergänzung zu den anderen Outdoor-Spielzeugen von Move and Stic. Einige negative Stimmen in den Bewertungen gibt es zur Farbe der Rutsche, welche an den Seitenwänden ungleichmäßig wirkt.
Dohany 2in1 Kinderrutsche – eine freistehende Kinderrutsche für den Garten

Die freistehende 2in1 Kinderrutsche von Dohany hat eine Rutschlänge von 120 Zentimetern und kann von eurem Kind bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm benutzt werden.
Die drei Treppenstufen sind mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung ausgestattet und unterstützen euer Kind dabei, unfallfrei auf die Rutsche zu gelangen. Zusätzliche Sicherheit geben auch die hohen Seitenwände der Rutschbahn.
Zudem verfügt die Dohany 2in1 Kinderrutsche über einen Wasseranschluss, sodass ihr die Rutsche an heißen Tagen ganz leicht in eine Wasserrutsche verwandeln könnt.
Als sehr praktisch erweist sich auch die Handhabung der Rutsche. Ihr könnt sie mit nur wenigen Handgriffen auf- oder zuklappen, um sie dann platzsparend unter eurer Treppe oder in eurer Garage zu verstauen.
Die Dohany Kinderrutsche zum Anbauen auf einen Blick:
- Altersempfehlung des Herstellers: ab 2 Jahren
- Länge, Breite und Höhe: 136 x 85 x 72 cm
- Eigengewicht der Rutsche: 10 kg
- Belastbar bis: 25 kg
- Einsatzbereich: Indoor und Outdoor
- mit extra Wasseranschluss
Das sagen Eltern: Eine stabile Kinderrutsche, die sowohl für das Kinderzimmer als auch den Garten geeignet ist. Sie lässt sich einfach zusammenzuklappen und die Farben der Rutsche kommen gut bei Kindern an. Allerdings empfinden einige Eltern die Rutsche als zu schmal und die Abstände zwischen den einzelnen Treppenstufen als zu weit auseinander, sodass es einigen Kindern schwerfällt, allein auf die Rutsche zu klettern.
Ab welchem Alter eignet sich eine Kinderrutsche für unser Kind?
- Wie beweglich ist euer Kind?
- Kann es bereits eine Treppe oder Leiter hochklettern?
- Und wie steht es um seinen Gleichgewichtssinn?
Welche Arten von Kinderrutschen gibt es?
- Die freistehende Kinderrutsche: Eine freistehende Kinderrutsche ist eine tragbare Konstruktion, die ihr für das Kinderzimmer und/oder den Garten benutzen könnt. Sie hat kein festes Fundament und steht auf eigenen Füßen – daher auch der Name „freistehend“. Der größte Nachteil einer freistehenden Kinderrutsche ist, dass sie unter Umständen umkippen kann.
- Die Boden- oder Hangrutsche für Kinder: Eine Hangrutsche wird – wie der Name schon verrät – an einem Hang befestigt. Dafür wird eine Bodenverankerung in Form eines zusätzlichen Podestes benötigt. Das macht eine Hangrutsche im Aufbau aufwendiger. Zudem ist es schwierig, nach dem Aufbau der Rutsche noch einmal ihren Standort zu wechseln. Der Vorteil einer Boden- oder Hangrutsche ist allerdings ihre Sicherheit. Durch ihre Verankerung im Boden kann eine Hangrutsche nicht umkippen.
- Anbaurutsche für Kinder: Anbaurutschen sind für den Anbau an Spieltürme oder andere modulare Systeme gedacht. Hersteller wie Move and Stic bieten hier ganze Spielanlagen für den heimischen Garten an, die ihr nach Belieben erweitern und umbauen könnt.
Welches Material eignet sich für unsere Kinderrutsche für den Garten?
Vor- und Nachteile einer Kinderrutsche aus Kunststoff
- witterungsbeständig
- einfach zu reinigen
- oft leichter und darum einfach zu transportieren
- oft nicht gut recyclebar
- oft leichter und damit einfacher umzukippen
Vor- und Nachteile einer Kinderrutsche aus Holz
- nachhaltig
- oft schwerer und darum kippsicherer
- oft nicht witterungsbeständig
- schwierig zu reinigen
Welche Kinderrutsche kaufen? Tipps für die Auswahl:
- Material: Die meisten Hersteller verwenden für die Herstellung ihrer Kinderrutschen Kunststoff. Dieses Material gilt als robust, wetterfest und ist leicht zu pflegen. Ganz besonders für den Outdoor-Bereich ist Kunststoff empfehlenswert. Kinderrutschen aus Holz hingegen sind häufig für die Nutzung im Wohn- und Kinderzimmer konzipiert.
- Größe und Rutschwinkel: Kinderrutschen für den privaten Gebrauch starten im Durchschnitt bei einer Höhe von 120 Zentimetern. Maßgeblich entscheidend für die Sicherheit einer Kinderrutsche ist jedoch der Rutschwinkel, also das Zusammenspiel zwischen Länge und Höhe der Rutsche. Schließlich soll euer Kind nicht zu schnell die Rutschbahn hinuntersausen. Da es keine Empfehlungen des Rutschwinkels für den privaten Gebrauch gibt, ist es empfehlenswert, sich an den offiziellen Vorgaben für den öffentlichen Raum – z. B. auf Spielplätzen – zu orientieren. Die öffentlichen Vorgaben besagen, dass der durchschnittliche Winkel einer Kinderrutsche nicht größer als 40 Grad sein sollte. Den entsprechenden Winkel solltet ihr dabei immer an der Mitte der Rutschbahn messen.
- Traglast: Die Traglast einer Rutsche beschreibt das maximal empfohlene Nutzungsgewicht. Achtet hier am besten auf die Empfehlung des jeweiligen Herstellers.
- Rutschlänge: Von 90 Zentimetern bis 3,80 Metern gestaltet sich die Länge der angebotenen Kinderrutschen sehr individuell. Als Faustregel gilt: Je jünger euer Kind ist, desto kürzer sollte die Rutschbahn sein. Auf kurzen Rutschbahnen nimmt euer Kind nicht so viel Geschwindigkeit auf und das Risiko, das es sich beim Rutschen verletzt, ist geringer.
- Ein sicherer Tritt: Bei der Sicherheit einer Kinderrutsche ist es – neben dem Rutschwinkel der Rutschbahn – auch empfehlenswert, bei freistehenden Rutschen auf die Treppenstufen zu achten. Die Stufen sollten breit genug sein, damit euer Kind einen sicheren Tritt hat. Auch ein geringer Abstand zwischen den einzelnen Stufen hilft kleinen Kinderbeinen dabei, sicher nach oben zu klettern. Ein zusätzliches Treppengeländer, an dem sich euer Kind festhält, sorgt ebenfalls für mehr Sicherheit.
- Der Rutschauslauf: Ein langer und flacher Rutschauslauf am Ende der Rutsche gibt eurem Kind die Möglichkeit, rechtzeitig an Geschwindigkeit zu verlieren, bevor es auf dem Boden landet. Und: Wellenrutschen sind zwar spaßig, aber in der Regel noch nicht für Rutschanfänger:innen geeignet, da die Geschwindigkeit am Ende weniger abgebremst werden kann.
- TÜV-Siegel: Es gibt von Stiftung Warentest und dem Verbrauchermagazin ÖKO-TEST noch keinen Kinderrutschen-Test. Ihr könnt euch bei Kinderrutschen aber auch an dem TÜV-Siegel orientieren, welches euch mehr Sicherheit bei dem Kauf einer Kinderrutsche geben kann.
- Zusätzliche Funktionen: Viele Hersteller von Kinderrutschen lassen sich zusätzliche Funktionen einfallen, damit das Rutschen eurem Kind noch mehr Spaß macht. Besonders beliebt sind Kinderrutschen mit einem Wasseranschluss. Hier wird ein Gartenschlauch an der Treppe der Rutsche angeschlossen und die Rutschbahn so zu einer Wasserrutsche umfunktioniert. Auch Rutschbahnen in Wellenform oder Rutschen mit einer Kurve sind beliebt. Hier könnt ihr euch nach den individuellen Fähigkeiten und Vorlieben eures Kindes richten.
Was ist eine Babyrutsche?
Welche Kinderrutsche eignet sich ab 3 Jahren?
- Wie beweglich ist unser Kind bereits?
- Wie sicher klettert es eine Treppe oder Leiter hoch?
- Wie gut kann es schon sein Gleichgewicht halten?
Welche Kinderrutsche eignet sich für die Nutzung im Garten?
Wie steil darf eine Kinderrutsche sein?
Welche Kinderrutschen haben einen Wasseranschluss?
Welche Kinderrutschen eignen sich für einen Hang?
Anbaurutschen: Welche Kinderrutschen können wir an einen Spielturm anbauen?
Wie finden wir einen sicheren Standort für unsere Kinderrutsche?
- Fester Untergrund: Eine freistehende Kinderrutsche sollte auf einem festen Untergrund stehen. Wenn der Boden zu weich ist, kann es passieren, dass die Rutsche kippt. Hangrutschen und Anbaurutschen hingegen werden fest angebohrt oder angeschraubt, sodass sie nicht umfallen können.
- Kippsicher: Achtet darauf, dass die Stellfläche einer freistehenden Kinderrutsche möglichst ebenerdig ist. Steht die Rutsche schief, kann sie bei Erschütterungen ins Wanken geraten und umkippen. Ein breiter Standfuß sorgt bei einer freistehenden Rutsche für zusätzliche Stabilität. Und auch hier: Da Hangrutschen und Anbaurutschen fest angebohrt oder angeschraubt werden, besteht bei diesen Rutscharten keine Gefahr, dass sie umkippen.
- Ausreichend große Auslaufzone: Für mehr Sicherheit beim Rutschen sollte am Ende der Rutschfläche möglichst viel Platz sein. Etwa zwei Meter um die Rutsche herum sollte es keine Büsche, Sträucher oder Ähnliches geben, in die euer Kind fallen könnte.
Welche Kinderrutschen haben ein TÜV-Siegel?
Gibt es einen Kinderrutschen-Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST?
Kinderrutschen-Vergleich 2023: Findet die beste Kinderrutsche für euren Garten
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Big Kinderrutsche Fun Slide€ 79,99 Zum AngebotMade in Germany
-
Smoby Kinderrutsche mit Wasseranschluss€ 59,99 Zum AngebotMit Wasseranschluss
-
Baby Vivo Kinderrutsche€ 66,95 Zum AngebotTop Design
-
Feber Bogenrutsche mit Wasseranschluss€ 168,00 Zum AngebotMit Kurve
-
Loggyland Hangrutsche für Kinder€ 219,99 Zum AngebotHangrutsche