Kopfkissen-Test 2023: Das beste Kissen für euer Kind im Vergleich finden
Babys brauchen keine Kopfkissen und auch Kleinkinder bedürfen aus orthopädischer Sicht noch keine Nackenstütze im Schlaf. Und doch schlafen Kinder irgendwann dann doch lieber mit einem kuscheligen Kissen unter ihrem Kopf. Spätestens wenn die Kleinen dann so groß sind, dass ihre Schultern deutlich breiter als der Kopf sind, brauchen sie für einen erholsamen Schlaf ein gut stützendes Schlafkissen. Welche Kopfkissen für Kinder ab 1 Jahr in Frage kommen und worauf es im Kopfkissen-Test zu achten gilt, das haben wir in unserem Kissen-Vergleich für euch aufbereitet. Dafür haben wir die aktuellen Kopfkissen-Tests von ÖKO-TEST (10/2022) und Stiftung Warentest (2017) zurate gezogen und uns durch die riesige Auswahl an Kissenarten und Füllungen gekämpft, um die verschiedenen Kopfkissen für Kinder jeden Alters anhand ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile miteinander zu vergleichen.
Was macht ein gutes Kinderkissen im Vergleich aus?
Ein gutes Kopfkissen für Kinder besteht aus atmungsaktiven, hautfreundlichen Materialien, ist pflegeleicht, anpassungsfähig und weder zu groß noch zu hoch. Bei größeren Kindern und Jugendlichen spielt dann die Stützkraft zunehmend eine Rolle, um den Hohlraum zwischen Kopf und Schultern im Liegen auszugleichen und Nackenverspannungen am Morgen vorzubeugen. Welches Kopfkissen das bei welchem Schläfertyp am besten kann, welche Füllung besonders atmungsaktiv ist und wodurch sich die Kopfkissen-Testsieger im Test von ÖKO-TEST und Co. auszeichnen, erfahrt ihr in unserem Kaufratgeber im Anschluss an den Produktvergleich, in dem vom klassischen Daunenkissen bis zum orthopädischen Nackenkissen die verschiedensten Kopfkissen vertreten sind.
Kopfkissen-Test: 6 verschiedene Kissen für Kinder im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() Julius Zöllner Kissen Hygiena, 35 x 40 cm, allergikergeeignet Erstes Kissen | ![]() sleepling Kinderkissen, Daunenkissen, Downpass, Made in EU Daunenkissen | ![]() Knerst® Premium Kinderkopfkissen mit Memory-Schaum, 40 x 60 cm Topseller | ![]() sleepling 190002 Basic 100 Kopfkissen Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Schlafmond Der Kleine Prinz Kopfkissen 40 x 80 cm, mit Kapok & Schurwolle Top Schlafklima | ![]() Paradies Softy Top Bio Kopfkissen 40 x 80 cm Individuell anpassbar | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
426 Bewertungen | 945 Bewertungen | 302 Bewertungen | 35248 Bewertungen | 145 Bewertungen | 498 Bewertungen | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
ab 1 Jahr | ab 3 Jahren | ab etwa 2 Jahren | ab etwa 3 Jahren | ab etwa 3 Jahren | ab etwa 3 Jahren | ||||||||||||||
Kissengröße | |||||||||||||||||||
40 x 60 oder 35 x 40 cm | 40 x 60 cm | 40 x 60 cm | 40 x 80 cm und 35 weitere Größen | 40 x 80 oder 80 x 80 cm | 80 x 40 cm | ||||||||||||||
Bezug | |||||||||||||||||||
65 % Baumwolle, 35 % Polyester | Mako-Daunenbatist (100 % Baumwolle) | Bio-Baumwolle & recyceltes Polyester | 100 % Polyester | 60% Modal, 40 % Baumwolle versteppt auf 60 % Lyocell, 20 % Kapok, 20 % Schurwolle | Bio-Baumwolle | ||||||||||||||
Füllung | |||||||||||||||||||
100 % Polyestervlies (Klima-Faser) | 90 % Daunen, 10 % Federn | Memory-Schaum (Viskoseschaum) | 100 % Polyester (Klima-Faser) | 80 % Polyester, 20 % Kapok (Air Vital Faserbällchen) | synthetische Faserkügelchen (Paradies Softys) | ||||||||||||||
Füllmenge anpassbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
maschinenwaschbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
trocknergeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
schadstoffgeprüft | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
allergikergeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
kochfest (bei 95 Grad waschbar) | Downpass-Siegel (Daunen aus artgerechter Tierhaltung, Schlachtrupf) | Füllung mit antibakteriellem Rizinusöl, Zertifikat vom Institut Gesundheit und Ergonomie, nur Bezug, nicht der Kissenkern waschbar | gut im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (10/2022) | natürliche Klimaregulierung dank Kapok, Schurwolle und Lyocell, trotzdem pflegeleicht | per Reißverschluss entnehmbare Füllung, um Kissen individuell anzupassen | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 11,99 | ZUM ANGEBOT € 18,99 | ZUM ANGEBOT € 39,99 | ZUM ANGEBOT € 13,99 | ZUM ANGEBOT € 69,90 | ZUM ANGEBOT € 39,95 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 12 Kopfkissen im Test
-
-
- Julius Zöllner Kissen Hygiena – kochfestes Flach-Kinderkissen ab 1 Jahr
- Träumeland Naturweich – Baby-Flachkissen aus natürlicher Bio-Baumwolle
- My Little Dreamy Pillow von KeaBabies – das beliebte Kleinkind-Kopfkissen im Test
- Sleepling Kinderkopfkissen – hochwertiges Daunenkissen für Kinder
- Knerst Kinderkissen aus Memory-Schaum – orthopädisches Kopfkissen für Kinder ab 2 Jahren
- Sleepling 190002 Basic 100 – Preis-Leistungs-Sieger im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST
- Diamona Climatic Nackenstützkissen – individuell anpassbares Testsieger-Kopfkissen im Test von Stiftung Warentest
- Paradies Softy Top Bio – hochwertiges Faserbällchen-Kopfkissen mit regulierbarer Höhe
- Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen 40 x 80 cm – Testsieger mit Naturfüllung im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST
- Schlafmond Kopfkissen Der Kleine Prinz – ideales Allergiker-Kissen mit Kapok und Schurwolle
- SimoNatal BabyDorm – das Kinderkissen mit Loch für einen runden Babykopf
- MySheepi Kids – ergonomisches Kinderkissen für alle Fälle
-
-
- Vor- und Nachteile von Kinderkissen mit Polyesterfüllung
- Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit pflanzlicher Füllung
- Vor- und Nachteile von Daunenkissen für Kinder
- Vorteile und Nachteile von Kinderkopfkissen mit Memory-Schaum
- Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit Tierhaarfüllung
- Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit Naturlatexfüllung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Julius Zöllner Kissen Hygiena – kochfestes Flach-Kinderkissen ab 1 Jahr
Julius Zöllner Kissen Hygiena, 35 x 40 cm, allergikergeeignet
Das Julius Zöllner Kinderkissen Hygiena ist das ideale erste Kissen für ein Kleinkind. Es ist in den kompakten Größen 35 x 40 und 40 x 60 cm erhältlich und mit seiner flachen Form auf die empfindliche Nackenmuskulatur kleiner Kinder zugeschnitten. Dazu besteht es aus einem leichten, atmungsaktiven Baumwoll-Polyester-Mix. Diese Zusammensetzung und die synthetische Füllung machen es möglich, das Flachkissen bei 95 Grad in der Waschmaschine zu waschen, damit es nach jedem Malheur maximal hygienisch und frei von Hausstaubmilben bleibt.
Das Julius Zöllner Hygiena Kinderkissen wird in Deutschland hergestellt und regelmäßig von unabhängigen Instituten auf Qualität geprüft. So wurde es auch auf Schadstoffe geprüft und trägt das Standard 100 by Oeko-Tex Siegel.
Das Julius Zöllner Kissen Hygiena im Überblick:
- Altersempfehlung: ab 1 bis 2 Jahren
- Kissengröße: 40 x 60 oder 35 x 40 cm
- Bezug aus Mischgewebe (65 % Baumwolle, 35 % Polyester)
- kochfeste Füllung aus atmungsaktiver Klimafaser (100 % Polyestervlies)
- waschbar bei 95 Grad, für Wäschetrockner geeignet
- schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das Kinderkissen ist sehr gut verarbeitet, weich und dennoch flach, wie es für Babys sein sollte. Zudem ist es sehr pflegeleicht und bleibt auch nach mehreren Waschgängen noch flauschig. Insgesamt sind Eltern in ihren Bewertungen sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Julius Zöllner Kissens.
FAQ
- Wie schwer ist das Kinderkissen?
Das Kinderkopfkissen wiegt etwa 160 g.
- Gibt es dazu auch die passende Kinderbettdecke?
Ja, das Julius Zöllner Hygiena Babykissen ist auch als ganzes Steppbett-Set mit einer kleinen Bettdecke erhältlich, welche die gleichen Materialeigenschaften mitbringt wie das Hygiena Kissen.
- Aus welchem Stoff besteht dieses Kinderkissen?
Der Bezug besteht aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester. Bei der Füllung handelt es sich um eine sogenannte Klimafaser, die zu 100 % Prozent aus Polyestervlies besteht. Sie ist flauschig, atmungsaktiv und dennoch pflegeleicht.
Träumeland Naturweich – Baby-Flachkissen aus natürlicher Bio-Baumwolle
Träumeland T060603 Naturkissen - Naturweich, 40 x 60 cm,Weiß
Wenn ihr beim ersten Kissen für euer Kleinkind lieber auf komplett natürliche Materialien setzen wollt, ist das Träumeland Naturkissen eine gute Wahl: Sowohl der Bezug als auch die Füllung bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle (kbA). Diese ist gerade für Kinder, die im Schlaf viel schwitzen, optimal, denn sie wirkt feuchtigkeits- und temperaturregulierend, kühlt im Sommer und wärmt im Winter angenehm. Der Nachteil an Baumwolle als Füllmaterial ist allerdings, dass das Kissen anders als zum Beispiel das Julius Zöllner Hygienica mit Polyesterfüllung, nicht kochfest ist und nur bei 40 Grad gewaschen werden kann. Zudem ist die Füllung nicht so flauschig wie Polyestervlies.
Ein Kompromiss zwischen Polyester und Baumwolle als Füllstoff kann Lyocell (Eigenname Tencel) sein, aus dem das Träumeland Kinderkissen Moos besteht. Lyocell wird zwar künstlich, aber aus einem nachwachsenden, natürlichen Material hergestellt (Zellulose). So ist Lyocell ähnlich pflegeleicht wie Polyester und zugleich atmungsaktiver und nachhaltiger.
Das Träumeland Naturkissen auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab 1 bis 2 Jahren
- Kissengröße: 40 x 60 oder 35 x 40 cm
- Bezug aus Bio-Baumwolle
- Füllung aus Bio-Baumwolle
- waschbar bei 40 Grad
- schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das Kinderkissen hat auf Amazon ausschließlich positive Bewertungen. Gerade Eltern, die ein sehr flaches erstes Kissen für ihr Kind suchen, sind begeistert. Einige Rezensent:innen empfinden es sogar als zu flach und würden ein bisschen mehr Volumen noch begrüßen. Auch die Breite ist optimal, weil das Kind hier nicht vom Kissen kullern kann.
FAQ
- Für welches Alter ist dieses Kinderkissen geeignet?
Um das Risiko des Plötzlichen Kindstods (SIDS) so weit wie möglich zu senken, wird ein Kissen für Kinder unter 1 Jahr nicht empfohlen. Kinderärzt:innen empfehlen das erste Kissen frühestens ab 2 Jahren.
- Was bedeutet kbA?
Baumwolle aus kbA bedeutet: Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Dabei wird komplett auf Kunstdünger, Pestizide und Entlaubungsmittel verzichtet.
- Wie hoch ist dieses Kinderkissen?
Das Kinderkissen von Träumeland ist mit etwa einem Zentimeter Kissenhöhe sehr flach.
- Darf das Baumwoll-Kissen in den Wäschetrockner?
Ja, das Kopfkissen darf in den Wäschetrockner, sollte aber am besten im Schongang getrocknet werden.
My Little Dreamy Pillow von KeaBabies – das beliebte Kleinkind-Kopfkissen im Test
KeaBabies My Little Dreamy Pillow Kleinkindkissen mit Kissenbezug
Das beliebteste Kinderkissen bei Amazon ist das My Little Dreamy Kleinkindkissen von KeaBabies, das mit einem niedlichen Kopfkissenbezug aus Bio-Baumwolle daherkommt und als kuscheliges, ergonomisches Kopfkissen für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren deklariert wird. Bei der Produktbeschreibung ist aber in mehrfacher Hinsicht Vorsicht geboten. Zum einen wird als Material nur GOTS zertifizierte Baumwolle angegeben, so dass es wirkt, als würde das Kissen komplett aus dem atmungsaktiven Material bestehen. Tatsächlich besteht aber nur der Bezug aus Bio-Baumwolle, die Füllung ist aus Polyester.
Zum anderen wird das Kinderkissen als große, „dringend benötigte Wirbelsäulenstütze“ deklariert, was nicht den Tatsachen entspricht. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren, für die dieses Kissen empfohlen wird, brauchen aus orthopädischer Sicht keine Wirbelsäulenstütze. Und gerade für 2-Jährige ist das KeaBabies Kopfkissen noch zu hoch, so dass die Halswirbelsäule hier je nach Schlafposition ungünstig abknicken könnte.
Mit seinen kompakten Maßen eignet sich das Kinderkissen somit eher zum Kuscheln am Tag, auf Reisen oder in der Kita. Für den Schlaf in der Nacht ist es gerade für Kleinkinder mit Vorsicht zu genießen.
Das My Little Dreamy Kinderkissen im Überblick:
- Altersempfehlung: von 2 bis 5 Jahren
- Kissengröße: 33 x 46 cm
- Bezug aus Bio-Baumwolle
- Füllung aus Polyester
- waschmaschinengeeignet
- schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: In über 30.000 Bewertungen wird das My Little Dreamy Kinderkissen überwiegend positiv bewertet. Es ist weich, kuschelig und beliebt bei den Kindern. Einige Eltern bemängeln aber, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein kleines, mit Polyester gefülltes Kissen nicht stimmt. Auch sei es für 2-Jährige noch etwas zu hoch.
Sleepling Kinderkopfkissen – hochwertiges Daunenkissen für Kinder
sleepling Kinderkissen, Daunenkissen, Downpass, Made in EU
Im Nackenkissen-Test 2017 kam Stiftung Warentest zu dem Schluss, dass ein spezielles Kopfkissen mit Stützfunktion für Menschen mit eher schmalem Körperbau nicht viel ergonomischer ist als das klassische Daunenkissen. Für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren ist die Stützkraft eines Daunenkissens demnach völlig ausreichend für einen erholsamen Schlaf – und kuschelig ist es noch dazu. Das Sleepling Kinderkissen besteht von außen zu 100 Prozent aus Mako-Daunenbatist, einem hochwertigen Baumwollgewebe mit spezieller Webung, die so dicht ist, dass sie verhindert, dass Daunen und Federn durch den Stoff durchpiksen können. Außerdem macht das Material eine Maschinenwäsche des Daunenkissens bei bis zu 60 Grad möglich und ist trocknergeeignet. Mit einer Größe von 40 x 60 cm eignet sich das Sleepling Kinderkissen ideal fürs Kinderbett, sollte nach Möglichkeit aber erst für Kinder ab 3 Jahren verwendet werden.
Das Sleepling Daunenkissen für Kinder im Überblick:
- Altersempfehlung: ab etwa 3 Jahren
- Kissengröße: 40 x 60 cm
- Bezug aus Mako-Daunenbatist (100 % Baumwolle)
- Füllung aus 90 % Daunen, 10 % Federn
- Füllgewicht: 150 g
- waschbar bis 60 Grad, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das Daunenkissen hat genau die richtige Größe für Kinder und ist schön fluffig und weich. Kinder kuscheln gerne damit und ihre Eltern freuen sich darüber, dass Spuckflecken und Co. sich trotz Daunenfüllung auch in der Maschine herauswaschen lassen.
FAQ
- Enthält das Kinderkissen Daunen oder Federn?
Das Sleepling Daunenkissen enthält zu 90 Prozent Daunen und zu 10 Prozent Federn, die fester sind und dem Kissen so die nötige Stützkraft verleihen.
- Ist das Kopfkissen auch für stark schwitzende Kinder geeignet?
Daunenkissen eignen sich eher nicht für starke Schwitzer:innen. Denn Daunen zeichnen sich vor allem auch durch ihre Wärmewirkung aus. Für Kinder, die im Schlaf ohnehin schon viel schwitzen, ist das kontraproduktiv. Sie sind mit einem Kopfkissen mit synthetischer Klimafaser oder einem anderen atmungsaktiveren Material besser ausgestattet.
- Wie hoch ist das Kopfkissen?
Mit einer Kissenhöhe von etwa 10 cm ist das Sleepling Kinderkissen ein eher flacheres Daunenkissen und damit gut auch für jüngere Kinder geeignet. Es lässt sich aber flauschig aufschütteln.
Knerst Kinderkissen aus Memory-Schaum – orthopädisches Kopfkissen für Kinder ab 2 Jahren
Knerst® Premium Kinderkopfkissen mit Memory-Schaum, 40 x 60 cm
Bei größeren Kindern – vor allem bei Seitenschläfer:innen mit breiten Schultern – spielt die Stützkraft eines Schlafkissens eine größere Rolle, um Nackenverspannungen im Schlaf zu vermeiden. Im Test von Stiftung Warentest haben sich Kopfkissen mit sogenanntem Memory-Schaum, die sich flexibel an jede Person und Schlafposition anpassen, als gute Wahl erwiesen. Das beliebte Knerst Kinderkissen kombiniert die Vorteile eines Nackenstützkissens aus Memory-Schaum mit einer kompakten Größe für Kinder (40 x 60 cm). Dazu achtet der Hersteller beim Bezug auf ein möglichst nachhaltiges Material aus atmungsaktiver Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester.
Der einzige Nachteil an einem Kissen, das mit druckentlastendem Viskoseschaum gefüllt ist, dass nur der Bezug, nicht aber der Kissenkern waschbar ist. Das kann bei Kindern, die in der Nacht häufiger mal plötzlich spucken, schnell dazu führen, dass das Kissen unhygienisch wird. Der Hersteller empfiehlt, den Kissenkern aus Schaumstoff in so einem Fall, zumindest mit einem feuchten Lappen abzuwischen.
Das Knerst Kinderkissen auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab etwa 2 Jahren
- Kissengröße: 40 x 60 cm
- Bezug aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester
- Füllung: Cosypur Memory-Schaum und Rizinusöl
- nur Bezug, nicht der Kissenkern waschbar
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das Kinderkissen ist sehr bequem, kann für Unterwegs praktisch eingerollt werden und ermöglicht Kindern verschiedenen Alters einen angenehmen Schlaf, weil die Halswirbelsäule sowohl in Seitenlage als auch in Rückenlage optimal gelagert ist. Der große Vorteil dieses Kinderkissens, den Eltern im Test sehen, ist, dass sich das Kissen nicht verformt und keine Klumpen bilden kann. Dafür ist es nicht so pflegeleicht wie etwa ein Kissen mit Polyesterwatte.
Sleepling 190002 Basic 100 – Preis-Leistungs-Sieger im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST
Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis spricht für sich: Mit einem Preis von knapp 14 Euro schneidet das Sleepling Basic 100 Kopfkissen bei ÖKO-TEST genauso gut ab wie Modelle, die locker das Fünffache kosten. Billiger ist im Test von ÖKO-TEST nur noch das Belday Home Kopfkissen von Woolworth. Dafür müsst ihr bei diesen Kissen, das in puncto Inhaltsstoffe und Waschbeständigkeit mit den teuren Marken mithalten kann, allerdings in Kauf nehmen, dass es komplett aus Polyester besteht. Sowohl die Füllung als auch der Bezug bestehen aus dem synthetischen, günstigen Material, welches nach Standard 100 by Oeko-Tex und auch im Test von ÖKO-TEST aber immerhin frei von Schadstoffen ist – zumindest so weit, dass es unbedenklich ist. ÖKO-TEST konnte, wie bei vielen anderen Kopfkissen im Test auch, hier sehr geringe Mengen an löslichem Antimon nachweisen. Das Halbmetall ist ein mögliches Abfallprodukt bei der Polyesterproduktion und kann vor allem im Herstellungsprozess gesundheitsgefährdend sein.
Neben dem niedrigen Preis hat die Polyesterfüllung (Klima-Faser) den Vorteil, besonders pflegeleicht zu sein: Das komplette Kissen kann bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden, ohne seine Form zu verlieren.
Das Kopfkissen von Sleepling im Überblick:
- Altersempfehlung: ab etwa 3 Jahren
- Kissengröße: 40 x 80 cm und in 35 weiteren Größeren erhältlich
- Bezug aus Polyester (Steppung in Wellenoptik)
- Füllung: 100 % Polyester (Klima-Faser)
- Reißverschluss zum Entnehmen der Füllmenge
- waschbar bei 60 Grad, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
- gut im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (2022)
Das sagen Eltern: Über 30.000 zufriedene Bewertungen bescheinigen dem Basic 100 Kopfkissen von Sleepling auf Amazon ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diamona Climatic Nackenstützkissen – individuell anpassbares Testsieger-Kopfkissen im Test von Stiftung Warentest
Wenn das ergonomische Kopfkissen gegen Nackenverspannungen lieber eine Standardgröße haben soll, weil es langfristig auch von älteren Kindern und Erwachsenen genutzt wird, ist das Diamona Climatic Nackenstützkissen die beste Wahl. Im Kopfkissen-Test von Stiftung Warentest (2017), in dem 20 Nackenstützkissen getestet wurden, schnitt dieses orthopädische Kopfkissen im Test für Seitenschläfer und Rückenschläfer mit einem Testergebnis von 1,7 am besten ab. Es gehörte zu den wenigen echten Allrounder-Kissen im Test, die sich an jeden Schläfertyp gut anpassen. Das ist auf ihren vielseitigen Kombi-Kern zurückzuführen. Das Schlafkissen hat zwei unterschiedlich harte Liegeseiten: Eine viskoseelastische Seite mit hoher Druckentlastung und eine Latex-Seite für optimale Stabilisierung. Durch die zusätzliche herausnehmbare Mittelplatte mit Randverstärkung lässt sich zudem die Kissenhöhe individuell regulieren. So ermöglichte es das Kopfkissen im Test jeder Person, die ideale Stütze für ihre individuelle Schlafposition zu finden.
Wenn euch dieser Stiftung Warentest Testsieger zu teuer ist, könnt ihr auch auf eines der anderen gut bewerteten orthopädischen Kopfkissen im Test zurückgreifen. So bietet zum Beispiel das Paradies reVita Economic Nackenkissen mit Lyocell-Füllung ebenfalls gute Stützkraft (Testurteil: 2,0) und ist in der Höhe anpassbar, kostet aber deutlich weniger.
Das Diamona Climatic Nackenstützkissen im Überblick:
- Altersempfehlung: ab etwa 6 Jahren
- Kissengröße: 40 x 80 cm
- Synthetik-Bezug aus Klimafaser (Polyester)
- Füllung: Kombi-Kern aus Viskoseschaum, Schaumstoff und Latex
- nur Bezug, nicht der Kissenkern waschbar
- schadstofffrei im Test von Stiftung Warentest (Testurteil: 1,7)
Das sagen Eltern: Endlich schlafen ohne Schmerzen – der Stiftung Warentest Kopfkissen-Testsieger hilft bei Nackenschmerzen und ist gerade dank der individuellen Anpassung vor allem für Menschen ideal, die sonst Schwierigkeiten haben, das richtige Kissen für sich zu finden. Einige Rezensent:innen beklagen dennoch den hohen Preis.
FAQ
- Auf welche Höhe lässt sich das Kopfkissen reduzieren?
Das orthopädische Kopfkissen hat eine Gesamthöhe von etwa 13 cm. Die niedrigste Höhe, die über die Entnahme der Mittelplatte reguliert werden kann, sollte bei etwa 8 cm liegen. Eine Kaltschaumplatte allein (etwa 3 cm hoch) reicht nicht für guten Schlafkomfort.
- Besteht die Latexplatte aus natürlichem oder synthetischem Latex?
Die Latex-Seite des Climatic Kissens besteht zur Hälfte aus Naturkautschuk und zur Hälfte aus einer synthetischen Beimischung.
- Welchen Härtegrad hat das Diamona Climatic Nackenkissen?
Das Kissen besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Festigkeiten, die nach Bedarf aufgebaut werden können. Grundsätzlich ist ein Kopfkissen mit Schaumstoff-Füllung eher fester, aber nicht hart.
- Ist das Kissen komplett waschbar oder nur der Bezug?
Bei Kopfkissen mit Viskoseschaum-Füllung ist nur der Bezug (in diesem Fall bei 60 Grad) waschbar. Der Kissenkern selbst nicht.
Paradies Softy Top Bio – hochwertiges Faserbällchen-Kopfkissen mit regulierbarer Höhe
Es gibt auch Kopfkissen, bei denen ihr das Füllmaterial einfach entnehmen könnt, um die Höhe individuell zu regulieren. Das Paradies Softy Top Bio, das mit synthetischen Faserkügelchen gefüllt ist, hat dafür extra einen Reißverschluss. So lässt sich das Kissen an verschiedene Körpergrößen und Schläfertypen anpassen. Ein weiterer Vorteil der speziellen Polyesterkugeln ist ihre Pflegeleichtigkeit. Anders als das Knerst Kinderkissen oder das Diamona Kissen mit Schaumstoff-Füllung kann das Kopfkissen von Paradies komplett bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden und ist somit nicht nur für Allergiker:innen gut geeignet, sondern auch für kleinere Kinder, bei denen häufiger mal Waschbedarf besteht.
Sowohl die sogenannten Paradies Softys als auch der Paradies Greentex Kissenbezug aus Bio-Baumwollgewebe wurden daraufhin entwickelt, die Feuchtigkeit in der Nacht aufzunehmen und vom Körper wegzuleiten, was für ein angenehmes Schlafklima sorgt.
Im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (10/2022) schnitt ein verwandtes Kopfkissen von Paradies (das Paradies Softy Duett Plus Bio Kissen) gut ab: Herausragend war hier vor allem die gute Waschbeständigkeit. Nach fünf Wäschen gab es nur einen leichten Volumenverlust und wenig Klumpenbildung. Auch in puncto Inhaltsstoffe war das Paradies Kopfkissen mit Polyesterfüllung unbedenklich.
Das Paradies Kopfkissen auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab etwa 3 Jahren
- Kissengröße: 40 x 80 oder 80 x 80 cm
- Bezug aus Bio-Baumwolle
- Füllung: spezielle synthetische Faserkügelchen (Paradies Softys)
- Reißverschluss zum Entnehmen der Füllmenge
- waschbar bei 60 Grad, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Wer ein hochwertiges, gut waschbares Schlafkissen sucht, wird mit dem Paradies Kopfkissen sehr zufrieden sein. Gerade für Kinder und Hausstaubmilben-Allergiker:innen ist es eine gute Wahl. Als positiv wird auch die individuelle Regulierung der Kissenhöhe bewertet. In einigen Bewertungen wird jedoch kritisiert, dass das Kissen nach einigen Monaten die Form verliert und langfristig doch zum Klumpen neigt.
Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen 40 x 80 cm – Testsieger mit Naturfüllung im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST
Wer ein hohes, festes und doch elastisches Kissen mit Naturfüllung sucht, ist mit dem Testsieger aus dem Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (10/22) gut beraten. Das Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen ist komplett schadstofffrei, hat eine gute Waschbeständigkeit und punktet auch sonst mit keinerlei Mängeln. Weil das Kissen mit natürlichem Latex gefüllt ist, weist es weder Antimonrückstände auf, noch setzt es beim Waschen Mikroplastik frei.
Auch hier kann die Kissenhöhe angepasst werden, allerdings nur leicht durch Schütteln. Deshalb eignet sich das Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen vor allem für breitschultrige Schläfer:innen mit erhöhtem Stützbedarf zwischen Kopf und Nacken. Für kleinere Kinder ist es zu hoch.
Das Dormiente Flexopillo Med Kopfkissen im Überblick:
- Altersempfehlung: ab etwa 12 Jahren
- Kissengröße: 40 x 80 cm
- Bezug aus Bio-Baumwolle
- Füllung: Naturlatex-Stäbchen
- waschbar bei 60 Grad (Bezug und Füllung separat), trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
- gut im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (2022)
Das sagen Eltern: Der Kopfkissen-Testsieger von ÖKO-TEST bekommt im Netz gemischte Bewertungen. Diejenigen, die es lieber kuschelig mögen, empfinden das Kissen als zu hoch, zu hart und nicht anpassungsfähig genug, auch wenn es gut verarbeitet ist. Diejenigen, die nach einem hoch aufbauenden Kopfkissen gesucht haben, sind dagegen sehr zufrieden, weil sie hier nicht so tief einsinken.
Schlafmond Kopfkissen Der Kleine Prinz – ideales Allergiker-Kissen mit Kapok und Schurwolle
Schlafmond Der Kleine Prinz Kopfkissen 40 x 80 cm, mit Kapok & Schurwolle
Der Kleine Prinz ist das ideale Kopfkissen für Kinder und Menschen mit Allergien gegen Milben und Co. Und das liegt zum Großteil an der besonderen Air Vital Füllung von Schlafmond: Diese besteht nämlich aus kleinen silikonverstärkten Hohlfaserkugeln, die sich aus einem Polyester-Kapok-Gemisch zusammensetzen. Kapok ist ein watteartiges Material aus den Fasern des Kapokbaums und damit natürlich feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und antibakteriell. So sorgt es für ein angenehmes Schlafklima und ist dank des Polyesteranteils in der Füllung gleichzeitig auch so pflegeleicht, dass es problemlos bei 60 Grad gewaschen werden kann.
Neben der Füllung sind auch die Hülle und der Bezug auf eine natürliche Klimaregulierung ausgerichtet. Mit Modal- und Tencelfasern sowie Kapok, Baumwolle und Schurwolle sind besonders atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Materialien vertreten – ideal für Kinder, die im Schlaf oftmals mehr schwitzen als Erwachsene. Wie die Kopfkissen von Paradies und Sleepling kann auch Der Kleine Prinz in der Höhe individuell reguliert werden, indem man einfach etwas Füllmaterial herausnimmt.
Das Schlafmond Kopfkissen Der Kleine Prinz auf einen Blick:
- Altersempfehlung: ab etwa 3 Jahren
- Kissengröße: 40 x 80 oder 80 x 80 cm
- Bezug aus 60 % Modal, 40 % Baumwolle
- Füllung: silikonverstärkte Hohlfaserkugeln aus 80 % Polyester und 20 % Kapok
- Hülle: 60 % Tencel, 20 % Kapok, 20 % Schurwolle
- Reißverschluss zur Entnahme des Füllmaterials
- waschbar bei 60 Grad, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das Kopfkissen Der Kleine Prinz hat viele Fans und bekommt im Netz ausschließlich positive Bewertungen. Es fühlt sich hochwertig an und ist auch nach monatelanger Nutzung noch schön fluffig. Wer es nicht so fluffig mag, kann einfach über den Reißverschluss etwas von der Füllung entnehmen und das Kind so individuell an seine Bedürfnisse anpassen. Ideal für einen erholsamen, trockenen Schlaf.
FAQ
- Ist das Kopfkissen Der Kleine Prinz trotz Kapok-Füllung in der Maschine waschbar?
Ja, dadurch dass es sich hier es um eine Mischung aus verschiedenen Materialien handelt, kann dieses Kissen problemlos bei 60 Grad gewaschen und im Wäschetrockner getrocknet werden.
- Kann man die Füllung bei diesem Kissen herausnehmen?
Ja, die Kissenhülle ist mit einem Reißverschluss versehen, so dass die Füllung nach Bedarf rausgenommen werden kann, um die Kissenhöhe individuell anzupassen.
- Sind Füllung und Bezug bei diesem Kopfkissen komplett aus Naturmaterialien?
Das Kissen ist mit den sogenannten Air Vital Faserbällchen gefüllt, die zu 80 Prozent aus Polyester und zu 20 Prozent aus Kapok bestehen. Damit ist es nicht komplett aus Naturmaterialien.
SimoNatal BabyDorm – das Kinderkissen mit Loch für einen runden Babykopf
SimoNatal BabyDorm Babylagerungskissen, Größe: II ab 6 kg
Wenn es ein Kissen gibt, das von der “Keine-Kissen-im-Babybett-Regel“ abweichen darf, dann ist es das BabyDorm Babykissen von SimoNatal. Weil der Kopf von Säuglingen in den ersten Lebenswochen noch verformbar ist, können sie bei einer einseitigen Schlafposition schnell eine platte Stelle am Hinterkopf oder auf ihrer Lieblingsschlafseite entwickeln. Um einer bereits vorhandenen Kopfverformung entgegenzuwirken, empfehlen Kinderärzt:innen und Hebammen oftmals ein Babykopflagerungskissen mit Mulde, welche dem Babyköpfchen im Schlaf die Möglichkeit gibt, die Abflachungen wieder zurückzubilden.
Das BabyDorm Kissen von SimoNatal, das je nach Babygewicht in drei verschiedenen Größen erhältlich ist, ist das einzige orthopädische Babykissen, das sich im Test von Physiotherapeuten und Kinderärzt:innen als wirksam erwiesen hat. Es besteht von außen aus reiner Baumwolle, ist mit Polyesterwatte gefüllt und kann bei 60 Grad gewaschen werden. Durch den Reißverschluss kann die Füllung entnommen oder aufgefüllt werden, um das Kissen individuell an euer Kind anzupassen.
Das SimoNatal BabyDorm Babykissen im Überblick:
- Altersempfehlung: ab Geburt bis zum mobilen Alter
- Kissengröße: Größe 1 bis 6.000 g, Größe 2 ab 6.000 g, Größe 3 ab 8.000 g
- Bezug aus Baumwolle
- Füllung: Polyester
- Mulde gegen Kopfverformungen
- Reißverschluss zur Entnahme des Füllmaterials
- waschbar bei 60 Grad, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: In ihren Bewertungen bezeichnen Eltern das SimoNatal BabyDorm als Zauberkissen. Bleibt das Kind in der Nacht auch wirklich darauf liegen, sind relativ schnell Ergebnisse sichtbar. Gerade für Babys mit körperlichen Einschränkungen, die sehr lange in Rückenlage liegen, ist das Kissen eine stressfreie Möglichkeit, starken Kopfverformungen vorzubeugen oder ihnen entgegenzuwirken.
MySheepi Kids – ergonomisches Kinderkissen für alle Fälle
Auch das MySheepi Kids Kinderkissen ist mit einer Mulde ausgestattet, die den Druck vom Hinterkopf nehmen soll. Dazu ist das patentierte Kissen mit Mehr-Kammern-System nicht nur in der Füllmenge individuell anpassbar, es ist auch mit einer beweglichen, abnehmbaren Nackenrolle ausgestattet, welche die korrekte Lagerung des Kopf- und Nackenbereichs fördern und so die Halswirbelsäule ergonomisch stützen soll. Das ist gut gemeint, bei Kindern ohne besonderen Stützbedarf – also bei kleinen Kindern, bei denen das Köpfchen fast genauso breit ist wie die Schultern – gar nicht nötig.
MySheepi verspricht außerdem, dass das Kids Kissen sich an jede Bewegung und Schlafposition des Kindes anpassen lässt. Gleichzeitig ist das Kissen aber so klein, dass Kinder, die sich im Schlaf viel bewegen, vermutlich schnell herunterrollen und so kaum von diesem verhältnismäßig teuren Kissen profitieren können.
Das MySheepi Kids Kopfkissen im Überblick:
- Altersempfehlung: ab etwa 1 Jahr
- Kissengröße: 40 x 30 cm
- Bezug aus 100 % Baumwolle
- Füllung: recyceltes Polyester
- Mulde für den Hinterkopf
- abnehmbare Nackenrolle
- bei 40 Grad waschbar, trocknergeeignet
- schadstofffrei nach Standard 100 by Oeko-Tex
Das sagen Eltern: Das MySheepi Kopfkissen für Kinder ist in hübschen Designs erhältlich, besteht aus nachhaltigen Materialien und kann durch die regulierbare Füllmenge individuell an die anatomischen Gegebenheiten des Kindes angepasst werden. Die versprochene Stützkraft durch die Nackenrolle braucht es für ein normales Kinderschlafkissen aber nicht. Und für ein Reisekissen ist dieses Kinderkissen relativ teuer.
Warum sollten Kopfkissen nicht bei Babys verwendet werden?
Ab wann sind Kopfkissen bei Kleinkindern unbedenklich?
Kopfkissen für Kinder – ja oder nein?
Eine orthopädische Notwendigkeit für ein Kinderkopfkissen gibt es nicht. Viele Kinder kommen auch nach dem dritten Geburtstag noch wunderbar ohne Kissen aus und vermissen es nicht. Diejenigen, die oft im kuscheligen Elternbett schlafen, gewöhnen sich allerdings an den Komfort, den sie aus Mamas und Papas Bett kennen und fordern bald ihr eigenes Kissen ein. Bei Erwachsenen stützen gute Kopfkissen im Test die Halswirbelsäule, indem sie den Zwischenraum zwischen Nacken und Kopf ausfüllen und dafür sorgen, dass die Halswirbelsäule nicht abknickt. So entlasten sie die Wirbelsäule, tragen zu einem erholsamen Schlaf bei und können sogar Verspannungen vorbeugen. Bei kleinen Kindern, bei denen die Schultern kaum breiter sind als der Kopf, fällt dieser orthopädische Vorteil allerdings nicht ins Gewicht. Wir haben die Vor- und Nachteile von Schlafkissen für Kinder zusammengefasst:
- gemütlichere Schlafposition
- Entlastung der Halswirbelsäule im Schlaf bei größeren Kindern
- mögliche Vorbeugung von Verspannungen
- Schutz des Matratzenkopfteils vor Schweiß- und Spuckflecken
- ungünstige Schlafposition bei schlecht gewählten Kissen (zum Beispiel Überdehnung der Halswirbelsäule bei zu hohen Kissen)
- unnötiges Erstickungsrisiko im Kinderbett (bei kleineren Kindern bis 3 Jahre)
Fazit: Ob ein Kopfkissen für Kinder geeignet ist, hängt immer vom jeweiligen Kissen ab. Ein gut gewähltes Kinderkopfkissen in der richtigen Größe, aus den richtigen Materialien, in das euer Kind nicht zu tief mit dem Gesicht einsinken kann, erhöht den Schlafkomfort und sorgt für kuschelige Nächte. Ein Muss ist es aber nicht, gerade bei Kleinkindern, bei denen es keinen orthopädischen Nutzen hat.
Welche Kopfkissen-Füllung ist die Beste für Kinder?
Vor- und Nachteile von Kinderkissen mit Polyesterfüllung
Die günstigsten Kinderkissen in unserem Vergleich sind mit weicher Polyesterwatte gefüllt. Diese hat für Kinder den großen Vorteil, dass sie leicht waschbar ist und an der Luft getrocknet werden kann. Geht gerade ein Magen-Darm-Infekt rum, kann man sie also einfach in die Waschmaschine stecken. Das ist auch für Allergiker:innen, die ihr Kissen häufig waschen müssen, ein großer Vorteil. Nachteilig ist, dass die Polyesterwatte zur Klumpenbildung neigen kann und ihre Form und Stützwirkung nach mehreren Wäschen verliert. Für Kinder, die im Schlaf viel schwitzen, ist eine einfache Polyesterfüllung zudem nicht die beste Wahl, weil sie nicht besonders atmungsaktiv ist und das Kissen schnell feucht wird. Im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST (2022) erwiesen sich Kissen mit Polyesterfüllung zudem häufiger als schadstoffhaltig.
- günstig
- weich und flauschig
- Pflegeleicht, da bei hohen Temperaturen waschbar
- allergikergeeignet
- mögliche Klumpenbildung nach dem Waschen
- häufiger mit Schadstoffen belastet
- nicht so umweltverträglich wie natürliche Materialien
- nicht so atmungsaktiv wie natürliche Materialien
Alternativ zur herkömmlichen Polyesterwatte setzen viele Kissenhersteller wie zum Beispiel Paradies heute auf besonders feine und dichte Mikrofasern, die ein besseres Schlafklima schaffen sollen. Sie werden gern als Klima- oder Soft-Faser bezeichnet und kombinieren den Vorteil der einfachen Pflege mit der guten Atmungsaktivität und der stabileren Form von Naturfüllungen. Wer außerdem auch auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte Lyocell (Eigennamen Tencel) als Füllmaterial bevorzugen, zum Beispiel im Träumeland Moos Kissen. Als sogenannte chemische Naturfaser wird Lyocell zwar künstlich hergestellt, aber immerhin aus einem nachwachsenden Rohstoff (Zellulose aus Holz).
Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit pflanzlicher Füllung
Baumwollkügelchen, Kapok oder Hanf: Pflanzliche Kissenfüllungen sind weich und bauschig und eignen sich vor allem für kleinere Kinder gut, bei deren Kissen es noch nicht auf die Stützkraft ankommt. Denn Kapok, Baumwolle und Co. machen zwar ein kuscheliges Kissen und sind allergikerfreundlich, sind aber nur bedingt anpassungsfähig und haben dementsprechend nicht den besten Stützeffekt. Dafür handelt es sich um ein natürliches Material, das für ein gutes Schlafklima sorgt, zum Beispiel beim Der Kleine Prinz Kopfkissen von Schlafmond, bei die Füllung aus einem Kapok-Polyester-Mix besteht.
- weich und kuschelig
- atmungsaktiv für ein gutes Schlafklima
- allergikergeeignet
- nachhaltig
- nur bedingt anpassungsfähig
- nicht den besten Stützeffekt
- teuer in der Anschaffung
- je nach Material schwieriger zu pflegen als Polyester
Vor- und Nachteile von Daunenkissen für Kinder
Das klassische Daunenkissen besteht zu einem gewissen Anteil auch aus Federn, die dem Kissen seine Stützkraft verleihen. Für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren bieten Kissen mit Daunenfüllung wie das Kinderkissen von Sleepling deshalb einen guten Schlafkomfort. Nur das Waschen gestaltet sich für Eltern schwierig. Viele Daunen- und Federkissen können nicht einfach in der Maschine gewaschen werden, und wenn, müssen sie mit Bällen in den Trockner, damit die Federn nicht verklumpen. So werden Daunenkissen häufig lange nicht gewaschen und werden so zu Milbenfängern.
- kuschelig und flauschig
- ausreichend Stützkraft für kleinere Kinder
- natürliche Wärmespender
- aufwändigere Pflege
- nicht für stark schwitzende Kinder geeignet
- weniger allergikergeeignet
Vorteile und Nachteile von Kinderkopfkissen mit Memory-Schaum
Viskoseschaum, von vielen Herstellern als Memory-Schaum bezeichnet, bietet als Füllmaterial die Besonderheit, dass es zwar weich und elastisch ist, aber dennoch Sekunden braucht, um nach einer Druckbelastung in seine ursprüngliche Form zu finden. Er merkt sich somit gewissermaßen, wo es gerade belastet wird. Viskoseschaum findet sich häufig als Füllmaterial in speziellen orthopädischen Kopfkissen, die sich im Test besonders gut für breitschultrige Seitenschläfer:innen eignen. Der Schaumstoff ist druckentlastend, atmungsaktiv und damit ein gutes Füllmaterial für Kopfkissen gegen Nackenverspannungen, sogenannten Nackenstützkissen, wie der Stiftung Warentest Testsieger Diamona Climatic oder das Knerst Kinderkissen mit Memory-Schaum.
- anpassungsfähig und druckentlastend
- atmungsaktiv
- keine Klumpenbildung oder Verformung
- gut bei orthopädischen Kopfkissen gegen Nackenverspannungen (für große Kinder)
- Kissenkern nicht waschbar
- teurer in der Anschaffung
Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit Tierhaarfüllung
Kissenfüllungen aus Tierhaaren, wie Rosshaar oder Schafschurwolle, richten sich vornehmlich an Familien, die viel Wert auf natürliche Produkte legen. Rosshaar ist ein sehr festes Füllmaterial, Schafschurwolle oder Kamelhaar sind weicher, anpassungsfähiger und damit besser für Kinder geeignet. Vor allem, da diese Kissenfüllungen von Natur aus feuchtigkeitsregulierend sind. Dafür sind sie jedoch nicht so pflegeleicht und deutlich teurer in der Anschaffung. Ein Kompromiss kann hier zum Beispiel ein Schafschurwoll-Anteil sein, wie beim Schlafmond Kissen Der Kleine Prinz, welches ansonsten auch noch aus Kapok, Baumwolle und Polyester besteht und so pflegeleichter ist als ein Kopfkissen mit reiner Tierhaarfüllung.
- nachhaltig
- von Natur aus feuchtigkeitsregulierend
- weich und kuschelig (Schafschurwolle)
- nicht so pflegeleicht wie Kunstfasern
- teurer in der Anschaffung
- je nach Tier möglicherweise zu starr für Kinder (Rosshaar)
Vor- und Nachteile von Kopfkissen mit Naturlatexfüllung
Natürlicher Latex wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaumes gewonnen und ist somit ein natürliches Füllmaterial für Kopfkissen. Es ist sehr anpassungsfähig, bietet eine gute Stützfunktion für den Kopf und eignet sich deshalb weniger für Kleinkinder und mehr für Jugendliche und Erwachsene. Kissen mit Naturlatexfüllung wie das Dormiente Flexopillo Med gehörten zu den Kopfkissen-Testsiegern im Test von ÖKO-TEST (2022), weil hier anders als bei Kissen mit Polyesterfüllung kein Antimon gefunden wurde und sie beim Waschen auch kein Mikroplastik freigeben. Allerdings sind Kopfkissen mit Latexfüllung nicht atmungsaktiv und für stark schwitzende Kinder somit nicht geeignet.
- gute Stützfunktion für Jugendliche und Erwachsene
- natürliches Material
- schadstofffrei
- nicht atmungsaktiv
- nicht für stark schwitzende Kinder geeignet
- teuer in der Anschaffung
Das beste Kopfkissen im Test – worauf gilt es beim Kauf eines Kinderkissens zu achten?
- Die richtige Größe: Das Kinderkissen ist in den Größen 40 x 60 oder 35 x 40 cm erhältlich und damit klein genug für die üblichen Babybetten. Auf keinen Fall sollte das Kinderkissen überproportional viel Platz im Kinderbett einnehmen oder gar breiter als das Bett sein. Für größere Kinder sind Kopfkissen der Größe 40 x 80 cm der Standard. Von quadratischen Kopfkissen (80 x 80 cm) wird abgeraten, da hier meist der Oberkörper mit auf dem Kissen liegt, was zu einer ungünstigen Schlafposition führt.
- Pflegeleicht: Kinderbettzeug muss häufig gewaschen werden. Das gilt nicht nur bei Kindern mit Allergierisiko, sondern ganz generell. Denn Kinder schwitzen mehr als Erwachsene und haben bekanntlich auch öfter Infekte aller Art durchzustehen. Ein Kinderkissen sollte deshalb am besten in der Maschine waschbar sein. Das Julius Zöllner Hygienica ist bei 95 Grad waschbar und trocknergeeignet. Damit bleibt es bei entsprechender Pflege maximal hygienisch.
- Atmungsaktiv: Gerade weil Kinder viel schwitzen, sind Kinderkopfkissen aus atmungsaktiven, antiallergischen Materialien für Kinder die bessere Wahl. Auch eine temperaturausgleichende, feuchtigkeitsabsorbierende Füllung trägt dazu bei, dass das Kissen trocken bleibt. Das kann eine spezielle Klima-Mikrofaser sein oder auch Bio-Baumwolle, wie beim flachen Träumeland Naturkissen.
- Schadstofffrei: Selbstverständlich sollten Kinderkopfkissen im Test schadstofffrei sein. Das Standard 100 by Oeko-Tex Siegel ist hier ein guter Indikator. Im Kopfkissen-Test von ÖKO-TEST hat sich zudem gezeigt, dass Kissen mit Naturfüllung eher frei von Schadstoffen sind als Kissen mit Polyesterfüllung, die Antimon enthalten kann.
- Die richtige Höhe: Stellt sicher, dass ihr eine Füllung und eine Kissenhöhe wählt, die zum Schlaftyp eures Kindes passt. So brauchen Menschen, die überwiegend in Seitenlage schlafen, flachere Kissen als Rückenschläfer:innen, breitschultrige Seitenschläfer:innen aber höhere Kissen als schmaler gebaute, damit sie im Schlaf gut gestützt sind. Bauchschläfer brauchen ein flaches Kissen, dass dennoch komfortabel ist (zum Beispiel ein Daunen- oder Naturhaarkissen).
- Füllung: Wie gut ein Kissen im Schlaf die Halswirbelsäule stützt, hängt auch von der Kopfkissen-Füllung ab. Denn das Kissen kann noch so hoch sein, wenn es beim Liegen schnell platt ist, hat es keine Stützkraft. Für starke Schwitzer:innen ist außerdem eine feuchtigkeitsregulierende Füllung eine gute Wahl. Welche Kopfkissen-Füllung was kann, lest ihr hier.
- Form: Bei größeren Kindern und Jugendlichen, die zu Rückenschmerzen neigen, kann ein orthopädisches Kopfkissen, das die Halswirbelsäule optimal schützt, sinnvoll sein. Im Test erwiesen sich sogenannte Nackenstützkissen mit einer Aussparung für die Schulter als besonders gut für Seitenschläfer:innen mit breiten Schultern.
- Haltbarkeit und Waschbeständigkeit: Kinderkopfkissen, bei denen sich die Füllung an das wachsende Kind anpassen lässt, halten länger. Vorausgesetzt, sie überstehen auch das Waschen gut. Einige Kopfkissen im Test von ÖKO-TEST verklumpten oder schrumpften nach mehrmaligem Waschen. Gute Kinderkissen und auch Kissen für Allergiker:innen sollten häufiges Waschen aber gut aushalten können.
Welcher Kopfkissen-Typ ist mein Kind?
- Seitenschläfer brauchen flachere Schlafkissen als Rückenschläfer, damit der Kopf so abgestützt wird, dass die Wirbelsäule eine gerade Linie vom Hals zum Becken bildet.
- Je breiter die Schultern, desto höher sollte das Kissen sein, damit der Hohlraum zwischen Kopf und Schulter ausgefüllt ist. Je schmaler die Schultern, desto niedriger das Kissen. Für kleine Kinder empfiehlt sich deshalb in der Regel ein flaches Kissen.
- Je härter die Matratze, auf der das Kind schläft, desto höher sollte das Kissen sein. Bei einer weichen Matratze sollte das Kissen entsprechend niedriger sein. Welche Matratze für Kinder am besten für Kinder geeignet ist, könnt ihr hier nachlesen.
- Hartnäckige Bauchschläfer brauchen ein flaches Kissen, damit ihre Halswirbelsäule im Schlaf nicht überstreckt wird. Optimal ist eine besonders atmungsaktive, feste Füllung, zum Beispiel Tierhaar- oder Daunenfüllung.
Wie groß sollte ein Kopfkissen für Kinder sein?
Welches Kopfkissen hilft im Test bei Nackenverspannungen?
Welches Kopfkissen ist für Kinder ab 3 Jahren zu empfehlen?
- möglichst flach oder sehr anpassungsfähig sein, damit der Nacken nicht abnickt oder überdehnt wird und Nacken und Wirbelsäule eine gerade Linie zum Becken bilden,
- aus unbedenklichen, atmungsaktiven, allergikergeeigneten Materialien bestehen,
- maschinenwaschbar sein,
- am besten in der Füllmenge individuell anpassbar sein, damit sie lange halten.
Hat Stiftung Warentest Kopfkissen für Kinder getestet?
- Diamona Climatic Nackenstützkissen
- Centa-Star Relax Exquisit Kissen
- Paradies reVita Ergonomic
- Dormabell Cervical Nackenkissen
Welches ist das beste Kopfkissen im Test von ÖKO-TEST 2022?
- Belday Home Kopfkissen (Woolworth)
- a.n. Faserbällchenkissen Texas
- Irisette Greenline Aerelle Blue Textilfaser
- Paradies Faser Kissen Softy Duett Plus Bio
- Sleepling 190002 Basic 100
- Dormiente Flexopillo Med
- Prolana Baumwoll-Steppkissen
Wie lange kann man ein Kopfkissen verwenden?
Kopfkissen-Vergleich 2023: Findet das beste Kissen für euer Kind
- ProduktPreis*Zum Shop
- Julius Zöllner Kissen Hygiena, 35 x 40 cm, allergikergeeignet€ 11,99 Zum AngebotErstes Kissen
- sleepling Kinderkissen, Daunenkissen, Downpass, Made in EU€ 18,99 Zum AngebotDaunenkissen
- Knerst® Premium Kinderkopfkissen mit Memory-Schaum, 40 x 60 cm€ 39,99 Zum AngebotTopseller
- sleepling 190002 Basic 100 Kopfkissen€ 13,99 Zum AngebotPreis-Leistungs-Sieger
- Schlafmond Der Kleine Prinz Kopfkissen 40 x 80 cm, mit Kapok & Schurwolle€ 69,90 Zum AngebotTop Schlafklima
- Paradies Softy Top Bio Kopfkissen 40 x 80 cm€ 39,95 Zum AngebotIndividuell anpassbar