Kraxe-Test & Vergleich 2023: Die beste Rückentrage für dein Baby im Vergleich finden
Wandern mit Baby? Mit dem Kind auf dem Rücken klappt das wunderbar auch abseits der Kinderwagenwege. In unserem Kraxe-Test stellen wir euch die beliebtesten Wander-Rückentragen vor und vergleichen diese anhand der wichtigsten Kriterien für wanderlustige Eltern: Traglast, Stauraum, Ausstattung, Gewicht sowie Sicherheit und Komfort für das Baby und natürlich Tragekomfort für euch.
So findest du die richtige Kraxe für dein Baby
Bei der Suche nach der besten Kinderkraxe geht es weniger um Thule, Deuter oder Osprey. Sondern vielmehr um eure individuellen Ansprüche. Outdoor-Fans, die tagelang in den Bergen unterwegs sind, brauchen ein Tragegestell, das einiges aushält und sich möglichst passgenau auf den Träger und die Trägerin einstellen lässt. Sie brauchen eine Kraxe, in der ihr Kind sich auch über Stunden wohlfühlt, vor Wind und Wetter geschützt ist und zum Schlafen den Kopf bequem betten kann. Babys brauchen mehr Begrenzung, Kleinkinder mehr Bewegungsfreiraum. Eltern, die ihre Trage nur für kurze Ausflüge nutzen, können bei der Komfortausstattung schon mal Abstriche zugunsten des Preises machen. In unserem Kraxe-Test geben wir euch einen Überblick über die besten Rückentragen für jeden Anspruch: vom beliebtesten Modell bis zum günstigen, vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis bis zur Premiumausstattung. So findet ihr schnell die passende Kinderkraxe für euer nächstes Abenteuer in der Natur.
Kraxe-Test: Die besten Tragerucksäcke im direkten Vergleich
![]() deuter Kid Comfort Kinderkraxe Topseller | ![]() Montis Ranger Pro Kraxe bis 25 kg Gewicht - für beide Elternteile Top Extras | ![]() Ultrapower Neverland Kindertrage zum Wandern | Kinderkraxe Top Preis-Leistung | ![]() VAUDE Kindertrage Shuttle Base Fair Wear | ![]() Osprey Poco Kindertragerucksack zum Wandern Top für Babys | ![]() LittleLife Ranger S2 Kindertrage Superleicht | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
222 Bewertungen | 43 Bewertungen | 365 Bewertungen | 147 Bewertungen | 308 Bewertungen | 289 Bewertungen | ||||||||||||||
Traglast | |||||||||||||||||||
22 kg Kindergewicht + 2 kg Gepäck | 25 kg | 20 kg | 22 kg | 22 kg | 20 kg | ||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
72 x 43 x 34 cm | 89 x 37 x 37 cm | 75 x 37 x 37 cm | 72 x 35 x 41 cm | 71 x 38 x 45 cm | 75 x 26 x 28 cm | ||||||||||||||
Eigengewicht | |||||||||||||||||||
3,4 kg | 2,3 kg | 2,7 kg | 2,6 kg | 3,5 kg | 1,7 kg | ||||||||||||||
Tragesystem | |||||||||||||||||||
VariSlide (stufenlose Rückenlängenanpassung) | komplett stufenlos einstellbar, Brustgurt mit Damenergonomie | auf 4 Größenstufen (S, M, L, XL) einstellbar | Tergolight-Rückenkonstruktion (Rücken stufenlos verstellbar) | höhenverstellbare Rückenplatte | vollständig höhenverstellbares Rückensystem (1,57 bis 1,87 m) | ||||||||||||||
Rückenbelüftung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Kindersitz höhenverstellbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Fußstützen | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Kopfstütze | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Sonnenschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Regenschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Standfuß | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Stauraum | |||||||||||||||||||
Bodenfach mit Reißverschluss, Seitentaschen, Frontstecktasche mit Haken | abnehmbarer Zusatzrucksack (10 l), Sitztasche (30 l), Außenfach, Seitentaschen | Bodenfach mit Reißverschluss, Thermo-Frontfach für Flaschen, seitliche Netztaschen | separates Bodenfach, Netz-Außentasche, kleinere Täschchen für Trinkflaschen und Babyutensilien | Bodenfach mit Reißverschluss, Stretchfächer aus Mesh, Fächer am Hüftgurt | kleine Zubehörtasche für Wertsachen | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
TÜV GS Siegel | inkl. Wickelmatte, Regencover, Reflektoren, Schnullerhalter | inkl. Sitz- und Wickelunterlage, Reflektoren | reflektierende Elemente, Fair Wear, TÜV-Siegel, Kopfstütze, Sonnen- und Regenschutz separat erhältlich | TÜV geprüft, für die Kleinsten geegnet, abnehmbare und waschbare Kopfablage | sehr leicht, minimalistisch geschnitten, Regencape separat erhältlich | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 233,20 | ZUM ANGEBOT € 379,99 | ZUM ANGEBOT € 165,92 | ZUM ANGEBOT € 186,99 | ZUM ANGEBOT € 322,35 | ZUM ANGEBOT € 151,17 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 9 Kraxen im Test
-
-
- Deuter Kid Comfort Kindertrage – beliebteste Kraxe im Test mit TÜV-Siegel
- Montis Ranger Pro Kraxe mit allen Extras – belastbar bis 25 kg
- Ultrapower Neverland Rückentrage – top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fillikid Explorer Rückentrage – die günstigste Kraxe im Test
- Vaude Shuttle Base Kindetrage – nachhaltige Kraxe für lange Touren
- Osprey Poco – die beste Kraxe für Babys im Test
- Montis Walk Hybrid Kindertrage – leichte Kombi aus Kraxe und Rucksack
- LittleLife Ranger S2 – die leichteste Kindertrage im Test
- Thule Sapling Elite – hochwertige Kraxe mit Rückspiegel
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Deuter Kid Comfort Kindertrage – beliebteste Kraxe im Test mit TÜV-Siegel

Deuter gehört zu den führenden Herstellern für hochwertige Wanderrucksäcke. Und so vertrauen Eltern der Marke auch, wenn es darum geht, ihr Baby komfortabel auf die nächste Trekkingtour mitzunehmen. Trotz stattlichem Preis ist die Deuter Kraxe für Kinder in unserem Test die beliebteste: sie wird am meisten gesucht und gehört zu den bestverkauften Modellen bei Amazon.
Die Deuter Kid Comfort Rückentrage bietet TÜV-geprüfte Sicherheit und jegliche Komfortausstattung, die das Wandern sowohl für die tragenden Eltern als auch für den kleinen Passagier zum Spaß macht: Von den gut gepolsterten VariFlex Hüftflossen über das Aircomfort Rückenbelüftungssystem bis hin zu den höhenverstellbaren Fußstützen, dem weichen Kopfkissen und dem integrierten Sonnendach für die Kleinen.
Die Deuter Kid Comfort Kraxe im Überblick:
- max. Traglast: 22 kg Kindergewicht + 2 kg Gepäck
- Maße: 72 x 43 x 34 cm
- Eigengewicht: 3,4 kg
- VariSlide System: stufenlose Rückenlängenanpassung für beide Elternteile
- Aircomfort System: Rückenbelüftung für 25 % weniger Schweiß
- höhenverstellbarer Kindersitz mit einstellbarer Polsterbreite
- höhenverstellbare Fußstützen und integriertes Kopfkissen
- integriertes Sonnendach
- Aluminiumgestell mit kippsicheren, einklappbarem Standfuß
- Stauraum: Bodenfach mit Reißverschluss, Seitentaschen, Frontstecktasche mit Haken
- Material: 100 % Polyamid, PFC-freie, schmutz- und wasserabweisende Imprägnierung
- Vorrichtung für Trinksystem (nicht enthalten)
Das sagen Eltern: Für Outdoor-Fans, die viel und gerne wandern, ist die Deuter Kraxe eine super Investition. Die Wander-Rückentrage ist gut durchdacht, bietet Kindern höchsten Komfort und ist mit allerlei nützlichen Zusatzfeatures ausgestattet, von denen das Sonnendach das wichtigste ist. Aber auch auf das VariSlide System, dank dem beide Elternteile die Trage schnell auf ihre Größe anpassen können, wollen die Nutzer nicht mehr verzichten. Einziges Manko: Die gut ausgestattete Kraxe kommt im Vergleich zu anderen Modellen wuchtiger und schwerer daher. Eine abgespeckte Version gibt es mit der günstigeren Deuter Kid Comfort Active Trage.
FAQ
-
Ab welchem Alter wird die Kraxe empfohlen?
Die Kinderkraxe eignet sich für Kinder, die selbstständig aufrecht sitzen können. Das ist etwa ab 8 Monaten der Fall.
-
Was ist der Unterschied zwischen der Deuter Kid Comfort und der Kid Comfort 3 Kraxe?
Bei den Modellen Kid Comfort 1 bis 3 handelt es sich jeweils um Vorgängermodelle, die sich gegenseitig abgelöst haben. Aktuell gibt es von Deuter die Kraxen Kid Comfort, Kid Comfort Pro und Kid Comfort Active. Der Unterschied zwischen dem Kid Comfort und dem Kid Comfort Pro besteht u. a. darin, dass das Pro Modell mit einem abnehmbaren Daypack ausgestattet ist. Die Kid Comfort Active ist leichter, hat dafür aber kein Sonnendach.
-
Ist der Hüftgurt der Kinderkraxe auch für kräftige Menschen geeignet?
Ja, der Hüftgurt lässt sich individuell einstellen.
Montis Ranger Pro Kraxe mit allen Extras – belastbar bis 25 kg

Montis Ranger Pro Kraxe bis 25 kg Gewicht - für beide Elternteile
Die meisten Kraxen in unserem Test sind für ein Maximalgewicht von 20 kg zugelassen. Anders der Montis Babytragerucksack: Er eignet sich für Kinder bis 25 kg. Die Montis Ranger Pro Kraxe sticht außerdem durch viel Stauraum heraus und bringt dazu noch alle Extras mit, die wanderlustige Eltern sich nur wünschen können, inkl. Sonnen- und Regendach, Regencover, Stirnkissen, Wickelmatte und Fußrasten. Die stufenweise einstellbaren Schultergurte und der verstellbare Brustgurt lassen sich sowohl an Mama als auch an Papa gut anpassen. Und der breite 5-Punkt-Kindergurt sorgt dafür, dass euer Schützling die Wanderung sicher genießen kann. Trotz der üppigen Ausstattung ist die Montis Kraxe im Vergleich zur Deuter Kids Comfort Trage mehr als 1 Kilo leichter – sie wiegt nur 2,3 kg.
Die Montis Ranger Pro Kraxe auf einen Blick:
- max. Traglast: 25 kg
- Maße: 89 x 37 x 37 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- 5-Punkt-Sicherheitskindergut
- einstellbare Schultergurte und Brustgurt für beide Elternteile geeignet
- verstärkter Rückenbereich mit Belüftungssystem
- höhenverstellbares Sitzkissen mit gepolsterten Seitenwangen fürs Baby
- Hinterkopfauflage, Fußrasten und Stirnkissen zum Schlafen
- Aluminiumgestell mit einklappbarem Stützbügel
- Stauraum: abnehmbarer Zusatzrucksack (10 l), Sitztasche (30 l), Außenfach, Seitentaschen
- Material: laminiertes Kunstfasergewebe, schmutzabweisend (TÜV-geprüft)
- Sitzmodul mit Supersoft-Plüsch verkleidet
- Extras: Sonnendach, Regenschutzhaube, Wickelmatte, Reflektoren, Schnullerhalter
Das sagen Eltern: Die Montis Ranger Pro Kraxe lässt keine Wünsche offen: Sie ist maximal belastbar, kuschelig gepolstert, bietet viel Stauraum und bringt viele praktische Extras mit. Damit ist sie für kleine Wanderungen genauso gut geeignet wie für große Ausflüge und erfreut sich bei Eltern in den Kundenrezensionen großer Beliebtheit. Allerdings ist die mit 25 kg belastbare Kraxe tatsächlich eher für größere Kinder geeignet. Babys, auch wenn sie schon sitzen können, wirken in dem seitlich offenen Sitz noch etwas verloren.
FAQ
-
Bis zu welcher Größe passen Kinder in die Kraxe?
Die Obergrenze liegt bei allen Rückentragen bei einer Größe von etwa 100 bis 105 cm.
-
Ist der Montis Ranger Pro Kindertragerucksack mit Fußstützen ausgestattet?
Ja, Fußrasten gehören zur Ausstattung.
-
Hat die Kraxe eine stabile Kopfstütze für das Baby?
Die Montis Kraxe ist mit einem weichen Kissen ausgestattet, auf dem das Kind seinen Kopf ablegen kann.
-
Ist die Kinderkraxe auch für kleinere Menschen geeignet?
Ja, die Montis Rückentrage lässt sich individuell auf jede Körpergröße einstellen.
Ultrapower Neverland Rückentrage – top Preis-Leistungs-Verhältnis

Ultrapower Neverland Kindertrage zum Wandern | Kinderkraxe
Die Ultrapower Neverland Kinderkraxe ist ein guter Kompromiss für Eltern mit kleinerem Budget, die dennoch nicht auf Komforteinstellungen verzichten möchten. Die Kraxe ist mit einem einstellbaren Tragesystem mit vier Größenstufen (S, M, L, XL) ausgestattet. Dadurch eignet sie sich für kleine genauso wie für große Eltern. Atmungsaktives Material und das Mesh-Gitter auf der Rückenseite sorgen dafür, dass der Rücken beim Tragen gut belüftet wird und ihr unterwegs nicht zu stark ins Schwitzen kommt. Euer Kind hat es währenddessen genauso bequem. Dank verstellbarer Sitzhöhe und längenverstellbaren Fußtaschen hat es die optimale Sitzhöhe und genießt gemütlich die Aussicht. Mit einer maximalen Traglast von 20 kg ist die Ultrapower Kraxe jedoch nicht ganz so robust wie die von Deuter oder Montis.
Die Ultrapower Kinderkraxe auf einen Blick:
- max. Traglast: 20 kg
- Maße: 75 x 37 x 37 cm
- Gewicht: 2,7 kg
- Tragesystem mit 4 Größenstufen (S, M, L, XL) für die Eltern
- atmungsaktives Mesh-Gitter im Rückenbereich
- höhenverstellbares Sitzkissen und Sicherheitsgurte für das Baby
- abnehmbares Stirnkissen und längenverstellbare Fußtaschen am Babysitz
- Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz
- Aluminiumgestell mit einklappbarem Stützsystem
- Stauraum: Bodenfach mit Reißverschluss, Thermo-Frontfach für Flaschen, seitliche Netztaschen
- Extras: Sitz- und Wickelunterlage, Reflektoren
Das sagen Eltern: Die Ultrapower Kraxe besticht im Vergleich durch ihr tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und wird von den meisten Nutzern in den Bewertungen klar weiterempfohlen. Der Komfort für Eltern und Kind wird dabei sehr gut bewertet, ebenso Extras wie das thermoisolierte Flaschenfach oder der Sonnen- und Regenschutz. Bemängelt wird, dass der Sitzsteg für größere Kinder zu klein ist und die Schultergurte nicht ganz so gut gepolstert sind wie zum Beispiel bei der Deuter Kid Comfort Trage.
FAQ
-
Kann ich mein Kind allein in die Rückentrage setzen oder muss man dafür zu zweit sein?
Die Trage ist mit einem ausklappbarem Aluminium-Stützfuß ausgestattet. Dadurch steht sie fest auf dem Boden, während du dein Kind hineinsetzt. Wenn du es anschließend mit dem Anschnallgurt gesichert hast, kannst du den Tragerucksack problemlos allein auf den Rücken schnallen.
-
Ist die Ultrapower Kraxe mit einem Regenschutz ausgestattet?
Ja, der Wind- und Regenschutz ist dabei. Es handelt sich dabei um einen Überzug, der bei Bedarf über das Sonnendach gezogen werden kann.
-
Kann in die Kraxe auch ein Baby gesetzt werden, das noch nicht sicher sitzen kann?
Davon raten Orthopäden dringend ab. Um in der Kraxe mitgenommen zu werden, sollte das Baby am besten schon länger sicher aufrecht sitzen können und genug Körperspannung haben, um die Bewegungen, die beim Laufen entstehen, auszugleichen.
-
Können Kinder in der Kraxe schlafen?
Kinder schlafen durch die schaukelnde Bewegung beim Wandern in der Kraxe recht schnell ein. Die Sicherheitsgurte halten sie dabei fest im Sitz. An der Nackenstütze hinten oder dem Kopf- bzw. Kinnpolster vorne können sie dabei ihr Köpfchen ablegen.
Fillikid Explorer Rückentrage – die günstigste Kraxe im Test

fillikid Rückentrage Explorer
Mit einem Preis um die 100 Euro ist die Fillikid Explorer Kraxe die günstigste Kraxe in unserem Vergleich. Dafür hält sie zwar weniger Gewicht (18 kg) aus als die hochpreisigen Modelle und hat keine Fußstützen. Für kurze Wanderausflüge und Stadtspaziergänge ist sie dennoch eine gute, preiswerte Alternative. Zumal die Kraxe mit ihrem Aluminiumgestell nur knapp 2,3 kg wiegt. Und das obwohl sie mit ihren Maßen (85 x 73 x 30 cm) zu den sperrigsten in unserem Vergleich gehört. Dass die Kraxe so leicht bleibt, liegt auch an dem offenen Design des Kindersitzes, welches sich eher für größere Kinder eignet und weniger, wie vom Hersteller empfohlen, für Kinder ab 6 Monaten. Für Eltern angenehm sind der mit einem Belüftungssystem ausgestattete Rückenbereich und der gut gepolsterte Hüftgurt.
Die Fillikid Kraxe auf einen Blick:
- max. Traglast: 18 kg + 2 kg Eigengewicht
- Maße: 85 x 73 x 30 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- anpassbarer, gepolsterter Tragegurt mit Air Ventilationssystem
- gepolsterter Hüftgurt, Brustgurt
- gepolsterte, verstellbare Sicherheitsgurte fürs Baby
- Aluminiumgestell mit klappbarem Standfuß
- Stauraum: Bodentasche mit Reißverschluss, 2 x Flaschenfächer
- Extras: großes Sonnen- und Regendach
Das sagen Eltern: Die Fillikid Kraxe ist leicht zu tragen und auch alleine gut zu handhaben. Eltern loben in ihren Bewertungen vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Babys ab 6 Monaten ist jedoch eine Kraxe mit umschlossenem und mehr Halt gebenden Babysitz zu empfehlen.
FAQ
-
Wie schwer darf das Kind maximal für die Kraxe sein?
Der Fillikid Explorer Rückentragerucksack hält laut Hersteller bis zu 18 kg problemlos aus. Das Kind sollte dementsprechend nicht schwerer als 18 kg sein bzw. etwas leichter, wenn noch zusätzliches Gepäck im Rucksack transportiert wird.
-
Ist die Fillikid Rückentrage mit Fußstützen ausgestattet?
Nein, die Kraxe kommt ohne Fußstützen aus.
-
Sind Sonnenschutz und Regenhaube abnehmbar?
Ja, Sonnendach beziehungsweise Regenhaube sind optional und können, wenn nicht benötigt, einfach abgenommen werden. So ist die Kraxe noch leichter und euer Baby hat uneingeschränkte Sicht.
Vaude Shuttle Base Kindetrage – nachhaltige Kraxe für lange Touren

Mit gutem Gewissen die Natur genießen – das ist das Motto des nachhaltigen Outdoor-Ausstatters Vaude. Nach diesem Prinzip wurde auch die Vaude Shuttle Base Kraxe gefertigt. Die Kindertrage vereint hohen Tragekomfort mit einem kompakten Design, mit dem es bequem auf den Berg gehen kann. Das hauseigene Tergolight-Rückensystem und das entlastende Hüftpolster wurden extra für lange Touren mit schwerem Gepäck entwickelt. Kindern bietet die Vaude Kraxe TÜV-geprüfte Sicherheit, einen gut gepolsterten höhenverstellbaren Sitz und seitliche Fußschlaufen, die ihr an die Größe eures Kindes anpassen könnt. Allerdings müssen Kopfstützen und Sonnendach separat gekauft werden.
Die Vaude Shuttle Base Wandertrage im Überblick:
- max. Traglast: 22 kg
- Maße: 72 x 35 x 41 cm
- Gewicht: 2,6 kg
- individuell einstellbare Gurte
- gepolsterte Tergolight-Rückenkonstruktion für lange Touren
- höhenverstellbarer Kindersitz und Anschnallgurte (TÜV-geprüft)
- individuell verstellbare Fußstützen
- Aluminiumrahmen mit einklappbarem Stützfuß
- Stauraum: separates Bodenfach, Netz-Außentasche und kleinere Täschchen
- Extras: Reflektierende Elemente
Das sagen Eltern: Tolle Trage für lange Touren. Der Rücken schmerzt nicht und die Kinder sind auch nach mehreren Stunden noch zufrieden. Einziges Manko: Der fehlende Sonnenschutz, der separat gekauft werden muss.
Osprey Poco – die beste Kraxe für Babys im Test

Osprey Poco Kindertragerucksack zum Wandern
Mit seinem rundum eingefassten, gepolsterten Kindersitz ist die TÜV-geprüfte Osprey Poco Kraxe die beste Wahl für Babys, die noch nicht lange selbstständig sitzen können. Die weichen Seitenwände geben Halt und sichere Begrenzung und sind gleichzeitig so belüftet, dass es im Cockpit nicht zu warm werden kann. Das Sonnendach mit Lichtschutzfaktor 50+ schützt euren Nachwuchs unterwegs zuverlässig vor der Sonne, kann genauso aber auch verstaut werden, wenn es gerade nicht gebraucht wird.
Eltern profitieren von der ventilierten, atmungsaktiven Rückenplatte, die bis zu 15 cm höhenverstellbar ist und sich somit ergonomisch auf Mama oder Papa einstellen lässt. So viel Komfort für die Kleinsten hat jedoch den Nebeneffekt, dass die Kraxe im Vergleich zu den anderen Tragerucksäcken in unserem Test relativ schwer ist.
Die Osprey Poco Kinderkraxe im Überblick:
- max. Traglast: 22 kg
- Maße: 71 x 38 x 45 cm
- Gewicht: 3,5 kg
- höhenverstellbare Rückenplatte mit belüftendem AirSpeed Rückensystem
- verstellbarer Hüftgurt und Brustgurtschnalle mit Signalpfeife
- höhenverstellbarer Kindersitz mit anpassbaren Gurten (TÜV-geprüft)
- individuell verstellbare Steigbügel für das Kind
- integrierter Sonnenschutz mit UV-Schutzfaktor 50+
- Kickstart-Ständer
- Stauraum: Bodenfach mit Reißverschluss, Stretchfächer aus Mesh, Fächer am Hüftgurt
- Material: 210D Bluesign Nylon Diamond
- kompatibel mit Trinkblase
- Extras: integrierte und abnehmbare Regenhülle
Das sagen Eltern: Ob für einen Ausflug in die Berge, einen Spaziergang im Wald oder einen Besuch auf dem Markt oder Musikfestival – die Osprey Poco Kinderkraxe macht es Eltern leicht, auch mit Baby aktiv zu werden. Weil sie schon den Kleinsten einen rundum sicheren und bequemen Sitz bietet und das Tragen für Eltern so einfach macht, hat sie ausschließlich positive Bewertungen im Netz. Gerade ihre Eignung für kleinere Babys könnte für größere Kinder jedoch einen Nachteil darstellen. Die Steigbügel werden als zu eng für feste Kinderschuhe bewertet.
Montis Walk Hybrid Kindertrage – leichte Kombi aus Kraxe und Rucksack

Montis Walk Hybrid Kraxe Kindertrage für beide Elternteile bis 15kg
Wander-Rückentragen müssen nicht sperrig sein. Die Monti Walk Hybrid Kraxe ist mit ihren 1,9 kg ein leichter und kompakten Begleiter auf kurzen Wanderungen und Spaziergängen. Obwohl der Tragerucksack, der mit wenigen Handgriffen vom Rucksack zur Rückentrage wird, nur mit maximal 15 kg belastbar ist, bietet er dennoch die Montis-typischen Komfortfeatures. So ist das Rückensystem hier genauso wie bei allen anderen Montis Kraxen stufenlos höhenverstellbar und somit für beide Elternteile gut geeignet. Der verstärkte Rückenbereich und das Belüftungssystem sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Mit insgesamt 20 Litern Volumen bietet die Hybrid Kraxe viel Stauraum für Windeln, Trinkflaschen und Wechselwäsche. Reflektierende Elemente machen euch auch in der Dunkelheit gut sichtbar.
Die Montis Walk Hybrid Kraxe auf einen Blick:
- max. Traglast: 15 kg
- Maße: 61 x 26 x 28 cm
- Gewicht: 1,9 kg
- stufenlos höhenverstellbares Rückensystem für beide Elternteile
- Rückenbereich mit Belüftungssystem
- verschließbares Kindersitzfach mit höhenverstellbarem 3-Punkt-Sicherheitsgurt
- Stauraum: 20 l Rucksack, beidseitige Flaschenhalter
- Material: wasserdichtes Oxford-Gewebe (600D)
- Extras: Sicherheitsreflektoren
Das sagen Eltern: Von der Idee her top: Ein leichter, kompakter Wanderrucksack, der den Rücken nicht belastet und auch noch Platz für ein Baby bietet. Weil der Kindersitz jedoch recht eng ist und der Sitzkomfort für die Kleinen sich in Grenzen hält, wird dieser Rucksack nur für kurze, gelegentliche Wanderausflüge empfohlen.
LittleLife Ranger S2 – die leichteste Kindertrage im Test

Noch leichter als die Montis Walk Hybrid Kindertrage, und dafür auch noch belastbarer und komfortabler, ist die LittleLife Ranger S2 Kraxe. Die Kindertrage ist minimalistisch geschnitten und verfügt doch über ein vollständig verstellbares Rückensystem, das für Erwachsene mit einer Körpergröße von 1,57 bis 1,87 Meter geeignet ist. Kinder sitzen im anatomisch geformten Sitz sicher und bequem. Ein weiches Gesichtspolster für die Kleinen ist genauso vorhanden wie gepolsterte Schulter- und Rückenteile für die Großen. Trotz Aluminiumgestell kann die Kraxe allerdings nicht abgestellt werden. Auch ein Sonnen- und Regenschutz ist nicht vorhanden, kann aber separat erworben werden.
Die LittleLife Ranger S2 Kraxe im Überblick:
- max. Traglast: 20 kg
- Maße: 75 x 26 x 28 cm
- Gewicht: 1,7 kg
- höhenverstellbares Rückensystem (für eine Körpergröße von 1,57 bis 1,87 m)
- Rückenbereich mit Belüftungssystem
- Kindersitzbereich mit patentiertem X-Schnallengurt
- Stauraum: kleine Zubehörtaschen für Handy, Schlüssel und Ähnliches
- Material: Synthetik
Das sagen Eltern: Die Kraxe kommt bei Eltern, die nach einem leichten, kompakten Modell gesucht haben, besonders gut an. Besonders gelobt wird sie für ihre Robustheit und die einfache Handhabung.
Thule Sapling Elite – hochwertige Kraxe mit Rückspiegel
Mit der Thule Sapling Elite Kraxe wandert ihr mit eurem Kind auf höchstem Niveau. Dank der individuellen Verstellmöglichkeiten der Rückenlänge und der Hüftgurte können beide Elternteile die Kinderkraxe exakt auf ihre Größe einstellen. Extras wie der abnehmbare Rucksack oder der Rückspiegel, mit dem ihr eure wertvolle Fracht im Blick habt, heben die Thule Kraxe von den anderen im Test ab. Das Cockpit für den kleinen Passagier ist ähnlich wie bei der Osprey Kraxe gut gepolstert und umschlossen, so dass euer Sprössling hier sehr bequem und gut geschützt die Aussicht genießen kann. So viel Komfort bleibt nicht ohne Folgen: Mit 3,6 kg ist die Thule Kraxe im Vergleich recht schwer und sperrig. Das Gewicht lässt sich reduzieren, wenn ihr den Rucksack entfernt.
Die Thule Sapling Elite Kinderrückentrage auf einen Blick:
- max. Traglast: 22 kg
- Maße: 73 x 35 x 31 cm
- Gewicht: 3,6 kg
- stufenlos verstellbares, atmungsaktives Rückenteil
- höhenverstellbarer Kindersitz mit Oberschenkelstütze
- abnehmbare Fußschlaufen für das Kind
- ausklappbare Sonnenblende
- Standfuß
- Stauraum: abnehmbarer Rucksack, großes Reißverschlussfach, Netztaschen, Hüftgurttaschen
- Material: Nylon (210D & 420D)
- kompatibel mit Trinkblase (separat erhältlich)
- Extras: Rückspiegel, Lastkontrollriemen
Das sagen Eltern: “Die beste Kraxe”, “richtig gut”, “tolle Verarbeitung” – die Nutzer im Netz sind begeistert von der Thule Sapling Elite Trage. Die Kraxe lässt sich perfekt auf die eigene Größe einstellen und bietet den Kleinen einen bequemen Sitz, in dem sie sicher aufgehoben sind. Dadurch, dass der Rucksack jedoch relativ massiv ist, wird er eher für längere Wanderungen als für alltägliche Ausflüge empfohlen.
Was ist eine Kraxe?
Warum lohnt sich eine Kraxe?
- Im hohen Tragegestell mit Sonnendach und Anschnallgurten ist euer Kind sicher aufgehoben.
- Es hat dank der erhöhten Sitzposition einen guten Ausblick,
- kann seine Beine in den steigbügelähnlichen Fußstützen entlasten oder
- den Kopf für ein Mittagsschläfchen auf die Kopfstütze legen.
- Weil es nicht so nah am Körper sitzt, kommt es nicht so schnell ins Schwitzen.
- Dank stabil stehendem Ausklappbügel kann euer Nachwuchs selbstständig in die Trage steigen.
Kraxe oder Trage – Vor- und Nachteile der Kraxe im Vergleich
- rückenschonendes Tragen durch gleichmäßige Gewichtsverteilung
- sicherer und komfortabler Sitz für das Kind
- gute Aussicht für das Baby
- wetterfeste, atmungsaktive Materialien und Wetterschutz fürs Kind
- Stauraum für Proviant und anderes Gepäck
- stabiler Stand zum einfachen Ein- und Aussteigen
- keine orthopädisch korrekte Anhock-Spreiz-Haltung der Babybeine möglich
- kurze Nutzungsdauer, weil Kinder schnell schwer werden
- hoher Anschaffungspreis
Ab wann eignet sich eine Kraxe für mein Baby?
Bis zu welchem Alter kann eine Wander-Rückentrage genutzt werden?
Was macht gute Kraxen im Test aus?
- Sicherheit: Ist die Rückentrage TÜV-geprüft und mit einem GS-Siegel ausgestattet, könnt ihr davon ausgehen, dass sie einiges aushält. Ein Sicherheitsgurt, im Idealfall ein 5-Punkt-Gurt, sorgt dafür, dass euer Kind unterwegs auch im Sitz bleibt.
- Gewicht: Je niedriger das Eigengewicht der Kraxe, desto weniger habt ihr zusätzlich zu tragen.
- Wetterschutz:Auf Wanderungen ist eine Kraxe mit Sonnenschutz für euer Baby Pflicht, um es bestmöglich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Auch ein Regendach kann praktisch sein, damit euer Sprössling sich bei jedem Wetter auf dem Rücken wohlfühlt.
- Stauraum: Eine Kraxe kommt in der Regel mit Rucksack und extra Staufächern daher. Wieviel Stauraum ihr braucht, hängt davon ab, wie viel Proviant, Windeln und anderes Gepäck ihr mitnehmen wollt.
- Komfort: Auf einem Tagesausflug in die Berge sitzt euer Kind über mehrere Stunden in der Kraxe. Das belastet die Beine und ist ermüdend. Fußschlaufen entlasten die Beine und eine gepolsterte Kopfstütze ermöglicht es den Kleinen, den Kopf abzulegen.
- Traglast: Ob eure Kraxe bis zu 15 oder 25 kg belastbar sein soll, hängt ganz davon ab, wie schwer euer Kind ist und wie viel zusätzliches Gepäck ihr transportieren wollt.
- Material: Kraxen bestehen aus dem gleichen robusten und atmungsaktiven Material wie Trekkingrucksäcke. Ideal ist es, wenn das Material wasserdicht und garantiert frei von Schadstoffen ist.
- Aufstellbügel: Ein Tragegestell mit Aufstellbügel empfiehlt sich für längere Wanderungen, damit ihr die Kraxe auch mit schlafendem Kind einfach abstellen könnt. Außerdem erleichtert so ein Stützfuß eurem Kind das Ein- und Aussteigen.
Welche Kraxe ist Testsieger bei Stiftung Warentest?
Welche Babytragerucksäcke eignen sich am besten zum Wandern?
Welche Kraxe ist am besten für Babys und welche für Kleinkinder?
Was kosten Kinderkraxen?
Kraxen-Vergleich 2023: Findet die beste Wander-Rückentrage für euer Baby
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
deuter Kid Comfort Kinderkraxe€ 233,20 Zum AngebotTopseller
-
Montis Ranger Pro Kraxe bis 25 kg Gewicht - für beide Elternteile€ 379,99 Zum AngebotTop Extras
-
Ultrapower Neverland Kindertrage zum Wandern | Kinderkraxe€ 165,92 Zum AngebotTop Preis-Leistung
-
VAUDE Kindertrage Shuttle Base€ 186,99 Zum AngebotFair Wear
-
Osprey Poco Kindertragerucksack zum Wandern€ 322,35 Zum AngebotTop für Babys
-
LittleLife Ranger S2 Kindertrage€ 151,17 Zum AngebotSuperleicht