VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(34)

Ohrthermometer-Test 2023: Die besten Fieberthermometer für Babys und Kinder

Bis zu zwölf Infekte machen Babys und Kleinkinder in einem Jahr durch. Dabei ist Fieber eine normale und nützliche Abwehrreaktion des Immunsystems, die dennoch genau beobachtet werden muss. Ein Ohrthermometer, das im Test verlässliche Ergebnisse liefert, ist dafür eine praktische Anschaffung. Damit messt ihr sekundenschnell und vor allem einfach die Temperatur im Ohr eures Kindes und könnt auf die unangenehme rektale Messung verzichten.

Was macht ein Ohrthermometer für Kinder zum Testsieger?

Gute Ohrthermometer sind einfach zu bedienende Infrarot-Thermometer mit zuverlässiger Messgenauigkeit. In der Regel dauert es nur wenige Sekunden, bis das Messergebnis auf dem beleuchteten LCD-Bildschirm erscheint. Für Kinder empfiehlt sich zudem ein Fieberthermometer mit Alterseinstellung – hier könnt ihr sicher sein, dass der Fieberalarm das Alter eures Babys berücksichtigt. Anders als Stirnthermometer messen Ohrthermometer jedoch nicht kontaktlos, wodurch nur die wenigsten direkt ab Geburt geeignet sind. In unserem Ohrthermometer-Vergleich haben wir die Testsieger von ÖKO-TEST, Stiftung Warentest (2021) und Co. sowie die beliebtesten Thermometer im Netz genau unter die Lupe genommen. Günstige Varianten genauso wie teure High-End Fieberthermometer von Braun oder Medisana. So geben wir euch einen Überblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und helfen euch dabei, das beste Ohrthermometer für die ganze Familie zu finden. 

Ohrthermometer-Test: Beliebte Infrarot-Thermometer im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer mit Age Precision
Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer mit Age Precision
Ab Geburt
Solmira Stirn- und Ohrthermometer für Babys, Kinder, Erwachsene und Objekte
Solmira Stirn- und Ohrthermometer für Babys, Kinder, Erwachsene und Objekte
Topseller
Sanitas SFT 53 Ohrthermometer (Mit auswechselbarer Schutzkappe)
Sanitas SFT 53 Ohrthermometer (Mit auswechselbarer Schutzkappe)
Preis-Leistung
Grundig Infrarot-Fieberthermometer, Stirn- und Ohrthermometer
Grundig Infrarot-Fieberthermometer, Stirn- und Ohrthermometer
Top Features
Medisana TM 750 connect 6in1 Ohrthermometer, mit Bluetooth
Medisana TM 750 connect 6in1 Ohrthermometer, mit Bluetooth
Mit Bluetooth
Braun ThermoScan 6 Infrarot-Ohrthermometer
Braun ThermoScan 6 Infrarot-Ohrthermometer
Testsieger 2021
Amazon-Bewertungen
61410 Bewertungen 110 Bewertungen 339 Bewertungen 2385 Bewertungen 2663 Bewertungen 22197 Bewertungen
Messmethode
OhrOhr, Stirn, ObjekttemperaturOhr, Objekt- und RaumtemperaturOhr, Stirn, ObjekttemperaturStirn, Ohr, ObjekttemperaturOhr
Messdauer
wenige Sekunden1 Sekunde2 Sekunden1 Sekunde1 Sekunde2 Sekunden
optischer Fieberalarm
grün, orange oder rotnur Temperaturanzeigetrauriger und fröhlicher Smileygrün, orange, rot oder blau (bei Objekten)grün oder rotgrün, orange oder rot
Displaybeleuchtung
JaJaNeinJaJaJa
Alterseinstellung
JaJaNeinJaNeinNein
Stummschalten des Tons
NeinJaNeinJaNeinJa
inkl. Schutzkappen
JaNeinJaNeinNeinJa
automatische Abschaltung
JaJaJaNeinJaJa
Speicherplätze
bis 9 Messungenbis 20 Messungenbis 10 Messungenbis 40 Messungenbis 30 Messungen1
Besonderheiten
Testsieger bei ÖKO-TEST, vorgewärmte Messspitze, Exac-Temp-PositionierungshilfeKindermodus, Lautlos-ModusGut im Test von Stiftung Warentest (2,1)Für Babys ab 3 Monate, AMS-Technologie, Testsieger bei "Haus & Garten"Über Bluetooth mit VitaDock App verbinden, gut im Test von Stiftung Warentest (2,2)Testsieger im Test von Stiftung Warentest (1,8), vorgewärmte Messspitze, Exac-Temp-Positionierungshilfe
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 50,33
ZUM ANGEBOT
€ 18,99
ZUM ANGEBOT
€ 24,49
ZUM ANGEBOT
€ 39,99
ZUM ANGEBOT
€ 39,99
ZUM ANGEBOT
€ 44,99
Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2023 um 1:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 8 Fieberthermometer im Test

Braun ThermoScan 7 mit Age Precision – Ohrthermometer für Babys ab Geburt

Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer mit Age Precision
Amazon-Bewertung
(61410 Bewertungen)

Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer mit Age Precision

Affiliate-Link
Preis: € 50,33
Preis: € 47,90
Preis: € 59,99

Ab welcher Temperatur man bei Kindern von Fieber spricht, hängt vom Alter ab. Was für ein vierjähriges Kind eine normale Körpertemperatur ist, kann bei einem Säugling Fieber bedeuten. Damit es bei euch gar nicht erst zu Unsicherheiten kommt und ihr den gemessenen Wert auf Anhieb richtig einordnen könnt, gibt es das Braun ThermoScan 7 mit Age Precision. Ihr wählt einfach aus, ob ihr die Temperatur eines Neugeborenen, eines Kleinkindes oder eines Erwachsenen messen wollt und bekommt so direkt die richtige Interpretation mit einem entsprechend farblich codiertem Display (grün für normal, orange für erhöht und rot für Fieber).

Ein weiteres Highlight des Braun Ohrthermometers, das in unserem Vergleich das teuerste ist, sind die vorgewärmte Messspitze und die ExacTemp-Positionierungshilfe für eine höhere Messgenauigkeit. Wie alle Braun Ohrthermometer ist auch das Thermoscan 7 mit hygienischen Einwegschutzkappen ausgestattet, die nach Verbrauch nachgekauft werden können. Diese sollen eine mögliche Übertragung der Infektion beziehungsweise eine Kreuzinfektion verhindern, sind allerdings nicht gerade die nachhaltigste Lösung.

Für die Qualität des Braun ThermoScan 7 spricht auch das sehr gute Testergebnis im Fieberthermometer-Test von ÖKO-TEST (2017).

Das Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer auf einen Blick: 

  • Messzeit: wenige Sekunden 
  • Messmethode: Ohr
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • patentierte Age Precision Technologie (Einstellung ob Baby, Kleinkind oder älter) 
  • farbcodierter LCD-Bildschirm (grün, orange oder rot) mit Nachtlicht
  • vorgewärmte Messspitze
  • ExacTemp-Positionierunghilfe
  • Speicherplätze für die letzten 9 Messwerte
  • automatische Abschaltung nach 60 Sekunden
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, 2x AA-1.5-V-Batterien, 21 x Einwegschutzkappen, Aufbewahrungsbox
Ohrthermometer für Neugeborene: Das Braun ThermoScan 7 ist eines der wenigen Ohrthermometer im Test, das ausdrücklich für Babys ab Geburt empfohlen wird. Normalerweise wird davon abgeraten, bei Säuglingen unter 6 Monaten die Temperatur im Ohr zu messen, weil deren Gehörgänge dafür noch zu eng sind.

Das sagen Eltern: Das Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer gefällt vor allem Familien mit Kindern verschiedenster Altersstufen. Das Thermometer misst zuverlässig und passt sein Alarmsystem dem jeweils eingestellten Alter an. Einige empfinden es jedoch als umständlich, dass die Alterseinstellung immer wieder von vorne abgefragt wird und das Thermometer diese Einstellung nicht speichern kann. Die Kundenbewertungen, in denen das Ohrthermometer als unzuverlässig eingestuft wird, weil es nicht die gleiche Temperatur wie bei einer rektalen Messung anzeigt, sind irreführend. Die Temperatur im Ohr ist grundsätzlich immer etwas niedriger als die, die im Po gemessen wird. 

FAQ

  • Bleibt die Alterseinstellung gespeichert, wenn das Braun Ohrthermometer abgeschaltet wird?

    Nein, die Alterseinstellung muss bei jeder Messung immer wieder neu eingegeben werden.

  • Wie stellt man die Temperaturanzeige von Fahrenheit auf Celsius um?

    Beim Anschalten gedrückt halten, bis Celsius angezeigt wird.

  • Wie wird die richtige Positionierung im Ohr unterstützt?

    Die patentierte ExacTemp-Positionierungshilfe bestätigt die richtige Position mit einer entsprechenden Leuchtanzeige und einem Piepton.

  • Lässt sich das Braun ThermoScan 7 auch ohne Schutzkappen benutzen?

    Ja, das Ohrthermometer kann theoretisch auch ohne Schutzkappen ins Ohr eingeführt werden, sollte danach aber gründlich gereinigt werden. Grundsätzlich ist bei dem Braun Thermometer die Nutzung mit Hygienekappen vorgesehen, deshalb könnte sich die Positionierung im Ohr ohne Schutzkappe etwas schwieriger gestalten.

Solmira Infrarot-Fieberthermometer – das 3-in-1 Ohrthermometer im Test

Solmira Stirn- und Ohrthermometer für Babys, Kinder, Erwachsene und Objekte
Amazon-Bewertung
(110 Bewertungen)

Solmira Stirn- und Ohrthermometer für Babys, Kinder, Erwachsene und Objekte

Affiliate-Link
Preis: € 18,99

Mit seinem modernen Design ist das Solmira Stirn- und Ohrthermometer eines der beliebtesten Ohrthermometer bei Amazon. Das liegt nicht zuletzt an seinem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen Preis von unter 20 Euro ist das Infrarot-Thermometer mit der neusten Technologie ausgestattet, mit der innerhalb einer Sekunde die Wärmestrahlung am Trommelfell oder an der Stirn gemessen und in die aktuelle Körpertemperatur umgewandelt wird. Auf dem LCD-Bildschirm ist das Ergebnis in Leuchtziffern auch in der Nacht gut sichtbar. Anders als die anderen Ohrthermometer in unserem Vergleich hat das Solmira Fieberthermometer darüber hinaus kein optisches Alarmsignal in Form von Farben oder Smileys. Dafür kann der dazugehörige Piepton ausgestellt werden, um euer Kind nicht zu wecken. Zum Messen bei Kindern und Babys kann zudem der Kindermodus aktiviert werden, wodurch die Temperaturanzeige altersgerecht ausfällt – ein Feature, das in dieser Preisklasse selten vorkommt.

Das Solmira Stirn- und Ohrthermometer im Überblick: 

  • Messzeit: 1 Sekunde
  • Messmethode: Stirn-, Ohr- und Objekttemperatur
  • Kindermodus auswählbar (für einen altersgerechten Fieberalarm)
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • LCD-Bildschirm
  • 35 Speicherplätze für den Fieberverlauf
  • stiller Modus auswählbar
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, 2x AAA Batterien, Benutzerhandbuch
Alle Ohrthermometer sind Infrarot-Thermometer. Sie verfügen über einen Infrarotsensor, mit dem sie die Wärmestrahlung messen, die vom Trommelfell ausgeht. Diese wird in die Körpertemperatur umgerechnet und innerhalb weniger Sekunden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wegen der schnellen und einfachen Bedienung sind Ohrthermometer bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt.

Das sagen Eltern: Das Solmira Stirn- und Ohrthermometer ist noch relativ neu auf dem Markt, hat aber im Netz bisher viele positive Bewertungen erhalten. Es ist ein einfaches Stirn- und Ohrthermometer mit modernen Features, das schnell und einfach tut, was es soll, zu einem moderaten Preis.

FAQ

  • Welche Schutzkappen passen auf das Ohrthermometer?

    Das Solmira Fieberthermometer ist auf eine Benutzung ohne Schutzkappen ausgelegt. Nach der Benutzung sollte es gereinigt werden.

  • Wie wird beim Solmira Thermometer zwischen Stirn- und Ohrthermometer umgeschaltet?

    Auf der Messspitze des Ohrthermometers sitzt eine Magnetsondenabdeckung. Wird diese abgenommen, schaltet das Thermometer automatisch in den Ohrmodus.

  • Funktioniert das Ohrthermometer mit Batterien oder mit Akku?

    Das Solmira Fieberthermometer ist mit zwei AAA Batterien ausgestattet.

Sanitas SFT 65 Stirn- und Ohrthermometer – ein Testsieger bei ÖKO-TEST

Sanitas SFT 65 Multifunktions-Thermometer, Fiebermessung an Stirn und Ohr
Amazon-Bewertung
(1364 Bewertungen)

Sanitas SFT 65 Multifunktions-Thermometer, Fiebermessung an Stirn und Ohr

Affiliate-Link
Preis: € 21,99
Preis: € 27,99
Preis: € 33,72

Ein Ohrthermometer muss nicht 60 Euro kosten, um etwas zu taugen. Das Sanitas SFT 65 Multifunktionsthermometer verfügt über einfache, aber zuverlässige Features. Im Fieberthermometer-Test von ÖKO-TEST schnitt das Sanitas vor allem im Praxistest und bei den Inhaltsstoffen sehr gut ab. Das Gerät misst in Sekundenschnelle die Temperatur im Ohr oder an der Stirn und zeigt das Ergebnis auf einem beleuchteten Display an. Leuchtet es grün, ist alles in Ordnung, leuchtet es rot, liegt eine erhöhte Temperatur beziehungsweise Fieber vor. Mit nur zwei Signalfarben und keiner Möglichkeit zur Alterseinstellung bietet es somit eine weniger präzise Interpretation der Temperatur als das Braun Thermoscan 7 Ohrthermometer. Eltern mit kleinen Kindern müssen dementsprechend ein bisschen mehr mitdenken. Dafür kostet das Thermometer allerdings auch nur ein Drittel des Preises für das Braun Gerät.  

Das Sanitas SFT 65 Thermometer auf einen Blick:

  • Messzeit: wenige Sekunden 
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • Messmethode: Stirn-, Ohr- und Oberflächentemperatur von Gegenständen und Flüssigkeiten
  • farbcodierter LCD-Bildschirm (grün oder rot) 
  • Speicherplätze für 10 Messwerte
  • Datum- und Uhrzeit-Anzeige
  • Abschaltautomatik und Batteriewechselanzeige
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, 2x AAA-1.5-V-Batterien

Messgenauigkeit bei Infrarot-Thermometern: Bei fast allen Ohrthermometern in unserem Test wird in den Kundenbewertungen immer wieder die Messgenauigkeit kritisiert, weil die Geräte bei wiederholten Messungen unterschiedliche Werte anzeigen. Tatsächlich braucht es etwas Übung, um Infrarot-Ohrthermometer richtig anzuwenden. Sitzt das Thermometer nicht richtig im Gehörgang und ist nicht richtig zum Trommelfell ausgerichtet, kann es auch nicht die richtige Temperatur anzeigen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei, Fehlmessungen vorzubeugen.

Das sagen Eltern: Das Sanitas SFT 65 ist ein günstiges Stirn- und Ohrthermometer mit guten Messergebnissen, wenn man die Bedienungsanleitung liest und es richtig bedient. Insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wenn einige Schwierigkeiten damit hatten, es richtig zu bedienen. 

FAQ

  • Zeigt das Sanitas Fieberthermometer im Ruhezustand die Raumtemperatur an?

    Das Infrarot-Ohrthermometer misst die Wärmestrahlung eines konkreten Gegenstands oder Körpers.

  • Werden Datum und Uhrzeit mit der Temperatur zusammen gespeichert?

    Bei dem Sanitas SFT 65 werden Datum und Uhrzeit nicht mitgespeichert.

  • Gibt es für das Sanitas Ohrthermometer Schutzkappen für eine hygienische Temperaturmessung?

    Die Messung im Ohr erfolgt ohne Schutzkappe. Das Ohrthermometer ist jedoch einfach zu reinigen.

Grundig Fieberthermometer für Babys und Kinder – Testsieger bei “Haus & Garten”

Grundig Infrarot-Fieberthermometer, Stirn- und Ohrthermometer
Amazon-Bewertung
(2385 Bewertungen)

Grundig Infrarot-Fieberthermometer, Stirn- und Ohrthermometer

Affiliate-Link
Preis: € 39,99

Wie viele Infrarot-Thermometer ist auch das Grundig Infrarot-Fieberthermometer ein Kombithermometer, das sowohl kontaktlos die Temperatur an der Stirn als auch die Temperatur im Ohr messen kann. Dafür nehmt ihr einfach die magnetische Abdeckung ab und das Thermometer springt automatisch in den Ohr-Modus. Mit diesem Automatic Switch Code (AMS) wurde das Grundig Ohrthermometer zum Testsieger im letzten Kombithermometer-Test der Zeitschrift “Haus & Garten” (02/2021).

Doch nicht nur wegen der einfachen Handhabung ist das Grundig Thermometer für Eltern eine gute Wahl. Ähnlich wie beim Braun ThermoScan 7 lässt sich auch hier vor der Messung der Babymodus einstellen, wodurch sich das Thermometer bei der Temperaturberechnung exakt an eurem Kind orientiert und das richtige Warnsignal (grün, orange oder rot) sendet. Anders als beim Ohrthermometer von Braun braucht es für dieses Gerät auch keine Schutzkappen – der Infrarotsensor lässt sich einfach desinfizieren. 

Das Grundig Stirn- und Ohrthermometer im Überblick: 

  • Messzeit: eine Sekunde 
  • Celsius und Fahrenheit 
  • Messmethode: Stirn-, Ohr- und Objekttemperatur
  • Automatic Mode Switch (AMS) zwischen Stirn- und Ohrthermometer
  • Alter einstellbar für Babys ab 3 Monaten 
  • farbcodierter LCD-Bildschirm (grün, orange, rot und blau bei Objekten) 
  • Speicherplätze für 40 Messwerte
  • stummer Modus einstellbar
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, Aufbewahrungsbeutel

Mit oder ohne Schutzkappen? Die Ohrthermometer von Braun und anderen Herstellern werden mit Plastik-Schutzkappen, die aus hygienischen Gründen nur je einmal verwendet werden sollen, geliefert. Dadurch soll zum einen verhindert werden, dass Infekte übertragen werden, zum anderen soll das Gerät sauber bleiben, damit es einwandfrei funktionieren kann. Die Nachteile der Einwegschutzkappen: Sie werden schnell zum Plastikmüll und müssen dazu noch nachgekauft werden. Das Ohrthermometer von Grundig verzichtet auf die Schutzkappen und hat den Infrarotsensor dafür so konzipiert, dass dieser ohne Schaden mit einer Alkohollösung desinfiziert werden kann.

Das sagen Eltern: Das Grundig Infrarot-Thermometer ist noch neu auf dem Markt und hat dementsprechend nicht so viele Kundenbewertungen wie andere Ohrthermometer im Vergleich. Die bisherigen sind jedoch ausnahmslos positiv. Das Stirn- und Ohrthermometer von Grundig bietet zuverlässige und gut ablesbare Messergebnisse und funktioniert einwandfrei. Die einzige Kritik: Die nötigen Batterien werden nicht mitgeliefert. 

FAQ

  • Welche Batterien werden für das Grundig Infrarot-Thermometer benötigt?

    Es werden 2x AAA Batterien benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

  • Können die Warn- und Messtöne des Ohrthermometers lautlos gestellt werden?

    Ja, die Töne können beim Grundig Thermometer ausgestellt werden.

  • Bei welchen Objekten kann das Thermometer die Temperatur messen?

    Mit dem Infrarot-Thermometer kann die Abstrahlwärme von zum Beispiel Babyfläschchen oder Kaffeetassen gemessen werden. Aber auch, ob der Computer zu heiß ist und welche Temperatur von der Heizung ausgeht.

Sanitas SFT 53 Ohrthermometer mit Schutzkappen – gut im Test von Stiftung Warentest

Sanitas SFT 53 Ohrthermometer (Mit auswechselbarer Schutzkappe)
Amazon-Bewertung
(339 Bewertungen)

Sanitas SFT 53 Ohrthermometer (Mit auswechselbarer Schutzkappe)

Affiliate-Link
Preis: € 24,49
Preis: € 25,79

Wenn euch das Preis-Leistungs-Verhältnis des ÖKO-TEST-Siegers Sanitas SFT 53 überzeugt, ihr aber aus hygienischen Gründen lieber ein Ohrthermometer mit Schutzkappen verwenden möchtet, ist das Sanitas SFT 53 Ohrthermometer die bessere Wahl. Im Test von Stiftung Warentest (2021) überzeugte es sowohl in der praktischen Temperaturmessung als auch in den Kategorien Messgenauigkeit und Handhabung. Mit einem guten Testurteil von 2,1 landete es im Ohrthermometer-Test direkt hinter dem deutlich teureren Testsieger Braun ThermoScan 6. Im Vergleich zum Sanitas SFT 65 handelt es sich beim SFT53 nicht um ein kombiniertes Stirn- und Ohr-, sondern um ein reines Ohrthermometer, welches nur mit Schutzkappe verwendet werden sollte. Anders ist auch der Fieberindikator: Statt eines farbcodierten Bildschirms zeigt ein trauriger oder ein fröhlicher Smiley an, wie es gerade um die Körpertemperatur eures Kindes steht.

Der Sanitas SFT 53 Ohrthermometer im Überblick:

  • Messzeit: 2 Sekunden 
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • Messmethode: Ohr-, Objekt- und Raumtemperatur
  • Fieberindikator: Signaltöne, trauriger oder fröhliches Smiley 
  • Speicherplätze für 10 Messwerte
  • Datum- und Uhrzeit-Anzeige
  • Abschaltautomatik
  • gut bei Stiftung Warentest (2,1)
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, auswechselbare Schutzkappen
Nur mit Schutzkappe zu verwenden: Das Sanitas SFT 53 darf nur mit aufgesetzter Schutzkappe verwendet werden. Für eine dauerhafte Verwendung müssen weitere Schutzkappen zum Auswechseln  nachgekauft werden.

Das sagen Eltern: Die Nutzer:innen im Netz loben vor allem die einfachen Funktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sanitas SFT 53 Ohrthermometers. Bezüglich der Messgenauigkeit sind die Meinungen geteilt. Während einige es als genau bezeichnen, berichten andere wiederum von starken Abweichungen. Da Stiftung Warentest aber einen sehr gründlichen Test in puncto Messgenauigkeit durchgeführt hat, dürfte eine falsche Anwendung der Grund für die negativen Bewertungen sein.

Beurer FT 58 – das handliche Ohrthermometer mit Smiley im Test 

Beurer FT 58 Ohrthermometer
Amazon-Bewertung
(14 Bewertungen)

Beurer FT 58 Ohrthermometer

Affiliate-Link
Preis: € 23,99
Preis: € 19,99
Preis: € 21,99
Preis: € 26,99

Das Beurer FT 58 Ohrthermometer befindet sich in der gleichen Preisklasse wie das Sanitas SFT 65 Thermometer, kommt aber wie das Braun Thermoscan 7 mit Einwegschutzkappen daher, die eine hygienischere gemeinsame Nutzung des Ohrthermometers ermöglichen sollen. Ein weiterer Unterschied zum Sanitas Modell ist die Fieberanzeige. Liegt die gemessene Temperatur unter 38 Grad Celsius, erscheint ein fröhlicher Smiley auf dem LCD-Display. Bei einer Temperatur über 38 Grad Celsius ist ein trauriger Smiley zu sehen und es ertönt zusätzlich ein spezieller Signalton. Ein leicht warnender Signalton ertönt auch bei steigender Temperatur zwischen 37,5 und 37,9 Grad Celsius – was Anwender:innen allerdings etwas irritieren kann, wenn das Smiley gleichzeitig fröhlich ist. Insgesamt sind die Smileys jedoch eine niedliche Idee, um beispielsweise Kindern zu erklären, warum sie nicht in die Kita oder Schule gehen können. 

Das Beurer FT 58 Ohrthermometer auf einen Blick:

  • Messzeit: eine Sekunde 
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • Messmethode: Ohr, Objekt- und Raumtemperaturmessung
  • Fieberindikator: fröhlicher oder trauriger Smiley mit Signalton
  • Speicherplätze für 10 Messwerte
  • Abschaltautomatik und Batteriewechselanzeige
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, 2x AAA-1.5-V-Batterien, 10 Schutzkappen, Aufbewahrungsbox
Objekt- und Raumtemperaturmessung: Das Beurer FT 58 Infrarot-Thermometer kann nicht nur Fieber messen. Es kann auch als Objektthermometer genutzt werden, um zum Beispiel die Temperatur eines Milchfläschchens von außen zu messen. Dafür sollte es jedoch immer von außen, etwa ein bis zwei Zentimeter vor die gewünschte Stelle gehalten werden.

Das sagen Eltern: Wie bei fast allen Ohrthermometern in unserem Test, auch bei den Testsiegern von ÖKO-TEST und Co, gibt es auch bei dem Beurer Ohrthermometer Bewertungen, in denen die Messgenauigkeit des Geräts angezweifelt wird. Da es sich hierbei auch um Anwendungsfehler handeln kann, haben solche Kundenbewertungen wenig Aussagekraft. Insgesamt sind die Kunden jedoch zufrieden mit dem Beurer Thermometer, vor allem mit seinem wertigen Design und der simplen Bedienung. Was einige Eltern jedoch stört, sind die vielen und langen Signaltöne, die ein schlafendes Kind leicht wecken können. 

Braun ThermoScan 6 – das beste Infrarot-Thermometer im Test von Stiftung Warentest

Braun ThermoScan 6 Infrarot-Ohrthermometer
Amazon-Bewertung
(22197 Bewertungen)

Braun ThermoScan 6 Infrarot-Ohrthermometer

Affiliate-Link
Preis: € 44,99
Preis: € 42,99
Preis: € 44,99
Preis: € 44,99

Mit einem Testergebnis von 1,8 (gut) wurde das Braun ThermoScan 6 Ohrthermometer im Test von Stiftung Warentest (2021) zum klaren Testsieger. Es überzeugte sowohl in puncto Messgenauigkeit als auch in der Handhabung. Genau wie das Braun ThermoScan 7 wird auch das Braun ThermoScan 6 bereits für Neugeborene empfohlen, obwohl es keine spezielle Alterseinstellung hat. Hier muss die Temperaturanzeige im Verhältnis zum Alter des Kindes selbst interpretiert werden.

Genauso wie das ThermoScan 7 ist auch das ThermoScan 6 mit einer vorgewärmten Messspitze ausgestattet, die ein Abkühlen der Temperatur im Ohr verhindern und so ein genaueres Messergebnis liefern soll. Der Hersteller verspricht ebenso genau Ergebnisse wie bei einer rektalen Messung. Ebenfalls praktisch ist die von Braun patentierte ExacTemp-Positionierungshilfe: Mit Licht und Signalton gibt diese an, ob das Ohrthermometer zum Messen richtig im Gehörgang sitzt. Das macht eine Fehlmessung unwahrscheinlicher. 

Das Braun ThermoScan 6 Ohrthermometer im Überblick: 

  • Messzeit: 2 Sekunden 
  • Messmethode: Ohr
  • Fieberindikator: optische Farbcodierung (rot, orange, grün)
  • Celsius oder Fahrenheit 
  • vorgewärmte Messspitze
  • ExacTemp-Positionierunghilfe
  • Speicherplatz für einen Messwert
  • automatische Abschaltung nach 57 Sekunden
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, 2x AA-Batterien, 21x Einwegschutzkappen
Das Braun ThermoScan wirbt damit, dass es das am häufigsten von Ärzten verwendete und empfohlene Fieberthermometer sei.

Das sagen Eltern: Zuverlässig, einfach zu handhaben und perfekt für Kinder – das Braun ThermoScan 6 erhält von Nutzer:innen im Netz beinahe 20.000 positive Bewertungen und wird gerne weiterempfohlen.

Medisana TM 750 Multifunktions-Thermometer – mit Bluetooth-Übertragung

Medisana TM 750 connect 6in1 Ohrthermometer, mit Bluetooth
Amazon-Bewertung
(2663 Bewertungen)

Medisana TM 750 connect 6in1 Ohrthermometer, mit Bluetooth

Affiliate-Link
Preis: € 39,99
Preis: € 49,99
Preis: € 54,90

Die Marke Medisana gehört wie Braun und Beurer zu den Klassikern, wenn es um digitale Fieberthermometer geht. Dementsprechend schnitt das Stirn- und Ohrthermometer von Medisana auch im Test von Stiftung Warentest (2021) mit einem Gesamtergebnis von 2,2 gut ab. Mit dem Medisana TM 750 Connect  könnt ihr im Messbereich zwischen 34 und 43 Grad Celsius schnell und präzise die richtige Körpertemperatur eures Kindes messen. Die Selbstmessung mit dem Fieberthermometer erwies sich im Test jedoch als eher schwierig und führte zu Punktabzügen.

Das besondere Gadget an dem Medisana Fieberthermometer: Es lässt sich über Bluetooth mit der VitaDock App verbinden, um die Messdaten zu übertragen. Darüber hinaus bietet es Speicherplatz für die letzten 30 Messwerte und kann auch zum Messen der Temperatur von Oberflächen und Flüssigkeiten genutzt werden. 

Das Medisana TM 750 Fieberthermometer Connect im Überblick: 

  • Messzeit: eine Sekunde
  • Celsius und Fahrenheit 
  • Messmethode: Stirn-, Ohr- und Objekttemperatur
  • Bluetooth-Funktion zur Übertragung der Messdaten an die VitaDock-App 
  • Displaybeleuchtung
  • optischer Fieberalarm (grün oder rot) 
  • Speicherplätze für 30 Messwerte
  • Datum- und Uhrzeitanzeige
  • akustisches Signal, wenn bereit zum Messen
  • gut bei Stiftung Warentest (2,2)
  • Lieferumfang: Infrarot-Thermometer, Aufbewahrungsbeutel

Das Ohrthermometer von Medisana ist als Medizinprodukt zertifiziert und hat eine Garantie von drei Jahren.

Das sagen Eltern: Auch wenn Kunden den Preis als etwas zu hoch einschätzen, wird das Thermometer insgesamt sehr gut bewertet. Es ist handlich, misst schnell und zuverlässig und bringt jede Menge Features mit. Vor allem für diejenigen, die Interesse daran haben, ihre Messwerte in einer App zu sammeln. 

Wie funktioniert ein Ohrthermometer?

Ein Ohrthermometer misst die Temperatur mittels Infrarotsensor. Mit der Messspitze im Gehörgang misst es die Wärmestrahlen (Infrarotstrahlen), die vom gut durchbluteten Trommelfell und dem Gewebe drumherum abgegeben werden. Dann berechnet es die Körpertemperatur und zeigt sie auf dem Display an. Um den Fieberverlauf besser nachvollziehen zu können, bietet ein digitales Ohrthermometer Speicherplatz für eine bestimmte Anzahl von Messergebnissen.

Ab wann kann ein Ohrthermometer bei Kindern benutzt werden?

Ein Ohrthermometer eignet sich gut zur Temperaturmessung bei Kindern, weil es einfach und schnell geht und dazu noch sehr genau misst. Es ist eine gute Alternative zur rektalen Temperaturmessung, gegen die sich viele Kinder wehren. Allerdings ist ein Ohrthermometer in der Regel nicht für Säuglinge unter 6 Monaten geeignet, weil deren Gehörgänge noch zu eng sind.

Vor- und Nachteile von Ohrthermometern im Vergleich

Vorteile
  • sekundenschnelle Temperaturmessung
  • für Kinder einfacher und angenehmer als andere Messmethoden
  • hohe Messgenauigkeit
Nachteile
  • nicht bei Ohrenentzündungen oder viel Ohrenschmalz geeignet
  • eher nicht für Babys unter 6 Monaten geeignet

Infrarot-Ohrthermometer richtig anwenden – was gilt es zu beachten?

Um die genaue Temperatur zu messen, solltest du möglichst freien Zugang zum Trommelfell haben. Dazu am besten das Ohr sanft nach hinten oben ziehen, um den Gehörgang frei zu legen und dann vorsichtig die Messspitze einführen. Welche Taste gedrückt werden muss, um mit dem Messen zu beginnen, entnimmst du am besten der Bedienungsanleitung deines Ohrthermometers. Grundsätzlich dauert es nur wenige Sekunden, bis der Infrarotstrahl das Trommelfell trifft und ein Signalton das Messergebnis meldet. Auf der LCD-Anzeige sollte nun die Körpertemperatur abzulesen sein. Für die Messgenauigkeit solltest du beim Fiebermessen Folgendes beachten:
  • Das Kind sollte nicht direkt vorher auf dem Ohr gelegen haben oder in der Kälte gewesen sein. Das könnte das Ergebnis verfälschen.
  • In welchem Ohr du misst, ist nicht ausschlaggebend. Allerdings sollte bei wiederholten Messungen immer im selben Ohr gemessen werden, weil es vorkommen kann, dass die Temperatur im rechten Ohr geringfügig von der im linken Ohr abweicht.
  • Ein verschmutzter Messkopf kann das Ergebnis verfälschen. Reinige die Messspitze nach jedem Messen oder nutze Hygienekappen, wenn vorhanden.
  • Wurde das Infrarot-Thermometer nicht richtig in das Ohr eingeführt, kann der Sensor das Trommelfell nicht richtig anpeilen und kein zuverlässiges Ergebnis übermitteln. Führe die Messspitze so weit wie möglich ins Ohr, ohne sie zu tief hineinzudrücken.
  • Bei Ohrenentzündungen zeigen Ohrthermometer überhöhte Werte, die nicht der tatsächlichen Körpertemperatur entsprechen. Zudem besteht dann das Risiko, über den Thermometer Infektionen zu übertragen.
Wenn du bei deinem Kind zur Sicherheit mit einem herkömmlichen Fieberthermometer die Temperatur im Po misst und diese mit der im Ohr vergleichen möchtest, solltest du bedenken, dass die im Ohr ermittelte Temperatur etwa ein halbes Grad Celsius unter der im Po gemessenen liegt. Ein Vergleich ist somit nicht direkt möglich.  

Welches Fieberthermometer empfiehlt sich für Babys und Kleinkinder?

Bei welcher Temperatur man von Fieber spricht, ist altersabhängig. Dieselbe Körpertemperatur, die bei einem vierjährigen Kleinkind harmlos ist, kann bei einem Säugling hohes Fieber bedeuten. Deshalb ist es wichtig, dass ein Fieberthermometer bei Babys möglichst exakt rechnet und der Fieberalarm auf das Infrarot-Abstrahlverhalten von Babys und Kindern zugeschnitten ist. In unserem Ohrthermometer-Test leisten dies folgende Modelle: Grundsätzlich eignen sich alle Ohrthermometer in unserem Vergleich gut für Kinder. Diese beiden Thermometer werden von ihren Herstellern jedoch explizit schon ab Geburt (Braun) beziehungsweise ab 3 Monaten (Grundig) empfohlen.

Hat Stiftung Warentest einen Ohrthermometer-Test durchgeführt?

Stiftung Warentest hat zuletzt 2021 einen Fieberthermometer-Test durchgeführt und insgesamt 20 verschiedene Thermometer auf Messgenauigkeit, Handhabung und Ausstattung geprüft. Darunter befanden sich sowohl spezielle Ohrthermometer von Braun und Sanitas als auch kombinierte Stirn- und Ohrthermometer von Medisana, Reer oder Scala. Fast alle Ohr- und Kombithermometer schnitten im Test gut ab. Lediglich bei den komplett kontaktlosen Stirnthermometern kam kaum ein Gerät über die Note „befriedigend“ hinaus. Eindeutiger Testsieger im Ohrthermometer-Test 2021 war das Dahinter folgen Speziell bei den Ohrthermometern wies Stiftung Warentest nochmals daraufhin, dass das Messen recht knifflig sei und die richtige Messposition, also der freie Zugang zum Trommelfell, entscheidend. Unter dieser Voraussetzung maßen fast alle Ohrthermometer bei den Kindern im Test zuverlässig.

Welche Ohrthermometer sind Testsieger bei ÖKO-TEST?

ÖKO-TEST führte zuletzt 2016 einen Fieberthermometer-Test durch, in dem 16 verschiedene Thermometer getestet wurden. 13 von 16 Fieberthermometern wurden dabei sehr gut oder gut bewertet. Nur ein Markenthermometer fiel als mangelhaft durch. Folgende Infrarot-Thermometer beziehungsweise Ohrthermometer gehörten zu den Testsiegern: Alle gut bewerteten Fieberthermometer maßen im Test recht genau, das heißt mit einer Abweichung von weniger als 0,3 Grad, auch wenn der Umgang mit Infrarot-Thermometern einige Übung erforderte. In einigen Thermometern wies das Labor Brom nach, welches wegen seiner umweltschädlichen Auswirkungen zu Punktabzügen führte, das gute Ergebnis insgesamt jedoch nicht beeinträchtigt hat. Andere umstrittenen Stoffe wurden in den Thermometern nicht festgestellt.

Tipps zur Auswahl – welches Fieberthermometer ist gut?

Ohrthermometer im Test: Bei einem Mädchen im Bett wird die Temperatur im Ohr gemessen.
© Rido / Shutterstock
Grundsätzlich messen alle Infrarot-Ohrthermometer schnell und einfach. Welches Ohrthermometer das beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Zwar schneiden die Thermometer von Braun immer wieder gut in Tests ab und werden von Ärzten empfohlen, sie sind jedoch auch mit jeder Menge Features ausgestattet, die nicht jeder braucht. Wenn ihr ein Ohrthermometer für die ganze Familie und für Kinder insbesondere sucht, helfen euch folgende Kriterien dabei, das beste Modell zu finden:
  • Welche Einstellungen brauchen wir wirklich? Datum, Uhrzeit, Farbcodierung, Bluetooth-Verbindung oder angewärmte Messspitze. Digitale Ohrthermometer sind oft mit einer Vielzahl an Features ausgestattet, die den Preis nach oben treiben und das Gerät unnötig kompliziert machen. Macht euch bewusst, welche Einstellungen ihr wirklich braucht und wählt dementsprechend.
  • Ohrthermometer mit Schutzkappen oder ohne? Hersteller wie Braun oder Beurer bieten Ohrthermometer mit Einwegschutzkappen an, die aus hygienischen Gründen bei der Ohrmessung benutzt werden sollten. Diese sollen zum einen die Übertragung von Infektionen bei verschiedenen Nutzern verhindern und zum anderen das Gerät funktionsfähig halten. Andere Hersteller wie Grundig verzichten bewusst auf den Plastikmüll und setzen auf Messspitzen, die einfach desinfiziert werden können.
  • Fieberthermometer mit Alterseinstellung: Fieberthermometer, die bei der Messung exakt auf Babys, Kinder oder Erwachsene zugeschnitten sind, liefern genauere Messergebnisse und lassen weniger Spielraum für Unsicherheiten. Ohrthermometer mit Alterseinstellung in unserem Test sind das Braun ThermoScan 7 und das Grundig Multifunktionsthermometer.
  • Positionierungshilfe: Wie tief darf das Thermometer ins Ohr und in welcher Position misst es genau? Eine Positionierungshilfe, wie sie die ExacTemp-Funktion des Braun ThermoScan 7 liefert, minimiert Unsicherheiten bei der Anwendung und hilft dabei, auf Anhieb die richtige Position im Ohr zu finden.
  • Thermometer mit Stummmodus: Wenn ihr bei einem schlafenden Baby die Temperatur messen wollt, sind laute Pieptöne eher unpraktisch. Thermometer, bei denen sich der Ton ausstellen lässt wie zum Beispiel das Solmira oder Grundig Thermometer, sind dann Gold wert.
  • Ohrthermometer oder Stirnthermometer? Beide Infrarot-Thermometer sind gut im Umgang mit kranken Kindern geeignet. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, wählt ein Kombi-Thermometer, das beides kann.

Ohrthermometer-Vergleich 2023: Findet das beste Fieberthermometer für euer Kind