Schwimmflügel-Test 2023: Die besten Schwimmflügel im Vergleich
Ob im Schwimmbad oder im Familienurlaub am Wasser – Schwimmflügel geben eurem Kind die Freiheit, unabhängig von Mama und Papa seine ersten Schwimmbewegungen zu machen. Damit ihr entspannter daneben stehen könnt, wenn euer Kind stolz wie Bolle seine ersten Runden im Pool dreht, müsst ihr euch auf die Schwimmhilfen verlassen können. Welche Kriterien Schwimmflügel im Test erfüllen müssen, welche Schwimmflügel Testsieger bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest wurden und was es sonst noch im Umgang mit den Schwimmhilfen zu beachten gibt, erfahrt ihr in unserem Schwimmflügel-Vergleich.
Die besten Schwimmflügel – rund, eckig, aufblasbar oder doch aus Schaumstoff?
Das wichtigste an Schwimmflügeln ist selbstverständlich die Sicherheit: Als persönliche Schutzausrüstung sollten sie deshalb immer durch unabhängige Institute auf die Sicherheitsstandards der europäischen Norm EN 1338 geprüft und als Schwimmlernhilfe zugelassen worden sein. Darüber hinaus schwören einige Eltern auf runde Schwimmflügel, weil diese die Kinder höher über Wasser halten, keine Ecken und Kanten haben und leichter anzuziehen sind. Dass runde Schwimmflügel im Test tatsächlich besser abschneiden, ist bisher allerdings nicht belegt. Noch zählen die klassischen eckigen Schwimmflügel aus PVC zu den Testsiegern. Doch auch alternative Formen und Materialien wie Neopren oder Schaumstoff haben ihre Vorteile. Wir haben die Vor- und Nachteile der besten Schwimmflügel im Vergleich für euch zusammengefasst und verraten euch im anschließenden Kaufratgeber, worauf ihr bei der Wahl der Schwimmflügel für euer Kind achten könnt.
Schwimmflügel-Test: 6 beliebte Schwimmhilfen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() Bema® Original Schwimmflügel, Größe 0, 11-30 kg / 1-6 Jahre Testsieger | ![]() Flipper Swimsafe - Schwimmflügel für Kleinkinder ab 12 Monaten Topseller | ![]() Delphin Schwimmscheiben, bis 60 kg Ohne Aufpusten | ![]() Grünflügel Schwimmflügel für Kinder 1-6 Jahre Nachhaltig | ![]() Bema Neopren Schwimmflügel für Kleinkinder von 1 bis 6 Jahre Neopren | ![]() Edwekin® Schwimmflügel mit extragroßen Luftkammern Platzsparend | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2765 Bewertungen | 11405 Bewertungen | 3328 Bewertungen | 184 Bewertungen | 1415 Bewertungen | 4123 Bewertungen | ||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||
Doppelluftkammern zum Aufpusten | 1 Luftkammer zum Aufpusten mit PE-Schaumkern | Schwimmscheiben-Set mit einzeln entnehmbaren Scheiben | 1 Luftkammer zum Aufpusten mit PE-Schaumkern | Doppelluftkammern zum Aufpusten | Doppelluftkammern zum Aufpusten | ||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
PVC | Polyethylen/Polychlorid | Schaumstoff | Bio-TPU | PVC/Neopren | PVC | ||||||||||||||
Form | |||||||||||||||||||
eckig | rund | rund | rund | eckig (abgerundet) | rund | ||||||||||||||
Klassifizierung | |||||||||||||||||||
Klasse B | Klasse B | Klasse B | Klasse B | Klasse B | Klasse B | ||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
0 (11-30 kg) (optional 00, 1 & 2) | Einheitsgröße (11-30 kg) | Einheitsgröße (bis 60 kg) | Einheitsgröße (11-30 kg) | 11-30 kg | Einheitsgröße (11-30 kg) | ||||||||||||||
Altersempfehlung | |||||||||||||||||||
1 bis 6 Jahre | 1 bis 6 Jahre | 1 bis 12 Jahre | 1 bis 6 Jahre | 1 bis 6 Jahre | 1 bis 6 Jahre | ||||||||||||||
Schaumstoffkern | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
TÜV-geprüft | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
GS-Siegel | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
Testsieger im Test von Stiftung Warentest (2011) | Anti-Rutsch-Folie im Armbereich gegen Scheuern | Auftrieb über entnehmbare Scheiben regulierbar | nachhaltig und fair produziert aus Bio-TPU | weicher Neoprenüberzug, Manschette per Klettverschluss an Arm anpassbar | platzsparend zusammenfaltbar | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 8,97 | ZUM ANGEBOT € 23,67 | ZUM ANGEBOT € 27,48 | ZUM ANGEBOT € 29,99 | ZUM ANGEBOT € 19,99 | ZUM ANGEBOT € 22,98 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 10 Schwimmflügel im Test
-
-
- Bema Original Schwimmflügel – Testsieger im Test von Stiftung Warentest
- Flipper Swimsafe Schwimmflügel – rund und scheuersicher
- Delphin Schwimmscheiben – ohne Aufpusten zum Schwimmenlernen bereit
- Grünflügel Schwimmflügel – nachhaltig produzierte Schwimmhilfe aus Bio-TPU
- Bema Schwimmflügel Neopren – Schwimmlernhilfen mit Neoprenbezug
- Edwekin Goldi – runde, platzsparende Schwimmflügel mit Doppelluftkammern
- Cherek’s Kraulquappen – beliebte runde Schwimmflügel im Test von Stiftung Warentest
- Beco Schwimmflügel – die günstigsten Schwimmflügel im Test
- Sevylor Puddle Jumper – maximal sichere Schwimmflügel mit Brustschwimmgurt und Sicherheitsverschluss
- Schlori Schwimmkissen – die beste Schwimmflügel-Alternative im Test von ÖKO-TEST
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bema Original Schwimmflügel – Testsieger im Test von Stiftung Warentest
Bema® Original Schwimmflügel, Größe 0, 11-30 kg / 1-6 Jahre
Die Bema Original Schwimmflügel sind die ersten PVC-Schwimmflügel, die je auf den Markt kamen. Für sie wurde der Begriff “Schwimmflügel” überhaupt erst erfunden. Und auch nach beinahe 60 Jahren gelten sie nach wie vor als die besten Schwimmflügel. Im Test von Stiftung Warentest (2011) erwiesen sie sich als die einzige Schwimmhilfe, die sowohl sicher als auch frei von Schadstoffen und richtig gekennzeichnet war. Dazu punkten sie mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit Doppelluftkammern und versenkbaren Sicherheitsventilen ausgestattet, entsprechen die Schwimmflügel den Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm für persönliche Schutzausrüstung (EN 1338). Zusätzlich sind sie TÜV-geprüft und mit einem GS-Siegel ausgezeichnet.
Die Bema Schwimmflügel im Überblick:
- Typ: Doppelluftkammern zum Aufpusten
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: PVC
- Form: eckig
- Größe: 0 für Kinder von 1 bis 6 Jahren (auch in 00, 1 und 2 erhältlich)
- Körpergewicht: 11 bis 30 kg
- TÜV- und GS-Siegel
- Schwimmflügel-Testsieger bei Stiftung Warentest (2011)
Die Bema Schwimmflügel im Test von ELTERN: Die Bema Schwimmflügel können auch für mehrere Kinder problemlos platzsparend mit in den Urlaub genommen werden. Sie sind schnell am Arm aufgepustet und haben einen guten Halt, ohne zu scheuern. Wir nutzen die Schwimmflügel bereits seit mehreren Jahren für unsere Kinder (3 bis 6 Jahre) und konnten nie einen Luftverlust beobachten. Die Kinder plantschen damit jederzeit vergnügt und sicher, auch in tieferen Pools (selbstverständlich immer unter Aufsicht). Sind die Schwimmflügel zu fest aufgeblasen, kann es aber schon mal vorkommen, dass nach längerem Tragen Abdrücke auf den Armen zu sehen sind.
FAQ
- Worauf wurden die Bema Schwimmflügel im Test von Stiftung Warentest getestet?
Stiftung Warentest testete die Schwimmflügel in den Kategorien “Sicherheit”, “Schadstoffe” und “Warnhinweise und Kennzeichnungen”, welche die Schwimmflügel als anerkannte persönliche Schutzausrüstung ausweisen.
- Gibt es die Schwimmflügel von Bema auch für große Kinder?
Ja, die Bema Schwimmflügel sind einmal bis 11 kg (Größe 00), bis 30 kg (0), bis 60 kg (1) und darüber hinaus für Kinder ab 12 Jahren (Größe 2) erhältlich.
- Sind die Schwimmflügel auch für Babys geeignet?
Die Bema Schwimmflügel sind in der Größe 00 auch für Babys erhältlich. Allerdings raten Experten eher davon ab, Schwimmhilfen der Klasse B für Babys zu verwenden, da die Kleinen ohnehin noch nicht ohne Mamas oder Papas Arme ins Wasser können und die Schwimmflügel sie somit nur unnötig in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.
Flipper Swimsafe Schwimmflügel – rund und scheuersicher
Flipper Swimsafe - Schwimmflügel für Kleinkinder ab 12 Monaten
Die Flipper Swimsafe Schwimmflügel gehören mit ihrer runden Form und der Anti-Rutsch-Folie im Armbereich, die das Scheuern an den Armen vorbeugen soll, zu den beliebtesten Schwimmflügeln in unserem Vergleich. Bei Amazon gehören sie zu den meistverkauften Schwimmhilfen. Anders als die eckigen Bema Schwimmflügel haben runde Flügel keine spitzen Ecken und Kanten, die unangenehm pieken könnten. Durch den zusätzlich zur Luftkammer vorhandenen PE-Schaumkern haben die runden Flügel außerdem einen sehr guten Auftrieb und halten die Kleinen verlässlich über Wasser. Diesen zusätzlichen Schaumkern sollten Schwimmflügel aber auch haben, wenn sie nicht wie die klassischen Modelle über zwei Luftkammern verfügen. Die Flipper Swimsafe Schwimmflügel sind ebenfalls nach EN 13138 zertifiziert und TÜV-GS geprüft. Laut Hersteller sind sie frei von gesundheitsgefährdenden Weichmachern.
Die Flipper Swimsafe Schwimmflügel auf einen Blick:
- Typ: runde Schwimmflügel mit einer Luftkammer und einem PE-Schaumkern
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: Polyethylen/Polychlorid
- Form: rund
- Größe: für Kinder von 1 bis 6 Jahren (ab Armumfang von 13,5 cm)
- Körpergewicht: 11 bis 30 kg
- TÜV- und GS-Siegel
- Anti-Rutsch-Folie im Armbereich und nach innen verschweißte Nähte
Das sagen Eltern: In ihren Bewertungen sind Eltern vom Design und Konzept dieser Schwimmflügel begeistert. Die Schwimmhilfen scheuern nicht an den Armen und halten das Kind sicher über Wasser – solange die Nähte halten. Mehrere Rezensent:innen beklagen, dass die Schwimmflügel im Test leider allzu schnell kaputt gehen und damit für den Preis viel zu kurzlebig sind. Um das zu vermeiden, ist es ratsam, die Flügel nicht zu fest aufzupusten. Ein Nachteil gegenüber herkömmlichen Schwimmflügeln ist außerdem der Platzbedarf. Wegen des festen Schaumstoffkerns brauchen die Schwimmflügel mehr Platz im Badegepäck.
FAQ
- Sind die Flipper Swimsafe Schwimmflügel auf Schadstoffe getestet?
Die Schwimmflügel entsprechen nicht nur der europäischen Sicherheitsnorm EN 13138 und sind TÜV-GS geprüft, sie entsprechen auch der REACH-Verordnung, die europaweit die Gefahren und Risiken von Chemikalien bewertet und dokumentiert. Dementsprechend gibt der Hersteller an, dass die Schwimmflügel ohne gesundheitsgefährdende Phtalate (Weichmacher) daherkommen.
- Ist es normal, dass das Ventil bei den Flipper Schwimmflügeln nach dem Reindrücken von allein hochkommt?
Nutzer:innen berichten, dass das passieren kann, wenn die Schwimmflügel zu stark aufgepustet sind.
- Werden die Schwimmflügel als Paar geliefert?
Ja, Schwimmflügel werden immer als Paar geliefert.
- Gibt es die Flipper Swimsafe Schwimmflügel auch in einer anderen Größe?
Nein, es handelt sich dabei um eine Einheitsgröße für Kinder von 1 bis 6 Jahren.
- Wo ist der Unterschied zwischen den runden Flipper Swimsafe und den Cherek’s Kraulquappen Schwimmflügeln?
Beide Schwimmflügel sind rund und zusätzlich zur Luftkammer mit einem Schaumstoffkern ausgestattet, der das Kind auch dann noch über Wasser hält, wenn die Luftkammer undicht sein sollte. Im Unterschied zu den Flipper Swimsafe Flügeln wurden die Kraulquappen im letzten Test von Stiftung Warentest (2011) geprüft und als unsicher eingestuft. Zudem wurden Schadstoffe gefunden. Der Hersteller veröffentlichte daraufhin eine Gegendarstellung und kündigte die Produktion neuer Folien an. Mittlerweile tragen beide Schwimmflügel-Modelle TÜV- und GS-Siegel.
Delphin Schwimmscheiben – ohne Aufpusten zum Schwimmenlernen bereit
Die Delphin Schwimmscheiben von Fashy sind die Schwimmflügel, die einfach ohne Aufblasen direkt übergezogen werden können. Dazu hat das Schwimmscheiben-Set den Vorteil, dass die Scheiben einzeln entfernt oder hinzugefügt werden können. So könnt ihr regulieren, wie viel Auftrieb euer Kind durch die Schaumstoff-Scheiben im Wasser hat: Kleinkinder brauchen mehr Scheiben, damit sie nicht zu niedrig im Wasser hängen. Fortgeschrittene Kinder, die schon etwas schwimmen können, brauchen hingegen weniger, damit die natürliche Schwimmposition nicht beeinträchtigt wird. So können diese Schwimmflügel besonders lange genutzt werden, auch weil sie nicht einfach an Luft verlieren können. Nachteilig ist, dass die Schwimmscheiben bei längerem Tragen scheuern können. Deshalb sind sie mehr zum Schwimmlernen im Pool oder See als zum Spielen im Planschbecken geeignet.
Die Delphin Schwimmscheiben im Überblick:
- Typ: Schwimmscheiben-Set mit einzeln entnehmbaren Scheiben
- kein Aufblasen nötig
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: Polyethylen-Schaum
- Form: rund
- Größe: für Kinder von 1 bis 12 Jahren
- Körpergewicht: bis 60 kg
- TÜV- und GS-Siegel
Das sagen Eltern: Eltern bewerten die Delphin Schwimmscheiben in ihren Rezensionen sehr unterschiedlich. Während die einen sie aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und ihrer Zuverlässigkeit als bessere Alternative zu Schwimmflügeln bezeichnen, können andere sie gar nicht weiterempfehlen, weil sie zu sehr an den Armen scheuern. Insgesamt werden die Schwimmscheiben jedoch als gute und praktische Schwimmlernhilfe bewertet, auch weil die Kids beim Schwimmlernen ähnlich wie bei einem Schwimmgürtel immer den Ansporn haben, bald eine weitere Scheibe ablegen zu können.
FAQ
- Wo werden die Schwimmflügel hergestellt?
Fashy fertigt seine Schwimmhilfen im deutschen Korntal-Münchingen.
- Wie groß sind die einzelnen Scheiben?
Die einzelnen Schwimmscheiben haben einen Durchmesser von etwa 19 cm und sind etwa 8 cm dick.
- Sitzen die Scheiben fest am Arm oder können sie herunterrutschen?
Die Schwimmscheiben liegen mit Gummilamellen fest am Arm an und können nicht herunterrutschen.
Grünflügel Schwimmflügel – nachhaltig produzierte Schwimmhilfe aus Bio-TPU
Wer auf der Suche nach Schwimmflügeln ist, die nachhaltig produziert werden, findet mit den Grünflügel Schwimmflügeln die richtige Schwimmhilfe. Der Hersteller bezeichnet sie als die “weltweit nachhaltigsten Schwimmflügel”. Statt PVC auf Rohöl-Basis wird für die Grünflügel sogenanntes Bio-TPU verwendet, welches auf Basis nachwachsender Rohstoffe gewonnen wird, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Material ist zudem frei von Weichmachern und hat eine hautfreundliche Struktur, die Scheuern und wunde Stellen an den Armen verhindern soll. Wie die Flipper Swimsafe Schwimmflügel sind auch diese Schwimmflügel rund und mit einer Luftkammer und einem zusätzlichen Schaumkern ausgestattet, der euer Kind auch dann noch über Wasser hält, wenn die Kammer an Luft verlieren sollte. Damit handelt es sich um eine Schwimmhilfe mit Doppelkammersystem.
Die Grünflügel Schwimmflügel auf einen Blick:
- Typ: runde Schwimmflügel mit einer Luftkammer und einem Schaumkern
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: Bio-TPU (Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen)
- Form: rund
- Größe: für Kinder von 1 bis 6 Jahren
- Körpergewicht: bis 30 kg
- BSCI zertifiziert (nachhaltiges, faires Handeln in der gesamten Lieferkette)
- TÜV-geprüft
Das sagen Eltern: Eltern sind begeistert von den Grünflügel Schwimmflügeln. Das Material macht einen sehr hochwertigen und angenehmen Eindruck und hinterlässt keinerlei Abdrücke oder schmerzhafte Stellen. Der Auftrieb ist gut und auch das knallige Grün kommt gut an. Natürlich freut die Eltern auch der nachhaltige, ressourcenschonende Ansatz.
Bema Schwimmflügel Neopren – Schwimmlernhilfen mit Neoprenbezug
Bema Neopren Schwimmflügel für Kleinkinder von 1 bis 6 Jahre
Die Bema Schwimmflügel Neopren sind eine komfortablere Variante der klassischen Bema Schwimmflügel. Weil die Doppelluftkammern der PVC-Schwimmflügel mit Neoprenmaterial überbezogen sind, fühlen sie sich angenehmer auf der Haut an und erhalten durch das Neopren zusätzlichen Eigenauftrieb. Dazu sind die Ecken und Kanten abgerundet und leicht gepolstert. Eine innere, per Klettverschluss an die Armbreite des Kindes anpassbare Manschette ermöglicht es euch, den Schwimmflügel ideal an das Kind anzupassen und auch Luft abzulassen, wenn euer Kind bereits besser schwimmen kann. Die Schwimmflügel mit Neopren sind eine angenehme Alternative für Kinder, die das Plastik auf ihren Armen nicht vertragen. Allerdings trocknet Neopren nicht so schnell und bringt etwas Extragewicht auf die Arme.
Die Bema Neopren Schwimmflügel im Überblick:
- Typ: Schwimmflügel mit Doppelluftkammern und Neoprenbezug
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: PVC/Neopren
- Form: eckig (abgerundete Ecken)
- Größe: für Kinder von 1 bis 6 Jahren
- Körpergewicht: 11 bis 30 kg
- TÜV- und GS-Siegel
Das sagen Eltern: Die Neopren-Schwimmflügel von Bema erhalten von Eltern fast ausschließlich positive Bewertungen. Sie halten jahrelang, haben einen guten Auftrieb und fühlen sich deutlich besser auf der Kinderhaut an als die herkömmlichen PVC-Flügel. Zu Bedenken ist, dass Neopren nicht so schnell trocknet wie PVC. Dadurch sind die nassen Flügel etwas schwerer und sollten auch nicht zu lange in der Badetasche gelassen werden. Dafür lässt sich der Bezug aber problemlos waschen.
FAQ
- Sind diese Bema Schwimmflügel mit einem Klettband ausgestattet, um den Armumfang einzustellen?
Ja, die Neopren-Schwimmflügel haben im Inneren ein Klettband, mit dem die Armöffnung auf den Arm des Kindes angepasst werden kann.
- Sind die Schwimmflügel gut für zierliche Kinderarme geeignet?
Ja, dadurch dass sie per Klettverschluss an den Armen festgemacht werden, lassen sie sich auch an dünne Arme gut anpassen.
- Scheuern die Schwimmflügel unter dem Arm?
Eltern, die die Schwimmflügel mit Neopren im Test hatten, berichten überwiegend, dass das Material hautfreundlich ist und die Schwimmflügel unter den Armen nicht scheuern. Dennoch sind Schwimmhilfen grundsätzlich nicht für die Dauerverwendung konzipiert. Werden sie über einen langen Zeitraum mehrere Stunden getragen, kann es schon mal vorkommen, dass die Haut wund wird. Regelmäßige Schwimmflügel-Pausen schaffen Abhilfe.
Edwekin Goldi – runde, platzsparende Schwimmflügel mit Doppelluftkammern
Nahezu alle runden Schwimmflügel in unserem Vergleich verfügen über eine durchgehende Luftkammer und einen Schaumstoffkern als zusätzliches Auftriebsmittel. Nicht so die Edwekin Goldi Schwimmflügel. Statt auf den Schaumstoffkern setzen sie auf das klassische Doppelkammersystem: Zwei voneinander unabhängige große Luftkammern zum Aufpusten. Das hat zwar den Nachteil, dass sie irgendwann undicht sein könnten, auf der anderen Seite aber den Vorteil, dass sie unaufgepustet platzsparend zusammengefaltet und leicht mitgenommen werden können. Gerade wenn für mehrere Kinder Schwimmflügel eingepackt werden müssen, macht das einen Unterschied. Außerdem praktisch: Die zwei extragroßen Luftkammern stehen in einem 40:60 Verhältnis zueinander, wobei die Kammern unter den Armen ein kleineres Volumen haben und dem Kind so mehr Bewegungsfreiheit bieten als andere runde Schwimmflügel im Test.
Die Edwekin Goldi Schwimmflügel auf einen Blick:
- Typ: runde Schwimmflügel mit Doppelluftkammern
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: PVC
- Form: rund
- Größe: für Kinder von 1 bis 6 Jahren
- Körpergewicht: 11 bis 30 kg
- TÜV-geprüft
Das sagen Eltern: Die Schwimmflügel von Edwekin haben aufgrund ihrer Größe einen guten Auftrieb und sind hochwertig verarbeitet. Allerdings sind die Armöffnungen recht groß und deshalb für Kleinkinder nur bedingt geeignet.
Cherek’s Kraulquappen – beliebte runde Schwimmflügel im Test von Stiftung Warentest
Cherek's Kraulquappen Schwimmflügel für Babys ab dem 8. Monat bis 30 kg
Die Kraulquappen Schwimmflügel gehören zu den beliebtesten Schwimmflügeln auf dem Markt. Auch weil sie mit ihrer runden Form zu den ersten ihrer Art gehörten. Im Schwimmhilfen-Test von Stiftung Warentest (2011) sorgten sie deshalb schon mal für Irritationen. Im Test mit einer Dummy-Puppe wurden die Schwimmringe mit zentrischem Armloch als nicht sicher eingestuft. Auch weil sich das Ventil lösen konnte und so klein ist, dass es von Kleinkindern verschluckt werden könnte. Der Hersteller veröffentlichte nach diesem Schwimmflügel-Test eine ausführliche Gegendarstellung, in der er die Vorteile der runden Schwimmflügel nochmals erklärte: Diese würden durch ihre zentrische Form ein gleichförmiges Kraftfeld verursachen, wodurch Kinder ihre Schwimmlage ohne großen Kraftaufwand selbst kontrollieren können. Etwas, was einer Dummy-Puppe ohne Gliedmaßen nicht möglich sei. Außerdem werden Kinder mit den Kraulquappen höher über dem Wasser gehalten und verschlucken so weniger davon. Die Ventile seien im angezogenen Zustand von Kinderhänden gar nicht zu erreichen.
Unbestreitbar wurden in den Kraulquappen Schwimmflügeln im Test von Stiftung Warentest 2011 aber deutlich mehr Schadstoffe wie Phtalate und PAK gefunden als in anderen Schwimmhilfen im Test. Als Reaktion darauf wurden neue Folien für die Produktion angekündigt. Heute sind alle Cherek’s Kraulquappen Schwimmflügel mit einem TÜV- und einem GS-Siegel ausgezeichnet.
Cherek’s Kraulquappen Schwimmflügel im Überblick:
- Typ: runde Schwimmflügel mit einer Luftkammer und Schaumstoffkern
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: PVC
- Form: rund
- Größe: für Kinder von 8 Monaten bis 8 Jahren
- Körpergewicht: 11 bis 30 kg
- TÜV-geprüft
Das sagen Eltern: Die Meinungen zu den Kraulquappen von Cherek’s sind geteilt: Während einige Eltern sie für die besten Schwimmflügel für Kleinkinder halten, weil sie die Kleinen dank starkem Auftrieb höher über dem Wasser halten und außerdem angenehm an- und auszuziehen sind, empfinden andere Eltern sie für Babys als unbrauchbar, weil diese darin zu stark hin- und herpendeln. Tatsächlich basiert das Prinzip der runden Kraulquappen darauf, dass die Kinder ihre Schwimmlage selbstständig kontrollieren können. Für Babys, die dazu nicht in der Lage sind, sind Schwimmflügel grundsätzlich nicht geeignet.
Beco Schwimmflügel – die günstigsten Schwimmflügel im Test
Beco Schwimmflügel (Orange, Gr. 0 (bis 4 Jahre/15-30 kg))
Die Beco Schwimmflügel beweisen, dass Qualität nicht teuer sein muss. Die simplen, preiswerten Schwimmhilfen in klassischem Neon-Rot schnitten im Schwimmflügel-Test von Stiftung Warentest deutlich besser ab als die Kraulquappen. Zusammen mit den Original Schwimmflügeln von Bema waren sie die Einzigen im Test, die nicht die geringste Schadstoffbelastung enthielten und so im Bereich Schadstoffe ein “sehr gut” erhielten. Auch waren sie nachvollziehbar gekennzeichnet und als Schwimmhilfe der Klasse B zugelassen. Ein nicht ganz dichtes Ventil führte jedoch dazu, dass die Schwimmflügel mit Doppelkammersystem und extra starker Folie in puncto Sicherheit nur “befriedigend” abschnitten.
Die Bema Schwimmflügel im Überblick:
- Typ: Doppelluftkammern zum Aufpusten
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: PVC
- Form: eckig
- Größe: 00 (bis 15 Monate), 0 (bis 4 Jahre), 1 (ab 4 Jahren), 2 (Erwachsene)
- Körpergewicht: je nach Größe bis über 60 kg hinaus
- TÜV- und GS-Siegel
- schadstofffrei im Test vom Stiftung Warentest (2011)
Das sagen Eltern: Die Beco Schwimmflügel passen sich gut an die Kinderarme an und erfüllen ihren Zweck. Viele Eltern berichten allerdings davon, dass die Ventile bald nicht mehr richtig schließen und die Flügel so Luft verlieren. Außerdem werden die Ecken und Kanten als zu hart empfunden.
Sevylor Puddle Jumper – maximal sichere Schwimmflügel mit Brustschwimmgurt und Sicherheitsverschluss
Sevylor Puddle Jumper, Schwimmhilfe für Kleinkinder von 2-6 Jahre
Das Maximum an Sicherheit bieten Schwimmflügel, die nicht nur an den Armen Auftrieb geben, sondern auch gleich noch ein integriertes Auftriebselement für die Brust mitbringen. Die Puddle Jumper für Kinder von 2 bis 6 Jahren sind solche Schwimmflügel, mit einem Sicherheitsverschluss auf dem Rücken, den das Kind nicht allein öffnen kann. So kann sich euer Kind die Schwimmflügel nicht selbst ausziehen, bleibt garantiert mit Kopf und Oberkörper über der Wasseroberfläche und schluckt weniger Wasser. Die Puddle Jumper bestehen von außen aus weichem, hautfreundlichem Polyestergewebe, das nicht scheuert. Von innen sorgen integrierte PE-Schaumplatten für die nötige Auftriebskraft. Die Puddle Jumper müssen also nicht aufgepustet werden und sind somit langlebiger und sofort einsatzbereit.
Die Puddle Jumper von Sevylor auf einen Blick:
- Typ: Schwimmflügel und Brustschwimmgurt mit integrierten PE-Schaumplatten und Sicherheitsverschluss
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: Polyester & Schaumstoff
- Form: eckig
- Größe: für Kinder von 2 bis 6 Jahren
- Körpergewicht: 15 bis 30 kg
- mit Auftriebselement vor der Brust
Das sagen Eltern: Viele Rezensent:innen sind sehr zufrieden mit diesem erweiterten Schwimmgürtel, weil er ihnen noch sicherer und komfortabler erscheint als herkömmliche Schwimmflügel oder Schwimmgürtel. Er hinterlässt keine Druckstellen, muss nicht aufgepustet werden und verrutscht dank Sicherheitsgurt nicht. Gerade dieser Gurt ist aber auch ein mögliches Sicherheitsrisiko. Bei einigen Eltern war dieser nicht richtig eingefädelt, so dass sich der Gurt von der Schnalle löste.
Schlori Schwimmkissen – die beste Schwimmflügel-Alternative im Test von ÖKO-TEST
Schlori Schwimmkissen
Eine beliebte Schwimmflügel-Alternative sind die Schlori Schwimmkissen. Sie hinterlassen keine Druckstellen an den Oberarmen und bestehen statt aus Plastik zu 100 Prozent aus Baumwolle, obwohl sie auch aufgepustet werden. Und das ganz raffiniert ohne Ventil und Stöpsel: Zum Aufpusten einfach das Kissen in Wasser einweichen, eine Ecke so eindrücken, dass eine Mulde entsteht und mit leicht geöffnetem Mund kräftig auf eine möglichst breite Fläche der Naht pusten. Ist das Schwimmkissen aufgeblasen, hält es im nassen Zustand dicht.
So viel Einfallsreichtum und Minimalismus belohnte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST im Schwimmhilfen-Test mit einem “sehr gut”, womit die Schlori Schwimmkissen im Gegensatz zu vielen schadstoffbelasteten Schwimmflügeln Testsieger bei ÖKO-TEST wurden. Auch im Test von Stiftung Warentest gab es in puncto Schadstoffe ein “sehr gut”. Was die Sicherheit betrifft, schnitt das Schwimmkissen jedoch nur “ausreichend” ab, weil es mit einer Schleife auf dem Rücken zusammengehalten wird, die leicht von anderen Kindern gelöst werden kann.
Das Schlori Schwimmkissen im Überblick:
- Typ: aufblasbare Schwimmkissen ohne Stöpsel oder Ventil
- Schwimmhilfe der Klasse B
- Material: 100 % Baumwolle
- Form: Kissen
- Größe: Einheitsgröße für Kinder ab 3 Jahren
- Körpergewicht: 11 bis 60 kg
- Testsieger im Test von ÖKO-TEST (2008)
Das sagen Eltern: Das Schlori Schwimmkissen ist das perfekte Hilfsmittel für fortgeschrittene Kinder, die die grundlegenden Schwimmbewegungen bereits beherrschen und noch ein bisschen Sicherheit in der horizontalen Wasserlage brauchen. Weil die Baumwoll-Kissen jedoch nach und nach an Luft verlieren, sind sie eher nicht für kleine Kinder geeignet, die noch Berührungsängste mit Wasser haben.
Was bringen Schwimmflügel?
Ab wann sind Schwimmflügel für Babys und Kleinkinder sinnvoll?
- Klasse A richtet sich an Babys und dient der Wassergewöhnung (bis etwa 36 Monate). Dazu gehören sogenannte Schwimmsitze und Schwimmringe mit Sicherheitsgurt.
- Klasse B eignet sich für Kleinkinder, die noch nicht schwimmen, sich aber bereits über Wasser halten können (bis etwa 4 Jahren). Hierunter fallen die meisten Schwimmflügel, Schwimmscheiben und Schwimmgürtel.
- Klasse C richtet sich an Kinder, die gerade Schwimmen lernen oder ihre Schwimmbewegungen verfeinern (ab etwa 4 bis 5 Jahren). Diese Schwimmhilfen, wie zum Beispiel Schwimmbretter, erzeugen nur Auftrieb bei Bewegung.
Wie lange sollten Schwimmflügel getragen werden?
Warum können Schwimmflügel gefährlich sein?
Schwimmflügel – ja oder nein? Vor- und Nachteile im Vergleich
- Schwimmflügel halten Kinder über Wasser und schützen sie so zusätzlich vor dem Ertrinken.
- Kleinkinder müssen beim gemeinsamen Planschen im tiefen Wasser nicht die ganze Zeit festgehalten werden.
- Schwimmflügel erleichtern die Wassergewöhnung.
- Sie ermöglichen Nichtschwimmern, die ersten Schwimmbewegungen zu üben, ohne unterzugehen.
- Falsches Sicherheitsgefühl kann zu gefährlichem Leichtsinn führen.
- Schwimmflügel können unangenehm an den Armen reiben und Abdrücke hinterlassen.
- Durch bequeme Schwimmflügel entfällt für einige Kinder eventuell die Notwendigkeit, früh schwimmen zu lernen.
Welche Schwimmflügel gibt es: Neopren, PVC oder Styropor?
- Schwimmflügel aus Neopren: Die Neopren-Schwimmflügel funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie die klassischen Luftkammer-Schwimmflügel, bloß sind die Kammern hier mit Neoprenmaterial überzogen. Das gibt nicht nur zusätzlichen Auftrieb, sondern bietet den Kindern ein angenehmeres Tragegefühl, weil das Material weicher ist und es keine Kanten und Schweißnähte mehr gibt.
- Schwimmscheiben aus Styropor: Schwimmflügel, die sich aus einzelnen Styroporscheiben zusammensetzen lassen (zum Bespiel Delphin Schwimmscheiben), haben den Vorteil, dass sie nicht aufgeblasen werden müssen und so auch nicht an Luft verlieren können. So sind sie lange nutzbar, auch weil die einzelnen Schwimmscheiben je nach Schwimmfähigkeit des Kindes (von 1 bis 12 Jahren) aufeinander gesteckt oder entfernt werden können. In puncto Schadstoffe sind sie jedoch nicht unbedingt unbedenklicher als Schwimmflügel aus PVC. Im Test von Stiftung Warentest (2011) wurden im Schaumstoff der Schwimmscheiben kleine Mengen Formamid festgestellt.
- Aufblasbare Schwimmflügel mit Schaumkern: Runde Schwimmflügel bestehen meist nur aus einer durchgehenden Luftkammer. Um den dennoch den doppelten Schutz zu bieten, sind sie in der Regel mit einen Schaumkern ausgestattet, der für zusätzlichen Auftrieb sorgt.
- Schwimmflügel mit integrierten Schaumplatten: Eine weitere Alternative zu PVC-Schwimmflügeln sind solche Oberarmflügel, die außen aus gewebtem Polyester bestehen und innen PE-Schaumplatten enthalten, die Auftrieb geben. Auch diese Schwimmflügel müssen nicht aufgeblasen werden und können keine Luft verlieren. Für noch mehr Sicherheit sind solche Schwimmlernhilfen, zum Beispiel die Sevylor Puddle Jumper, mit einem Brustgurt ausgestattet, der zusätzlichen Antrieb geben soll, ohne einzuengen.
Warum runde Schwimmflügel? Vor- und Nachteile im Vergleich
Schwimmflügel gibt es nicht nur aus verschiedenen Materialien, sondern auch in verschiedenen Formen und Designs. Während die klassischen Schwimmflügel eine eher eckige Form und damit noch spitze Ecken und Kanten haben, sind heute Schwimmflügel, die komplett rund sind, sehr gefragt. Sie bieten ein angenehmeres, glatteres Tragegefühl, lassen sich einfacher anziehen und halten die Kinder durch ihre Ringform etwas höher über Wasser. Dafür sind sie aber auch etwas wuchtiger an den Armen, weil sie sich nicht so gut anpassen wie die klassischen Schwimmflügel. Ein weiterer Nachteil ist, dass runde Schwimmflügel oft nur über eine Luftkammer verfügen. Achtet deshalb darauf, dass sie zusätzlich immer einen Schaumkern haben. Auch wenn die Schwimmhilfen dadurch nicht so platzsparend mitgenommen werden können, wie komplett aufblasbare Schwimmflügel.
- keine spitzen Ecken und Kanten
- höherer Tragekomfort
- einfacher anzuziehen
- halten Kinder höher über Wasser
- zusätzliche Absicherung durch Schaumkern (wenn vorhanden)
- passen sich nicht so gut an die Arme an wie eckige (stehen mehr ab)
- häufig nur mit einer durchgehenden Luftkammer ausgestattet
- wegen des Schaumkerns nicht platzsparend faltbar
Die besten Schwimmflügel für Kleinkinder im Test finden – Tipps für die Auswahl
- Geprüfte Sicherheit: Für persönliche Schutzausrüstung gelten die strengen Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm EN 1338. Auf diese Kennzeichnung solltet ihr unbedingt achten. Sind die Schwimmflügel durch unabhängige Institute geprüft und als Schwimmlernhilfe zugelassen worden, muss das durch das CE-Zeichen kenntlich gemacht sein. Zusätzliche Sicherheit gibt das GS-Zeichen. Dieses belegt, dass die Schwimmflügel freiwillig einen Test durch eine staatliche anerkannte Prüfstelle, zum Beispiel den TÜV, durchlaufen haben und alle Sicherheitsstandards erfüllen.
- Klassifizierung: Schwimmflügel, die als Schwimmhilfen gelten, sollten nach Klasse B klassifiziert sein. Wenn sie nicht aus Schaumstoff bestehen, sollten sie zudem jeweils zwei Luftkammern mit versenkbaren Sicherheitsventilen besitzen, durch die nur Luft entweichen kann, wenn man sie zusammendrückt. Das Doppelkammersystem hat den Zweck, dass euer Kind auch dann über Wasser gehalten wird, wenn eine Kammer einmal undicht sein sollte. Runde Schwimmflügel mit nur einer Luftkammer sollten über einen zusätzlichen Schaumstoffkern verfügen.
- Größe: Die Wahl der passenden Größe ist wichtig, um die Bewegungsfreiheit eures Kindes nicht durch zu wuchtige Schwimmflügel einzuschränken oder die Sicherheit durch nicht ausreichend belastbare Flügel zu gefährden. Die Hersteller bieten ihre Schwimmflügel in verschiedenen Größen an. So gibt es die Bema Schwimmflügel in vier Größen (00, 0, 1, 2), die nach Gewicht gestaffelt sind. Die kleinste Größe richtet sich an Babys bis 11 kg und die größte für Kinder ab 60 kg (ab etwa 12 Jahren). Die meistgenutzte Größe ist Größe 0 für Kinder von 11 bis 30 kg.
- Guter Halt, ohne zu scheuern: Die Flügel sollten fest am Oberarm sitzen, ohne zu rutschen. Je mehr Anpassungsmöglichkeiten es gibt, desto besser. Weichere Materialien wie Neopren oder spezielle Anti-Rutsch-Folie im Armlochbereich, wie bei den Flipper Swimsafe Schwimmflügeln im Test, sorgen dafür, dass die Schwimmflügel weniger an den Armen scheuern.
- Schadstoffe: Wie alle Produkte, mit denen Kinder in Berührung kommen, sollten auch Schwimmflügel ohne Weichmacher und andere Schadstoffe sein. Wie die Schwimmflügel-Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST zeigen, ist das aber keineswegs selbstverständlich. Vor allem Schwimmflügel aus PVC können mit schädlichen Weichmachern oder sogenanntem PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) belastet sein. Aber auch Schaumstoff kann Schadstoffe enthalten. Im Test von Stiftung Warentest (2011) erwiesen sich zum Beispiel nur die klassischen Schwimmflügel von Bema und Beco als komplett schadstofffrei. Wenn ihr gerade keinen Verbrauchertest zur Hand habt, kann ein starker Geruch ein möglicher Anhaltspunkt für Schadstoffe sein.
- Sichtbarkeit: Schwimmflügel in Signalfarben machen dein Kind im vollen Schwimmbad oder Badesee besser sichtbar und tragen so noch ein Stück weit mehr zur Sicherheit bei.
Welche Schwimmflügel sind die besten für Kinder ab 6 Monaten?
- die Schwimmflügel schnell an- und ausgezogen werden können,
- keine Verletzungsgefahr durch spitze Kanten besteht,
- nicht auf der Haut scheuern
- und das Kind nicht in seiner Beweglichkeit einschränken.
Welche Schwimmflügel eignen sich zum Schwimmenlernen für 6-Jährige?
Gibt es einen Schwimmflügel-Test von Stiftung Warentest?
- Bema Schwimmflügel (gut/sehr gut)
Welche Schwimmflügel sind Testsieger bei ÖKO-TEST?
Wie werden Schwimmflügel richtig angezogen?
- Ist genügend Luft drin, dass der Flügel fest ist?
- Aber auch nicht so viel, dass der Flügel kurz vor dem Platzen ist?
- Hat der Schwimmflügel einen guten Halt am Kinderarm, ohne diesen zu sehr einzuengen? Möglicherweise muss dann ein bisschen Luft nachgepustet oder abgelassen werden.
Wie oft sollten Schwimmflügel gewechselt werden?
Welche Alternativen gibt es zu Schwimmflügeln?
Schwimmflügel-Vergleich 2023: Findet die beste Schwimmlernhilfe für euer Kind
- ProduktPreis*Zum Shop
- Bema® Original Schwimmflügel, Größe 0, 11-30 kg / 1-6 Jahre€ 8,97 Zum AngebotTestsieger
- Flipper Swimsafe - Schwimmflügel für Kleinkinder ab 12 Monaten€ 23,67 Zum AngebotTopseller
- Delphin Schwimmscheiben, bis 60 kg€ 27,48 Zum AngebotOhne Aufpusten
- Grünflügel Schwimmflügel für Kinder 1-6 Jahre€ 29,99 Zum AngebotNachhaltig
- Bema Neopren Schwimmflügel für Kleinkinder von 1 bis 6 Jahre€ 19,99 Zum AngebotNeopren
- Edwekin® Schwimmflügel mit extragroßen Luftkammern€ 22,98 Zum AngebotPlatzsparend