Stabmixer-Test 2023: Die besten Pürierstäbe für deinen Babybrei
Dein Baby ist bereit für seinen ersten Gemüsebrei? Mit einem Stabmixer, der im Test schnell und zuverlässig Gemüse und Fleisch zu Brei verarbeitet, bist du bestens gerüstet für den Beikoststart. Und das Schöne an einem handlichen Pürierstab: Er eignet sich auch wunderbar für die Zubereitung von Smoothies, Milchshakes und leckeren Suppen, mit denen du deinem Kind auch später noch sehr viel vitaminreiches Gemüse unterjubeln kannst. Worauf es bei der Auswahl eines guten Pürierstabs zu achten gibt, und welche Stabmixer Testsieger bei Stiftung Warentest und Co. sind, erfährst du hier.
Der beste Pürierstab im Test: Worauf kommt es an?
Bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten Pürierstab für deine Familie machst, solltest du dir folgende Fragen beantworten: Suchst du nach einem einfachen Solo-Gerät für Suppen und Breie? Oder möchtest du mit dem Stabmixer auch Sahne schlagen, Eiswürfel zerkleinern und Zucchini-Spaghetti herstellen? Je nach Bedarf gibt es Stabmixer-Sets mit verschiedenen Zubehörteilen und Motorleistungen, die sich entsprechend auf den Preis auswirken. Unabhängig davon sollte ein Pürierstab für Familien in erster Linie sicher sein, keine Schadstoffe aufweisen und schnell und einfach im Gebrauch sein. Damit du den richtigen Zauberstab für dich findest, haben wir sowohl die Testsieger aus den aktuellen Stabmixer-Tests als auch beliebte Topseller und Klassiker auf dem Markt verglichen. Eine ausführliche Kaufberatung findest du im Anschluss an unseren Stabmixer-Vergleich.
Stabmixer-Test: Die beliebtesten Pürierstäbe im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
![]() Braun MultiQuick 5 Vario Pürierstab Testsieger | ![]() Philips Stabmixer 650W (HR2534/00) Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bonsenkitchen Pürierstab 1000W Topseller | ![]() WMF Kult X Edition Stabmixer, 600 W Top Design | ![]() Bosch Stabmixer ErgoMixx MSM66110, 600 W ÖKO-TEST Testsieger | ![]() Severin Kabelloser Stabmixer mit Premium-Set (SM 3775) Kabellos | ![]() Philips Stabmixer-Set Viva HR2657/90, mit viel Zubehör Testsieger Set | ![]() ESGE-Zauberstab M 160 G Gourmet, mit Zubehör Robustes Original | ||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | Kundenbewertungen | ||||||||||||
Im Set enthalten | |||||||||||||||||||
Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher (600 ml) | Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher (500 ml) | Stabmixer mit Pürieraufsatz | Stabmixer mit Pürieraufsatz | Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher mit Deckel | Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher, Schneebesen, Multizerkleinerer (500 ml), Kartoffelstampfer | Mixer mit Pürieraufsatz, Spiralschneider mit 3 verschiedenen Einsätzen, Schneebesen, Zerkleinerer, To-Go-Mixbecher | Pürierstab, Multimesser- und Schlagscheibe-Aufsätze, Wandhalterung, Becher, ESGE-Zerkleinerer, ESGE Koch- und Zauberbuch | ||||||||||||
MIxfuß abnehmbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
1.000 Watt | 650 Watt | 1.000 Watt | 700 Watt | 600 Watt | 1.000 Watt | 800 Watt | 160 Watt | ||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff (Soft-Touch-Griff) | Edelstahl & Kunststoff (Soft-Touch-Griff) | Edelstahl | Edelstahl & Kunststoff | Edelstahl & Kunststoff (Soft-Touch-Membranschalter) | ||||||||||||
Spritzschutz | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
Geschwindigkeitsregulierung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
Turbostufe | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
Pürieraufsatz spülmaschinenfest | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
Stablänge | |||||||||||||||||||
ca. 40 cm (davon 23 cm Mixfuß) | ca. 38 cm (davon 18 cm Mixfuß) | ca. 43 cm | 39 cm (davon ca. 20 cm Mixfuß) | 39 cm (davon ca. 21 cm Mixfuß) | 40 cm | ca. 40 cm (davon 18 cm Mixfuß) | 35 cm (davon 14 cm Mixfuß) | ||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
800 g | 790 g | 811 g | 770 g | 680 g | 653 g | 890 g | 950 g | ||||||||||||
Optionales Zubehör | |||||||||||||||||||
Schneebesen, Gemüsestampfer | Schneebesen, Reibwerkzeug, Spiralschneider | n. a. | Zerkleinerer, Pürierbesen, Mixbecher (700 ml) | Schneebesen, Stampferaufsatz, Zerkleinerer, Würfelschneider | Zubehör inklusive | Zubehör inklusive | Zubehör inklusive | ||||||||||||
Testergebnis bei Stiftung Warentest | |||||||||||||||||||
1,5 sehr gut (2021) | 1,6 gut (2021) | nicht getestet | 2,0 gut (2021) | nicht getestet | nicht getestet | 1,7 gut (2021) | 2,7 befriedigend (2021) | ||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
leiser Testsieger mit 21 variabel einstellbaren Geschwindigkeitsstufen | Preis-Leistungs-Sieger | Überhitzungsschutz, niedriger Preis | größtenteils aus Edelstahl, mit ergonomischem Griff, "gut" im Stabmixer-Test von ÖKO-TEST (2017) | gut im Test von ÖKO-TEST (2017), spülmaschinenfeste Teile, Mixbecher mit Deckel | akkubetriebener Stabmixer ohne Netzkabel | voll ausgestatteter Stabmixer-Set Testsieger, stufenlose Geschwindigkeitseinstellung | robustes Original aus der Schweiz | ||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 40,88 | ZUM ANGEBOT € 28,99 | ZUM ANGEBOT € 16,61 | ZUM ANGEBOT € 44,99 | ZUM ANGEBOT € 41,25 | ZUM ANGEBOT € 75,99 | ZUM ANGEBOT € 89,90 | ZUM ANGEBOT € 159,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 10 Pürierstäbe im Test
-
-
- Braun MultiQuick 5 Vario Stabmixer – Testsieger im Test von Stiftung Warentest
- Philips HR2534/00 Stabmixer 650 W – der Preis-Leistungs-Sieger im Test
- Bonsenkitchen Pürierstab 1000W – günstigster Stabmixer im Test
- Arendo Mano Stabmixer – moderner Edelstahl-Pürierstab mit GS-Zertifikat
- WMF Kult X Edition – der beliebte Edelstahl-Stabmixer im Test von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST
- Bosch Stabmixer ErgoMixx Stabmixer – leichter Testsieger im Test von ÖKO-TEST
- Siemens Stabmixer MQ5B150N – einfacher und leiser Pürierstab mit Kunststoff-Mixfuß
- Severin Stabmixer ohne Kabel – mit Akku für einen flexiblen Einsatz
- Philips Viva Collection ProMix HR2657/90 – Stabmixer-Set Testsieger bei Stiftung Warentest
- ESGE Zauberstab M 160 G Gourmet – der kultige Pürierstab im Test
-
-
-
-
-
-
-
-
Braun MultiQuick 5 Vario Stabmixer – Testsieger im Test von Stiftung Warentest
Braun MultiQuick 5 Vario Pürierstab
Der Braun MultiQuick 5 Vario ist der beste Stabmixer im Test von Stiftung Warentest (2021). Mit einem sehr guten Testurteil (1,5) erzielte der Pürierstab mit seinem erweiterten Schneidebereich (PowerBell Plus) Bestnoten im Pürieren von Babybrei und Gemüse, im Mixen von Smoothies und Aufschlagen von Mayonnaise. Optional lässt sich das Gerät um weitere Aufsätze wie einen Gemüsestampfer erweitern.
Auch in der Handhabung, Sicherheit und im Verschleiß wurde das Gerät mit guten Noten bewertet. Der Stabmixer, der mit einer Leistung von 1.000 Watt auch zum Kleinmachen härterer Lebensmittel wie Nüssen oder gefrorenem Obst geeignet ist, verfügt über einen Spritzschutz, eine Turbostufe und insgesamt 21 Geschwindigkeitsstufen, die variabel über ein Einhand-Geschwindigkeitsrad geregelt werden können.
Der Braun MultiQuick 5 Vario Stabmixer im Überblick:
- Leistung: 1.000 Watt
- Material: Pürieraufsatz aus Edelstahl, Gehäuse aus Kunststoff
- Spritzschutz & Turbofunktion
- 21 Geschwindigkeitsstufen, variabel über Einhand-Geschwindigkeitsrad regelbar
- Lautstärke: 44 Dezibel
- Länge: ca. 40 cm (davon 23 cm Mixfuß)
- Gewicht: ca. 800 g
- Im Lieferumfang enthalten: Mixer mit Pürierstab, Mixbecher (600 ml)
- Optionales Zubehör: Schneebesen, Gemüsestampfer
- spülmaschinenfeste Teile
- sehr gut (1,5) im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021)
Das sagen Eltern: Der Braun Stabmixer wird im Praxistest als sehr gutes Gerät bewertet. Er hat viel Power, liegt gut in der Hand und leistet gute und schnelle Pürierarbeit, ohne dass im Brei Stückchen zurückleiben. Mit den optionalen Aufsätzen ist er außerdem vielfältig nutzbar. Praktisch ist auch die Anti-Haft-Beschichtung im Messerbereich, wodurch sich der Mixfuß sehr leicht reinigen lässt. Auch für die Nutzer:innen ist der Mixstab ein Testsieger auf ganzer Linie.
FAQ
- Ist der Mixfuß bei dem Braun MultiQuick Stabmixer spülmaschinenfest?
Ja, der Pürieraufsatz besteht aus Edelstahl und kann abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Welche Länge hat das Netzkabel?
Das Netzkabel des Braun MultiQuick 5 Stabmixers ist 125 cm lang.
- Wie viele Klingen hat der Braun Pürierstab?
Der Pürierstab von Braun hat zwei Klingen.
- Kann der Stabmixer auch Nüsse oder gefrorenes Obst zerkleinern?
Ja, der Braun Stabmixer hat eine Motorleistung von 1.000 Watt und kann auch härtere Lebensmittel problemlos zerkleinern.
Philips HR2534/00 Stabmixer 650 W – der Preis-Leistungs-Sieger im Test
Auch die Stabmixer von Philips gehörten im Test von Stiftung Warentest zu den Testsiegern. Mit einem guten Testurteil von 1,6 landete der Philips Daily Collection ProMix Stabmixer (HR2534/00) im Test auf dem zweiten Platz. Mit einer Motorleistung von 650 Watt ist er etwas schwächer als der Braun MultiQuick 5 Vario Pürierstab – für den Babybrei, eine sämige Suppe oder eine glatte Soße reicht es aber allemal. Im Praxistest schnitt das Gerät mit einem sehr guten Ergebnis von 1,1 sogar noch etwas besser ab als der Testsieger. Dass das Gerät insgesamt schlechter bewertet wurde, lag an der Handhabung. Der Pürierstab erwies sich im Test als weniger handlich und als schwerer zu bedienen als das Braun Modell. Der Mixstab verfügt zudem nur über eine Geschwindigkeitsstufe.
Der Philips ProMix Stabmixer auf einen Blick:
- Leistung: 650 Watt
- Material: abnehmbarer Pürierfuß aus Edelstahl, Gehäuse aus Kunststoff
- Spritzschutz
- 1 Geschwindigkeitsstufe
- Lautstärke: n. a.
- Länge: ca. 38 cm (davon 18 cm Mixfuß)
- Gewicht: 790 g
- Im Lieferumfang enthalten: Mixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher (500 ml Fassungsvermögen)
- Optionales Zubehör: Schneebesen, Reibwerkzeug, Spiralschneider
- spülmaschinenfeste Teile
- gut (1,6) im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021)
Das sagen Eltern: Der Philips ProMix Stabmixer ist robust, gut verarbeitet und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleine Punktabstriche gibt es dafür, dass sich die Geschwindigkeit nicht verändern lässt und dafür, dass der Mixaufsatz etwas schwer zu reinigen ist.
FAQ
- Kann der Philips Stabmixer durch die Verarbeitung sehr harter Zutaten beschädigt werden?
Ja, wenn Zutaten wie Knochen, Steinobst oder Gefrorenes zerkleinert werden sollen, kann das Gerät beschädigt werden.
- Gibt es Spritzer beim Pürieren in flachen Gefäßen?
Laut Nutzer:innen püriert der Philips Stabmixer dank Spritzschutz auch in flachen Schüsseln und Töpfern weitestgehend spritzfrei.
- Gibt es weitere Aufsätze für den Philips Daily Collection ProMix Stabmixer?
Ja, der Stabmixer kann optional auch mit einem Schneebesen, einem Spiralschneider oder Reibwerkzeug genutzt werden.
Bonsenkitchen Pürierstab 1000W – günstigster Stabmixer im Test
Wer für einen Pürierstab nur wenig Geld ausgeben will, kann auf diesen Topseller von Amazon zurückgreifen. Der Bonsenkitchen Pürierstab ist laut Hersteller mit einer Motorleistung von 1.000 Watt ausgestattet und verfügt über 12 Geschwindigkeitsstufen, die über den Drehregler oben eingestellt werden können. Mit der Turbotaste kann innerhalb von Sekunden von Null auf Tausend beschleunigt werden. Der Hersteller lobt zudem das ergonomische Design: Der gummierte Griff an der Motoreinheit soll für einen sicheren Halt und bequemes Mixen sorgen. Nutzer:innen beklagen allerdings, dass der Stabmixer recht schwer ist und dadurch schnell unhandlich wird. Im Vergleich zu den Markengeräten von Braun und Philips fehlt bei dem günstigen Bonsenkitchen Pürierstab der Mixbecher sowie die Möglichkeit, weiteres Zubehör mit dem Stabmixer zu kombinieren.
Der Bonsenkitchen Pürierstab 1000W im Überblick:
- Leistung: 1.000 Watt
- Material: abnehmbarer Pürierfuß aus Edelstahl, Gehäuse aus Kunststoff
- Spritzschutz & Turbostufe
- 12 Geschwindigkeitsstufen per Drehregler einstellbar
- Länge: ca. 43 cm
- Gewicht: 811 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Pürierfuß
- nicht spülmaschinenfest
- Optionales Zubehör: n. a.
Das sagen Eltern: Der Bonsenkitchen Pürierstab bekommt überwiegend positive Bewertungen im Netz. Die Nutzer:innen sind vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Der Mixer püriert schnell und relativ gründlich, auch wenn er dabei ziemlich laut ist. Vereinzelt ist in den Bewertungen davon die Rede, dass der Mixstab bereits nach wenigen Monaten nicht mehr funktionsfähig war.
FAQ
- Wie viel Watt hat Bonsenkitchen Stabmixer?
Laut dem Schild auf dem Stab kann der Motor dieses Stabmixers eine Wattleistung von 1.000 W erbringen.
- Arbeitet der Pürierstab fein genug für eine Babybrei-Zubereitung?
Ja, laut der Nutzer:innen, die den Pürierstab im Test hatten, püriert der Stab einen feinen, stückchenfreien Babybrei.
- Kann man mit dem Pürierstab auch Milchshakes zubereiten?
Ja, auch Shakes und Smoothies lassen sich mit dem Mixer gut zubereiten.
- Kann mit dem Stabmixer auch Fleisch püriert werden?
Ja, mit einem 1.000 Watt Gerät ist auch Fleisch kein Problem.
Arendo Mano Stabmixer – moderner Edelstahl-Pürierstab mit GS-Zertifikat
Wer in puncto Qualität auf Nummer sicher gehen möchte, greift für ein paar Euro mehr lieber zu einem soliden Mittelklassegerät wie dem Mano Stabmixer von Arendo. Mit seinem Vier-Flügel-Messer und einer Motorleistung von 1.000 Watt kann er Nüsse genauso zu Mus verarbeiten wie gekochtes Gemüse zu Babybrei und ist darüber hinaus mit einem GS-Siegel versehen, welches für Qualität und Produktsicherheit steht.
Dazu glänzt der Stabmixer, der überwiegend aus Edelstahl besteht, mit einem modernen Design und einer Zwei-Tasten-Bedienung. Über die eine Taste kann die Geschwindigkeit reguliert werden, über die andere wird direkt in die Turbostufe geschaltet. Dabei ist der Pürierstab, der den Mixbecher gleich mitbringt, mit 72 db(A) allerdings ziemlich laut. Zum Vergleich: Der Braun MultiQuick 5 Vario Stabmixer hat nur 44 Dezibel. Durch den großen Edelstahl-Anteil ist das Gerät zudem etwas schwerer als andere Pürierstäbe im Test.
Der Arendo Mano Stabmixer auf einen Blick:
- Leistung: 1.000 Watt
- Material: abnehmbarer Mixaufsatz aus Edelstahl, Gehäuse aus Edelstahl & Kunststoff
- Spritzschutz & Turbotaste
- Geschwindigkeit stufenlos über eine Taste regelbar
- Lautstärke: 72 db(A) bei Stufe 1, 75 db(A) im Turbomodus
- Länge: ca. 42 cm
- Gewicht: 844 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Pürieraufsatz, Messbecher (600 ml)
- spülmaschinenfeste Teile
- Optionales Zubehör: n. a.
Das sagen Eltern: Dass der Edelstahl-Stabmixer von Arendo etwas schwerer in der Hand liegt als andere Mixer, nehmen die Nutzer:innen gerne in Kauf, weil er ansonsten ein sehr wertiger, leistungsstarker Handmixer ist, der einiges aushält und uneingeschränkt weiterempfohlen werden kann.
FAQ
- Hat der Stabmixer von Arendo einen Soft-Touch-Griff?
Nein, das Gerät hat keinen Soft-Touch-Griff.
- Ist der Stabmixer akkubetrieben oder mit Kabel?
Der Arendo Maxi Stabmixer wird über ein Netzkabel betrieben.
- Kann man mit dem Pürierstab Sahne steif schlagen?
Nein, dafür ist der Stabmixer nicht ausgelegt. Für diesen Mixer gibt es auch keinen optionalen Schneebesen-Aufsatz.
WMF Kult X Edition – der beliebte Edelstahl-Stabmixer im Test von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST
WMF Kult X Edition Stabmixer, 600 W
Der WMF Kult X Edition Stabmixer ist vom Design her mit dem Arendo Mano Pürierstab vergleichbar. Auch er besteht zu einem großen Teil aus Edelstahl (Cromargan) und ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, im Gegensatz zum Arendo Modell sogar mit Soft-Touch-Oberfläche. Auch er bringt eine vierflügelige Messerklinge mit, die cremige Suppen und Breie genauso leistungsstark püriert wie Smoothies und Dips. Allerdings bereiteten rohe Gemüsesuppen dem WMF Kult X Edition Stabmixer im Test von Stiftung Warentest Probleme – und das, obwohl er mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 700 Watt theoretisch leistungsfähiger ist als zum Beispiel der Philips 650 W Stabmixer, der zu den Testsiegern bei Stiftung Warentest gehörte.
Dennoch reichte es insgesamt für ein gutes Ergebnis (2,0), auch weil es an der Sicherheit (1,0) und am Verschleiß (1,3) nichts auszusetzen gab und das Gerät mit seinem Soft-Touch-Gehäuse in der Handhabung mit “gut” abschnitt. Auch im Stabmixer-Test 2017 von ÖKO-TEST gehörte der WMF Kult X Edition Stabmixer zu den wenigen Produkten, die insgesamt gut bewertet wurden.
Der WMF Kult X Edition Stabmixer im Überblick:
- Leistung: 700 Watt
- Material: abnehmbarer Mixaufsatz aus Edelstahl, Gehäuse aus Edelstahl & Kunststoff (Soft-Touch-Griff)
- Spritzschutz & Turbotaste
- Geschwindigkeit variabel über Drehrad einstellbar
- Länge: 39 cm (davon ca. 20 cm Mixfuß)
- Gewicht: 770 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Pürierfuß
- Optionales Zubehör: Zerkleinerer, Pürierbesen, Mixbecher (700 ml)
- nicht spülmaschinenfest
- gut (2,0) im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021) und ÖKO-TEST (2017)
Das sagen Eltern: Gerade für die Zubereitung von Babybrei können Eltern den WMF Kult X Stabmixer weiterempfehlen. Er ist hochwertig verarbeitet, handlich und erbringt für den normalen Küchengebrauch eine absolut ausreichende Leistung. Vereinzelt wird davon berichtet, dass das Gerät kurz nach Ablauf der Garantiezeit nicht mehr funktioniert hat und damit nicht das Haltbarste ist.
Bosch Stabmixer ErgoMixx Stabmixer – leichter Testsieger im Test von ÖKO-TEST
Einer der beliebtesten Stabmixer auf dem Markt stammt von Bosch. Der Stabmixer ErgoMixx MSM 66110 gehörte schon im Test von ÖKO-TEST 2017 zu den besten Pürierstäben und ist auch heute noch einer der Topseller auf Amazon (mit fast 20.000 überwiegend positiven Bewertungen). Die Vorteile des Bosch Stabmixers liegen neben dem scharfen Vier-Klingen-Messer aus Edelstahl vor allem in seinem ergonomischen Design: Durch sein niedriges Gewicht, die großen Tasten und das griffige Soft-Touch-Gehäuse lässt sich der Pürierstab sehr leicht handhaben.
Dir sind beim Pürieren möglichst viele Geschwindigkeitsstufen wichtig? Das aktualisierte Modell, der Bosch Stabmixer ErgoMixx MSM66120, bringt 12 über das Drehrad einstellbare Geschwindigkeitsstufen und zusätzlich noch einen Zerkleinerer-Aufsatz mit.
Bosch glänzte im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest neben Philips und Braun als einer der Testsieger. Hier wurde der 400 Watt starke Bosch CleverMixx Fun Pürierstab getestet, der mit seiner Leistung für einen Babybrei gut geeignet ist und mit einer Gesamtnote von 1,8 nur leicht unter den Testnoten der 1.000-Watt- beziehungsweise 650-Watt-Mixstäbe von Braun und Philips lag. Außerdem erwies sich der Bosch Stabmixer als leichtestes Gerät im Test.
Der Bosch ErgoMixx MSM66110 Stabmixer auf einen Blick:
- Leistung: 600 Watt
- Material: abnehmbarer Mixfuß aus Edelstahl, Gehäuse aus Kunststoff (Soft-Touch-Griff)
- Spritzschutz
- 2 Geschwindigkeitsstufen über Tasten bedienbar
- Länge: ca. 39 cm (davon ca. 21 cm Mixfuß)
- Gewicht: ca. 680 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Mixaufsatz, Mixbecher mit Deckel
- Optionales Zubehör: Schneebesen, Stampferaufsatz, Zerkleinerer, Würfelschneider
- spülmaschinenfeste Teile
- gut im Stabmixer-Test von ÖKO-TEST (2017)
Das sagen Eltern: Der Bosch Stabmixer läuft im Test auffallend leise, dafür aber enorm leistungsstark. Positiv werden in den Bewertungen auch die leichte Reinigung und die einfache Bedienung hervorgehoben. Schön ist auch, dass es keine Plastik- und Gummidichtungen gibt, die verschmutzen könnten. Insgesamt ein wertiges, stabiles Gerät, das gut in der Hand liegt.
FAQ
- Gibt es zu Zubehör für den Bosch Stabmixer ErgoMixx?
Ja, optional kann der Stabmixer mit einem Schneebesen zum Sahneschlagen und weiteren Zubehörteilen ausgestattet werden.
- Muss man die Taste während des Pürierens gedrückt halten?
Ja, die Taste muss zum Pürieren gedrückt gehalten werden. Einen Feststellknopf gibt es nicht. Das hat den Vorteil, dass der Püriervorgang beim Loslassen der Taste sofort gestoppt wird.
- Können auch Eiswürfel mit dem Bosch ErgoMixx Pürierstab kleingemacht werden?
Nein, zum Zerkleinern von Eiswürfeln ist das Gerät eher nicht ausgelegt.
- Besteht der Mixbecher aus BPA-freiem Kunststoff?
Ja, alle Zubehörteile, die in Kontakt mit den Speisen kommen, sind frei von Bisphenol A und PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe).
Siemens Stabmixer MQ5B150N – einfacher und leiser Pürierstab mit Kunststoff-Mixfuß
SSiemens Stabmixer MQ5B150N, 300 W
Keine Turbostufe und keine Geschwindigkeitsregulierung, aber dafür ein einfaches, leises Gerät, das gut in der Hand liegt. Der Siemens Stabmixer MQ5B150N ist das einzige Gerät in unserem Vergleich, dessen Mixfuß komplett aus Kunststoff besteht. Das macht den Mixer leichter, günstiger und damit ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Dazu kann der Pürieraufsatz auch abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden – um langfristig Verfärbungen durch Tomatensuppe und Co. zu vermeiden.
Der Siemens Stabmixer MQ5B150N auf einen Blick:
- Leistung: 300 Watt
- Material: abnehmbarer Mixfuß aus Kunststoff, Gehäuse aus Kunststoff
- Spritzschutz
- Länge: ca. 39 cm
- Gewicht: ca. 730 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher
- spülmaschinenfeste Teile
- Optionales Zubehör: n.a.
Das sagen Eltern: Effizient und unkompliziert – der Stabmixer von Siemens funktioniert einwandfrei, liegt leicht in der Hand und zerkleinert auch größere Mengen zuverlässig. Insgesamt bekommt er für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überwiegend positive Bewertungen.
Severin Stabmixer ohne Kabel – mit Akku für einen flexiblen Einsatz
Severin Kabelloser Stabmixer mit Premium-Set (SM 3775)
Du ärgerst dich über zu kurze Netzkabel? Stabmixer sind mittlerweile auch kabellos mit Akkubetrieb erhältlich. Der Severin Stabmixer SM3775 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 2.000 mAh ausgestattet und ermöglicht es dir so, dich kabellos mit dem Pürierstab frei durch die Küche zu bewegen. Laut Hersteller können bis zu 30 Suppen im kabellosen Betrieb püriert werden, bevor der Akku wieder vollgeladen werden muss. Nach einer Schnellladung von 15 Minuten reicht die Leistungskraft immerhin noch für bis zu fünf Suppen. Darüber hinaus sind bei dem kabellosen Pürierstab von Severin auch ein Schneebesen, ein Multizerkleinerer, ein Kartoffelstampfer und ein Mixbehälter mit einem Fassungsvermögen von 700 ml im Premium-Set enthalten.
Der Severin Stabmixer SM3775 im Überblick:
- Leistung: 1.000 Watt
- Material: Edelstahl
- kabellos, mit Lithium-Ionen-Akku (2 Stunden Ladezeit)
- Spritzschutz
- Länge: 40 cm
- Gewicht: 653 g
- Im Lieferumfang enthalten: Stabmixer mit Pürieraufsatz, Mixbecher, Schneebesen, Multizerkleinerer (500 ml), Kartoffelstampfer
- nicht spülmaschinenfest
Das sagen Eltern: Der Severin Stabmixer mit Akku funktioniert gut, der Motor ist stark und der Akku hält lange. Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu regulieren. Auch die Handhabung der Knöpfe (erst Sicherungsknopf, dann Pürierknopf) wird teilweise als umständlich empfunden.
Philips Viva Collection ProMix HR2657/90 – Stabmixer-Set Testsieger bei Stiftung Warentest
Wenn du mit dem Stabmixer nicht nur Babybrei zubereiten, sondern auch Sahne aufschlagen, Zwiebeln schneiden und Zucchini-Nudeln machen willst, ist das Philips Viva Collection ProMix HR2657/90 das beste Stabmixer-Set. Im Test von Stiftung Warentest 2021 schnitt es mit einer Gesamtnote von 1,7 am besten von allen Stabmixer-Sets ab. Der Testsieger überzeugte mit einer sehr guten Ausstattung – sogar ein To-Go-Becher für den Smoothie ist dabei – und erzielte Bestnoten in puncto Funktionsfähigkeit, Verschleiß und Sicherheit.
Der Philips Stabmixer Viva HR2657/90 im Überblick:
- Leistung: 800 Watt
- Material: Edelstahl & Kunststoff
- Spritzschutz & Turbo-Boost
- stufenlose Geschwindigkeitseinstellung
- Länge: ca. 40 cm (davon 18 cm Mixfuß)
- Gewicht: 890 g
- Im Set enthalten: Mixer mit Pürierstab, Spiralschneider mit 3 verschiedenen Einsätzen, Schneebesen, Zerkleinerer, To-Go-Mixbecher
- spülmaschinenfeste Teile
- gut (1,7) im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021)
Das sagen Eltern: Der Stabmixer von Philips sorgt nach dem Praxistest für begeisterte Bewertungen. Er ist hochwertig verarbeitet und püriert alles sehr schnell. Mit der stufenlosen SpeedTouch Funktion macht das Pürieren richtig Spaß. Ein genialer Küchenhelfer.
ESGE Zauberstab M 160 G Gourmet – der kultige Pürierstab im Test
ESGE-Zauberstab M 160 G Gourmet, mit Zubehör
Wenn es um den besten Pürierstab für den Babybrei geht, schwören viele Eltern auf den Zauberstab von ESGE. Der Stabmixer aus der Schweiz gilt als das Original unter den Pürierstäben und mit seinem robusten AC-Motor auch als einer der langlebigsten Mixstäbe. Vom Design her unterscheidet er sich in einigen Punkten von den anderen Stabmixern in unserem Vergleich: So ist die Motoreinheit dicker, wodurch das ganze Gerät zu den schwersten im Test gehört. Und auch der Mixfuß ist kürzer und lässt sich nicht von der Motoreinheit trennen, kann aber dank dem wasserdichten Schalter relativ tief bis unterhalb des Griffs in Flüssigkeiten getaucht werden. Möchtest du mit den mitgelieferten Aufsätzen wie dem Multimesser oder Schlagscheibe arbeiten, musst du diese auf den Pürierfuß aufstecken. Positiv fällt das Spiralkabel auf, das sich je nach Gebrauch auf bis zu 210 cm langziehen lässt. Damit bietet der ESGE Zauberstab das längste Netzkabel im Test.
Im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest schnitt der hochwertige Zauberstab aus der Schweiz trotz höchstem Preis dennoch nicht so gut ab wie die Konkurrenz. Die Verbraucherstiftung zeigte sich enttäuscht von der Pürierleistung: So blieben im Smoothie Ingwerfäden zurück und die Zwiebeln wurden eher zerquetscht als zerkleinert. Auch die gepriesene Crushed-Ice-Funktion wurde nur als “befriedigend” bewertet. Insgesamt reichte es für eine Gesamtnote von 2,7. Ein auffällig gutes Ergebnis erzielte der ESGE Zauberstab allerdings in der Kategorie “Geräusch”. Mit einer guten 2,4 gehörte er in diesem Bereich zu den Testsiegern.
Dir ist das ESGE Zauberstab M 160 G Gourmet Stabmixer-Set zu umfangreich? Nur für den Babybrei tut es auch ein einfacher Solo-Zauberstaub wie der ESGE-Zauberstab E 120 Select, der entsprechend günstiger ist.
Der ESGE Zauberstab M 160 Gourmet auf einen Blick:
- Leistung: 160 Watt
- Material: Mixfuß aus Edelstahl, Motoreinheit aus Kunststoff (Soft-Touch-Membranschalter)
- 2 Geschwindigkeitsstufen
- Länge: 35 cm (davon 14 cm Mixfuß, Eintauchtiefe bei 23 cm)
- Gewicht: 950 g
- Spiralkabel bis 210 cm ausziehbar
- Im Set enthalten: Pürierstab, Multimesser- und Schlagscheibe-Aufsätze, Wandhalterung, Becher, ESGE-Zerkleinerer, ESGE Koch- und Zauberbuch
- nicht spülmaschinenfest
- befriedigend (2,7) im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021)
Das sagen Eltern: Wer gerne und viel kocht, sollte sich einen Zauberstab zulegen. Der ESGE-Zauberstab hat viele Fans. Vor allem diejenigen, die das Gerät noch von ihren eigenen Eltern kennen, schwören auf die Qualität und Langlebigkeit des Geräts. Ein Stabmixer, der seinem Namen alle Ehre macht. Vereinzelt wird berichtet, dass Zutaten nicht fein genug püriert werden – was sich mit dem Testergebnis von Stiftung Warentest deckt.
Was ist ein Stabmixer?
Was kann man mit einem Stabmixer machen?
Stabmixer vs. Standmixer: Vor- und Nachteile im Vergleich
Stand- und Stabmixer sind beides Küchenhelfer, die dir dabei helfen, verschiedene Zutaten klein zu machen und zu pürieren. Nur der Stabmixer eignet sich allerdings gut für Babybrei und Suppen, ein Standmixer ist für Smoothies und Säfte die bessere Wahl. Wir haben die Vor- und Nachteile der Küchengeräte zusammengefasst.
- Ein Stabmixer ist schnell zur Hand, er muss nicht aufgebaut werden.
- Er kann zum Pürieren einfach in den Topf eingetaucht werden, so können auch Suppen und Breie leicht zubereitet werden.
- Ein Stabmixer ist kleiner und handlicher, er kann platzsparend verstaut werden.
- Ein Pürierstab ist leichter zu reinigen als ein Standmixer.
- Ein Stabmixer ist meist mit Zubehör wie Schneebesen oder Spiralschneider kompatibel.
- Stabmixer sind nicht so leistungsfähig wie Standmixer, können meist keine harten Zutaten wie Eiswürfel pürieren.
- Das Pürieren großer Mengen ist mit einer Stabmixer mühsamer als mit einem Standmixer.
- Beim Pürieren im offenen Topf kommt es zu Spritzern. Bei einem Standmixer wird im geschlossenen Behälter püriert.
Welcher Pürierstab eignet sich am besten für Babybrei?
- Braun MultiQuick 5 Vario Stabmixer
- Philips HR2534/00 Stabmixer 650 W
- Bosch Stabmixer ErgoMixx Stabmixer
- ESGE Zauberstab M 160 G Gourmet
Der beste Stabmixer im Test: Worauf achten bei der Auswahl?
- Ausstattung und Zubehör: Wofür willst du den Pürierstab nutzen? Ist der Mixer nur für Babynahrung oder Suppen gedacht, brauchst du kein großes Set mit Schneebesen, Spiralscheider und Co. Praktisch ist dagegen der Mix- beziehungsweise Messbecher, der in der Regel auch bei einfachen Stabmixern enthalten ist. Damit geht das Pürieren angenehmer, schneller und spritzfreier als in einem großen Topf. Wenn du bei der Nutzung des Stabs flexibel bleiben willst, empfiehlt sich ein Modell, für welches man das Zubehör optional dazukaufen kann (zum Beispiel bei den Geräten von Philips, Braun und Bosch).
- Material: Ein Mixstab aus Edelstahl sieht nicht nur edler aus, er ist auch robuster und sehr leicht zu reinigen. Kunststoff hat dagegen den Vorteil, dass es leichter und günstiger ist.
- Motorleistung: Je nachdem, was du mit deinem Mixer kleinmachen willst, kannst du zwischen Stabmixern mit 1.000 Watt und Geräten mit nur 250 Watt wählen. Für weich gekochte Lebensmittel, zum Beispiel für den Babybrei, ist eine niedrige Motorleistung ausreichend. Im Stabmixer-Test von Stiftung Warentest (2021) zeigte sich auch, dass ein Stabmixer nur 115 Watt Leistung braucht, um eine Gemüsesuppe glatt zu pürieren. Auch überzeugten nicht alle 1.000 Watt Geräte mit einem guten Pürierergebnis. Letztlich sei das Zusammenspiel verschiedener Faktoren (Messer, Glockenform, Strömungsverhalten und Leistung) für die Pürierqualität entscheidender als die reine Motorleistung. Grundsätzlich ist ein leistungsstärkeres Gerät für harte Lebensmittel wie gefrorenes Obst, Nüsse, Fleisch und Ähnliches zu empfehlen.
- Geschwindigkeitsregulierung: Gute Stabmixer haben mehrere Geschwindigkeitsstufen, die man etwa per Drehrad einstellen kann, damit es im Suppentopf beim Pürieren nicht so spritzt. Ideal ist es, wenn die Geschwindigkeitseinstellung stufenlos über einen Druckschalter erfolgen kann und man das Gerät dafür nicht extra absetzen muss (zum Beispiel beim Philips ProMix).
- Turbotaste: Wenn es mal schnell gehen soll – etwa, wenn dein Baby mittags früher als erwartet Hunger hat – ist eine Turbotaste am Stabmixer praktisch, die sich unabhängig von der Geschwindigkeitseinstellung bedienen lässt. Die Stabmixer-Testsieger bei Stiftung Warentest erbringen aber auch ohne eine solche Turbostufe schnell gute Ergebnisse.
- Länge: Die meisten Pürierstäbe im Test haben einen etwa 20 cm langen Mixfuß, der in der Regel ausreichend ist. Wichtig ist, dass der Mixeraufsatz tief genug in die Flüssigkeit getaucht werden kann, um möglichst spritzfrei zu pürieren. So hat der ESGE Zauberstab in unserem Vergleich zwar den kürzesten Mixfuß, kann aber dennoch sehr tief in Flüssigkeiten getaucht werden.
- Handhabung: Ein Stabmixer muss gut in der Hand liegen. Wie viel er wiegt, ist dabei nicht allein ausschlagend, kann aber dazu beitragen, dass die Bedienung erschwert wird. Nimm das Gerät am besten vor der ersten Benutzung in die Hand, um die Handhabung zu testen.
- Sicherheit: Merkmale wie die Verriegelungsfunktion, die ein versehentliches Einschalten verhindert (zum Beispiel bei diesem Severin Stabmixer), oder ein Überhitzungsschutz machen die Benutzung sicherer. Auch schadstofffreie Materialien tragen zur Sicherheit bei. Schließlich kommt der Mixfuß mit heißen Lebensmitteln in Berührung, wo sich mögliche Schadstoffe herauslösen könnten. Aktuelle Stabmixer-Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST geben Aufschluss über den Schadstoffgehalt in den Geräten.
- Lautstärke: Du möchtest den Brei pürieren, ohne dein Baby dabei aufzuwecken? Dann wähle einen besonders geräuscharmen Stabmixer. Im Test von Stiftung Warentest hat zum Beispiel der ESGE Zauberstab (M 160 G Gourmet) gut im Geräusche-Test abgeschnitten, aber auch der Braun MultiQuick 5 Vario ist ein vergleichsweise leises Modell.
- Stabmixer mit Kabel oder ohne: Ein kabelloser Pürierstab wie zum Beispiel dieser akkubetriebene Severin Stabmixer bietet mehr Flexibilität in der Küche, weil keine Steckdose zum Pürieren benötigt wird. Allerdings muss der Akku des Geräts dann auch regelmäßig aufgeladen werden.
Welcher Stabmixer spritzt nicht?
- Spritzschutz: Neuere Stabmixer haben in der Regel einen Spritzschutz, also eine Art Glocke über den Messerklingen, die verhindert, dass Suppe oder Brei beim Pürieren an die Wände spritzt.
- Tiefer Mixbehälter: Die Mixbecher, die bei den meisten Stabmixern im Set enthalten sind, sind so tief, dass die Flüssigkeit nicht über den Rand spritzen kann.
- Geschwindigkeitsregulierung: Auch die Möglichkeit, eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe zu wählen, reduziert die Spritzgefahr. Pürierstäbe mit Geschwindigkeitsregulierung in unserem Test sind zum Beispiel Braun MultiQuick 5, der Stabmixer Mano von Arendo oder Philips Viva Collection ProMix HR2657/90.
Welche Stabmixer sind Testsieger bei Stiftung Warentest?
- Braun Multiquick 5 Vario MQ 5200 (sehr gut, 1,5)
- Philips Daily Collection ProMix (gut 1,6)
- Bosch CleverMixx Fun (gut, 1,8)
- Rossmann Ideenwelt Pürierstab ist Preis-Leistungs-Sieger (gut 1,9)
- WMF Kult X Stabmixer Edition (gut, 2,0)
- Philips Viva Colleciton ProMix (bestes Set mit vielfältigem Zubehör (gut, 1,7)
Welche Stabmixer sind gut im Test von ÖKO-TEST?
- Bosch ErgoMixx MSM 66110 (gut)
- Braun Multi Quick 3 MQ 3000
- WMF Kult X Stabmixer (gut)
- Severin Stabmixer Inox SM 3795
Welche Alternativen gibt es zum Pürierstab?
Stabmixer-Vergleich 2023: Finde den besten Pürierstab für deinen Babybrei
- ProduktPreis*Zum Shop
- Braun MultiQuick 5 Vario Pürierstab€ 40,88 Zum AngebotTestsieger
- Philips Stabmixer 650W (HR2534/00)€ 28,99 Zum AngebotPreis-Leistungs-Sieger
- Bonsenkitchen Pürierstab 1000W€ 16,61 Zum AngebotTopseller
- WMF Kult X Edition Stabmixer, 600 W€ 44,99 Zum AngebotTop Design
- Bosch Stabmixer ErgoMixx MSM66110, 600 W€ 41,25 Zum AngebotÖKO-TEST Testsieger
- Severin Kabelloser Stabmixer mit Premium-Set (SM 3775)€ 75,99 Zum AngebotKabellos
- Philips Stabmixer-Set Viva HR2657/90, mit viel Zubehör€ 89,90 Zum AngebotTestsieger Set
- ESGE-Zauberstab M 160 G Gourmet, mit Zubehör€ 159,99 Zum AngebotRobustes Original