VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(4)

Sterilisator-Test 2023: 9 Sterilisatoren für Babyflaschen im Vergleich

In den ersten Lebensmonaten ist das Immunsystem eures Babys sehr anfällig gegenüber Keimen und Bakterien – absolut sterile Babyfläschchen sind daher ein Muss. Sterilisatoren für Babyflaschen erleichtern euch das notwendige Sterilisieren und lassen euch auf den Kochtopf verzichten. Sie sind praktische Hilfsmittel, mit denen ihr eure Babyflaschen, Schnuller und anderes Zubehör zuverlässig und effizient von Bakterien und Keimen befreit. Die meisten Sterilisatoren oder Vaporisatoren setzen dabei auf Wasserdampf, manche verwenden UV-Licht. In unserem Sterilisator-Test haben wir uns 9 der beliebtesten Geräte von Philips, Reer, NUK und Co. genauer angesehen und miteinander verglichen.

Was zeichnet einen guten Sterilisator im Vergleich aus?

Ein guter Sterilisator sollte in erster Linie schnell und effektiv arbeiten, um alle Keime und Bakterien abzutöten. Das Gerät sollte sich einfach bedienen lassen, euch möglichst viel Arbeit abnehmen und groß genug sein, um eure Flaschen mitsamt Zubehör auf einmal zu sterilisieren. In unserem Sterilisator-Test haben wir die Geräte unterschiedlicher Hersteller verglichen und zeigen euch den passenden Sterilisator für eure Bedürfnisse und euer Budget. Weitere Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Sterilisatoren findet ihr in der Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.

Sterilisatoren im Test: 5 beliebte Babyflaschen-Sterilisatoren im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Philips Avent Sterilisator SCF291/00
Reer VapoMax Vaporisator
Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer
NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator
Tommee Tippee Advanced Elektrischer Sterilisator
Philips Avent Sterilisator SCF291/00
Philips Avent Sterilisator SCF291/00
Topseller
Reer VapoMax Vaporisator
Reer VapoMax Vaporisator
Top Preis-Leistung
Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer
Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer
Kombigerät
NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator
NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator
Platzsparend
Tommee Tippee Advanced Elektrischer Sterilisator
Tommee Tippee Advanced Elektrischer Sterilisator
Schnell
Amazon-Bewertungen
2163 Bewertungen 3559 Bewertungen 2696 Bewertungen 1544 Bewertungen 121 Bewertungen
Größe
32 x 20 x37 cm23,5 x 23,5 x 33 cm23 x 18,4 x 15,2 cm26,5 x 26,5 x 16,1 cm22,8 x 35 x 27,1 cm
Gewicht
2,36 kg0,4 kg1,02 kg0,57 kg1,9 kg
Leistung
650 W500 W250 W-650 W
Betriebsart
WasserdampfWasserdampfWasserdampfWasserdampfWasserdampf
Arbeitszeit
ca. 10 minca. 10 min15-20 min4 min (je nach Mikrowellenleistung)5 min
Abschaltautomatik
JaJaJaNeinJa
Display
NeinJaJaNeinNein
Trocknungsfunktion
NeinNeinNeinNeinNein
max. Flaschenanzahl
66246
Besonderheiten
mit Tropfschale, Flaschenzangemit Flaschenzange, HeatColour-IndikatorKombigerät mit 6-in-1-Funktion, mit Timerauch für Zubehör geeignet, mit FlaschenzangeEin-Tasten-Bedienung
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 57,95
ZUM ANGEBOT
€ 34,95
ZUM ANGEBOT
€ 44,80
ZUM ANGEBOT
€ 20,00
ZUM ANGEBOT
€ 59,26
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 4:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 9 Sterilisatoren im Test

Philips Avent Sterilisator SCF291/00 – beliebter Flaschensterilisator mit einfacher Handhabung

Philips Avent Sterilisator SCF291/00
Amazon-Bewertung
(2163 Bewertungen)

Philips Avent Sterilisator SCF291/00

Affiliate-Link
Preis: € 57,95
Preis: € 56,99
Preis: € 66,49
Preis: € 68,99

Philips Avent bietet mit dem Sterilisator SCF291/00 ein bei Eltern sehr beliebtes Hilfsmittel zum Sterilisieren von Babyflaschen an. So kommt der schlichte, elektrisch betriebene Sterilisator bei Amazon auf knapp 2.000 überwiegend sehr positive Rezensionen. Babyprodukte-Platzhirsch Philips verspricht zuverlässig desinfizierte Babyflaschen innerhalb von 10 Minuten. Den Wassertank mit Wasser befüllen, bis zu 6 Fläschchen mitsamt Zubehör dazugeben, einschalten, fertig. Auf ein Display oder sonstige Komfortfunktionen verzichtet der Sterilisator zugunsten einer sehr einfachen Bedienbarkeit mit nur einem Knopf.

Im Lieferumfang befindet sich neben dem Sterilisator noch eine Flaschenzange zur einfachen Entnahme der heißen Babyfläschchen. Lasst ihr den Deckel nach dem Sterilisieren geschlossen, so bleiben die Flaschen Herstellerangaben zufolge innerhalb des Geräts bis zu 24 Stunden lang keimfrei.

Der Philips Avent Sterilisator SCF291/00 im Überblick:

  • Größe: 32 x 20 x 37 cm
  • Gewicht: 2,36 kg
  • Leistung: 650 W
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: ca. 10 min
  • Abschaltautomatik: ja
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 6
  • Besonderheiten: mit Tropfschale, Flaschenzange
Sterilisiertes Wasser verhindert schnelles Verkalken. Ist euer Leitungswasser stark kalkhaltig, empfiehlt es sich, sterilisiertes Wasser in den Sterilisator einzufüllen. Beachtet dabei stets die minimalen und maximalen Wasserstandsangaben in der Bedienungsanleitung eures Geräts.

Das sagen Eltern: Ein schlichter Sterilisator, der Eltern mit seiner einfachen Bedienung und seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Praktisch sind der Korbeinsatz für Schnuller und Zubehör sowie die mitgelieferte Flaschenzange. Einige Eltern berichten in ihren Rezensionen jedoch davon, dass sich die Heizplatte nach längerer Benutzung verfärbt und unangenehm riecht. Wer großen Wert auf eine Trocknungsfunktion legt, kann zu dem etwas teureren Philips Avent SCF293/00 greifen.

FAQ

  • Kann ich auch Babyflaschen anderer Hersteller mit dem Philips Avent Sterilisator verwenden?

    Ja, das ist problemlos möglich. Die maximale Flaschenanzahl von 6 ist allerdings auf Philips Avent Fläschchen ausgelegt. Wie viele Flaschen in das Gerät passen, hängt von der Größe der jeweiligen Gefäße ab.

  • Muss ich die Flaschen reinigen, bevor ich sie in das Gerät stelle?

    Ja, der Sterilisator verfügt über keine Reinigungsfunktion. Von daher müsst ihr die Babyflaschen vor dem Sterilisieren selbst spülen.

  • Kann ich den Sterilisator mit Leitungswasser verwenden?

    Ihr könnt den Sterilisator entweder mit Leitungswasser oder mit destilliertem Wasser befüllen. Ist euer Leitungswasser stark kalkhaltig, kann allerdings häufiges Entkalken notwendig werden.

Reer VapoMax Vaporisator – großer Sterilisator mit Platz für 6 Fläschchen

Reer VapoMax Vaporisator
Amazon-Bewertung
(3559 Bewertungen)

Reer VapoMax Vaporisator

Affiliate-Link
Preis: € 34,95
Preis: € 36,99
Preis: € 44,99

Auf den ersten Blick könnte es sich bei dem Reer VapoMax Sterilisator auch um einen Eierkocher handeln. Das runde Gerät bietet Platz für 6 Flaschen und verspricht genauso wie der elektrische Sterilisator von Philips Avent eine 99,9 prozentige Sterilität durch Wasserdampf nach rund 10 Minuten Betriebszeit. Der Sterilisator verfügt über eine automatische Abschaltfunktion und ist für alle gängigen Babyfläschchen sowie Weithalsfläschchen mitsamt Deckel geeignet.

Praktisch ist der HeatColour-Indikator. Dieser färbt sich hellrot, solange noch Dampf austritt und warnt euch bei der Flaschenentnahme vor zu heißen Oberflächen. Für die einfache Entnahme liegt dem Gerät eine Flaschenzange bei. Lasst ihr den Deckel des Reer VapoMax nach der Desinfektion geschlossen, verspricht der Hersteller eine völlige Keimfreiheit von bis zu 3 Stunden.

Der Reer VapoMax Sterilisator im Überblick:

  • Größe: 23,5 x 23,5 x 33 cm
  • Gewicht: 0,4 kg
  • Leistung: 500 W
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: ca. 10 min
  • Abschaltautomatik: ja
  • Display: ja
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 6
  • Besonderheiten: mit Flaschenzange, HeatColour-Indikator

Das sagen Eltern: Der Reer VapoMax ist ein platzsparender Sterilisator, der seinen Zweck erfüllt, nicht viel kostet und einfach zu bedienen ist. Dazu bietet der Korbeinsatz jede Menge Platz für Zubehör. Einige Eltern bemängeln, dass das Gerät leider nicht ganz so leicht zu reinigen ist.

FAQ

  • Darf das Zubehör in die Spülmaschine gegeben werden?

    Ja, das Flaschengitter sowie der Korbeinsatz dürfen in die Spülmaschine.

  • Passen auch Philips Avent Flaschen in den Sterilisator?

    Ja, die meisten handelsüblichen Babyflaschen können mit dem Reer VapoMax verwendet werden.

  • Wieviel Wasser benötigt das Gerät?

    Für einen Desinfektionsvorgang benötigt der Sterilisator 75 ml Wasser.

Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer – der Sterilisator mit den meisten Funktionen im Test

Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer
Amazon-Bewertung
(2696 Bewertungen)

Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer

Affiliate-Link
Preis: € 44,80

Wenn ihr ein Gerät sucht, mit dem ihr Flaschen nicht nur sterilisieren, sondern auch erwärmen könnt, könnte das Kombigerät von Grownsy eine interessante Wahl für euch sein. Der Sterilisator und Flaschenwärmer bietet zwar nur Platz für 2 Flaschen, dafür lässt sich mit ihm auch Babymilch zubereiten und Pre-Nahrung auftauen sowie erwärmen. Dabei stehen euch viele Komfortfunktionen zur Verfügung, die sich über die Touchscreen-Tasten einstellen lassen. Über ein LCD-Display könnt ihr Temperatur und Betriebszeit ablesen. Als Flaschenwärmer und Sterilisator in einem Gerät bietet das Modell von Grownsy den Vorteil, dass ihr nur ein einziges Gerät für eure Fläschchen benötigt. Sein Nachteil liegt in seinem hohen Anschaffungspreis und dem vergleichsweise geringen Stauraum für Babyflaschen.

Das Sterilisieren dauert mit 15-20 Minuten länger als bei anderen Sterilisatoren im Test, dafür könnt ihr mit wenig Aufwand und ohne ein weiteres Gerät Babynahrung zubereiten. Weitere Flaschenwärmer findet ihr in unserem Flaschenwärmer-Vergleich.

Der Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer im Überblick:

  • Größe: 23 x 18,4 x 15,2 cm
  • Gewicht: 1020 g
  • Leistung: 250 W
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 15-20 min
  • Abschaltautomatik: ja
  • Display: ja
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 2
  • Besonderheiten: Kombigerät mit 6-in-1-Funktion, mit Timer

Das sagen Eltern: Die meisten Eltern sind mit dem Sterilisator und Flaschenwärmer von Grownsy sehr zufrieden. Die Handhabung ist einfach und alle Funktionen funktionieren so, wie sie sollen. Das Gerät ist eine tolle Hilfe, um jederzeit ein frisches Fläschchen bereithalten zu können. Allerdings könnte das Erwärmen und Sterilisieren etwas schneller gehen.

FAQ

  • Wie oft sollte ich den Sterilisator entkalken?

    Hersteller Grownsy empfiehlt, den Sterilisator und Flaschenwärmer etwa alle 4 Wochen zu entkalken.

  • Sind bereits Babyflaschen im Lieferumfang enthalten?

    Nein, Fläschchen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es passen aber die meisten handelsüblichen Flaschen in das Gerät.

  • Kann ich auch Trinksauger, Schnuller und Deckel mit dem Sterilisator desinfizieren?

    Ja, mit dem Grownsy Sterilisator und Flaschenwärmer kann sämtliches Zubehör sterilisiert werden.

NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator – praktisches Mikrowellen-Zubehör

NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator
Amazon-Bewertung
(1544 Bewertungen)

NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator

Affiliate-Link
Preis: € 20,00
Preis: € 20,99
Preis: € 20,54
Preis: € 22,79

Besitzt ihr eine Mikrowelle, könnt ihr auch diese zum Sterilisieren eurer Babyflaschen verwenden – entsprechendes Zubehör vorausgesetzt. NUK bietet mit dem Micro Express Plus einen Behälter, den ihr für die praktische und schnelle Sterilisation einfach in die Mikrowelle legen könnt. Das spart nicht nur Platz und Anschaffungskosten, sondern auch Zeit. In der Mikrowelle benötigen die Fläschchen bei einer Leistung von 1.000 Watt nur 4 Minuten, ehe sie steril sind.

Der Sterilisator von NUK bietet genügend Platz für bis zu 4 Weithalsflaschen. Auch deren Zubehör könnt ihr darin verwenden. Achtet allerdings bei der Wahl eurer Flaschen darauf, dass diese mikrowellengeeignet sind. Zur einfachen Reinigung kann der gesamte Sterilisator einfach in die Spülmaschine gegeben werden.

Der NUK Micro Express Plus Mikrowellensterilisator im Überblick:

  • Größe: 26,5 x 26,5 x 16,1 cm
  • Gewicht:  570 g
  • Leistung: –
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 4 min (bei 1000 W Mikrowellenleistung)
  • Abschaltautomatik: nein
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 4
  • Besonderheiten: auch für Zubehör geeignet, mit Flaschenzange
Achtet auf die Maße eurer Mikrowelle! Mikrowellensterilisatoren benötigen viel Platz in der Mikrowelle. Messt euer Gerät daher am besten vor dem Kauf genau aus.

Das sagen Eltern: Der Sterilisator von NUK überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu ist der Sterilisationsvorgang angenehm kurz und mit maximal vier Flaschen bietet er für die meisten Käufer:innen eine gute Größe. Allerdings wird das Gefäß in der Mikrowelle sehr heiß, sodass es am besten nur mit Ofenhandschuhen herausgeholt werden sollte. Schön wären hier Griffe gewesen sowie eine Wasserstandmarkierung für die erforderlichen 200 ml Wasser.

FAQ

  • Eignet sich der Sterilisator auch für Glasflaschen und Gläschen?

    Ja, mit dem Mikrowellensterilisator könnt ihr alle mikrowellengeeigneten Gefäße sterilisieren.

  • Kann ich den Sterilisator auch im Backofen benutzen?

    Nein, das Gefäß ist nicht ofenfest und kann daher nur in der Mikrowelle verwendet werden.

  • Eignet sich der Sterilisator von NUK für jede Mikrowelle?

    Ja, solange sie die minimale Innenhöhe von 187 mm und Innenbreite/-tiefe von 280 mm erfüllt, kann er für jede Mikrowelle verwendet werden. Bei Mikrowellen mit weniger als 1.000 Watt Leistung erhöht sich jedoch die benötigte Sterilisationsdauer.

Philips Avent SCF281/02 Mikrowellensterilisator – sorgt für sterile Flaschen in 2 Minuten

Philips Avent SCF281/02 Mikrowellensterilisator
Amazon-Bewertung
(291 Bewertungen)

Philips Avent SCF281/02 Mikrowellensterilisator

Affiliate-Link
Preis: € 34,99
Preis: € 37,00
Preis: € 37,99

Auch Philips Avent bietet einen Mikrowelleneinsatz zum Sterilisieren von Babyflaschen und Zubehör an. Je nach Wattleistung eurer Mikrowelle kann diese Kombination aus Schale und Deckel eure Flaschen in nur 2 Minuten sterilisieren. Dafür benötigt der Sterilisator 200 ml Wasser, das dann in heißen Wasserdampf umgewandelt wird. Er bietet Platz für bis zu 4 Avent Fläschchen oder vergleichbar große Flaschen anderer Hersteller. Philips verspricht, dass der Inhalt im Sterilisator bei geschlossenem Deckel bis zu 24 Stunden lang steril bleibt.

Bei diesem Mikrowellensterilisator gilt ebenfalls: Unbedingt vor dem Kauf die Innenmaße eurer Mikrowelle ausmessen. Im Vergleich zu dem Mikrowellengestell von NUK ist der Philips Avent Mikrowellensterilisator zudem auch nochmal etwas größer.

Der Philips Avent SCF281/02 Mikrowellensterilisator im Überblick:

  • Größe: 28 x 28 x 16,6 cm
  • Gewicht:  500 g
  • Leistung: –
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 2-6 min (je nach Wattleistung)
  • Abschaltautomatik: nein
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 4
  • Besonderheiten: auch für Zubehör geeignet, mit Flaschenzange
Auf Wattleistung und Zeit achten! Mikrowelle ist nicht gleich Mikrowelle. Die benötigte Sterilisationszeit richtet sich dabei nach der Wattleistung eurer Mikrowelle. Bei einer Leistung von 500 bis 800 W braucht der Philips Avent Sterilisator etwa 6 Minuten, um die Flaschen keimfrei zu machen. Bei einer Leistung von 1200 bis 1850 W verringert sich die Zeit auf 2 Minuten. Die Zeitangaben dürfen jedoch keineswegs überschritten werden, da das Plastik in der Mikrowelle ansonsten überhitzen könnte.

Das sagen Eltern: Passt die Schale mitsamt Deckel in die heimische Mikrowelle, sind Eltern sehr zufrieden mit dem Sterilisator von Philips Avent. Allerdings fällt der Mikrowelleneinsatz noch etwas größer aus als das Modell von Nuk, weshalb einige Käufer:innen eine böse Überraschung bei der ersten Nutzung erlebten.

Tommee Tippee Advanced Sterilisator – ideal für kleine Fläschchen

Tommee Tippee Advanced Elektrischer Sterilisator
Amazon-Bewertung
(121 Bewertungen)

Tommee Tippee Advanced Elektrischer Sterilisator

Affiliate-Link
Preis: € 59,26
Preis: € 59,26

Sterile Babyflaschen in nur 5 Minuten verspricht der elektrische Sterilisator von Tommee Tippee. Das schlichte Modell des beliebten Babyprodukte-Herstellers bietet Platz für bis zu 6 Tommee Tippee Flaschen. Für Fläschchen anderer Hersteller, die höher als 12 cm sind, eignen sich besser die Geräte von Philips Avent und Reer. Der Sterilisator lässt sich mit nur einem Knopf bedienen, schaltet sich nach dem Betrieb automatisch ab und hält Fläschchen bei geschlossenem Deckel für bis zu 24 Stunden steril. Dank eines Korbeinsatzes bietet das Gerät oberhalb der Flaschen Platz für das passende Zubehör wie Schnuller und Trinksauger. Der Korbeinsatz und Zubehör können bei Bedarf in der Spülmaschine gereinigt werden.

Die schicke halbtransparente und moderne Optik des Tommee Tipppee Advanced soll sich einfach in jede Küche und jeden Raum einfügen lassen, hat allerdings auch ihren Preis. So ist der Sterilisator der teuerste wasserdampfbasierte Sterilisator in unseerm Test. Nur der UV-Sterilisator von Tommee Tippee ist noch teurer.

Der Tommee Tippee Advanced Sterilisator im Überblick:

  • Größe: 22,8 x 35 x 27,1 cm
  • Gewicht:  1,9 kg
  • Leistung: 650 W
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 5 min
  • Abschaltautomatik: ja
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 6
  • Besonderheiten: Ein-Tasten-Bedienung
Vorsicht heiß! Die frisch sterilisierten Fläschchen sollten nicht direkt aus dem Gerät entnommen werden, da sie unmittelbar nach der Abschaltung des Sterilisators noch sehr heiß sind und keine Flaschenzange mitgeliefert wird. Erst nach etwa 5 Minuten könnt ihr die Flaschen vorsichtig entnehmen, oder aber den Deckel weiterhin geschlossen halten, um die Flaschen steril zu halten.

Das sagen Eltern: Für die kleinen Tommee Tippee Fläschchen eignet sich der Sterilisator gut und überzeugt Eltern mit seiner einfachen Handhabung und sehr schnellen Sterilisation. Größere Flaschen passen allerdings nur ohne den Korbeinsatz in das Gerät. Einige Eltern kritisieren außerdem die Verarbeitung, die für den hohen Preis besser ausfallen könnte. Auch wäre es schön, wenn eine Flaschenzange mitgeliefert werden würde.

NUK Vario Express Dampf-Sterilisator – flexibel mit anpassbaren Einsätzen

NUK Vario Express Dampfsterilisator
Amazon-Bewertung
(4666 Bewertungen)

NUK Vario Express Dampfsterilisator

Affiliate-Link
Preis: € 59,99

Neben dem Micro Express Plus für die Mikrowelle hat NUK mit dem Vario Express auch einen elektrischen Dampf-Sterilisator in seinem Sortiment. Dieser lässt sich dank flexibel versetzbarer Stäbe und einem herausnehmbaren Korb individuell an euren Bestand an großen oder kleinen Fläschchen, Schnullern oder Brustpumpen-Zubehör anpassen. Für eine hohe Sicherheit setzt NUK auf eine Kontrollleuchte sowie eine automatische Abschaltung. Neben den versetzbaren Stäben und Gittern liefert NUK auch eine Flaschenzange mit. Etwa 6 Minuten braucht es nach dem Einschalten, bis Fläschchen und Co. im NUK Micro Express Plus wieder frisch desinfiziert sind.

Welche Babyflaschen übrigens am besten zu euch passen und welche Fläschchen Testsieger bei ÖKO-Test geworden sind, erfahrt ihr in unserem Babyflaschen-Vergleich.

Der Tommee Tippee Advanced Sterilisator im Überblick:

  • Größe: 22,5 x 27 x 29 cm
  • Gewicht:  2 kg
  • Leistung: 680 W
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 6 min
  • Abschaltautomatik: ja
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 6
  • Besonderheiten: herausnehmbarer Korb und flexibel versetzbare Stäbe zur individuellen Befüllung
Fläschchen vor dem Sterilisieren gründlich reinigen. Heizplatten von Sterilisatoren bestehen in der Regel aus rostfreiem Stahl, dennoch können sie sich mit der Zeit bräunlich verfärben. Um sie vor diesen Verfärbungen zu schützen, sollten Babyfläschchen gründlich gespült werden, ehe ihr sie in den Sterilisator stellt. Die Verfärbungen entstehen in der Regel nämlich durch Milchreste, die auf die Heizplatte laufen.

Das sagen Eltern: Neben den Geräten von Reer und Philips Avent zählt der Vario Express von NUK zu den beliebtesten elektrischen Sterilisatoren bei Amazon. In ihren Rezensionen loben Eltern die hohe Zuverlässigkeit und freuen sich darüber, wie viel Stauraum ihnen das Gerät bietet.

Philips Avent SCF297/05 Beutel zur Dampfsterilisation in der Mikrowelle – für bis zu 100 Anwendungen

Philips Avent Beutel zur Dampfsterilisation in der Mikrowelle SCF297/05
Amazon-Bewertung
(1760 Bewertungen)

Philips Avent Beutel zur Dampfsterilisation in der Mikrowelle SCF297/05

Affiliate-Link
Preis: € 8,76
Preis: € 10,00

Eine nicht ganz nachhaltige, dafür aber kostengünstige Alternative zu elektrischen Sterilisatoren bietet Philips Avent mit seinen Beuteln zur Dampfsterilisation an. Diese werden mit maximal 3 Babyflaschen und Wasser befüllt und anschließend in die Mikrowelle gegeben. Das macht sie zu einem praktischen Begleiter für unterwegs, der weniger Platz verbraucht. Nach nur 90 Sekunden bei 500 Watt ist das Fläschchen wieder steril. Einen Beutel könnt ihr Herstellerangaben zufolge 20-mal nutzen, ehe ihr ihn entsorgen müsst. Da sich in einer Packung 5 Beutel befinden, könnt ihr insgesamt 100 Anwendungen durchführen. Auf den Beuteln befinden sich Kontrollfelder, mit denen ihr festhalten könnt, wie oft ein Beutel bereits benutzt wurde.

Die Philips Avent SCF297/05 Beutel zur Dampfsterilisation im Überblick:

  • Größe: 27,8 x 21 cm
  • Gewicht:  k.A.
  • Leistung: –
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 1,5 min
  • Abschaltautomatik: nein
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 3
  • Besonderheiten: Pro Beutel bis zu 20-mal wiederverwendbar, kühle Lasche zur einfachen Entnahme

Das sagen Eltern: Die Idee der Mikrowellenbeutel finden viele Eltern sehr praktisch, die auf der Suche nach einem Sterilisator sind, der wenig Platz einnimmt. Viele Käufer:innen schwärmen von der einfachen Handhabung der Beutel von Philips Avent. So liefern sie wirklich schnelle und gute Ergebnisse in der Mikrowelle. Allerdings haben viele Käufer:innen auch weniger gute Erfahrungen mit den Plastikbeuteln gemacht. Sie berichten von geschmolzenen Fläschchen oder kommen längst nicht auf die beworbenen 20 Anwendungen pro Beutel.

Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator – der einzige UV-Sterilisator im Test

Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator
Amazon-Bewertung
(260 Bewertungen)

Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator

Affiliate-Link
Preis: € 153,93

Wenn sowohl der Preis als auch der Platzbedarf bei eurer Kaufentscheidung keine große Rolle spielen, ist der Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator eine gute Wahl. Als Einziger im Test setzt dieser auf UV-Strahlen zur Sterilisation und verzichtet auf Wasserdampf. Das sorgt für eine besonders zuverlässige Keimfreiheit bis in die letzte Rille eines jeden Fläschchens. Außerdem bietet er zusätzliche Modi zum Trocknen und zur keimfreien Lagerung von Flaschen und Zubehör.

Ein Sterilisationsvorgang dauert zwischen 35 und 45 Minuten und damit länger als bei der Konkurrenz. Ein LED-Timer zeigt euch dabei stets an, wie lange der jeweilige Modus noch läuft. Der UV-Sterilisator, der auf den ersten Blick wie eine stylische Mischung aus Kühlschrank und Mikrowelle aussieht, bietet Platz für 6 Babyflaschen plus Schnuller oder Trinksauger.

Der Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator im Überblick:

  • Größe: 27,8 x 21 cm
  • Gewicht:  k.A.
  • Leistung: –
  • Betriebsart: Wasserdampf
  • Arbeitszeit: 1,5 min
  • Abschaltautomatik: nein
  • Display: nein
  • Trocknungsfunktion: nein
  • Max. Flaschenanzahl: 3
  • Besonderheiten: Pro Beutel bis zu 20-mal wiederverwendbar, kühle Lasche zur einfachen Entnahme
So funktioniert die Desinfektion mittels UV-Strahlen: Für die Desinfektion setzen UV-Sterilisatoren auf kurzwelliges UV-C-Licht. Ultraviolettes Licht ist ein sehr wirksames Mittel, um Keime, Krankheitserreger und Pilzsporen auf Oberflächen zu beseitigen. Je länger die Bestrahlung anhält, desto größer ist der Effekt. Innerhalb einer geschlossenen Kammer sind UV-Strahlen für Menschen nicht schädlich und nach der Bestrahlung können desinfizierte Gegenstände sofort angefasst werden.

Das sagen Eltern: Wer sich nicht von den hohen Anschaffungskosten abschrecken lässt, bekommt mit dem Tommee Tippee UV 3-in-1 Sterilisator ein zuverlässiges und praktisches Hilfsmittel, das man nicht mehr missen möchte. Eltern loben die leise und zuverlässige Arbeitsweise des Geräts und freuen sich vor allem über den enthaltenen Trocknungsmodus, der keine Flecken hinterlässt. Auch die Lagerung der Flaschen im Sterilisator ist sehr angenehm.

Wie funktioniert ein Sterilisator für Babyflaschen?

Die Sterilisatoren im Test arbeiten mit Wasserdampf oder UV-Strahlen, um Keime und Bakterien abzutöten. Wasserdampf-Sterilisatoren benötigen vor jeder Benutzung frisches Wasser. Einige Modelle nutzen die Heizkraft der Mikrowelle, um das Wasser zu verdampfen, andere setzen auf elektrische Heizplatten. Sowohl bei der Verdampfung als auch per UV-Bestrahlung werden bei ausreichender Anwendungsdauer 99,9 Prozent aller Keime und Bakterien abgetötet. Die meisten Geräte brauchen in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten liegt, um Fläschchen zu sterilisieren. Einige Sterilisatoren haben auch eine Warmhaltefunktion, um die sterilisierten Flaschen warm und keimfrei zu halten, bis sie benötigt werden.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Sterilisators achten?

Sterilisator-Test: Mutter füttert Baby mit sterilisierter Flasche aus Babyflaschen-Sterilisator
© Studio Romantic / Adobe Stock
  • Größe: Habt ihr in der Küche nur wenig Platz zur Verfügung, könnte ein Mikrowelleneinsatz wie der von Philips Avent, eine platzsparende Lösung sein. Elektrische Geräte, wie der Reer VapoMax, sind komfortabler zu bedienen, benötigen aber mehr Fläche sowie einen eigenen Steckdosenplatz und lassen sich nicht so schnell verstauen.
  • Betriebsart: Es gibt verschiedene Betriebsarten wie Elektro-, Mikrowellen oder UV-Sterilisatoren. Überlegt euch, welcher Sterilisator-Typ am besten zu euch passt und welchen ihr in eurem Alltag am einfachsten nutzen könnt. Mikrowellen-Sterilisatoren versprechen eine schnelle Sterilisation, doch nicht alle Flaschen und Zubehörteile sind mikrowellengeeignet. Elektrische Sterilisatoren benötigen mehr Platz, sind dafür jedoch häufig komfortabler in der Bedienung. UV-Geräte sind teuer in der Anschaffung, liefern allerdings Ergebnisse, die den höchsten Ansprüchen entsprechen.
  • Fassungsvermögen: Überprüft, wie viele Flaschen und Zubehörteile ihr auf einmal sterilisieren müsst, um sicherzustellen, dass der Sterilisator groß genug ist. Die meisten Sterilisatoren bieten einen Stauraum für 4 bis 6 Fläschchen mitsamt Zubehör. Benötigt ihr weniger Fassungsvermögen und möchtet kein zusätzliches Gerät anschaffen, kann der Mikrowellenbeutel von Philips Avent eine gute Alternative sein.
  • Bedienbarkeit: Im Familienalltag mit Baby helfen euch vor allem Geräte, die leicht zu bedienen und einfach zu reinigen sind. Ein Sterilisator mit wenigen Funktionen und nur einem Schalter kann manchmal besser für euch geeignet sein, als ein Modell mit vielen Sonderfunktionen und vielen Einzelteilen, die es zu reinigen gibt.
  • Zusatzfunktionen: Einige Sterilisatoren haben zusätzliche Funktionen wie eine Trocknungsfunktion oder können auch als Flaschenwärmer eingesetzt werden, so wie das Kombigerät von Tommee Tippee. Überlegt euch, welche Funktionen ihr wirklich braucht und ob sie für euch wichtig sind, da ein Mehr an Funktionen oftmals auch mit einem höheren Kaufpreis und einer komplizierteren Bedienung einhergeht.

Vorteile und Nachteile von einem Sterilisator für Babyflaschen

Vorteile
  • tötet zuverlässig Keime und Bakterien ab
  • geht schneller und leichter als das klassische Abkochen im Kochtopf
  • einfache Bedienung
  • arbeitet energieeffizient
Nachteile
  • benötigt Platz
  • vergleichsweise kurze Nutzungsspanne
  • Reinigung und Entkalkung notwendig

Ist ein elektrischer Sterilisator besser als ein Sterilisator für die Mikrowelle?

Ob ihr euch für einen elektrischer Sterilisator oder einen Mikrowelleneinsatz entscheidet, hängt von euren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Elektrische Sterilisatoren bieten in der Regel den Vorteil einer größeren Kapazität. Mikrowelleneinsätze sind hingegen häufig günstiger und platzsparender, haben dafür aber auch dne Nachteil, dass sie über keine Komfortfunktionen und weniger Stauraum für Fläschchen und Co. verfügen. Steril werden eure Flaschen mit beiden Sterilisator-Typen.  

Welchen Sterilisator kann ich mit der Mikrowelle verwenden?

Für die Verwendung in der Mikrowelle haben viele Hersteller von Sterilisatoren spezielle Einsätze entwickelt, die aus einer Schale mit Flaschengestell und Deckel bestehen. Die folgenden Modelle aus unserem Sterilisator-Test könnt ihr in der Mikrowelle benutzen:

Wie lange bleiben Babyflaschen nach dem Sterilisieren keimfrei?

Nach dem Sterilisieren bleiben Babyfläschchen über Stunden hinweg steril, solange ihr den Deckel geschlossen lasst. Viele Hersteller versprechen eine vollständige Keimfreiheit für bis zu 24 Stunden bei einer Lagerung im Sterilisator. Beachtet jedoch, dass beim Entnehmen der Flaschen und bei weiterer Verwendung, wie beispielsweise beim Zusammenbauen oder Einfüllen von Flüssigkeiten, neue Keime auf die Flaschen gelangen können. Um eine maximale Sterilität zu gewährleisten, solltet ihr die Flaschen so schnell wie möglich nach dem Entnehmen des Sterilisators verwenden.

Wie reinige ich einen Sterilisator?

In der Regel reichen ein feuchter Lappen und gegebenenfalls etwas mildes Spülmittel, um den Sterilisator zu reinigen. Einzelne Elemente wie Flaschenkörbe können mitunter auch in die Sülmaschine gegeben werden. Ist euer Leitungswasser sehr kalkhaltig, solltet ihr den Sterilisator etwa alle 4 Wochen entkalken, um dauerhafte Kalkablagerungen zu vermeiden. Abhilfe schaffen kann in dem Fall auch sterilisiertes Wasser.

Gibt es einen Unterschied zwischen Sterilisatoren und Vaporisatoren?

Im Babybereich werden die Begriffe Sterilisatoren und Vaporisatoren analog zueinander verwendet und beschreiben Geräte, deren Hauptfunktion darin besteht, Keime und Bakterien von Babyflaschen, Schnullern, Brustpumpen und Co. abzutöten. Lediglich im medizinischen Bereich bekleiden Vaporisatoren eine andere Funktion. Dort werden sie für die Verdampfung von Heilkräutern eingesetzt. In Krankenhäusern kommen zudem Autoklaven zur Sterilisation von medizinischen Instrumenten zum Einsatz.

Welche Babyflaschen sind für Sterilisatoren geeignet?

Prinzipiell eignen sich alle handelsüblichen Babyflaschen für die Verwendung mit Sterilisatoren. Achtet jedoch vor dem Kauf darauf, dass eure Fläschchen nicht zu groß für den Sterilisator eurer Wahl sind. Dazu könnt ihr die Herstellerangaben bezüglich der maximalen Flaschenanzahl oder Größe der Flascheneinsätze zurate ziehen.

Welcher Sterilisator für Babyflaschen ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch ÖKO-TEST haben Sterilisatoren für Babyflaschen bislang einem Test unterzogen. Daher konnten wir in unserem Vergleich keine Testsieger der beiden unabhängigen und objektiven Testinstitute miteinbeziehen. Sollten in Zukunft Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST zu diesem Thema erscheinen, überarbeiten wir unseren Vergleich dementsprechend umgehend.

Sterilisator-Vergleich 2023: Findet den besten Babyflaschen-Sterilisator für euch