VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(23)

Sternenhimmel-Projektoren im Test 2023: 10 Sternenlichter fürs Kinderzimmer im Vergleich

Kindern, denen es schwerfällt, am Abend zur Ruhe zu kommen und allein einzuschlafen, kann der Blick in die Sterne dabei helfen, zu entspannen und abzuschalten. Mit einem Sternenhimmel-Projektor für Kinder könnt ihr Abwechslung ins Einschlafritual bringen und funkelnde Sternenwelten an die Kinderzimmerdecke zaubern. Wir haben 10 Geräte verglichen und verraten euch, was einen guten Sternenhimmel-Projektor im Test auszeichnet.

Welcher Sternenhimmel-Projektor eignet sich für mein Kind?

Sternenhimmel-Projektoren fürs Kinderzimmer liegen bei Eltern und Kindern voll im Trend. Doch die Auswahl an verschiedenen Sternenlichtern ist riesig. Soll es ein Modell mit Fernbedienung sein? Brauche ich eine Musikfunktion? Möchte ich lieber ein möglichst buntes Lichtspiel an der Zimmerdecke erstrahlen lassen oder freut sich mein Kind über authentische Sternenbilder unserer Galaxie mit bis zu 60.000 Sternen? In unseren Vergleich von Sternenhimmel-Projektoren haben wir moderne LED-Projektoren genauso miteinbezogen wie Nachtlichter mit Sternenhimmel-Projektionen für kleine Kinder und Heimplanetarien für Schulkinder. Im Anschluss beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Sternenhimmel-Projektoren im Kaufratgeber.

Sternenhimmel-Projektoren im Test: 5 beliebte Sternenlichter im direkten Vergleich

Affiliate-Link
One Fire LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder
Ansmann Sternenlicht Elefant
Reer MyMagicStarlight
Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd
Kosmos Experimentierkasten: Planetarium
One Fire LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder
One Fire LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder
Aufladbarer Akku
Ansmann Sternenlicht Elefant
Ansmann Sternenlicht Elefant
Schönes Design
Reer MyMagicStarlight
Reer MyMagicStarlight
Viele Funktionen
Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd
Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd
Top Preis-Leistung
Kosmos Experimentierkasten: Planetarium
Kosmos Experimentierkasten: Planetarium
Verschiedene Sternenkarten
Amazon-Bewertungen
2977 Bewertungen 5636 Bewertungen 3559 Bewertungen 871 Bewertungen 116 Bewertungen
Größe
8 x 8 x 10 cm17 x 14 x 15 cm15 x 14 x 14 cm26 x 16 x 16 cm17 x 23 x23 cm
Gewicht
0,3 kg0,4 kg0,4 kg0,4 kg0,6 kg
Altersempfehlung
ab 0 Jahrenab 0 Jahrenab 0 Jahrenab 0 Jahrenab 6 Jahren
Schlaf-Timer
NeinJaJaJaNein
Leuchtmodi
184461
Leuchtfarben
33331
autom. Farbwechsel
JaJaJaJaNein
Rotationsfunktion
JaNeinNeinNeinJa
Musikfunktion
NeinJaJaJaNein
Stromversorgung
AkkuBatterienBatterien, Stromkabel (nicht enthalten)BatterienBatterien
mit Fernbedienung
NeinNeinNeinNeinNein
Besonderheiten
kindgerechte Weltall- und Meeresprojektionen, Nachtlicht-FunktionElefant aus "Die Sendung mit der Maus", Touch-Steuerungmit LCD-Display, Weckfunktion, Temperaturanzeige, mit AUX-Kabelmit Schlafliedern, Naturgeräuschen und Kurzgeschichten, Geräuschsensor2 Sternenkarten, Infopaket mit Hintergrundwissen zur Astronomie
Größe
Gewicht
Betriebsart
Timer-Funktion
Lichtwechsel
Lichtfarbe
Helligkeit dimmbar
Bewegungssensor
Dämmerungssensor
Besonderheiten
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 21,79
ZUM ANGEBOT
€ 21,99
ZUM ANGEBOT
€ 23,08
ZUM ANGEBOT
€ 33,99
ZUM ANGEBOT
€ 36,43
Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 10 Sternenhimmel-Projektoren für Kinder im Test

Ansmann Sternenlicht Elefant – Einschlafhilfe mit dem Elefanten aus der „Sendung mit der Maus“

Ansmann Sternenlicht Elefant
Amazon-Bewertung
(5636 Bewertungen)

Ansmann Sternenlicht Elefant

Affiliate-Link
Preis: € 21,99

Ein einfacher Sternenhimmel-Projektor, der sich vor allem für Kleinkinder eignet, stammt von Ansmann. Der deutsche Akku- und Lampenspezialist hat eine Einschlafhilfe in Form des beliebten Elefanten aus „Die Sendung mit der Maus“ auf den Markt gebracht. Dieser kann auf dem Nachttisch eures Kindes Platz nehmen und dank eines Berührungssensors auf der Stirn kinderleicht bedient werden. Dabei können sich Kinder aus den drei Projektionsfarben Orange, Blau und Grün Abend für Abend ihre Lieblingsfarbe aussuchen.

Doch nicht nur Mond und Sterne funkeln an der Decke, auch der Elefant selbst gibt ein schwaches Leuchten ab. So könnt ihr ihn nachts im Kinderzimmer gut als Orientierungslicht einsetzen oder ihn nutzen, um eurem Kind die Angst vor der Dunkelheit zu nehmen. Nach spätestens 45 Minuten schaltet sich das batteriebetriebene Nachtlicht automatisch ab. Per Schiebeschalter lässt sich die Schlaflied-Funktion einschalten. Diese spielt eurem Kind etwa fünf Minuten lang eine Cello-Version des Schlaflieds „Guten Abend, gute Nacht“ vor.

Das Ansmann Sternenlicht Elefant im Überblick:

  • Größe: 17 x 14 x 15 cm
  • Gewicht: 0,42 kg
  • Altersempfehlung: ab 0 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 4
  • Leuchtfarben: 3
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: nein
  • Musikfunktion: ja
  • Stromversorgung: Batterien
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: Elefant aus „Die Sendung mit der Maus“, kinderleichte Touch-Steuerung
Neben dem Elefanten gibt es noch weitere tierische Nachtlichter mit Sternenhimmel-Funktion von Ansmann. Ist euer Kind kein Fan von „Die Sendung mit der Maus“, sind vielleicht die Modelle Marienkäfer, Frosch oder Schildkröte interessant.

Das sagen Eltern: Ein süßes Nachtlicht, das einen schönen Sternenhimmel an die Decke zaubert und gerade kleine Fans von “Die Sendung mit der Maus” begeistert. Eltern freuen sich darüber, dass ihr Kind den Projektor selbst bedienen kann. Er überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer angenehmen Helligkeit. Leider ist die Soundqualität in der Musikfunktion sehr bescheiden.

FAQ

  • Kann die Lautstärke der Musikfunktion verändert werden?

    Nein, die Lautstärke des Ansmann Sternenlichts lässt sich nicht einstellen.

  • Ab welchem Alter eignet sich das Ansmann Sternenlicht als Einschlafhilfe?

    Laut Herstellerangaben eignet sich das Sternenlicht für Kinder jeden Alters.

  • Kann die Sternenprojektion auch unabhängig von der Nachtlicht-Funktion ausgeschaltet werden?

    Nein, das Nachtlicht und die Sternenprojektion können immer nur gemeinsam leuchten.

  • Kann der automatische Farbwechsel auch deaktiviert werden?

    Ja, das Sternenlicht kann sowohl in einer Wunschfarbe leuchten als auch mit aktiviertem Farbwechsel.

Reer MyMagicStarlight – Einschlaflicht mit Sternenprojektor und Musikfunktion

Reer MyMagicStarlight
Amazon-Bewertung
(3559 Bewertungen)

Reer MyMagicStarlight

Affiliate-Link
Preis: € 23,08
Preis: € 27,99
Preis: € 29,29
Preis: € 29,26
Preis: € 43,99

Auch die bei Eltern für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis beliebte Baby- und Kleinkindmarke Reer bietet einen Sternenhimmel-Projektor an. Das MyMagicStarlight zeichnet sich durch einen sanften Farbwechsel sowie ein Display mit Hintergrundbeleuchtung aus. Die Sternenprojektion verzichtet zwar auf Bewegungen oder Rotationen, dafür ist der Projektor von Reer überaus handlich und wird mittels drei AA-Batterien betrieben, was ihn sehr mobil macht. Eine Batterieladung soll Herstellerangaben zufolge für bis zu 100 Betriebsstunden reichen. Den sanften Farbwechsel zwischen Rot, Blau und Grün könnt ihr auf Wunsch auch ausschalten und euch für eine der drei Farben entscheiden.

Auf seinem LCD-Display zeigt das Reer MyMagicStarlight die Uhrzeit sowie die Raumtemperatur an. Es besitzt einen dreistufigen Abschalt-Timer, eine Weckfunktion sowie eine einstellbare Lautstärke für die Musikfunktion. Zehn Einschlaflieder sowie fünf Naturgeräusche befinden sich auf dem Gerät, doch über einen AUX-Eingang könnt ihr auch die Lieblingslieder oder Geschichten von einem MP3-Player oder Smartphone über den Sternenhimmel-Projektor für Kinder abspielen.

Das Reer MyMagicStarlight Einschlaflicht im Überblick:

  • Größe: 15 x 14 x 14 cm
  • Gewicht: 0,4 kg
  • Altersempfehlung: ab 0 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 4
  • Leuchtfarben: 3
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: nein
  • Musikfunktion: ja
  • Stromversorgung: Batterien, Stromkabel (nicht enthalten)
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: mit LCD-Display, Weckfunktion, Temperaturanzeige, mit AUX-Kabel
Dem Reer MyMagicStarlight liegt kein Stromkabel bei. Es wird lediglich mit den benötigten AA-Batterien geliefert. Wenn ihr den Sternenhimmel-Projektor für Kinder lieber mit einem Stromkabel verwenden möchtet, benötigt ihr einen DC 5V/500mA Adapter. Diesen erhaltet ihr im Elektrofachhandel oder in den gängigen Online-Shops.

Das sagen Eltern: Mit über 3.400 Amazon-Bewertungen, die überwiegend sehr positiv ausfallen, ist das Reer MyMagicStarlight einer der beliebtesten Sternenhimmel-Projektoren im Test. Eltern freuen sich über die angenehme Lichtstimmung, die das Gerät erzeugt, sowie über den sanften Farbwechsel und das praktische LDC-Display. Einige Käufer:innen hätten sich ein Netzteil gewünscht, um den Projektor nicht immer mit Batterien betreiben zu müssen.

FAQ

  • Lässt sich die Abschaltautomatik des Reer MyMagicStarlights ausstellen?

    Nein, je nach gewählter Timer-Einstellung schaltet sich das Gerät nach 15, 30 oder spätestens nach 60 Minuten ab. Deaktivieren lässt sich der Timer nicht.

  • Kann sich die Sternenprojektion auch drehen?

    Nein, das Gerät verfügt nicht über eine Rotationsfunktion.

  • Welche sind die fünf enthaltenen Naturgeräusche?

    Folgende Naturtöne enthält das Reer MyMagicStarLight: Wasserfall, Waldgeräusche, Herzschlag, Flussrauschen, Vogelgezwitscher.

Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd – Sternenhimmel-Projektor für Kleinkinder

Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd
Amazon-Bewertung
(871 Bewertungen)

Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd

Affiliate-Link
Preis: € 33,99
Preis: € 34,99

Vtech ist vielen Eltern ein Begriff, wenn es um elektronisches Lernspielzeug für Kinder geht. Mit der Nilpferd Einschlafhilfe hat Vtech auch einen Sternenhimmel-Projektor für die ganz junge Zielgruppe bis etwa zwei Jahren im Sortiment. Das Besondere an dem Gerät ist die Kombination aus süßem Nilpferd-Kuscheltier und dem eingebautem LED-Projektor auf seinem Rücken. Die bunten Effekte des sanften LED-Lichts versprechen eine beruhigende Wirkung, während euer Kind den enthaltenen Naturgeräuschen, Schlafliedern oder einer der vielen Kurzgeschichten lauscht.

Dank Lautstärkeregler und Timer könnt ihr das Einschlafritual ganz nach euren Wünschen gestalten. Die sechs verschiedenen Leuchtmodi des Sternlichts lassen sich dabei per Knopfdruck durchschalten. Über einen Geräuschsensor reagiert das Vtech Sternenlicht Nilpferd, wenn euer Kind beim Einschlafen anfängt zu weinen. Dann spielt es automatisch eine leise und beruhigende Melodie ab. Diese Funktion könnt ihr auf Wunsch jedoch auch ausschalten. Betrieben wird das Nilpferd Sternenlicht ausschließlich über Batterien. Ein Stromkabel könnt ihr hier nicht anschließen.

Das Vtech Baby Sternenlicht Nilpferd im Überblick:

  • Größe: 26 x 16 x 16 cm
  • Gewicht: 0,4 kg
  • Altersempfehlung: ab 0 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 6
  • Leuchtfarben: 3
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: nein
  • Musikfunktion: ja
  • Stromversorgung: Batterien
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: Kombination aus Plüschtier und Projektor, Geräuschsensor, Schlaflieder, Naturgeräusche und Kurzgeschichten
Für besseren Klang Bluetooth-Boxen benutzen. Viele Sternenhimmel-Projektoren für Kinder im Test sind mit Lautsprechern ausgestattet, um entweder eigene entspannende Klänge abzuspielen oder per USB und Bluetooth-Funktion mit Musik gefüttert zu werden. Allerdings lässt die Soundqualität der Lautsprecher bei den meisten Geräten zu wünschen übrig, so dass ihr mit einer Musik- oder Hörspielbox und Kinderkopfhörern oftmals besser beraten seid.

Das sagen Eltern: Eltern freuen sich über das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Vtech Sternenlichts, da das Gerät viele Funktionen bietet und die Qualität stimmt. Schön wäre es laut einigen Käufer:innen, wenn das Gerät auch mit einem Stromkabel funktionieren würde. Außerdem könnte der Lautstärkeregler gerne noch feinere Abstufungen erlauben.

FAQ

  • Welche Batterien benötige ich für das Vtech Baby Sternenlicht?

    Für den Betrieb werden zwei AA-Batterien benötigt. Dem Gerät liegen bereits zwei Demo-Batterien bei. Wir empfehlen jedoch diese gegen hochwertige Batterien zu ersetzen.

  • Kann sich der Sternenhimmel auch drehen?

    Nein, das Vtech Baby Sternenlicht besitzt keine Rotationsfunktion.

  • Sind die Stoffteile des Nilpferds abnehmbar und waschbar?

    Nein, die Stoffteile lassen sich nicht abnehmen oder waschen.

One Fire Sternenhimmel Projektor für Kinder – der Einzige im Test mit aufladbarem Akku

One Fire LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder
Amazon-Bewertung
(2977 Bewertungen)

One Fire LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 21,79

Ein schlichter Sternenhimmel-Projektor mit verspielten Weltall- und Meeresmotiven stammt von One Fire. Das kompakte Gerät bietet euch drei auswechselbare Motiv-Folien an und lässt sich auch als Nachtlicht verwenden. Im Gegensatz zu den meisten Sternenhimmel-Projektoren im Test, verzichtet das Modell von One Fire auf eine automatische Abschaltung. Dafür bietet es trotz seines günstigen Preises eine Rotationsfunktion sowie 18 verschiedene Lichtmodi. Steuern könnt ihr den Projektor über drei Knöpfe direkt am Gerät. Außerdem setzt One Fire auf einen aufladbaren Akku, der den Projektor äußerst mobil und teure Batterien überflüssig macht. Eine Akkuladung reicht für etwa sieben Stunden Dauerbetrieb und ein USB-Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten.

Der One Fire Sternenhimmel-Projektor für Kinder im Überblick:

  • Größe: 8 x 8 x 10 cm
  • Gewicht: 0,3 kg
  • Altersempfehlung: ab 0 Jahren
  • Schlaf-Timer: nein
  • Leuchtmodi: 18
  • Leuchtfarben: 3
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: nein
  • Stromversorgung: Akku
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: kindgerechte Weltall- und Meeresprojektionen, Nachtlicht-Funktion

Das sagen Eltern: Der One Fire Sternenhimmel-Projektor eignet sich gut für kleine Kinder. Die süßen Projektions-Motive sind kindlich verspielt und liefern zusammen mit den vielen Lichtmodi eine beruhigende Atmosphäre. Allerdings ist die Auswahl der Modi etwas kompliziert, da sich der Projektor nicht den zuletzt verwendeten Modus merkt und man den Modus-Knopf nach jedem Einschalten so mitunter bis zu 16-mal drücken muss.

Zoverr LED Sternenhimmel Projektor – mit Musikfunktion und Bluetooth

Zoverr LED Sternenhimmel-Projektor mit Fernbedienung
Amazon-Bewertung
(2624 Bewertungen)

Zoverr LED Sternenhimmel-Projektor mit Fernbedienung

Affiliate-Link

Den Zoverr LED Sternenhimmel-Projektor und das Topseller-Gerät von Yabtf kann man auf den ersten Blick kaum auseinanderhalten. Allerdings legt das Modell von Zoverr einen größeren Fokus auf die Musikwiedergabe. Wenn ihr die Lieblingsmusik eures Kindes via Bluetooth oder USB-Stick abspielt, kann der Projektor in den Musikmodus wechseln und bietet eine auf den Takt der Musik abgestimmte Licht- und Lasershow. Dabei stehen euch zehn Licht- und Farbmodi zur Verfügung, eine praktische Timer-Funktion sowie die automatische Abschaltung nach vier Stunden. Steuern könnt ihr das Gerät per Fernbedienung. Am Projektor selbst lässt sich die Helligkeit dimmen sowie die Musikwiedergabe steuern.

Auch im Projektor von Zoverr kommt ein grüner Laser für die Darstellung der Sterne zum Einsatz, in dessen Lichtkegel Kinder keinesfalls direkt blicken sollten. Zur Verwendung der Fernbedienung benötigt ihr Batterien, der Projektor wird per USB-Kabel mit Strom versorgt. Ein Netzteil liegt dem Gerät jedoch nicht bei.

Der Zoverr LED Sternenhimmel-Projektor für Kinder im Überblick:

  • Größe: 17 x 17 x 13 cm
  • Gewicht: 0,5 kg
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 10
  • Leuchtfarben: 10
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: ja
  • Stromversorgung: USB-Kabel
  • mit Fernbedienung: ja
  • Besonderheiten: Lichtshow im Takt der Musik, 3 Helligkeitsstufen, automatische Abschaltung
Dimmbare Projektoren sind sinnvoll. Besonders helle Nachthimmel-Projektionen sehen zwar schön aus, als dauerhaftes Nachtlicht sind sie aber nicht immer geeignet. Zu helles Licht kann das menschliche Schlafverhalten stören und dazu führen, dass man sich morgens nicht richtig ausgeschlafen fühlt. Daher ist es ratsam, stets in einem möglichst dunklen Raum zu schlafen. Mit dimmbaren Sternenhimmel-Projektoren könnt ihr das Licht reduzieren, ohne ganz auf die schöne Einschlafhilfe verzichten zu müssen. Kinder unter sechs Jahren stören sich allerdings weniger an Lichtquellen in der Nacht, da sie noch keine reinen Nachtschläfer:innen sind.

Das sagen Eltern: In ihren Bewertungen im Netzt sind die meisten Eltern voll des Lobes für den kompakten Projektor von Zoverr. Dieser überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer große Projektionsfläche und einer vergleichsweise guten Tonqualität beim Abspielen von Musik. Dass der Projektor ohne Netzteil geliefert wird, bemängeln einige Käufer:innen. Zudem fällt die Reichweite der Fernbedienung eher gering aus.

Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektor – der Einzige mit App-Steuerung im Test

Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektor mit App-Steuerung
Amazon-Bewertung
(88 Bewertungen)

Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektor mit App-Steuerung

Affiliate-Link
Preis: € 59,99

Wenn ihr auf der Suche nach einem vielseitig einstellbaren Sternenhimmel-Projektor mit App-Steuerung seid, könnte der Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektor etwas für euch sein. Dieser bietet dank WLAN- und App-Anbindung eine große Palette an Möglichkeiten, um eine individuelle Lichtstimmung mit verschiedenen Sternen- und Sternennebeleffekten im Kinderzimmer zu erzeugen. Auf Wunsch könnt ihr bestimmte Szenen in der App speichern und sie später mit nur einem Klick wieder aufrufen. Das schlichte in Weiß gehaltene Gerät lässt sich in eine Alexa Smart-Home-Umgebung integrieren und per Alexa-Befehl steuern. Ohne App könnt ihr den Projektor allerdings nur im voreingestellten Modus an- und ausschalten.

Die kostenlose App ermöglicht es euch zudem, die Leuchthelligkeit zu regulieren, die Farben des Sternennebels zu ändern und die grünen Laser-Sterne bei Bedarf auszuschalten. Timer könnt ihr auf eurem Smartphone ebenso festlegen wie personalisierbare Zeitpläne fürs Ein- und Ausschalten des Projektors. Einen besonderen Hingucker erzeugt die Rotationsfunktion des Projektors. So lässt sich der Sternenhimmel nach euren Wünschen wie von Zauberhand mal schnell und mal langsam durchs Zimmer bewegen. Im Gegensatz zu anderen Sternenhimmel-Projektoren im Test sollen sich die Motoren des Modells von Panamalar bei der Rotation absolut geräuschlos verhalten.

Der Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektor im Überblick:

  • Größe: 15 x 15 x 6,8 cm
  • Gewicht: 0,5 kg
  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: komplett individualisierbar
  • Leuchtfarben: 16,7 Mio.
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: nein
  • Stromversorgung: Stromkabel
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: App-Steuerung, Alexa-Anbindung, individuelle Szenenanpassung
Die kostenlose App des Panamalar Projektors: Neben eines anzulegenden Nutzer:innenkontos, braucht die „Smart Life App“ auch Standort-Freigaben eures Smartphones sowie WLAN-Zugriff. Ob ihr der App des relativ unbekannten Herstellers den Zugriff auf diese Daten gewähren möchtet, solltet ihr vor dem Kauf überlegen, da der Projektor ohne App-Nutzung längst nicht alle Funktionen bietet. Der Hersteller verspricht einen sorgfältigen Umgang mit den erhobenen Daten. Was genau dies bedeutet, lässt sich jedoch nicht unabhängig nachvollziehen.

Das sagen Eltern: Von der Vielfältigkeit des Panamalar Smart Sternenhimmel-Projektors zeigen sich nicht nur Eltern begeistert. Die Steuerung per App funktioniert einfach und gut und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um beruhigende Licht- und Farbenspiele zu kreieren. Die geräuschlosen Motoren bekommen von einigen Eltern ein Extralob. Einige Käufer:innen würden sich jedoch auch für die Sterne noch andere Farbeinstellungen als das vorgegebene Grün wünschen.

Chicco Next2Stars Nachtlicht – Sternenhimmel-Projektor für Babys zur Befestigung am Babybett

Chicco Next2Stars Nachtlicht
Amazon-Bewertung
(1427 Bewertungen)

Chicco Next2Stars Nachtlicht

Affiliate-Link
Preis: € 39,90

Ein weiterer Sternenhimmel-Projektor für Kleinkinder und Babys, der auf die Kombination aus Stofftier und Sternenlicht setzt, ist das Chicco Next2Stars Nachtlicht. Im Gegensatz zu dem Sternenlicht Nilpferd von Vtech, könnt ihr diesen aber praktisch und sicher am Geländer des Baby- oder Reisebetts befestigen. Der abnehmbare Plüschbär baumelt dann über dem Köpfchen eures Kindes und lädt zum Spielen ein. Per Knopfdruck wählt ihr einen der drei Leuchtmodi (Nachtprojektion, sanfte Projektion oder Nachtlicht) aus und schon startet die 30-minütige Einschlafbegleitung mit Musik und automatischem Farbwechsel. Wenn ihr lieber auf die Musik verzichtet, könnt ihr die Lautstärke auch stumm schalten.

Das Chicco Next2Stars Nachtlicht erkennt wie das Modell von Vtech automatisch, wenn euer Kind Geräusche von sicht gibt. Dann startet ein weiterer Durchgang à 30 Minuten. Der Projektor kann sowohl auf den Nachttisch gestellt als auch an Babybetten mit Gittern von bis zu 38 mm Durchmesser befestigt werden und wird ausschließlich mit Batterien betrieben.

Das Chicco Next2Stars Nachtlicht im Überblick:

  • Größe: 22 x 15 x 15cm
  • Gewicht: 0,3 kg
  • Altersempfehlung: ab 0 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 3
  • Leuchtfarben: 3
  • automatischer Farbwechsel: ja
  • Rotationsfunktion: nein
  • Musikfunktion: ja
  • Stromversorgung: Batterien
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: Befestigung am Bett möglich, mit abnehmbarem Plüschtier, Geräuschsensor
Es gibt auch Babyphones mit eingebautem Sternenhimmel-Projektor. Diese bieten den Vorteil, dass ihr nur ein elektrisches Gerät an eurem Babybett benötigt. Die Testsieger von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST sowie weitere empfehlenswerte Modelle findet ihr in unserem Babyphone-Test.

Das sagen Eltern: Eltern empfinden das Chicco Next2Stars Nachtlicht als praktischen Einschlafhelfer, der sich einfach am Gitterbett befestigen lässt. Die Sternenhimmel-Projektionen haben eine beruhigende Wirkung auf die meisten Kinder und lassen sie schnell einschlafen. Allerdings reagiert der Geräuschsensor nach der Meinung vieler Eltern zu empfindlich und lässt sich leider nicht deaktivieren. Auch hat das Gerät einen recht hohen Batterieverbrauch.

Kosmos Experimentierkasten Planetarium – Projektor zur Sternenkunde für Schulkinder

Kosmos Experimentierkasten: Planetarium
Amazon-Bewertung
(116 Bewertungen)

Kosmos Experimentierkasten: Planetarium

Affiliate-Link
Preis: € 36,43
Preis: € 38,99
Preis: € 39,99
Preis: € 49,99

Für euer Schulkind, das bereits ein Interesse an Sternen, Sternbildern oder Naturwissenschaften im Allgemeinen zeigt, könnt ihr mit dem Kosmos Planetarium den Sternenhimmel ins Kinderzimmer holen. Der Sternenhimmel-Projektor lädt mit zwei auswechselbaren Sternkarten euren Astronomie-Nachwuchs zum Entdecken unserer Galaxie ein. Die beiden Projektor-Scheiben zeigen den Nachthimmel mit eingezeichneten Sternbildern zum Lernen oder ohne, um den kleinen Bären, Polarstern und Co. selbst wiederzufinden. Darüber hinaus gibt Kosmos Kindern wertvolle Tipps zur Sternenbeobachtung und liefert Hintergrundwissen zu Himmels-Jahreszeiten, Planeten und Satelliten. Eine Anleitung dazu, wie man in der Natur die Sternbilder wiederfindet, ist ebenfalls in dem umfangreichen und leicht verständlichen Infopaket enthalten.

Damit der Sternenhimmel sowohl in Altbauwohnungen mit hohen Decken als auch auf Zimmerwänden überall scharf abgebildet werden kann, lässt sich die Bildschärfe des Projektors über ein Einstellrad justieren. Auch Rotationen der Sternenkarten sind möglich. So kann euer Kind das Sternbild wie am echten Nachthimmel wandern lassen. Die benötigten vier 1,5V AA-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Das Kosmos 671549 Planetarium im Überblick:

  • Größe: 17 x 23 x 23 cm
  • Gewicht: 0,6 kg
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Schlaf-Timer: nein
  • Leuchtmodi: 1
  • Leuchtfarben: 1
  • automatischer Farbwechsel: nein
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: nein
  • Stromversorgung: Batterien
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: zwei Projektor-Scheiben, Infopaket mit Hintergrundwissen zur Astronomie, Schärfejustierung

Das sagen Eltern: Das Kosmos Planetarium ist ein beliebtes Geschenk für Kinder. Eltern gefällt die von Kosmos gewohnte Qualität und die spannend aufbereiteten Wissensinhalte. Der Sternenhimmel-Projektor eignet sich nicht nur zum Lernen und Entdecken, auch als Nachtlicht verwenden ihn viele Eltern gern. Allerdings könnten die Helligkeit und Schärfe der Projektionen noch etwas höher ausfallen.

Bresser Junior Astro Planetarium Deluxe – der beeindruckendste Sternenhimmel-Projektor im Test

Bresser Junior Astro Planetarium Deluxe
Amazon-Bewertung
(465 Bewertungen)

Bresser Junior Astro Planetarium Deluxe

Affiliate-Link
Preis: € 59,90

Auch das Bresser Junior Astroplanetarium legt den Fokus auf das Entdecken unserer Galaxie und wirft ein Abbild des Nachthimmels an die Decke und die Wände des Kinderzimmers. Das leistungsstarke Gerät sorgt dabei mit mehr als 8.000 sichtbaren Sternen für optisch eindrucksvolle Projektionen. Das schöne Lichtspiel hat jedoch auch seinen Preis: Das Bresser Junior Astro Planetarium ist einer der teuersten Sternenhimmel-Projektoren für Kinder im Test. Die Sternschnuppen-Funktion sorgt nicht nur bei Kindern für Staunen. So können die zwei Motoren des Heimplanetariums den Sternenhimmel nämlich nicht nur so rotieren, wie er zu verschiedenen Daten und Uhrzeiten zu sehen ist, sondern auch schöne Sternschnuppen quer über die Projektion sausen lassen.

Im Lieferumfang befinden sich zwei Projektionsscheiben, die den Sternenhimmel sowohl mit als auch ohne eingezeichnete Sternbilder darstellen – so wie es auch beim Kosmos Planetarium der Fall ist. Als optimaler Deckenabstand gelten etwa zwei Meter. Auch an Kinder, die beim Einschlafen den Blick ins Weltall schweifen lassen wollen, hat Bresser gedacht und bietet einen Schlaf-Timer an, der sich auf 30 oder 60 Minuten einstellen lässt.Ohne aktivierten Schlaf-Timer schaltet sich das Gerät nach zwei Stunden ab, um Energie zu sparen.

Das Bresser Junior Astro Planetarium im Überblick:

  • Größe: 24 x 23 x 21 cm
  • Gewicht: 1,1 kg
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 1
  • Leuchtfarben: 1
  • automatischer Farbwechsel: nein
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: nein
  • Stromversorgung: Batterien
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: zwei Projektor-Scheiben, Sternschnuppen-Funktion, Einstellung von Datum und Uhrzeit

Das sagen Eltern: Das Planetarium von Bresser bietet beeindruckende Sternenbilder und schöne Komfortfunktionen. Der Rotationsmodus und vor allem die Sternschnuppen-Funktion begeistern Kinder. Allerdings könnte die Verararbeitung für den Preis etwas besser ausfallen. Auch wäre es schön, wenn das Gerät nicht allein auf Batterien setzen würde.

Sega Toys Homestar Pro – der teuerste Sternenhimmel-Projektor für Kinder im Test

Sega Toys Homestar Pro Heimplanetarium
Amazon-Bewertung
(673 Bewertungen)

Sega Toys Homestar Pro Heimplanetarium

Affiliate-Link
Preis: € 134,00

Der mit Abstand leistungsstärkste, aber auch teuerste Sternenhimmel-Projektor für Kinder in unserem Vergleich stammt von Sega Toys. Dabei ist der Homestar Pro weit mehr als nur ein Spielzeug. Auch Erwachsenen bietet er eine eindrucksvolle Aussicht auf über 60.000 Sterne in den eigenen vier Wänden. Gepaart mit der Rotationsfunktion des Projektors, sorgen die beiden mitgelieferten Projektionsscheiben für eine authentische Wiedergabe des sich verändernden Nachthimmels je nach Jahreszeit. Für mehr Abwechslung an der Zimmerdecke bietet Sega Toys zusätzliche Sternenkarten anderer Galaxien zum Nachkaufen an. Die Sternschnuppenfunktion lässt die Wünsche kleiner Nachwuchsastronom:innen zwar nicht unbedingt in Erfüllung gehen, der Anblick einer durchs Zimmer huschenden Sternschnuppe ist aber schön anzusehen.

Aufgrund der hohen Lichtleistung empfiehlt der Hersteller das Gerät erst ab einem Alter von sechs Jahren. Durch die helle LED-Leuchte benötigt der Homestar Pro im Gegensatz zu vielen Projektoren im Vergleich zwingend einen Stromanschluss. Ein ausreichend langes Stromkabel liegt dem Sega Toys Homestar Pro bei. Über einen Timer schaltet sich der Projektor nach Bedarf nach 15, 30 oder 45 Minuten automatisch ab. Damit eignet er sich auch für Kinder, die sich von der beruhigenden Wirkung des Sternenhimmels in den Schlaf begleiten lassen möchten.

Der Sega Toys Homestar Pro im Überblick:

  • Größe: 16 x 15 x 15 cm
  • Gewicht: 0,8 kg
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Schlaf-Timer: ja
  • Leuchtmodi: 1
  • Leuchtfarben: 1
  • automatischer Farbwechsel: nein
  • Rotationsfunktion: ja
  • Musikfunktion: nein
  • Stromversorgung: Stromkabel
  • mit Fernbedienung: nein
  • Besonderheiten: zwei Projektor-Scheiben, Sternschnuppen-Funktion, zeigt 60.000 Sterne an

Das sagen Eltern: Den Besuch einer Sternwarte oder den Blick durch ein hochwertiges Teleskop ersetzt das Homestar Pro zwar nicht, aber für einen Sternenhimmel-Projektor wirft das kleine Gerät erstaunlich klare und authentische Abbilder des Himmelsgewölbes an die Wände. Zum Einschlafen eignet sich die Rotationsfunktion des Geräts allerdings nicht, da die Motoren hierfür zu laut sind. Auch könnte der Projektor für einige Eltern etwas hochwertiger verarbeitet sein und an den Randbereichen ein schärferes Bild liefern.

Wie funktioniert ein Sternenhimmel-Projektor?

Auch wenn es eine große Auswahl verschiedenster Projektoren gibt, so bleibt das Grundprinzip, nach dem die Geräte funktionieren, immer gleich. Die meisten Modelle sind rund oder zylinderförmig aufgebaut und haben eine Lichtquelle in ihrem Inneren. Treffen die Lichtstrahlen nun auf eine spezielle Folie oder Linse, entsteht an der Zimmerdecke eine Projektion. Durch das Zusammenspiel farbiger LEDs, mehrerer Lichtquellen oder durch den Einsatz von Laserstrahlen können so beeindruckende Lichtspiele entstehen. Einige Projektoren sind zudem mit Motoren ausgestattet, die den Sternenhimmel durch das Zimmer wandern lassen können oder gar funkelnde Sternschnuppen simulieren.

Warum lohnt sich ein Sternenhimmel-Projektor für mein Kind?

Ganz egal, ob euer Kind Probleme beim Einschlafen hat, ihr die Lichtstimmung im Kinderzimmer mit einem Deko-Licht aufwerten wollt, oder ihr das Interesse eures Kindes an Astronomie mit authentischen Sternenbildern an der Kinderzimmerdecke wecken wollt – die möglichen Einsatzbereiche von Sternenhimmel-Projektoren für Kinder sind vielfältig. Sie können zu einer gemütlichen Atmosphäre in den Abendstunden beitragen, einen schönen Lichtteppich für gemeinsame Vorlesestunden bieten oder einfach die Entspannung nach einem anstrengenden Kita- oder Schultag fördern.

Vorteile und Nachteile von Sternenhimmel-Projektoren für Kinder

Vorteile
  • Sie liefern schöne Lichtstimmungen und können Räume aufwerten.
  • Sie können euer Kind beim Einschlafen unterstützen.
  • Sie sind oftmals mobil einsetzbar.
  • Projektoren sind vielfältig einsetzbar (Musik, Lichtshow, Geräuschsensor)
  • Manche Modelle können Wissen über Astronomie vermitteln.
Nachteile
  • teilweise hohe Anschaffungskosten
  • Erfordern korrekte Einstellung, um den Schlaf nicht zu stören.
  • Blendgefahr bei falscher Positionierung

Ist ein Projektor eine gute Einschlafhilfe für Kinder?

Schläft euer Kind ungern im Dunkeln ein oder ist beim Zubettgehen häufig unruhig, kann die beruhigende Wirkung von Sternenlichtern oder sanften Nachtlichtern dazu beitragen, dass es schneller in den Schlaf findet. Dank Dimmer und Timer-Funktion könnt ihr viele Sternenhimmel-Projektoren im Test so einstellen, dass sie nicht zu hell werden und sich nach dem Einschlafen automatisch ausschalten. Gute Einschlafhilfen für kleine Kinder können folgende Modelle sein:

Worauf sollte ich beim Kauf eines Projektors für mein Kind achten?

Sternenhimmel-Projektor Test 2023: Mädchen liest im Bett unter dem Licht eines Sternenhimmel-Projektors für Kinder
© famveldman / Adobe Stock
Die Auswahl an verschiedenen Sternenhimmel-Projektoren oder Nachtlichtern für Kinder ist groß, wie unser Vergleich zeigt. Egal ob ihr eurem Kind einen Sternenhimmel-Projektor als Einschlafhilfe, als Deko-Licht fürs Kinderzimmer oder als Heimplanetarium mit möglichst authentischen Sternenbildern kaufen möchtet, gibt es einige Kriterien, an denen ihr euch bei der Kaufentscheidung orientieren könnt:
  • Authentischer Sternenhimmel oder buntes Lichtspiel: Grundlegend kann zwischen authentischen Sternenhimmel-Projektoren und solchen, die auf eine möglichst atmosphärische, bunte oder effektvolle Lichtstimmung setzen, unterschieden werden. Erstere richten sich primär an Kinder oder Erwachsene mit einem Interesse an Astronomie oder Himmelskörpern, wie etwa das Modell von Kosmos oder das Bresser Junior Astro Planetarium. Ihnen gegenüber stehen Projektoren, die vor allem für eine entspannte Atmosphäre beim Einschlafen sorgen sollen und mit bunten Musik- und Lichtspielen zum Träumen und Entspannen einladen, wie die Geräte von One Fire oder Ansmann.
  • Dimmbarkeit: Möchtet ihr einen Projektor vor allem zum Einschlafen nutzen, solltet ihr darauf achten, dass dieser für diesen Zweck nicht zu hell ist oder sich dimmen lässt. Viele Modelle verfügen über mehrere Helligkeitsstufen oder setzen auf weniger helle LED-Leuchten. So auch die Geräte von Vtech oder Chicco.
  • Timer: Damit der Sternenhimmel-Projektor nicht die ganze Nacht über unnötig Strom verbraucht und der Schlaf eures Kindes durch das Licht nicht gestört wird, können Timer oder automatische Abschaltfunktionen, wie sie die meisten Projektoren verwenden, praktisch sein. Außerdem schonen sie die verbauten Leuchtmittel, die eine begrenzte Lebensdauer haben und sich nur selten ersetzen lassen.
  • Rotationsfunktion: Projektionen des Sternenhimmels können durch sanfte Bewegungen so richtig lebendig wirken. Einige Hersteller haben ihre Projektoren daher mit Motoren ausgestattet, sodass sich die Himmelsbilder langsam an der Decke im Kreis bewegen können. Das Heimplanetarium von Bresser kann durch die Rotation sogar den Sternenhimmel eines jeden Datums jeder beliebigen Uhrzeit simulieren. Allerdings gehen Rotationsfunktionen zumeist mit einem hörbaren Surren der Motoren einher und sind daher nicht optimal als Einschlafhilfe.
  • Stromversorgung: Je nachdem, wo ihr den Projektor aufstellen und verwenden wollt, ist auch die Frage nach der Stromversorgung entscheidend. So setzen vor allem leistungsschwache Geräte für den Nachttisch oder für kleine Kinder häufig auf handelsübliche Batterien und sind dadurch sehr mobil. Der Projektor von One Fire ist der Einzige im Vergleich, der auf einen aufladbaren Akku setzt. Größere und technisch aufwändigere Geräte werden zumeist per Stromkabel oder USB-Kabel mit Strom versorgt.
  • Fernbedienung: Um die Vielzahl an verschiedenen Lichtmodi, Helligkeitsstufen oder Timer einfach steuern zu können, gibt es einige Sternenhimmel-Projektoren, die sich per Fernbedienung steuern lassen. Dies hat den Vorteil, dass ihr oder euer Kind den Projektor direkt aus dem Bett heraus steuern könnt. Über eine Fernbedienung verfügen die Modelle von Yatbf und Zoverr in unserem Vergleich. Noch einen Schritt weiter geht der Projektor von Panamalar mit seiner App-Steuerung und Alexa-Anbindung.
  • Musikfunktion: Stimmungsvolle Musik oder passende Geschichten sowie Hörspiele können Sternenhimmel-Projektionen zu einem audiovisuellen Erlebnis machen. Daher setzen viele Hersteller auf Musikfunktionen oder bestücken ihre Projektoren gleich mit einer Vielzahl an thematisch passenden Audioinhalten, so wie das Sternenlicht von Vtech. Allerdings lässt die Tonqualität der meisten Projektoren zu wünschen übrig, sodass viele Eltern für die musikalische Untermalung z.B. lieber zur Bluetooth-Box greifen.

Gibt es Sternenhimmel-Projektoren mit Akkus im Test?

Möchtet ihr für euer Kinderzimmer weder ein Gerät permanent an der Steckdose hängen haben noch Batterien verwenden, kommt ein Sternenlicht mit wiederaufladbarem Akku infrage. Das Angebot an solchen Modellen ist auf dem Markt aber begrenzt. Ein Modell mit Akku und einer Akkulaufzeit von etwa sieben Stunden ist der One Fire Sternenhimmel-Projektor für Kinder. Dieser zeichnet sich durch verspielte Projektionsmotive aus und kann auch als Nachtlicht verwendet werden.

Sind Laser in Sternenhimmel-Projektoren gefährlich?

Einige Projektoren, wie die Modelle von One Fire und Zoverr, setzen auf Lasertechnik, um eindrucksvolle grüne Sternenpunkte zu projizieren. Hier gilt besondere Vorsicht, da ein direkter Blick in das Laserlicht die Augen schwer schädigen kann. Möchtet ihr einen solchen Projektor für euer Kind verwenden, könnt ihr entweder die Laser-Funktion ausschalten oder den Projektor so platzieren, dass euer Kind nicht direkt in die Lichtquelle blicken kann. Zudem ist es ratsam, euer Kind in jedem Fall über die Gefahr aufzuklären. Vor allem für kleine Kinder sind Sternenhimmel-Projektoren ohne Laser-Technik und mit schwacher Lichtleistung zu bevorzugen.

Welcher ist der beste Sternenhimmel-Projektor für Kinder im Test von Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch ÖKO-TEST haben Sternenhimmel-Projektoren bislang einem Test unterzogen. Daher konnten wir in unserem Vergleich keine Testsieger der beiden unabhängigen und objektiven Testinstitute miteinbeziehen. Sollten in Zukunft Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST zu diesem Thema erscheinen, überarbeiten wir unseren Vergleich dementsprechend.

Sternenhimmel-Projektor-Vergleich 2023: Findet das beste Sternenlicht für euer Kind