VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(8)

Taschenlampen für Kinder im Test 2022: Diese 11 Kindertaschenlampen erhellen die Nacht

Ob beim Lesen unter der Bettdecke, auf der ersten Nachtwanderung oder zur Orientierung in der Nacht – eine Taschenlampe für Kinder bringt Licht ins Dunkel und beflügelt den kindlichen Entdeckungsdrang. Sie kann dabei helfen, die Angst vorm Dunkeln abzulegen oder das nötige Licht für lustige Schattenspiele zu spenden. Welche Taschenlampe am besten für die Bedürfnisse von Kindern geeignet ist, zeigen wir euch in unserem Test.

Welche Taschenlampe ist die richtige für mein Kind?

Kindertaschenlampen gibt es mittlerweile in vielen Formen, Farben, mit unterschiedlichsten Funktionen und Leuchtmodi. Ob euer Kind diese jedoch wirklich benötigt, hängt sowohl von seinem Alter ab – schließlich soll eine Taschenlampe vor allem einfach zu handhaben sein – als auch von der geplanten Nutzung der Lampe. Wir haben zehn beliebte Taschenlampen für Kinder unter die Lupe genommen und bieten euch einen Überblick über ihre Funktionen, ihre Vor- und Nachteile sowie Einsatzgebiete. Weitere Tipps sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Taschenlampen für Kinder findet ihr in der Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.

Taschenlampen für Kinder im Test: 6 beliebte Kindertaschenlampen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Haba Terra Kids Taschenlampe
Haba Terra Kids Taschenlampe
Top Preis-Leistung
Absina LED-Taschenlampe für Kinder
Absina LED-Taschenlampe für Kinder
Topseller
Varta LED Dynamo Light
Varta LED Dynamo Light
Ohne Batterie
Moses Expedition Natur Taschenlampe
Moses Expedition Natur Taschenlampe
Ideal für unterwegs
EverBrite Mini Taschenlampe LED, 4er-Set
EverBrite Mini Taschenlampe LED, 4er-Set
Leichtgewicht
Ledlenser Kidbeam 4 LED-Taschenlampe
Ledlenser Kidbeam 4 LED-Taschenlampe
Viele Funktionen
Amazon-Bewertungen
539 Bewertungen 1344 Bewertungen 1746 Bewertungen 662 Bewertungen 8328 Bewertungen 120 Bewertungen
Größe
22 x 13 x 3,8 cm10,5 x 3,5 x 4,8 cm14 x 5 x 5 cm16,2 x 5 x 5 cm9,5 x 2,5 cm12 x 3,5 x 3,5 cm
Gewicht
147 g80 g145 g16058 g72 g
Stromversorgung
3 AAA-Batterien3 AAA-BatterienKurbel-Dynamo2 AA-BatterienAAA-Batterien2 AAA-Batterien
Leuchtmittel
LEDLEDLEDLEDLEDLED
max. Leuchtdauer
13 Stunden14 Stunden1,5 Stunden5 Stundenk.A.k.A.
aufladbar
NeinNeinNeinNeinNeinNein
Spritzwasserschutz
NeinNeinJaJaNeinNein
versch. Leuchtmodi
JaNeinNeinNeinNeinJa
Motiv-Projektion
NeinNeinNeinNeinNeinNein
Handschlaufe
NeinJaJaJaJaJa
Besonderheiten
mit Karabinerhaken, SOS-Funktion, 2 Helligkeitsstufenstufenlos einstellbarer Lichtkegelwird mit Kurbel-Dynamo angetrieben, mit Handschlaufestoßfestes Gehäuse4er-Set, Batterien im Lieferumfang enthaltenTaschenclip, automatische Abschaltung, gesichertes Batteriefach, reduzierter Blendeffekt
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 14,98
ZUM ANGEBOT
€ 7,98
ZUM ANGEBOT
€ 9,50
ZUM ANGEBOT
€ 8,95
ZUM ANGEBOT
€ 11,19
ZUM ANGEBOT
€ 19,90
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2023 um 3:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 11 Taschenlampen für Kinder im Test

Haba Terra Kids Taschenlampe – der kleine Allrounder

Haba Terra Kids Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(539 Bewertungen)

Haba Terra Kids Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 14,98
Preis: € 10,99
Preis: € 11,79
Preis: € 16,99

Die Terra Kids von Haba ist eine bei Eltern sehr beliebte Taschenlampe für Kinder. Mit einem Karabiner ausgestattet, hat euer Kind die kleine Taschenlampe aus Aluminium stets griffbereit und kann sie einfach an Hosenschlaufen oder am Schulranzen befestigen. Die Taschenlampe aus der TerraKids Outdoor-Serie des Spielwarenherstellers Haba verfügt über zwei Helligkeitsstufen, hat einen Blinkmodus und kann im Notfall mittels Morse-Code SOS-Signale abgeben.

Die unterschiedlichen Modi kann euer Kind dabei mithilfe des Ein- und Ausschalters einstellen. Das neutralweiße LED-Licht zeichnet sich durch seine angenehme Helligkeit aus. Eine Batterieladung der drei nicht im Lieferumfang enthaltenen AAA-Batterien beträgt Herstellerangaben zufolge etwa 13 Stunden, je nach Modus. Durch ihr Alu-Gehäuse ist die Taschenlampe von Haba gut geschützt, was sich jedoch im Gewicht niederschlägt. So ist sie die zweitschwerste Taschenlampe für Kinder im Test.

Die Haba TerraKids Taschenlampe im Überblick:

  • Größe: 22 x 13 x 3,8 cm
  • Gewicht: 147 g
  • Stromversorgung: 3 AAA-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 4
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: mit Karabinerhaken, SOS-Funktion, 2 Helligkeitsstufen

Das sagen Eltern: Von der Haba TerraKids Taschenlampe sind Eltern größtenteils überzeugt. So loben sie die gute Verarbeitung und den praktischen Karabinerhaken. Auch der einstellbare Leuchtkegel ist eine nützliche Funktion. Ein Kritikpunkt ist das schwere Aluminium-Gehäuse, das die Taschenlampe für kleine Kinder zu schwer macht. An der hohen Helligkeit stören sich zudem einige Eltern, da sie diese als zu hell für Kinder empfinden.

FAQ

  • Wie wird die Taschenlampe eingeschaltet?

    Euer Kind kann die Taschenlampe mit dem orangefarbenen Druckknopf an der Rückseite ein- und ausschalten.

  • Welche Maße hat die Taschenlampe für Kinder?

    Die Haba Terra Kids Taschenlampe besitzt die Maße 22 x 13 x 3,8 cm und wiegt 147 g.

  • Gehören Batterien zum Lieferumfang der Taschenlampe?

    Nein, die drei benötigten AAA-Batterien liegen der Lampe nicht bei.

Absina LED-Taschenlampe – die günstigste Taschenlampe für Kinder im Test

Absina LED-Taschenlampe für Kinder
Amazon-Bewertung
(1344 Bewertungen)

Absina LED-Taschenlampe für Kinder

Affiliate-Link
Preis: € 7,98

Nur etwa halb so teuer wie die Kindertaschenlampe von Haba ist die kleine Taschenlampe von Absina. Diese wiegt nur etwa 80 Gramm und passt durch ihre kompakten Maße gut in kleine Kinderhände. Auf verschiedene Leuchtmodi oder ein besonders kindliches Design muss euer Kind zwar verzichten, dafür punktet die LED-Taschenlampe mit einer sehr einfachen Bedienung. Ein Druck auf die Rückseite der Lampe genügt, um sie ein- oder auszuschalten. Die Größe des Lichtkegels kann euer Kind durch ein stufenloses Verschieben des Lampenkopfes selbst bestimmen. Hersteller Absina beziffert die maximale Leuchtweite auf bis zu 110 Metern und gibt eine Leuchtdauer von 14 Stunden an. Betrieben wird die Taschenlampe für Kinder mit drei AAA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind.

Die Absina LED-Taschenlampe im Überblick:

  • Größe: 10,5 x 3,5 x 4,8 cm cm
  • Gewicht: 80 g
  • Stromversorgung: 3 AAA-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 1
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: mit Handschlaufe, stufenlos einstellbarer Lichtkegel
Batterien durch wiederaufladbare Akkus ersetzen! Der regelmäßige Batteriewechsel bei Taschenlampen ist nicht nur nervig, er kann auch ganz schön ins Geld gehen und noch dazu sind Einwegbatterien nicht sonderlich nachhaltig. Eine Alternative sind wiederaufladbare Akkus. Habt ihr einmal in entsprechende Akkus mitsamt Ladegerät investiert, könnt ihr diese für viele Geräte im Haushalt nutzen und habt stets genügend „Saft“ für die Taschenlampe eures Kindes.

Das sagen Eltern: Die Absina ist eine günstige Taschenlampe ohne echte Schwächen. Eltern zeigen sich in ihren Rezensionen sehr angetan von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und empfehlen sie für Nachtwanderungen mit ihren Kindern. Der Lichtkegel ist sehr hell und lässt sich einfach von punktuellem Licht zu breit gestreutem Licht einstellen. Für einige Eltern könnte das Gehäuse der Taschenlampe jedoch etwas besser verarbeitet sein.

FAQ

  • Ist die Absina Taschenlampe wasserdicht?

    Nein, sie verfügt über keinen Spritzwasserschutz und ist nicht wasserdicht.

  • Wie schwer ist die die Absina Taschenlampe?

    Die Taschenlampe wiegt nur etwa 80 g.

  • Lässt sich die Handschlaufe auch abnehmen?

    Ja, ihr könnt die mitgelieferte Handschlaufe auch einfach abnehmen, wenn euer Kind sie nicht benötigt.

Varta LED Dynamo Light – Taschenlampe mit Handkurbel

Varta LED Dynamo Light
Amazon-Bewertung
(1746 Bewertungen)

Varta LED Dynamo Light

Affiliate-Link
Preis: € 9,50
Preis: € 9,29

Gerade bei Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder dem gemeinsamen Camping-Urlaub gibt es nichts Ärgerlicheres, als wenn die Batterien einer Taschenlampe in der Dunkelheit ihren Geist aufgeben. Das kann eurem Kind mit batterielosen Taschenlampen nicht passieren. Das Varta LED Dynamo Light ist mit einer Handkurbel ausgestattet und benötigt daher keine Batterien. Durch fleißiges Kurbeln wird der eingebaute Akku aufgeladen, anschließend kann euer Kind die Lampe einschalten und sie für bis zu eineinhalb Stunden leuchten lassen, ehe wieder gekurbelt werden muss.

Die Varta Taschenlampe verfügt über ein spritzwassergeschütztes Gehäuse aus ABS-Kunststoff und eignet sich daher besonders gut für den Einsatz im Freien. Das Licht der drei verbauten LED-Lämpchen ist breit gestreut, verschiedene Leuchtmodi oder Helligkeitsstufen besitzt die Taschenlampe jedoch nicht.

Das Varta LED Dynamo Light im Überblick:

  • Größe: 14 x 5 x 5 cm
  • Gewicht: 145 g
  • Stromversorgung: Kurbel-Dynamo
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: ja
  • Spritzwasserschutz: ja
  • Leuchtmodi: 1
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: wird mit Kurbel-Dynamo angetrieben, mit Handschlaufe
Wie lange muss mein Kind kurbeln? Hersteller Varta gibt als Faustregel an, dass die Taschenlampe pro gekurbelter Minute genügend Licht für etwa 30 Minuten erzeugt. Der verbaute Lithium-Akku kann Strom für eine Leuchtdauer von maximal 90 Minuten aufnehmen.

Das sagen Eltern: Die meisten Käufer:innen sind mit der kurbelbetriebenen Taschenlampe von Varta zufrieden. Die Kurbel lässt sich leichtgängig bedienen und lädt die Lampe zügig auf. Jedoch nimmt die Akkukapazität im Laufe der Zeit stark ab, wie einige Nutzer:innen berichten. Auch der Druckpunkt des Einschaltknopfs könnte etwas besser sein. Für kleine Kinder eignet sich die Taschenlampe daher nicht.

FAQ

  • Benötige ich Batterien für die Taschenlampe?

    Nein, ihr benötigt keine zusätzlichen Batterien für die Taschenlampe. Der eingebaute Akku lädt sich ausschließlich durch das Drehen der Kurbel auf.

  • Wie hell wird die Taschenlampe?

    Hersteller Varta gibt die Helligkeit der Lampe mit 28 Lumen an.

  • Hat die Taschenlampe mehrere Helligkeitsstufen?

    Nein, die Taschenlampe besitzt nur einen Leuchtmodus mit einer festgelegten Helligkeit.

Moses Expedition Natur Taschenlampe – die Kindertaschenlampe ohne Schnickschnack

Moses Expedition Natur Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(662 Bewertungen)

Moses Expedition Natur Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 8,95
Preis: € 8,99

Eine einfach zu bedienende Kindertaschenlampe kommt vom Moses Verlag. Die Expedition Natur Taschenlampe eignet sich dank Spritzwasserschutz nach IPX4-Zertifizierung und robustem Gehäuse für den Outdoor-Einsatz. Somit kann euer Kind sie sowohl beim Camping als auch bei der nächsten Nachtwanderung mitnehmen. Die griffige Oberfläche sowie Trageschlaufe verhindern Stürze der Taschenlampe. Zwei im Lieferumfang enthaltene Batterien liefern den nötigen Strom und lassen sich leicht auswechseln. Ebenso schnörkellos wie das einfarbig grüne Design der Taschenlampe ist auch ihr Funktionsumfang. Einschalten, ausschalten – mehr braucht es nicht.

Die Moses Expedition Natur Taschenlampe im Überblick:

  • Größe: 16,2 x 5 x 5 cm
  • Gewicht: 160 g
  • Stromversorgung: 2 AA-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: ja
  • Leuchtmodi: 1
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: mit Handschlaufe, stoßfestes Gehäuse

Das sagen Eltern: Die kleine grüne Taschenlampe von Moses kann Eltern nicht vollends überzeugen. In ihren Rezensionen beim Shopping-Riesen Amazon schreiben viele Käufer:innen, dass die Taschenlampe für Kinder leider schon nach wenigen Monaten kaputtgegangen ist. Wenn die Lampe aber funktioniert, macht sie ein schön helles Licht und lässt sich einfach ein- und ausschalten.

FAQ

  • Wie viel Lumen hat die Taschenlampe?

    Der Hersteller gibt die Helligkeit der Lampe mit 12 Lumen an.

  • Ist die Taschenlampe für Kinder wasserdicht?

    Die Expedition Natur Taschenlampe von Moses ist zwar spritzwassergeschützt, wasserdicht ist sie jedoch nicht.

  • Kann man die LEDs der Taschenlampe auswechseln?

    Nein, ein Austauschen der LEDs ist nicht vorgesehen.

Ledlenser Kidbeam 4 – einzige Taschenlampe für Kinder im Test mit 4 Leuchtfarben

Ledlenser Kidbeam 4 LED-Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(120 Bewertungen)

Ledlenser Kidbeam 4 LED-Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 19,90

Für Kinder kann es manchmal gar nicht bunt genug sein. Das kommt euch bekannt vor? Dann könnte die Ledlenser Kidbeam 4 Taschenlampe eine gute Wahl für euer Kind sein. Als einzige Taschenlampe für Kinder im Test bietet sie vier verschiedene Leuchtfarben, die sich per Knopfdruck durchschalten lassen. So kann sich euer Kind sowohl über weißes Licht als auch über rotes, grünes und blaues Licht mit Blinkfunktion freuen. Die sehr kindgerecht gestaltete Lampe gibt es in zwei Ausführungen: entweder grün abgesetzt mit Dino-Motiv oder in lila mit Regenbogen-Motiv an der Oberseite.

Praktisch sind der Taschenclip zur Befestigung am Hosenbund sowie das Batteriefach mit Kindersicherung. Für extra Sicherheit sorgt auch die Optik der LED-Lampe, die den Blendeffekt für empfindliche Kinderaugen reduzieren soll. Sollte euer Kind abends vergessen, die Taschenlampe auszuschalten, ist dies dank automatischer Abschaltfunktion gar nicht tragisch und die Batterien halten auch noch am nächsten Abend. Die Fülle an Zusatzfunktionen schlägt sich allerdings im Preis nieder. So ist die Ledlenser Kidbeam 4 die teuerste Taschenlampe für Kinder in unserem Vergleich.

Die Ledlenser Kidbeam 4 im Überblick:

  • Größe: 12 x 3,5 x 3,5 cm
  • Gewicht: 72 g
  • Stromversorgung: 2 AAA-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 4
  • verschiedene Leuchtfarben: ja
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: Taschenclip, automatische Abschaltung, gesichertes Batteriefach, reduzierter Blendeffekt
Ledlenser ist ein deutsches Unternehmen, das seit 1994 Jahren LED-Taschenlampen und Stirnlampen für verschiedenste Einsatzgebiete herstellt. Neben Outdoor-Sportler:innen und Jäger:innen zählen auch Polizei und Feuerwehr zu den Kunden des Solinger Lampenherstellers.

Das sagen Eltern: Die Ledlenser Lightbeam 4 kommt mit ihrem farbigen Licht sehr gut bei Kindern an und überzeugt auch Eltern. Sie freuen sich über die automatische Abschaltung und heben die hohe Qualität der Taschenlampe für Kinder positiv hervor. Auch das kindgerechte Design erntet in den Rezensionen im Internet viel Lob. Einen Kritikpunkt gibt es jedoch: So könnte der Knopf zum Einschalten etwas leichtgängiger sein. Das erschwert die Bedienung für kleine Kinder.

EverBrite Mini-Taschenlampe LED – kleine Taschenlampe im 4er-Set

EverBrite Mini Taschenlampe LED, 4er-Set
Amazon-Bewertung
(8328 Bewertungen)

EverBrite Mini Taschenlampe LED, 4er-Set

Affiliate-Link
Preis: € 11,19

Wenn ihr mehr als nur eine Taschenlampe benötigt, bietet EverBrite mit seinem Taschenlampen-Set gleich vier Kindertaschenlampen zu einem günstigen Preis. Die kleinen Handleuchten kommen in einer kunterbunten Farbauswahl, bei der für jedes Kind etwas dabei ist. Die Taschenlampen bestehen aus robustem Aluminium und eignen sich ideal für sämtliche Outdoor-Aktivitäten. Praktischerweise liegen dem Set bereits Batterien bei, die kleinen und leichten Lampen sind also direkt einsatzbereit. Handschlaufen sorgen für einen sicheren Halt. Auf besondere Leuchtmodi oder verschiedene Lichtfarben müssen Kinder jedoch verzichten.

Das EverBrite Taschenlampen-Set im Überblick:

  • Größe: 9,5 x 2,54cm
  • Gewicht: 58 g
  • Stromversorgung: je 3 AAA-Batterien (enthalten)
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 1
  • verschiedene Leuchtfarben: 1
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: 4er-Set, mit Handschlaufe

Das sagen Eltern: Das 4er-Set von EverBrite ist unschlagbar günstig und liefert dafür erstaunlich gute Kindertaschenlampen. Diese warten zwar keine spektakulären Lichtmodi auf, erhellen dafür aber zuverlässig die Nacht und sind kinderleicht zu bedienen. Das geringe Gewicht und ihre kleine Größe sind außerdem Pluspunkte für kleine Kinderhände.

Paw Patrol GoGlow Taschenlampe und Nachtlicht – ideal zum Lesen

Paw Patrol GoGlow Taschenlampe und Nachtlicht
Amazon-Bewertung
(194 Bewertungen)

Paw Patrol GoGlow Taschenlampe und Nachtlicht

Affiliate-Link
Preis: € 14,99
Preis: € 16,99

Im täglichen – oder besser gesagt nächtlichen – Kampf gegen die Angst vor der Dunkelheit hilft Kindern häufig ein Nachtlicht zum besseren Einschlafen. Wenn dieses Nachtlicht dann noch keine geringeren als die Welpen der Paw Patrol zieren, sind angenehme Träume sicher. Eine Kombination aus Taschenlampe und Nachtlicht bietet die Marke Worlds Apart mit ihrer GoGlow Lampe an. Damit kann euer Kind erst unter der Bettdecke lesen und es anschließend auf den Nachttisch stellen und als Einschlafhilfe verwenden.

Die kindgerecht gestaltete Taschenlampe schaltet sich über einen Bewegungssensor ein, sobald euer Kind sie in die Hand nimmt. Steht sie anschließend eine gewisse Zeit, geht sie nach einer gewissen Zeit automatisch aus. Über einen separaten Ein- oder Ausschalter verfügt sie nicht. Für eine sichere Handhabung für Kinder ab drei Jahren ist das Batteriefach zusätzlich verschraubt, sodass euer Kind nicht mit den drei AAA-Batterien spielen kann.

Die GoGlow Paw Patrol Taschenlampe & Nachtlicht im Überblick:

  • Größe: 16 x 7 cm
  • Gewicht: 140 g
  • Stromversorgung: 3 AAA-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 2
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: ja
  • Besonderheiten: automatische Abschaltung, gesichertes Batteriefach

Das sagen Eltern: Die GoGlow Lampe ist mehr Nachtlicht als Taschenlampe und genau dafür lieben kleine Kinder sie. Die Handhabung ist laut Eltern denkbar einfach und für kleine Kinder problemlos möglich. Dennoch wünschen sich viele Käufer:innen einen extra Knopf zum Ausschalten der Lampe, um sie noch besser kontrollieren zu können. Das verschraubte Batteriefach ist sehr sicher, allerdings empfinden einige Eltern dies auch als unpraktisch für den Batteriewechsel.

Die Spiegelburg Taschenlampe Prinzessin Lillifee – für kleine Entdecker:innen

Die Spiegelburg Taschenlampe Prinzessin Lillifee
Amazon-Bewertung
(95 Bewertungen)

Die Spiegelburg Taschenlampe Prinzessin Lillifee

Affiliate-Link
Preis: € 18,03
Preis: € 14,99

Um die zauberhaften Abenteuer von Prinzessin Lillifee nachzuspielen, bietet Die Spiegelburg eine Taschenlampe für Kinder im Design der beliebten Kinderbuchreihe. Die ergonomisch geformte Taschenlampe mit gummierter Oberfläche bietet kleinen Weltentdecker:innen drei Leuchtmodi und eine Halteschlaufe mit einem Dekoanhänger in Sternenerform. Die Lampe benötigt drei AAA-Batterien, die nicht zum Lieferumfang gehören.

Die Spiegelburg Prinzessin Lillifee Taschenlampe im Überblick:
• Größe: 11 x 22 x 7 cm
• Gewicht: 130 g
• Stromversorgung: 3 AAA-Batterien
• Leuchtmittel: LED
• aufladbar: nein
• Spritzwasserschutz: nein
• Leuchtmodi: 3
• verschiedene Leuchtfarben: nein
• Motiv-Projektion: nein
• Nachtlicht-Funktion: nein
• Besonderheiten: gummierte Oberfläche, mit Halteschlaufe und Dekoanhänger

Die Taschenlampe hat drei Leuchtmodi: Bei voller Leuchtkraft weist sie mühelos nachts den Weg zum Zelt. Die halbe Leuchtstärke eignet sich gut zum Lesen im Bett und der Blinkmodus lässt euer Kind etwa auf einer Nachtwanderung gut auf sich aufmerksam machen. Per Knopfdruck kann euer Kind die drei Modi umgeschalten.

Das sagen Eltern: Eltern und Kinder lieben die Prinzessin Lillifee Taschenlampe des Coppenrath Verlags. Die Lampe ist ihrer Meinung nach sehr kindgerecht, leicht und für Kinder gut zu handhaben. Durch ihre robuste Bauweise übersteht sie selbst kleinere Stürze und kann Kindern lange Zeit treue Dienste erweisen.

Energizer Taschenlampe für Kinder – längste Batterielaufzeit im Test

Energizer "Mascha und der Bär" Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(483 Bewertungen)

Energizer "Mascha und der Bär" Taschenlampe

Affiliate-Link

Auch der bekannte Batteriehersteller Energizer hat eine kleine Taschenlampe für Kinder in seinem Sortiment. Mit ihrem kindlich verspielten Motiv der Serie „Mascha und der Bär“ spricht sie vor allem kleine Kinder ab drei Jahren an. Der schlanke Lampenstab lässt sich gut von kleinen Kinderhänden umgreifen und besitzt einen einfach zu bedienenden Kippschalter. Mit diesem kann euer Kind die Lampe ein- und ausschalten sowie in den Blinkmodus wechseln. Die rote Handschlaufe schützt die Taschenlampe vor Stürzen, wobei sie laut Herstellerangaben auch kleinere Stürze problemlos abkann. Energizer verspricht eine kindersichere Helligkeit, die die Augen schont. Die maximale Leuchtdauer beziffert Energizer mit 87 Stunden pro Batterieladung, was sie zur ausdauerndsten Taschenlampe für Kinder im Test macht.

Die Energizer Taschenlampe für Kinder im Überblick:
• Größe: 23 x 6,4 x 1,6 cm
• Gewicht: 38 g
• Stromversorgung: 2 AAA-Batterien
• Leuchtmittel: LED
• aufladbar: nein
• Spritzwasserschutz: nein
• Leuchtmodi: 2
• verschiedene Leuchtfarben: nein
• Motiv-Projektion: nein
• Nachtlicht-Funktion: nein
• Besonderheiten: mit Trageschlaufe, Blinkmodus, verschraubtes Batteriefach

Das sagen Eltern: Eine schön gestaltete Taschenlampe für kleine Kinder ab drei Jahren, die mit süßem Motiv und hoher Zuverlässigkeit bei Eltern punktet. Das verschraubte Batteriefach empfinden Eltern als sehr sicher.

Moses Projektor-Taschenlampe – mit Märchen zum Miterzählen

Moses 37979 Projektor-Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(3759 Bewertungen)

Moses 37979 Projektor-Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 5,95

Sehr angesagt sind Taschenlampen für Kinder, die gleichzeitig auch als eine Art Mini-Diaprojektor dienen. Sie können für ein besonderes Einschlafritual sorgen und schöne Bilder an Wände und Decken zaubern. So auch die kleine Projektor-Taschenlampe des Moses Verlags. Diese kommt mit einem von vier wählbaren Themen daher: Märchen, Dinos, Pferde und Sterne & Planeten. Auf drei mitgelieferten Bildscheiben befinden sich insgesamt 24 Bildmotive, die durch einen Dreh an der Bildscheibe durchgeschaltet werden können.

Ohne eingelegte Bildscheibe lässt sich die Lampe als normale Taschenlampe verwenden, wobei sie im Vergleich zu reinen Kindertaschenlampen wie der Haba Terra Kids oder der Absina LED-Taschenlampe keinen ganz so großen und hellen Lichtkegel bietet.

Die Moses Projektor-Taschenlampe im Überblick:

  • Größe: 11,7 x 3 cm
  • Gewicht: 32 g
  • Stromversorgung: Knopfzellen-Batterien
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: nein
  • Spritzwasserschutz: nein
  • Leuchtmodi: 1
  • verschiedene Leuchtfarben: nein
  • Motiv-Projektion: ja
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: mit 3 Märchen, erzählt in 24 Bildmotiven
Wie stelle ich das Bild scharf? Um das projizierte Bild an der Wand oder Decke scharfzustellen, müsst ihr das vordere, farblich abgesetzte Rad nach links oder rechts drehen. Sollte das nicht genügen, kann es helfen, den Abstand zur Wand zu verändern.

Das sagen Eltern: Für eine kleine Diashow oder Erzählstunde vor dem Einschlafen eignet sich die kleine Projektortaschenlampe sehr gut. Angesichts des günstigen Preises darf man jedoch keine herausragende Bildqualität oder hohe Helligkeit erwarten. Einigen Eltern ist zudem die Einstellung der Bildschärfe zu ungenau. Den Erfahrungen vieler Eltern zufolge können kleine Kinder aber eine große Freude an den projizierten Bildern haben.

Heimthal S12 – aufladbare und wasserdichte Taschenlampe für Schulkinder

Heimthal S12 LED-Taschenlampe
Amazon-Bewertung
(4 Bewertungen)

Heimthal S12 LED-Taschenlampe

Affiliate-Link
Preis: € 20,54

Ihr sucht nach einer Taschenlampe, deren Batterien ihr nicht ständig austauschen müsst? Dann könnte die Heimthal S12 LED-Taschenlampe eine gute Wahl für euer Schulkind sein. Sie ist die einzige per USB aufladbare Taschenlampe für Kinder in unserem Test. Zudem verfügt sie als einzige der verglichenen Lampen über eine IP65-Zertifizierung und gilt somit als wasserdicht. Damit kann die winzige Taschenlampe, die kaum größer als ein Schlüssel ist, selbst auf regenreiche Abendspaziergänge mitgenommen werden.

Da die Taschenlampe sehr hell wird, eignet sie sich erst für ältere Schulkinder, die bereits wissen, dass man nicht in den Lichtkegel der Taschenlampe schauen soll und die Taschenlampe nicht als Spielzeug, sondern als praktisches Hilfsmittel verwendet. Vier Leuchtfarben und diverse Leuchtmodi komplettieren den Funktionsumfang der Mini-Taschenlampe.

Die Heimthal S12 Taschenlampe im Überblick:

  • Größe: 6 x 1,5 cm
  • Gewicht: 21 g
  • Stromversorgung: USB-C-Kabel
  • Leuchtmittel: LED
  • aufladbar: ja
  • Spritzwasserschutz: ja
  • Leuchtmodi: 11
  • verschiedene Leuchtfarben: 4
  • Motiv-Projektion: nein
  • Nachtlicht-Funktion: nein
  • Besonderheiten: wasserdicht, mit Schlüsselanhänger und Taschenclip

Das sagen Eltern: Von dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem großen Funktionsumfang zeigen sich viele Käufer:innen sehr angetan. Das Aufladen per USB-C-Kabel wird als sehr nützlich beschrieben. Die kleine Größe der Heimthal Taschenlampe macht sie zu einem guten Begleiter, der immer am Schlüsselbund eures Schulkindes getragen werden kann.

Was ist eine Taschenlampe für Kinder?

Im Vergleich zu Taschenlampen für Erwachsene unterscheiden sich Kindertaschenlampen vor allem hinsichtlich ihrer kindgerechten Form und Gestaltung sowie in ihrer verringerten Leistung. Damit kleine Kinderhände sie gut halten können, bestehen Taschenlampen für Kinder häufig aus einem Kunststoffgehäuse, im Gegensatz zu vielen professionellen Taschenlampen, die aus einem robusten Metall- oder Aluminiumgehäuse gefertigt sind. Modelle für Kinder sind zudem oftmals deutlich günstiger. Eine Taschenlampe für Kinder stellt in erster Linie ein Spielzeug dar, daher steht die Produktsicherheit an oberster Stelle. Aus diesem Grund ist die Lichtleistung von Kindertaschenlampen gegenüber normalen LED-Taschenlampen stark verringert. Dennoch sollten Kinder nie direkt in den Lichtstrahl ihrer Taschenlampe schauen und bereits früh lernen, dass sie weder Menschen noch Tiere blenden dürfen.

Vorteile und Nachteile von Kindertaschenlampen

Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • kindgerechte Designs
  • leicht und handlich
  • fördern den kindlichen Entdeckerdrang
Nachteile
  • Folgekosten durch hohen Batterieverbrauch
  • weniger robust als Modelle für Erwachsene
  • Blinkmodi können mitunter stören

Taschenlampe für Kinder im Test: Worauf muss ich beim Kauf achten?

Taschenlampen faszinieren Kinder seit jeher und schon die Erkundung des dunklen Kinderzimmers mit einer eigenen Leuchte bereitet kleinen Entdecker:innen große Freude. Doch Taschenlampe ist nicht gleich Taschenlampe. Die Auswahl verschiedener Modelle unterschiedlicher Hersteller ist riesig. Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir euch die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Taschenlampe für Kinder zusammengestellt:
  • Größe & Gewicht: Eine Taschenlampe für Kinder sollte hinsichtlich ihrer Größe und ihres Gewichts zum Alter und der Kraft eures Kindes passen. Ist die Taschenlampe zu schwer oder liegt nicht gut in der Hand, möchte euer Kind sie wahrscheinlich nicht allzu lange tragen, was den Spaß an einer Nachtwanderung trüben kann. Achtet daher vor allem auf den Durchmesser des Lampengriffs. Einige Modelle, wie die Prinzessin Lillifee-Taschenlampe, sind mit einer rutschfesten Gummierung überzogen. Diese verhindert ein Abrutschen und eignet sich besonders gut für kleine Kinderhände.
  • Handhabung: Verschiedene Leuchtmodi sind zwar schön anzusehen, können aber auch die Bedienbarkeit einer Taschenlampe für Kinder unnötig verkomplizieren. Achtet daher darauf, dass euer Kind die ausgewählte Lampe leicht bedienen kann. Hier ist manchmal weniger mehr. Ein Knopf zum Ein- und Ausschalten und ein einziger Leuchtmodus kann für langanhaltenden Spaß genügen. Große Knöpfe mit leichtgängigen Druckpunkten vereinfachen die Handhabung zudem. Die Energizer Taschenlampe etwa lässt sich sehr einfach bedienen.
  • Helligkeit: In Sachen Helligkeit können Taschenlampen für Kinder nicht mit normalen Taschenlampen mithalten. Das müssen sie jedoch auch gar nicht, da die Blendgefahr so deutlich geringer ausfällt. Dennoch sollte eine Taschenlampe für euer Kind hell genug sein, um ein angenehmes Licht zum Lesen zu bieten oder Gefahrenquellen auf dem Weg in der Dunkelheit gut auszuleuchten. Sehr hell aber ohne zu stark zu blenden wird die Ledlenser Kidbeam 4. Auch der Lichtkegel der Absina LED-Taschenlampe wird von Eltern lobend hervorgehoben.
  • Stromversorgung: Sind Batterien in eurem Haushalt stets ein knappes Gut, könnte der Faktor Stromversorgung ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der richtigen Taschenlampe für Kinder sein. Achtet daher genau auf die Anzahl und Art der benötigten Batterien und prüft den Lieferumfang genau. So werden nicht alle batteriebetriebenen Taschenlampen bereits mit passenden Batterien ausgeliefert. Möchtet ihr ganz auf Batterien verzichten, gibt es auch batterielose Modelle, wie die Dynamo Taschenlampe von Varta oder die Heimthal S12, die per USB-C-Kabel aufgeladen wird.
  • Zusatzfunktionen: Viele Taschenlampen für Kinder können mittlerweile mehr als nur mit einem weißen Lichtstrahl die Nacht zu erhellen. Möchte euer Kind seine Taschenlampe auch als Nachtlicht verwenden, bietet die GoGlow Taschenlampe eine Kombination aus beidem. Blaues, rotes und weißes Licht können die Modelle von Ledlenser und Heimthal erzeugen. Der Moses Verlag bietet sogar eine Mischung aus Diaprojektor und Taschenlampe an, mit dem ihr gemeinsam Märchenmotive an Wände und Decken werfen könnt. Beachtet jedoch, dass die Zusatzfunktionen häufig auf Kosten der simplen Bedienbarkeit gehen.

Sind Taschenlampen schädlich für Kinderaugen?

Kinderaugen sind wesentlich lichtempfindlicher als die Augen von Erwachsenen. Wird die Netzhaut der Augen über längere Zeit intensivem LED-Licht ausgesetzt, kann dies eine Entzündung der Netzhaut verursachen, die zu Folgeschäden führen kann. Taschenlampen für Kinder sind längst nicht so hell wie professionelle LED-Lampen für Erwachsene, so dass von ihnen deutlich weniger Gefahr ausgeht. Vermittelt eurem Kind dennoch – egal für welche Taschenlampe ihr euch entscheidet – gleich von Beginn an, dass es nicht direkt in den Lichtstrahl blicken sollte und es weder Menschen noch Tiere in die Augen leuchten darf.

Welche Taschenlampe für Kinder ist aufladbar?

Ihr sucht eine batterielose oder wiederaufladbare Taschenlampe für Kinder? Die Auswahl solcher Modelle ist für Kinder leider recht klein. Allein mit der Muskelkraft eures Kindes angetrieben und somit batterieunabhängig ist die Dynamo-Taschenlampe von Varta. Das Kurbeln bereitet Kindern Spaß und ihr Licht wird angenehm breit gestreut. Eine per USB aufladbare Taschenlampe kommt von Heimthal. Die Mini-Taschenlampe ist ein praktisches Gadget, aber aufgrund ihrer hohen Helligkeit und vieler Lichtmodi eher etwas für ältere Schulkinder.

Welche Kindertaschenlampe besitzt einen Projektor?

Projektor-Taschenlampen sind ein echter Trend. Auf gute Bewertungen von Eltern kommt das Modell von Moses. Das bietet euch und eurem Kind 24 schöne Märchenmotive, die sich wunderbar zum Nacherzählen beliebter Märchen als Einschlafritual eignen. Als klassische Taschenlampe bieten sich die kleinen Projektoren aber nur bedingt an. Legt ihr einen großen Wert auf die Projektionsfunktionn, findet ihr in unserem Sternenhimmel-Projektor-Vergleich viele empfehlenswerte Geräte.

Welche Taschenlampe können Kinder ohne Batterien benutzen?

Wenn euch der ständige Batteriewechsel bei einer Taschenlampe für Kinder zu nervig ist, könnt ihr euch für ein Modell ohne Batterien entscheiden. Das Varta LED Dynamo Light zum Beispiel wird allein durch die Muskelkraft eures Kindes angetrieben. Dank einer Handkurbel kann es so ganz einfach selbst den nötigen Strom erzeugen. Noch komfortabler ist die Mini-Taschenlampe von Heimthal. Diese wird mit dem beiliegenden USB-C-Kabel aufgeladen und benötigt etwa eine halbe Stunde, um den verbauten Akku zu füllen.

Gibt es einen Test von Kindertaschenlampen von Stiftung Warentest?

Weder Stiftung Warentest noch ÖKO-TEST haben bisher Tests von Kindertaschenlampen durchgeführt. Deswegen können wir in unserem Produktvergleich Kriterien wie Schadstoffe und die tatsächliche Helligkeit der Taschenlampen nicht berücksichtigen. Stiftung Warentest hat 2005 zuletzt Taschenlampen und Stirnlampen für Erwachsene getestet. Testsieger wurde damals die Ledlenser Head Fire Power Chip, die laut Stiftung Warentest über gute Lichteigenschaften verfügt und dazu schadstoffarm ist. Auch in unserem Vergleich befindet sich mit der Kidbeam 4 eine Taschenlampe von Ledlenser.

Taschenlampen für Kinder im Vergleich 2023: Findet die beste Taschenlampe für euer Kind