Treppenschutzgitter-Test 2023: Das sind die sichersten Kinderschutzgitter zum Klemmen und Bohren
Sobald euer Baby anfängt, sich selbstständig fortzubewegen, ist es an der Zeit, euren Haushalt kindersicher zu machen. Treppenschutzgitter helfen euch dabei, die große Gefahrenquelle Treppe abzusichern und euer Kind vor Unfällen zu bewahren. Voraussetzung dafür ist ein Gitter, das verlässlich ist. In unserem Treppenschutzgitter-Test haben wir uns die die besten Treppenschutzgitter aus dem Test von ÖKO-TEST und Empfehlungen von Stiftung Warentest sowie weitere beliebte Schutzgitter genauer angeschaut und miteinander verglichen. So findet ihr schnell das beste Treppenschutzgitter für eure Wohnsituation und euer Kind.
Welches Treppenschutzgitter überzeugt im Vergleich?
Bohren oder Klemmen – vor dieser Grundsatzentscheidung steht ihr, wenn ihr ein Treppenschutzgitter kaufen möchtet. Wichtig ist, dass das Kinderschutzgitter auch bei dauerhafter Nutzung fest in seiner Verankerung sitzt und sein Verschluss für euch als Eltern leicht zu bedienen ist. Auch sollte es einfach zu montieren sein und sich flexibel auf eure Wohnsituation anpassen lassen. Ob es ein Gitter aus Metall, Holz oder Kunststoff sein soll und welches Gitter optisch gut zu eurem Wohnraum passt, entscheidet ihr. In unserem Vergleich haben wir euch eine Auswahl vielfältiger Modelle zusammengestellt, zu denen auch die Empfehlungen aus dem Treppenschutzgitter-Test von ÖKO-TEST und Stiftung Warentest Partnern gehören. Im Anschluss an den Produktvergleich findet ihr im Kaufratgeber Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Treppenschutzgitter.
Treppenschutzgitter-Test: 5 beliebte Treppenschutzgitter im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
![]() Hauck Treppenschutzgitter Open N Stop ohne Bohren | ![]() Geuther 2733+ Treppenschutzgitter TÜV-geprüft | ![]() Baby Dan Flexi Fit Holz Tür- und Treppenschutzgitter flexibel | ![]() Guard Me by BabyDan, faltbares Treppenschutzgitter Testsieger | ![]() Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter Warnanzeige | |||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
30698 Bewertungen | 1341 Bewertungen | 414 Bewertungen | 5718 Bewertungen | 27598 Bewertungen | |||||||||||||||
Höhe | |||||||||||||||||||
77 cm | 70 cm | 73 cm | 70 cm | 72 cm | |||||||||||||||
Breite | |||||||||||||||||||
75 - 80 cm | 67 - 170 cm | 69 - 106,5 cm | 55 - 89 cm | 73 - 80 cm | |||||||||||||||
Farbe | |||||||||||||||||||
weiß | erhältlich in schwarz, weiß, lichtgrau, natur, unbehandeltes Holz | natur/silber | weiß | weiß | |||||||||||||||
Montage | |||||||||||||||||||
zum Klemmen | Kombination aus Schrauben und Klemmen | zum Schrauben | zum Schrauben | zum Klemmen | |||||||||||||||
erweiterbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
schwenkbar | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Metall | Buche-Massivholz | Holz | Kunststoff | Metall | |||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
manueller Schließmechanismus, mit Y-Spindeln auch an runden Treppengeländern montierbar | Made in Germany, ohne Bodenschwelle | kein Unterrahmen, einfach verstaubar durch Quick-Release-Funktion, TÜV/GS-geprüft | Testsieger ÖKO-TEST, faltbar, PVC-frei | optische und akustische Signale für sicheren Verschluss | |||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 39,99 | ZUM ANGEBOT € 85,99 | ZUM ANGEBOT € 60,00 | ZUM ANGEBOT € 67,00 | ZUM ANGEBOT € 39,99 |
Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de
Produktvergleich: 8 Treppenschutzgitter im Test
-
-
- Hauck Open N Stop – der Bestseller unter den Treppenschutzgittern im Test
- Geuther 2733+ – Treppenschutzgitter ohne Fußleiste aus Massivholz
- BabyDan Flexifit Holz Treppenschutzgitter – von Stiftung Warentest-Partner empfohlen
- BabyDan Guard Me – faltbarer Testsieger im Treppenschutzgitter-Test von ÖKO-TEST
- Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter – preiswertes Modell zum Klemmen
- Bomi Treppenschutzgitter – vielseitiges Schutzgitter zum Klemmen oder Bohren
- Reer Türgitter und Treppengitter Basic – hohes Treppenschutzgitter aus Metall im Test
- Ib Style Berrin – das schmalste Treppenschutzgitter im Vergleich
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hauck Open N Stop – der Bestseller unter den Treppenschutzgittern im Test
Ihr wohnt in einer Mietwohnung und dürft keine Löcher in Türrahmen oder Treppengeländer bohren? Die Hersteller von Treppenschutzgittern haben dieses Problem erkannt und bieten Modelle zum Klemmen an, die ganz ohne unschöne Bohrlöcher befestigt werden können. So wie das Hauck Open N Stop. Die praktische Klemmkonstruktion sowie der günstige Preis von unter 25 Euro machen es zu einem beliebten Topseller bei Amazon. Mit seinem schlichten weißen Design fügt es sich unauffällig in die meisten Wohnräume ein.
Die Montage des Treppenschutzes von Hauck ist sehr einfach und stellt auch für Nichthandwerker:innen kein Problem dar. Mittels vier Spannschrauben könnt ihr das Metallgitter zwischen Türrahmen oder Wänden montieren und es rückstandslos wieder entfernen. Dabei kann es bei der Montage zu einer zwischenzeitlichen Schiefstellung des Kinderschutzgitters kommen. Doch keine Sorge: Nach dem Anziehen aller Schrauben sitzt das Gitter gerade und fest.
Das Hauck Open N Stop passt in alle Öffnungen zwischen 75 cm und 80 cm. Habt ihr einen breiteren Durchgang, lässt sich das Gitter mit separat erhältlichen Verlängerungen auf bis zu 101 cm erweitern. Auch die Montage an runden Treppengeländern ist mit optional erhältlichen Y-Spindeln, also speziellen Befestigungsklammern, möglich. Der zweifach gesicherte Verschluss des nach DIN-Norm EN 1930 gefertigten Treppenschutzgitters von Hauck lässt sich für einen Erwachsenen problemlos einhändig entriegeln. Dazu muss die Sicherung zurückgezogen und das Gitter leicht angehoben werden. Anschließend könnt ihr das Gitter in beide Richtungen öffnen. Das Gitter schließt nicht automatisch. Das heißt, ihr müsst es manuell schließen.
Das Hauck Open N Stop im Überblick:
- Höhe: 77 cm
- Breite: 75 – 80 cm, erweiterbar
- Farbe: weiß
- Material: Metall
- Montage: zum Klemmen
- erweiterbar: ja
- schwenkbar: ja, beidseitig
- Besonderheiten: manueller Schließmechanismus
Das sagen Eltern: Die einfache Montage ohne Bohren macht das Kinderschutzgitter zu einer beliebten Wahl bei Eltern. Sie loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die leicht verständliche Anleitung. Auch lässt sich die Verriegelung sehr einfach öffnen. Einige Käufer:innen hätten sich gewünscht, dass sich das Gitter einfacher automatisch schließen ließe. Die Gumminoppen an den Klemmschrauben bieten nicht auf jedem Untergrund einen perfekten Halt. In dem Fall können separat erhältliche Wandschutz-Pads Abhilfe schaffen.
FAQ
- Wie hoch ist die Fußleiste des Treppenschutzgitters?
Die Höhe der Bodenschwelle beträgt 3,2 cm.
- Muss ich zur Befestigung des Open N Stop Schutzgitters Löcher bohren?
Nein, das Hauck Open N Stop Treppenschutzgitter wird per Spannschrauben geklemmt.
- Wie groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Gitterstäben?
Der Abstand zwischen den Metallsprossen beträgt dem Hersteller zufolge 6 cm.
Geuther 2733+ – Treppenschutzgitter ohne Fußleiste aus Massivholz
Mit dem Geuther 2733+ Treppenschutzgitter bietet der deutsche Kindermöbelhersteller ein hochwertiges Babygitter aus massivem Buchenholz. Ein großer Vorteil des Gitters ist, dass es sich stufenlos auf eine Breite zwischen 67 und 107 cm ausziehen lässt. Deutsche Qualitätsarbeit hat jedoch ihren Preis. Für knapp 100 Euro erhaltet ihr dafür ein TÜV-geprüftes und GS-zertifiziertes Produkt, das Langlebigkeit und vor allem Sicherheit verspricht, auf die ihr euch in jeder Situation verlassen könnt.
Für die Montage setzt Geuther auf eine Kombination aus Bohren und Klemmen. So wird eine Seite mit zwei Schrauben an der Wand befestigt. Die andere Seite klemmt ihr mit Holzverstrebungen am Treppengeländer fest. Aufgrund dieser Bauweise könnt ihr das Kinderschutzgitter aber auch nur für Treppen und nicht für Türrahmen benutzen. Mit zusätzlich erhältlichen Klemmen findet das 2733+ einen festen Sitz an Aufgängen von Wendeltreppen oder zwischen zwei Treppengeländern. Im Gegensatz zu vielen anderen Treppenschutzgittern, gibt es das Geuther 2733+ in fünf Farbvarianten, sodass ihr es optisch gut an eure Treppe anpassen könnt.
Durch den 2-Aktionen-Sicherheitsverschluss könnt ihr das Gitter von Geuther einhändig öffnen. Der verbaute Anschlag sorgt dabei dafür, dass das Gitter nur in die vorher bestimmte Richtung aufschwingt. Das kann zunächst wie eine Einschränkung wirken, sorgt aber für zusätzliche Sicherheit. So empfiehlt der DIN-Verbraucherrat, Schutzgitter im Treppenbereich nur in die entgegengesetzte Richtung der Treppe zu öffnen.
Das Geuther 2377+ Treppenschutzgitter im Überblick:
- Höhe: 70 cm
- Breite: 67 – 107 cm
- Farbe: erhältlich in schwarz, weiß, lichtgrau, natur, unbehandeltes Holz
- Material: Buche-Massivholz
- Montage: Kombination aus Schrauben und Klemmen
- erweiterbar: nein
- schwenkbar: ja
- Besonderheiten: Made in Germany, ohne Bodenschwelle
- TÜV/GS-geprüft
Das sagen Eltern: Die gewohnt hochwertige Verarbeitung von Geuther und die tolle Optik des Treppenschutzgitters begeistern Eltern. In ihren Rezensionen bei Amazon loben sie vor allem die Robustheit des Geuther 2733+. An der Montage hingegen scheiden sich die Geister. Wer über etwas handwerkliches Geschick verfügt, dem gelingt das Montieren wahrscheinlich etwas schneller. Die beiliegenden Dübel könnten außerdem von höherer Qualität sein. Einige Eltern empfehlen, diese gegen hochwertigere Dübel auszutauschen.
FAQ
- Kann das Treppenschutzgitter auch zu beiden Seiten hin am Treppengeländer montiert werden?
Ja, dazu wird jedoch ein separat erhältliches Montage-Set benötigt.
- Kann ich das Treppenschutzgitter 2733+ auch an Türen anbringen?
Nein, dafür eignet sich das Treppenschutzgitter von Geuther nicht.
- Wie groß ist der Sprossenabstand?
Der Abstand zwischen den einzelnen Gitterstäben beträgt 5,4 cm.
BabyDan Flexifit Holz Treppenschutzgitter – von Stiftung Warentest-Partner empfohlen
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen eigenen Treppenschutzgitter-Test veröffentlicht. Das slowenische Stiftung Warentest-Partnermagazin ZPStest hingegen schon. Testsieger wurden die Treppenschutzgitter BabyDan Flexifit Holz und das Lindam Türschutzgitter Sure Shut Axis, welches in Deutschland jedoch nur noch eingeschränkt verfügbar ist. Das Tür- und Treppenschutzgitter des dänischen Herstellers BabyDan gehört zu der Kategorie der Kinderschutzgitter, die ihr per Bohrung und Schrauben am Türrahmen oder Treppenabgang montieren müsst. Doch der Griff zur Bohrmaschine zahlt sich aus. Laut Stiftung Warentest erzielte das Flexifit im Treppenschutzgitter-Test von ZPStest Spitzenwerte im Sicherheitstest und hielt selbst harten Schlägen gegen das Gitter problemlos stand.
Auch die Handhabung des nach EU-Norm EN1930:2011 in Dänemark gefertigten Gitters aus Buchenholz überzeugte das slowenische Testteam. So könnt ihr das Flexi Fit Gitter in beide Richtungen öffnen und benötigt dazu nur eine Hand. Das ist vor allem dann praktisch, wenn ihr euer Kind auf dem Arm tragt und nur eine Hand frei habt. Auf einen durchgängigen Unterrahmen verzichtet das Flexi Fit. Eine solche Schwelle kann nämlich vor allem im Treppenbereich zu einer Stolperfalle werden.
Wie der Name es verspricht, passt sich das Schutzgitter flexibel an eure heimischen Gegebenheiten an und kann in fast jeden Durchgang eingebaut werden. Dank der abwinkelbaren Wandbeschläge könnt ihr das BabyDan Flexifit sowohl innerhalb als auch außerhalb von Türrahmen befestigen. So passt es in verwinkelte Treppenbereiche ebenso gut wie in schräge Durchgänge. Die Spannweite fällt mit einer Länge von 69 cm bis 106,5 cm groß aus. Erweiterbar ist das System jedoch nicht. Hierfür eignet sich etwa das faltbare Kinderschutzgitter BabyDan Guard Me. Benötigt ihr das Gitter einmal nicht, könnt ihr es mittels der Quick Release-Technik innerhalb weniger Sekunden ohne Werkzeug aus der Verankerung aushängen und verstauen.
Das BabyDan Flexi Fit Holz im Überblick:
- Höhe: 73 cm
- Breite: 69 – 106,5 cm
- Farbe: natur/silber
- Material: Holz
- Montage: zum Schrauben
- erweiterbar: nein
- schwenkbar: ja, beidseitig
- Besonderheiten: kein Unterrahmen, einfach verstaubar durch Quick-Release-Funktion
- TÜV/GS-geprüft
Das sagen Eltern: Eltern loben das Treppenschutzgitter von BabyDan für seine gute Verarbeitung und empfinden das Flexi Fit als sehr sicher. Rezensent:innen bei Amazon freuen sich vor allem darüber, dass das Gitter auf die Stolperfalle Bodenschwelle verzichtet. Die Montage geht einfach und zügig von der Hand, hat man die etwas unpräzise Montageanleitung erst einmal verstanden. Das einhändige Öffnen könnte zudem etwas einfacher gehen. Dafür wird durch die doppelte Verriegelung sichergestellt, dass Kleinkinder das Gitter tatsächlich nicht öffnen können.
FAQ
- Wie groß ist der Abstand zwischen den einzelnen Streben?
Der Abstand zwischen den Holzstreben beträgt circa 4,5 cm.
- Kann man das Treppenschutzgitter zu beiden Seiten hin öffnen?
Ja, wird das Flexi Fit innerhalb eines Türrahmens oder an einer anderen geeigneten Stelle montiert, lässt sich das Schutzgitter zu beiden Seiten hin öffnen.
- Wie öffnet man das Treppenschutzgitter?
Das BabyDan Flexi Fit ist doppelt verriegelt. Zum Öffnen müsst ihr die Verriegelung mit dem Daumen zurückziehen. Anschließend hebt ihr das Gitter an und schwenkt es in die gewünschte Richtung auf.
BabyDan Guard Me – faltbarer Testsieger im Treppenschutzgitter-Test von ÖKO-TEST
Guard Me by BabyDan, faltbares Treppenschutzgitter
Ein gänzlich anderes Konzept als die anderen Treppenschutzgitter im Vergleich verfolgt das faltbare BabyDan Guard Me Schutzgitter. Streng genommen handelt es sich bei dem Kinderschutzgitter des dänischen Herstellers BabyDan nämlich gar nicht um ein Gitter, sondern um einen verstärkten Vorhang aus Kunststoff. Sein innovativer und patentierter Faltmechanismus sorgt dafür, dass sich das Treppenschutzgitter automatisch zurückfaltet, wenn es nicht in Gebrauch ist. So nimmt es wenig Platz ein und fällt vor Türrahmen oder Treppenabsatz nicht weiter auf. Die weißen Kunststofflamellen sind sehr robust und schaffen ausgeklappt eine lückenlose Fläche ohne Zwischenräume, durch die euer Kind hindurchgreifen könnte.
Aus dem Tür- und Treppenschutzgitter-Test von ÖKO-TEST (2015) ging das Schutzgitter von BabyDan mit dem Gesamturteil “gut“ als Testsieger hervor. So überzeugte das mit dem GS-Siegel versehene und PVC-freie Produkt vor allem in puncto Sicherheit und erzielte auch in den Kategorien Ergonomie, Handhabung und Inhaltsstoffe gute Noten.
Aufgrund seiner besonderen Bauweise könnt ihr das BabyDan Guard Me selbst in engeren Bereichen, die für konventionelle Gitter zu schmal sind, einfach einbauen. In Mietwohnungen könnte die Montage hingegen zu einem Problem werden, da ihr hierfür an beiden Seiten insgesamt sieben Löcher in Wände bzw. Rahmen bohren müsst. Die benötigten Wandbefestigungen liegen aber bei und ermöglichen ein einfaches Anbringen. Einmal montiert, könnt ihr das faltbare Schutzgitter, welches in Dänemark hergestellt wird, in allen Durchgängen zwischen 55 und 89 cm verwenden. Selbst in schrägen Fluren könnt ihr den Testsieger im Treppenschutzgitter-Test von ÖKO-TEST anbringen. Separat erhältliche Verlängerungen erweitern die maximale Breite sogar auf bis zu 113,5 cm.
Das faltbare BabyDan Guard Me Schutzgitter im Überblick:
- Höhe: 70 cm
- Breite: 55 – 89 cm
- Farbe: weiß
- Material: Kunststoff
- Montage: zum Schrauben
- erweiterbar: ja
- schwenkbar: nein
- Besonderheiten: Testsieger ÖKO-TEST, faltbar, PVC-frei
Das sagen Eltern: Das besondere Konzept des Schutzgitters überzeugt Eltern. Sie loben die hochwertige Verarbeitung und Sicherheit, die das Guard Me bietet. Der Faltmechanismus funktioniert sehr gut, so dass sich das Gitter selbst mit einer Hand problemlos öffnen oder schließen lässt. Lediglich die Montageanleitung könnte laut einigen Käufer:innen etwas besser sein. Einige Eltern würden sich freuen, wenn das Schutzgitter auch als klemmbare Variante angeboten werden würde, da für sie zu viele Bohrlöcher zur Befestigung benötigt werden.
FAQ
- Wie kann ich das Guard Me Treppenschutzgitter öffnen?
Um das BabyDan Guard Me Treppenschutzgitter zu öffnen, zieht ihr es nach unten und drückt auf den Knopf am Schloss. Danach falten sich die einzelnen Paneele automatisch zurück.
- Kann ich das Guard Me Treppenschutzgitter auch mit Klemmen befestigen?
Nein, das Gitter lässt sich nur mit Schrauben in der Wand befestigen.
- Ist das faltbare Gitter genauso stabil wie herkömmliche Schutzgitter?
Ja, im Test von ÖKO-TEST wurde dem BabyDan Guard Me als Testsieger eine sehr gute Sicherheit bescheinigt.
Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter – preiswertes Modell zum Klemmen
Ein weiteres Treppenschutzgitter zum Klemmen ist das Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter. In seiner Bauweise ähnelt es dem Hauck Open N Stop und gehört mit seinem günstigen Preis zu den beliebtesten Kinderschutzgittern bei Amazon. Für die Befestigung des weißen Metallgitters müsst ihr nicht zur Bohrmaschine greifen. Vier Spannschrauben genügen, um das Gitter zwischen Tür- oder Treppenbereiche zu klemmen. In der Basisversion verfügt es über eine Länge zwischen 73 cm und 80 cm. Möchtet ihr das Gitter für breitere Durchgänge nutzen, könnt ihr es mit einzeln erhältlichen Erweiterungen auf bis zu 136 cm verlängern. Diese Verlängerungen gibt es in den Längen 7 cm, 14 cm oder 28 cm. Mit passenden Y-Spindeln kann das Gitter auch an runden Geländerstützen montiert werden.
Eine Funktion, die das Gitter von Safety First von den anderen im Vergleich abhebt, ist das sogenannte SecureTech-System. Ein roter oder grüner Farbstreifen am Verschluss zeigt euch dabei leicht erkennbar an, ob das Gitter richtig verschlossen ist. Die Warnanzeige springt ebenfalls auf Rot, wenn das Gitter nicht korrekt montiert ist oder sich durch den Gebrauch gelockert hat. Ein akustischer Klick signalisiert euch zusätzlich den sicheren Verschluss des Schutzgitters. Der doppelte Schließmechanismus lässt sich zudem einhändig bedienen. Wahlweise könnt ihr das Gitter zu beiden Seiten hin öffnen oder es mithilfe des integrierten Anschlags auf eine Richtung beschränken.
Das Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter im Überblick:
- Höhe: 72 cm
- Breite: 73 – 80 cm
- Farbe: weiß
- Material: Metall
- Montage: zum Klemmen
- erweiterbar: ja
- schwenkbar: ja
- Besonderheiten: optische und akustische Signale für sicheren Verschluss
Das sagen Eltern: Von dem guten Preis-Leistung-Verhältnis des Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitters sind Eltern angetan. Sie loben die einfache und leicht verständliche Montage. Der Verschlussmechanismus aus Kunststoff könnte für einige Mamas und Papas besser verarbeitet sein. Dieser sei nicht so langlebig wie das ansonsten robuste Metallgestell.
Bomi Treppenschutzgitter – vielseitiges Schutzgitter zum Klemmen oder Bohren
Sucht ihr ein Schutzgitter für den Treppen- oder Türbereich, das euch große Flexibilität ermöglicht, könnte das Bomi Schutzgitter eine gute Wahl sein. Das Metallgitter könnt ihr sowohl an die Wand oder den Türrahmen bohren als auch per Spannschrauben zwischen die vorgesehene Öffnung klemmen. Montagezubehör für beide Befestigungsarten liegen dem Kinderschutzgitter bei. Egal für welche Art der Befestigung ihr euch entscheidet, das Gitter entspricht der DIN-Norm 1930 und garantiert somit eine hohes Maß an Sicherheit.
Was das Gitter des deutschen Herstellers Bomi besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. So schließt und verriegelt das Gitter automatisch. Bei Bedarf könnt ihr es jedoch auch mit der Open-Stop-Funktion offen feststellen, sodass der Durchgang geöffnet bleibt. Für Türbereiche ist es ebenfalls praktisch, dass sich das Gitter in beide Richtungen öffnen lässt. Passende Y-Adapter für die Befestigung an Treppengeländern könnt ihr separat dazukaufen. Mit einer Höhe von 77 cm ist es eines der höchsten Treppenschutzgitter im Vergleich und bietet einen sehr guten Schutz für Kinder, die sich gerne an den Stäben hochziehen. Die Länge des Bomi Treppenschutzgitters könnt ihr beim Kauf nach Bedarf wählen. So ist es in insgesamt 21 Varianten mit Längen von 63 cm bis maximal 251 cm erhältlich.
Das Bomi Treppenschutzgitter im Überblick:
- Höhe: 77 cm
- Breite: 63 – 251 cm
- Farbe: weiß
- Material: Metall
- Montage: zum Klemmen oder Schrauben
- erweiterbar: ja
- schwenkbar: ja
- Besonderheiten: automatisches Schließen, Open-Stop-Funktion
Das sagen Eltern: Ein sehr gut verarbeitetes Treppenschutzgitter, das sich innerhalb kürzester Zeit montieren lässt. Eltern loben die hohe Stabilität des Gitters von Bomi und den zuverlässigen automatischen Schließmechanismus. Selbst bei der Klemm-Montage ist das Gitter auf den meisten Untergründen sehr stabil. Die große maximale Spannweite des Bomi Gitters macht es selbst für sehr breite Durchgänge zu einer guten Lösung.
Reer Türgitter und Treppengitter Basic – hohes Treppenschutzgitter aus Metall im Test
reer Türgitter und Treppengitter Basic
Mit dem Reer Türgitter und Treppengitter Basicbietet der beliebte Babyartikelhersteller Reer ein schlichtes und sicheres Metallgitter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Für einen relativ niedrigen Preis erhaltet ihr ein stufenlos einstellbares Gitter zum Bohren, das sich für Durchgänge mit Breiten von 68 cm bis 106 cm eignet. Die Montage geht einfach von der Hand und benötigt lediglich zwei Schrauben bzw. Bohrlöcher pro Seite. Ein Vorteil des Basic-Modells des deutschen Markenherstellers ist, dass es über keine Fußleiste verfügt und somit auch im oberen Treppenbereich für einen sicheren Durchgang ohne Stolpergefahr sorgt. Ihr könnt das Gitter komfortabel mit einer Hand öffnen. Schließen müsst ihr es selbstständig, da es ansonsten offen stehen bleibt.
Reer setzt seit jeher auf nachhaltige und hochwertig verarbeitete Produkte, die für ein großes Maß an Sicherheit für die ganze Familie stehen. Mit einer Höhe von 75 cm sorgt das Treppenschutzgitter für einen besonders guten Schutz vor Kletterpartien eures Kindes. Sollte euch das Gitter aus Metall nicht zusagen, bietet der Hersteller sein Basic Treppenschutzgitter auch aus Holz an.
Das Reer Türgitter und Treppengitter Basic im Überblick:
- Höhe: 75 cm
- Breite: 68 – 106 cm
- Farbe: weiß
- Material: Metall
- Montage: zum Schrauben
- erweiterbar: ja
- schwenkbar: ja
- Besonderheiten: stufenlos verstellbar, ohne Fußleiste, extra hoch
Das sagen Eltern: Die simple und stabile Bauweise aus Metall sowie die nur vier benötigten Befestigungsschrauben überzeugen Eltern. Sie loben die hohe Qualität des Reer Basics und freuen sich über das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. In ihren Rezensionen bemängeln einige Eltern auf der Online-Shopping-Plattform Amazon jedoch die Bedienung sowie den schwergängigen Verschluss des Treppenschutzgitters. So sei es sehr schwierig das Gitter mit nur einer Hand zu öffnen und zu schließen.
Ib Style Berrin – das schmalste Treppenschutzgitter im Vergleich
Ein Tür- und Treppengitter für besonders schmale Durchgänge bietet Ib Style an. Das Modell Berrineignet sich schon für Einsatzorte ab einer Breite von 58 cm. Das weiße Gitter wird einfach per Klemmmontage befestigt und kann für den Einsatz im Treppenbereich mit optional erhältlichen Y-Spindeln auch dort rückstandlos auf- und abgebaut werden. Mit separaten Verlängerungen könnt ihr das Treppenschutzgitter von Ib Style auf eine Länge von bis zu 148 cm erweitern. In der kleinsten Variante deckt ihr einen Durchgang zwischen 58 und 66 cm ab.
Das Modell Berrin verfügt über eine 90 Grad-Stoppfunktion, schließt automatisch und lässt sich mit einer Hand öffnen und verriegeln. Zum Öffnen müsst ihr den Sicherheitsknopf drücken und dabei die Verriegelung zur Seite ziehen.
Das Ib Style Berrin Treppengitter im Überblick:
- Höhe: 75 cm
- Breite: 68 – 106 cm
- Höhe: 75 cm
- Breite: 58 – 66 cm
- Farbe: weiß
- Material: Metall
- Montage: zum Klemmen
- erweiterbar: ja, auf bis zu 148 cm
- schwenkbar: nein
- Besonderheiten: 90 Grad-Stoppfunktion, Auto-Close
Das sagen Eltern: Auf der Suche nach einem Treppenschutzgitter für schmale Bereiche greifen viele Eltern gern zum Ib Style Berrin Schutzgitter. Sie berichten von einer einfachen Montage und hohen Langlebigkeit.
Was ist ein Treppenschutzgitter?
Ab welchem Alter eignet sich ein Treppenschutzgitter für mein Kind?
Bis zu welchem Alter kann ich ein Treppenschutzgitter für mein Kind benutzen?
Die Vor- und Nachteile von Treppenschutzgittern
- schützen Kinder vor Unfällen in Treppenbereichen
- flexible Einsatzgebiete
- können Räume für Kinder absperren
- Die meisten Modelle sind erweiterbar.
- schützen auch Tiere und Senioren
- können sich je nach Modell optisch gut in Treppenbereich einfügen
- teils aufwändige Montage
- Modelle zum Schrauben hinterlassen Bohrlöcher
- korrekter Sitz muss regelmäßig kontrolliert werden
- Bodenschwellen können Stolperfallen sein
Worauf muss ich beim Kauf eines Treppenschutzgitters achten?
- Einsatzort: Die Wahl des Treppenschutzgitters hängt maßgeblich davon ab, an welcher Stelle ihr es einsetzen wollt. Je nach Beschaffenheit eurer Treppe, eurer Tür oder des jeweiligen Durchgangs kommen unterschiedliche Modelle infrage. Messt die Stelle, an der das Gitter angebracht werden soll, daher im Vorfeld gründlich aus. Benötigt ihr ein sehr breites Gitter, überprüft, ob es passende Verlängerungen für euer bevorzugtes Treppenschutzgitter gibt.
- Montageart: Wohnt ihr zur Miete, kann es ein Problem darstellen, Löcher in Treppengeländer, Türrahmen oder Wände zu bohren. In dem Fall kommen für euch nur Treppenschutzgitter zum Klemmen infrage. Könnt ihr eine Wohnung oder Haus euer Eigen nennen, bieten schraubbare Treppenschutzgitter aufgrund ihrer Bauweise eine noch größere Sicherheit. Sogenannte Y-Spindeln benötigt ihr für die Befestigung an runden Treppengeländern. Achtet zudem darauf, dass ihr geeignetes Werkzeug für eine sachgemäße Montage besitzt und ihr euch die Installation zutraut. In der Regel geht der Aufbau mit zwei Personen einfacher von der Hand als allein.
- Sicherheit: Die Sicherheit eures Kindes steht beim Kauf eines Treppenschutzgitters an erster Stelle. Prüfzeichen des TÜVs sowie das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit helfen euch dabei, ein Treppenschutzgitter zu finden, dass von Expert:innen im Test als sicher eingestuft wurde. Treppenschutzgitter sollten nach der DIN-Norm EN 1930 gefertigt werden. Diese schreibt genaue Sicherheitsanforderungen in Bezug auf ihre Maße, an Kinderschutzgitter vor. Nach DIN-Norm EN 1930 produzierte Treppenschutzgitter besitzen außerdem abgerundete Ecken, verfügen über einen einwandfreien Schließmechanismus mit doppelt gesichertem Verschluss und sitzen nach der Montage fest in ihrer Verankerung.
- Bedienbarkeit: Treppenschutzgitter sind mit kindersicheren Öffnungsmechanismen ausgestattet, damit euer Kind sie nicht öffnen kann. Ihr hingegen solltet das Gitter auch einhändig öffnen können. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn ihr euer Kind auf dem Arm habt. Die meisten Modelle lassen sich daher einhändig bedienen. Manche Gitter, wie das Bomi Treppenschutzgitter, verfügen zudem über automatische Schließ- und Verriegelungsfunktionen oder lassen das Gitter bei Bedarf im 90 Grad Winkel offenstehen.
- Material: Treppenschutzgitter gibt es aus Holz, Metall oder Kunststoff. Das Material ist für die Stabilität des Gitters jedoch nicht ausschlaggebend. Hier kommt es darauf an, dass euch die Optik und Haptik zusagen. Im besten Fall lässt sich ein entsprechendes Schutzgitter möglichst unauffällig in eure Wohnung oder euer Haus einfügen.
Worauf muss ich bei Montage und Gebrauch eines Treppenschutzgitter achten?
- Anweisungen der Montageanleitung exakt befolgen. Achtet bei Treppenschutzgittern, die Bohrungen erfordern, auf die richtige Größe der Bohrlöcher. Sind diese zu groß, finden die Dübel keinen sicheren Halt.
- Treppenschutzgitter immer hinter euch schließen. Prüft dabei jedes Mal, ob der Sicherheitsverschluss richtig eingerastet ist.
- Aufschwingen in Richtung Gefahrenbereich vermeiden. Wenn ihr das Treppenschutzgitter am Treppenabgang montiert habt, sollte es sich nicht in Richtung Treppe öffnen lassen, um Stürze zu vermeiden.
- Korrekten Sitz regelmäßig kontrollieren. Nur wenn alle Schrauben oder Klemmen wirklich fest angezogen sind, bietet euer Treppenschutzgitter einen verlässlichen Schutz. Nehmt euch die Zeit und prüft in regelmäßigen Abständen durch Rütteln und leichte Schläge, ob das Gitter noch so stabil hält wie am ersten Tag.
Darf ich ein Treppenschutzgitter in einer Mietwohnung anbohren?
Gibt es einen Treppenschutzgitter-Test von Stiftung Warentest?
Welches Treppenschutzgitter ist das beste im Test von ÖKO-TEST?
- Lascall Kiddyguard Avant Schutzgitter – Gesamturteil: ungenügend
- Roba Türschutzgitter weiß – Gesamturteil: ungenügend
Treppenschutzgitter-Vergleich 2023: Findet das beste Treppenschutzgitter für euch
- ProduktPreis*Zum Shop
- Hauck Treppenschutzgitter Open N Stop€ 39,99 Zum Angebotohne Bohren
- Geuther 2733+ Treppenschutzgitter€ 85,99 Zum AngebotTÜV-geprüft
- Baby Dan Flexi Fit Holz Tür- und Treppenschutzgitter€ 60,00 Zum Angebotflexibel
- Guard Me by BabyDan, faltbares Treppenschutzgitter€ 67,00 Zum AngebotTestsieger
- Safety 1st Quick Close Treppenschutzgitter€ 39,99 Zum AngebotWarnanzeige