VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Wäschetrockner-Test 2023: Die besten Trockner für Familien im Vergleich

Wäsche waschen, aufhängen, abhängen, waschen… Das Wäschekarussell steht im Familienalltag niemals still. Den täglichen Kampf gegen den scheinbar niemals kleiner werdenden Wäscheturm kennen alle Eltern. Eine mögliche Rettung: Der Wäschetrockner. Welches Gerät Familien wirklich hilft und was moderne Wärmepumpentrockner von Kondenstrocknern und Ablufttrocknern unterscheidet, erfahrt ihr in unserem Wäschetrockner-Vergleich. Wir haben die Ergebnisse aus dem aktuellen Wäschetrockner-Test von Stiftung Warentest (09/2023) einfließen lassen und außerdem die beliebtesten Trockner im Netz unter die Lupe genommen. Von günstig bis teuer haben wir 8 Wäschetrockner von Siemens, AEG, Bosch und Co. verglichen und zeigen euch, worauf ihr beim Kauf achten könnt.

Welcher Wäschetrockner lohnt sich für uns?

Anschaffungspreis, Stromverbrauch, Trommelgröße – es gibt eine Menge Faktoren, die ihr beim Kauf eines Trockners berücksichtigen könnt und gerade bei der Anschaffung des ersten Trockners sind viele Eltern unsicher, ob sich so ein Stromfresser wirklich lohnt. Wir bieten euch einen kompakten Überblick über die verschiedenen Trocknerarten, zeigen euch die beliebtesten Geräte und wichtigsten Funktionen für Familien. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr beim Wäschetrocknen Geld und Zeit sparen könnt. Weitere Fragen und Antworten zum Thema findet ihr in unserer Kaufberatung im Anschluss an den Produktvergleich.

Wäschetrockner-Test: 5 beliebte Trockner im direkten Vergleich

Affiliate-Link
AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0
Siemens WT45HVA3 iQ300 Wärmepumpentrockner
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner
Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 4 WTH83V03
AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner
AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner
Stiftung Warentest-Testsieger
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0
Topseller
Siemens WT45HVA3 iQ300 Wärmepumpentrockner
Siemens WT45HVA3 iQ300 Wärmepumpentrockner
EasyClean-Filter
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner
Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner
Top Preis-Leistung
Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00
Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00
Automatische Reinigung
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 4 WTH83V03
Bosch Wärmepumpentrockner Serie 4 WTH83V03
Mit Programmautomatik
Amazon-Bewertungen
Kundenbewertungen Kundenbewertungen Kundenbewertungen Kundenbewertungen Kundenbewertungen Kundenbewertungen
Größe
85 x 95,6 x 66,3 cm59,8 x 61,3 x 84,261,3 x 59,8 x 84,2 cm54 x 59,5 x 84,6 cm59,8 x 61,3 x 84,2 cm59.8 x 61,3 x 84,2 cm
Gewicht
50,5 kg54 kg48 kg32,5 kg48 kg46 kg
Fassungsvermögen
8 kg8 kg8 kg7 kg8 kg7 kg
Art
WärmepumpentrocknerWärmepumpentrocknerWärmepumpentrocknerKondenstrocknerWärmepumpentrocknerWärmepumpentrockner
Türanschlag
rechts, wechselbarrechtsrechts, wechselbarrechtsrechtsrechts
Stromverbrauch pro Jahr
177 kWh176 kWh236 kWh504 kWh176 kWh212 kWh
Energieklasse
A+++A+++A++BA++A++
Trockenzeit (Standard-Programm)
179 min148 min205 min112 min205 min188
Lautstärke
64 dB62 dB65 dB65 dB65 dB65 dB
Knitterschutz
JaJaJaJaJaJa
Kindersicherung
JaJaNeinJaJaJa
Reversierende Trommel
JaJaJaJaJaNein
Stiftung Warentest-Urteil
gut (2,0)---gut (2,2)gut (2,5)
Besonderheiten
ProSense-Feuchtigkeitssensoren, mit Hygiene-Programm, MengenautomatikSelbstreinigender Kondensator, LED-Trommelbeleuchtung, Allergie Plus-ProgrammMultiTouch LED-Display und Einstellrad, mit Programm für kleine BeladungenBabyProtect-Programm, AquaWave-Schontrommel, LED-DisplayReinigt Filter automatisch, Trommelbeleuchtung, LED-DisplayAnti-Vibration-Design, Auto-Dry-Programm
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 899,00
ZUM ANGEBOT
€ 723,06
ZUM ANGEBOT
€ 579,00
ZUM ANGEBOT
€ 318,73
ZUM ANGEBOT
€ 799,00
ZUM ANGEBOT
€ 529,99
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 5:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 8 Wäschetrockner im Test

AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner – der beste Wäschetrockner im Test

AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

AEG TR8T70680 Wärmepumpentrockner

Affiliate-Link
Preis: € 899,00
Preis: € 899,11

Niedriger Stromverbrauch bei einer schonenden wie zügigen Trocknung und mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet – so konnte sich der AEG Wärmepumpentrockner TR8T70680 den Testsieg im aktuellen Wäschetrockner-Test (2023) bei Stiftung Warentest sichern. Der Trockner mit einer 8 kg Wäsche fassenden Trommel schnitt in allen wesentlichen Testkriterien „gut“ ab und überzeugte im Test außerdem mit seiner hohen Sicherheit sowie seiner sehr guten Verarbeitung. Im Standard-Baumwollprogramm „schranktrocken“ verbraucht der AEG Trockner ca. 1,21 kWh Strom. Damit liegt das Gerät von allen 11 von Stiftung Warentest getesten Wärmepumpentrocknern im guten Mittelmaß, was den reinen Stromverbrauch angeht.

Im Gegensatz zu allen anderen Trocknern im Test konnte der AEG TR8T70680 mit einer genauen Restlaufanzeige punkten. Seine einfach einstellbare Kindersicherung und ein Hygiene-Programm, das 99,9 Prozent aller Bakterien abtötet, lassen das Top-Gerät von AEG zudem im Familienalltag punkten.

Der AEG TR8T70680 im Überblick:

  • Maße: 85 x 59,6 x 66,3 cm
  • Gewicht: 50,5 kg
  • Fassungsvermögen: 8 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts, wechselbar
  • Stromverbrauch pro Jahr: 177 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A+++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 179 min
  • Lautstärke: 64 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: ja
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: gut (2,0)
  • Besonderheiten: Stiftung Warentest-Testsieger, ProSense-Feuchtigkeitssensoren, mit Hygiene-Programm, Mengenautomatik
Nicht alle Textilien und Kleidungsstücke dürfen in den Trockner. Beachtet die Pflegeetiketten auf euren Kleidungsstücken, um sicherzugehen, dass sie trocknergeeignet sind. Empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide können im Trockner einlaufen oder Schaden nehmen.

Das sagen Eltern: Ein leiser und energiesparender Trockner, der mit seiner einfachen Bedienbarkeit punktet und Eltern eine große Fülle an Funktionen bietet. Praktisch ist, dass er dank mitgeliefertem Schlauch direkt an einen Abfluss angeschlossen werden kann. Ebenfalls positiv bewertet wurden die Automatikprogramme des Wäschetrockners, der die Programmdauer je nach Gewicht und Feuchtigkeit automatisch anpassen kann.

FAQ

  • Ist der Wäschetrockner stapelbar?

    Ja, entsprechendes Zubehör vorausgesetzt kann der Trockner auf eine Waschmaschine desselben Herstellers gesetzt werden.

  • Gibt es eine Startzeitvorwahl?

    Ja, ihr könnt den Trockner um bis zu 24 Stunden zeitversetzt starten lassen.

  • Was bedeutet „Absolute Care“ bei dem Trockner?

    Das „Absolute Care“-System sorgt Herstellerangaben zufolge dafür, dass die Wäsche nicht einläuft und kann etwa bei Sport- und Outdoor-Bekleidung die Imprägnierung reaktivieren.

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0 – der beliebteste Wäschetrockner im Test

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0

Affiliate-Link
Preis: € 723,06
Preis: € 723,06

Seit Jahren zählt der Bosch Serie 8 WTW875W0 Wärmepumpentrockner zu den beliebtesten Trocknern im Netz. Das Gerät wurde zuletzt 2016 von Stiftung Warentest getestet und schnitt damals „gut“ (1,8) ab. Sein selbstreinigender Kondensator, die einfache Bedienbarkeit sowie seine sehr gute Energieeffizienz tragen dazu bei, dass das Gerät noch immer ein Topseller ist und gerade bei Familien gut ankommt. Es besitzt zudem Komfortfunktionen wie eine Trommelbeleuchtung, ein Programm für Allergiker:innen und arbeitet mit gerade einmal 62 dB äußerst leise. Der Frontloader kann in der teureren HomeConnect +-Variante auch smart per App bedient werden.

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 8 WTW875W0 im Überblick:

  • Maße: 59,8 x 61,3 x 84,2 cm
  • Gewicht: 54 kg
  • Fassungsvermögen: 8 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 176 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A+++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 148 min
  • Lautstärke: 62 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: ja
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: –
  • Besonderheiten: Selbstreinigender Kondensator, LED-Trommelbeleuchtung, Allergie Plus-Programm
Trommel möglichst voll beladen, um Stromkosten zu sparen. Ein voll beladener Trockner benötigt weniger Energie pro Kleidungsstück, da er die erzeugte Wärme effizienter nutzen kann. Ihr solltet den Trockner jedoch auch nicht überladen, denn bei zu viel Kleidung in der Trommel bleibt nicht genügend Platz für eine gute Luftzirkulation.

Das sagen Eltern: Der Bosch Series 8 arbeitet nicht nur sehr schnell, sondern ist Rezensionen zufolge dabei auch noch sehr leise und liefert genaue Angaben zur Restlaufzeit. Darüber hinaus freuen sich Käufer:innen über das schicke Design und die Langlebigkeit des Geräts. Einzig das Fehlen eines Abwasserschlauchs wird bemängelt.

FAQ

  • Wie lang braucht der Trockner im Standardprogramm bei halber Befüllung?

    Bei Teilbefüllung benötigt der Trockner im Standard-Baumwollprogramm etwa 94 Minuten.

  • Wie häufig sollte der Flusenfilter gereinigt werden?

    Den Flusenfilter solltet ihr nach jedem Programm reinigen.

  • Was bewirkt der Knitterschutz?

    Nach dem Trocknen kann der Trockner in den Knitterschutz-Modus wechseln. Dabei dreht sich die Trommel nach Programmende in regelmäßigen Abständen weiter. So wird die Wäsche aufgelockert, was Falten und Knittern verhindern soll.

Siemens WT45HVA3 Wärmepumpentrockner – mit Outdoor-Programm

Siemens WT45HVA3 iQ300 Wärmepumpentrockner
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Siemens WT45HVA3 iQ300 Wärmepumpentrockner

Affiliate-Link
Preis: € 579,00
Preis: € 549,00
Preis: € 599,00

Ein weiterer beliebter Wäschetrockner stammt von Siemens. Der WT45HWT45HVA3 iQ300 wurde zwar im aktuellen Test von Stiftung Warentest nicht miteinbezogen, zählt aber zu den meistverkauften Geräten beim Shopping-Riesen Amazon. Der Wärmepumpentrockner besitzt eine 8 kg fassende Wäschetrommel, verfügt über spezielle Trocknungsprogramme für Funktionskleidung, Blusen/Hemden sowie für Handtücher und bietet einen besonders einfach zu reinigenden Filter. Mit Einstellrad und MultiTouch LED-Display ausgestattet, lässt er sich einfach bedienen. Eine Kindersicherung bietet das Modell der iQ300-Reihe jedoch nicht. Dafür verhindert die reversierende Trommel, dass sich Kleidungsstücke ineinander verschlingen, wodurch ihr beim anschließenden Zusammenlegen oder Bügeln Zeit spart.

Der Siemens WT45HVA3 Wäschetrockner im Überblick:

  • Maße: 61,3 x 59,8 x 84,2 cm
  • Gewicht: 48 kg
  • Fassungsvermögen: 8 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts, wechselbar
  • Stromverbrauch pro Jahr: 236 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 205 min
  • Lautstärke: 65 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: nein
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: –
  • Besonderheiten: MultiTouch LED-Display und Einstellrad, mit Programm für kleine Beladungen
Flusensieb nach jedem Programm säubern! Nur durch die regelmäßige Reinigung des Flusensiebs nach jeder Benutzung stellt ihr sicher, dass der Trockner seine volle Leistung erzielen kann. Ein sauberes Flusensieb ermöglicht eine effiziente Luftzirkulation im Gerät und verlängert die Lebensdauer eures Wäschetrockners.

Das sagen Eltern: Der Siemens WT45HVA3 tut, was er soll und das sehr leise. Zwar arbeitet er nicht so stromsparend wie der Stiftung Warentest-Testsieger von AEG, dafür kostet er jedoch auch deutlich weniger in der Anschaffung. Käufer:innen heben positiv hervor, dass sie die Programme sehr individuell einstellen können und die Wäsche wirklich schranktrocken aus dem Gerät kommt.

FAQ

  • Lässt sich der Trockner stapeln?

    Ja, mit dem separat erhältlichen Verbindungssatz kann der Wäschetrockner platzsparend auf einer kompatiblen Siemens Waschmaschine gestapelt werden.

  • Hat das Gerät eine beleuchtete Trommel?

    Nein, eine Trommelbeleuchtung gibt es bei Siemens nur bei der teureren iQ700-Reihe.

  • Verfügt der Wäschetrockner über einen selbstreinigenden Kondensator?

    Nein, der Kondensator muss per Hand gereinigt werden.

Bosch WTH83V03 Wärmepumpentrockner – günstiger Wäschetrockner mit kleiner Trommel

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 4 WTH83V03
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Bosch Wärmepumpentrockner Serie 4 WTH83V03

Affiliate-Link
Preis: € 529,99
Preis: € 539,00
Preis: € 545,00
Preis: € 578,02

Für kleine Familien oder Familien, die nicht ganz so viel Wäsche trocknen, kann sich auch ein Trockner mit einer kleineren Trommel lohnen. So wie der Bosch WTH83V03, der im Stiftung Warentest-Test mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt hat und ein „gutes“ Testergebnis (2,5) erzielte. Allerdings verbraucht das mit A++ klassifizierte Gerät aufs Jahr gerechnet mit einem gewichteten Energieverbrauch von 212 kWh mehr Strom als die teurere Wärmepumpenkonkurrenz im Test. Auch in Sachen Handhabung kann der Wäschetrockner laut Stiftung Warentest nicht ganz mit dem Testsieger von AEG mithalten, so ist die Restlaufanzeige im Display eher eine grobe Schätzung als eine verlässliche Angabe.

Der Bosch WTH83V03 Wärmepumpentrockner besitzt einen leicht zu reinigenden Filter und steht durch das Anti-Vibration-Design besonders stabil. Eine Kindersicherung verhindert das unerwünschte Öffnen der Tür und Verstellen der Programme.

Der Bosch WTH83V03 Wärmepumpentrockner im Überblick:

  • Maße: 59.8 x 61,3 x 84,2 cm
  • Gewicht: 46 kg
  • Fassungsvermögen: 7 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 212 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 188 min
  • Lautstärke: 65 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: ja
  • Reversierende Trommelbewegung: nein
  • Stiftung Warentest-Note: gut (2,5)
  • Besonderheiten: Anti-Vibration-Design, Auto-Dry-Programm

Das sagen Eltern: Preiswert und gut – so lautet das Fazit von Käufer:innen des Bosch WTH83V03 Wärmepumpentrockners. Er lässt sich einfach bedienen und arbeitet sehr zuverlässig.

Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00 – mit selbstreinigendem Kondensator

Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Siemens Wärmepumpentrockner iQ500 WQ35G2D00

Affiliate-Link
Preis: € 799,00
Preis: € 848,87
Preis: € 848,87

Das ständige Reinigen der Filter ist nicht nur lästig, es kostet auch noch jede Menge wertvolle Zeit im Familienalltag. Der Siemens Wärmepumpentrockner WQ35G2D00 der iQ 500-Reihe nimmt euch diese Arbeit ab – zumindest teilweise. Denn das Gerät nutzt das Kondenswasser, um seinen Filter durchzuspülen. Die Flusen landen dann in einer Schublade, die ab und an entleert und von euch gereinigt werden muss. An einen Wasserablauf angeschlossen, können die Flusen aber auch direkt aus dem Gerät gespült werden.

Stiftung Warentest attestiert dem Wäschetrockner ein gutes Qualitätsurteil (2,2). So überzeugte er im Test mit guten Trocknungsergebnissen, bei wenig Beladung trocknete er sogar sehr gut. Allerdings könnte er etwas schneller arbeiten und einfacher in der Handhabung sein. Darüber hinaus bietet der WQ35G2D00 Platz für 8 kg Wäsche und ist mit der höchsten Energieklassenkennzeichnung A+++ versehen. So spart ihr trotz des recht hohen Anschaffungspreises auf lange Sicht, da der Trockner nur wenig Strom verbraucht.

Der Siemens Wärmepumpentrockner WQ35G2D00 im Überblick:

  • Maße: 59,8 x 61,3 x 84,2 cm
  • Gewicht: 56,4 kg
  • Fassungsvermögen: 8 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 176 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A+++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 179 min
  • Lautstärke: 64 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: ja
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: gut (2,2)
  • Besonderheiten: Reinigt Filter automatisch, Trommelbeleuchtung, LED-Display
Der Türanschlag lässt sich nicht wechseln. Beim Siemens WQ35G2D00 sitzt der Türanschlag rechts und lässt sich im Gegensatz zu vielen Modellen im Vergleich auch nicht wechseln. Beachtet dies bei der Kaufentscheidung und eurer Standortwahl.

Das sagen Eltern: Die Wäsche wird im Siemens-Gerät der iQ500-Reihe gleichmäßig trocken und kommt angenehm fluffig aus dem Trockner. Eltern freuen sich über den geringen Stromverbrauch und die große Programmauswahl.

Bauknecht B8 D94WB DE – Wäschetrockner mit großer 9kg-Trommel

Bauknecht B8 D94WB DE Wärmepumpentrockner
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Bauknecht B8 D94WB DE Wärmepumpentrockner

Affiliate-Link
Preis: € 779,99
Preis: € 799,00

Bettwäsche, Handtücher, Kleidung und Co. – im Familienalltag kommt so einiges an Wäsche zusammen. Vor allem große Familien benötigen daher Waschmaschinen- und Trockner mit einem möglichst großen Volumen. Der Bauknecht B8 D94WB DE bietet Platz für bis zu 9 kg Wäsche und verbraucht dabei weniger Energie im Jahr als der Preis-Leistungs-Tipp von Bosch. Außerdem bietet er wie der Siemens Trockner WQ35G2D00 einen selbstreinigenden Kondensator, der euch Arbeit abnimmt.

Allerdings überzeugte die Variante des Bauknecht Geräts mit 8kg-Trommel im Test von Stiftung Warentest nicht vollends. So kam es im Test nur auf ausreichende Trocknungseigenschaften und befriedigende Ergebnisse in puncto Umwelteigenschaften sowie Handhabung. Mit einer Lautstärke von nur 62 dB ist das Gerät der leiseste Wäschetrockner in unserem Vergleich – ein Vorteil, falls ihr spät abends gern nochmal den Trockner anstellt aber weder Nachbarn stören noch euer Kind wecken möchtet.

Der Bauknecht B8 D94WB DE Wäschetrockner im Überblick:

  • Maße: 59,7 x 64,4 x 84,9 cm
  • Gewicht: 50,5 kg
  • Fassungsvermögen: 9 kg
  • Art: Wärmepumpentrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 194 kWh
  • Energieeffizienzklasse: A+++
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 210 min
  • Lautstärke: 62 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: nein
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: ausreichend (3,8)
  • Besonderheiten: besonders leise, selbstreinigender Kondensator
Die Zeitangaben bei Trocknerprogrammen sind nur ein grober Richtwert. Die tatsächliche Trocknungsdauer kann je nach Füllmenge, Material und Feuchtigkeit der Wäsche variieren. Moderne Trockner verfügen über Sensoren, mit denen sie die Feuchtigkeit überwachen und die Trocknungszeit optimieren können.

Das sagen Eltern: Dank seiner großen Trommel eignet sich der Trockner laut Käufer:innen ideal für Bettwäsche und Handtücher des gesamten Haushalts. Der selbstreinigende Kondensator und der leicht zu reinigende Flusenfilter überzeugen auf ganzer Linie. Allerdings überzeugt das Gerät nicht alle Rezensent:innen hinsichtlich der Ergebnisse. Einige loben ihn für sehr gute Trocknungseigenschaften, während andere mit der Trocknung überhaupt nicht zufrieden sind.

  • Wie häufig muss der Wassertank entleert werden?

    Der Wassertank sollte nach jedem Durchgang entleert werden.

  • Bietet der Wäschetrockner eine Startzeitvorwahl?

    Ja, der Programmstart kann bis zu 24 Stunden im Voraus eingestellt werden.

  • Wie funktioniert die Kindersicherung?

    Die einstellbare Kindersicherung verhindert das unbeabsichtigte Verstellen der Programme sowie das Ein- oder Ausschalten des Geräts durch euer Kind.

AEG T65170AV Ablufttrockner – der schnellste Wäschetrockner im Test

AEG T65170AV Ablufttrockner
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

AEG T65170AV Ablufttrockner

Affiliate-Link
Preis: € 399,99
Preis: € 389,99

Auch wenn Ablufttrockner wesentlich mehr Strom verbrauchen und ihre Technik im Vergleich zu modernen Wärmepumpentrocknern als veraltet gilt, bieten sie ihnen gegenüber zwei Pluspunkte: Sie sind günstig in der Anschaffung und trocknen sehr schnell. So auch der AEG T65170AV Ablufttrockner. Zum Aufstellen benötigt ihr allerdings einen gut gelüfteten Ort – wie eine Waschküche oder einen Raum mit spezieller Wanddurchführung – damit die Abluft über den Abluftschlauch ins Freie gelangt.

Der AEG T65170AV benötigt im Standard-Baumwollprogramm nur 115 Minuten, kommt allerdings in der Energieeffizienzklasse C auf einen Energieverbrauch von 512 kWh pro Jahr, der höchste im Test. Zusatzfunktionen wie eine Startzeitvorwahl oder eine Reversierautomatik für gleichmäßige Trocknung bietet das Gerät mit einer 7 kg fassenden Trommel ebenfalls. Mit einem Gewicht von nur 29 kg ist der Wäschetrockner zudem der leichteste im Vergleich.

Der AEG T65170AV Ablufttrockner im Überblick:

  • Maße: 63 x 60 x 85 cm
  • Gewicht: 29,2 kg
  • Fassungsvermögen: 7 kg
  • Art: Ablufttrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 512 kWh
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 115 min
  • Lautstärke: 64 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: nein
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: –
  • Besonderheiten: besonders schnell, mit Kurzprogrammen und Sonderprogrammen
Maße des Abluftschlauchs beachten! AEG weicht vom Standarddurchmesser von 100 mm bei Abluftschläuchen ab, sodass das Modell T65170AV einen Abluftschlauch mit dem Durchmesser von 102 mm benötigt, der dem Gerät nicht beiliegt.

Das sagen Eltern: Der AEG Ablufttrockner überzeugt mit bewährter Technik zu einem günstigen Preis. Käufer:innen sind sehr angetan von der Geschwindigkeit des Geräts, so braucht es oft nur eine Stunde, bis die Wäsche trocken ist. Nur das Anschließen des Abluftschlauchs könnte etwas leichter gehen und benötigt einige Teile, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner – der günstigste Wäschetrockner im Test

Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner
Amazon-Bewertung
(Kundenbewertungen)

Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner

Affiliate-Link
Preis: € 318,73

Der günstigste Wäschetrockner im Test stammt von Beko. Als Kondenstrockner verzichtet der DC 7130 N b100 auf die teure Wärmepumpentechnologie, was ihn besonders günstig in der Anschaffung macht. Ein Kondensator benötigt allerdings mehr Energie als eine Wärmepumpe und zudem einen großen, gut belüfteten Raum, da er kein geschlossenes Luftsystem besitzt und die Zuluft zur Kühlung einsaugt und warme Luft abgibt. Der Trockner mit Energieklasse B kommt im Jahr auf kumulierte 504 kWh, bietet Platz für 7 kg Wäsche und benötigt im Standardprogramm rund 121 Minuten. Das macht ihn etwas langsamer als den Ablufttrockner von AEG bei geringerem Energieverbrauch. Familien dürfen sich über eine Kindersicherung sowie über das Babyprotect-Programm freuen, das speziell für trocknergeeignete Babysachen ausgelegt ist.

Der Beko DC 7130 N b100 Kondenstrockner im Überblick:

  • Maße: 54 x 59,5 x 84,6 cm
  • Gewicht: 32,5 kg
  • Fassungsvermögen: 7 kg
  • Art: Kondenstrockner
  • Türanschlag: rechts
  • Stromverbrauch pro Jahr: 504 kWh
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Trockenzeit („schranktrocken“): 121 min
  • Lautstärke: 65 dB
  • Knitterschutz: ja
  • Kindersicherung: ja
  • Reversierende Trommelbewegung: ja
  • Stiftung Warentest-Note: –
  • Besonderheiten: BabyProtect-Programm, AquaWave-Schontrommel, LED-Display
Im Winter kann ein Trockner sparsamer als der Wäscheständer sein. Klingt komisch, hat aber einen einfachen Hintergrund. Trocknet ihr eure Wäsche im Winter in der Wohnung, müsst ihr häufiger Lüften, um langfristig Schimmelbildung zu vermeiden. Weiterhin gibt die feuchte Wäsche viel Feuchtigkeit in die Luft ab, was sie so sehr abkühlt, dass ihr den Raum stärker beheizen müsst. Dieses Mehr an Heizungskosten kann von einem energieeffizienten Wäschetrockner je nach Nutzung über die Jahre kompensiert werden.

Das sagen Eltern: Ein guter Trockner mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Eltern loben die hohe Verarbeitungsqualität und die schnellen und zuverlässigen Trocknungseigenschaften des Geräts. Allerdings könnte der ganz unten im Trockner befindliche Wasserbehälter besser positioniert sein. So lässt er sich schlecht entnehmen und leeren.

Wie funktioniert ein Trockner mit Wärmepumpe?

Prinzipiell arbeiten alle Trockner nach einem ähnlichen Prinzip. Die Kombination aus heißer Luft aus einer Vielzahl an Düsen und kontinuierliche Trommelbewegungen sorgen dafür, dass der Wäsche Feuchtigkeit entzogen wird. Diese wird dann in einem Wasserbehälter aufgefangen oder über einen Abwasserschlauch nach außen abgeleitet. Im Gegensatz zu Kondenstrocknern oder Ablufttrocknern geben Wärmepumpentrockner ihre heiße Luft nicht nach außen ab, sondern behalten sie im Trocknungszyklus. Die Wärmepumpe kühlt die heiße Luft herunter und entzieht ihr die Feuchtigkeit. Die abgekühlte Luft wird erneut aufgeheizt und in den Kreislauf zurückgeführt, sodass ein energiesparender und effizienter Trocknungsvorgang erreicht wird. Im Vergleich zu Kondenstrocknern und Ablufttrocknern heizen Wärmepumpentrockner die Luft allerdings nicht ganz so heiß auf, wodurch sie die Wäsche schonender, jedoch auch länger trocknen. Trotz der längeren Programmdauer kommen sie so allerdings auf einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch.

Auf welche Kriterien kann ich beim Kauf eines Wäschetrockners achten?

Wäschetrockner-Test: Mutter und Tochter haben Spaß im Wäscheraum
© ABCreative / Adobe Stock
Die Auswahl an Wäschetrocknern ist riesig und gerade die Wahl des ersten Wäschetrockners kann Eltern häufig überfordern. Die wichtigsten Kriterien, auf die ihr beim Kauf eines Wäschetrockners achten könnt, haben wir euch hier zusammengefasst:
  • Art: Grundsätzlich könnt ihr euch bei Wäschetrocknern zwischen modernen Wärmepumpentrocknern, Kondenstrocknern oder Ablufttrocknern entscheiden. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Gerätetypen findet ihr hier.
  • Energieeffizienz: Neben dem Kaufpreis solltet ihr in jedem Fall auf den Energieverbrauch eines Wäschetrockners achten, da dieser allein auf 10 Jahre hochgerechnet Stromkosten zwischen etwa 700 und 1500 Euro ausmachen kann. Überlegt euch daher gut, wie häufig ihr den Trockner nutzt und rechnet gegen, ob sich ein teurer Wäschetrockner mit niedrigen Betriebskosten für euch rechnen kann.
  • Kapazität: Je nach Haushaltsgröße fällt bei euch unterschiedlich viel Wäsche an, die getrocknet werden will. Wäschetrockner verfügen in der Regel über 7 bis 9 kg Wäsche fassende Trommeln. Achtet darauf, dass die Kapazität eures Trockners für den Bedarf eurer Familie ausgelegt ist.
  • Lautstärke: Steht der Wäschetrockner in eurer Wohnung, kann ein besonders leiser Wäschetrockner von Vorteil sein, gerade wenn ihr ihn auch abends nutzen möchtet. Die meisten Modelle kommen auf eine Lautstärke von 64 bis 65 dB.
  • Trocknungszeit: Die Trocknungszeit variiert je nach Modell und Kapazität des Trockners. Möchtet ihr den Trockner mehrmals täglich nutzen, kann sich ein schneller Trockner lohnen. Besonders schnell arbeiten Kondenstrockner und Ablufttrockner. Allerdings verbrauchen diese auch deutlich mehr Strom als Wärmepumpentrockner.
  • Programmauswahl: Von Outdoor-Programmen über Hygiene-Modi bis zu Handtuchprogrammen bieten moderne Trockner eine Vielzahl an verschiedenen Trocknungsprogrammen und Einstellmöglichkeiten. Ob ihr diese alle benötigt oder den Trockner überwiegend im Standardprogramm laufen lasst, hängt von eurer persönlichen Nutzungssituation ab. Beachtet, dass die Bedienung mit zunehmenden Funktionen komplexer werden kann.
Das steckt hinter der reversierenden Wäschetrommel: Besitzt ein Trockner eine reversierende Trommel, kann die Drehrichtung der Trommel je nach Programm immer wieder geändert werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Wäscheknäule bilden und eine besonders gleichmäßige wie schonende Trocknung erreicht. Auch die Faltenbildung soll mit einer Reversierautomatik verringert werden. Mittlerweile gehört eine reversierende Wäschetrommel zum Standard vieler Wäschetrockner.

Wärmepumpentrockner vs. Kondenstrockner: Vorteile & Nachteile von Wärmepumpentrocknern

Vorteile
  • gute Energieeffizienz
  • geringe Trockentemperatur sorgt für schonende Trocknung
  • benötigen i.d.R. keinen Wasserablauf
  • geben keine feuchte Abluft ab
Nachteile
  • längere Trocknungszeit
  • hoher Anschaffungspreis

Worauf muss ich beim Wäschetrocknen mit einem Baby im Haushalt achten?

Bei frischgebackenen Eltern kommt gerne einiges an Wäsche im Haushalt zusammen. Und gerade Babysachen müssen sehr häufig gewaschen werden. Zum Glück besteht der Großteil an Babykleidung in der Regel aus Baumwolle, die problemlos die Hitze des Trockners verträgt. Der Trockner nimmt euch zudem das lästige Aufhängen der kleinen Babysachen ab und macht Strampler, Söckchen und Co. außerdem besonders weich und fluffig. Prüft dennoch bei jedem Kleidungsstück, ob es trocknergeeignet ist. Egal, ob Baby oder Kleinkind im Haushalt: Praktisch ist die Kindersicherung, die die meisten Wäschetrockner besitzen. Einige Modelle bieten extra Hygieneprogramme, die Keime und Bakterien in unempfindlichen Textilien wie Unterwäsche und Bettwäsche abtöten.

Welcher Wäschetrockner ist besonders leise?

In den späten Abendstunden und in der Nacht ist der Strom häufig günstiger als tagsüber, sodass es sich hier besonders lohnen kann, den Wäschetrockner anzustellen. Vorausgesetzt, er ist leise genug, um weder Nachbarn noch euer schlafendes Kind zu stören. In der Regel kommen die meisten Modelle auf eine Lautstärke auf 64 bis 65 dB, was einem normalen Gespräch oder einem Fernseher auf Zimmerlautstärke entspricht. Besonders leise sind diese Wäschetrockner:

Wie sorge ich dafür, dass ein Wäschetrockner weniger Strom verbraucht?

Auch moderne und energieeffiziente Wäschetrockner benötigen übers Jahr noch immer reichlich Energie und können eure Stromrechnung als Familie ziemlich in die Höhe treiben. Daher solltet ihr den Trockner stets möglichst voll beladen, um seine Kapazität bestmöglich auszunutzen. Zwischendurch einmal die Türe öffnen und prüfen, ob die Wäsche schon trocken genug ist, empfiehlt sich nicht, da so viel Wärme entweicht, die dann erst wieder erzeugt werden muss. Überlegt euch außerdem, ob die Wäsche immer „schranktrocken“ sein muss, oder ob ein kürzeres Programm nicht auch reicht. Bügelt ihr eure Wäsche anschließend, erzielt ihr mit dem kürzeren „bügelfeucht“-Programm bessere Ergebnisse und spart dabei auch noch Zeit und Strom.

Welcher Wäschetrockner ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Im aktuellen Wäschetrockner-Test (09/2023) hat das unabhängige Verbraucherinstitut Stiftung Warentest 11 Kondensationstrockner mit Wärmepumpe unter die Lupe genommen und kommt zu einem insgesamt positiven Ergebnis. 9 der 11 getesteten Geräte punkteten mit guten Trocknungseigenschaften und die meisten arbeiteten dabei effizient. Nur der Bauknecht B8 D94WB DE kam nicht über ein ausreichendes Testurteil hinaus. Das sind die besten Wäschetrockner laut aktuellem Stiftung Warentest-Test:

Wäschetrockner-Vergleich 2023: Findet den besten Trockner für euch