VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(2)

Waffeleisen-Test 2023: Die besten Waffeleisen für Familien im Vergleich

Ob zum ausgedehnten Familienfrühstück, zum Kindergeburtstag oder Spielnachmittag mit Freunden – bei frischen, warmen Waffeln jubeln nicht nur die Kinder. Doch welches Waffeleisen eignet sich gut für Familien? Wir haben uns den Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest und die beliebtesten Geräte auf dem Markt angesehen und sie auf ihre Eignung für Familien verglichen. So bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Gerätearten und könnt einfach das beste Waffeleisen für euere Familienküche auswählen. 

Welches Waffeleisen eignet sich für Familien mit Kindern? 

Klassische Herzwaffeln oder doch lieber knusprige belgische Waffeln? Welche Waffeln ihr lieber mögt, ist natürlich reine Geschmackssache. In Fragen der Leistung, Handhabung und Sicherheit gibt es allerdings objektive Kriterien, an denen ihr euch bei der Auswahl eures Waffeleisens orientieren könnt: Wie viele Waffeln kann das Gerät in einem Backvorgang backen? Wie schnell backt es? Ist das Gehäuse ausreichend wärmeisoliert, damit Kinder sich daran nicht verletzen können? Sind die Backplatten herausnehmbar und können vielleicht sogar in der Spülmaschine gereinigt werden? Diesen Fragen sind wir in unserem Waffeleisen-Test nachgegangen und haben Produkte verschiedenster Preisklassen daraufhin verglichen. Worauf ihr bei der Auswahl konkret achten könnt, haben wir in unserem Kaufratgeber für euch zusammengefasst. 

Waffeleisen-Test: 7 Waffeleisen für Familien im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln
Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln
Testsieger
Severin Duo-Waffeleisen, Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln
Severin Duo-Waffeleisen, Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Gourmetmaxx Belgisches Waffeleisen | Waffelautomat für 2 Belgische Waffeln
Gourmetmaxx Belgisches Waffeleisen | Waffelautomat für 2 Belgische Waffeln
Belgische Waffeln
Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen | Doppelwaffeleisen mit Drehfunktion
Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen | Doppelwaffeleisen mit Drehfunktion
Mit Drehfunktion
Bestron Waffeleisen für Herzwaffeln am Stiel
Bestron Waffeleisen für Herzwaffeln am Stiel
Waffeln am Stiel
Waffle Wow Dinosaurier Mini-Waffeleisen
Waffle Wow Dinosaurier Mini-Waffeleisen
Dinowaffeln
Russell Hobbs Multifunktionsgerät Fiesta 3-in-1 [Sandwichmaker, Waffeleisen, Kontaktgrill]
Russell Hobbs Multifunktionsgerät Fiesta 3-in-1 [Sandwichmaker, Waffeleisen, Kontaktgrill]
Mit Sandwichmaker
Amazon-Bewertungen
15416 Bewertungen 4369 Bewertungen 2736 Bewertungen 4254 Bewertungen 1564 Bewertungen 2696 Bewertungen 11874 Bewertungen
Waffeleisen-Typ
Solowaffeleisen für HerzwaffelnDoppelwaffeleisen für Herzwaffeln4-fach-Waffeleisen für belgische WaffelnDoppelwaffeleisen für belgische Waffeln4-fach-Waffeleisen mit Stäbchen zum Mitbacken für HerzwaffelnMini-Waffeleisen für kleine Dinosaurierer-Waffeln3-in-1 Multifunktionsgerät (Doppelwaffeleisen, Sandwichtoaser, Kontaktgrill)
Waffelmenge in einem Backvorgang
1 x runde Waffel (à 5 Waffelherzen)2 x runde Waffeln (jeweils à 5 Waffelherzen)4 x belgische Waffeln2 x belgische Waffeln4 x Herzwaffeln5 x Dinowaffeln2 x belgische Waffeln
Waffelgröße
15,5 cm Durchmesserca. 15 cm Durchmesser10 x 12 cm pro Waffel10 x 12 cm pro Waffelca. 10 x 10 cm (Herzform)kleinca. 15 x 15 cm pro Waffel
Antihaftbeschichtung
JaJaJaJaJaJaJa
Bräunungsgrad stufenlos einstellbar
JaJaNeinJaNeinNeinNein
Leistung
930 Watt1.200 Watt1.200 Watt1.200 Watt780 Watt350 Watt750 Watt
Fertigmeldung
optische Fertigmeldungzweifarbige Backampelzweifarbige BackampelBetriebs- und Temperaturkontrollleuchtezweifarbige Backampelzweifarbige Backampelzweifarbige Backampel
Größe
18,5 x 24 x 10 cm35 x 24 x 10 cm30 x 27 x 13 cm48 x 27 x 28 cm32 x 22 x 10 cmca. 23 cm Durchmesser30 x 26 x 16
Waffelplatten herausnehmbar
NeinNeinNeinJaNeinNeinJa
Besonderheiten
Testsieger im Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest (2010)Doppelwaffeleisen (für Schulfeste/Kindergeburtstage), gutes Preis-Leistungs-Verhältnis4 Waffeln in einem Backvorgang, für Brüsseler und Lütticher WaffelnDrehfunktion für bessere Teigverteilung, herausnehmbare, spülmaschinengeeignete Plattenmit Stäbchen für Waffeln am Stiel, kindersicheres DesignWaffeln in kindgerechten Dinoformeninkl. Sandwichtoaster- und Kontaktgrill-Funktion
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 29,49
ZUM ANGEBOT
€ 35,71
ZUM ANGEBOT
€ 39,98
ZUM ANGEBOT
€ 139,99
ZUM ANGEBOT
€ 21,99
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 41,99
Zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2023 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 9 Waffeleisen im Test

Cloer 1621 Waffeleisen – das beste im Test von Stiftung Warentest  

Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln
Amazon-Bewertung
(15416 Bewertungen)

Cloer 1621 Waffeleisen für klassische Herzwaffeln

Affiliate-Link
Preis: € 29,49
Preis: € 27,20
Preis: € 29,49

Das Cloer 1621 Waffeleisen ist der Klassiker für dünne, knusprige Herzwaffeln. Schon 2010 wurde das Waffeleisen Testsieger im Test von Stiftung Warentest (Testurteil: 2,3). Von den getesteten 18 Geräten backte es am besten: Die große runde Waffel, die sich in kleine Herzwaffeln zerlegen lässt, wurde in Test gleichmäßig, sehr schnell und stromsparend gebacken. Getestet wurde mit verschiedenen Teigrezepten, so dass der Teig allein für das gute Ergebnis nicht ausschlaggebend sein konnte. Dazu ist das Gerät pflegeleicht und einfach zu bedienen. Von unten wird der Waffeleisen-Testsieger von Stiftung Warentest aber recht heiß – Kinder sollten deshalb nie ohne Aufsicht damit hantieren. 

Das Waffeleisen von Cloer ist somit eine solide Wahl für kleine Familien, die ein kompaktes, platzsparendes Gerät zum gelegentlichen Waffelbacken suchen. Für große Familien, Kindergeburtstage oder Schulfeste braucht es allerdings entweder mehrere davon oder am besten gleich ein Doppelwaffeleisen wie das Cloer 1329, das im Test von Stiftung Warentest ebenfalls mit einem guten Ergebnis (2,3) abschnitt.

Das Cloer 1621 Waffeleisen auf einen Blick: 

  • Solo-Waffeleisen für klassische Herzwaffeln 
  • Waffelgröße: 15,5 cm Durchmesser (5 Waffelherzen)  
  • Antihaftbeschichtung 
  • stufenlos verstellbarer Bräunungsgrad per Drehregler 
  • optische Fertigmeldung  
  • Leistung: 930 Watt  
  • Größe: 18,5 x 24 x 10 cm 
  • Testurteil 2,3 im Test von Stiftung Warentest (2010)  
Wie bedient man das Waffeleisen richtig? Stecker rein, Gerät einmal aufheizen lassen und warten, bis die Kontrollleuchte zum ersten Mal erlischt. Dann kann der Waffelteig hineingefüllt werden. Anschließend den Deckel einmal herunterdrücken, damit sich der Teig gleichmäßig verteilen kann. Ein flexibles Scharnier gibt dem Teig genügend Backraum. Der Hersteller empfiehlt den kurzen manuellen Druck, um den Teig besser zu verteilen, weil der Deckel des Backeisens an sich nicht schwer ist.

Das sagen Eltern: Klein, handlich, perfekt – das Cloer Waffeleisen hat viele Fans unter den Rezensent:innen im Netz. Vor allem die Schnelligkeit und die Qualität der Waffeln begeistert. Gerade wer regelmäßig mit ungeduldigen Kindern Waffeln backt, weiß zu schätzen, wie schnell und reibungslos das Gerät funktioniert.

FAQ

  • Woher weiß man, wann die Waffel im Cloer Waffeleisen fertig ist?

    Das Cloer Waffeleisen ist mit einer optischen Fertigmeldung ausgestattet: Sobald der Backvorgang für eine Waffel beendet ist, erlischt die Kontrolllampe.

  • Lässt sich der Bräunungsgrad der Waffeln mit dem Cloer 1621 Waffeleisen einstellen?

    Ja, der Bräunungsgrad der Waffel lässt sich über den Drehregler stufenlos einstellen.

  • Wie groß sind die Waffeln aus dem Cloer Waffeleisen?

    Die runde Waffel hat einen Durchmesser von 15,5 cm und lässt sich in fünf kleine Herzwaffeln zerteilen.

  • Hat das Waffeleisen einen Anschaltknopf?

    Nein, sobald der Stecker steckt, heizt sich das Waffeleisen automatisch auf.

Severin Duo-Waffeleisen – das beliebte Doppeleisen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Severin Duo-Waffeleisen, Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln
Amazon-Bewertung
(4369 Bewertungen)

Severin Duo-Waffeleisen, Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln

Affiliate-Link
Preis: € 35,71
Preis: € 34,56
Preis: € 33,79

Wenn es schnell gehen soll und ihr doppelt so viele Waffeln in der gleichen Zeit produzieren wollt, ist ein Doppelwaffeleisen eine gute Idee. Das Severin Duo-Waffeleisen gehört mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem praktischen Slim-Design zu den beliebtesten Doppelwaffeleisen bei Amazon. Dank seiner Antihaftbeschichtung, der stufenlosen Temperaturregulierung und der selbsterklärenden Backampel ist es auch auf gut besuchten Schulfesten oder Geburtstagsfeiern leicht zu handhaben und fabriziert gleichmäßig gebackene, lockere Herzwaffeln, die nicht ankleben oder anbrennen.

Dazu ist es leicht zu reinigen und nimmt trotz doppelter Backfläche nur wenig Platz im Küchenschrank ein. Genau wie das Cloer Waffeleisen hat aber auch dieses Waffeleisen keinen An- und Ausschalter und auch keine Teigauffang-Vorrichtung wie zum Beispiel das deutlich teurere Tefal Doppel-Herzwaffeleisen.

Das Severin Duo-Waffeleisen im Überblick: 

  • Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln 
  • Waffelgröße: 15 cm Durchmesser (5 Herzwaffeln)  
  • Antihaftbeschichtung 
  • stufenlos verstellbarer Bräunungsgrad per Drehregler 
  • Fertigmeldung durch zweifarbige Backampel (grün/rot) 
  • Leistung: 1.200 Watt  
  • Größe: 35 x 24 x 10 cm 
Slim-Design: Auch wenn mit dem Waffeleisen zwei runde Waffeln gleichzeitig gebacken werden können, ist das Doppelgerät auf den Rücken gestellt sehr schmal und kann platzsparend in der Küche verstaut werden.

Das sagen Eltern: Über 20 Waffeln in 30 Minuten – das Severin Doppelwaffeleisen backt schnell und unkompliziert leckere Waffeln, die dank der stufenlosen Temperatureinstellung auf den Punkt gleichmäßig gebräunt sind. Dank der Beschichtung klebt und brennt nichts an und das Eisen ist leicht zu reinigen. Gerade mit Kindern in der Nähe ist aber Vorsicht geboten, da der Griff heiß wird. Es wird empfohlen, Topflappen zu benutzen. Insgesamt bekommt das Severin Duo-Waffeleisen wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine klare Kaufempfehlung von den Nutzer:innen. 

FAQ

  • Wie lang ist das Stromkabel beim Severin Waffeleisen?

    Die Kabellänge liegt etwa bei 90 cm.

  • Gibt das Waffeleisen einen Signalton ab, wenn die Waffeln fertig sind?

    Nein, die Fertigmeldung erfolgt über ein Ampelsystem: Der Backvorgang einer Waffel ist beendet, wenn die grüne Lampe aufleuchtet. Das passiert etwa drei Minuten nachdem der Teig in das Eisen gefüllt wurde.

  • Wie viele Waffeln können mit dem Severin Waffeleisen gleichzeitig zubereitet werden?

    Mit dem Severin Duo-Waffeleisen können zwei runde Waffeln gleichzeitig gebacken werden, die sich leicht in kleine Herzwaffeln zerteilen lassen.

Rommelsbacher Doppelwaffeleisen WA 1200 – pflegeleichtes Herzwaffeleisen für die ganze Familie 

Rommelsbacher WA 1200 Waffeleisen Family
Amazon-Bewertung
(700 Bewertungen)

Rommelsbacher WA 1200 Waffeleisen Family

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Eine Alternative zum Severin Duo-Waffeleisen ist das Rommelsbacher Doppelwaffeleisen WA 1200, mit dem ihr Freunde und Familie ebenfalls schnell mit Waffeln versorgen könnt. Das Backeisen mit wärmeisoliertem Griff und Gehäuse ist teurer als das Severin Modell, punktet dafür aber mit einer hochwertigen Xylan Plus 2-Lagen-Antihaftbeschichtung, welche sich durch eine besondere Beständigkeit auszeichnet, und kein Fetten der Backflächen erfordert. So ist das Herzwaffeleisen von Rommelsbacher, das es auch in kompakterer Ausführung gibt (Rommelsbacher Waffeleisen 750), besonders leicht zu reinigen und produziert fettärmere Waffeln.  

Das Rommelsbacher WA 1200 Waffeleisen auf einen Blick: 

  • Doppelwaffeleisen für klassische Herzwaffeln 
  • Waffelgröße: 16 cm Durchmesser (5 Waffelherzen)  
  • Xylan Plus 2-Lagen-Antihaftbeschichtung 
  • stufenlos verstellbarer Bräunungsgrad per Temperaturregler 
  • Fertigmeldung durch Backampel mit 2 Kontrollleuchten 
  • wärmeisolierter Griff und Überhitzungsschutz 
  • Leistung: 1.200 Watt  
  • Größe: 34 x 25 x 8 cm 
Was ist eine Xylanbeschichtung? Genau wie Teflon ist auch Xylan ein Markenname für eine industrielle Beschichtung mit Antihaft-Eigenschaften. Diese Beschichtung besteht ähnlich wie Teflon aus sogenannten Fluorpolymeren (PTFE, PFA oder FEP) und zeichnet sich gerade bei mehrlagigen Beschichtungen durch besondere Verschleißfestigkeit und Beständigkeit aus.

Das sagen Eltern: Das Rommelsbacher Waffeleisen punktet im Test bei Familien fast durchweg durch seine Hochwertigkeit. Es backt schnell und gut fluffige Herzwaffeln, die nicht an der Backfläche kleben bleiben. Beim Portionieren des Teigs ist Vorsicht geboten, da er sonst schnell überläuft. Vereinzelt wird der starke Geruch des Geräts beim Auspacken kritisiert. 

Gourmetmaxx Waffeleisen für belgische Waffeln – 4 Waffeln auf einmal 

Gourmetmaxx Belgisches Waffeleisen | Waffelautomat für 2 Belgische Waffeln
Amazon-Bewertung
(2736 Bewertungen)

Gourmetmaxx Belgisches Waffeleisen | Waffelautomat für 2 Belgische Waffeln

Affiliate-Link
Preis: € 39,98

Mit diesem Waffeleisen ist immer für Nachschub gesorgt. Das Gourmetmaxx Waffeleisen backt vier dicke, belgische Waffeln in einem Backvorgang. So muss niemand lange auf seine Waffel warten und es gibt keinen Zank und keine Tränen am Frühstücks- oder Kaffeetisch. Die vier gleichzeitig gebackenen Waffeln haben alle jeweils eine Größe von 10 x 12 cm und sind damit ideal für Familien mit Kindern geeignet. Das unterscheidet dieses 4-fach-Waffeleisen von anderen belgischen Waffeleisen wie zum Beispiel dem beliebten Princess Waffeleisen: Dieses backt statt vier nur zwei, dafür aber recht große Waffeln, die gerade für kleine Kinder schnell zu viel werden können. Stattdessen punktet das Princess Waffeleisen im Test mit einem leicht zu bedienenden Temperaturregler, den das Gourmetmaxx Waffeleisen leider nicht hat.  

Das beste Waffeleisen für belgische Waffeln im letzten Test von Stiftung Warentest stammte übrigens wie auch der Waffeleisen-Testsieger für runde Waffeln von Cloer. Das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen backte die dicken, rechteckigen Waffeln schnell und gut. Vor allem ist es aber leicht per Schieberegler einzustellen und zu bedienen. Auch dieses Gerät kann allerdings nur zwei belgische Waffeln auf einmal backen. 

Der Gourmetmaxx Waffelautomat auf einen Blick: 

  • 4-fach-Waffeleisen für belgische Waffeln 
  • Waffelgröße: 10 x 12 cm pro Waffel 
  • Antihaftbeschichtung 
  • Bräunungsgrad nicht verstellbar 
  • Fertigmeldung durch zweifarbige Backampel (grün/rot) 
  • Leistung: 1.200 Watt  
  • Größe: 30 x 27 x 13 cm
Was unterscheidet belgische Waffeln von herkömmlichen Herzwaffeln? Zunächst einmal unterscheiden sich die Waffeln in ihrer Zusammensetzung. Je nachdem, ob es Brüsseler oder Lütticher Waffeln werden sollen, wird dem Waffelteig Eischnee untergehoben beziehungsweise Hefe hinzugefügt. Der zweite wichtige Unterschied ist die Form: Belgische Waffeln sind viereckig und werden in tieferen Waben gebacken. Dadurch benötigen sie mehr Teig und sind dicker. Gelungen ist eine belgische Waffel dann, wenn sie außen knusprig und innen luftig leicht ist.

Das sagen Eltern: Heizt schnell auf, macht gute Waffeln und ist leicht zu reinigen. Der Gourmetmaxx Waffelautomat hält, was er verspricht, und überzeugt insgesamt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Griff des Waffeleisens ist aber nicht ausreichend wärmeisoliert und sollte am besten nur mit Topflappen angefasst werden.

FAQ

  • Kann man in diesem Waffeleisen auch nur zwei Waffeln backen?

    Ja, es können auch weniger als vier Waffeln gleichzeitig gebacken werden. Da die nicht benutzte Backfläche dennoch immer mit erhitzt wird, empfiehlt es sich nicht, ein solches Gerät dauerhaft für weniger Waffeln zu nutzen, da es dann unnötig Strom verbraucht.

  • Lassen sich bei diesem Waffeleisen für belgische Waffeln die Platten zum Reinigen rausnehmen?

    Nein, das Waffeleisen muss als Ganzes gereinigt werden.

  • Ist das Gourmetmaxx Waffeleisen mit Keramik beschichtet?

    Nein, es handelt sich um eine Antihaftbeschichtung mit PTFE (besser bekannt unter dem Markennamen Teflon). PTFE gilt als reaktionsträge und kann vom Körper nicht verdaut werden. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist es deshalb gesundheitlich unbedenklich, auch dann, wenn kleine Partikel davon in den Waffelteig gelangen.

  • Können mit dem Waffeleisen auch Waffeln am Stiel gebacken werden?

    Nein, hierfür braucht es ein Waffeleisen mit Aussparungen für die Stiele auf der Backfläche.

  • Wie lange brauchen belgische Waffeln im Waffeleisen?

    Belgische Waffeln sind dann fertig, wenn sie goldbraun gebacken sind. Das dauert bei diesem Waffeleisen in der Regel 3-5 Minuten.

Krups Professionelles Waffeleisen im Test – mit Drehfunktion für perfekte belgische Waffeln

Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen | Doppelwaffeleisen mit Drehfunktion
Amazon-Bewertung
(4254 Bewertungen)

Krups FDD95D Professionelles Waffeleisen | Doppelwaffeleisen mit Drehfunktion

Affiliate-Link
Preis: € 139,99
Preis: € 149,00
Preis: € 156,99

Es gibt Waffelliebhaber, die behaupten, echte belgische Waffeln könnten nur in einem Waffeleisen mit Drehfunktion gebacken werden. Denn nur wenn sich der Backraum um 180 Grad drehen lässt, könne sich der Teig so gleichmäßig verteilen, dass am Ende perfekt geformte Waffeln dabei rauskommen. Für Waffelprofis gibt es deshalb das Professionelle Waffeleisen mit Drehfunktion von Krups, in dem zwei belgische Waffeln gleichzeitig gebacken werden können. Für die perfekte Bräunung der Waffeln sorgt ein Thermostat, über das sich die Temperatur in sieben Stufen einstellen lässt.  

Darüber hinaus bringt das edel designte Gerät den entscheidenden Vorteil mit, dass sowohl die antihaftversiegelten Waffelplatten als auch die Auffangschale für den Teig sich leicht entnehmen und in der Spülmaschine reinigen lassen. Das erleichtert die Reinigung des Waffeleisens enorm. Mit so viel Komfort ausgestattet, hat das Krups Waffeleisen einen größeren Platzbedarf in der Küche als andere Waffeleisen im Test. In vertikaler Position ist das Gerät aber dennoch recht schmal und kann platzsparend im Schrank verstaut werden.  

Das Krups FDD95D Professionelle Wende-Waffeleisen im Überblick: 

  • Doppelwaffeleisen für belgische Waffeln 
  • Drehfunktion für gleichmäßige Teigverteilung 
  • Waffelgröße: 10 x 12 cm pro Waffel 
  • Antihaftbeschichtung 
  • Thermostat mit 7 einstellbaren Bräunungsstufen 
  • Fertigmeldung durch Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte 
  • Leistung: 1.200 Watt 
  • herausnehmbare, spülmaschinengeeignete Waffelplatten 
  • Größe: 48 x 27 x 28 cm
Teigauffangschale: Das Krups Profi-Waffeleisen für belgische Waffeln ist in unserem Test der pflegeleichteste Waffelautomat. Nicht nur lassen sich die Waffelplatten herausnehmen und in der Spülmaschine waschen, auch die Auffangschale für den eventuell heraustropfende Teigreste sorgt für saubere, fettfreie Arbeitsflächen und kann genauso leicht abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.

Das sagen Eltern: Das Profi-Waffeleisen für belgische Waffeln von Krups hat viele Fans unter den Rezensent:innen im Netz. Nicht selten wird es als bestes Waffeleisen überhaupt bezeichnet: Es ist qualitativ sehr hochwertig, leicht zu bedienen, schnell zu reinigen und macht die besten Waffeln. Trotz hohem Preis und Platzbedarf wird es uneingeschränkt weiterempfohlen. 

FAQ

  • Sind bei dem Krups Waffeleisen auch Sandwich-Platten enthalten?

    Nein, das Krups FDD95D Waffeleisen ist kein Kombigerät, sondern eignet sich allein für belgische Waffeln. Auch wenn diese mithilfe der beigefügten Rezepte auch herzhaft mit Spinat oder Käse gebacken werden können.

  • Läuft der Waffelteig beim Wenden des Eisens zwischen den Platten durch?

    Nutzer:innen berichten, dass bei dem Waffeleisen im Test kein Teig ausläuft – sofern man der Gebrauchsanleitung folgt und nicht zu viel Teig hineinfüllt. Sollte doch Teig auslaufen, wird er von der Auffangschale aufgefangen.

  • Wird das Waffeleisen mit der Hand gedreht oder dreht es sich automatisch?

    Das Krups Waffeleisen mit Drehfunktion muss per Hand bedient werden.

  • Ist das Krups Waffeleisen leicht zu pflegen?

    Weil die Backplatten spülmaschinengeeignet sind, gilt das Krups Waffeleisen als pflegeleicht.

Bestron Waffeleisen für Waffeln am Stiel – schöne Waffelidee für den Kindergeburtstag

Bestron Waffeleisen für Herzwaffeln am Stiel
Amazon-Bewertung
(1564 Bewertungen)

Bestron Waffeleisen für Herzwaffeln am Stiel

Affiliate-Link
Preis: € 21,99
Preis: € 27,99

Fluffig weiche Herzwaffeln am Stiel sind garantiert ein Höhepunkt auf jeder Kinderparty. Das in hübschem Retro-Look designte Bestron Waffeleisen macht es möglich: Die Waffelplatten, auf denen vier Herzwaffeln gleichzeitig gebacken werden können, sind dafür eigens mit kleinen Aussparungen für die Stiele ausgestattet, so dass die Stiele direkt mitgebacken werden können. Auch ein Grundstock an Holzstielen ist im Lieferumfang enthalten, damit ihr direkt loslegen könnt. Darüber hinaus ist das Bestron Waffeleisen ein eher einfaches Gerät ohne Temperaturregler. 

Das Bestron Waffeleisen für Waffeln am Stiel auf einen Blick:  

  • Waffeleisen mit Stäbchen zum Mitbacken für 4 Herzwaffeln 
  • Waffelgröße: ca. 10 x 10 cm (Herzform) 
  • Antihaftbeschichtung 
  • Bräunungsgrad nicht einstellbar 
  • Fertigmeldung durch zweifarbige Backampel (grün/rot) 
  • Leistung: 780 Watt  
  • Größe: 32 x 22 x 10 cm  
Kindersicher: Wärmeisolierende Griffe, Antirutschfüße, die Kabelaufwicklung und ein Abschlussclip am Griff sorgen dafür, dass ihr das Waffeleisen sicher mit den Kindern zusammen auf dem Küchentisch bedienen könnt. Aber auch hier gilt: Lasst euer Kind nicht mit dem Waffeleisen allein.

Das sagen Eltern: Schönes Design, tolle Waffeln und eine originelle Idee für jede Party – Eltern sind begeistert von diesem Waffelautomaten für Waffeln am Stiel. Nicht zuletzt, weil die Waffeln bei Partygästen sehr gut ankommen.

Waffle Wow Dino Friends Waffle Maker – einfaches Gerät für Waffeln in Dinoform  

Waffle Wow Dinosaurier Mini-Waffeleisen
Amazon-Bewertung
(2696 Bewertungen)

Waffle Wow Dinosaurier Mini-Waffeleisen

Affiliate-Link

Kleine Dinos zum Frühstück? Das Waffle Wow Mini-Waffeleisen in unserem Test macht es möglich. Dieses Gerät eignet sich vor allem für Familien, die es gerne verspielt mögen und viel Zeit zum Waffelbacken mitbringen. Denn das Mini-Waffeleisen bringt in einem Backvorgang nur fünf kleine Waffeln in Dinoform hervor, die mit einem Happs im Mund sind. Um genug Waffeln zum Sattwerden zu machen, dauert es also eine Weile.  

Darüber hinaus ist das Gerät simpel gehalten: Anders als die klassischen Herzwaffeleisen in unserem Vergleich hat es keine regulierbare Temperatureinstellung, ist unter dem wärmeisolierten Kunststoffgehäuse aber ebenso antihaftbeschichtet und auch mit einer zweifarbigen Backampel ausgestattet. So ist kinderleicht erkennbar, wann die Waffeln fertig sind. Für Auto-Fans gibt es das Waffle Wow Waffeleisen auch mit Waffeln in Auto- und Truckform.  

Das Waffle Wow Dino-Waffeleisen auf einen Blick:  

  • Mini-Waffeleisen für 5 verschiedene Waffeln in Dinoform  
  • Antihaftbeschichtung 
  • Bräunungsgrad nicht einstellbar 
  • Fertigmeldung durch zweifarbige Backampel (grün/rot) 
  • Leistung: 350 Watt  
  • Größe: ca. 23 cm Durchmesser
Waffeln in kindgerechten Formen: Ob Micky Mouse, Minions oder Zoo – viele Waffeleisen auf dem Markt greifen kindliche Vorlieben auf und sind damit der Hit auf Kindergeburtstagen oder als Playdate-Snack zu Hause. Die lustigen Waffelformen sind gut dazu geeignet, Kindern auch herzhafte Waffelrezepte mit Spinat und Co. schmackhaft zu machen. Die Waffeleisen selbst eignen sich aber selten dazu, ganze Familien satt zu machen.

Das sagen Eltern: Kinder lieben die kleinen Dinowaffeln. Schon deshalb sind viele Eltern begeistert von dem niedlichen Waffeleisen. Dank der Antihaftbeschichtung brennt der Teig nicht an und das Eisen eignet sich auch gut für andere Rezepte wie Pancakes oder einfache Gemüseröstis, die dankbar von den Kids angenommen werden. Kritik gibt es an der Backampel, die nicht so zuverlässig funktioniert, wie man es von klassischen Waffeleisen gewohnt ist.

FAQ

  • Wie kann man die Bräunung der Waffeln bei diesem Waffeleisen bestimmen?

    Bei diesem Waffeleisen lässt sich der Bräunungsgrad nicht einstellen. Sollen die Waffeln etwas dunkler sein, muss man sie einfach etwas länger im Waffeleisen lassen und zwischendurch immer mal nach dem Bräunungsgrad schauen.

  • Welche Form haben die Waffeln aus diesem Waffeleisen?

    Die Waffeln haben die Formen von verschiedenen Dinosauriern.

Russell Hobbs Fiesta – 3-in-1 Waffeleisen, Sandwichtoaster und Kontaktgrill

Russell Hobbs Multifunktionsgerät Fiesta 3-in-1 [Sandwichmaker, Waffeleisen, Kontaktgrill]
Amazon-Bewertung
(11874 Bewertungen)

Russell Hobbs Multifunktionsgerät Fiesta 3-in-1 [Sandwichmaker, Waffeleisen, Kontaktgrill]

Affiliate-Link
Preis: € 41,99
Preis: € 39,99
Preis: € 39,99

Waffeln, Sandwichtoasts, Quesadillas, Omelettes oder Würstchen – Kombigeräte wie das Russell Hobbs Fiesta 3-in-1 Multifunktionsgerät bringen für jedes Gericht eine eigene Platte mit und können so vielfältig genutzt werden. Dadurch müssen nicht mehrere Geräte angeschafft werden, die Platz in der Küche wegnehmen.  

Der Nachteil an solchen Multifunktionsgeräten ist, dass in puncto Leistungsfähigkeit Kompromisse gemacht werden müssen. So ist auch das Russell Hobbs Gerät mit einer Leistung von 750 Watt für so viele Anwendungen eher schwach. Die Temperatur lässt sich nicht regeln und es kann einige Minuten länger dauern, goldbraune belgische Waffeln zu backen. Auch im letzten Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest (2010) gehörten Multifunktionsgeräte mit Sandwichmaker-Funktion eher zu den schwächeren Modellen. Ein solches Waffeleisen eignet sich deshalb eher zum gelegentlichen Waffelbacken und nicht so sehr für Waffelfans, die regelmäßig eine große Familie mit Waffeln versorgen wollen. 

 Das Russell Hobbs Fiesta Multifunktionsgerät auf einen Blick: 

  • 3-in-1 Multifunktionsgerät: Sandwichtoaster, Kontaktgrill, Doppelwaffeleisen für belgische Waffeln 
  • Waffelgröße: ca. 15 x 15 cm pro Waffel 
  • Antihaftbeschichtung 
  • Bräunungsgrad nicht einstellbar  
  • Fertigmeldung durch zweifarbige Backampel (grün/rot) 
  • Leistung: 750 Watt 
  • herausnehmbare Waffel-, Sandwich- und Grillplatten 
  • Größe: 30 x 26 x 16 cm
Nicht spülmaschinengeeignet: Die einzelnen Backplatten lassen sich zwar entnehmen, um sie für die verschiedenen Anwendungen tauschen zu können, sind laut Hersteller aber nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen, sollten sie am besten per Hand gereinigt werden.

Das sagen Eltern: Das Russell Hobbs Fiesta Multifunktionswaffeleisen hat im Amazon Shop Tausende positive Bewertungen und wird von den meisten Rezensent:innen als völlig ausreichend und das Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen bewertet. Sandwichtoasts klappen damit aber wesentlich besser als Waffeln. Diese brauchen laut Nutzer:innen oft um die zehn Minuten, bis sie fertig sind.

Tefal Waffelplatten für den Optigrill – die Alternative zum Waffeleisen

Tefal Waffelplatten XA7238 für den Optigrill
Amazon-Bewertung
(3859 Bewertungen)

Tefal Waffelplatten XA7238 für den Optigrill

Affiliate-Link
Preis: € 99,99

Ein deutlich leistungsstärkeres Multifunktionsgerät zum Grillen und Backen von Sandwichtoasts und Waffeln ist der Tefal Optigrill. Wenn ihr ein solches Gerät zu Hause habt, könnt ihr euch das Waffeleisen sparen und einfach die passenden Tefal Waffelplatten für den Grill besorgen. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Waffelplatten für außen knusprige und innen weiche belgische Waffeln sowie eine passende Schöpfkelle. Einfach die Grillplatten gegen die Waffelplatten eintauschen und loslegen. Neben diversen automatischen Grill- und Backprogrammen ist der Tefal Optigrill mit einem manuellen Modus mit vier Temperatureinstellungen ausgestattet, über die ihr den Bräunungsgrad der Waffeln nach eurem Geschmack einstellen könnt. Mit einer Leistung von 2.000 Watt ist zum Beispiel der Teflon Optigrill Elite um Längen leistungsfähiger als kleine handliche Multifunktionsgeräte wie das Russell Hobbs Fiesta, dafür aber auch deutlich teurer.  

Die Tefal Waffelplatten für den Optigrill im Überblick:  

  • 2 x Waffelplatten für je 2 belgische Waffeln 
  • ergänzendes Produkt zum Tefal Optigrill, inklusive Schöpfkelle 
  • Waffelgröße: ca. 12 x 15 cm pro Waffel 
  • Aluminiumdruckguss, antihaftbeschichtet 
  • spülmaschinengeeignet 
  • Größe: 32 x 23 x 6 cm 
  • passend für die Optigrill-Modelle: Plus (GC71), Elite (GC75) und Deluxe (GC707) 
Pflegeleicht: Wie die Waffelplatten des Krups Waffeleisens sind auch die Tefal Waffelplatten spülmaschinengeeignet und damit sehr pflegeleicht.

Das sagen Eltern: Die Waffelplatten werden von den meisten Nutzer:innen als perfekte Ergänzung zum Tefal Optigrill gesehen. Sie sind leicht einzubauen, nehmen im Vergleich zu einem separaten Waffeleisen kaum Platz in der Küche ein und sind sehr pflegeleicht. Allerdings sind sie in Relation zum Optigrill gesehen auch sehr teuer. 

Wie funktioniert ein Waffeleisen?

Früher bestanden Waffeleisen aus zwei gusseisernen Backplatten, zwischen die Waffelteig gefüllt wurde, der dann über offenem Feuer zu einer Waffel gebacken wurde. Heute funktioniert das Waffeleisen nach demselben Prinzip, aber elektrisch und deutlich nutzerfreundlicher: Einfach den Stecker in die Steckdose stecken, Gerät vorheizen, Teig zwischen die per Scharnier verbundenen Backplatten füllen, obere Platte herunterdrücken und den Teig ausbacken lassen. Wann die Waffel fertig ist, zeigt eine Kontrollleuchte oder eine Backampel an: Leuchtet es grün, ist die Waffel verzehrfertig. Eine Antihaftbestimmung verhindert bei modernen Waffeleisen, dass der Teig am Eisen kleben bleibt. Dennoch müssen die meisten Backeisen vor dem Backen eingefettet werden. Je weniger Fett der Teig selbst enthält, desto wichtiger ist das Einfetten. 

Welche Arten von Waffeleisen gibt es?

Das Standardwaffeleisen für die Familienküche ist ein elektrisches Waffeleisen für runde, flache Weichwaffeln, die sich in kleinere Herzwaffeln zerteilen lassen. Dieses gibt es als Solo- oder als Doppelwaffeleisen, das sich für Haushalte mit vielen Waffelliebhabern eignet. Neben den klassischen Herzwaffeleisen gibt es
  • Waffeleisen für belgische Waffeln (eckige Waffeln, außen knusprig, innen weich) 
  • Waffeleisen für verschiedene Waffelformen (Tiere, Autos, Dinosaurier und andere Motive, die Kinderherzen höherschlagen lassen) 
  • Waffelautomaten mit Aussparungen für Waffel am Stiel 
  • Multifunktionsgeräte mit integriertem Sandwichmaker und Kontaktgrill
  • Waffelplatten für den Grill 

Waffeleisen im Test: Auf welche Funktionen sollte man beim Kauf eines Waffeleisens achten?

Welches Waffeleisen für eure Familie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie intensiv ihr das Gerät nutzen wollt und wie viele hungrige Kinder ihr damit versorgen müsst. Auf folgende Kriterien lohnt es sich zu achten:  
  • Soloeisen oder Doppelwaffeleisen? Wer schon einmal bei einem Kinderfest in der Waffelschlange angestanden hat, weiß: Ein Doppelwaffeleisen, das schnell größere Mengen von Waffeln backen kann, spart Zeit und Nerven. Das gilt nicht nur für Kita- und Schulfeste, sondern auch für Kindergeburtstage und große Frühstücksrunden mit Familie und Freunden. Wenn ihr das Waffeleisen dagegen nur hin und wieder nutzt, um für drei bis vier Personen Waffeln zu backen, reicht ein Soloeisen völlig aus. Tipp: Ein Waffeleisen für belgische Waffeln backt in der Regel automatisch gleich zwei oder sogar vier Waffeln.  
  • Weiche Herzwaffeln oder knusprige belgische Waffeln? Ob rund oder eckig, weich oder knusprig – in puncto Waffelform könnt ihr das Waffeleisen ganz nach Geschmack wählen. Gerade für Familien mit Kindern gibt es Waffeleisen, die die witzigsten Waffelformen produzieren, von Auto-Waffeln über Tier- und Dinosaurier-Waffeln bis zu den angesagtesten Superhelden. Da das Auge bekanntlich mitisst, schmecken diese Waffeln gleich doppelt so gut. 
  • Gusseisen oder Antihaftbeschichtung? Moderne Waffeleisen sind in der Regel antihaftbeschichtet. Das hat den Vorteil, dass der Teig hier nicht so schnell am Waffeleisen kleben bleibt und das Gerät einfacher zu reinigen ist. Nachteilig an einer Antihaftbeschichtung ist, dass sie bei der Reinigung auch beschädigt werden kann und so mit der Zeit ihre Antihaftwirkung verliert. Gusseisen-Backplatten für Waffeln – wie sie früher verwendet wurden und auch heute noch für die Gastro zum Beispiel produziert werden – sind da schon deutlich langlebiger. Für das schnelle Waffelbacken mit Kindern oder bei einem Kinderfest sind sie allerdings unpraktisch.  
  • Ist der Bräunungsgrad der Waffeln einstellbar? Ein gutes Waffeleisen verfügt über einen Temperaturregler zum Drehen oder Schieben, mit dem sich individuell einstellen lässt, ob die Waffeln eher hell oder dunkel gebacken werden sollen. So bekommt jede:r eine Waffel ganz nach seinem oder ihrem Geschmack.  
  • Wann sind die Waffeln fertig? Ein guter Waffelautomat backt schnell und ist mit einer automatischen Fertigmeldung ausgestattet, die euch die Frage, wann die Waffel fertig ist, einfach abnimmt. Üblich sind Signalleuchten, die einfach erlöschen, wenn der Backvorgang beendet ist oder sogenannte Backampeln, die von Rot auf Grün springen, wenn die Waffel fertiggebacken ist. Im Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest haben sich diese Meldesysteme oft als unzuverlässig erwiesen. Deshalb empfiehlt die Verbraucherstiftung, lieber immer mal wieder vorsichtig selbst nachzuschauen, wie es um den Bräunungsgrad der Waffel steht.
  • Wie viel Platz darf der Waffelautomat in der Küche einnehmen? Achtet auf die Maße des Waffeleisens, um den Platzbedarf des Geräts zu ermitteln. Größere Waffeleisen wie zum Beispiel das Severin Duo sind schmal designt und können auf dem Rücken stehend platzsparend verstaut werden.
  • Wie viel Watt sollte ein Waffeleisen haben? Herkömmliche Waffeleisen haben etwa zwischen 700 und 900 Watt. In diesem Bereich werden Waffeln schnell und gleichmäßig gebacken. Höherpreisige Waffelautomaten oder Multifunktionsgeräte (zum Beispiel der Tefal Optigrill) können bis zu 2.000 Watt haben. Im Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest hat sich aber gezeigt, dass eine höhere Wattzahl nicht zwangsläufig zu schneller gebackenen Waffeln führt.
  • Hat das Waffeleisen eine Drehfunktion? Gute Waffeleisen für belgische Waffeln sind drehbar. Dadurch verteilt sich der Teig schön gleichmäßig, beide Waffelseiten werden gleichermaßen gebräunt und die Waffeln werden schön fluffig.
  • Ist das Waffeleisen leicht zu reinigen? Waffelautomaten mit abnehmbaren Backflächen, die vielleicht sogar in der Spülmaschine gereinigt werden können, sind pflegeleichter, kosten aber auch deutlich mehr (zum Beispiel das Professionelle Waffeleisen von Krups).
  • Zusätzliche Funktionen wie Sandwichmaker und Kontaktgrill? Waffeleisen mit Sandwichmaker-Funktion (zum Beispiel das Russell Hobbs Fiesta) haben den großen Vorteil, dass ihr nicht nur jederzeit Waffeln, sondern auch warme, herzhafte Sandwiches machen könnt. So braucht ihr kein zusätzliches Küchengerät anzuschaffen und habt trotzdem eine abwechslungsreiche Alternative zum täglichen Abendbrot.  

Doppelwaffeleisen oder einfaches Waffeleisen? Vor- und Nachteile eines Doppelwaffeleisens  

Vorteile
  • schneller, größere Menge an Waffeln backen
  • gleichzeitig verschiedene Waffeln backen (herzhaft und süß)
Nachteile
  • größerer Platzbedarf
  • mehr Backfläche zu reinigen

Waffeln backen mit Kindern – worauf achten?

Mit Kindern Waffeln zu backen und diese dann mit Puderzucker, bunten Streuseln oder heißen Kirschen zu verputzen, ist immer ein kleines Highlight. Es geht leicht, schnell und schmeckt garantiert immer. Steht das Waffeleisen mit auf dem Küchentisch, ist dennoch Vorsicht geboten. Denn wie sich im Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest gezeigt hat, können auch mit Kunststoff verkleidete Waffeleisen von außen sehr heiß werden. Deshalb sollten kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt mit einem heißen Waffelautomaten gelassen werden und immer auch über die Gefahren und Risiken des elektrischen Geräts aufgeklärt werden.   Natürlich kann euer Kind beim Anrühren des Teigs helfen und ab etwa 6 Jahren auch schon mal den Waffelteig aufs Eisen schöpfen – aber auch in diesem Alter gilt: immer nur im Beisein eines Erwachsenen und am besten Topflappen benutzen. Je häufiger euer Kind beim Waffelbacken hilft, desto eher wird es einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Waffeleisen lernen. Ab wann Kinder ein Waffeleisen allein bedienen können, kommt ganz auf das Kind an und lässt sich pauschal nicht sagen. Den Herstellerangaben zufolge können einige Waffeleisen schon ab 8 Jahren bedient werden. Dies ist aber nur ein grober Richtwert und entbindet Eltern nicht von der Aufsichtspflicht. Bei ELTERN bekommt ihre weitere Tipps zum Thema Kochen mit Kindern.

Welches Waffeleisen eignet sich zum gemeinsamen Backen mit Kindern?

Um mit eurem Kind gemeinsam Waffeln zu backen, braucht es vor allem ein sicheres Backeisen, das leicht in der Handhabung ist. Die wichtigsten Kriterien hierfür sind:  
  • zuverlässige Wärmeisolierung (Gehäuse und Griff sollten nicht heiß werden) 
  • Anti-Rutsch-Füße (damit das Gerät sicher auf dem Küchentisch stehen bleibt) 
  • kurzes Kabel oder Kabelaufwicklung (damit das Kabel nicht zum Sicherheitsrisiko wird)
  • Abschlussclip am Griff (damit Kleinkinder nicht auf die Idee kommen, den Deckel spontan anzuheben) 
Demnach ist das kinderfreundlichste Waffeleisen in unserem Vergleich das Bestron Waffeleisen, aber auch das Cloer 1621 Waffeleisen, das im Test vergleichsweise einfach zu bedienen ist und sich durch eine ausreichende Wärmeisolierung auszeichnet.

Welches ist das beste Waffeleisen für belgische Waffeln im Test?

Das beste Waffeleisen für belgische Waffeln im Test von Stiftung Warentest stammt wie der Herzwaffeleisen-Testsieger aus dem Hause Cloer. Das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen war im Test zwar etwas umständlich zu reinigen, backte aber gute bis mittelmäßige Brüsseler Waffeln und war vor allem sehr schnell und leicht in der Handhabung. Wer belgische Waffeln noch professioneller backen möchte, der findet mit dem Professionellen Waffeleisen von Krups das beste Waffeleisen. Dieses ist mit einer Drehfunktion ausgestattet, dank der sich der Waffelteig gleichmäßiger verteilen kann.

Welches Waffeleisen eignet sich für Waffeln am Stiel?

Um Waffeln am Stiel backen zu können, braucht ihr ein Waffeleisen mit Aussparungen für die Holzstiele, die dann mit dem Teig zusammen gebacken werden. Ein solches Gerät ist zum Beispiel das Bestron Waffeleisen in unserem Vergleich, mit dem ihr vier kleine Herzwaffeln samt Stiel gleichzeitig backen könnt. Natürlich können die Waffeln aber auch ganz normal ohne Stiel gebacken werden. 

Gibt es einen Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest?

Der letzte Waffeleisen-Test von Stiftung Warentest ist lange her: 2010 hat die Verbraucherstiftung zuletzt 18 verschiedene Waffeleisen getestet. Mit drei verschiedenen Waffelteigrezepten wurde geprüft, wie gut und schnell die Geräte Waffeln backen, wie heiß sie dabei werden und wie viel Strom sie verbrauchen. Das Ergebnis lässt sich mit diesen Erkenntnissen zusammenfassen: 
  • Der Preis des Waffelautomaten spielt bei der Qualität des Geräts keine Rolle. Günstige Waffeleisen schnitten genauso befriedigend ab wie hochpreisige Modelle (etwa von KitchenAid). 
  • Backampeln funktionierten nicht immer zuverlässig zur Fertigmeldung. Die Garzeit einer Waffel hängt stark vom Rezept ab. Besser ist es, zwischendurch immer mal wieder, selbst vorsichtig unter die heiße Platte zu schauen. 
  • Einige Waffeleisen werden von außen und insbesondere von unten sehr heiß. Deshalb empfiehlt es sich, sie auf eine unempfindliche Unterlage zu stellen. 
  • Hohe Wattzahlen garantieren keine Schnelligkeit. Waffeleisen mit niedrigerer Leistung buken sogar effektiver als so manches Modell mit hohen Wattzahlen.
  • Waffeleisen mit integrierter Sandwichmaker- und Kontaktgrill-Funktion enttäuschten. Wie so oft bei Multifunktionsgeräten muss man bei Kompromisslösungen Qualitätsabstriche machen. 
Insgesamt gab es aber keine Totalausfälle. Das schlechteste Ergebnis war ein “ausreichend”. Der Waffeleisen-Testsieger im Test von Stiftung Warentest, das Cloer 1621 Waffeleisen, ist nach wie vor eines der beliebtesten Waffeleisen in deutschen Familienküchen.  

Gibt es einen Waffeleisen-Testsieger von ÖKO-TEST?

Das Verbrauchermagazin hat bisher keinen Waffeleisen-Test durchgeführt. Sobald ein solcher veröffentlicht wird, werden wir ihn in unserem Vergleich berücksichtigen.  

Waffeleisen-Vergleich 2023: Findet das passende Backeisen für eure Familie