VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(44)

Windeln im Test 2023: Die besten Babywindeln im Vergleich

Die besten Windeln im Test halten euer Baby die ganze Nacht trocken, passen wie angegossen und sind frei von Schadstoffen. Doch auch wenn Stiftung Warentest und ÖKO-TEST regelmäßig Einwegwindeln testen, um Eltern Orientierung zu bieten, ist das Angebot nach wie vor groß und die Kaufentscheidung für Eltern gar nicht so einfach. Pampers, Hipp, Lillydoo, plastikfreie Öko-Windeln oder doch die preiswerten Drogerie-Eigenmarken? Wir haben uns die besten Windeln im Vergleich einmal genauer angeschaut und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Babywindeln für euch aufbereitet. 

Darauf kommt es bei Babywindeln im Vergleich an  

Pampers hat die beste Saugkraft, Hipp setzt auf Hautverträglichkeit und die hauseigenen Windeln von Rossmann und dm punkten mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Öko-Windeln von Eco by Naty, Moltex und Co. sind zwar nicht billig, setzen aber auf möglichst natürliche Materialien und sind um einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck bemüht. Ihr seht: DIE besten Windeln gibt es nicht, weil Hersteller unterschiedliche Schwerpunkte setzen und auch Eltern ganz unterschiedliche Ansprüche an die Windel haben, in der ihr Nachwuchs den ganzen Tag steckt. Wichtig ist, dass die Windeln im Test nicht auslaufen, den Babypo nicht reizen und von der Passform optimal für euer Kind geeignet sind. Um euch eine Orientierung zu geben, haben wir gecheckt, wie die einzelnen Windeln im Test von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST abgeschnitten haben und auch die beliebtesten Produkte im Netz in den Vergleich miteinbezogen. Im anschließenden Ratgeberteil beantworten wir außerdem die häufigsten Fragen rund um die Einwegwindel. Ihr wollt es mal mit einer Stoffwindel probieren? Zum Stoffwindel-Vergleich geht es hier.  

Windel-Test: 6 beliebte Einwegwindeln im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox
Pampers Baby-Dry Windeln, Dreier-Pack
Hipp Babysanft Windeln, 2 x Vorratsbox
Eco by Naty Baby Öko-Windeln - aus pflanzenbasierten Materialien, Monatsbox
Lillydoo Windeln, Monatsbox
Babylove Premium-Windeln, Jumbo Pack
Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox
Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox
Stiftung Warentest Testsieger
Pampers Baby-Dry Windeln, Dreier-Pack
Pampers Baby-Dry Windeln, Dreier-Pack
ÖKO-TEST-Sieger 2018
Hipp Babysanft Windeln, 2 x Vorratsbox
Hipp Babysanft Windeln, 2 x Vorratsbox
ÖKO-TEST-Sieger 2023
Eco by Naty Baby Öko-Windeln - aus pflanzenbasierten Materialien, Monatsbox
Eco by Naty Baby Öko-Windeln - aus pflanzenbasierten Materialien, Monatsbox
Aus pflanzlichen Materialien
Lillydoo Windeln, Monatsbox
Lillydoo Windeln, Monatsbox
Nachhaltige Produktion
Babylove Premium-Windeln, Jumbo Pack
Babylove Premium-Windeln, Jumbo Pack
Preis-Leistungs-Sieger
Amazon-Bewertungen
77169 Bewertungen 1180 Bewertungen 7 Bewertungen 388 Bewertungen 672 Bewertungen 410 Bewertungen
Größen
1 bis 61 bis 81 bis 6Newborn bis 61 bis 71-7
Gewichtsempfehlung
2 bis 13+ kg2 bis 17+ kg2 bis 15+ kg0 bis 16+ kg2 bis 15+ kg2 bis 20 kg
Verpackungseinheit
MonatsboxDreierpaketVorratsbox für 2 Wochen1er-PackMonatsboxJumbo-Pack
12 Stunden Auslaufschutz
JaJaJaNeinNeinJa
Nässe-Indikator
janur Größe 1nur bis Größe 2neinnur bis Größe 2nur bis Größe 2
frei von Lotionen und Duftstoffen
NeinNeinJaJaJaJa
dermatologisch getestet
JaJaJaJaJaJa
schadstoffgeprüft
JaJaJaJaJaJa
chlorfrei
chlorarmer bis chlorfreier Bleichprozesschlorarmer bis chlorfreier Bleichprozessjajajanein
Besonderheiten
Testsieger bei Stiftung Warentest (1,4), besonders effektiver Saugkernbeste Saugkraft im Test von ÖKO-TEST (2018), geringes Gewicht der Windel für weniger Müllgut im Test von Stiftung Warentest (1,7), sehr gut im Test von ÖKO-TEST (2023), besonders hautverträglichÖko-Windel aus pflanzlichen Rohstoffen, besonders hautverträglichgut im Test von Stiftung Warentest (1,9), besonders hautverträglich, nachhaltig produziertPreis-Leistungs-Sieger, sehr gut im Test von ÖKO-TEST (2023), gut (1,7) im Test von Stiftung Warentest
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 55,95
ZUM ANGEBOT
€ 44,99
ZUM ANGEBOT
€ 42,89
ZUM ANGEBOT
€ 19,80
ZUM ANGEBOT
€ 32,94
ZUM ANGEBOT
€ 21,40
Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 um 5:20 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im Vergleich auf ELTERN.de

Produktvergleich: 12 Windeln im Test

Pampers Premium Protection – beste Windeln im Test von Stiftung Warentest (2021) 

Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(77169 Bewertungen)

Pampers Premium Protection Windeln, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 55,95
Preis: € 60,61

Die Pampers Premium Protection Windeln sind laut dem letzten Windel-Test von Stiftung Warentest (08/2021) die derzeit besten auf dem Markt. Weil sie mit einem besonders effektiven Saugkern, dem sogenannten Superabsorber, ausgestattet sind, der das 25-fache seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen kann, halten die Windeln (in Größe 4 getestet) Kinder nachts besonders gut trocken. Das Versprechen des Herstellers, euer Kind 12 Stunden Rundum-Auslaufschutz zu bieten, konnte im Test somit bestätigt werden. Auch in puncto Tragekomfort und Handhabung schnitten die Windeln sehr gut ab und kommen so im Test auf ein sehr gutes Gesamturteil von 1,4. Nicht erst seit diesem Testergebnis ist die Pampers Windel mit dem praktischen Nässe-Indikator die meistverwendete Windel auf deutschen Geburtsstationen.  

Komfort und Schutz der empfindlichen Babyhaut haben allerdings ihren Preis: Mit einem Stückpreis von 26 Cent gehört die Windel zu den teuersten auf dem Markt.    

Die Pampers Premium Protection Windeln im Überblick:  

  • Größen: 1-6 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 13+ kg  
  • Monatsbox  
  • 12 Stunden Rundum-Auslaufschutz 
  • weiches, leichtes Material 
  • Blauer Urin-Indikator zeigt an, wann es Zeit ist, die Windel zu wechseln.   
  • dermatologisch getestet (frei von 26 EU-Parfümallergenen) 
  • schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex 
  • Testsieger bei Stiftung Warentest (Testurteil 1,4) 
Inhaltsstoffe: Die Pampers Premium Protection Windel enthält Petrolatum, Stearyl Alcohol, Paraffinum Liquidum und Aloe Barbadensis Leaf Extract. Sie ist dermatologisch getestet und nach Standard 100 by Oeko-Tex schadstoffgeprüft. Auch im Schadstoff-Test von Stiftung Warentest erwiesen sich die Windeln von Pampers als unbedenklich. Im Windel-Test von ÖKO-TEST 2023 kritisierte das Verbrauchermagazin, dass Pampers Windeln nach wie vor mit einer paraffinbasierten Lotion beschichtet sind und bezeichnet diese Vorgehensweise als unnötig und für zarte Babyhaut ungeeignet. Insgesamt schneiden die Pampers Premium Protection Windeln aber auch in diesem Test gut ab. 

Das sagen Eltern: Rundum-Schutz und nie ein wunder Po – Eltern, die sich in ihren Bewertungen zu “Team Pampers” bekennen, schwören auf den Marktführer für ihre Kinder. Und das sind bei um die 80.000 Bewertungen allein auf Amazon nicht wenige. Die Windeln haben eine gute Passform und hängen auch dann nicht bis zu den Kniekehlen, wenn sie voll sind. Und doch gibt es auch Eltern, die sich von der teuren Markenwindel enttäuscht zeigen und sogar die Echtheit des Markenartikels anzweifeln. 

FAQ

  • Sind die Pampers Premium Protection Windeln auch für die Nacht geeignet?

    Ja, durch den starken Superabsorber können die Windeln sehr viel Flüssigkeit aufnehmen und durch die zusätzlich verteilten Saugkanäle die Flüssigkeit schnell und gleichmäßig in der Windel verteilen. So halten sie den Babypopo die ganze Nacht trocken.

  • Werden die Windeln in Deutschland hergestellt?

    Ja, die Windeln von Pampers werden in Deutschland produziert.

  • Haben die Windeln ein Verfallsdatum?

    Nein, die Windeln haben kein Verfallsdatum.

  • Sind die Windeln chemisch gebleicht?

    Die Windeln von Pampers werden laut Hersteller nach modernen Bleichmethoden gebleicht, die entweder chlorarm (ECF) oder komplett chlorfrei (TCF) sind.

Pampers Baby-Dry Windeln – Testsieger im Test von ÖKO-TEST 2018 

Pampers Baby-Dry Windeln, Dreier-Pack
Amazon-Bewertung
(1180 Bewertungen)

Pampers Baby-Dry Windeln, Dreier-Pack

Affiliate-Link
Preis: € 44,99

Auch die Pampers Baby-Dry Windeln haben sich im Test bewährt und das gleich doppelt. Nicht nur belegte die Windel im Test von Stiftung Warentest 2021 mit einem sehr guten Testurteil von 1,5 den zweiten Platz, sie wurde auch im Windel-Test von ÖKO-TEST 2018 Testsieger. Die Windeln von Pampers hatten im Test des Verbrauchermagazins die beste Saugkraft, liefen nicht aus und wurden als einzige mit “sehr gut” bewertet. Und das obwohl in der Beschichtung des Innenvlieses Erdölprodukte und Paraffine nachgewiesen wurden, welche die Haut unnötig abdichten, als umweltschädlich gelten und laut ÖKO-TEST schlicht unnötig sind. 

Die Pampers Baby-Dry Windeln auf einen Blick:  

  • Größen: 1-8 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 17+ kg 
  • Dreierpaket 
  • bis zu 12 Stunden Auslaufschutz  
  • Nässe-Indikator nur bei Größe 1
  • atmungsaktive Luftkanäle für trockenes Hautgefühl 
  • ultraleicht (29 g
  • dermatologisch getestet  
  • schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex 
  • sehr gut im Test von Stiftung Warentest (Testurteil 1,5)  
  • Testsieger bei ÖKO-TEST (2018) 
Leichte Windeln schonen die Umwelt: Je leichter die Windel, desto weniger Müll wird pro Windel produziert. Unter den Windeln im Test von Stiftung Warentest war die Pampers Baby-Dry die leichteste.

Das sagen Eltern: Tausende positive Bewertungen zeugen davon, dass die Windeln von Pampers in puncto Flüssigkeitsaufnahme überzeugen. Die Babywindeln bieten einen sehr guten Auslaufschutz, sind angenehm weich und hinterlassen keine Abdrücke. Einige Eltern bemängeln jedoch, dass die Windel schon bei kleinen Mengen Urin ballonartig anschwillt, eher klein ausfällt und anders als die Pampers Premium Protection keinen Feuchtigkeitsindikator hat, der anzeigt, wenn die Windel gewechselt werden sollte. Zudem hält sie nicht bei allen die ganze Nacht durch – dies hängt jedoch auch stark davon ab, wie viel das Kind trinkt beziehungsweise in der Nacht uriniert.

FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen der Pampers Baby-Dry und der Premium Protection Windel?

    Grundsätzlich ähneln sich die Windeln in ihrer Saugfähigkeit und Auslaufsicherheit. Die Premium Protection Windel fällt etwas größer aus und ist mit einem noch effizienteren Innenvlies ausgestattet. Dadurch ist sie noch auslaufsicherer als die Baby-Dry Windel und wird auch in der Passform von Eltern als besser empfunden. Dazu ist die Premium Protection Windel im Gegensatz zur Baby-Dry mit einem Urinindikator ausgestattet, der anzeigt, wann die Windel gewechselt werden sollte.

  • Woran erkennt man ohne Urinindikator, wann es Zeit ist, die Windel zu wechseln?

    Wenn die Windel voll ist, ist sie praller und fühlt sich anders an. Auch die Farbe verändert sich leicht. Oft macht sich außerdem euer Kind bemerkbar, weil es die volle Windel als unangenehm empfindet.

  • Sind die Baby-Dry Windeln von Pampers schon mit den neuartigen Air Channels ausgestattet?

    Ja, die Pampers Baby-Dry Windeln sind seit 2019 mit atmungsaktiven Luftkanälen ausgestattet, die für trockenere Babyhaut sorgen sollen.

  • Sind die Pampers Baby-Dry Windeln auch als Pants erhältlich?

    Ja, die Baby-Dry Windeln sind ab Größe 3 auch in der Pants-Version erhältlich, die sich einfach wie ein Höschen anziehen lassen.

Hipp Babysanft – extra weiche, hautschonende Windeln im Test 2023

Hipp Babysanft Windeln, 2 x Vorratsbox
Amazon-Bewertung
(7 Bewertungen)

Hipp Babysanft Windeln, 2 x Vorratsbox

Affiliate-Link
Preis: € 42,89

Die Hipp Babysanft Windeln wurden in Zusammenarbeit mit Hebammen für die Bedürfnisse von Babys und Eltern entwickelt. Babys sollen sich in der extra weichen, atmungsaktiven Windel so fühlen, als hätten sie gar keine Windeln an und mit einem extrastarken Auslaufschutz, der bis zu 12 Stunden halten soll, auch nachts gut geschützt sein. Für Eltern wurden die innovativen Verschlusslaschen mit Gitterhaken entwickelt, mit denen sie die Windeln auch mehrmals und an jeder beliebigen Stelle befestigen können. Außerdem werden auf den Verpackungen der Hipp Windeln neben dem empfohlenen Gewicht auch die Konfektionsgrößen angegeben, damit Eltern eine bessere Orientierung haben, welche Windelgröße ihrem Sprössling passen könnte.  

Das besondere an den Babysanft Windeln von Hipp ist außerdem, dass sie im Gegensatz zu Pampers auf unnötige Chemikalien verzichten. Im Windel-Test von Stiftung Warentest (2021) schnitten die Windeln mit einem Qualitätsurteil von 1,7 gut ab, wenn auch etwas schlechter ab als die Pampers Windeln, weil es weniger Punkte in den Kategorien Tragegefühl, Hautverträglichkeit und Auslaufschutz gab. Auch das Anlegen und Abnehmen der Windel wurde als nicht ganz so komfortabel eingestuft wie bei Pampers.

2023 wurden die Windeln im Test von ÖKO-TESTerneut getestet und es zeichnete sich ein besseres Bild ab: Sowohl in der Handhabung als auch beim Tragekomfort, Feuchtigkeitsrückhalt und im Praxistest der Eltern schnitten die Hipp Babysanft Windeln sehr gut ab und gehörten damit zu den Testsiegern.

Die Babysanft Windeln von Hipp im Überblick:  

  • Größen: 1-6 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 15+ kg  
  • Vorratsbox für 2 Wochen 
  • mit Konfektionsgrößen zur Orientierung (50/56 bis 98+) 
  • extra langer Saugkern mit Auslaufschutz bis 12 Stunden 
  • Nässe-Indikator bis Größe 2
  • extra weich, atmungsaktiv und frei von Chlor, Lotionen, Parfüm 
  • innovative Verschlusslaschen mit Gitterhaken für flexiblere Befestigung 
  • dermatologisch getestet  
  • schadstoffgeprüft nach Standard 100 by Oeko-Tex 
  • gut im Test von Stiftung Warentest (Testurteil 1,7)
  • sehr gut im Test von ÖKO-TEST 2023  
Die Hipp Windeln sind frei von Parfümen, Chlor und Naturlatex. Um Hautirritationen von vornherein zu vermeiden, sind die Windeln von innen nicht mit einer Lotion beschichtet, wie zum Beispiel die Pampers Baby-Dry Babywindeln, die im Test von ÖKO-TEST Paraffine aufwiesen. Dazu achtet Hipp auf eine ressourcenschonende Produktion der Windeln. ÖKO-TEST bemängelte allerdings, dass der Hersteller umweltschädliche optische Aufheller einsetzt. 

Das sagen Eltern: Die Windeln fühlen sich weich und angenehm an und halten damit das Versprechen, extra weich zur empfindlichen Babyhaut zu sein. Darin sind sich die meisten Eltern einig. Auch Hautirritationen am Babypopo treten mit den Hipp Windeln nicht auf, was sie besonders für empfindliche Kinder gut geeignet macht. Bezüglich der Auslaufsicherheit gibt es jedoch unterschiedliche Bewertungen. Auch die spezielle Verschlussart, die schwerer zu lösen ist, mögen nicht alle Eltern. Im Vergleich zu den günstigeren Drogeriemarken konnte die Hipp Windel einige Eltern nicht von ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

FAQ

  • Bleiben die Windeln auch über längere Zeit trocken?

    Der Hersteller gibt an, dass die Windeln Tag und Nacht bis zu 12 Stunden trocken halten. Das bestätigen auch die meisten Eltern, die die Windeln über Nacht verwenden, in ihren Bewertungen.

  • Welche Windelgröße empfiehlt sich für ein Baby über 6 kg, mit einer Konfektionsgröße von 62/68?

    Die Gewichtsangaben auf der Windelverpackung dienen als grobe Orientierung. Entscheidender für die Größenauswahl ist der Körperbau des Kindes. Ein großes/langes Kind wechselt dementsprechend später zu einer größeren Windel als ein kleines, schweres Kind. Befindet sich ein Kind gerade in der Übergangsphase zwischen zwei Größen, wie in diesem Fall, empfiehlt sich die größere Windel (hier die Größe 3) mit mehr Saugstärke.

  • Haben die Windeln von Hipp einen Nässe-Indikator?

    Nur die Größen 0 bis 2 sind mit einem Nässe-Indikator ausgestattet, der euch anzeigt, wann es Zeit für einen Windelwechsel wäre. Ab Größe 3 haben die Hipp Windeln keinen Nässe-Indikator mehr.

Eco by Naty Öko-Windeln – Windeln ohne ölbasiertes Plastik im Test von ÖKO-TEST 

Eco by Naty Baby Öko-Windeln - aus pflanzenbasierten Materialien, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(388 Bewertungen)

Eco by Naty Baby Öko-Windeln - aus pflanzenbasierten Materialien, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 19,80

Mit Öko-Windeln ist es so eine Sache: Sie wollen möglichst natürlich und umweltschonend sein, müssen dafür aber auf die Bestandteile verzichten, die dafür sorgen, dass euer Baby trotz voller Windel einen trockenen Po hat. So erwiesen sich die Eco by Naty Windeln im Test von ÖKO-TEST 2023 als nur “befriedigend” hautfreundlich für den Babypopo, weil vergleichsweise viel Feuchtigkeit am Tag auf der Hautoberfläche zurückbliebe und so Rötungen und Reizungen begünstigt werden könnten. Auch in der Handhabung im Eltern-Test kam es zu Punktabzügen, weil die Windeln durch ihr schlecht haltendes Verschlusssystem auffielen. Dafür kommen die Windeln gänzlich ohne ölbasiertes Plastik daher und bestehen überwiegend aus Materialien auf pflanzlicher Basis. Insgesamt wurden die Eco by Naty Windeln von ÖKO-TEST trotz der Punktabzüge mit „gut“ bewertet, gehörten aber auch zu den teuersten im Test.

Die Eco by Naty Windel auf einen Blick:  

  • Größen: N bis 6  
  • Gewichtsempfehlung: 0 bis 16+ kg  
  • Monatspack
  • Windeln aus pflanzlichen Materialien, ohne ölbasiertes Plastik  
  • Saugkern aus nachhaltigem Holzzellstoff 
  • hautfreundlich: chlorfrei, ungebleicht, ohne Parfüm 
  • dermatologisch getestet 
  • zertifiziert nach Standard 100 by Oeko-Tex 
  • vegan: frei von tierischen Produkten oder Tierversuchen 
  • gut im Test von ÖKO-TEST 2023
Ganz ohne Plastik? Die Eco by Naty Windel besteht aus einem Holzzellstoff-Saugkern, der aus FSC-zertifizierten Wäldern in Skandinavien stammt. Und auch andere Bestandteile der Windel, mit denen euer Baby in Berührung kommt, sind aus natürlichem, biologisch abbaubarem Material gemacht. Damit weisen die Windeln einen vergleichsweise hohen Anteil an natürlichen, bio-zertifizierten Stoffen auf. Ganz ohne Plastik kommen aber auch Öko-Windeln nicht aus. Im Test von ÖKO-TEST bemängelte das Verbrauchermagazin, dass trotz dem „Plastic sucks“ Slogan auf der Verpackung immer noch einige Elemente der Windel aus herkömmlichem Plastik bestünden. 

Das sagen Eltern: Eltern, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind zufrieden mit den Öko-Windeln von Eco by Naty. Besonders, wenn ihr Baby bereits empfindlich auf Kunststoffwindeln reagiert hat, sorgten die Eco by Naty Windeln dafür, dass der wunde Po bald abklang. Einige Eltern bemängeln jedoch die Passform der Windel. An den Beinchen sei sie zu eng und hinterlasse Abdrücke, wohingegen sie am Bauch zu sehr absteht. Auch an den Verschlüssen, die sich zu leicht lösen, gibt es im Netz Kritik.

FAQ

  • Wie entsorge ich die Windeln richtig?

    Die Eco by Naty Windeln sind zwar biologisch abbaubar, wegen des Windelinhalts sollten sie dennoch nicht in der Biotonne, sondern im Restmüll entsorgt werden.

  • Besteht alles an der Windel von Eco by Naty aus pflanzlichem Material?

    Ja, Innenvlies, Außenvlies, Seitenflügel, elastische Bündchen und Klettverschlüsse bestehen aus pflanzlichen Materialien.

  • Was bedeutet die Größe N?

    N steht für Newborn. Es ist die kleinste Größe der Eco by Naty Windel, die auch schon für Frühchen verwendet werden kann.

Lillydoo Windel-Monatsbox – schicke Babywindeln aus nachhaltiger Produktion im Test  

Lillydoo Windeln, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(672 Bewertungen)

Lillydoo Windeln, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 32,94

Die Gründer von Lillydoo sind 2014 angetreten, um eine besonders hautfreundliche Windel zu entwickeln, frei von allem, was der Haut eures Babys schaden könnte. Mittlerweile hat sich das Unternehmen außerdem das Ziel gesetzt, mit seinen Windeln einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Und so sind die Lillydoo Windeln, die es in den Größe 1 bis 7 zu kaufen gibt, nicht nur frei von gesundheitsbedenklichen Chemikalien, sondern werden auch in umweltfreundlichen Betrieben mit sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen hergestellt. Dafür wurden sie unter anderem nach Made in Green nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert.  

So viel Einsatz wird belohnt: Die Windeln wurden im Test von Stiftung Warentest 2021 mit einem Testurteil von 1,9 gut bewertet, auch wenn der Auslaufschutz im Vergleich zu Pampers und Hipp nicht ganz mithalten konnte. Das wurde auch im Windel-Test von ÖKO-TEST festgestellt: Hierbei schnitten die Windeln von Lillydoo 2018 und 2023 gut ab, auch wenn es in puncto Aufsauggeschwindigkeit nur ein “befriedigend” gab.  

Die Lillydoo Windeln auf einen Blick:  

  • Größen: 1-7 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 15+ kg  
  • Monatsbox 
  • in verschiedenen niedlichen Designs erhältlich 
  • verspricht 100 Prozent Auslaufschutz 
  • Nässe-Indikator bis Größe 2
  • extra weich und besonders hautverträglich (ohne Parfüm und Lotionen) 
  • dermatologisch getestet  
  • nach Made in Green nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert 
  • gut im Test von Stiftung Warentest (Testurteil 1,9) 
  • gut im Test von ÖKO-TEST (2018 und 2023)

Niedliches Design: Die Windeln von Lillydoo fallen vor allem durch ihr schickes Design auf. Ob Pusteblumen, Anker oder Wale. Die modernen Muster heben sich deutlich von der Konkurrenz ab.

Das sagen Eltern: Die Lillydoo Windeln haben viele Fans. Vor allem Eltern, die auf geschmackvolles Design, Windeln ohne Parfüm und andere unnötige Substanzen sowie eine nachhaltige Produktion Wert legen, sind mit den Babywindeln im Test sehr zufrieden. Das Versprechen, zu 100 Prozent dicht zu halten, können die Windeln jedoch nicht immer einlösen.  

Babylove Premium-Windeln von dm – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test

Babylove Premium-Windeln, Jumbo Pack
Amazon-Bewertung
(410 Bewertungen)

Babylove Premium-Windeln, Jumbo Pack

Affiliate-Link
Preis: € 21,40

Frischgebackene Eltern, die in der Drogerie dm einkaufen gehen, werden die Babylove Premium-Windeln kennen. Sie sitzen gut, bieten den Kleinen maximale Bewegungsfreiheit, einen trockenen Popo und sind dazu auch noch vergleichsweise günstig. Im Windel-Test von Stiftung Warentest bestätigte sich das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der dm Windeln: Mit einem Qualitätsurteil von 1,7 schnitten sie besser ab als die Windeln von Lillydoo und genauso gut wie die Hipp Windeln. Damit gingen sie als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Test hervor. Der Windeln-Test von ÖKO-TEST bestätigte dieses Ergebnis 2023 noch einmal: Die Babylove Premium-Windeln wurden von ÖKO-TEST mit einem sehr guten Ergebnis zum Testsieger gekürt, noch vor Pampers und diversen Öko-Windeln.

Die Babylove Windeln von dm im Überblick:  

  • Größen: 1-7 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 20 kg  
  • Jumbo-Pack 
  • 2-facher Auslaufschutz für bis zu 12 Stunden Trockenheit  
  • ultradünne Passform  
  • atmungsaktives Material ohne Parfüm, Lotionen und Naturlatex 
  • zertifiziert nach Standard 100 by Oeko-Test 
  • gut im Test von Stiftung Warentest (Testurteil 1,9)
  • sehr gut im Test von ÖKO-TEST 2023 
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ändert sich durch eine Online-Lieferung: Die Windeln kosten bei dm etwa 14 Cent das Stück und sind damit halb so teuer wie die Pampers Windeln. Wenn ihr sie jedoch online, zum Beispiel beim Amazon bestellt, sind sie deutlich teurer. Hier gilt es zu bedenken, dass diese euch dann aber auch kostenlos nach Hause geliefert werden und ihr euch so das Schleppen erspart.

Das sagen Eltern: Gute Passform, auslaufsicher und nur halb so teuer wie die Markenwindeln von Pampers und Co. Mit den Windeln von dm können Eltern, die nach einfachen Windeln suchen, nichts falsch machen. 

Babydream – die Rossmann Windeln im Test von ÖKO-TEST 

babydream Windeln, Jumbo-Pack
Amazon-Bewertung
(2 Bewertungen)

babydream Windeln, Jumbo-Pack

Affiliate-Link
Preis: € 29,99

Auch die Babydream Windeln von der Drogerie Rossmann konnten im Test von ÖKO-TEST 2023 bestehen. Die Windel kommt ohne Parfüm, Lotion und Naturlatex aus und glänzte mit einem „sehr gut“ in der Kategorie Inhaltsstoffe. Im Vergleich zur Babylove Windel schnitt sie aber schlechter bei der Aufsauggeschwindigkeit ab und kam so auf ein insgesamt etwas schwächeres Ergebnis im Labortest. Mit einem insgesamt guten Gesamtergebnis zeichnet sich die Babydream dennoch ebenfalls durch ihr solides Preis-Leistungs-Verhältnis aus.  

Die Babydream Windeln von Rossmann auf einen Blick:  

  • Größen: 1-6 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 30 kg  
  • Jumbo-Pack 
  • Schlaf-Gut-Vlies für bis zu 12 Stunden Tag- und Nachtsicherheit 
  • mit Luftkanal für mehr Atmungsaktivität   
  • dünne Passform für optimale Bewegungsfreiheit 
  • Windeln ohne Parfüm, Lotionen und Naturlatex 
  • dermatologisch getestet 
  • zertifiziert nach Blauer Engel (Umweltzertifikat) 
  • gut im Test von ÖKO-TEST2023
Rossmann hat seinen Babydream Windeln 2021 ein Upgrade verpasst. Die neuen Babydream Premium Windeln sollen noch sanfter, noch flexibel und noch saugfähiger sein. Ähnlich wie die Windeln von Pampers sollen sie über einen atmungsaktiven Luftkanal verfügen und die Größen 1 und 2 sind mit einem Nässeindikator ausgestattet, der Neu-Eltern Orientierung bietet, wann sie die Windel am besten wechseln sollten.

Das sagen Eltern: Nachdem die Babydream Windel von Rossmann ein neues Design bekommen hat, fallen die Bewertungen im Rossmann Online-Shop überwiegend negativ aus. Eltern, die die Babydream Windeln vorher sehr gerne genutzt haben, beklagen, dass diese sich seit der Optimierung verschlechtert hätten. Hauptkritikpunkt ist, dass sie viel schneller auslaufen würden als vorher und auch die Passform hat sich laut Kundenrezensionen verändert. Rossmann empfiehlt den Rezensent:innen, die sich über den mangelnden Auslaufschutz beschweren, eine andere Windelgröße zu probieren. 

Muumi Öko-Windeln – die finnischen Öko-Windeln für empfindliche Babypopos 

Muumi Baby-Ökowindeln, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(164 Bewertungen)

Muumi Baby-Ökowindeln, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 15,99

Die Muumi Öko-Windeln aus Finnland sind biologisch abbaubar. Sie sind so konzipiert, dass sie nach der Entsorgung entweder recycelt oder verbrannt werden können, um die Müllberge auf den Deponien zu reduzieren. Neben dem Umweltfaktor setzt der Hersteller außerdem auf Hautverträglichkeit. Die Windeln wurden in Zusammenarbeit mit dem finnischen Allergie- und Asthmaverband entwickelt und ohne Zusatz von Parfüms, Lotionen, Farbstoffen und anderen unnötigen Chemikalien produziert. Allerdings wurden die Windeln hierzulande bisher weder im Test von ÖKO-TEST noch von Stiftung Warentest berücksichtigt.  

Die Muumi Öko-Windeln im Überblick: 

  • Größen: 1-6 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 24 kg  
  • Monatsbox 
  • Windeln ohne Zusatz von Parfüms oder Lotionen 
  • hautverträglich und hypoallergen 
  • mit Nässe-Indikator 
  • 100 Prozent chlorfrei (nach Sauerstoffbleichmethode gebleicht) 
  • biologisch abbaubar 
Öko-Windel mit Nässe-Indikator: Färbt sich die gelbe Linie blau, ist es Zeit zum Windelwechseln. Die Muumi Babywindeln sind die einzigen Öko-Windeln in unserem Vergleich, die dieses Pampers-typische Feature haben.

Das sagen Eltern: Die Kundenrezensionen für die Muumi Öko-Windeln fallen im Netz überwiegend positiv aus. Die Windeln sind schön verarbeitet, niedlich designt, fühlen sich angenehm weich an, sitzen gut und schneiden auch an den Beinchen nicht ein. Dazu sind sie im Vergleich zu anderen Öko-Windeln deutlich saugfähiger und somit auch für die Nacht gut geeignet. Einige Eltern bezeichnen die Windeln als die besten Öko-Windeln, wenn nicht gar als die besten überhaupt. Allerdings sind sie auch recht teuer. 

Moltex Pure Öko-Windeln – hochwertige Bio-Einwegwindeln mit Baumwollanteil 

Moltex Pure & Nature Öko-Windeln, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(1 Bewertung)

Moltex Pure & Nature Öko-Windeln, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 49,99

Die Moltex Pure and Nature Öko-Windeln sind noch eine Spur konsequenter als die Muumi Windeln. Bei der Herstellung wurde nicht nur auf Chlor, Latex, Lotion und Parfüm verzichtet, sondern generell auf künstliche Inhaltsstoffe. Ähnlich wie die Eco by Naty Windel besteht auch die Moltex zu 100 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen, der Außenvlies sogar zu 15 Prozent aus weicher Bio-Baumwolle. Dennoch soll die Windel euer Baby dank patentierter Kanaltechnologie bis zu zwölf Stunden trocken halten. Im Windel-Test von ÖKO-TEST konnte sie sich sowohl 2018 als auch 2023 nur teilweise bewähren. Im Praxistest kritisierten Eltern die Windel dafür, dass sie bei vollem Zustand schnell verrutscht und ausläuft.

Die Moltex Pure Öko-Windeln im Überblick: 

  • Größen: 1-6 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 28 kg  
  • Monatsbox 
  • 100 Prozent pflanzliche Rohstoffe 
  • Innenvlies aus Mais und Zuckerrohr 
  • Außenvlies zu 15 Prozent aus weicher Bio-Baumwolle 
  • patentierte Kanaltechnologie für bis zu 12 Stunden Trockenheit 
  • hautfreundlich: chlorfrei, ohne Latex, ohne Lotion, ohne Duftstoffe  
  • dermatologisch getestet 
  • zertifiziert nach Standard 100 by Oeko-Tex 
  • gut im Test von ÖKO-TEST 2023
Nachhaltiges Traditionsunternehmen: Moltex produziert bereits seit 1961 sichere und umweltfreundliche Babypflegeprodukte. Das Unternehmen setzt zum Beispiel zu 100 Prozent auf Öko-Strom und strebt eine CO2-neutrale Produktion an.

Das sagen Eltern: Die Öko-Windeln von Moltex werden ohne Zweifel umweltschonender produziert als herkömmliche Windeln. Eltern berichten auch von einer guten Hautverträglichkeit. Nach dem Wechsel von Pampers zu Moltex sei der Ausschlag auf dem Babypopo schnell verschwunden. Ein Nachteil an der Windel ist, dass nicht auf Anhieb zu erkennen ist, wo vorne und wo hinten ist. Und auch der Auslaufschutz ist nicht hundertprozentig gegeben. 

Mama Bear Ultra-Dry – die preiswerten Amazon-Babywindeln im Test  

Mama Bear Nappies (Amazon), 1 Pack
Amazon-Bewertung
(8772 Bewertungen)

Mama Bear Nappies (Amazon), 1 Pack

Affiliate-Link
Preis: € 15,21

Mit den Mama Bear Ultra-Dry Nappies bringt Amazon eine Wegwerfwindel im günstigen Preissegment auf den Markt, vergleichbar mit den Windeln von Rossmann und dm. Dabei garantieren die Mama Bear Windeln genauso einen bis zu zwölf Stunden langen Übernacht-Schutz wie fast alle Windeln in unserem Vergleich. Auch sind die Nappies laut Hersteller mit absorbierenden Luftkanälen und einer atmungsaktiven Außenseite ausgestattet, um möglichst viel Luft an den Babypopo zu lassen. Nichtsdestotrotz wurden die Windeln im Test von Stiftung Warentest (2021) nur mit “ausreichend” bewertet. Fast 40 Prozent der Kinder, die die Mama Bear Windeln getragen haben, hatten fast immer gerötete und feuchte Haut. Einige Eltern brachen den Test deswegen sogar ab. 

Die Mama Bear Ultra-Dry Windeln auf einen Blick:  

  • Größen: 1-7 
  • Gewichtsempfehlung: 2 bis 17+ kg  
  • Monatsbox 
  • bis zu 12 Stunden garantierter Übernacht-Schutz 
  • mit Nässe-Indikator 
  • absorbierende Luftkanäle für mehr Trockenheit 
  • weiche, atmungsaktive Außenseite   
Die Windeln landeten im Test von Stiftung Warentest mit einem “ausreichenden” Testergebnis von 4,5 auf dem letzten Platz.

Das sagen Eltern: Trotz des schlechten Testergebnisses bei Stiftung Warentest sind viele Eltern zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Amazon Nappies. Genauso weisen einige aber auch darauf hin, dass ihre Kinder die Windeln nicht lange ohne Hautausschlag tragen können und deswegen zwar günstigere, aber dafür umso mehr Windeln verbraucht werden. 

Pampers Baby-Dry Pants – der Testsieger als Höschenwindel 

Pampers Baby-Dry Pants, Monatsbox
Amazon-Bewertung
(22863 Bewertungen)

Pampers Baby-Dry Pants, Monatsbox

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Wenn die Kleinen größer und vor allem mobiler werden, haben sie oft nicht die Geduld, sich zum Wickeln hinzulegen. Windel-Pants, die sich auch im Stehen leicht an- und ausziehen lassen, können da die Lösung sein. Auch für Kinder, die bereits hin und wieder aufs Töpfchen gehen, sind Höschenwindeln sehr praktisch, da sie diese auch selbst hoch- und runterziehen können. Die Pampers Baby-Dry Pants gehören zu den besten Höschenwindeln auf dem Markt. Als klassische Windeln hatten die Pampers Baby-Dry sowohl im Test von Stiftung Warentest als auch im Test von ÖKO-TEST überzeugt. Die Pants-Version, die ab Größe 3 erhältlich ist, verbindet den zuverlässigen Auslaufschutz mit einer 360° Passform samt flexiblen Bauch- und Beinbündchen, die sich optimal an den Körper eures Kindes anpassen. Zum Ausziehen kann die Windel an den Seiten einfach aufgerissen werden. 

Die Pampers Baby-Dry Pants im Überblick:  

  • Größen: 3-7 
  • Gewichtsempfehlung: 6 bis 17+ kg 
  • Monatsbox 
  • Höschenwindel für einfaches An- und Ausziehen 
  • bis zu 12 Stunden Auslaufschutz 
  • 360° Passform 
  • flexible Bauchbündchen 
  • 2-fach verstärkte Sicherheitsbündchen an den Beinen 
  • dermatologisch getestet (frei von 26 EU-Parfümallergenen) 
Klassische Windeln oder Pants? Höschenwindeln sind eine gute Alternative für Kinder, die sich nur ungern wickeln lassen oder dies am liebsten im Stehen tun. Sie sind einfach an- und auszuziehen – auch von den Kindern selbst. Nachteile der Pants sind, dass zum Anlegen einer neuen Windel die komplette Hose ausgezogen werden muss. Weil die Pants einen flexiblen Gummizug haben, der sich an den Bauch des Kindes anpasst, sitzen sie außerdem weniger fest am Popo als klassische Windeln. Dadurch neigen sie eher zum Auslaufen, vor allem in der Nacht. Insgesamt eignen sich Pants eher für Urin als für das große Geschäft und auch eher für den Tag als die Nacht.

Das sagen Eltern: Die Pampers Baby-Dry Pants fühlen sich gut an und sitzen so fest am Popo, dass nichts auslaufen kann. Allerdings sind die Baby-Dry dünner als zum Beispiel die Premium Protection Pants und damit für den Tag besser geeignet als für die Nacht. Eltern berichten in ihren Kundenrezensionen häufig davon, dass sie nachts schon mal auslaufen kann. 

Kiwisto Kids Kinderwindeln – Windeln bis 30 kg für Kinder bis 8 Jahren 

kiwisto Kids Kinderwindeln für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren
Amazon-Bewertung
(62 Bewertungen)

kiwisto Kids Kinderwindeln für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren

Affiliate-Link
Preis: € 8,20

Wenn das Trockenwerden länger dauert oder die Kinder aus gesundheitlichen Gründen noch eine Windel tragen, muss eine her, die so kompakt ist, dass sie unter der Hose möglichst nicht auffällt. Die Kiwisto Kids Kinderwindeln wurden genau zu diesem Zweck entwickelt. Es handelt sich dabei um eine dehnbare Windel für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, beziehungsweise einen Hüftumfang zwischen 55 und 56 cm. Die Windel ist kompakt geschnitten und bietet laut Hersteller dennoch genug Saugleistung für große Urinmengen.  

Die Kiwisto Kids Kinderwindel auf einen Blick:  

  • Größen: Einheitsgröße für Kinder von 3 bis 8 Jahren 
  • Gewichtsempfehlung: bis 22+ kg (55-56 cm Hüftumfang) 
  • Einzelpackung 
  • hohe Saugleistung trotz kompaktem Schnitt  
  • breite Zone für Klettverschluss (22 cm) 

Das Saugvolumen der Windel betrug im praktischen Labortest 321 ml.

Das sagen Eltern: Die Kiwisto Kinderwindeln erhalten überwiegend positive Bewertungen im Netz. Sie sind genau die richtige Zwischenlösung zwischen der größten Kinderwindel und der kleinsten Erwachsenenwindel und halten dicht. Vereinzelt empfinden Eltern die Windel als zu dick und nicht ganz so dezent, wie sie sein sollte.

Wie viele Windeln brauchen wir – wie oft wechseln?

Ein Baby braucht etwa alle drei bis vier Stunden eine frische Windel. Das entspricht fünf bis sechs Mal Windelwechseln am Tag. Neugeborene verbrauchen am Anfang noch einige Windeln mehr, da sie häufiger gefüttert verwendet und oft direkt danach und nicht selten auch währenddessen die Windel voll machen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der täglichen Windeln ab. Die Blase der Kleinen kann mehr aushalten und es kann mehr nach Bedarf gewechselt werden, dann wenn die Windel voll ist. Die Nacht übersteht euer Baby dann im Optimalfall nur noch mit einer Windel, wenn diese entsprechend saugfähig ist. Bis ein Kind schließlich gar keine Windeln mehr braucht, kommen im Durchschnitt etwa 5.000 bis 6.000 Windeln zusammen.  

Welche Windel für welches Alter?

Damit eine Babywindel im Test den besten Schutz bietet, muss sie gut sitzen. Ist sie zu groß, läuft sie schnell aus. Ist die Windel zu klein, kann sie dazu auch noch unangenehm zwicken, an der Haut reiben und euer Baby in seiner Beweglichkeit einschränken. Um die richtige Windelgröße zu finden, orientiert ihr euch am besten an den Gewichtsempfehlungen der Hersteller. Die Windelgrößen beim Marktführer Pampers sind zum Beispiel in folgende Gewichtsklassen unterteilt: 
  • Größe 0: 1 bis 2,5 kg (Frühchen) 
  • Größe 1: 2 bis 5 kg (0 bis 2 Monate) 
  • Größe 2: 3 bis 6 kg (0 bis 4 Monate)   
  • Größe 3: 4 bis 9 kg (1 bis 8 Monate) 
  • Größe 4: 7 bis 16 kg (6 Monate bis 4 Jahre) 
  • Größe 5: 11 bis 23 kg (16 Monate bis 7 Jahre) 
  • Größe 6: ab 15 kg (3 Jahre und älter) 
Doch nicht nur das Gewicht, auch die Körperform eures Kindes entscheidet darüber, ob eine Windel gut passt oder nicht. Manche Kinder sind groß und eher schmal, wodurch sie eine kleinere Windelgröße länger tragen können. Andere wiederum sind eher klein und rund und brauchen dementsprechend einen schnelleren Größenwechsel.  

Wie lange brauchen wir Windeln der Größe 1, 2, 3 und 4?

Windeln bis etwa 5 kg kommen relativ kurz zum Einsatz, deshalb empfiehlt es sich, vor der Geburt erstmal nur einen kleinen Vorrat an Neugeborenen-Windeln anzulegen und dann erstmal zu schauen, wie groß und schwer das Kind bei der Geburt ist, beziehungsweise wie schnell es in den ersten Wochen zunimmt. Windeln der Größe 2 sind dann eher eine Zwischengröße für Babys, die schnell aus der 1erWindel herausgewachsen sind, bevor es dann in die saugfähigere Größe 3 geht, die je nach Größe des Kindes bis zum 8. oder 9. Monat reicht. Ab etwa 7 kg Körpergewicht können Windeln der Größe 4 benutzt werden. Die Windelgröße 4 wird von den Kindern am längsten getragen (bis etwa 16 kg) und sollte dementsprechend so gut sitzen, dass die Kleinen darin unbeschwert krabbeln, toben und laufen können. 

Woran merke ich, dass die Windel zu klein geworden ist?

Wann es Zeit ist, zu einer größeren Windel zu wechseln, merkst du daran, dass 
  • die Verschlusslaschen nicht mehr mittig, sondern eher am Rand sitzen. 
  • keine zwei Finger mehr in das Bündchen am Bauch passen. 
  • die Bündchen am Bauch oder an Oberschenkeln rote Abdrücke hinterlassen. 
  • die Windel häufig ausläuft, wobei das auch bei einer zu großen Windel passieren kann oder wenn die Beinbündchen verrutscht sind.  
Umgekehrt passt die Babywindel dementsprechend perfekt, wenn die Verschlusslaschen die Windel fest in der Mitte verschließen und noch zwei Finger zwischen das Bauchbündchen und die Windel passen.  

Wie lange tragen Kinder Windeln?

Nach etwa 2 Jahren starten Eltern in Deutschland durchschnittlich mit der Windelentwöhnung, indem sie ihrem Kind öfter mal ein Töpfchen oder einen Kindertoilettensitz für die Erwachsenentoilette anbieten. In diesem Alter beginnt es, den Stuhl- und Harndrang bewusst wahrzunehmen. Wann ein Kind trocken wird, ist jedoch ein individueller Prozess. Jedes Kind braucht dafür seine eigene Zeit, die ihm ohne Druck zugestanden werden sollte.  

Welche Alternativen gibt es zur Einwegwindel?

Laut Stiftung Warentest landen hierzulande jedes Jahr 154.680 Tonnen Windeln im Hausmüll. Ein unvorstellbarer Müllberg, der einen großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Dieser lässt sich auf verschiedene Weise reduzieren, zum Beispiel durch: 
  • Wiederverwendbare Stoffwindeln, die, wenn sie in einer vollbeladenen Maschine bei 60 Grad gewaschen und an der Luft getrocknet werden, durchaus einen geringeren Umwelteinfluss haben. Und das selbst dann, wenn sie nur bei bestimmten Gelegenheiten, zum Beispiel tagsüber zuhause verwendet werden. 
  • Die Windelfrei-Methode, bei der Eltern versuchen, weitestgehend auf Windeln zu verzichten und ihr Kind stattdessen über einem Töpfchen abhalten, wenn sie merken, dass es muss.  
  • Leichte Einwegwindeln, die mit jedem Gramm weniger die Umwelt schonen. Die leichteste Windel im Test ist mit 29 g die Pampers Baby-Dry.   
  • Öko-Windeln, die aus nachhaltig produziertem Zellstoff oder Holzzellstoff bestehen und auf Duftstoffe, Lotionen und andere umweltschädliche Zusätze verzichten. 

Windeln vs. Stoffwindeln – Vorteile und Nachteile der Einwegwindel im Vergleich 

Sowohl Wegwerfwindeln als auch wiederverwendbare Stoffwindeln haben Vor- und Nachteile, die es auf der Suche nach einer nachhaltigeren Wickellösung abzuwägen gilt. 

Vorteile
  • Einwegwindeln lassen sich einfach und schnell wickeln.
  • Sie müssen nach der Benutzung nicht gewaschen werden.
  • Einwegwindeln sind dünn und machen keinen dicken Popo, der das Kind in seiner Beweglichkeit einschränken könnte.
  • Gute Einwegwindeln haben einen starken Saugkern, der sehr viel Feuchtigkeit binden kann und so den Babypopo auch nachts zuverlässig trocken hält.
  • Einwegwindeln sind praktisch für unterwegs.
Nachteile
  • Einwegwindeln verursachen viel Müll und hinterlassen einen großen ökologischen Fußabdruck.
  • Wegwerfwindeln sind langfristig teurer als Mehrwegwindeln, die lange benutzt werden.
  • In einer Einwegwindel steckt der Babypopo permanent in Kunststoff, der womöglich problematische Substanzen wie zum Beispiel Paraffin enthält.
  • Weil Einwegwindeln Kindern ein trockenes Hautgefühl vermitteln, legen sie die Windel möglicherweise später ab als sie es bei einer Stoffwindel tun würden.

Die besten Windeln im Test finden – was beachten bei der Auswahl?

Windeln im Test: Glückliches Kleinkind versucht einen Kopfstand auf weißem Bett.
© Evgeny Atamanenko / Shutterstock
Ob Pampers, Hipp oder Lillydoo, die preiswerteren Windeln von Rossmann und dm oder doch lieber Öko-Windeln aus natürlichen und bio-zertifizierten Materialien. Die Auswahl an Einwegwindeln ist groß. Damit ihr die beste Windel für eure Ansprüche findet, haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien für euch zusammengefasst:  
  • Saugkraft: Der Saugkern ist der wichtigste Bestandteil einer Windel. Seine Leistung entscheidet darüber, ob eine Windel zum Beispiel für die Nacht geeignet ist oder nicht. Der Saugkern nimmt die Flüssigkeit auf und speichert sie so, dass sie nicht wieder austreten kann. Bei herkömmlichen Windeln besteht dieser sogenannte Superabsorber aus Zellulose, die erstaunliche Leistungen vollbringt. So konnte der Superabsorber der Pampers Premium Protection Windel im Test das 25-fache seines Eigengewichts aufnehmen und den Babypopo dabei trotzdem trocken halten. Die Windel ist dafür extra mit Saugkanälen ausgestattet, welche die Flüssigkeit gleichmäßig in der Windel verteilen.  Das tückische ist, dass alle Hersteller behaupten, ihre Windeln seien saugstark. Erst im Test stellt sich heraus, ob die Saugkraft der Windel auch für euer Kind reicht. Erste Orientierung bieten aber auch die einschlägigen, unabhängigen Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST.  
  • Passform: Damit die Windel dichthält, muss sie gut sitzen und dafür muss sie wiederum in der richtigen Größe gewählt werden. Ideal sitzt die Windel, wenn sich die Verschlusslaschen in der Mitte treffen und immer noch zwei Finger zwischen das Bauchbündchen unter dem Bauchnabel und die Windel passen. Windelhöschen, sogenannte Pants, haben eine 360-Grad-Passform, sie haben ein flexibles Bauchbündchen, das sich rundum an die Körperform eueres Kindes anpasst. Sie können wie Slips angezogen werden. 
  • Frei von Schadstoffen: Euer Baby ist permanent mit der Windel in Berührung. Selbstverständlich sollte diese deshalb frei von Schadstoffen sein. Die letzten Windel-Tests von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST gaben in dieser Hinsicht Entwarnung: Keine der getesteten Einwegwindeln war mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet. Einige Windeln, darunter zum Beispiel die beliebte Pampers Baby-Dry, sind im Inneren mit Lotionen beschichtet, die Paraffine enthalten. Diese stehen im Verdacht, Hautirritationen hervorzurufen, weil sie die Haut unnatürlich abdichten. Dazu gelten sie als umweltschädlich. Wer darauf lieber verzichten will, sollte nach Windeln ohne Lotionen und Duftstoffen Ausschau aushalten. In unserem Vergleich sind das zum Beispiel die Windeln von Hipp, Lillydoo, Babylove und Babydream
  • Windeln ohne Plastik?  Einige Öko-Windeln wie Eco by Naty oder Moltex gehen noch einen Schritt weiter und haben den Anspruch, möglichst ohne Plastik auszukommen. Hier bestehen die Windeln hauptsächlich aus pflanzlichen Rohstoffen. Im Test von ÖKO-TEST konnten die Windeln allerdings nicht mit ihrer Saugkraft überzeugen und wiesen doch noch Plastikanteile auf. 
  • Gewicht: Jedes überflüssige Gramm an einer Windel vergrößert den Müllberg. Die Windeln von Pampers Baby-Dry wiegen nur 29 g das Stück und waren damit die leichtesten Windeln im Test von ÖKO-TEST.  
  • Design: Legt ihr Wert auf ein stilvolles Design der Windel? Bei den Windeln von Lillydoo könnt ihr zwischen verschiedenen Designs wählen. Dazu sind die Windeln hautverträglich und stammen aus nachhaltiger Produktion.  
  • Preis: Markenwindeln wie Pampers kosten um die 26 Cent das Stück, das ist mehr als doppelt so teuer wie die preiswerteren Windeln von dm oder Rossmann, die mit etwa 14 Cent das Stück die Haushaltskasse weit weniger belasten. Am teuersten sind Öko-Windeln wie die von Eco by Naty oder Moltex.  

Welche Windeln sind gut für die Nacht?

Nahezu alle Windeln in unserem Vergleich sollen euer Baby laut Hersteller bis zu 12 Stunden trocken halten und wären somit theoretisch gut für die Nacht geeignet. Nicht alle Windeln konnten im Test von Stiftung  Warentest und ÖKO-TEST mit ihrem Auslaufschutz überzeugen. Die Windeln mit dem besten Auslaufschutz in unserem Vergleich und dementsprechend am besten für die Nacht geeignet sind:  

Welche Babywindeln im Test sind gut gegen einen wunden Po?

Hat euer Baby eine besonders empfindliche Haut, empfehlen sich besonders hautverträgliche Windeln ohne chemische Zusätze wie Parfümen und Lotionen. Darauf haben sich neben den Öko-Windeln von Eco by Naty, Moltex und Muumi in unserem Vergleich auch Hipp und Lillydoo  spezialisiert. Auch Babylove und Babydream sind frei von Parfüm, Lotionen und Naturlatex. Eco by Naty, Moltex und Muumi sind dazu noch chlorfrei gebleicht.  
TippGegen einen wunden Babypopo hilft frische Luft. Lasst euer Baby deshalb so oft wie möglich ohne Windel auf einer Krabbeldecke oder einer wasserfesten Wickelunterlage strampeln.  

Welche Windeln sind die besten im Test von Stiftung Warentest?

Die Verbraucherstiftung führte zuletzt 2021 einen Windel-Test durch. Elf Babywindeln (in der am längsten getragenen Größe 4) wurden im Test auf Hautverträglichkeit und Schadstoffe geprüft. Zusätzlich machten 254 Familien den Praxistest im Alltag und bewerteten Einwegwindeln nach einer Woche in puncto Tragekomfort, Auslaufschutz und Handhabung. Ziel des Tests war es zu überprüfen, ob die Windeln tatsächlich halten, was  die Anbieter versprechen. Das Ergebnis ist erfreulich: Sieben von elf Einwegwindeln bestanden den Test. Sie hielten die Haut angenehm trocken und liefen nur selten aus. Keine der getesteten Windeln enthielt Schadstoffe. Folgende Windeln gehörten im Test von Stiftung Warentest 2021 zu den Testsiegern:  Die Windeln von Rossmann und Aldi Süd haben übrigens keine Bewertung erhalten, weil für den Windel-Test andere Windeln vom Hersteller herausgegeben wurden als normalerweise im Handel erhältlich waren.

Gibt es einen Windeln-Test von ÖKO-TEST?

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat zuletzt 2018 und 2023 insgesamt 28 Windeln im Test im Labor untersuchen und von Eltern testen lassen. Darunter bekannte Marken wie Pampers, Hipp und Lillydoo, Öko-Windeln von Eco by Naty, Moltex und Co. sowie die hauseigenen Marken von Rossmann, dm, Aldi oder Lidl. Das Ergebnis ist erfreulich: 2018 wurden über die Hälfte der Babywindeln im Test mit “gut”, eine davon sogar mit “sehr gut”, bewertet. Im Testjahr 2023 fiel der Windel-Test von ÖKO-TEST sogar noch positiver aus: Von 15 getesteten Windeln wurden 13 mit „gut“ und zwei mit „sehr gut“ bewertet. Die Saugfähigkeit der Windeln hält in der Regel was sie verspricht. Und auch ein Schadstoffproblem besteht bei Einwegwindeln nicht. Als Windel-Testsieger 2018 erwies sich:  
  • Pampers Baby-Dry (sehr gut): Die Babywindel punktete mit der besten Saugkraft und war die einzige Windel im Test, die nicht auslief. Dafür war sie aber auch die einzige Windel, bei der das Innenvlies mit einer Lotion beschichtet ist, in der Erdölprodukte und Paraffine nachgewiesen wurden. Diese dichten die Haut unnötig ab und sind zudem umweltschädlich. ÖKO-TEST hält die Substanzen für überflüssig und kritisiert deren Nutzung bereits seit Jahren.
Im Windel-Test 2023 wurden die folgenden Einwegwindeln von ÖKO-TEST am besten bewertet:Folgende Windeln überzeugten außerdem und glänzten in der Kategorie “Inhaltsstoffe” Die teuren Öko-Windeln von Eco by Naty oder Moltex schnitten im Windel-Test von ÖKO-TEST zwar insgesamt gut ab, das Verbrauchermagazin sieht den großen Vorteil in den selbsternannten Öko-Windeln aber nicht. Zwar haben sie einen etwas höheren Anteil an natürlichen und bio-zertifizierten Materialien und eine nachhaltigere Wertschöpfungskette, letztlich müssen sie aber um als Windel zu funktionieren auch auf Kunststoffe setzen und landen wie alle Wegwerfwindeln im Müll. Sehr viel nachhaltiger als normale Windeln, die oftmals auch das „Blauer Engel“ Umweltsiegel tragen (zum Beispiel Babydream oder Hipp), seien sie deshalb nicht. 

In welchem Mülleimer werden Windeln entsorgt?

Volle Windeln werden im Restmüll entsorgt. Auch wenn Windeln zu einem Großteil aus Kunststoff bestehen, sind sie aufgrund ihres Inhalts nicht für den Plastikmüll geeignet. Und auch in der Biotonne sind sie wie alle menschlichen Ausscheidungen nicht erlaubt. Möchtet ihr die Windeln möglichst geruchsfrei entsorgen, bieten sich spezielle Duftbeutel oder geruchsdichte Windeleimer fürs Kinderzimmer an.  

Was wird noch zum Wickeln benötigt?

Zuhause braucht ihr zum Wickeln neben einer verlässlichen Wickelunterlage nur noch einen Waschlappen (aus Stoff oder Einmalwaschlappen) und eine Schüssel mit warmem Wasser. Unterwegs solltet ihr neben Windeln auch immer eine Packung Feuchttücher in der Wickeltasche bereithalten. Bei vielen Taschen oder Wickelrucksäcken ist die Wickelunterlage bereits enthalten. Windelcreme ist nur bei Anzeichen einer Reizung aufzutragen. Davon, die Wundschutzcreme vorsorglich aufzutragen, raten Ärzt:innen ab. Besser ist es, dem kleinen Babypopo regelmäßig frische Luft zu gönnen. 

Was kosten Babywindeln?

Eltern können bei Windeln aus verschiedenen Preiskategorien wählen: Die Markenwindeln von Pampers und Lilliydoo, die zu den Testsiegern im Test von ÖKO-TEST und auch Stiftung Warentest gehören, kosten umgerechnet zwischen 21 und 38 Cent pro Stück. Die Hausmarken von dm, Edeka und Lidl sind mit 12 bis 13 Cent pro Stück deutlich günstiger. Rechnen Eltern mit etwa fünf Windeln am Tag, sparen sie mit den günstigeren Produkten laut Stiftung Warentest bis zu 255 Euro im Jahr.  

Wo kann man Windeln kaufen?

Windeln findet ihr in jedem Supermarkt und jeder Drogerie. Sollte am Wochenende Notstand herrschen, könnt ihr bei der nächsten Tankstelle und in größeren Städten im Bahnhofssupermarkt vorbeischauen. Noch bequemer ist es, Windeln online zu bestellen. Dann entfällt die Schlepperei und bei Lillydoo, Eco by Naty oder Amazon besteht sogar die Möglichkeit, ein Windelabo abzuschließen, so dass die Windeln automatisch jeden Monat zu euch nach Hause kommen.  

Windeln im Vergleich 2023: Findet die beste Einwegwindel für euer Baby